Fender CD-60S Dreadnought Akustikgitarre im TEST: Eine detaillierte Nutzererfahrung

Die Suche nach der perfekten Akustikgitarre kann sich anfühlen wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Man steht vor der Herausforderung, ein Instrument zu finden, das nicht nur klanglich überzeugt und ein angenehmes Spielgefühl bietet, sondern auch das Budget nicht sprengt. Oft enden Anfänger mit Modellen, die sich eher wie ein Spielzeug anfühlen, was schnell zur Frustration führt. Das kann die Motivation zum Lernen erheblich dämpfen und dazu führen, dass das Instrument ungenutzt in der Ecke steht. Eine schlechte Bespielbarkeit oder ein mangelhafter Klang können den Fortschritt behindern und den Spaß am Musizieren nehmen. In einer solchen Situation wäre ein Instrument wie die Fender CD-60S Dreadnought Akustikgitarre eine willkommene Lösung gewesen.

Eine Akustikgitarre ist weit mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Tor zu kreativem Ausdruck, zum gemeinsamen Musizieren am Lagerfeuer oder zum intimen Songwriting im stillen Kämmerlein. Sie ermöglicht es, Emotionen in Klang zu verwandeln und bereichert das Leben auf vielfältige Weise. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige wichtige Überlegungen, die man treffen sollte, um sicherzustellen, dass man das passende Instrument für die eigenen Bedürfnisse findet.

Der ideale Kunde für eine Akustikgitarre dieser Kategorie ist jemand, der neu in die Welt des Gitarrenspiels eintauchen möchte, ein Wiedereinsteiger, der nach Jahren wieder zur Gitarre greift, oder ein Hobby-Musiker, der ein zuverlässiges, gut klingendes und preislich attraktives Instrument für zu Hause oder für gelegentliche Auftritte sucht. Auch für erfahrene Spieler, die eine solide Zweitgitarre oder ein robustes Instrument für unterwegs benötigen, ist eine solche Dreadnought-Gitarre eine gute Wahl.

Weniger geeignet ist sie hingegen für professionelle Konzertgitarristen, die extrem spezifische Klanganforderungen oder eine breite Palette an hochwertigen Tonhölzern und aufwändigen Verzierungen suchen. Auch sehr kleine Personen könnten mit der Dreadnought-Korpusform anfangs etwas Schwierigkeiten haben, da diese relativ groß und voluminös ist. Für sie wären eventuell kleinere Korpusformen wie Concert- oder Parlor-Gitarren eine komfortablere Alternative.

Bevor Sie eine Akustikgitarre kaufen, sollten Sie folgende Punkte bedenken:

* Korpusform: Dreadnoughts bieten einen vollen, lauten Klang, sind aber groß. Kleinere Formen sind handlicher.
* Holzarten: Eine massive Decke (wie Fichte) verbessert den Klang über die Jahre, während laminierte Hölzer stabiler und oft günstiger sind. Mahagoni für Boden und Zargen sorgt für Wärme und Fülle.
* Bespielbarkeit des Halses: Ein “Easy-to-Play”-Hals mit abgerundeten Kanten ist besonders für Anfänger vorteilhaft, da er das Greifen erleichtert und Ermüdung reduziert.
* Verarbeitung: Achten Sie auf saubere Bundstäbchen, eine ordentliche Lackierung und stabile Mechaniken, die die Stimmung gut halten.
* Klangcharakteristik: Jede Holzart und Korpusform beeinflusst den Klang. Testen Sie, ob der Klang Ihren Vorstellungen entspricht (warm, hell, ausgewogen).
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlegen Sie, wie viel Sie investieren möchten und welche Qualität Sie dafür erwarten können.

Fender CD-60S Dreadnought Acoustic Guitar, Walnut Fingerboard, Black, Comes with Free Virtual...
  • Die CD-60S ist eines unserer beliebtesten Modelle und ideal für Spieler, die nach einem hochwertigem, erschwinglichen Dreadnought mit großartigem Klang und hervorragender Spielbarkeit suchen.
  • Mit seiner hochwertigen Fichte-Decke, dem leicht zu spielenden Hals mit abgerundetem Griffbrett sowie Mahagoni-Korpusrückseite und -Zargen ist die CD-60S perfekt für die Couch, das Lagerfeuer oder...
  • MASSIVE FICHTE-DECKE: Fichte ist das Standard-Tonholz für die Fertigung der Decken von Akustikgitarren und anderen Akustik-Instrumenten - kaum ein anderes Holz kann mit ihrer Stabilität, Brillanz...

