Jahrelang war ich begeisterter Flugsimulator-Fan, doch etwas fehlte mir immer: die volle Immersion. Mit einer Standardtastatur und einem einfachen Joystick konnte ich zwar fliegen, doch die Steuerung war nie präzise genug, das Gefühl nie wirklich authentisch. Das ständige Suchen nach Tastenbelegungen für Klappen, Schubumkehr oder Autopilot im Eifer des Gefechts raubte mir den letzten Nerv und zog mich immer wieder aus dem Erlebnis heraus. Mir war klar, dass dieses Problem gelöst werden musste, denn ohne eine realistische Steuerung konnte ich meine Leidenschaft für die Luftfahrt nicht in vollen Zügen genießen und das Potenzial meiner Flugsimulatoren nicht ausschöpfen. Eine Investition in ein hochwertiges Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant hätte mir damals enorm geholfen, diese Lücke zu schließen und meine Simulation auf ein völlig neues Niveau zu heben.
- REALISTISCHE STEUERUNG - Erlebe die authentische Steuerung eines echten Flugzeugs. Das All-in-One-Cockpitsystem bietet ein vollständig konfigurierbares Throttle-Setup.
- VIELSEITIGE FLUGZEUGTYPEN - Der Throttle-Quadrant ermöglicht die Konfiguration der Schubhebel vom einmotorigen Kleinflugzeug bis hin zum vierstrahligen Airliner. Nutze die Flexibilität und meistere...
- COCKPIT-KOMPONENTEN - Das Autopilot-Panel umfasst die gängigsten Funktionen von kommerziellen und GA-Flugzeugen. Am Annunciator Panel mit 14 Anzeigelichtern werden die wichtigsten Status- und...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Flugsimulator-Throttle Quadranten achten sollten
Ein Throttle Quadrant ist das Herzstück einer jeden ernsthaften Flugsimulation. Er löst das grundlegende Problem der unpräzisen und unrealistischen Steuerung, die man mit einer Maus und Tastatur hat. Wer wirklich in die Welt der Luftfahrt eintauchen und komplexe Flugmanöver authentisch erleben möchte, kommt um ein solches Gerät nicht herum. Der ideale Kunde für einen qualitativ hochwertigen Throttle Quadranten ist jemand, der regelmäßig und intensiv Flugsimulatoren nutzt – sei es Flight Simulator X, Prepar3D, X-Plane 11 oder Microsoft Flight Simulator. Es sind angehende oder erfahrene Piloten, die ihr Training vertiefen möchten, oder Enthusiasten, die das Gefühl des Fliegens so realistisch wie möglich nachempfinden wollen.
Wer hingegen nur gelegentlich ein paar Runden dreht und mit einer einfachen Steuerung zufrieden ist oder nur wenig Platz auf seinem Schreibtisch hat, für den könnte ein solches System überdimensioniert sein. Für absolute Anfänger, die sich erst an die Grundlagen der Flugsimulation gewöhnen, ist eine Investition in ein solch umfassendes System eventuell noch zu früh. Sie könnten stattdessen mit einem einfacheren Joystick oder einem Einsteiger-Set beginnen, um ein Gefühl für die Steuerung zu bekommen, bevor sie in ein spezialisiertes Gerät wie einen Throttle Quadranten investieren.
Vor dem Kauf sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie viel Platz habe ich? Welchen Grad an Realismus strebe ich an? Welche Flugzeugtypen fliege ich hauptsächlich (einmotorige GA-Flugzeuge, zweimotorige Jets, viermotorige Airliner)? Ist mir die Kompatibilität mit verschiedenen Simulatoren und die Möglichkeit zur Erweiterung wichtig? Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität, die Anzahl und Art der Schubhebel, die Integrationsmöglichkeiten von Autopilot-Funktionen und Statusanzeigen sowie die Programmierbarkeit der Tasten. Ein gutes System sollte langlebig, vielseitig und intuitiv bedienbar sein, um den vollen Genuss der Flugsimulation zu gewährleisten.
- Humanized Design, die Brille Sport-Kamera mit dem kompakten und leichten Design, die Sie eine komfortable Trageerfahrung haben. Weit verbreitet für Radfahren, Jagen, Angeln, Reisen und so weiter...
- 【GRÖSSER, BESSER & HELLER – Erleben Sie ein Display wie kein anderes!】 Entdecken Sie einen privaten 135-Zoll-120-Hz-Full-HD-UltraClarity-Bildschirm mit einer Spitzenhelligkeit von 4000...
