Manchmal stößt man im Alltag an Grenzen, besonders wenn es um das heimische Entertainment-System geht. Mein altes Setup hatte einfach ausgedient: Die Soundqualität war nicht mehr zeitgemäß, die Anschlussmöglichkeiten für neue Geräte fehlten und das gesamte Heimkinoerlebnis fühlte sich eher nach Kompromiss als nach Immersion an. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ohne eine leistungsfähige zentrale Steuereinheit bliebe das Potenzial moderner Fernseher und Spielkonsolen ungenutzt und der Wunsch nach einem wirklich mitreißenden Klangerlebnis unerfüllt.
Ein AV-Receiver ist das Herzstück jedes ambitionierten Heimkinos und löst das zentrale Problem, alle Audio- und Videoquellen an einem Ort zu bündeln, den Klang zu verstärken und optimal auf die Lautsprecher zu verteilen. Wer sich einen solchen Heimkino-Verstärker zulegt, möchte in der Regel ein deutlich intensiveres und immersiveres Erlebnis beim Filme schauen, Gaming oder Musikhören schaffen, als es eine Soundbar oder die TV-Lautsprecher je könnten. Der ideale Kunde für einen solchen Receiver ist jemand, der Wert auf exzellente Klangqualität legt, ein Mehrkanal-Lautsprechersystem betreiben möchte und die neuesten Technologien wie 8K-Video und objektbasierten Surround-Sound nutzen will. Gamer, die von flüssigen 4K/120Hz-Erlebnissen profitieren möchten, gehören ebenso zur Zielgruppe wie Musikliebhaber, die ihre hochauflösenden Audiobibliotheken oder sogar Schallplatten optimal genießen möchten. Für wen ein solcher Receiver nicht geeignet ist, sind Personen, die lediglich eine simple Stereo-Lösung suchen oder deren räumliche Gegebenheiten kein Mehrkanalsystem zulassen. Auch wer nur gelegentlich Musik streamt und keinen Wert auf hohe Klangtreue legt, könnte mit einer einfacheren Bluetooth-Box oder Soundbar glücklicher werden.
Bevor man sich für einen AV-Receiver entscheidet, sollte man einige wichtige Punkte bedenken:
* Anzahl der Kanäle und Leistung: Benötigen Sie 5.1, 7.1 oder gar ein Dolby Atmos/DTS:X Setup mit Höhenkanälen? Achten Sie auf die Leistung pro Kanal, damit auch anspruchsvolle Lautsprecher ausreichend befeuert werden.
* HDMI-Anschlüsse und Standards: Wie viele Eingänge benötigen Sie, und unterstützen diese die neuesten Standards wie HDMI 2.1 für 8K/60Hz oder 4K/120Hz? Sind VRR, ALLM und QFT für Gaming relevant?
* Raumeinmessungssystem: Ein gutes System wie Audyssey MultEQ XT ist entscheidend, um den Klang optimal an die Raumakustik und die Lautsprecher anzupassen.
* Streaming-Funktionen: Sind integrierte Streaming-Dienste, Multiroom-Technologien (wie HEOS Built-in), AirPlay 2 oder Bluetooth wichtig für Ihre Musikwiedergabe?
* Anschlussvielfalt: Gibt es genügend analoge und digitale Eingänge, einen Phono-Eingang für Plattenspieler oder USB für Hi-Res-Audio?
* Zukunftssicherheit: Ist das Gerät auf zukünftige Video- und Audioformate vorbereitet?
- DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus...
- AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 145 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger...
- FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.1.2 Dolby-Atmos-Surround-System für...
