Jeder kennt es: Man besitzt eine geliebte Stereoanlage, die über Jahre hinweg treue Dienste geleistet hat und immer noch einen fantastischen Klang liefert. Doch mit der Zeit merkt man, dass ihr die modernen Schnittstellen fehlen. So ging es auch mir. Meine alte Anlage, ein echtes Liebhaberstück, war klanglich unschlagbar, aber im Zeitalter von Streaming-Diensten und digitalen Radiostationen fühlte sie sich zunehmend eingeschränkt an. Das Problem war offensichtlich: Ohne moderne Konnektivität konnte ich meine Lieblings-Podcasts nicht hören, keinen Zugriff auf die schier unendliche Auswahl an Internetradiosendern nehmen und auch meine Spotify-Playlists nicht über die exzellenten Lautsprecher genießen. Eine Neuanschaffung kam aus ökologischen und finanziellen Gründen nicht infrage. Genau hier hätte mir ein Gerät wie das MAJORITY Robinson Digitalradio eine ideale Lösung geboten, um meine wertvolle Anlage ins 21. Jahrhundert zu holen, ohne sie ersetzen zu müssen.
- 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗥𝗡𝗘𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗢, 𝗗𝗔𝗕+ & 𝗦𝗣𝗢𝗧𝗜𝗙𝗬 𝗖𝗢𝗡𝗡𝗘𝗖𝗧: Dieser Internetradio-Tuner besitzt keine internen Lautsprecher oder...
- 𝗕𝗟𝗨𝗘𝗧𝗢𝗢𝗧𝗛 𝗙Ü𝗥 𝗡𝗔𝗛𝗧𝗟𝗢𝗦𝗘𝗦 𝗦𝗧𝗥𝗘𝗔𝗠𝗜𝗡𝗚: Streamen Sie Podcasts, Playlists und Hörbücher kabellos von Smartphone oder...
- 𝗦𝗣𝗢𝗧𝗜𝗙𝗬 𝗖𝗢𝗡𝗡𝗘𝗖𝗧 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗚𝗥𝗜𝗘𝗥𝗧: Direktes Streaming über Spotify Connect mit Millionen Songs. Mehr als ein DAB-Empfänger – ein...
Kaufberatung: Den richtigen Radio-Tuner finden
Bevor man sich für einen Radio-Tuner entscheidet, ist es unerlässlich, sich bewusst zu machen, welche Probleme solch ein Gerät lösen kann und für wen es überhaupt gedacht ist. Im Wesentlichen geht es darum, eine bestehende Audioanlage, der es an zeitgemäßen Features mangelt, aufzurüsten. Moderne Radio-Tuner ermöglichen den Empfang von DAB+, das gegenüber UKW eine bessere Klangqualität und mehr Sender bietet, sowie den Zugriff auf Tausende von Internetradiostationen aus aller Welt. Darüber hinaus bieten viele Modelle Streaming-Optionen wie Bluetooth oder integriertes Spotify Connect, wodurch die Wiedergabe von digitalen Musikquellen über die hochwertige Stereoanlage möglich wird.
Der ideale Kunde für einen solchen Radio-Adapter ist jemand, der bereits über eine hochwertige HiFi-Anlage mit guten Lautsprechern verfügt, diese aber nicht komplett ersetzen möchte. Es geht darum, das Bestehende zu bewahren und sinnvoll zu erweitern. Er oder sie schätzt guten Klang, möchte aber nicht auf die Bequemlichkeit moderner Wiedergabemöglichkeiten verzichten. Auch Nutzer, die spezifische internationale Radiosender hören oder Podcasts genießen möchten, sind hier an der richtigen Adresse.
Wer hingegen eine All-in-One-Lösung mit integrierten Lautsprechern sucht, um beispielsweise ein kleines Zimmer zu beschallen, oder wer eine portable Lösung für unterwegs benötigt, ist mit einem reinen Tuner wie dem MAJORITY Robinson 2IR weniger gut beraten. Diese Geräte sind keine eigenständigen Radios im klassischen Sinne, sondern Adapter, die eine Verbindung zu einer externen Audioanlage benötigen. Stattdessen sollten solche Nutzer zu einem Kompakt- oder All-in-One-Radio mit integrierten Lautsprechern greifen.
Vor dem Kauf eines Radio-Tuners sollte man unbedingt folgende Aspekte berücksichtigen:
* Konnektivität: Welche Anschlüsse bietet Ihr vorhandenes Soundsystem? Benötigen Sie Cinch (RCA), optische Ausgänge (TOSLINK) oder digitale Koaxialausgänge?
