Wer regelmäßig einen Kamin, Ofen oder Grill nutzt, kennt das Problem: Die Asche ist fein, hartnäckig und verteilt sich nur allzu gerne im ganzen Raum, wenn man versucht, sie mit einem herkömmlichen Staubsauger zu beseitigen. Nicht nur, dass dies eine enorme Sauerei ist, herkömmliche Staubsaugerfilter sind auch nicht für die extrem feinen und teilweise noch glimmenden Aschepartikel ausgelegt, was zu Schäden am Gerät oder sogar zu Brandgefahr führen kann. Ich stand vor der Herausforderung, eine sichere und effektive Lösung für diese Reinigung zu finden, denn die Komplikationen einer unzureichenden Aschebeseitigung reichten von unnötigem Staub und Schmutz im Wohnbereich bis hin zu einer deutlich erschwerten Reinigung des Ofens selbst. Ein spezialisierter Aschesauger wäre hier eine enorme Erleichterung gewesen, um diese lästige Aufgabe schnell und sauber zu erledigen.
- Leistung Der 1.250 Watt starke Aschesauger TC-AV 1720 DW erreicht eine Saugleistung von bis zu 175 mbar und wird bis zu 75 dB laut
- 20 Liter Behälter Der große Auffangbehälter aus Weißblech fasst bis zu 20 Liter Volumen. Dank der Schnellspannverschlüsse lässt sich der Behälter einfach entleeren
- Robuster Schlauch Das Saugrohr aus robustem Aluminium und der 1,2 m lange, Aluminium-Saugschlauch sind wärmebeständig, besonders stabil und langlebig
Worauf Sie beim Erwerb eines Aschesaugers achten sollten: Ein umfassender Leitfaden
Ein Aschesauger ist kein gewöhnlicher Staubsauger; er ist ein spezialisiertes Gerät, das entwickelt wurde, um die einzigartigen Herausforderungen der Aschebeseitigung zu meistern. Die Probleme, die er löst, sind vielfältig: Er verhindert die Verbreitung von Feinstaub, schützt Ihren Haushalt vor Brandgefahren durch glimmende Aschereste und bewahrt Ihren herkömmlichen Staubsauger vor Beschädigungen durch aggressive Partikel. Wer einen Kamin, Pellet- oder Holzofen besitzt, regelmäßig den Grill nutzt oder sogar eine Werkstatt betreibt, in der feinster Staub anfällt, ist der ideale Kunde für einen solchen Reinigungshelfer.
Für wen ist ein Aschesauger hingegen weniger geeignet? Wer nur selten oder gar keinen Ofen betreibt und keine Notwendigkeit für die Beseitigung von Asche oder sehr feinem Staub hat, benötigt in der Regel keinen dedizierten Aschesauger. Auch für die reine Nass- oder Grobschmutzbeseitigung, wo es nicht primär um Asche geht, mag ein herkömmlicher Nass-Trockensauger die flexiblere Wahl sein.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Aschesaugers entscheiden, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig überdenken:
* Saugleistung: Eine hohe Saugleistung, gemessen in mbar, ist entscheidend, um auch hartnäckige Aschereste effizient zu entfernen. Der Wert sollte idealerweise über 150 mbar liegen.
* Filtersystem: Das A und O eines Aschesaugers ist sein Filtersystem. Es muss in der Lage sein, Feinstaub zuverlässig zurückzuhalten, um die Motorleistung zu erhalten und die Raumluft nicht zu belasten. Ein mehrstufiges System mit Vorfilter und Feinfilter ist hier Gold wert.
* Behältervolumen und Material: Achten Sie auf ein ausreichend großes Fassungsvermögen des Auffangbehälters, idealerweise aus Metall (Weißblech), da dieser wärmebeständiger ist als Kunststoff.
* Schlauch und Saugrohr: Diese Komponenten sollten ebenfalls aus hitzebeständigen Materialien wie Aluminium gefertigt sein, um Sicherheit zu gewährleisten und Langlebigkeit zu versprechen.
* Mobilität und Handhabung: Rollen und ein Tragegriff erleichtern den Transport. Eine ausreichende Kabellänge und Schlauchlänge bieten Flexibilität beim Einsatz.
* Lautstärke: Aschesauger können laut sein. Wenn Ihnen ein leiser Betrieb wichtig ist, sollten Sie auf die Dezibel-Angabe achten.
* Zusatzfunktionen: Eine Blasfunktion kann nützlich sein, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen oder sogar Glut anzufachen (mit Vorsicht!).
All diese Aspekte sind wichtig, um den richtigen Aschesauger für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und eine sichere und effektive Reinigung zu gewährleisten.
