TEST: Der LG UBK90 Ultra HD 4K Blu-ray-Player im Praxistest

Jahrelang war ich mit meinem Full-HD-Setup zufrieden, doch dann kam der Wunsch nach einem wahrhaft immersiven Kinoerlebnis auf. Meine bestehende Ausrüstung reichte für die brillante 4K-Auflösung und die beeindruckenden HDR-Effekte moderner Medien nicht mehr aus. Ohne die richtige Hardware blieben viele Filme visuell hinter ihren Möglichkeiten zurück, und das Potenzial meines neuen 4K-Fernsehers wurde bei Weitem nicht ausgeschöpft. Es war klar, dass ich eine Lösung brauchte, um die volle Pracht von Ultra HD zu erleben, und ein Gerät wie der LG UBK90 Ultra HD 4K Blu-ray-Player schien genau das zu bieten, was mir fehlte.

LG UBK90 Ultra HD 4K Blu-ray-Player (mit HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos) schwarz
  • Kompatibel mit Blu-Ray, DVD, CD und externen USB Zuspielern
  • 2x HDMI 2.0a (HDCP 2.2), 1x Optisches Kabel, 1x USB, LAN, WLAN
  • Dolby Vision, HDR10, Dolby Atmos, 4K Upscaler, Rauschreduzierung

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Blu-ray-Players

Ein Blu-ray-Player löst das Problem, physische Medien in höchstmöglicher Qualität abzuspielen und das Heimkinoerlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Wer seine Filmsammlung nicht nur streamen, sondern in kompromissloser Bild- und Tonqualität genießen möchte, kommt um einen dedizierten Player kaum herum. Der ideale Kunde für einen solchen Player ist jemand, der bereits einen 4K-Fernseher besitzt oder plant, einen anzuschaffen, und Wert auf gestochen scharfe Bilder, lebendige Farben und beeindruckenden Surround-Sound legt. Er ist perfekt für Film-Enthusiasten, die ihre DVDs und Blu-rays weiterhin nutzen und gleichzeitig von der Brillanz von 4K Ultra HD profitieren möchten. Wer hingegen ausschließlich Streaming-Dienste nutzt und keine physischen Medien besitzt, benötigt keinen solchen Player und wäre mit einem Smart-TV oder einem Streaming-Stick besser bedient.

Vor dem Kauf eines 4K-Blu-ray-Players sollten Sie einige Dinge bedenken. Zunächst die Kompatibilität mit Ihrem aktuellen TV-Gerät: Unterstützt es 4K-Auflösung, HDR10 oder sogar Dolby Vision? Auch die Audioausgabe ist entscheidend; wenn Sie ein Surround-Sound-System oder eine Soundbar besitzen, achten Sie auf Dolby Atmos oder DTS:X Unterstützung. Überlegen Sie, welche Medientypen Sie abspielen möchten (Blu-ray, DVD, CD, aber auch USB-Medien). Die Konnektivität spielt ebenfalls eine Rolle: Benötigen Sie WLAN, mehrere HDMI-Anschlüsse (insbesondere für separate Audio- und Videoausgänge), oder einen optischen Ausgang? Nicht zuletzt sollten Sie das Laufwerksgeräusch und die allgemeine Bedienungsfreundlichkeit berücksichtigen, um ein entspanntes Filmerlebnis zu gewährleisten.

SaleBestseller Nr. 1
Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player (Full HD, 1080p hohe Auflösung, TRILUMINOS, Dolby TrueHD, DTS-HD...
  • BILDQUALITÄT: Sehen Sie sich Ihre Lieblingsfilme in 1080p Full HD an, wobei sogar SD-Inhalte hochskaliert werden. TRILUMINOS sorgt für lebendige Farben."
SaleBestseller Nr. 2
Panasonic DMP-BDT167EG Kompakter 3D Blu-ray Player (Full HD Upscaling, Internet Apps, LAN-Anschluss,...
  • 3D Blu-ray Player mit atemberaubendem Bild in bester Full HD (2D oder 3D) Qualität
SaleBestseller Nr. 3
Panasonic DP-UB154EG-K Ultra HD Blu-ray Player in schwarz (HDR10+, 4K Blu-ray Disc, 4K VoD, Dolby...
  • Ultra HD Blu-ray Wiedergabe für beeindruckende 4K HDR Bildqualität