* Empfangsarten: Sind DAB+, UKW und Internetradio für Sie wichtig?
* Streaming-Funktionen: Wird Bluetooth für das Streamen vom Smartphone benötigt? Ist Spotify Connect oder eine Podcast-Funktion gewünscht?
* Bedienung: Bevorzugen Sie eine Fernbedienung, Tasten am Gerät oder eine App-Steuerung?
* Display: Ist ein klares, gut lesbares Farbdisplay mit Titel- und Coveranzeige relevant?
* Stromverbrauch: Wie wichtig ist Ihnen ein geringer Energiebedarf, insbesondere im Standby-Modus?
* Lieferumfang: Sind alle benötigten Kabel (Cinch, optisch) enthalten oder müssen diese separat erworben werden?
- Vielseitiges Digitalradio DAB+ und Internet-Radio ermöglichen rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
- VIELSEITIGER EMPFANG - Mit Internetradio haben Sie Zugriff auf tausende Radiosender und Podcasts aus aller Welt, von Südstaaten-Rock bis Tango Argentino, um alle Musikliebhaber zufriedenzustellen....
- Kompakt und portabel: Kleines Digitalradio mit dem Zuhause in der Küche, im Büro oder Badezimmer und auch unterwegs Internetradio, DAB+ und UKW empfangen werden kann
Produktdetails: Was der MAJORITY Robinson 2IR verspricht
Das MAJORITY Robinson Digitalradio, genauer gesagt der Robinson 2IR, präsentiert sich als kompakter Internetradio WLAN Tuner und DAB+-Adapter, der darauf abzielt, bestehende HiFi-Anlagen zu modernisieren. Sein zentrales Versprechen ist die Erweiterung der Konnektivität und des Funktionsumfangs einer Anlage, ohne dass diese komplett ausgetauscht werden muss. Das Gerät selbst besitzt keine internen Lautsprecher oder Verstärker, was es zu einem reinen Zuspieler für externe Aktivlautsprecher oder Stereoanlagen macht, die über Cinch- oder optische Kabel angeschlossen werden. Im Lieferumfang befinden sich neben dem kompakten Robinson 2IR das Netzkabel, eine DAB+-Antenne, eine Fernbedienung inklusive Batterien sowie eine Anleitung mit einem QR-Code für das digitale Handbuch.
Im Vergleich zu früheren Modellen oder manchen Marktführern, die oft in vollwertige Radiosysteme integriert sind, hebt sich der Robinson 2IR durch seinen Fokus auf die Adapterfunktion ab. Dies ermöglicht eine schlankere Bauweise und einen oft günstigeren Preis, da keine eigene Audioausgabe integriert werden muss. Er ist explizit für jene geeignet, die eine bestehende, klanglich überzeugende Stereoanlage besitzen und diese um moderne Funktionen wie Internetradio, DAB+, Bluetooth und Spotify Connect erweitern möchten. Für Nutzer, die ein komplettes Soundsystem suchen oder ein tragbares Gerät benötigen, ist der Robinson 2IR nicht die richtige Wahl.
Vorteile des MAJORITY Robinson 2IR:
* Umfassende Konnektivität: Internetradio, DAB+, UKW, Bluetooth-Empfänger, Spotify Connect, Podcasts.
* Vielseitige Anschlüsse: Optischer Ausgang (TOSLINK), Cinch (RCA), Koaxial für Antenne.
* Kompaktes Design: Passt unauffällig in bestehende HiFi-Setups.
* Klares Farbdisplay: Zeigt Senderinfos und Albumcover übersichtlich an.
* Spotify Connect: Direktes Streaming, ohne Umwege über das Smartphone.
* Gute Bedienbarkeit: Intuitive Menüführung, Fernbedienung und optionale App-Steuerung (UNDOK).
* Geringer Stromverbrauch im Betrieb: Effizient in der Nutzung.
Nachteile des MAJORITY Robinson 2IR:
* Keine internen Lautsprecher: Zwingend auf externe Audiogeräte angewiesen.
* Bluetooth nur als Empfänger: Kein Ausgang für kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher.
* Fernbedienung könnte hochwertiger sein: Wirkt etwas leicht und “windig”.
* Kein gedrucktes Handbuch: Nur online verfügbar, was nicht für jeden ideal ist.
* WLAN und Display im Standby nicht komplett abschaltbar: Führt zu geringem Dauerstromverbrauch (ökologischer Kritikpunkt).
* Kein Cinch- oder Optisches Kabel im Lieferumfang: Muss separat erworben werden.
