Der EDISION Picco T265 Full HD H.265 HEVC Receiver im umfassenden TEST

In Zeiten, in denen das digitale Antennenfernsehen immer mehr Einzug hält, stand ich vor einem altbekannten Problem: Mein geliebter, aber betagter Fernseher war schlichtweg nicht bereit für die neue Ära des DVB-T2 HD. Die Aussicht, auf meine Lieblingssender verzichten zu müssen, weil die Umstellung unaufhaltsam voranschritt und das alte DVB-T-Signal abgeschaltet werden sollte, war frustrierend. Es war klar, dass eine Lösung her musste, andernfalls würde mein Wohnzimmer zur fernsehfreien Zone werden – ein Unding für jemanden, der abends gerne entspannt das Tagesgeschehen verfolgt. Die Investition in einen brandneuen Smart-TV schien mir zu diesem Zeitpunkt übertrieben, zumal mein aktuelles Gerät noch einwandfrei funktionierte, abgesehen von der fehlenden DVB-T2-Kompatibilität. Ein zuverlässiger DVB-T2 Receiver war die offensichtliche und kostengünstigste Wahl, um meine Fernsehgewohnheiten zu retten.

Sale
EDISION Picco T265 Full HD H.265 HEVC terrestrischer FTA Receiver T2, (1x DVB-T2, USB, HDMI, SCART,...
  • Der Empfänger empfängt alle DVB-T/ DVB-T2, H265 HEVC, F.T.A.
  • Mehrsprachiges On-Screen-Display, 6000 TV-/Radiokanalspeicher, verbesserte Menünavigation und Benutzererfahrung
  • 1 HDMI-Ausgang für hochauflösendes Audio/Video, LED-Display, elektronische Programmieranleitung von EDIVISION, PVR über USB, Untertitel, Teletext

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines DVB-T2 Receivers

Der Umstieg auf DVB-T2 löst vor allem das Problem der veralteten Empfangstechnik und ermöglicht den Empfang von Fernsehprogrammen in hochauflösender Qualität über Antenne. Ein Kauf eines solchen Geräts ist für jeden unerlässlich, dessen Fernseher nicht über einen integrierten DVB-T2-Tuner mit HEVC-Unterstützung verfügt. Der ideale Kunde für einen DVB-T2 Receiver ist jemand, der einen älteren Fernseher besitzt, diesen aber nicht ersetzen, sondern lediglich DVB-T2-tauglich machen möchte. Auch für Nutzer in Regionen mit schwierigem Empfang, die auf eine stabile, digitale Signalverarbeitung angewiesen sind, oder für Zweitgeräte in Schlafzimmer oder Küche ist ein separater Receiver oft die beste Wahl.

Wer sollte jedoch keinen externen DVB-T2 Receiver kaufen? Wenn Sie bereits einen modernen Smart-TV besitzen, der DVB-T2 HD nativ unterstützt, oder wenn Sie Ihr Fernsehprogramm ausschließlich über Kabel, Satellit oder Streamingdienste beziehen, ist ein solcher Receiver überflüssig. In diesen Fällen wäre die Anschaffung eine unnötige Ausgabe, und Sie sollten sich stattdessen auf die Optimierung Ihrer bestehenden Empfangs- oder Streaminglösungen konzentrieren.

Bevor Sie sich für einen DVB-T2 Receiver entscheiden, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:
* Kompatibilität: Unterstützt der Receiver den H.265/HEVC-Standard, der für DVB-T2 HD in Deutschland unerlässlich ist?
* Anschlüsse: Benötigen Sie HDMI für moderne Fernseher oder auch SCART für ältere Modelle? Gibt es USB-Anschlüsse für Medienwiedergabe oder PVR-Funktionen?
* Bild- und Tonqualität: Wird Full HD (1080p) unterstützt und bietet das Gerät eine gute Audioausgabe (z.B. Stereo, Surround Sound, S/PDIF)?
* Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist die Installation und Bedienung? Ist die Menüführung intuitiv und gibt es eine elektronische Programmzeitschrift (EPG)?
* Fernbedienung: Ist die Fernbedienung ergonomisch und bietet sie möglicherweise programmierbare Tasten für den Fernseher?
* Zusatzfunktionen: Sind PVR (Aufnahme auf USB-Stick), Timeshift, Medienplayer-Funktionen oder gar optionale WLAN-Konnektivität gewünscht?
* Größe und Design: Soll das Gerät möglichst kompakt sein oder versteckt werden können (z.B. mit IR-Auge)?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Welche Funktionen sind Ihnen wie viel wert, und passt das Gerät in Ihr Budget?