Der Denon AVR-S970H im Detail
Der Denon AVR-S970H 7.2-Kanal AV-Receiver ist eine beeindruckende Schaltzentrale, die das Versprechen abgibt, das ultimative Heimkinoerlebnis ins eigene Wohnzimmer zu bringen. Er liefert nicht nur kraftvollen Klang, sondern auch die neuesten Video-Technologien. Im Lieferumfang sind neben dem Receiver selbst die Fernbedienung, das Audyssey-Einmessmikrofon und eine Kurzanleitung enthalten. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem AVR-S960H, bietet der S970H eine verbesserte Konnektivität, insbesondere durch drei statt nur einem 8K/60Hz- und 4K/120Hz-fähigen HDMI-Eingang. Dies macht ihn deutlich zukunftssicherer für die neuesten Konsolen und Medienplayer. Im Vergleich zu High-End-Modellen von Denon oder Konkurrenten wie Marantz liegt der S970H im oberen Mittelfeld und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotenen Features.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Heimkino-Enthusiasten, die ein umfassendes 7.2-Kanal-System betreiben oder ein 5.1.2 Dolby Atmos-Setup realisieren möchten. Gamer mit PS5, Xbox Series X oder leistungsstarken Gaming-PCs profitieren enorm von den HDMI 2.1-Funktionen. Auch Musikliebhaber, die Wert auf hochauflösenden Klang und Multiroom-Fähigkeiten legen, finden hier eine exzellente Lösung. Wer hingegen nur einen einfachen Stereoverstärker sucht, primär Streaming-Dienste nutzt und keine dedizierten Lautsprecher aufstellen möchte, ist mit diesem Gerät überdimensioniert.
Vorteile des Denon AVR-S970H:
* Drei zukunftssichere 8K/60Hz- und 4K/120Hz-HDMI 2.1-Eingänge.
* Volle Unterstützung für Dolby Atmos, DTS:X und deren Virtualisierungstechnologien.
* Leistungsstarker 7-Kanal-Verstärker mit 145 Watt pro Kanal für dynamischen Klang.
* HEOS Built-in für Multiroom-Audio und umfangreiche Streaming-Optionen.
* Audyssey MultEQ XT Raumkorrektur für optimierten Sound.
* Umfassende Gaming-Features wie VRR, ALLM und QFT.
* Integrierter Phono-Eingang für Plattenspieler.
* Intuitive Einrichtung und Bedienung über den Setup-Assistenten.
Nachteile des Denon AVR-S970H:
* Potenziell hoher Stromverbrauch, der zum Verkauf des Geräts führen kann.
* Die Bluetooth-Reichweite kann unter Umständen begrenzt sein (ca. 10-15m).
* Manche Nutzer empfinden die Menüführung als gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu älteren Modellen.
* Es gab Berichte über spezifische Audio-Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Mediaplayern (z.B. Kodi auf Fire TV Cube), die manuelle Einstellungen erforderten.
- Der kompakte Audio Video Receiver glänzt mit elegantem Design, Surround Sound, integriertem Musikstreaming & Gaming spezifischen Funktionen - die ideale Ergänzung für das Home Entertainment-System
- 1000W SPITZENLEISTUNG: Der Pyle 5.2-Kanal Hi-Fi Receiver ist perfekt für Ihr Heimunterhaltungssystem. Er bietet Ihnen 1000 Watt Spitzenleistung, die für Lautsprecher und Subwoofer mit einer Impedanz...
- Denon Soundqualität - Füllt kleine bis mittelgroße Räume mit dynamischem Denon Sound.
Leistungsmerkmale und ihre Vorteile in der Praxis
Als langjähriger Nutzer des Denon AVR-S970H kann ich bestätigen, dass dieser AV-Receiver die Erwartungen in puncto Leistung und Vielseitigkeit übertrifft. Die Integration und das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen machen ihn zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Heimkino- und Audio-Enthusiasten.
Ultimatives Heimkino mit 8K und HDMI 2.1
Die drei 8K HDMI-Eingänge (von insgesamt sechs Eingängen) sind ein absoluter Game-Changer für jeden, der zukunftssicher sein möchte. Mit der Unterstützung von 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Video-Passthrough bei satten 40 GBit/s ist man bestens für die nächste Generation von Konsolen und Media-Playern gerüstet. Ich persönlich habe die gestochen scharfe Bildqualität und die reibungslose Darstellung bei meinen 4K/120Hz-Inhalten genossen. Auch die 8K-Upscaling-Funktion für Inhalte mit niedrigerer Auflösung ist bemerkenswert; sie sorgt dafür, dass ältere Filme oder Serien auf einem 8K-Display beeindruckend aussehen. Das Gefühl, ein Gerät zu besitzen, das für die kommenden Jahre keine Wünsche offenlässt, ist unbezahlbar.