* Analoger Ausgang (Cinch) könnte lauter sein: Kann bei manchen Verstärkern zu Problemen führen.
Tiefenanalyse: Was der MAJORITY Robinson 2IR wirklich leistet
Nachdem ich den MAJORITY Robinson 2IR nun über einen längeren Zeitraum in mein Heim-Audiosystem integriert habe, kann ich seine Funktionen und Vorteile detailliert beleuchten. Das Gerät hat sich als wahrer Allrounder erwiesen, der meine Erwartungen an ein solches Upgrade größtenteils übertroffen hat.
Internetradio, DAB+ und UKW-Empfang
Die Kernkompetenz des Robinson 2IR liegt unbestreitbar im Radioempfang, und hier liefert er auf ganzer Linie. Die Vielfalt an Radiosendern ist schlichtweg atemberaubend. Über das Internetradio habe ich Zugang zu Tausenden von Stationen aus aller Welt, darunter auch Nischensender, die ich sonst nie entdeckt hätte. Die Suchfunktionen sind gut strukturiert, sei es nach Genre, Land oder einer Gesamtliste. Besonders praktisch ist die Filterfunktion für zuletzt gehörte Sender, falls man vergessen hat, einen Favoriten zu speichern. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber herkömmlichen Radios, die nur lokale UKW-Sender empfangen.
Der DAB+-Empfang ist ebenfalls ausgezeichnet. In meiner Region ist das Netz gut ausgebaut, und selbst mit der mitgelieferten Wurfantenne ist der Empfang kristallklar und stabil. Eine nette Funktion hierbei ist die Dynamic Range Compression (DRC), die die Lautstärkeunterschiede bei DAB+-Sendern ausgleicht. Das ist besonders nützlich, wenn man abends leise hören möchte und nicht von plötzlich lauten Werbespots erschreckt werden will. Leider fehlt diese DRC-Funktion beim Internetradio, was ein kleiner Wermutstropfen ist, da dort die Lautstärkeunterschiede manchmal ebenfalls erheblich sein können. Für UKW-Liebhaber ist auch dieser Modus an Bord, obwohl ich ihn persönlich kaum nutze, da die digitale Vielfalt des Internetradio WLAN Tuner und DAB+ einfach überwiegt. Die Möglichkeit, bis zu 90 Sender zu speichern (jeweils 30 pro Modus: DAB+, UKW, Internetradio), ist mehr als ausreichend und erlaubt einen schnellen Zugriff auf die Lieblingsstationen über die Fernbedienung.
Bluetooth-Konnektivität und Spotify Connect
Für die kabellose Wiedergabe bietet der Robinson 2IR zwei hervorragende Optionen. Die Bluetooth-Konnektivität ist eine willkommene Ergänzung, mit der ich problemlos Audio von meinem Smartphone oder Tablet streamen kann. Sei es eine spezielle Playlist von einem Streaming-Dienst, der nicht nativ integriert ist, oder Hörbücher und Podcasts aus meiner Bibliothek – die Verbindung ist schnell aufgebaut und stabil. Das ist besonders praktisch, wenn Freunde zu Besuch sind und schnell ihre Musik teilen möchten. Die Steuerung der Wiedergabe (Pause, Skip) funktioniert dabei auch über die mitgelieferte Fernbedienung.
Ein echtes Highlight für mich ist jedoch die integrierte Spotify Connect-Funktion. Als aktiver Spotify-Nutzer ist dies ein enormer Komfortgewinn. Anstatt Musik über Bluetooth vom Telefon zum Radio zu streamen und dabei die Akkulaufzeit des Telefons zu belasten oder bei Anrufen die Musik zu unterbrechen, verbindet sich der Robinson 2IR direkt mit dem Spotify-Server. Mein Smartphone dient lediglich als Fernbedienung. Das Ergebnis ist eine unterbrechungsfreie Wiedergabe in bester Qualität, und das Telefon ist für andere Aufgaben frei. Es verwandelt das Radio in einen vollwertigen Netzwerkplayer für meine digitale Musikbibliothek.
Konnektivität und Anschlüsse
Wie bereits erwähnt, ist der Robinson 2IR ein reiner Tuner und benötigt daher externe Lautsprecher oder eine HiFi-Anlage. Hier bietet er eine gute Auswahl an Ausgängen: klassische Cinch-Anschlüsse (RCA) und einen optischen Ausgang (TOSLINK). Ich habe den optischen Ausgang an meinen AV-Receiver angeschlossen, und die Klangqualität ist hervorragend – klar und rauschfrei. Die Flexibilität, zwischen diesen Anschlussarten zu wählen, ist ein großer Pluspunkt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Anschlusskabel (weder Cinch noch optisch) im Lieferumfang enthalten sind, was für den ersten Einsatz eventuell eine zusätzliche Anschaffung erfordert. Das ist ein kleiner Kritikpunkt, wenn man bedenkt, dass das Gerät darauf angewiesen ist, an eine Anlage angeschlossen zu werden.