Bestseller Nr. 1
Megasat T644 DVB-T2 Receiver + aktive Zimmerantenne + HDMI Kabel, HDTV für frei Empfangbare DVB-T2...
  • Der Megasat T644 ist das DVB-T2 Erfolgsmodell aus dem Hause Megasat. Das angebotene Set beinhaltet die passende aktive Zimmerantenne und ein HDMI Kabel. (Bitte prüfen Sie im Internet ,,DVB-T...
SaleBestseller Nr. 2
Retoo DVB-T2 Receiver mit HDMI Full HD 1080p, Digital Empfänger mit H.265 HEVC, Kabel-Receiver mit...
  • Moderner DVB-T2-Standard - Eine hochwertige TV-Set-Top-Box garantiert den Empfang aller digitalen terrestrischen Fernsehprogramme. Die Set-Top-Box unterstützt DVB-T, DVB-T2 HEVC-Technologie. Das...
Bestseller Nr. 3
XORO DVB-C/T2 Combo Receiver HRT 8730 Hybrid mit USB Mediaplayer, PVR Ready, Timeshift, integriertes...
  • ✅【 𝐁𝐫𝐢𝐥𝐥𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐛𝐢𝐬 𝐡𝐢𝐧 𝐳𝐮 𝐅𝐮𝐥𝐥𝐇𝐃 】: Der XORO HRT 8730 HDMI ermöglicht den...

Der EDISION Picco T265 im Detail: Was er verspricht und liefert

Der EDISION Picco T265 ist ein kompakter, terrestrischer FTA-Receiver, der speziell für den Empfang von DVB-T/DVB-T2, H.265 HEVC Kanälen konzipiert wurde. Sein Versprechen ist klar: Er soll ältere oder nicht kompatible Fernsehgeräte schnell und unkompliziert fit für das digitale Antennenfernsehen machen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Receiver selbst ein externes Netzteil, eine praktische 2in1 Fernbedienung (inklusive Batterien), Klebepads für eine diskrete Platzierung und eine Kurzanleitung. Ein HDMI-Kabel ist leider nicht enthalten, was ich persönlich als kleinen Wermutstropen empfinde, da es für die sofortige Inbetriebnahme oft essenziell ist.

Verglichen mit einigen Marktführern oder seinen größeren Geschwistern im Edision-Portfolio wie dem PING T2/C, positioniert sich der Picco T265 als eine preisgünstige, aber leistungsfähige Einstiegslösung. Er konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne unnötige Features, die den Preis in die Höhe treiben würden. Während andere Receiver möglicherweise zusätzliche Tuner (z.B. DVB-C), einen Kartenleser oder integriertes LAN bieten, setzt der Picco T265 auf ein schlankes Design und die Kernfunktionalität des DVB-T2-Empfangs.

Dieser spezifische Receiver ist ideal für Anwender, die eine kosteneffiziente Lösung suchen, um ihren vorhandenen Fernseher weiter zu nutzen und in den Genuss von DVB-T2 HD zu kommen. Er eignet sich hervorragend für ältere Geräte mit SCART-Anschluss oder für moderne TVs, die lediglich einen HDMI-Port zur Signalzuführung benötigen. Nicht geeignet ist der Picco T265 für Nutzer, die eine vollwertige Smart-TV-Erfahrung, eine integrierte Mediathek-Funktion oder umfangreiche Netzwerkfunktionen erwarten, da die WLAN-Unterstützung optional und auf YouTube und RSS-News beschränkt ist.