- Camera Glasses features video recording and picture taking. Wear it to record what you see and it is also a cool decoration
Ein genauer Blick auf das Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant
Das Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant ist nicht nur ein Schubhebel, sondern ein universelles All-in-One-Cockpitsystem, das verspricht, die Flugsimulation auf ein völlig neues Niveau zu heben. Es integriert zahlreiche wichtige Funktionen, die sonst separate Hardware erfordern würden: einen Schubhebel-Quadranten, ein umfassendes Autopilot-Panel, ein Annunciator Panel mit 14 Lichtern, einen Fahrwerkschalter und ein präzises Trimrad. Der Lieferumfang ist beeindruckend und durchdacht: Neben dem Hauptgerät selbst erhält man die Montagebasis, stabile Klemmen für die Befestigung am Schreibtisch, ein Verbindungskabel, Gummikappen für die Achsen und vor allem zwei ganze Boxen mit wunderschön gefertigten austauschbaren Hebeln für General Aviation-Flugzeuge und Jet-Airliner.
Verglichen mit vielen auf dem Markt erhältlichen Produkten, die oft auf spezifische Flugzeugtypen zugeschnitten sind oder nur grundlegende Funktionen bieten, sticht das Bravo Throttle Quadrant durch seine beispiellose Vielseitigkeit und Integration hervor. Es ist kein einfacher Schubhebel, sondern ein komplettes Steuerungselement, das dem Simmer eine umfassende Kontrolle über nahezu alle wichtigen Systeme bietet. Dieses spezielle Produkt ist ideal für anspruchsvolle Flugsimulator-Piloten, die ein Höchstmaß an Realismus und Funktionalität suchen und bereit sind, dafür einen entsprechenden Preis zu zahlen. Es ist weniger geeignet für Gelegenheitsspieler oder diejenigen, die eine Plug-and-Play-Lösung ohne jegliche Konfigurationsarbeit erwarten.
Vorteile:
* Herausragende Vielseitigkeit: Konfigurierbar für ein- und mehrmotorige GA-Flugzeuge sowie zwei- und viermotorige Airliner.
* Umfassende Integration: Autopilot-Panel, Annunciator Panel, Fahrwerkschalter und Trimrad in einem Gerät.
* Hochwertige Verarbeitungsqualität: Robuste Bauweise und angenehme Haptik, passend zum Honeycomb Alpha Yoke.
* Präzise Steuerung: Die Achsen sind reibungslos und präzise, mit einstellbarer Spannung.
* Erweiterte Kompatibilität: Gut integrierbar in gängige Flugsimulatoren wie MSFS, Prepar3D, X-Plane 11 und erweiterbar mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten.
Nachteile:
* Hoher Preis: Eine erhebliche Investition, die nicht für jedes Budget geeignet ist.
* Platzbedarf: Nimmt, insbesondere in Kombination mit anderen Honeycomb-Produkten, viel Platz auf dem Schreibtisch ein.
* Initialer Konfigurationsaufwand: Die vollständige Belegung der Achsen und Tasten sowie die Aktivierung der Lichter (oft über separate Software) erfordert etwas Zeit und Einarbeitung.
* Sichtbarkeit des Annunciator Panels: Die Anzeigelichter können teilweise durch die Hebel verdeckt sein, was die Ablesbarkeit beeinträchtigt.
* Potenzielle Kompatibilitätsprobleme: Berichte über Schwierigkeiten mit bestimmten Betriebssystemen (z.B. Apple Silicon für X-Plane 12) oder Initialisierungen von Lichtern ohne Zusatzsoftware.
Die beeindruckenden Funktionen und deren Vorteile im Detail
Flexible Schubhebelkonfiguration für jeden Flugzeugtyp
Eines der herausragendsten Merkmale des Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant ist seine beispiellose Anpassungsfähigkeit an verschiedene Flugzeugtypen. Ich war immer wieder beeindruckt, wie mühelos ich zwischen einer Konfiguration für ein einmotoriges Kleinflugzeug und einem vierstrahligen Airliner wechseln konnte. Dies wird durch die intelligent gestalteten, austauschbaren Schubhebel ermöglicht. Für General Aviation-Flugzeuge können Sie separate Hebel für Propellerdrehzahl, Gemisch und Schub einsetzen, während für Jets spezielle Hebel für bis zu vier Triebwerke, Spoiler und Klappen zur Verfügung stehen. Das Gefühl der Hebel ist dabei stets geschmeidig und präzise, mit einem einstellbaren Reibungswiderstand, der eine feine Kontrolle ermöglicht. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass Sie nicht mehrere verschiedene Schubhebel kaufen müssen, um Ihr Flugerlebnis zu diversifizieren, was sowohl Platz als auch Geld spart und das universelle Steuerungssystem zu einem wahren Alleskönner macht. Die integrierte Schubumkehrfunktion für zwei- und viermotorige Flugzeuge ist ein weiteres Detail, das die Immersion beim Landen erheblich steigert.