Die Fender CD-60S im Detail

Die Fender CD-60S ist seit Langem eines der populärsten Modelle in Fenders Akustikgitarren-Sortiment und gilt als ausgezeichnete Wahl für Spieler, die eine hochwertige Dreadnought zu einem fairen Preis suchen, die sowohl einen großartigen Klang als auch eine hervorragende Bespielbarkeit bietet. Im Lieferumfang enthalten ist die Gitarre selbst sowie der Zugang zu kostenlosen virtuellen Gitarrenstunden, was besonders für Einsteiger einen enormen Mehrwert darstellt.

Verglichen mit ihrem direkten Vorgänger, der originalen CD-60, oder auch mit ähnlichen Einsteiger-Modellen auf dem Markt, zeichnet sich die CD-60S durch ein entscheidendes Upgrade aus: Ihre massive Fichtendecke. Während viele Gitarren in dieser Preisklasse mit laminierten Decken ausgestattet sind, bietet die massive Fichte der CD-60S eine deutlich verbesserte Resonanz und Klangentwicklung über die Zeit. Sie gehört zwar nicht zur absoluten High-End-Liga, stellt aber in ihrer Preisklasse ein echtes Highlight dar, das in puncto Klang und Spielgefühl mitunter Instrumente übertrifft, die ein Vielfaches kosten.

Dieses spezifische Modell ist ideal für den engagierten Anfänger, den Wiedereinsteiger und den Hobby-Musiker, der eine zuverlässige und klanglich überzeugende Akustikgitarre für den täglichen Gebrauch sucht. Sie ist gleichermaßen perfekt für das Üben auf der Couch, das spontane Lagerfeuerkonzert oder die Jam-Session im Freundeskreis geeignet. Weniger ideal ist die CD-60S hingegen für Profi-Gitarristen, die spezifische, hochpreisige Features wie eingebaute Premium-Tonabnehmersysteme oder spezielle, seltene Tonhölzer erwarten, oder für Musiker, die ein Instrument für große Bühnenauftritte mit komplexen Klangregelungsmöglichkeiten benötigen.

Vorteile der Fender CD-60S Dreadnought:
1. Massive Fichtendecke: Bietet eine überragende Klangresonanz und -entwicklung im Vergleich zu laminierten Decken.
2. Hervorragende Bespielbarkeit: Der „Easy-to-Play“-Hals mit abgerundeten Griffbrettkanten ist extrem komfortabel, besonders für Anfänger.
3. Voluminöser, ausgewogener Klang: Die Kombination aus Dreadnought-Korpus und Mahagoni-Korpus liefert einen satten, klaren Sound.
4. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Man erhält eine Qualität und Klangfülle, die oft in höheren Preisklassen zu finden ist.
5. Ansprechende Optik: Die schwarze Hochglanzlackierung und das dunkle Nussbaumgriffbrett verleihen ihr ein edles, zeitloses Aussehen.

Nachteile der Fender CD-60S Dreadnought:
1. Qualitätskontrolle: Vereinzelt können kleinere Schönheitsfehler wie Klebereste oder ungleichmäßige Bünde auftreten.
2. Größe: Die Dreadnought-Korpusform kann für sehr kleine Personen anfangs etwas unhandlich wirken.
3. Saiten: Einige Nutzer berichten von bei Lieferung bereits leicht rostigen Saiten, die getauscht werden müssen.
4. Keine integrierte Elektronik: Für Auftritte, bei denen Verstärkung benötigt wird, ist ein externes Mikrofonsystem oder eine nachträgliche Installation eines Tonabnehmers notwendig.