Vorteile des EDISION Picco T265:
* Volle Unterstützung für DVB-T2 HD mit H.265/HEVC (10 Bit), ermöglicht gestochen scharfe Bilder.
* Flexibilität bei den Anschlüssen: HDMI und SCART ermöglichen Kompatibilität mit alten und neuen Fernsehern.
* Kompaktes Design und externes Netzteil, leicht zu verstecken.
* Vielseitiger Media Player für diverse Dateiformate (AVI, MKV, MP4, MP3, JPEG).
* Die 2in1 Fernbedienung ist sehr praktisch und teilweise vorprogrammiert für Samsung/LG TVs.
* Einfache Installation und intuitive Menüführung.
* Gute Bild- und Tonqualität für den Preis.

Nachteile des EDISION Picco T265:
* HDMI-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
* WLAN-Funktionalität nur über optionalen USB-Dongle und auf YouTube/RSS-News beschränkt.
* Startzeit des Geräts (Bootvorgang) ist relativ lang (ca. 30 Sekunden).
* Manche Nutzer berichten von Empfangsproblemen bei weniger verbreiteten Sendern, je nach Empfangsregion.
* Die Tasten der Fernbedienung sind etwas klein und eng beieinander.
* Anfänglicher Geruch der Kunststoffteile kann auftreten.

Praxistest der Funktionen: Was der EDISION Picco T265 wirklich kann

Nachdem ich den EDISION Picco T265 Full HD H.265 HEVC terrestrischen FTA Receiver nun ausgiebig in meinem Haushalt getestet habe, kann ich ein fundiertes Urteil über seine Funktionen und die damit verbundenen Vorteile abgeben. Er hat sich als eine solide Lösung für mein ursprüngliches Problem erwiesen, auch wenn es ein paar kleine Einschränkungen gibt.

DVB-T2 HD H.265/HEVC Empfang: Das Herzstück des Receivers

Das wohl wichtigste Merkmal des Picco T265 ist seine Fähigkeit, DVB-T2 HD Signale im H.265/HEVC-Standard zu empfangen. Dies ist die neue Norm für das digitale Antennenfernsehen in Deutschland und essenziell, um überhaupt noch Sender empfangen zu können. Die Umstellung war für mich ein Graus, da mein alter Fernseher nicht kompatibel war. Der Picco T265 hat hier ganze Arbeit geleistet. Die Bildqualität ist beeindruckend scharf, und die Farben wirken lebendig – ein deutlicher Sprung im Vergleich zum alten DVB-T. Selbst in unserer Region, die nicht als ideales Empfangsgebiet gilt, lieferte der Receiver ein stabiles Signal. Wo mein alter Receiver noch mit Rucklern und Bildstörungen zu kämpfen hatte, zeigte der Edision Picco T265 ein weitgehend flüssiges und klares Bild. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn ohne diese Technologie wäre mein Fernseher nutzlos geworden. Die Audioqualität ist ebenfalls hervorragend, mit klarem Stereoklang und der Option für 5.1-Surround-Sound über S/PDIF.

Vielseitige Konnektivität: Anpassung an jede TV-Generation

Ein großer Pluspunkt des Picco T265 ist seine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten. Mit einem HDMI-Ausgang kann das Gerät problemlos an moderne Flachbildfernseher angeschlossen werden, um die volle Full HD-Auflösung zu genießen. Für mich war jedoch der SCART-Anschluss entscheidend. Er ermöglichte es mir, meinen älteren Röhrenfernseher, der keinen HDMI-Eingang besitzt, weiterhin zu nutzen. Es ist erstaunlich, wie gut die Bildqualität selbst über SCART ist – deutlich besser, als ich es erwartet hätte. Hinzu kommen ein USB-Anschluss an der Vorderseite und ein S/PDIF-Ausgang für digitales Audio. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Receiver mit nahezu jedem Fernseher kompatibel ist, was ihn zu einer universellen Lösung macht. Der USB-Port ist zudem für die Medienwiedergabe und PVR-Funktionen unerlässlich.