Das umfassende Autopilot-Panel
Das integrierte Autopilot-Panel ist für mich ein absolutes Highlight. Endlich Schluss mit dem mühsamen Herumklicken im virtuellen Cockpit, um Heading, Altitude oder Vertical Speed einzustellen! Das Panel ist logisch aufgebaut und verfügt über die gängigsten Funktionen, wie man sie in kommerziellen und GA-Flugzeugen findet. Die Knöpfe sind griffig und bieten einen angenehmen Widerstand, die Tasten sind gummiert und hinterleuchtet – sehr ähnlich den Garmin-Systemen. Auch wenn das Auswahlrad für die Positionen manchmal etwas schwer zu beurteilen ist, da klare Markierungen fehlen, und das Erhöhen/Verringern der Werte nicht so “schnell” geht, wie ich es mir manchmal wünschen würde, ist die Bedienung intuitiv und trägt massiv zur Immersion bei. Man kann den Autopiloten komplett über das Hardware-Panel steuern, was das Gefühl vermittelt, wirklich im Cockpit zu sitzen und nicht nur vor einem Bildschirm.
Das Annunciator Panel mit 14 Lichtern
Obwohl das Annunciator Panel manchmal etwas schwer ablesbar ist, da die Hebel davor liegen können, ist es eine fantastische Ergänzung für die Situationsbewusstheit im Flug. Mit 14 Anzeigelichtern werden die wichtigsten Status- und Warnmeldungen der Bordsysteme direkt am Gerät angezeigt. Von “Gear Down” über “Flaps” bis hin zu Warnungen – diese kleinen Lichter sind entscheidend, um den Überblick über den Zustand des Flugzeugs zu behalten, ohne ständig auf den Bildschirm schauen zu müssen. Es ist ein Detail, das die Professionalität des Setups unterstreicht und die Reaktion auf Systemmeldungen beschleunigt. Man muss allerdings beachten, dass für die volle Funktionalität der Lichter oft zusätzliche Software wie die AFC Bridge von Honeycomb installiert werden muss, was ein kleiner Mehraufwand ist, sich aber lohnt. Das Annunciator Panel ist somit ein wertvolles Element für alle, die eine detailgetreue Flugsimulation schätzen.
Fahrwerkschalter und präzises Trimrad
Der separate Fahrwerkschalter und das Trimrad sind weitere unverzichtbare Funktionen, die das Bravo Throttle Quadrant zu einem vollständigen Steuerungssystem machen. Der Fahrwerkschalter ist robust und fühlt sich authentisch an, und die festen Rastpositionen verhindern ein versehentliches Betätigen. Besonders hervorzuheben ist das Trimrad: Seine Leichtgängigkeit und Präzision sind beeindruckend. Das Trimmen des Flugzeugs, eine so grundlegende und doch oft vernachlässigte Funktion in der Simulation, wird mit diesem Rad zu einer wahren Freude. Man kann feine Anpassungen vornehmen, um das Flugzeug perfekt auszubalancieren, was besonders bei längeren Flügen oder im Instrumentenflug entscheidend ist. Diese dedizierten Bedienelemente tragen enorm zur Reduzierung des Workloads am Bildschirm bei und erhöhen die operative Authentizität. Die Kombination aus Fahrwerkschalter und dem präzisen Trimrad ist einfach unschlagbar für ein realistisches Fluggefühl.
7 Programmierbare Tasten und modulare Erweiterbarkeit
Die sieben programmierbaren Tasten bieten zusätzliche Flexibilität, um häufig genutzte Funktionen wie Parkbremse, Gier-Dämpfer, Pitot-Heat, Kabinenbeleuchtung oder Enteisung zu belegen. Diese Tasten sind gut erreichbar und fügen sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein. Was die Erweiterbarkeit angeht, ist das Bravo Throttle Quadrant hervorragend konzipiert. Es bietet Montagemöglichkeiten für andere Honeycomb- und Saitek-Produkte, was es zum idealen zentralen Element für ein umfassendes Flugsimulator-Cockpit macht. Die Bauqualität, Optik und Haptik sind einfach hervorragend und identisch mit dem Honeycomb Alpha Yoke, was für ein stimmiges Gesamtbild auf dem Schreibtisch sorgt. Ich konnte meinen Alpha Yoke und das Bravo Throttle Quadrant nebeneinander mit ausreichend Platz auf einem 120 cm breiten Schreibtisch platzieren, was noch Raum für Tastatur und Maus ließ.
