TEST: ULTIMEA Apollo S70 – Das ultimative Sound- und Lichterlebnis für Ihr Zuhause

Kennen Sie das? Man hat einen neuen Fernseher, das Bild ist fantastisch, aber der Klang enttäuscht auf ganzer Linie. Flache, undifferenzierte Audioqualität kann das Eintauchen in Filme, Serien oder Spiele erheblich beeinträchtigen. Ich stand vor genau diesem Problem. Der Wunsch nach einem vollen, raumfüllenden Klangerlebnis, das die visuellen Eindrücke optimal ergänzt, wurde immer drängender. Ohne eine passende Lösung wäre jeder Filmabend nur ein halbes Vergnügen geblieben und die Atmosphäre bei Spielen und Musik hätte stark gelitten. Eine einfache und effektive Aufwertung war daher unerlässlich, und in meiner Suche stieß ich auf die ULTIMEA 5.0ch Soundbar, die mir in dieser Situation sehr geholfen hätte.

Sale
ULTIMEA 5.0ch Soundbar für TV Geräte, Sound Bar mit RGB-Beleuchtung für Heimkino, teilbare PC...
  • 5.0-Kanal und BassMX-Technologie: Die 5.0-Kanal-Soundbar mit fünf erstklassigen Breitbandlautsprechern bietet einen ausgewogenen und eindrucksvollen Klang. Die „BassMX“-Technologie von Ultimea...
  • 6 voreingestellte RGB-Modi und eine Vielfalt von Farben: Nutzen Sie die intelligente Steuerung der RGB-Beleuchtung dieser Soundbar, um Farbe und Helligkeit ganz nach Ihren Wünschen anzupassen. Die...
  • Wohnraum-Upgrade: Die Apollo S70 Soundbar ist ein 2-in-1-Unterhaltungshub, der erstklassigen Audio-Genuss mit beeindruckender RGB-Beleuchtung kombiniert. Diese Soundbar bereichert Ihr Hörerlebnis und...

Worauf es bei der Wahl einer neuen Soundbar ankommt

Soundbars sind die ideale Lösung für all jene, die den Klang ihres Fernsehers oder PCs merklich verbessern möchten, ohne ein komplexes und platzraubendes Mehrkanalsystem zu installieren. Sie lösen das Problem des oft dünnen und leblosen Sounds moderner Flachbildfernseher und bringen Tiefe, Klarheit und Volumen in das Audioerlebnis. Eine Soundbar ist besonders geeignet für Filmliebhaber, Gamer und Musikenthusiasten, die ein immersiveres Klangerlebnis wünschen, aber gleichzeitig Wert auf ein kompaktes Design und einfache Installation legen. Wer allerdings ein audiophiles High-End-System mit dedizierten Standlautsprechern, Subwoofer und AV-Receiver sucht, könnte von einer Soundbar enttäuscht sein. In solchen Fällen wäre eine klassische Hi-Fi-Anlage oder ein vollständiges 5.1/7.1 Surround-System die bessere Wahl, auch wenn diese deutlich mehr Platz und Investitionen erfordern.

Bevor Sie eine Soundbar kaufen, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken. Zuerst die Raumgröße und die Platzierungsmöglichkeiten: Passt die Soundbar unter Ihren Fernseher oder lässt sie sich an der Wand montieren? Zweitens, die Konnektivität: Welche Anschlüsse bietet Ihr Fernseher (HDMI ARC, Optisch, AUX) und welche benötigt die Soundbar? Bluetooth ist ebenfalls ein nützliches Feature für die Musikwiedergabe vom Smartphone. Drittens, die Klangqualität und -kanäle: Reicht Ihnen ein 2.0-System für klarere Dialoge, oder wünschen Sie ein 5.0- oder sogar 5.1-System mit virtuellem oder echtem Surround-Sound für ein immersiveres Kinoerlebnis? Die Leistung in Watt gibt einen Hinweis auf die potenzielle Lautstärke. Viertens, zusätzliche Funktionen: Sind spezielle Klangmodi (Film, Musik, Sprache) wichtig? Wie steht es um die Möglichkeit, Bässe oder Höhen anzupassen? Manche Soundbars bieten auch Smart-Funktionen oder App-Steuerung, was den Bedienkomfort erhöht. Nicht zuletzt sollten Sie das Budget und das Design berücksichtigen, damit die Soundbar optisch in Ihr Wohnambiente passt.