Die 2in1 Fernbedienung: Komfort in einer Hand

Die mitgelieferte 2in1 Fernbedienung EDI-RCU 1 Learn ist ein echter Segen. Es ist immer nervig, mehrere Fernbedienungen für verschiedene Geräte herumliegen zu haben. Diese Fernbedienung kann nicht nur den Receiver steuern, sondern ist auch programmierbar für die vier wichtigsten Funktionen Ihres Fernsehers (Ein/Aus, Lautstärke +/- und AV/TV-Umschaltung). Standardmäßig ist sie bereits für Samsung und LG TVs vorprogrammiert, was die Einrichtung für viele Nutzer extrem vereinfacht. Ich konnte sie problemlos für meinen Fernseher konfigurieren und steuere nun alles mit nur einer Fernbedienung. Das spart nicht nur Platz auf dem Couchtisch, sondern erhöht auch den Bedienkomfort erheblich. Die Tasten sind aus weichem Gummi und fühlen sich robust an, obwohl sie, wie von einigen Nutzern angemerkt, etwas eng beieinander liegen können. Der Kanalwechsel geht nicht blitzschnell vonstatten, aber die Wartezeit von etwa zwei Sekunden ist absolut akzeptabel.

Medienwiedergabe und PVR: Mehr als nur Fernsehen

Der EDISION Picco T265 fungiert auch als vielseitiger Media Player. Über den USB-Anschluss können Sie externe Speichermedien wie USB-Sticks oder Festplatten anschließen und eine Vielzahl von Formaten abspielen, darunter AVI, MPEG1/2/4, MP4, MKV, TS, ASP, H.264 für Videos sowie MP3 für Audio und JPEG oder BMP für Bilder. Das ist ein großer Vorteil, da ich so meine eigene Mediensammlung direkt über den Receiver auf dem Fernseher wiedergeben kann, ohne ein zusätzliches Gerät anschließen zu müssen. Auch die Unterstützung von FAT32- und NTFS-Dateisystemen ist praktisch.

Darüber hinaus bietet der Receiver eine PVR-Funktion (Personal Video Recorder) über USB. Das bedeutet, Sie können Sendungen auf ein angeschlossenes USB-Speichergerät aufnehmen und später ansehen. Dies ist eine Funktion, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet und die den Nutzwert des Geräts deutlich erhöht. Timeshift, also das zeitversetzte Fernsehen, ist ebenfalls möglich, sodass Sie kurze Pausen machen können, ohne etwas zu verpassen.

Benutzerfreundlichkeit und Installation: Plug & Play für jedermann

Die Installation des EDISION Picco T265 ist erfreulich einfach und schnell. Nach dem Anschließen von Antennenkabel und HDMI- (oder SCART-) Kabel führt ein Einrichtungsassistent durch die ersten Schritte. Das mehrsprachige On-Screen-Display und die verbesserte Menünavigation machen die Konfiguration auch für technisch weniger versierte Nutzer zu einem Kinderspiel. Die automatische Kanalsuche funktioniert sehr effizient und platziert die Sender in der richtigen Reihenfolge (LCN-Funktion). Ich musste lediglich meine Sprache und Region auswählen, den Sendersuchlauf starten, und schon konnte es losgehen. Die elektronische Programmzeitschrift (EPG) von EDIVISION ist übersichtlich und hilft bei der Planung des Fernsehprogramms.

Kompaktes Design und IR-Auge: Diskret und platzsparend

Die geringe Größe des Receivers (ca. 12,5 cm x 12 cm x 3,5 cm) ist ein weiterer Pluspunkt. Er findet problemlos Platz neben oder hinter dem Fernseher und fällt kaum auf. Das externe Netzteil trägt zu dieser Kompaktheit bei, hat aber auch den Nachteil, dass das Gerät sehr leicht ist und eventuell durch die Kabel verrutschen kann. Die mitgelieferten Klebepads sind hier eine praktische Lösung. Die Möglichkeit, ein externes IR-Auge anzuschließen, ist ebenfalls sehr nützlich, falls man den Receiver komplett außer Sichtweite platzieren möchte, zum Beispiel in einem Schrank.