- Die Advanced Gartengeräte von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
- Saugstarke Leistung: Der Nass-Trockensauger saugt mit einer Leistung von 1000 W feinen und groben Schmutz restlos auf. Mit der Blasfunktion lässt sich loser Schmutz von Flächen blasen
- Leistungsstarke Reinigung: Der Vacmaster SCA0801 ist ein professioneller Fleckenreiniger. Es verfügt über einen leistungsstarken 800 W-Motor. Hervorragend zum Entfernen hartnäckiger Flecken
Der Einhell TC-AV 1720 DW im Detail: Was Sie wissen müssen
Der Einhell Aschesauger TC-AV 1720 DW ist ein robustes und leistungsstarkes Gerät, das speziell für die mühelose und sichere Entfernung von Asche aus Kaminen, Öfen und Grills konzipiert wurde. Sein Versprechen ist eine effiziente und saubere Reinigung ohne Staubverwirbelungen, dank eines leistungsstarken Motors und eines ausgeklügelten Filtersystems. Im Lieferumfang befinden sich der Aschesauger selbst, ein Netzfilterkorb, ein Faltenfilter, ein Feinstaub-Vorfilter, ein 20 cm langes Alu-Saugrohr und ein 1,2 m langer Aluminium-Saugschlauch.
Im Vergleich zu einfacheren oder älteren Modellen auf dem Markt, die oft mit schwächeren Motoren oder weniger effektiven Filtersystemen ausgestattet sind, sticht der TC-AV 1720 DW mit seinen 1250 Watt und 175 mbar Saugleistung hervor. Dies bietet eine deutliche Verbesserung in der Effizienz und der Fähigkeit, auch hartnäckige Aschereste aufzunehmen. Während einige Top-Modelle noch leisere Betriebsgeräusche oder umfangreichere Zubehörsets bieten mögen, positioniert sich der Einhell TC-AV 1720 DW als hervorragende Wahl im mittleren Preissegment, die eine starke Leistung zu einem fairen Preis liefert.
Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für Haushalte, die regelmäßig ihren Kamin, Ofen oder Grill reinigen müssen und Wert auf Effizienz und Sicherheit legen. Es ist ideal für Nutzer, die eine zuverlässige Lösung suchen, die auch feinsten Aschestaub zuverlässig aufnimmt. Weniger geeignet ist er für Personen, die ausschließlich einen sehr leisen Sauger benötigen oder die hauptsächlich große, sperrige Brocken aufsaugen möchten, die nicht durch das Saugrohr passen.
Vorteile des Einhell TC-AV 1720 DW:
* Hervorragende Saugleistung von 175 mbar für gründliche Reinigung.
* Effektives und robustes Filtersystem (Filterkartusche + Feinstaubvorfilter) schützt vor Verstopfung.
* Hitzebeständige und langlebige Komponenten (Metallbehälter, Alu-Schlauch/-Rohr).
* Praktische Mobilität dank vier Lenkrollen und Tragegriff.
* Nützliche Blasfunktion für schwer zugängliche Stellen.
Nachteile des Einhell TC-AV 1720 DW:
* Der Geräuschpegel (bis zu 82 dB) kann als recht hoch empfunden werden.
* Die originale Alu-Fugendüse kann Kratzspuren auf empfindlichen Oberflächen hinterlassen.
* Das Saugrohr ist für sehr große Kohlestücke möglicherweise zu eng.
* Einige vereinzelte Berichte über Motorprobleme oder Montageschwierigkeiten.
Leistungsmerkmale und praktische Vorteile im Überblick
Meine Erfahrungen mit dem Einhell TC-AV 1720 DW basieren auf intensivem Gebrauch über einen längeren Zeitraum, und ich kann bestätigen, dass dieses Gerät in vielen Bereichen überzeugt.
Die Saugleistung: Kraftvoll gegen Asche und Feinstaub
Die Kernkompetenz eines jeden Aschesaugers ist seine Saugleistung, und hier liefert der Einhell TC-AV 1720 DW mit seinen 1250 Watt und einer Saugleistung von 175 mbar eine solide Performance ab. Im praktischen Einsatz bedeutet dies, dass selbst festgesetzte Aschereste und feiner Staub zuverlässig und schnell aufgenommen werden. Ich war beeindruckt, wie gründlich der Ofen nach der Reinigung aussah, ohne dass sich Aschepartikel in der Luft oder auf dem Boden verteilten. Das Gefühl beim Saugen ist kraftvoll und effizient; der Sauger zieht die Asche regelrecht an, sodass man nicht mehrfach über dieselbe Stelle gehen muss. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Saugleistung auch dann konstant bleibt, wenn der Behälter sich füllt, ein Problem, das ich bei manch anderem, schwächeren Aschesauger erlebt habe. Dies ist ein entscheidender Faktor, der die Effizienz und den Komfort der Reinigung erheblich steigert und dazu beiträgt, das Kernproblem der unzureichenden Aschebeseitigung zu lösen. Die Fähigkeit, den feinen Aschestaub effektiv zu binden, sorgt für eine merklich sauberere Raumluft nach der Reinigung.
