MAJORITY Bard im TEST: Das Internetradio WLAN mit 100 Watt und Subwoofer für umfassenden Klanggenuss

Es ist eine vertraute Situation für viele Radiohörer: Der geliebte Lieblingssender stellt den UKW-Betrieb ein oder das alte Küchenradio verliert ständig den Empfang. Ich stand vor genau diesem Problem, als ich feststellen musste, dass mein altgedienter Receiver in der Küche immer häufiger Störgeräusche produzierte und Sender nicht mehr stabil hielt. Ein solches Problem musste dringend gelöst werden, denn ein unzuverlässiger Radioempfang kann den Morgenkaffee trüben oder die Freude am Kochen mindern, ganz zu schweigen vom Verlust des Zugangs zu aktuellen Nachrichten oder entspannender Musik. Die Notwendigkeit einer modernen und zukunftssicheren Lösung war offensichtlich.

Bevor man sich für ein neues Radio entscheidet, das nicht nur den klassischen UKW-Empfang bietet, sondern auch moderne Standards wie DAB+ und Internetradio abdeckt, sollte man einige grundlegende Punkte bedenken. Die Produktkategorie der Digitalradios löst das Problem des eingeschränkten und oft störanfälligen UKW-Empfangs, indem sie Zugang zu einer immensen Vielfalt an Sendern weltweit über das Internet und zu kristallklarem Klang über DAB+ bietet. Man möchte einen Artikel aus dieser Kategorie kaufen, um von einer stabilen, zukunftsfähigen Empfangstechnologie zu profitieren und gleichzeitig moderne Streaming-Dienste wie Spotify Connect oder Podcasts nutzen zu können.

Der ideale Kunde für ein solches Internetradio WLAN ist jemand, der Wert auf eine breite Senderauswahl, exzellente Klangqualität und vielseitige Konnektivitätsoptionen legt. Es ist perfekt für Haushalte, die ein zentrales Musiksystem für die Küche, das Arbeitszimmer oder sogar das Schlafzimmer suchen und gleichzeitig den Komfort einer Fernbedienung oder App-Steuerung schätzen. Wer seine traditionelle Hi-Fi-Anlage ersetzen möchte oder einfach nur ein modernes DAB Radio mit Bluetooth sucht, um Musik vom Smartphone zu streamen, ist hier genau richtig.

Wer sollte kein solches Gerät kaufen? Audiophile Enthusiasten, die eine High-End-Stereoanlage für die Beschallung großer Wohnzimmer suchen und absolut kompromisslose Klangtreue über alles stellen, könnten möglicherweise enttäuscht sein, da kompakte All-in-One-Lösungen naturgemäß Grenzen haben. Auch wer ein reines Batteriegerät für den mobilen Einsatz im Garten oder unterwegs sucht, sollte bedenken, dass viele dieser Radios kabelgebunden sind und keinen Akkubetrieb unterstützen.

Vor dem Kauf eines digitalen Radios sollte man folgende Aspekte genau überdenken:
* Konnektivität: Welche Empfangsarten werden benötigt (UKW, DAB+, Internetradio)? Sind Bluetooth, AUX-Anschluss oder USB-Port wichtig?
* Klangqualität: Wie wichtig ist ein kräftiger Sound? Soll ein Subwoofer integriert sein? Gibt es Equalizer-Einstellungen?
* Bedienung: Bevorzuge ich eine Fernbedienung, Tasten am Gerät oder eine App-Steuerung? Ist das Display gut ablesbar?
* Größe und Design: Passt das Radio optisch und räumlich in den vorgesehenen Bereich?
* Zusatzfunktionen: Wecker, Sleep-Timer, Spotify Connect, Podcast-Zugang.
* Stromversorgung: Ist kabelgebundener Betrieb ausreichend oder wird ein Akku benötigt?