SaleBestseller Nr. 1
Bose TV Speaker – kompakte Soundbar mit Bluetooth-Verbindung, Black
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät: Der Bose TV Speaker ist eine kompakte Soundbar, die einfach zu bedienen ist und für eine klare Sprachwiedergabe und besseren TV-Klang sorgt..Mounting Type:...
SaleBestseller Nr. 2
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss,...
  • IDEAL FÜR PCS – Die kompakte Arys Soundbar passt perfekt unter einen Monitor. So verschaffen diese PC- und Laptop-Lautsprecher ihrem Computer einen massiven Sound-Boost bei minimalem Platzbedarf.
SaleBestseller Nr. 3
Razer Leviathan V2 X - PC-Gaming-Soundbar (mit Full-Range-Treibern, Kompaktes Format,...
  • PC-Soundbar mit Full-Range-Treibern für dynamischen Sound in Hi-Fi-Qualität: Die Razer Leviathan V2 X ist mit 2 Full-Range-Treibern und 2 Passivmembranen für klare Höhen und satte Bässe...

Erste Eindrücke und technische Details der ULTIMEA Apollo S70

Die ULTIMEA Apollo S70 ist mehr als nur eine gewöhnliche Soundbar; sie verspricht ein umfassendes Home-Entertainment-Upgrade, indem sie überragenden Klang mit dynamischer RGB-Beleuchtung kombiniert. Das Besondere an diesem Modell ist ihr 5.0-Kanal-Surround-Sound-System, das mit fünf hochwertigen Breitbandlautsprechern einen ausgewogenen und eindrucksvollen Klang liefern soll. Ein Kernversprechen ist die „BassMX“-Technologie, die für tiefere, anpassbare Bässe sorgt, sowie ein modulares, teilbares Design, das eine flexible Anpassung an den Raum ermöglicht. Im Lieferumfang befinden sich neben der teilbaren ULTIMEA Soundbar alle notwendigen Kabel für verschiedene Anschlussarten (HDMI, Optisch, AUX, USB), eine Fernbedienung und Standfüße, falls man sie als zwei separate Lautsprecher nutzen möchte.

Im Vergleich zu vielen Standard-Soundbars auf dem Markt, die oft nur 2.0- oder 2.1-Kanäle bieten, hebt sich die Apollo S70 durch ihre 5.0-Kanal-Konfiguration und das innovative teilbare Design ab. Während Marktführer oft auf drahtlose Subwoofer setzen, integriert die Apollo S70 ihre Bassleistung durch BassMX-Technologie direkt in die Soundbar. Das modulare Konzept ist hier der entscheidende Unterschied zu Vorgängermodellen oder vielen Konkurrenzprodukten, die meist als eine starre Einheit konzipiert sind.

Dieses Produkt ist ideal für Heimkino-Enthusiasten mit begrenztem Platz, die eine vielseitige und klangstarke Lösung suchen. Es ist auch perfekt für Gamer oder Musikliebhaber, die eine stimmungsvolle RGB-Beleuchtung schätzen und ihr Setup individualisieren möchten. Personen, die ein reines Plug-and-Play-Gerät ohne weitere Einstellmöglichkeiten wünschen, könnten von den zahlreichen App-Funktionen und EQ-Einstellungen überfordert sein. Auch für Puristen, die eine neutrale, unverfälschte Klangwiedergabe ohne künstliche Effekte oder Beleuchtung bevorzugen, ist die Apollo S70 möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile der ULTIMEA Apollo S70:
* Modulares und teilbares Design: Äußerst flexibel in der Aufstellung und Raumanpassung.
* 5.0-Kanal Surround Sound: Bietet ein immersiveres Klangerlebnis als viele 2.0/2.1 Soundbars.
* Umfassende App-Steuerung: Detaillierte EQ-Einstellungen (10-Band EQ, 121 Voreinstellungen) und RGB-Anpassung.
* BassMX-Technologie: Sorgt für verbesserte und anpassbare Bässe.
* Vielseitige Konnektivität: HDMI ARC, Bluetooth 5.3, Optisch, AUX, USB decken alle gängigen Anforderungen ab.
* RGB-Beleuchtung: Schafft eine atmosphärische Umgebung, synchronisiert sich mit Inhalten.

Nachteile der ULTIMEA Apollo S70:
* RGB-Beleuchtung nicht jedermanns Geschmack: Kann für manche Nutzer als Spielerei empfunden werden.
* Kein separater Subwoofer: Tiefbass kann nicht mit einem dedizierten Subwoofer mithalten, besonders bei sehr hohen Lautstärken.
* Proprietäre Kabelverbindungen: Die Din-Stecker für die modularen Teile können bei Beschädigung schwer zu ersetzen sein und schränken Kabellänge ein.
* Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten: Kann für technisch unerfahrene Nutzer anfangs überfordernd wirken.
* Nicht ideal für sehr laute Pegel mit tiefem Bass: Kann bei maximaler Lautstärke in sehr basslastigen Szenen an ihre Grenzen stoßen.

Tiefgehende Analyse: Was die Soundbar wirklich leistet

Nach ausgiebiger Nutzung der ULTIMEA 5.0ch Soundbar möchte ich auf die einzelnen Funktionen und deren praktischen Nutzen eingehen.