Das durchdachte Filtersystem: Saubere Luft, langanhaltende Leistung
Ein Aschesauger ist nur so gut wie sein Filtersystem. Der Einhell TC-AV 1720 DW setzt hier auf eine Kombination aus Filterkartusche und einem zusätzlichen Feinstaubvorfilter, oft auch als Netzfilterkorb oder Metall-Vorfilter bekannt. Dieses System ist äußerst effektiv und hat sich in der Praxis bewährt. Der Vorfilter fängt bereits die gröberen Aschepartikel ab, bevor sie den eigentlichen Hauptfilter (die Filterkartusche) erreichen. Das schützt den Hauptfilter vor schneller Verstopfung und verlängert dessen Lebensdauer erheblich. Die Luft, die aus dem Sauger entweicht, ist dadurch merklich sauberer, was besonders für Allergiker oder in Wohnräumen mit sensibler Luftqualität ein großer Vorteil ist. Das Reinigen der Filter gestaltet sich erfreulich unkompliziert; der Vorfilter kann einfach ausgeschüttelt oder abgeklopft werden, und der Faltenfilter lässt sich bei Bedarf ebenfalls gut reinigen. Das Problem der Feinstaubverbreitung, das bei herkömmlichen Staubsaugern so prevalent ist, wird durch dieses System hervorragend gelöst.
Robustheit und Langlebigkeit: Für den anspruchsvollen Einsatz
Die Konstruktion des Einhell TC-AV 1720 DW zeugt von Robustheit. Der große 20-Liter-Auffangbehälter ist aus widerstandsfähigem Weißblech gefertigt, was ihn nicht nur stabil, sondern auch hitzebeständig macht. Auch wenn Asche immer abgekühlt sein sollte, bevor sie gesaugt wird, bietet das Material eine zusätzliche Sicherheitsebene. Ebenso sind das Saugrohr und der Aluminium-Saugschlauch aus robustem Aluminium gefertigt, was sie besonders stabil und langlebig macht. Diese hitzebeständigen Komponenten sind essenziell für die Langlebigkeit eines Aschesaugers, da sie den teils extremen Bedingungen standhalten müssen. Das Gefühl der Wertigkeit ist spürbar; das Gerät wirkt nicht billig, sondern so, als sei es für den regelmäßigen Gebrauch gebaut worden – “wie früher gemacht, um zu halten”, wie es ein Nutzer treffend beschreibt. Die Schnellspannverschlüsse am Behälter sind ebenfalls stabil und erleichtern das Öffnen und Entleeren erheblich. Es gab zwar vereinzelte Berichte über gebrochene Motorabdeckungen oder Montageschwierigkeiten bei Rädern, doch diese scheinen seltene Ausnahmen zu sein und schmälern nicht den insgesamt robusten Eindruck. Ein kleiner Wermutstropfen ist die mitgelieferte Aluminium-Fugendüse, die tatsächlich Kratzspuren auf lackierten Oberflächen hinterlassen kann. Hier empfehle ich, entweder eine passende Kunststoffdüse nachzurüsten oder sehr vorsichtig zu arbeiten. Das Saugrohr selbst ist gut dimensioniert für Asche, aber für größere, nicht vollständig verbrannte Kohlestücke könnte es in der Tat etwas zu eng sein.
Praktische Funktionen für mehr Komfort: Mobilität und Flexibilität
Ein weiterer Pluspunkt des Einhell TC-AV 1720 DW ist seine durchdachte Mobilität. Ausgestattet mit vier leichtgängigen Lenkrollen lässt sich der Aschesauger mühelos im Raum bewegen. Der integrierte Tragegriff ermöglicht zudem ein einfaches Anheben und Transportieren, was besonders praktisch ist, wenn der Sauger über Stufen getragen werden muss oder an einen anderen Einsatzort verbracht wird. Die Kabellänge von 2 Metern in Kombination mit dem 1,2 Meter langen Saugschlauch ergibt einen beachtlichen Aktionsradius von 3,2 Metern. Dies bietet ausreichend Flexibilität, um auch größere Kamine oder Grills ohne ständiges Umstecken der Steckdose zu reinigen. Auch wenn einige Nutzer das Stromkabel als “kurz” empfanden, empfinde ich den gebotenen Aktionsradius als absolut ausreichend für den typischen Einsatzbereich. Die praktischen Funktionen wie die Kabelhalterung tragen dazu bei, dass der Sauger nach Gebrauch schnell und ordentlich verstaut werden kann.
