Es gibt Momente, in denen man merkt, dass die bisherige Audioausstattung den eigenen Ansprüchen einfach nicht mehr genügt. Für mich war dieser Punkt erreicht, als meine Musik und meine Gaming-Sessions auf dem Schreibtisch einfach nicht mehr die Immersion boten, die ich mir wünschte. Der Klang war flach, und ich sehnte mich nach einer Lösung, die sowohl platzsparend als auch klanglich überzeugend war. Die Suche nach den perfekten Schreibtischlautsprechern, die mein Setup komplettieren würden, wurde zu einer Priorität, denn ohne einen hochwertigen Klang fehlte meinem digitalen Alltag einfach die nötige Tiefe. Eine optimale Lösung für dieses Problem hätte mein Erlebnis erheblich verbessert und die Kompromisse, die ich bisher eingegangen war, eliminiert. Für mich wären die Audioengine A2 Plus Kabellose Bluetooth-Desktop-Lautsprecher in dieser Situation eine enorme Hilfe gewesen.
Die Anschaffung neuer Lautsprecher für den Schreibtisch mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es gibt einige entscheidende Aspekte, die über die Zufriedenheit im Alltag entscheiden. Desktop-Lautsprecher sollen das digitale Erlebnis verbessern, sei es beim Arbeiten, Spielen oder Musikhören. Sie lösen das Problem eines schwachen, undifferenzierten Klangs, den viele integrierte Monitor- oder Laptop-Lautsprecher bieten. Ein guter Schreibtischlautsprecher taucht den Nutzer in eine Welt des klaren, detailreichen und raumfüllenden Sounds ein. Der ideale Kunde für hochwertige Desktop-Lautsprecher ist jemand, der viel Zeit am Computer verbringt und Wert auf Klangqualität legt – Musiker, Gamer, Videoproduzenten oder einfach Audiophile, die ihren digitalen Content in bester Qualität genießen möchten. Wer hingegen nur gelegentlich YouTube-Videos schaut und keinerlei audiophile Ansprüche hat, braucht möglicherweise keine solch spezialisierten Lautsprecher und könnte mit günstigeren Alternativen oder sogar einem guten Kopfhörer besser bedient sein. Bevor man eine Entscheidung trifft, sollte man über folgende Punkte nachdenken: die Größe und den verfügbaren Platz auf dem Schreibtisch, die gewünschten Anschlussmöglichkeiten (USB, Bluetooth, Klinke, Cinch), die maximale Leistungsabgabe, den Frequenzgang, die Materialqualität und natürlich das Budget. Auch die Möglichkeit, einen Subwoofer anzuschließen, sollte bedacht werden, falls der Bassbereich besonders wichtig ist.
- RAUMFÜLLEND – Ein Desktop-erschütternder 60-Watt-Klang purer, klarer Klang, den die ganze Familie genießen kann
- BLUETOOTH APTX – Einfache drahtlose Verbindung aus bis zu 30 m Entfernung mit Ihrem Smartphone oder Computer
- INDIVIDUELL ABGESTIMMT – Von Musikern individuell abgestimmt für den typischen Audioengine-Musik- und Gaming-Sound
Die Audioengine A2 Plus im Detail – Ein erster Blick
Die Audioengine A2 Plus sind als kompakte, aber leistungsstarke Desktop-Lautsprecher konzipiert, die trotz ihrer geringen Größe einen beeindruckenden Klang liefern sollen. Das Versprechen des Herstellers ist klar: raumfüllender, reiner Klang für Musik und Gaming, kombiniert mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einer hochwertigen Verarbeitung. Zum Lieferumfang gehören neben den beiden Lautsprechern auch alle notwendigen Kabel (Lautsprecherkabel, USB-Kabel, 3,5-mm-Klinkenkabel, Netzkabel) sowie Schutzbeutel aus Mikrofaser, was den Premium-Anspruch unterstreicht. Im Vergleich zum größeren Bruder, dem A5+, sind die A2+ deutlich kompakter und primär für den Schreibtisch konzipiert, während die A5+ auch größere Räume beschallen können. Sie richten sich an Nutzer, die erstklassigen Klang auf engstem Raum wünschen und Wert auf eine hochwertige Ästhetik legen. Wer jedoch eine Party beschallen oder einen großen Wohnbereich füllen möchte, sollte eher zu leistungsstärkeren Systemen greifen.