Das 5.0-Kanal-Surround-Sound-System und die BassMX-Technologie

Das Herzstück der Apollo S70 bildet das 5.0-Kanal-Setup mit fünf Breitbandlautsprechern. Im Test liefert dies tatsächlich einen spürbar räumlicheren und ausgewogeneren Klang als typische 2.0- oder 2.1-Soundbars. Die Dialoge sind klar und zentriert, was besonders dem dedizierten Center-Kanal zu verdanken ist, den man bei der geteilten Konfiguration erhält. Man fühlt sich bei Filmen tatsächlich stärker ins Geschehen einbezogen. Die „BassMX“-Technologie ist beeindruckend, da sie ohne einen externen Subwoofer einen überraschend tiefen und doch kontrollierten Bass produziert. Natürlich darf man keine Erdbeben-Bässe wie von einem 12-Zoll-Subwoofer erwarten, aber für eine integrierte Lösung ist die Leistung exzellent. Explosionen und tiefe Töne in Musiktiteln werden deutlich spürbarer und verleihen dem Gesamterlebnis mehr Fülle und Dynamik. Es löst das Problem des oft fehlenden Fundaments bei Soundbars, die nur auf kleine Breitbandtreiber setzen.

Die faszinierende RGB-Beleuchtung mit 6 Voreinstellungen

Die integrierte RGB-Beleuchtung war anfangs ein Detail, das ich eher als Spielerei abgetan hätte. Doch in der Praxis hat sie sich als echter Stimmungsgeber erwiesen. Die Soundbar mit RGB-Beleuchtung bietet sechs voreingestellte Modi und die Möglichkeit, Farbe und Helligkeit individuell anzupassen. Besonders der Rhythmusmodus, bei dem sich die Beleuchtung mit der Musik oder dem Film synchronisiert, schafft eine einzigartige Atmosphäre. Bei einem Actionfilm mit viel Bass pulsiert das Licht passend zum Geschehen, und bei einem entspannten Abend mit Musik sorgt eine sanfte Farbübergang für Behaglichkeit. Es verwandelt den Wohnraum in ein kleines privates Kino oder eine Partyzone. Ja, es ist ein optisches Gimmick, aber eines, das funktioniert und das immersive Gefühl verstärkt. Wer es nicht mag, kann die Beleuchtung natürlich jederzeit ausschalten.

Das Wohnraum-Upgrade: Ein 2-in-1-Unterhaltungshub

Die Apollo S70 ist tatsächlich mehr als nur ein Soundsystem. Sie ist ein Entertainment-Hub, der Klang und Licht in einem Gerät vereint. Das spart nicht nur Platz, sondern integriert sich auch ästhetisch ansprechend in moderne Wohnräume. Die Soundbar bereichert nicht nur das Hörerlebnis, sondern bringt auch lebendige Farben in den Raum, wodurch die Atmosphäre und Ästhetik des Zuhauses auf neue Art verändert und ergänzt werden. Es ist ein Upgrade, das man nicht nur hört, sondern auch sieht und fühlt.

Das modulare Design mit Center-Kanal

Das flexible, teilbare Design ist ein absolutes Highlight. Die Möglichkeit, die Soundbar als eine lange Einheit unter dem Fernseher zu platzieren oder sie in zwei separate Lautsprecher plus Center-Kanal zu teilen, eröffnet völlig neue Aufstellungsmöglichkeiten. Wenn man die Soundbar teilt und die beiden Außeneinheiten seitlich des Fernsehers platziert, entsteht ein breiteres Klangfeld, das den Surround-Effekt noch verstärkt. Der zusätzliche Center-Kanal in der geteilten Bauweise verbessert die Sprachverständlichkeit immens – ein oft übersehener, aber entscheidender Vorteil, besonders bei Filmen mit komplexen Soundtracks. Es ist eine intelligente Lösung, die sowohl Platz spart als auch die Klangfeldoptimierung fördert.

Die Ultimea Smart App Steuerung und die Equalizer-Einstellungen

Die Ultimea Home App ist ein mächtiges Werkzeug, das die Kontrolle über die Soundbar auf ein neues Niveau hebt. Über die App hat man nicht nur Zugriff auf die sechs voreingestellten EQ-Modi (Movie, Music, Voice, Sport, Game, Night), sondern kann den Klang auch mittels eines 10-Band-Equalizers individuell anpassen. Dies ermöglicht eine präzise Feinabstimmung auf die eigenen Vorlieben und die Raumakustik. Besonders beeindruckend sind die 121 maßgeschneiderten Equalizer-Voreinstellungen, die auf vier Klangpräferenzen (Bass, Pop, Klassik, Rock) abgestimmt sind. Das dynamische Anpassen des Hörerlebnisses war noch nie so einfach. Ich konnte für jede Art von Inhalt den perfekten Klang finden. Die App bietet auch die Möglichkeit, die RGB-Modi anzupassen. Regelmäßige OTA-Updates versprechen zudem, dass die Soundbar stets auf dem neuesten Stand bleibt, was eine kontinuierliche Optimierung des Audioerlebnisses sicherstellt.

