Edision Nano T265+ Test: Der kompakte HDMI-Dongle für DVB-T2 und DVB-C Empfang

In einer Zeit, in der sich die Fernsehstandards ständig weiterentwickeln, stand ich vor einem altbekannten Problem: Mein treuer, aber nicht mehr ganz taufrischer Fernseher drohte den Anschluss an die moderne digitale Welt zu verlieren. Der Umstieg auf DVB-T2 in Deutschland war unumgänglich, und ohne die passende Hardware wäre der Bildschirm bald schwarz geblieben. Es musste eine Lösung her, die nicht nur den Empfang sicherstellte, sondern auch das lästige Kabelwirrwarr und die unschönen Kästchen in meinem Wohnzimmer minimierte. Die Aussicht, einen voll funktionsfähigen Fernseher entsorgen zu müssen, nur weil ihm ein moderner Tuner fehlt, war inakzeptabel. Genau an diesem Punkt wäre mir eine innovative Lösung wie der Edision Nano T265+ eine enorme Hilfe gewesen.

Sale
Edision Nano T265+ Terrestrischer DVB-T2 und Kabel DVB-C HDMI dongle Receiver, H265 HEVC, FTA, Full...
  • Terrestrischer HDMI Dongle Receiver ideal geeignet für den Empfang aller freien TV und Radiosender über DVB-T/T2 H.265/HEVC 10 Bit
  • HDMI Dongle Kabel Receiver DVB-C ideal für alle Deutsche Kabelanbieter geeignet
  • Stromversorgung über USB-Anschluss am TV / Ideal zum verstecken hinter dem TV. Highlight ist die Universal 2in1 Fernbedienung für Receiver & TV, welche ebenfalls die 4 wichtigsten Funktionen Ihres...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Empfangsgeräts

Der Kauf eines neuen Fernsehers ist oft teuer und nicht immer notwendig, wenn lediglich der Empfangsstandard aktualisiert werden muss. Ein externer Empfänger löst das Problem, indem er älteren Geräten die Fähigkeit verleiht, die neuen digitalen terrestrischen (DVB-T2) und Kabel-TV-Signale (DVB-C) zu empfangen. Dies ist besonders relevant, da viele alte Fernseher zwar noch einwandfrei funktionieren, aber die modernen Kompressionsstandards wie H.265/HEVC nicht beherrschen. Der ideale Kunde für einen solchen DVB-T2 Receiver ist jemand, der einen älteren Fernseher besitzt, diesen aber nicht ersetzen möchte, oder jemand, der eine diskrete und platzsparende Lösung für sein Zweitgerät, den Campingwagen oder das Gästezimmer sucht. Ebenso profitieren Mieter, die auf Kabelfernsehen angewiesen sind, aber keinen modernen Kabeltuner im TV haben. Wer hingegen bereits einen Smart-TV mit integriertem DVB-T2/C-Tuner und umfangreichen Streaming-Apps besitzt, benötigt ein solches Gerät in der Regel nicht. Auch für Nutzer, die erweiterte PVR-Funktionen mit internem Speicher oder eine Vielzahl von Anschlüssen wünschen, könnte ein klassischerer Receiver die bessere Wahl sein. Vor dem Kauf sollte man sich daher fragen: Ist mein Fernseher DVB-T2/C-kompatibel? Benötige ich H.265/HEVC-Unterstützung? Wie wichtig ist mir ein aufgeräumtes Setup ohne sichtbare Geräte? Soll die Fernbedienung möglichst viele Funktionen abdecken? Und wie sieht es mit Multimedia-Funktionen oder einer Internetverbindung aus?

Bestseller Nr. 1
PremiumX Kabel Receiver DVB-C FTA 530C Digital FullHD TV Auto Installation USB Mediaplayer SCART...
  • Kabelreceiver > Für unverschlüsseltes digitales Kabel-TV in HD und SD. Bildsignale über HDMI oder SCART-Anschluss > Kann an fast alle Fernsehgeräte angeschlossen werden - Empfangsgerät für jeden...
Bestseller Nr. 2
LEYF PA-2211 Kabel Receiver DVB-C Digitales Kabelfernsehen Full HD TV(DVB-C / C2, HDTV, DVB-T/T2,...
  • [Stilvolles Design] Leyf PA-2211 wurde entwickelt, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Das mit Hightech-Maschinen produzierte Gerät besticht durch Design und Leistung. Die obere Abdeckung ist aus...
SaleBestseller Nr. 3
TechniSat HD-C 232 - HD-Receiver für digitales Kabelfernsehen (HDTV, DVB-C, HDMI, SCART, USB 2.0,...
  • Kompakter digital Kabelreceiver für Fernsehen in HDTV Qualität - optimal für den Empfang von allen freien, unverschlüsselten Kanälen der deutschen Kabelnetzanbieter