SaleBestseller Nr. 1
D'Addario EJ16 Phosphorbronze-Saiten für Akustikgitarren, Light, 12-53
  • KORROSIONSBESTÄNDIG, PRÄZISE GEWICKELT – D'Addario Phosphor Bronze Akustikgitarren-Saiten sind mit Phosphorbronze umsponnen und haben einen sechseckigen Stahlkern mit hohem Kohlenstoffgehalt.
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Yamaha F310 TBS Westerngitarre braun sunburst – Hochwertige Dreadnought-Akustikgitarre für...
  • Akustische Gitarre mit starkem Sound für anspruchsvolle Anfänger: Die Westerngitarre zeichnet sich durch einen vollen und ausgewogenen Klang aus und lässt sich zudem sehr gut bespielen

Leistungsmerkmale und Ihre Vorteile im Überblick

Meine Langzeiterfahrung mit der Fender Akustikgitarre hat mir gezeigt, dass ihre Funktionen nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern in der Praxis echte Vorteile bieten.

Die massive Fichtendecke: Das Herzstück des Klangs

Die massive Fichtendecke mit ihrem „Scalloped X-Bracing“ ist zweifellos das herausragendste Merkmal der CD-60S. Wenn man die Gitarre in die Hand nimmt und die ersten Töne spielt, spürt man sofort die Resonanz. Fichte ist bekannt für ihre Stabilität, Brillanz und dynamische Spanne, und diese Gitarre ist keine Ausnahme. Sie reagiert fantastisch auf jeden Spielstil: vom kräftigen Akkordschlag bis zum schnellen Flatpicking und selbst beim zarten Fingerspiel entfaltet sie eine beeindruckende Klarheit und Präsenz. Das Gefühl beim Spielen ist dynamisch und lebendig. Der Klang ist nicht nur laut, sondern auch nuanciert und detailreich.

Der größte Vorteil der massiven Fichtendecke ist die Klangentwicklung über die Zeit. Anders als bei laminierten Decken, bei denen der Klang statisch bleibt, „öffnet“ sich die massive Fichte mit jedem gespielten Ton. Das bedeutet, dass die Gitarre mit zunehmendem Alter und Gebrauch immer besser klingen wird, an Wärme und Resonanz gewinnt. Dies ist ein Qualitätsmerkmal, das man normalerweise nur bei deutlich teureren Instrumenten findet. Für mich persönlich war dies der entscheidende Faktor, der die CD-60S von vielen anderen Einsteigergitarren abhebt und den „Spielzeugklang“ gar nicht erst aufkommen lässt. Sie löst das Problem des oft dünnen oder eindimensionalen Klangs, der bei günstigen Instrumenten vorherrscht, und liefert einen professionellen, ausdrucksstarken Ton.

Korpus aus Mahagoni: Wärme und Tiefe im Klangbild

Ergänzt wird die Brillanz der Fichtendecke durch den Korpus aus Mahagoni. Boden und Zargen bestehen aus diesem resonanten Holz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, einen ausgewogenen Klang mit viel Volumen und einem satten Mittenbereich zu liefern. Beim Spielen bemerkt man sofort die Wärme und Fülle, die der Mahagonikorpus dem Gesamtklang verleiht. Es ist ein runder, voller Ton, der sich wunderbar in den Raum projiziert.

Das Mahagoni sorgt für eine angenehme Balance zwischen Bässen, Mitten und Höhen, sodass kein Frequenzbereich überbetont wird. Dies ist besonders wichtig für die Vielseitigkeit der Gitarre: Sie eignet sich gleichermaßen gut für das Singen zur Begleitung als auch für Melodien oder Solospiel. Der warme Klang sorgt dafür, dass die Gitarre nie schrill klingt, selbst bei kräftigem Anschlag. Diese Kombination aus Fichte und Mahagoni ist ein bewährtes Rezept für hervorragende Akustikgitarren und löst das Problem, ein Instrument zu finden, das sowohl kraftvoll als auch klanglich ausgewogen ist, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Der leicht bespielbare Hals und das Walnuss-Griffbrett

Ein oft unterschätzter Aspekt für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ist die Bespielbarkeit des Halses. Die Fender CD-60S Dreadnought punktet hier mit einem Mahagoni-Hals, der über bequem abgerundete Griffbrettkanten verfügt und mit einem Walnuss-Griffbrett ausgestattet ist. Schon beim ersten Kontakt fühlt sich der Hals unglaublich angenehm an. Die abgerundeten Kanten sorgen dafür, dass die Hand mühelos über das Griffbrett gleitet und man sich beim Greifen von Akkorden oder beim Wechseln der Positionen nicht an scharfen Kanten stößt.