Faszinierender Surround Sound: Dolby Atmos & DTS:X
Der Sound ist schlichtweg phänomenal. Die Unterstützung von Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X hebt das Klangerlebnis auf ein völlig neues Niveau. Mein 5.1.2 Dolby Atmos-System, angetrieben vom Denon AVR-S970H, erzeugt eine unglaublich immersive Klanglandschaft. Geräusche scheinen sich nicht nur um einen herum, sondern auch über einem zu bewegen, was Filmen und Spielen eine völlig neue Dimension verleiht. Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen. Auch ohne dedizierte Deckenlautsprecher liefert die Height Virtualization Technology einen überzeugenden räumlichen Effekt, was ich als äußerst praktisch empfunden habe.
Leistungsstarker und ausgewogener Klang
Der 7-Kanal-Verstärker mit seinen stattlichen 145 Watt pro Kanal liefert eine beeindruckende Leistung. Selbst mit Lautsprechern niedriger Impedanz, die mein System enthält, kommt der Heimkino-Verstärker mühelos zurecht. Der Klang ist ausgewogen, dynamisch und klar definiert – von den tiefsten Bässen bis zu den feinsten Höhen. Egal ob bei explosiven Filmszenen oder feinen Nuancen klassischer Musik, der AVR-S970H meistert jede Herausforderung mit Bravour. Der „satte, warme Sound“, den ich oft gehört habe, ist nicht nur eine Marketingfloskel, sondern Realität und trägt maßgeblich zum Hörerlebnis bei.
Gaming der nächsten Generation
Für Gamer ist dieser Receiver ein absolutes Highlight. Die Unterstützung von variabler Bildwiederholfrequenz (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM) garantiert flüssige, verzögerungsfreie Gaming-Erlebnisse. Ich spiele selbst intensiv auf der PS5 und habe keinerlei Input-Lag oder Bildruckler festgestellt. Das ist ein entscheidender Vorteil, da Latenzen im Gaming-Bereich extrem störend sein können. Der AVR-S970H macht das Eintauchen in virtuelle Welten noch packender.
HEOS Built-in: Musik in jedem Raum
Die integrierte Multiroom-Technologie HEOS Built-in ist ein Komfortmerkmal, das ich nicht mehr missen möchte. Es ermöglicht die kabellose Verbindung des Receivers mit weiteren HEOS-fähigen Geräten, wie den Denon Home Lautsprechern, um Musik in jedem Raum des Hauses zu hören. Ich steuere meine Musik nahtlos über die HEOS App und kann so beispielsweise vom Wohnzimmer auf meine Küche umschalten, ohne dass die Musikwiedergabe unterbrochen wird. Das ist fantastisch für Partys oder einfach, um beim Kochen Musik zu hören.
Audyssey MultEQ XT Raumkorrektur
Das Audyssey MultEQ XT Raumkorrektur-System ist ein Muss für jede ernsthafte Heimkino-Anlage. Mithilfe des mitgelieferten Messmikrofons analysiert der AVR-S970H präzise den Klang der einzelnen Lautsprecher im Raum. Es optimiert jeden Kanal individuell, gleicht Raummoden aus und sorgt für ein homogenes Klangbild an allen Hörpositionen. Selbst kleine Fehler bei der Lautsprecherverkabelung werden erkannt, was die Einrichtung deutlich vereinfacht und das Beste aus dem System herausholt.
Vielseitige Konnektivität und Hi-Res Audio
Der integrierte Phono-Eingang ist ein Segen für Vinyl-Liebhaber. Es ist wunderbar, den Plattenspieler direkt anschließen und die analoge Wärme der Schallplatten über das digitale System genießen zu können. Auch der USB-Eingang an der Vorderseite ist äußerst praktisch. Er unterstützt die Wiedergabe von Hi-Res-Audiodateien (bis zu 24 Bit/192 kHz) in Formaten wie WAV, FLAC und ALAC sowie gängige Formate wie MP3. Das bedeutet, dass meine gesamte Musiksammlung in bester Qualität zur Verfügung steht. Zudem unterstützt der Receiver HDR10, Dolby Vision und HLG, was für brillante Farben und Kontraste sorgt.