Der Edision Nano T265+ im Detail

Der Edision Nano T265+ ist ein kompakter HDMI-Dongle-Receiver, der speziell dafür entwickelt wurde, älteren Fernsehgeräten neues Leben einzuhauchen. Sein Versprechen ist klar: einfacher Empfang aller freien TV- und Radiosender via DVB-T2 (H.265/HEVC 10 Bit) und DVB-C, alles in Full HD. Das Besondere an diesem Gerät ist seine minimalistische Bauweise, die es ermöglicht, ihn direkt und unsichtbar hinter dem Fernseher zu platzieren – oft sogar direkt über den USB-Anschluss des TVs mit Strom versorgt. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Dongle eine praktische 2-in-1 Universal-Fernbedienung, ein USB-Y-Kabel, eine HDMI-Verlängerung, ein IR-Kabel, ein SMA-zu-IEC-Adapter, Kabelbinder, Batterien und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder ähnlichen Geräten auf dem Markt sticht der Nano T265+ durch seine Dual-Tuner-Fähigkeit (DVB-T2 *und* DVB-C) sowie die durchdachte 2-in-1-Fernbedienung hervor. Er ist ideal für alle, die eine unkomplizierte, versteckte Lösung suchen und Wert auf eine aufgeräumte Optik legen. Wer jedoch eine integrierte WLAN-Funktion erwartet oder eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten (wie SCART, LAN) benötigt, sollte eventuell andere Modelle in Betracht ziehen oder entsprechende Adapter einplanen.

Vorteile des Edision Nano T265+:
* Extrem kompaktes und diskretes Design (versteckbar hinter dem TV)
* Doppelter Tuner für DVB-T2 (terrestrisch) und DVB-C (Kabel)
* Stromversorgung direkt über den USB-Anschluss des Fernsehers möglich
* Universal 2-in-1 Fernbedienung (Receiver & TV)
* Full HD Bildqualität (H.265 HEVC 10 Bit)
* Umfangreicher Multimedia-Player (MP3, AC3, AAC, JPEG, PNG, MP4, MOV, AVI, MKV, MPG, MPEG, Xvid, DivX)
* Einfache Installation und intuitive Bedienung (Plug & Play)

Nachteile des Edision Nano T265+:
* USB WiFi-Dongle für Online-Funktionen (YouTube, Wetter, Updates) ist optional und nicht im Lieferumfang enthalten.
* Die Tasten der Fernbedienung sind für manche Nutzer, insbesondere mit größeren Fingern, recht eng beieinanderliegend.
* Einige Nutzer berichteten über anfangs fehlenden Ton bei bestimmten HD-Kanälen (oft durch eine einfache Einstellung behebbar).
* Kein integrierter Speicherkartenleser oder interner Speicher für Aufnahmen.

Leistung und Nutzen des Edision Nano T265+

Nachdem ich den Edision Nano T265+ Terrestrischer DVB-T2 und Kabel DVB-C HDMI dongle Receiver ausgiebig nutzen konnte, bin ich von seiner Performance und den durchdachten Funktionen wirklich beeindruckt. Er hat sich als hervorragende Lösung für mein Problem mit dem veralteten TV-Empfang erwiesen.

Kompaktes Design und diskrete Installation

Das Erste, was am Edision Nano T265+ auffällt, ist seine geringe Größe. Dieser Receiver ist tatsächlich ein HDMI-Dongle, der direkt in einen HDMI-Port des Fernsehers gesteckt wird. Das Motto „klein, aber fein“ trifft hier den Nagel auf den Kopf. Die Installationsbeispiel-Bilder des Herstellers zeigen es perfekt: Einfach den Dongle hinten in den TV stecken, und er ist praktisch unsichtbar. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber klobigen Set-Top-Boxen, die zusätzlichen Platz und oft auch ein eigenes Stromkabel benötigen. Da der Nano T265+ über den USB-Anschluss des Fernsehers mit Strom versorgt werden kann (mit dem mitgelieferten Y-Kabel), reduziert sich der Kabelsalat auf ein Minimum. Für mich war das ein Game-Changer, da mein Fernseher an der Wand montiert ist und ich keine zusätzlichen Kabel oder Geräte sehen wollte. Die mitgelieferte HDMI-Verlängerung ist dabei Gold wert, da nicht jeder TV-HDMI-Anschluss ideal platziert ist. Dieses diskrete Design trägt maßgeblich zu einem aufgeräumten und modernen Wohnambiente bei.