Vorteile der Audioengine A2 Plus:
* Kompaktes, elegantes Design mit hochwertiger Holzverarbeitung
* Beeindruckender, klarer und detailreicher Klang für die Größe
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (Bluetooth aptX, USB Audio, 3.5mm Klinke, RCA)
* Einfache “Plug and Play”-Einrichtung ohne Software-Installation
* Integrierter Verstärker und DAC für direkten Betrieb
* Subwoofer-Ausgang für optionale Basserweiterung
* Automatische Standby-Funktion
Nachteile der Audioengine A2 Plus:
* Bass könnte ohne zusätzlichen Subwoofer für manche Genres zu schwach sein
* Keine Möglichkeit zur Klangregelung (Equalizer)
* Proprietäres Netzkabel, Ersatz kann aufwendiger sein
* Position des USB-Eingangs auf dem linken Lautsprecher kann bei bestimmten Setups unpraktisch sein
* Relativ hoher Preis für die Größe
* Vereinzelte Berichte über Qualitätsprobleme bei Langzeitnutzung
- Stilvolles Design, außergewöhnlicher Klang: Genießen Sie einen glatten und natürlichen Klang mit diesen Zwei-Wege-Lautsprechern, die reine Handwerkskunst repräsentieren und Ihre Lieblingslieder...
- RAUMFÜLLENDER SOUND – Das fachmännisch abgestimmte 2.1-Lautsprechersystem verfügt über 80 Watt Spitzenleistung und 40 Watt RMS. Die digitale Signalverarbeitung bietet ein ausgewogenes...
- Satter Sound: 120 Watt leistungsstarke und trotzdem ausgewogene Akustik – erzeugt von 5,7 cm-Breitbandlautsprechern, die einen Raum klanglich vollständig ausfüllen können
Tiefgang in Klang und Technik – Die herausragenden Merkmale
Nachdem ich die kabellose Bluetooth-Desktop-Lautsprecher nun schon eine ganze Weile nutze, kann ich wirklich ins Detail gehen, was ihre Funktionen und die damit verbundenen Vorteile angeht. Es sind die vielen kleinen Details, die das Hörerlebnis mit diesen Lautsprechern so besonders machen.
Die beeindruckende Klangbühne und Lautstärke
Die Audioengine A2 Plus Lautsprecher liefern eine maximale Ausgangsleistung von 60 Watt Spitzenleistung, was für ihre kompakte Größe erstaunlich ist. Dieses System ist darauf ausgelegt, einen raumfüllenden und dennoch detailreichen Klang zu erzeugen, selbst bei höherer Lautstärke. Man wird schnell feststellen, dass diese kleinen Kraftpakete mehr Sound liefern, als man es ihnen zutrauen würde. Die von Audioengine eigens abgestimmten Komponenten, darunter 2.75 Zoll Aramidfaser-Tieftöner und 3/4 Zoll Seidenkalottenhochtöner, sorgen für eine präzise Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum. Ob ich Musik höre, Filme schaue oder in ein Spiel eintauche, der Klang bleibt stets klar und unverzerrt. Besonders beeindruckend ist, wie sie trotz ihrer Größe eine breite Klangbühne aufbauen können, was für ein immersives Erlebnis unerlässlich ist. Für mich persönlich hat dies den entscheidenden Unterschied gemacht, da ich nun wirklich in meine Inhalte eintauchen kann, anstatt nur oberflächlich etwas zu hören.