Die Blasfunktion: Mehr als nur ein Aschesauger
Ein vielseitiges Feature, das den Einhell TC-AV 1720 DW von einem reinen Aschesauger abhebt, ist die integrierte Blasfunktion. Durch einfaches Umstecken des Saugschlauchs auf den Blasanschluss verwandelt sich das Gerät in ein Gebläse. Diese Funktion ist äußerst praktisch, um Staub und Asche aus schwer zugänglichen Ecken und Ritzen zu blasen, wo das Saugen schwierig wäre. Sei es das Reinigen von Heizkörperlamellen, das Ausblasen von Werkstatttischen oder sogar das vorsichtige Anfachen von Glut (mit entsprechender Vorsicht und Sicherheitsmaßnahmen!) – die Blasfunktion erweitert den Einsatzbereich des Geräts erheblich. Es stimmt, dass der Luftstrom beim Einschalten des Gerätes, wenn der Schlauch nicht am Blasanschluss ist, direkt nach hinten austritt und man ihn unter Umständen ins Gesicht bekommen kann. Eine einfache Umlenkung (wie von einem Nutzer vorgenommen) kann hier Abhilfe schaffen, ist aber für die Funktionalität des Gebläses selbst nicht relevant. Die Lautstärke des Gerätes, mit bis zu 82 dB, ist zugegebenermaßen nicht gering. Es ist vergleichbar mit einem herkömmlichen Staubsauger, was bedeutet, dass es sich nicht um ein leises Gerät handelt. Für die kurze Dauer des Aschesaugens ist dies jedoch für die meisten Nutzer akzeptabel.
Die Stimmen der Nutzer: Was andere Käufer sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl positiver Nutzerbewertungen zum Einhell TC-AV 1720 DW gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen. Viele Anwender loben die beeindruckende Saugleistung und die unkomplizierte Entleerung sowie Filterreinigung. Es wird häufig betont, dass der Sauger auch bei vollem Behälter eine konstante Saugkraft beibehält, was auf das effiziente Vorfiltersystem zurückgeführt wird, das ein Verstopfen des Hauptfilters verhindert. Die robuste Bauweise mit Metallbehälter und Aluminiumkomponenten wird ebenfalls positiv hervorgehoben, wobei Nutzer die Langlebigkeit des Geräts unterstreichen. Die praktische Mobilität dank der Rollen und des Tragegriffs sowie die Flexibilität durch den guten Aktionsradius finden ebenfalls Anklang. Während einige Nutzer die Lautstärke oder die Notwendigkeit, die Alu-Düse gegebenenfalls zu ersetzen, als kleinere Nachteile erwähnen, überwiegt in den meisten Fällen die Zufriedenheit mit der Reinigungsleistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vereinzelte Berichte über technische Defekte oder Montageprobleme scheinen Einzelfälle zu sein, die die hohe Gesamtbewertung nicht maßgeblich beeinflussen.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Einhell TC-AV 1720 DW?
Die Beseitigung von Asche aus Kamin, Ofen oder Grill ist eine Aufgabe, die nicht nur unangenehm, sondern ohne das richtige Werkzeug auch staubig und potenziell gefährlich sein kann. Die Komplikationen reichen von der Ausbreitung feinsten Staubes im Wohnraum bis hin zur Beschädigung gewöhnlicher Staubsauger. Der Einhell TC-AV 1720 DW bietet hier eine hervorragende Lösung, die das Kernproblem der sicheren und effizienten Aschebeseitigung zuverlässig löst.
Für mich sprechen insbesondere drei Gründe für dieses Modell: Erstens, die starke und konstante Saugleistung in Kombination mit dem durchdachten Filtersystem sorgt für eine wirklich saubere und staubfreie Umgebung. Zweitens, die Robustheit der Materialien und die hitzebeständigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und Sicherheit im Einsatz. Und drittens, die praktischen Funktionen wie die Mobilität durch Rollen und Tragegriff sowie die nützliche Blasfunktion erhöhen den Komfort und die Vielseitigkeit im Alltag. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie der Lautstärke oder der Alu-Düse ist der Einhell TC-AV 1720 DW ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner für alle, die regelmäßig mit Asche zu tun haben. Er bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht die Reinigung zum Kinderspiel.
Möchten Sie Ihren Ofen oder Grill mühelos reinigen? Klicken Sie hier, um den Einhell Aschesauger TC-AV 1720 DW selbst zu entdecken und sich von seiner Leistung zu überzeugen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API