Internetradio WLAN | DAB Radio mit Bluetooth | Küchenradio 100 Watt 2.1-Lautsprecher mit Subwoofer...
  • 𝗞𝗟𝗔𝗡𝗚𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞𝗘𝗦 𝗗𝗔𝗕 𝗥𝗔𝗗𝗜𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗕𝗟𝗨𝗘𝗧𝗢𝗢𝗧𝗛: Genießen Sie beeindruckenden 100W 2.1-Sound über zwei...
  • 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙Ä𝗟𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗩𝗘𝗥𝗕𝗜𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚𝗦𝗠Ö𝗚𝗟𝗜𝗖𝗛𝗞𝗘𝗜𝗧𝗘𝗡: Streamen Sie Ihre Lieblings-Podcasts oder nutzen Sie Spotify...
  • 𝗜𝗡𝗧𝗨𝗜𝗧𝗜𝗩𝗘 𝗕𝗘𝗗𝗜𝗘𝗡𝗨𝗡𝗚: Steuern Sie das internet radio wlan bequem per radio mit fernbedienung. Das dab radio mit fernbedienung bietet Ihnen...

Das MAJORITY Bard im Detail: Erste Eindrücke und Spezifikationen

Das MAJORITY Bard präsentiert sich als ein kompaktes und elegantes Digitalradio, das verspricht, Ihr Heim-Audiosystem aufzuwerten. Es kommt mit einem beeindruckenden 100W 2.1-Soundsystem, bestehend aus zwei Lautsprechern und einem internen Subwoofer, was es zu einem idealen Küchenradio 100 Watt 2.1-Lautsprecher mit Subwoofer oder einem vielseitigen Gerät für jedes Zimmer macht. Im Lieferumfang sind neben dem Radio selbst ein Stromkabel, eine Fernbedienung, ein 3,5mm AUX-Kabel und eine leicht verständliche Bedienungsanleitung enthalten. Mit seinen Abmessungen von ca. 23,5 x 12,8 x 13,5 cm und einem Gewicht von 2 kg ist es überraschend kompakt für seine Leistung. Im Vergleich zu vielen Marktführern, die oft auf spezifische Funktionen oder Empfangsarten beschränkt sind, punktet das Bard mit seiner umfassenden Konnektivität und dem integrierten Soundsystem, das bei vielen Geräten dieser Größe oft fehlt. Es bietet eine moderne, allumfassende Lösung, wo frühere Versionen oder Konkurrenten meist nur Teilaspekte abdecken.

Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für jeden, der eine flexible und leistungsstarke Audiozentrale sucht, die von klassischen Radiosendern bis hin zu modernen Streaming-Diensten alles abdeckt. Es ist ideal für Menschen, die ein kompaktes Gerät mit sattem Klang in Küche, Büro oder Schlafzimmer wünschen. Weniger geeignet ist es für Puristen, die ein reines Hi-Fi-System suchen, oder für Nutzer, die eine CD-Wiedergabe benötigen, da diese Funktion hier nicht integriert ist.

Vorteile des MAJORITY Bard:

* Vielseitige Konnektivität: Bietet Internetradio, DAB+, UKW, Bluetooth, Spotify Connect, Podcasts, USB und AUX.
* Beeindruckender 2.1-Sound: 100 Watt Leistung mit integriertem Subwoofer für kraftvollen und ausgewogenen Klang.
* Intuitive Bedienung: Einfache Einrichtung, Fernbedienung und App-Steuerung (MediaU) erleichtern die Nutzung.
* Umfassende Senderauswahl: Zugang zu Tausenden von Internetradiosendern weltweit und stabilem DAB+ Empfang.
* Kompaktes Design: Schick und dezent, passt gut in verschiedene Umgebungen.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine breite Funktionspalette zu einem attraktiven Preis.

Nachteile des MAJORITY Bard:

* UKW-Empfang: Könnte im Vergleich zu DAB+ und Internetradio schwächer sein.
* Keine “Resume”-Funktion für USB: Beim Wechsel der Quelle oder Ausschalten muss die Wiedergabe von USB neu gestartet werden.
* Kein CD-Player: Wer CDs hören möchte, benötigt ein zusätzliches Gerät.
* Kein Akkubetrieb: Ausschließlich kabelgebundener Netzbetrieb möglich, was die Mobilität einschränkt.
* Klang erfordert möglicherweise EQ-Anpassung: Der Standardklang kann für manche Nutzer etwas dumpf oder basslastig wirken, lässt sich aber manuell anpassen.