Optionale WLAN-Konnektivität: Ein kleiner Blick ins Smart-TV-Universum

Obwohl der EDISION Picco T265 kein vollwertiger Smart-TV-Ersatz ist, bietet er die Option, über einen externen USB-WLAN-Dongle (optional erhältlich, z.B. der WiFi EDI-Mega) eine kabellose Netzwerkverbindung herzustellen. Diese Funktion ermöglicht dann den Zugriff auf Apps wie YouTube und RSS News. Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine umfangreiche Smart-TV-Funktionalität bietet, aber für diejenigen, die gelegentlich YouTube-Videos auf dem Fernseher ansehen möchten, ist es eine nette Ergänzung. Die Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbps ist ausreichend für diese Anwendungen. Für mich war dies kein Hauptkaufgrund, aber eine willkommene Nebenfähigkeit.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem EDISION Picco T265 weitgehend bestätigen und ergänzen. Ein Anwender aus Niederbayern zeigte sich begeistert von der problemlosen DVB-T2-Empfangsmöglichkeit frei empfangbarer Sender, selbst an einem älteren Fernseher und in Grenznähe zu Österreich, was den Empfang von ORF-Sendern ermöglichte. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Einrichtung und Bedienung, sowie die nützliche 2-in-1 Fernbedienung und die Option eines externen IR-Auges für eine diskrete Platzierung.

Ein weiterer Nutzer betonte die beeindruckend schnelle Lieferung und die sofortige, einwandfreie Funktionalität des Geräts. Trotz einer Randlage im Empfangsgebiet war das Bild- und Tonerlebnis überragend, ohne die von vorherigen Geräten bekannten Ruckler oder Wackler. Die Programmierbarkeit der Fernbedienung für den Fernseher wurde als äußerst praktisch und zufriedenstellend beschrieben.

Auch wenn ein italienischer Rezensent das Fehlen eines HDMI-Kabels bemängelte und vereinzelt Probleme mit der schlechten oder fehlenden Darstellung weniger relevanter Kanäle feststellte, lobte er die einfache Installation, Konfiguration und Handhabung des Decoders. Die Qualität von Bild und Ton wurde als gut bewertet, auch wenn nicht als herausragend. Die Möglichkeit, das Gerät dank des externen Netzteils kompakt zu halten, fand ebenfalls Anklang.

Ein spanischer Nutzer hob die Kompaktheit und die schnelle Konfiguration hervor, die den Picco T265 zu einem idealen Begleiter für den modernen Fernsehkonsum macht, indem er Zugang zu einer Vielzahl von Kanälen und Radiosendern ermöglicht. Die sehr gute Video- und Audioqualität sowie die schnelle Reaktion beim Kanalwechsel wurden positiv hervorgehoben, ebenso die programmierbaren TV-Steuerungsfunktionen der Fernbedienung.

Es gibt jedoch auch vereinzelte Berichte über eine anfängliche Zufriedenheit, die sich über die Zeit hinweg jedoch eintrüben kann, etwa durch eine leichte Signalverschlechterung nach längerer Nutzungsdauer. Dennoch überwiegt die positive Resonanz, insbesondere hinsichtlich der anfänglichen, einfachen Inbetriebnahme und der praktischen Kompaktheit des Geräts.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der EDISION Picco T265?

Das Problem, vor dem viele noch stehen, ist der unausweichliche Übergang zu DVB-T2 HD und die drohende Abschaltung des alten Antennenfernsehens. Ohne eine geeignete Lösung droht der schwarze Bildschirm, und damit der Verlust des Zugangs zu frei empfangbaren Sendern. Der EDISION Picco T265 ist hier eine hervorragende Antwort.

Erstens bietet er eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung für den Empfang von DVB-T2 HD-Kanälen in Full HD-Qualität, selbst an älteren Fernsehgeräten, dank seiner vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Zweitens überzeugt das Gerät durch seine intuitive Bedienung und einfache Installation, was es auch für technisch weniger versierte Nutzer zugänglich macht. Drittens ist die kompakte Bauweise in Verbindung mit der praktischen 2in1 Fernbedienung ein echter Mehrwert im Alltag, der für Ordnung und Komfort im Wohnzimmer sorgt. Angesichts seiner soliden Leistung und seines fairen Preises ist der EDISION Picco T265 eine ausgezeichnete Wahl, um das digitale Antennenfernsehen auch weiterhin uneingeschränkt genießen zu können. Um mehr über dieses Gerät zu erfahren und es selbst zu testen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API