Umfassender DVB-T2 HD und DVB-C Empfang

Der Hauptzweck des Nano T265+ ist natürlich der Empfang von TV-Signalen, und hier liefert er tadellos ab. Die Unterstützung für DVB-T2 HD (H.265/HEVC 10 Bit) ist in Deutschland unerlässlich, um die aktuellen terrestrischen Sender in Full HD zu empfangen. Die Bildqualität ist scharf und detailreich, die Farben sind lebendig – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu älteren SD-Übertragungen. Aber was diesen Dongle wirklich vielseitig macht, ist der integrierte DVB-C Kabel-Tuner. Das bedeutet, dass er nicht nur für Antennenfernsehen, sondern auch für den Empfang von freien digitalen Kabel-TV- und Radioprogrammen geeignet ist. Ich habe ihn sowohl an einer DVB-T2-Antenne als auch an einem Kabelanschluss getestet, und in beiden Fällen wurden alle verfügbaren freien Programme problemlos gefunden. Die Kompatibilität mit deutschen Kabelnetzbetreibern wie Vodafone, Unitymedia, Netcologne etc. ist gegeben, was ihn zu einer universellen Lösung für eine breite Nutzerbasis macht. Das hat mir die Flexibilität gegeben, zwischen Antenne und Kabel zu wechseln, ohne ein zweites Gerät anschaffen zu müssen. Der Wechsel zwischen den terrestrische und Kabel-TV-Programme ist nahtlos.

Die intelligente 2-in-1 Universal-Fernbedienung

Ein oft übersehenes, aber unglaublich praktisches Feature ist die mitgelieferte 2-in-1 Universal-Fernbedienung. Sie ist nicht nur für den Receiver selbst gedacht, sondern kann auch die vier wichtigsten Funktionen (Ein-/Ausschalten, Lautstärke lauter/leiser, TV/AV-Umschaltung) meines Fernsehers steuern. Das bedeutet: nur noch eine Fernbedienung für den gesamten TV-Betrieb! Das Einrichten war anfangs etwas knifflig, da die Anleitung nicht hundertprozentig intuitiv ist (man muss den Power-Knopf des Edision-Mando kurz drücken, bis er blinkt, bevor man den Power-Knopf des TV-Mando drückt). Aber einmal programmiert, funktioniert es einwandfrei. Die Tasten sind zwar relativ nah beieinander, aber mit etwas Übung findet man sich schnell zurecht. Diese Funktion allein steigert den Bedienkomfort enorm und beseitigt eines der größten Ärgernisse bei externen Receivern: das Jonglieren mit mehreren Fernbedienungen.

USB-Konnektivität und Multimedia-Wiedergabe

Der Edision Nano T265+ bietet einen USB-Anschluss, der weit mehr als nur die Stromversorgung ermöglicht. Er verwandelt den Dongle in einen vielseitigen Multimedia-Player. Ich konnte problemlos verschiedene Video-, Audio- und Bildformate (MP3, AC3, AAC, JPEG, PNG, MP4, MOV, AVI, MKV, MPG, MPEG, Xvid, DivX) von einem USB-Stick abspielen. Die Wiedergabequalität war dabei stets exzellent. Ein weiteres Highlight ist die PVR-Funktion, mit der man TV-Programme auf einen angeschlossenen USB-Speicher aufnehmen kann. Der „Record“-Knopf auf der Fernbedienung macht das Starten einer Aufnahme denkbar einfach. Was die Online-Funktionen angeht, so ist die USB-WLAN-Unterstützung für Apps wie YouTube, Wetter und Online-Software-Updates ein netter Bonus. Man benötigt dafür allerdings einen optionalen USB-WLAN-Dongle (Edision empfiehlt den WiFi EDI-Mega). Das ist zwar ein kleiner Nachteil, da er nicht integriert ist, aber die Möglichkeit, meinen alten Fernseher mit YouTube auszustatten und Software-Updates bequem online durchzuführen, ist ein großer Mehrwert.

Einfache Einrichtung und intuitive Benutzeroberfläche

Die Installation des Nano T265+ ist wirklich kinderleicht. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes “PLUG & PLAY”. Nachdem der Dongle angeschlossen und mit Strom versorgt wurde, führt er den Nutzer durch eine schnelle Einrichtungsprozedur. Sprache auswählen, automatische Sendersuche starten – und schon kann es losgehen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und reagiert schnell auf Befehle. Das Wechseln der Kanäle ist flüssig, und das Menü ist logisch aufgebaut. Ein kleiner Kritikpunkt, den ich teilen kann, ist die Schwierigkeit, Kanäle komplett neu zu nummerieren anstatt sie nur in der Liste zu verschieben – aber das ist eine Kleinigkeit, die den Gesamteindruck kaum trübt. Die Signalstärke und -qualität werden zuverlässig angezeigt, was bei der Ausrichtung der Antenne hilfreich ist.