Für Anfänger ist dieser „Easy-to-Play“-Hals ein absoluter Game-Changer. Er reduziert die physische Anstrengung und die Ermüdung der Hand erheblich, was das Üben angenehmer und motivierender macht. Man kann länger spielen, ohne Schmerzen zu bekommen, und das Erlernen neuer Akkorde oder Techniken fällt leichter. Auch für erfahrene Spieler, die schnelle Passagen spielen oder komplexe Akkordvoicings greifen, ist die Ergonomie dieses Halses ein echter Pluspunkt. Dieses Merkmal ist ein direkter Lösungsansatz für das Problem der Frustration und dem Aufgeben bei vielen Anfängern, die sich an einer schwer bespielbaren Gitarre abmühen. Die CD-60S macht das Gitarrespielen zugänglicher und die Lernkurve weniger steil.

Die Dreadnought-Korpusform: Volumen und Präsenz

Die Dreadnought-Korpusform ist ein Klassiker unter den Akustikgitarren und das aus gutem Grund. Sie ist bekannt für ihren kraftvollen, voluminösen Klang mit einer ausgeprägten Basswiedergabe und exzellenter Projektion. Wenn man die CD-60S spielt, spürt man die Resonanz des großen Korpus förmlich im Bauch. Der Klang füllt den Raum und hat eine beeindruckende Präsenz, selbst ohne Verstärkung.

Der Vorteil dieser Korpusform liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie ist die erste Wahl für Songwriter und Sänger, die eine laute Gitarre zur Gesangsbegleitung suchen, da sie den Gesang perfekt untermauert, ohne unterzugehen. Auch für Strumming-Patterns und Flatpicking-Stile ist die Dreadnought ideal, da sie einen vollen, reichen Klangteppich erzeugt. Sie liefert den archetypischen „Akustikgitarren-Sound“, den die meisten Menschen im Kopf haben. Dieses Merkmal löst das Problem des fehlenden Volumens und der mangelnden Durchsetzungsfähigkeit, die kleinere Gitarren manchmal haben können, und stellt sicher, dass man immer gut hörbar ist.

Solide Mechaniken und Verarbeitung mit kleinen Schwächen

Die Stimmstabilität ist ein entscheidender Faktor für jede Gitarre, und hier enttäuscht die CD-60S nicht. Die Mechaniken sind glattgängig und präzise, sodass die Gitarre die Stimmung zuverlässig hält. Das Stimmen ist eine einfache Angelegenheit, und man muss nicht ständig nachjustieren, was besonders beim Üben sehr angenehm ist.

Die Gesamtverarbeitung der Gitarre ist für ihre Preisklasse beeindruckend. Die schwarze Hochglanzlackierung ist makellos und das dunkle Holz – sowohl der Korpus als auch das Nussbaum-Griffbrett – verleihen der Gitarre ein hochwertiges, edles Aussehen. Man bekommt wirklich das Gefühl, ein viel teureres Instrument in den Händen zu halten. Die Gitarre fühlt sich robust und langlebig an.

Allerdings gibt es, wie bei fast jedem Produkt in dieser Preisklasse, kleine Abstriche in der Qualitätskontrolle, die man ehrlicherweise erwähnen muss. Vereinzelt wurde von minimalen Kleberesten im Inneren der Gitarre berichtet, die jedoch nur sichtbar sind, wenn man direkt ins Schallloch blickt. Auch können bei manchen Exemplaren die Bundstäbchen nicht perfekt abgerichtet sein, was zu leichtem Schnarren führen kann, obwohl dies eher die Ausnahme als die Regel ist und oft mit einer einfachen Einstellung behoben werden kann. Einige Kunden haben zudem erwähnt, dass die mitgelieferten Saiten bei Lieferung bereits leicht oxidiert sein können, was aber durch einen schnellen Saitenwechsel behoben ist und den Gesamtwert des Instruments nicht mindert. Diese kleinen Unvollkommenheiten sind jedoch marginal und schmälern kaum das positive Gesamtbild, das die CD-60S bietet. Sie löst das Kernproblem der Stimmstabilität, ein häufiges Ärgernis bei vielen Budget-Gitarren.