Farbdisplay und Bedienung
Das Farbdisplay ist zwar nicht riesig, aber ausreichend groß und sehr gut ablesbar. Es zeigt übersichtlich die Senderinformationen, den aktuell gespielten Titel und Künstler sowie bei Spotify Connect oft sogar Albumcover an. Das ist ein schönes Feature, das die Bedienung intuitiver und das Hörerlebnis visueller macht.
Die gesamte Steuerung des Geräts erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung, da das Gerät selbst nur einen An/Aus-Schalter besitzt. Die Fernbedienung ist trotz ihres leichten Kunststoffs gut verarbeitet, und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und die Navigation über die Fernbedienung geht schnell von der Hand. Ich finde es besonders clever gelöst, dass man über die “Mode”-Taste nicht nur direkt die Quelle wechseln, sondern auch eine grafische Slideshow der Modi durchblättern kann. Ein weiteres Komfortmerkmal ist die Kompatibilität mit der “UNDOK” (oder NetRemote) App für Smartphones und Tablets. Damit lässt sich das Radio auch bequem vom Sofa aus steuern, was die Fernbedienung fast überflüssig macht, wenn das Handy griffbereit ist. Ein kleiner Haken hier: Wer bereits andere Majority-Geräte besitzt, sollte darauf achten, da die Fernbedienungen sich gegenseitig beeinflussen können.
Design und Verarbeitung
Das Design des Robinson 2IR ist schlicht und modern. Die Front ist hochglänzend, während der Rest des Gehäuses matt gehalten ist. Mit seinen kompakten Abmessungen (ca. 5,7L x 14B x 9,1H cm) findet das Gerät problemlos Platz neben oder auf jeder HiFi-Komponente. Obwohl es komplett aus Kunststoff gefertigt ist, wirkt es keineswegs billig – was auch daran liegt, dass keine Lautsprecher verbaut sind, bei denen die Materialwahl eine größere Rolle für den Klang spielen würde. Die Verarbeitung ist sauber, Spaltmaße sind minimal. Es fügt sich dezent in das Wohnzimmerambiente ein.
Zusatzfunktionen: Podcasts, Wecker und Equalizer
Der Robinson 2IR bietet über die Grundfunktionen hinaus einige nützliche Extras. Der Podcast-Modus ist eine tolle Ergänzung für alle, die gerne Audio-Inhalte abseits der Musik konsumieren. Man kann Podcasts nach Ländern sortiert finden oder direkt nach bestimmten Titeln suchen. Das eröffnet eine neue Welt an Inhalten über die HiFi-Anlage.
Die integrierte Weck- und Sleep-Funktion macht das Gerät theoretisch auch als Radiowecker nutzbar. Man kann sich von einem Signalton oder einem Radiosender wecken lassen. Wichtig ist hierbei natürlich, dass ein Soundsystem angeschlossen und eingeschaltet ist, da das Gerät selbst keine Töne ausgibt.
Ein integrierter Equalizer ermöglicht es, den Klang an die eigenen Vorlieben oder an das angeschlossene Soundsystem anzupassen. Es gibt verschiedene Presets für Musikgenres, und man kann sogar einen benutzerdefinierten Equalizer konfigurieren, um Höhen und Tiefen anzupassen. Das ist ein nettes Detail, um das Hörerlebnis weiter zu optimieren.
Einrichtung und Usability
Die Ersteinrichtung des Robinson 2IR ist denkbar einfach und wird von einem hilfreichen Assistenten begleitet. Sprache, Zeitzone und die WLAN-Verbindung werden dabei konfiguriert. Besonders die WLAN-Einrichtung ist mit WPS sehr bequem, alternativ kann man das Passwort manuell eingeben. Das Gerät merkt sich zudem den zuletzt gehörten Sender und Modus, sodass es nach dem Einschalten sofort mit der Wiedergabe beginnt – ein Komfortmerkmal, das ich sehr schätze. Firmware-Updates können direkt über das Internet eingespielt werden, was die Langlebigkeit und Aktualität des Geräts sichert.