SaleBestseller Nr. 1
TechniSat DIGITRADIO 550 IR - Stereo Internetradio (DAB+, UKW, WLAN, Bluetooth, App-Steuerung,...
  • Vielseitiges Digitalradio DAB+ und Internet-Radio ermöglichen rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
Bestseller Nr. 2
Karcher DAB 7000i - Stereo Internetradio (DAB+ / UKW, WLAN und Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX-In,...
  • VIELSEITIGER EMPFANG - Mit Internetradio haben Sie Zugriff auf tausende Radiosender und Podcasts aus aller Welt, von Südstaaten-Rock bis Tango Argentino, um alle Musikliebhaber zufriedenzustellen....
SaleBestseller Nr. 3
TechniSat TECHNIRADIO 6 IR – portables Internetradio (DAB+, UKW, WLAN, Bluetooth, Farbdisplay,...
  • Kompakt und portabel: Kleines Digitalradio mit dem Zuhause in der Küche, im Büro oder Badezimmer und auch unterwegs Internetradio, DAB+ und UKW empfangen werden kann

Tiefer Einblick: Merkmale, die überzeugen und ihren Nutzen entfalten

Nachdem ich das MAJORITY Bard nun eine Weile intensiv genutzt habe, kann ich seine verschiedenen Funktionen und deren Vorteile detailliert beleuchten. Es ist ein Gerät, das im täglichen Gebrauch wirklich glänzt und die anfänglichen Probleme mit der Empfangsqualität und Sendervielfalt umfassend löst.

Klangqualität und das 2.1-Soundsystem

Eines der herausragendsten Merkmale des Majority Bard ist zweifellos seine Klangqualität. Mit 100 Watt Leistung, verteilt auf zwei Lautsprecher und einen internen Subwoofer, liefert es einen überraschend vollen und kräftigen Klang für seine kompakte Größe. Egal ob laute Partymusik oder leise Hintergrundklänge zum Entspannen – der Sound ist stets angenehm und ausgewogen. Der integrierte Subwoofer ist hier ein entscheidender Faktor; er sorgt für tiefere Bässe, die vielen kleineren Digitalradios fehlen. Gerade bei Musiksendungen, aber auch bei Wortbeiträgen, verleiht der Bass dem Klang eine Fülle, die man bei einem DAB Plus Radio dieser Klasse nicht unbedingt erwarten würde. Der Klang ist klar, selbst bei höheren Lautstärken bleibt er verzerrungsfrei. Dies trägt maßgeblich zur Lösung des Kernproblems bei, da ein guter Klang das Hörerlebnis erheblich verbessert und die Nutzung des Radios zu einem echten Genuss macht, anstatt zu einer Notlösung mit klirrenden Geräuschen.

Vielfältige Empfangsmöglichkeiten: Internetradio, DAB+ und UKW

Die umfassenden Empfangsmöglichkeiten des Bard sind ein großer Pluspunkt.
* Internetradio: Dies war für mich ein Hauptgrund für die Anschaffung. Der Zugang zu Zehntausenden von Internet Radios weltweit ist schlichtweg beeindruckend. Ob ich nun einen spezifischen Sender aus den USA hören möchte oder die Nachrichten aus Australien – mit einer stabilen WLAN-Verbindung ist das alles problemlos möglich. Die Sendersuche funktioniert intuitiv über das Menü oder durch manuelle Eingabe, und das Gerät verbindet sich blitzschnell mit dem Netzwerk. Dies hat das Problem der begrenzten Senderauswahl komplett eliminiert.
* DAB+: Der Empfang von DAB+ Sendern ist exzellent. Wo mein altes Radio ständig Aussetzer hatte, empfängt das Bard alle verfügbaren bundesweiten und regionalen Sender in Top-Signalstärke und kristallklarer Qualität. Die lästigen Störgeräusche, die ich vom UKW-Empfang kannte, gehören der Vergangenheit an. Die automatische Sendersuche und die Möglichkeit, Lieblingssender einfach abzuspeichern, machen die Bedienung sehr komfortabel. Dies sorgt für eine zuverlässige und störungsfreie Wiedergabe, was entscheidend ist, um das Radioerlebnis ohne Frustration zu genießen.
* UKW: Obwohl der UKW-Empfang im Vergleich zu DAB+ und Internetradio oft als der schwächste Punkt genannt wird, war er für mich ausreichend, um die noch verbliebenen lokalen UKW-Sender störungsfrei zu empfangen. Es ist gut, diese Option als Fallback zu haben.