Virtuelle Lektionen: Der ideale Startpunkt

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil, besonders für Neulinge, ist der Zugang zu kostenlosen virtuellen Lektionen. Das ist ein durchdachtes Extra, das den Einstieg ins Gitarrespiel erheblich erleichtert. Man muss nicht sofort in teuren Unterricht investieren oder sich durch unzählige YouTube-Videos wühlen.

Die strukturierten Lektionen bieten eine solide Grundlage, um die Basics zu erlernen – von der richtigen Haltung über die ersten Akkorde bis hin zu grundlegenden Spieltechniken. Dies ist eine direkte Antwort auf das Problem der anfänglichen Orientierungslosigkeit, die viele Anfänger erleben. Es senkt die Einstiegshürde und fördert einen schnellen und motivierenden Lernfortschritt, da man sofort mit dem Spielen beginnen und Erfolgserlebnisse haben kann.

Was andere Gitarristen sagen: Stimmen aus der Praxis

Ich habe mich eingehend mit den Rückmeldungen anderer Nutzer befasst und bin auf ein überwiegend positives Echo gestoßen. Viele loben das unglaubliche Preis-Leistungs-Verhältnis und den beeindruckenden Klang der CD-60S Dreadnought, der oft mit deutlich teureren Instrumenten verglichen wird und für Gitarren unter 200 Euro als atemberaubend beschrieben wird. Sie wird sowohl für absolute Anfänger als auch für erfahrene Spieler empfohlen, die von der Optik und dem Klang begeistert sind.

Vereinzelt gibt es Berichte über kleinere Mängel bei der Qualitätskontrolle, wie z.B. ungleichmäßige Bundstäbchen, die zu leichtem Schnarren führen können, oder minimale optische Fehler wie Klebereste im Inneren. Auch rostigen Saiten bei der Lieferung wurden gelegentlich erwähnt. Solche Probleme konnten jedoch in den meisten Fällen durch einen unkomplizierten Umtausch behoben werden, und die Mehrheit der Käufer zeigt sich trotz kleinerer Mankos hochzufrieden mit dem Produkt und dem reibungslosen Kundenservice. Die solide Verarbeitung und die stimmstabilen Mechaniken werden durchweg positiv hervorgehoben.

Mein abschließendes Urteil zur Fender CD-60S

Die Suche nach einer Akustikgitarre, die sowohl hochwertig verarbeitet ist als auch einen exzellenten Klang bietet, ohne dabei das Portemonnaie zu sprengen, kann eine echte Herausforderung sein. Eine falsche Entscheidung kann nicht nur frustrieren, sondern auch die anfängliche Begeisterung am Gitarrespielen schnell zunichtemachen. Eine mangelhafte Bespielbarkeit oder ein enttäuschender Klang sind typische Fallstricke, die viele Einsteiger entmutigen.

Die CD-60S Dreadnought stellt hier eine hervorragende Lösung dar. Erstens überzeugt sie mit ihrer massiven Fichtendecke und dem Mahagonikorpus, die gemeinsam einen beeindruckend vollen und ausgewogenen Klang erzeugen, der sich mit der Zeit sogar noch verbessert. Zweitens sorgt der leicht bespielbare Hals mit seinen abgerundeten Griffbrettkanten für einen unvergleichlichen Komfort, der sowohl Anfängern den Einstieg erleichtert als auch erfahrenen Spielern zugutekommt. Drittens ist das Gesamtpaket aus Klangqualität, Spielgefühl und der gebotenen Verarbeitung zu diesem Preis einfach unschlagbar. Für alle, die eine zuverlässige und klangvolle Akustikgitarre suchen, stellt die Fender CD-60S Dreadnought eine ausgezeichnete Wahl dar. Überzeuge dich selbst und klicke hier, um das Produkt auf Amazon.de zu entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API