Umfassende Konnektivität: HDMI-ARC/Opt/AUX/USB/Bluetooth 5.3

Die Vielseitigkeit der Anschlussmöglichkeiten ist ein großer Pluspunkt. Mit HDMI-ARC lässt sich die Soundbar nahtlos in das Heimkino-Setup integrieren und über die TV-Fernbedienung steuern (CEC-Synchronisierung). Dies vereinfacht die Bedienung erheblich. Optische und AUX-Anschlüsse bieten Kompatibilität mit älteren Geräten, während USB das Abspielen von Medien direkt von einem Speicherstick ermöglicht. Bluetooth 5.3 sorgt für eine stabile und schnelle kabellose Verbindung zu Smartphones oder Tablets, um Musik zu streamen. Diese breite Palette an Konnektivitätsoptionen macht die Apollo S70 zu einer wahren Multimedia-Zentrale, die sich an verschiedene Geräte und Nutzungsszenarien anpassen kann.

CEC-Synchronisierung und verbesserter DSP-Chip

Die CEC-Synchronisierung ist eine kleine, aber feine Funktion, die den Alltag erleichtert. Die Soundbar schaltet sich automatisch mit dem Fernseher ein und aus und die Lautstärke lässt sich über die TV-Fernbedienung regeln. Das minimiert den “Fernbedienungs-Salat” auf dem Couchtisch. Der verbesserte DSP-Chip (Digitaler Signalprozessor) im Inneren der ULTIMEA Apollo S70 ist für die exzellente Klangverarbeitung verantwortlich. Er optimiert die Audiosignale in Echtzeit, sorgt für klare Dialoge, präzise Höhen und die kräftige Basswiedergabe. Ohne einen leistungsstarken DSP wäre das vielseitige Klangerlebnis, das die Soundbar bietet, nicht möglich.

Die Stimme der Anwender: Was andere sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit der ULTIMEA Apollo S70 untermauern. Viele Nutzer loben die beeindruckende Klangqualität, die weit über das hinausgeht, was der Preis vermuten lässt. Ein Anwender hob hervor, wie mühelos die Einrichtung war, insbesondere über das optische Kabel, und wie umfangreich das mitgelieferte Zubehörpaket ist. Die Funktionalität der App, die eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten für Licht und Klang bietet, wird ebenfalls häufig positiv erwähnt. Ein anderer Nutzer war von der Flexibilität des teilbaren Designs begeistert und betonte, wie gut die Soundbar in die Küche/Esszimmer passte und den Klang dort erheblich verbesserte. Auch die Möglichkeit, die Beleuchtung den eigenen Vorlieben anzupassen oder ganz auszuschalten, wurde geschätzt. Insbesondere die Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Filmen durch den Center-Kanal fand großen Anklang. Vereinzelt wurde angemerkt, dass die RGB-Beleuchtung nicht jedermanns Sache sei oder dass für extrem laute, basslastige Szenen ein separater Subwoofer besser wäre, aber insgesamt überwiegt die Zufriedenheit.

Mein abschließendes Urteil zur ULTIMEA Apollo S70

Die Frustration über einen unzureichenden TV-Klang ist ein weit verbreitetes Problem, das das Heimkinoerlebnis erheblich schmälert. Ohne eine effektive Lösung bleiben Filme, Serien und Spiele oft blass und uninspirierend. Die ULTIMEA Apollo S70 erweist sich hier als eine hervorragende Lösung.

Erstens bietet sie dank ihres 5.0-Kanal-Systems und der BassMX-Technologie einen ausgewogenen, raumfüllenden Klang mit überraschend tiefen Bässen, der das Klangerlebnis dramatisch verbessert. Zweitens sorgt das innovative teilbare Design für unübertroffene Flexibilität bei der Aufstellung und ermöglicht eine optimale Anpassung an jede Raumgegebenheit. Drittens bietet die umfangreiche App-Steuerung mit ihren zahlreichen EQ-Optionen und die integrierte RGB-Beleuchtung eine beispiellose Möglichkeit zur Personalisierung und zur Schaffung einer einzigartigen Atmosphäre. Die Apollo S70 ist eine vielseitige und leistungsstarke Soundbar, die ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wenn Sie Ihr Heimkinoerlebnis aufwerten möchten, ohne ein Vermögen auszugeben, dann ist die ULTIMEA Apollo S70 definitiv einen Blick wert. Klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen und sich selbst zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API