Der LG UBK90 im Detail

Der LG UBK90 ist ein Ultra HD 4K Blu-ray-Player in elegantem Schwarz, der sich als vielseitiges Multimediacenter für das Heimkino präsentiert. Sein Versprechen ist klar: Gestochen scharfe 4K-Bilder mit erweitertem Farbspektrum und dynamischem Kontrast, unterstützt durch fortschrittliche HDR-Formate wie HDR10 und Dolby Vision, sowie raumfüllenden Klang durch Dolby Atmos. Im Lieferumfang befinden sich der Player selbst, eine Fernbedienung inklusive Batterien und das Handbuch. Im Vergleich zu älteren LG-Modellen oder einigen Konkurrenzprodukten punktet der UBK90 oft mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl er intern teilweise auf bewährter Technologie früherer Modelle basiert, jedoch mit Verbesserungen in puncto Laufruhe.

Dieser Player ist ideal für Heimkino-Liebhaber, die das Beste aus ihren 4K-UHD-Blu-rays herausholen und gleichzeitig ihre bestehende Sammlung von Blu-rays, DVDs und CDs weiter nutzen möchten. Er eignet sich hervorragend für Haushalte mit einem 4K-HDR-fähigen Fernseher und einem Soundsystem, das Dolby Atmos oder Surround Sound unterstützt. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die ausschließlich Streaming-Dienste nutzen oder nur einen einfachen DVD-Player suchen.

Vorteile des LG UBK90:
* Hervorragende Bildqualität bei 4K UHD Blu-rays, besonders mit HDR10 und Dolby Vision.
* Umfassende Unterstützung für verschiedene Medientypen (Blu-ray, DVD, CD, USB).
* Dolby Atmos für ein beeindruckendes Klangerlebnis.
* Zwei HDMI-Ausgänge für flexible Anschlussmöglichkeiten (Video und separates Audio).
* Schnelle und leise Wiedergabe der Discs.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
* Effektiver 4K Upscaler für ältere Medien.

Nachteile des LG UBK90:
* Probleme beim Abspielen bestimmter 3-Layer UHD Blu-rays (BD100), die zu Einfrieren führen können.
* Eingeschränkte Smart-TV-Funktionen und App-Auswahl im Vergleich zu modernen Smart-TVs.
* Gelegentliche Wiedergabeprobleme bei DVDs oder Blu-rays (Hänger, Einfrieren), die einen Neustart erfordern.
* Bei einigen Nutzern wurden die integrierten Streaming-Apps als langsamer empfunden als die des Fernsehers selbst.

Tiefgehende Analyse der Leistungsmerkmale

Gestochen scharfe 4K-Auflösung

Der Kern des LG UBK90 ist seine Fähigkeit, native 4K-Ultra-HD-Auflösung wiederzugeben (3840 x 2160 Pixel). Wenn Sie eine 4K-UHD-Blu-ray einlegen, erleben Sie eine Detailtiefe und Klarheit, die weit über Full HD hinausgeht. Jeder einzelne Pixel trägt zu einem unglaublich realistischen Bild bei. Der Unterschied ist nicht nur auf dem Papier spürbar: Texturen werden feiner dargestellt, Landschaften wirken weitläufiger und Gesichter erhalten eine beeindruckende Plastizität. Bei Filmen, die in nativem 4K gedreht und gemastert wurden, wie beispielsweise “Assassin’s Creed” oder “Dune”, kommt die Brillanz des Players besonders zur Geltung. Es ist ein echtes „Wow“-Erlebnis, das das Filmeschauen neu definiert und mich immer wieder aufs Neue begeistert.