Vielseitige Konnektivität: Bluetooth aptX und kabelgebundene Optionen
Einer der größten Pluspunkte dieser Lautsprecher ist ihre Flexibilität bei den Anschlussmöglichkeiten. Das integrierte Bluetooth aptX Modul ermöglicht eine schnelle und stabile drahtlose Verbindung mit Smartphones, Tablets oder Computern aus bis zu 30 Metern Entfernung. Die aptX-Technologie sorgt dabei für eine nahezu verlustfreie Audioübertragung, was die Klangqualität deutlich über herkömmliche Bluetooth-Verbindungen hebt. Das ist besonders praktisch, wenn ich schnell zwischen verschiedenen Geräten wechseln möchte, ohne Kabel umstecken zu müssen. Aber auch für kabelgebundene Verbindungen sind die A2 Plus bestens ausgestattet. Mit Eingängen für USB Audio, 3.5mm Mini-Klinke und Cinch (RCA) bieten sie eine enorme Vielseitigkeit. Der USB-Eingang ist besonders hervorzuheben, da er ein 24-Bit-Upsampling ermöglicht und den internen DAC der Lautsprecher nutzt, was oft zu einer besseren Klangqualität führt als die integrierte Soundkarte des Computers. Diese breite Palette an vielseitige Anschlussmöglichkeiten macht die Lautsprecher zu einem echten Allrounder für jedes Setup.
Individuell abgestimmter Klang für Musik und Gaming
Die Marke Audioengine ist bekannt dafür, dass ihre Produkte von Musikern individuell abgestimmt werden. Dies spiegelt sich deutlich im Soundprofil der A2 Plus wider. Der Klang ist dynamisch und ausgewogen, mit klaren Höhen, präsenten Mitten und einem überraschenden Bassfundament für die Größe. Obwohl ein Subwoofer für Liebhaber extremer Bässe eine sinnvolle Ergänzung sein kann, liefern die Lautsprecher auch ohne diesen bereits einen soliden Tieftonbereich, der nicht künstlich aufgebläht wirkt. Für Gaming-Sessions ist die präzise Ortung von Geräuschen entscheidend, und hier brillieren die A2 Plus. Schritte, Schüsse oder Umgebungsgeräusche sind klar zu differenzieren, was das Spielerlebnis erheblich verbessert. Auch bei verschiedenen Musikgenres überzeugen sie mit einer beeindruckenden Detailwiedergabe, sei es bei komplexen Jazz-Stücken oder basslastiger elektronischer Musik. Die Abstimmung sorgt dafür, dass die Musik so klingt, wie sie vom Künstler beabsichtigt war.
Design und Verarbeitungsqualität: Handgefertigte Holzgehäuse
Ein Aspekt, der sofort ins Auge fällt und die Premium-Qualität der Audioengine A2 Plus unterstreicht, sind die handgefertigten Holzgehäuse. Sie durchlaufen einen 13-stufigen Hochglanz-Lackierungsprozess, der nicht nur eine ansprechende Optik verleiht, sondern auch zur akustischen Performance beiträgt. Holz ist ein hervorragendes Material für Lautsprechergehäuse, da es unerwünschte Resonanzen minimiert und so zu einem klareren Klangbild beiträgt. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos; die Lautsprecher fühlen sich robust und langlebig an. Auch nach längerer Nutzung sehen sie aus wie neu und passen sich hervorragend in jedes Schreibtisch-Setup ein. Die kompakte Bauweise und das schlichte, aber edle Design ohne unnötige Knöpfe auf der Vorderseite tragen zur Ästhetik bei und machen sie zu einem echten Hingucker.
Einfache Handhabung und integrierte Verstärkung
Ein weiterer großer Vorteil der A2 Plus ist ihre “Plug and Play”-Funktionalität. Es ist kein separater Verstärker erforderlich, da die Lautsprecher über eine duale analoge Klasse A/B monolithische Verstärkung verfügen. Das bedeutet, man schließt sie einfach an Strom und das gewünschte Gerät an, und schon sind sie einsatzbereit. Es gibt keine komplizierte Netzwerkeinrichtung, keine Passwörter, die man eingeben muss, oder unnötige Tasten, die gedrückt werden müssen. Der Lautstärkeregler befindet sich bequem zugänglich auf der Vorderseite des aktiven Lautsprechers, und auch ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Die Eingänge sind stets empfangsbereit, was den schnellen Wechsel zwischen Audioquellen erleichtert. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein Segen für jeden, der Wert auf unkomplizierten Audiogenuss legt.