Nahtlose Konnektivität: Bluetooth, Spotify Connect und Podcasts

Die Konnektivitätsoptionen des Bard erweitern das Hörerlebnis weit über das traditionelle Radio hinaus:
* Bluetooth: Die Bluetooth-Verbindung ist kinderleicht herzustellen und funktioniert absolut zuverlässig. Ich nutze sie häufig, um Podcasts von meinem Smartphone oder MP3-Player zu streamen. Das Hörerlebnis über die leistungsstarken Lautsprecher des Radios ist dabei deutlich angenehmer als mit Kopfhörern.
* Spotify Connect: Diese Funktion hat mich besonders begeistert. Ich habe Spotify Connect erst durch das Bard richtig kennengelernt und bin überrascht, wie nahtlos die Integration funktioniert. Man kann die Musik direkt über die Spotify-App auf dem Smartphone steuern und das Bard spielt die Titel in hervorragender Qualität ab. Das ist ein großer Vorteil für alle, die ihre Musiksammlung und Playlists über Spotify verwalten.
* Podcasts: Die Möglichkeit, Podcasts direkt über das Radio aufzurufen und anzuhören, ist genial. Man muss nicht erst nach den einzelnen Episoden suchen oder sie speichern; das Bard greift direkt auf die Bibliotheken der Sender zu. Das spart Zeit und macht das Hören von Lieblings-Podcasts unglaublich bequem. Diese modernen Funktionen machen das Radio zu einem echten Multimedia-Center und lösen das Problem, dass man sonst auf andere Geräte oder umständliche Übertragungen angewiesen wäre.

Intuitive Bedienung und Display

Die Bedienung des Digitalradio DAB Plus mit Fernbedienung ist durchdacht und nutzerfreundlich gestaltet. Das große Drehregler am Gerät und die mitgelieferte, übersichtliche Fernbedienung ermöglichen eine einfache Navigation durch die Menüs. Anfangs mag es etwas ungewohnt sein, sich durch verschiedene Menüebenen zu klicken, aber man gewöhnt sich schnell daran. Im Alltag lassen sich Lautstärke, Senderwechsel und die wichtigsten Einstellungen problemlos regeln. Das Farb-TFT-Display ist gut ablesbar und zeigt alle wichtigen Informationen wie Sendername, Titel und Interpret an. Eine Info-Taste ermöglicht den Zugriff auf weitere Details wie Signalstärke oder Bitrate. Für noch mehr Komfort lässt sich das Radio auch über die “MediaU”-App mit dem Tablet oder Smartphone steuern, was besonders praktisch ist, wenn man nicht direkt am Gerät steht.

Zusätzliche Funktionen: USB-Wiedergabe und Wecker

Das Bard bietet über die Kernfunktionen hinaus nützliche Extras. Der USB-Anschluss ermöglicht das Abspielen von Musik von USB-Sticks. Das Gerät erkennt alle Ordner und Dateien problemlos, sodass man sich einfach durch die eigene Musiksammlung navigieren kann. Ein kleiner Wermutstropfen ist hier die fehlende “Resume”-Funktion: Wenn man die Quelle wechselt oder das Gerät ausschaltet, muss man die Wiedergabe vom USB-Stick neu starten. Trotzdem ist es eine willkommene Ergänzung, um auch ältere Aufnahmen oder eigene Playlists zu hören. Die integrierten Wecker sind ebenfalls sehr praktisch. Man kann mehrere Weckzeiten einstellen, was nicht nur zum Aufwachen dient, sondern auch als Erinnerungsfunktion für Termine oder Essenszeiten genutzt werden kann. Zudem gibt es eine Schlafradio-Funktion zum Einschlafen.