Unterstützung für HDR10 und Dolby Vision

Neben der reinen Auflösung ist die Unterstützung von High Dynamic Range (HDR) entscheidend für ein modernes Heimkinoerlebnis. Der UBK90 beherrscht sowohl HDR10 als auch das dynamischere Dolby Vision. HDR10 sorgt für einen erweiterten Kontrastumfang und lebendigere Farben, indem es die hellsten und dunkelsten Bereiche des Bildes detaillierter darstellt. Noch beeindruckender ist Dolby Vision, das Metadaten Szene für Szene anpasst. Das bedeutet, dass die Bildinformationen ständig optimiert werden, um die bestmögliche Darstellung auf Ihrem kompatiblen Fernseher zu gewährleisten. Farben wirken satter, Schwarz ist tiefer, und Spitzlichter strahlen intensiver, ohne zu überstrahlen. Das Gefühl ist, als würde man durch ein Fenster in die reale Welt blicken, da die Bilder eine unglaubliche Natürlichkeit und Tiefe entwickeln. Besonders bei Filmen wie “Spiderman” in Dolby Vision ist der Effekt umwerfend und taucht mich vollständig in die Filmwelt ein.

Immersiver Klang mit Dolby Atmos und Surround Sound

Für ein vollständiges Kinoerlebnis ist der Sound genauso wichtig wie das Bild. Der LG UBK90 bietet umfassende Audiofunktionen, darunter Stereo, Surround Sound und das objektbasierte Audioformat Dolby Atmos. Letzteres ermöglicht ein dreidimensionales Klangerlebnis, bei dem Geräusche nicht nur von den Seiten oder von vorne kommen, sondern auch von oben. Wenn ein Hubschrauber über das Bild fliegt oder Regen auf ein Dach prasselt, scheint der Klang direkt aus dem Raum über Ihnen zu kommen. Dies sorgt für eine unerreichte Immersion und ein Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Selbst ohne ein vollwertiges Dolby Atmos Setup profitieren Sie von der hochwertigen Stereo- und Surround-Sound-Ausgabe, die für einen kräftigen und klaren Klang mit sattem Bass sorgt. Die dedizierte HDMI-Audioausgabe ist hier ein großer Vorteil, da sie das Audiosignal sauber vom Videosignal trennt und so potenzielle Interferenzen minimiert.

Vielseitige Medienkompatibilität

Der UBK90 ist ein echter Alleskönner, wenn es um die Wiedergabe physischer Medien geht. Er ist kompatibel mit 4K Ultra HD Blu-rays, klassischen Blu-rays, DVDs und sogar CDs. Das bedeutet, dass Sie Ihre gesamte Filmsammlung – von alten Klassikern bis zu den neuesten Blockbustern – über ein einziges Gerät abspielen können. Darüber hinaus unterstützt er externe USB-Zuspieler. Schließen Sie einfach einen USB-Stick oder eine Festplatte an, um Fotos, Videos oder Musikdateien abzuspielen. Diese Vielseitigkeit macht den Player zu einem zentralen Element Ihres Home-Entertainments und stellt sicher, dass keine Ihrer Medien ungenutzt bleibt.

Konnektivität und Smart-Funktionen

In puncto Konnektivität ist der LG UBK90 gut ausgestattet. Er verfügt über zwei HDMI 2.0a-Anschlüsse (mit HDCP 2.2), von denen einer ideal für die Videoausgabe zum Fernseher und der andere für die reine Audioausgabe an einen AV-Receiver genutzt werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn Ihr Receiver kein 4K-Passthrough unterstützt. Ein optischer Ausgang ist für ältere Soundsysteme vorhanden, und über USB sowie Ethernet (LAN) und integriertes WLAN lässt sich der Player flexibel ins Heimnetzwerk einbinden. Die Konnektivität ist robust und zuverlässig, was das Einrichten und die Nutzung erstaunlich einfach macht. Obwohl er “smart” beworben wird, sind die vorinstallierten Apps (wie Netflix und YouTube) zwar vorhanden und funktionieren, jedoch sind sie in ihrer Auswahl begrenzt und oft langsamer als die Apps direkt auf einem modernen Smart-TV. Dies ist ein kleiner Wermutstropfen, falls man auf eine breite App-Vielfalt direkt am Player Wert legt.