Energieverbrauch und Kritikpunkte
In puncto Energieeffizienz zeigt das Gerät zwei Gesichter. Der Stromverbrauch im aktiven Betrieb ist mit rund 2,0-2,2W (ohne WLAN vs. mit WLAN) erfreulich gering. Allerdings gibt es hier auch einen meiner Hauptkritikpunkte: Im Standby-Modus verbraucht das Gerät 0,8W, und das Display sowie das WLAN bleiben dauerhaft aktiv. Es gibt keine Möglichkeit, das Display komplett auszuschalten oder das WLAN im Standby zu deaktivieren, was den Standby-Verbrauch unnötig hochhält und im Widerspruch zum ökologischen Anspruch des Herstellers steht, der auf ein gedrucktes Handbuch verzichtet. Auch die Verwendung von Zink-Kohle-Batterien für die Fernbedienung ist aus Umweltsicht nicht optimal. Ein weiterer, wenn auch kleinerer Punkt, ist das 5,9V-Netzteil, das im Problemfall schwerer zu ersetzen ist als ein Standard-12V-Netzteil. Und zu guter Letzt könnte der analoge Cinch-Ausgang etwas lauter sein, da dies bei manchen Verstärkern zu einer leiseren Wiedergabe führen kann.
Praxiserfahrungen: Was Anwender berichten
Nach ausführlicher eigener Nutzung habe ich auch im Internet nach weiteren Anwenderstimmen gesucht und festgestellt, dass meine Erfahrungen weitgehend mit denen anderer Nutzer übereinstimmen. Viele loben den MAJORITY Robinson 2IR als hervorragende Lösung, um ältere, geliebte Stereoanlagen zu modernisieren und ihnen neue Funktionen wie Internetradio und Bluetooth hinzuzufügen. Besonders hervorgehoben wird oft die einfache Installation und die intuitive Bedienung, die es auch weniger technikaffinen Personen leicht macht, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Anwender freuen sich über die Möglichkeit, eine riesige Auswahl an Radiosendern aus der ganzen Welt empfangen zu können, und betonen die stabile WLAN-Verbindung sowie den guten DAB+-Empfang. Die Integration von Spotify Connect wird ebenfalls häufig als großer Pluspunkt genannt, da sie ein nahtloses Streaming-Erlebnis ermöglicht. Einige Nutzer erwähnen die gelungene Ergänzung durch den Podcast-Modus. Kleinere Kritikpunkte, die sich in den Bewertungen wiederfinden, sind die Haptik der Fernbedienung, das Fehlen von Anschlusskabeln im Lieferumfang und die bereits von mir angesprochene, nicht vollständig abschaltbare Stromversorgung im Standby-Modus, die einige als inkonsequent zur beworbenen Umweltfreundlichkeit empfinden. Trotz dieser kleinen Mängel sind die meisten Anwender sehr zufrieden und würden den Kauf des Gerätes weiterempfehlen, da es das Versprechen, alte Anlagen “smart” zu machen, voll erfüllt.
Mein abschließendes Urteil: Ein Upgrade für jedes Audio-System
Das Problem, eine lieb gewonnene HiFi-Anlage mit hervorragendem Klang, aber veralteten Anschlussmöglichkeiten, nicht mehr für moderne Audioquellen nutzen zu können, ist weit verbreitet. Die Komplikation hierbei ist nicht nur der Verlust an Komfort, sondern auch die Unfähigkeit, die volle Bandbreite digitaler Musik und Radiosender zu genießen. Das zwingt viele dazu, entweder auf die Nutzung ihrer Anlage zu verzichten oder eine teure Neuanschaffung in Betracht zu ziehen.
Der MAJORITY Robinson 2IR bietet hierfür eine exzellente Lösung. Erstens, seine vielseitige Konnektivität – von Internetradio über DAB+ bis hin zu Bluetooth-Konnektivität und Spotify Connect – bringt Ihre bestehende Anlage mühelos in die digitale Ära. Zweitens, die einfache Integration und intuitive Bedienung sorgen dafür, dass Sie sofort von den neuen Möglichkeiten profitieren können, ohne sich mit komplexen Einstellungen herumschlagen zu müssen. Drittens, der Robinson 2IR ist eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf, da er es Ihnen ermöglicht, Ihre qualitativ hochwertigen Lautsprecher und Verstärker weiterhin zu nutzen. Dieses Gerät ist eine klare Empfehlung für jeden, der seine Audioanlage modernisieren möchte, ohne Kompromisse beim Klang einzugehen. Klicken Sie hier, um mehr über das MAJORITY Robinson Digitalradio zu erfahren und es selbst zu entdecken.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API