Design und Verarbeitung

Das Design des Majority Bard ist schlicht und elegant in Schwarz gehalten. Es ist nicht zu groß und fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein, sei es auf dem Küchentresen oder dem Schreibtisch. Die Verarbeitung des Geräts wirkt sehr wertig und solide. Ich konnte bisher keine Mängel feststellen; das Radio macht einen robusten und langlebigen Eindruck. Auch die Leistungsaufnahme bewegt sich im unauffälligen Bereich.

Anpassbarer Klang: Der Equalizer

Ein Aspekt, der bei den Nutzerbewertungen oft zur Sprache kommt, ist der Standardklang. Einige empfinden ihn anfangs als etwas dumpf oder basslastig. Hier kommt der Equalizer ins Spiel. Das Bard verfügt über voreingestellte EQ-Optionen, aber der Clou ist die Möglichkeit, Höhen und Bässe manuell einzustellen und Loudness zu aktivieren oder deaktivieren. Ich habe für mich die Höhen auf +10 gestellt und die Bässe auf -4, mit aktiviertem Loudness. Mit dieser individuellen Einstellung empfinde ich den Klang als sehr gut bis ausgezeichnet. Es ist wichtig, diese Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen, um den Sound optimal an den persönlichen Geschmack und die Raumakustik anzupassen. Dies stellt sicher, dass man das bestmögliche Hörerlebnis erzielt und das Problem eines möglicherweise unausgewogenen Standardklangs eigenhändig lösen kann.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem MAJORITY Bard weitgehend bestätigen. Viele Nutzer loben den beeindruckenden Klang für die kompakte Größe des Radios, besonders hervorzuheben ist die Leistungsfähigkeit des Subwoofers. Die einfache und intuitive Einrichtung, insbesondere die kinderleichte Netzwerkverbindung, wird häufig als großer Pluspunkt genannt. Gelobt wird auch die stabile DAB+ Empfangsqualität und die riesige Auswahl an Internetradiosendern. Die Fernbedienung und die App-Steuerung tragen ebenfalls zur positiven Nutzererfahrung bei. Einige Anwender betonen, wie gut das Gerät ältere Anlagen ersetzt hat und den Wunsch nach störungsfreiem Empfang erfüllt. Obwohl die Notwendigkeit einer manuellen Klanganpassung über den Equalizer erwähnt wird, empfinden die meisten Nutzer den Sound nach individueller Einstellung als sehr zufriedenstellend und das Preis-Leistungs-Verhältnis als unschlagbar.

Zusammenfassende Einschätzung und Empfehlung

Das Problem eines unzuverlässigen Radios, das moderne Empfangsstandards vermissen lässt und keine vielfältigen Wiedergabemöglichkeiten bietet, ist weit verbreitet. Die Komplikationen reichen von eingeschränkter Senderauswahl über schlechte Klangqualität bis hin zu fehlenden Streaming-Optionen, die den täglichen Musik- und Informationskonsum trüben können. Dieses Problem muss gelöst werden, um ein umfassendes und angenehmes Hörerlebnis im modernen Haushalt zu gewährleisten.

Das MAJORITY Bard ist eine hervorragende Lösung für diese Herausforderung. Erstens bietet es eine beeindruckende Bandbreite an Empfangsmöglichkeiten – von stabilem DAB+ und Tausenden von Internetradiosendern bis hin zu Bluetooth für Streaming und Spotify Connect, was kaum Wünsche offenlässt. Zweitens überzeugt es mit einem kraftvollen 100 Watt 2.1-Soundsystem samt Subwoofer, das für seine Größe einen erstaunlich satten und ausgewogenen Klang liefert, der sich zudem per Equalizer anpassen lässt. Drittens ist die intuitive Bedienung, sei es über die Fernbedienung, das Gerät selbst oder die App, ein großer Vorteil, der den täglichen Gebrauch zu einem Vergnügen macht. Wenn Sie selbst von diesem umfassenden Hörerlebnis profitieren möchten, klicken Sie hier, um das Internetradio WLAN genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API