Benutzerfreundlichkeit und smarte Integration
Die Einrichtung des Denon AVR-S970H war dank des Denon Setup-Assistenten erstaunlich einfach und intuitiv. Schritt für Schritt wird man durch alle notwendigen Einstellungen geführt, von den Lautsprecheranschlüssen bis zur Netzwerkeinbindung. Die kostenlose Denon AVR Remote App ist eine hervorragende Ergänzung für die tägliche Bedienung, sie ermöglicht die bequeme Steuerung von Lautstärke, Quellenwahl und Internetradio vom Smartphone aus. Auch die Integration von AirPlay 2 und Spotify Connect funktioniert reibungslos, was das Streamen von Musik noch komfortabler macht. Zwar funktionierte bei einigen Nutzern die Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant nicht immer perfekt, doch die manuelle Steuerung über App und Fernbedienung ist tadellos. Einzig ein höherer Stromverbrauch wurde von einem Nutzer als Nachteil empfunden.
Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Praxis
Bei meiner Recherche im Internet habe ich zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum Denon AVR-S970H gefunden, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen und ergänzen. Viele loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Receivers. Ein Nutzer, der auch ein High-End-Gerät besitzt, betonte die beeindruckende Leistung und den klaren Sound, die man für diesen Preis erhält. Die schnelle Lieferung und unkomplizierte Einrichtung wurden ebenfalls mehrfach positiv hervorgehoben.
Ein anderer Heimkino-Enthusiast hob die überragende Klangqualität hervor, mit klar definierten Höhen, sattem Bass und überzeugenden Surround-Effekten, besonders im Zusammenspiel mit Dolby Atmos und DTS:X. Die zukunftssicheren HDMI 2.1 Anschlüsse und gamerfreundlichen Funktionen wie VRR und ALLM werden als große Pluspunkte genannt. Auch die intuitive Einrichtung und die nahtlose Integration von HEOS für Multiroom-Audio runden das positive Gesamtbild ab.
Ein weiterer Nutzer, der von einem älteren Receiver umgestiegen ist, zeigte sich begeistert von der deutlichen Klangverbesserung. Besonders beeindruckt hat ihn die präzise Einmessung, die sogar Installationsfehler bei den Lautsprechern erkannte. Er merkte jedoch an, dass die Menüführung im Vergleich zu seinem alten Gerät anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Mehrere Käufer lobten die schnelle Lieferung und den als unschlagbar empfundenen Preis, während sie die überragende Klangqualität und die umfangreiche Ausstattung mit modernen Features als “mega Gerät” bezeichneten.
Es gab aber auch vereinzelte kritische Stimmen: Ein Nutzer berichtete von potenziellen Bluetooth-Reichweitenproblemen sowie Kompatibilitätsschwierigkeiten mit bestimmten Mediaplayern wie Kodi auf Fire TV Cube, die zu Audioaussetzern führten und eine spezielle Einstellung erforderten. Die Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant funktionierte zudem nicht bei allen Nutzern reibungslos. Ein Käufer, der den Receiver hauptsächlich für Stereo-Musik nutzte, war zwar vom “mega” Sound und den vielfältigen Einstellungsoptionen begeistert, empfand den Stromverbrauch jedoch im Nachhinein als hoch, was ihn zum Verkauf veranlasste.
Unser Urteil: Lohnt sich der Denon AVR-S970H?
Das Problem eines unzureichenden oder veralteten Heimkino-Setups, das nicht mit den neuesten Technologien mithalten kann, ist weit verbreitet und mindert das Vergnügen erheblich. Wenn Filme, Spiele oder Musik nicht in ihrer vollen Pracht erlebt werden können, gehen die Immersion und der Genuss verloren. Der Denon AVR-S970H erweist sich hier als eine ausgezeichnete Lösung.
Er bietet eine herausragende Kombination aus zukunftssicherer Konnektivität durch HDMI 2.1 mit 8K- und 4K/120Hz-Unterstützung für Gaming-Enthusiasten und cineastische Erlebnisse. Darüber hinaus liefert er dank Dolby Atmos und DTS:X einen beeindruckend immersiven Surround-Sound, der jeden ins Geschehen zieht. Die integrierte HEOS Built-in-Technologie und die Audyssey Raumkorrektur runden das Paket ab, indem sie flexiblen Musikgenuss im ganzen Haus und eine optimale Klangabstimmung garantieren. Insgesamt ist der Denon AVR-S970H ein leistungsstarker, vielseitiger und zukunftssicherer AV-Receiver, der das Heimkinoerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Klicke hier, um den Denon AVR-S970H selbst zu entdecken und dein Heimkino auf ein neues Level zu heben!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API