4K Upscaling und Rauschreduzierung

Ein weiteres Highlight ist die integrierte 4K-Upscaling-Funktion. Auch wenn Sie keine 4K-Blu-rays haben, kann der UBK90 Ihre vorhandenen Full-HD-Blu-rays und sogar DVDs auf nahezu 4K-Qualität hochskalieren. Dies geschieht durch intelligente Algorithmen, die die Auflösung verbessern und das Bild detailreicher erscheinen lassen. Kombiniert mit der Rauschreduzierung, die Bildartefakte und Körnung minimiert, führt dies zu einer spürbaren Qualitätssteigerung auch bei älteren Medien. Meine DVD-Sammlung hat durch diese Funktion einen zweiten Frühling erlebt und sah auf meinem 4K-Fernseher überraschend gut aus, fast schon wie eine Blu-ray.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Der LG UBK90 besticht durch sein schlichtes, aber funktionales Design in Schwarz. Mit seinen Abmessungen von 43L x 20,5B x 4,5H cm fügt er sich nahtlos in die meisten Heimkino-Setups ein. Das Gewicht von 1,92 Kilogramm unterstreicht die solide Bauweise. Die Bedienung über die mitgelieferte Fernbedienung ist intuitiv, und das Menü ist klar strukturiert und einfach zu navigieren. Das Laufwerk arbeitet im Vergleich zu einigen Vorgängermodellen angenehm leise, besonders bei Blu-rays. Bei UHD-Blu-rays kann es je nach Disk zu einem erhöhten Geräuschpegel kommen, was in leisen Filmszenen störend wirken kann. Insgesamt ist die Benutzerfreundlichkeit jedoch hoch, und das Gerät reagiert schnell auf Eingaben.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Meinungen zum LG UBK90 gestoßen, die ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild zeichnen. Viele Nutzer loben, ähnlich wie ich, das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die beeindruckende Bild- und Tonqualität, insbesondere mit Dolby Vision und Dolby Atmos. Die schnelle und leise Disc-Erkennung wird häufig positiv hervorgehoben, ebenso wie das ansprechende Menüdesign. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die von Problemen mit dem Einfrieren bei bestimmten UHD-Blu-rays mit drei Layern berichten – ein Manko, das auch ich hin und wieder feststellen musste. Einige Käufer beklagen zudem die begrenzte Auswahl und die Performance der Smart-Apps sowie gelegentliche Wiedergabeprobleme bei älteren Discs. Dennoch überwiegt bei vielen die Zufriedenheit, vor allem, wenn das Gerät stabil läuft, was oft nach einem Laseraustausch im Rahmen der Garantie der Fall war.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem, das der LG UBK90 Ultra HD 4K Blu-ray-Player für mich gelöst hat, ist die unzureichende Wiedergabequalität meiner Medien auf einem modernen 4K-Fernseher. Ohne ein solches Gerät wäre ich weiterhin auf Streaming in meist komprimierter Qualität angewiesen oder würde das volle Potenzial meines Fernsehers nicht nutzen können. Die fehlende Detailtiefe, mangelhafte Kontraste und ein unzureichender Sound würden mein Heimkinoerlebnis erheblich schmälern.

Der LG UBK90 ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Lösung für dieses Problem: Erstens liefert er eine beeindruckende 4K-Bildqualität mit voller Unterstützung für HDR10 und das dynamische Dolby Vision, was Filme visuell zum Leben erweckt. Zweitens bietet er umfassende Audio-Unterstützung, einschließlich Dolby Atmos, für ein wirklich immersives Klangerlebnis. Und drittens überzeugt er durch seine Vielseitigkeit bei der Medienwiedergabe und sein insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn er bei speziellen 3-Layer-Discs Schwächen zeigen kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Ultra HD Blu-ray-Player sind, der Ihr Heimkino auf das nächste Level hebt, dann ist der LG UBK90 definitiv einen genaueren Blick wert. Klicke hier, um das Produkt bei Amazon anzusehen und dir dein eigenes Bild zu machen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API