Kompatibilität und Verarbeitung
Das Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant ist mit den gängigsten Flugsimulatoren wie Flight Simulator X, Prepar3D, XPlane 11 und Flight Sim World kompatibel. Die Installation ist in den meisten Fällen unkompliziert, wobei die Achsenbelegung in den Simulatoren meist schnell erledigt ist. Wie bereits erwähnt, kann es bei den LED-Lichtern des Annunciator Panels und der Autopilot-Hintergrundbeleuchtung notwendig sein, die AFC Bridge Software von der Honeycomb-Website zu installieren, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Dies ist ein kleiner zusätzlicher Schritt, der aber in wenigen Minuten erledigt ist. Die Robustheit und das “Flugzeug-Gefühl” des Geräts sind beeindruckend. Die Achsen bleiben auch bei geringster Spannungseinstellung präzise und fest, was eine exakte Steuerung von Propellerdrehzahl, Schub und Kraftstofffluss ermöglicht. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es leider Berichte über Kompatibilitätsprobleme mit X-Plane 12 auf Apple Silicon (und teilweise älteren Intel-Macs) gibt, bei denen Achsen falsch erkannt werden und Autopilot- oder LED-Funktionen nicht einwandfrei arbeiten. Dies ist ein spezifischer Nachteil für Mac-Nutzer, der beachtet werden sollte. Für Windows-Nutzer, insbesondere mit MSFS, scheint die Kompatibilität jedoch ausgezeichnet zu sein.
Was andere Piloten sagen: Meinungen aus der Community
Meine eigene positive Erfahrung wird von zahlreichen anderen Flugsimulator-Enthusiasten geteilt, wie ich bei meiner Recherche im Internet feststellen konnte. Viele Nutzer loben die enorme Vielseitigkeit des Honeycomb Bravo Throttle Quadrant und bezeichnen es als “Endgegner” in Bezug auf seine umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten. Sie betonen, dass es sowohl für ein- oder zweimotorige Propellermaschinen als auch für zwei- bis vierstrahlige Jets optimal ausgestattet ist und die Einrichtungszeit sich definitiv lohnt. Die Verarbeitungsqualität wird durchweg als hervorragend beschrieben, identisch mit dem Honeycomb Alpha Yoke, was für ein stimmiges Gesamtbild im Cockpit sorgt. Insbesondere das präzise Trimrad und die leichtgängigen Hebel werden häufig hervorgehoben. Das integrierte Autopilot-Panel wird als “Sahnehäubchen” gelobt, das die Immersion steigert und das lästige Hantieren mit der Maus überflüssig macht. Es gibt jedoch auch vereinzelte kritische Stimmen, die auf Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Betriebssystemen, insbesondere macOS und X-Plane 12, hinweisen, wo Funktionen wie die Schubumkehr oder LEDs nicht korrekt arbeiten könnten. Diese Nutzer raten Apple-Usern gegebenenfalls von einem Kauf ab, während Windows-Nutzer die Funktionalität in der Regel uneingeschränkt bestätigen. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen, die das Bravo Throttle Quadrant als eine lohnende Investition für ambitionierte Simmer bestätigen.
Meine abschließende Einschätzung und Empfehlung
Das Problem, eine wirklich immersive und präzise Flugsimulation zu erleben, ist für viele Enthusiasten eine ständige Herausforderung. Ohne ein geeignetes Steuerungssystem bleiben viele Aspekte der Luftfahrt im virtuellen Raum unerreichbar, und das Erlebnis leidet unter fehlender Authentizität und unnötigem Aufwand. Das Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant ist hierfür eine hervorragende Lösung, da es mehrere entscheidende Vorteile bietet. Erstens, seine unübertroffene Vielseitigkeit erlaubt es Ihnen, von kleinen GA-Flugzeugen bis hin zu großen Airlinern alles mit einem einzigen Gerät zu steuern, was eine unglaubliche Flexibilität bietet. Zweitens, die hohe Verarbeitungsqualität und die präzisen Bedienelemente sorgen für ein realistisches Gefühl und eine genaue Steuerung, die man von einem professionellen System erwartet. Drittens, die Integration des Autopilot-Panels und des Annunciator Panels in einem Gerät minimiert den Bedarf an zusätzlicher Hardware und schafft ein umfassendes Cockpiterlebnis direkt auf Ihrem Schreibtisch. Für alle, die ihre Flugsimulation ernst nehmen und in ein Produkt investieren möchten, das Leistung, Realismus und Vielseitigkeit vereint, ist das Bravo Throttle Quadrant eine klare Empfehlung. Wenn Sie bereit sind, in ein erstklassiges Erlebnis zu investieren und sich ein kleines bisschen in die Konfiguration einzuarbeiten, wird Sie dieses Gerät nicht enttäuschen. Um das Honeycomb Aeronautical Bravo Throttle Quadrant selbst in Aktion zu sehen oder weitere Details zu erfahren, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API