Subwoofer-Ausgang für ein erweitertes Bass-Erlebnis
Obwohl die A2 Plus für ihre Größe bereits einen beachtlichen Bass liefern, ist die Option eines variablen Cinch-Line-Out für einen externen Subwoofer ein großer Pluspunkt. Dies ermöglicht es Anwendern, den Tieftonbereich nach Belieben zu erweitern und anzupassen. Ich habe selbst experimentiert und festgestellt, dass die Ergänzung eines Subwoofers, wie des Audioengine S8, das gesamte Klangbild nochmals auf ein neues Niveau hebt, besonders wenn man basslastige Musik bevorzugt oder Filme mit kräftigen Soundeffekten genießt. Der Ausgangspegel ist variabel, sodass man die Integration des Subwoofers optimal auf die Lautsprecher abstimmen kann, auch wenn manche Nutzer berichten, dass der Ausgang manchmal leiser sein kann, als erwartet. Es ist eine wertvolle Option, die die Flexibilität dieser Lautsprecher erheblich erweitert.
Was andere Nutzer sagen – Ein Blick auf die Meinungen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern, die die Qualität und Leistung der Audioengine A2 Plus sehr schätzen. Viele betonen den klaren und vollen Klang, der für die kompakte Größe der Lautsprecher überraschend ist.
Ein Nutzer war, trotz anfänglicher Qualitätsprobleme, von der Klangqualität und dem Design angetan. Er berichtete jedoch von einem rauschenden Lautsprecher nach einem Jahr und enttäuschendem Support des Herstellers, lobte aber den schnellen Service v. Ein anderer Nutzer, der seine alten Passivlautsprecher ersetzen wollte, fand den Klang zwar nicht ganz so brillant wie erwartet, vor allem in den Höhen, und vermisste eine Klangregelung. Auch der Subwoofer-Ausgang war ihm zu leise. Er lobte jedoch das Design. Positive Stimmen heben hervor, dass der Bass für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend sei und ein Subwoofer oft gar nicht nötig ist. Ein technikaffiner Nutzer lobte den exzellenten Support von Audioengine und die hervorragende Klangqualität, empfahl aber dennoch einen Subwoofer für zusätzlichen „Wumms“. Er hob die perfekte Winkelung der optionalen Ständer und die Richtungsabhängigkeit der Hochtöner hervor. Mehrere Käufer waren beeindruckt vom Sound für den Preis und das aufgeräumte Design ohne störende Knöpfe auf der Vorderseite. Insgesamt wird die hohe Verarbeitungsqualität und der saubere, kräftige Sound gelobt, besonders wenn man die geringe Größe der Boxen bedenkt. Die einfache Einrichtung wird ebenfalls häufig als großer Vorteil genannt.
Abschließende Gedanken – Eine klare Empfehlung
Das ursprüngliche Problem, das ich lösen wollte, war die unzureichende Klangqualität meiner bestehenden Audioausstattung am Schreibtisch. Ein flacher, undifferenzierter Sound kann das Arbeiten, Spielen und Musikhören erheblich beeinträchtigen und die Immersion zerstören. Ohne eine hochwertige Audioausgabe verliert man nicht nur an Hörgenuss, sondern auch an Effizienz und Freude an den digitalen Inhalten.
Die Audioengine A2 Plus haben sich als eine hervorragende Lösung für dieses Problem erwiesen. Erstens bieten sie trotz ihrer kompakten Maße einen beeindruckend klaren und detailreichen Klang, der den Schreibtisch in eine wahre Klangbühne verwandelt. Zweitens überzeugen sie durch ihre Vielseitigkeit bei den Anschlussmöglichkeiten, von Bluetooth aptX bis zu USB und Klinke, was sie für nahezu jedes Gerät geeignet macht. Drittens ist die hochwertige Verarbeitung und das elegante Design ein optisches Highlight, das sich nahtlos in jedes Setup einfügt. Für jeden, der seinen Desktop-Sound auf ein neues Level heben möchte, sind diese Lautsprecher eine ernstzunehmende Empfehlung.
Um mehr über diesem Produkt zu erfahren und es selbst in Augenschein zu nehmen, können Sie hier klicken.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API