Beeindruckende Bild- und Tonqualität

Die visuelle und akustische Ausgabe des Edision Nano T265+ überzeugt vollends. Mit Unterstützung für Full HD 1080p und den neuen Kompressionsstandard H.265/HEVC liefert er ein gestochen scharfes Bild. Die Farben sind brillant und der Kontrast hervorragend. Auch der Ton ist dank der Kompatibilität mit Dolby Digital und AC3 klar und voluminös. Manchmal, wie in einer Nutzerbewertung erwähnt, kann es bei bestimmten HD-Kanälen anfänglich zu Soundproblemen kommen, die sich aber in der Regel durch eine einfache Einstellung über das Menü (oft die Auswahl einer anderen Audio-Spur, z.B. „SPA“ für Spanisch, wenn dies die zweite Option ist, oder der Wechsel auf die deutsche Tonspur) beheben lassen. Dies ist kein generelles Problem des Gerätes, sondern eher eine Eigenheit bestimmter Sender.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Meine positiven Erfahrungen mit dem Edision Nano T265+ spiegeln sich in vielen Online-Bewertungen wider, die ich im Zuge meiner Recherche gefunden habe. Viele Nutzer sind begeistert, wie dieses kompakte Gerät ältere Fernsehgeräte vor dem Elektroschrott bewahrt hat. Ein Anwender bemerkte, dass es ein „Top Gerät“ sei, das sich „schön hinter dem Fernseher nicht sichtbar“ installieren lässt. Ein anderer, detaillierter Bericht lobte die „außergewöhnliche Bildqualität“ und den „stabilen Signalempfang“ selbst in Gebieten mit begrenzter Abdeckung. Besonders hervorgehoben wurde die „sehr einfache Konfiguration“ dank der intuitiven Benutzeroberfläche und die Kompatibilität mit verschiedenen Multimedia-Formaten.

Mehrere Nutzer betonten die Vorteile der kompakten Größe und des minimalistischen Designs, die eine unauffällige Installation sowohl zu Hause als auch unterwegs ermöglichen. Die Stromversorgung über den USB-Anschluss des Fernsehers wird als „sehr kompakt und leicht“ gelobt, was das Gerät portabel macht. Ein besonders zufriedener Kunde, der sogar drei dieser Decoder kaufte und sie Freunden und Verwandten empfahl, war anfangs skeptisch wegen mehrerer Fernbedienungen und dem Problem, wohin mit dem Decoder an einem wandmontierten TV. Er fand jedoch die Lösung in diesem „sehr kleinen und kompakten“ Gerät, das sich „hinter dem TV versteckt“ und nur eine Fernbedienung benötigt. Er hob hervor, dass das Software „sehr gut, schnell im Kanalwechsel und sehr reaktionsschnell auf Befehle“ sei. Auch die schnelle Lieferung und die Fähigkeit, „das Problem des Fernseherwechsels“ kostengünstig zu lösen, wurde von einem Käufer positiv erwähnt. Kleinere Kritikpunkte, wie das manchmal schwierige Programmieren der Fernbedienung (was sich aber mit dem richtigen Hinweis beheben lässt) oder die eng beieinander liegenden Tasten, werden erwähnt, schmälern aber den Gesamteindruck kaum. Einige Nutzer hatten Schwierigkeiten beim Empfang spezifischer HD-Kanäle, was jedoch oft auf lokale Empfangsbedingungen oder Antennenkonfigurationen zurückzuführen ist und nicht unbedingt auf das Gerät selbst.

Zusammenfassende Gedanken und Empfehlung

Die Umstellung auf neue digitale Fernsehstandards wie DVB-T2 und DVB-C stellt viele Haushalte vor die Herausforderung, dass ihre älteren, aber noch funktionstüchtigen Fernseher plötzlich keine Programme mehr empfangen können. Das Problem ist nicht nur der Verlust von Unterhaltung, sondern auch die Notwendigkeit, unnötige Kosten für einen neuen Fernseher zu vermeiden und gleichzeitig das Wohnzimmer von zusätzlichem Kabelsalat und sichtbaren Geräten freizuhalten. Der Edision Nano T265+ bietet hier eine elegante und effektive Lösung. Seine einzigartige Kombination aus kompaktem HDMI-Dongle-Design, der universellen 2-in-1 Fernbedienung und der doppelten Kompatibilität mit DVB-T2 und DVB-C macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl. Er ist diskret, leicht zu installieren und bietet eine hervorragende Bild- und Tonqualität. Wer seinen vorhandenen Fernseher zukunftssicher machen möchte, ohne viel Geld oder Platz zu opfern, findet im Edision Nano T265+ eine überzeugende Antwort. Um das Produkt genauer anzusehen und sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API