POGOLAB Gitarrenverstärker Mini Combo Amp 5WX2 im Test

Als leidenschaftlicher Gitarrist kenne ich das Problem nur zu gut: Man möchte jederzeit und überall spielen, sei es im Urlaub, auf dem Balkon oder einfach nur im Wohnzimmer, ohne dabei die ganze Nachbarschaft zu stören oder eine riesige Anlage aufbauen zu müssen. Mein anfängliches Dilemma bestand darin, eine Lösung zu finden, die maximale Flexibilität bietet, ohne Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Herkömmliche große Verstärker sind ortsgebunden und unpraktisch für spontane Sessions, während billige Kopfhörerverstärker oft einen enttäuschenden Sound liefern. Diese Situation verlangte dringend nach einer tragbaren, aber leistungsfähigen Option, um meine musikalische Freiheit nicht einzuschränken.

POGOLAB Gitarrenverstärker Mini Combo Amp 5WX2, Tragbare Gitarrenverstärker mit Sauberen...
  • [Tragbarer Verstärker Gitarre] Ideal für einfache Gitarrenübungen. Anfänger können ein paar Songs spielen und diesen praktischen Verstärker überallhin mitnehmen, wo sie spielen möchten.
  • [Eingebaute Verstärkungseinstellung] Separate Reglersteuerung für Verstärkung und Ton. Sie können den Gitarren etwas Verstärkung und Verzerrung hinzufügen. Schöner, klarer Ton und...
  • [Kompakter Gitarrenverstärker] 2 x 5-W-Verstärker bieten eine gute Lautstärke für private Auftritte oder zum Üben.

Was Sie vor dem Kauf eines Mini-Gitarrenverstärkers wissen sollten

Ein Mini-Gitarrenverstärker löst das grundlegende Problem der mangelnden Portabilität und der eingeschränkten Übungsmöglichkeiten. Er ermöglicht es Gitarristen, ihre Instrumente zu hören und zu üben, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein oder andere zu stören. Der ideale Kunde für einen solchen Verstärker ist der Einsteiger, der eine einfache Lösung für das heimische Üben sucht, der fortgeschrittene Spieler, der eine praktische Lösung für Reisen oder spontane Jam-Sessions benötigt, oder derjenige, der eine kompakte Alternative zu einem großen Verstärker sucht. Wer hingegen professionelle Studioaufnahmen oder große Bühnenauftritte plant, sollte sich eher nach einem ausgewachsenen Combo-Verstärker oder einem Stack umsehen.

Vor dem Kauf eines Mini-Verstärkers sollten Sie einige Dinge bedenken. Zunächst ist die Ausgangsleistung entscheidend: Reichen 5W oder 10W für Ihre Zwecke aus, oder benötigen Sie mehr Lautstärke? Die Klangqualität, insbesondere die Verfügbarkeit von Clean- und Overdrive-Kanälen, ist ebenfalls wichtig. Achten Sie auf zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität für Playbacks, einen Kopfhöreranschluss für stilles Üben und eine AUX-Eingangsmöglichkeit. Die Akkulaufzeit und die Art des Ladeanschlusses (USB-C ist hier ein Pluspunkt) sind für die Portabilität von großer Bedeutung. Nicht zuletzt spielt das Material und die Verarbeitungsqualität eine Rolle für die Langlebigkeit des Geräts. Ein guter tragbarer Verstärker sollte robust genug sein, um den Transport zu überstehen, und gleichzeitig leicht genug, um ihn problemlos überallhin mitzunehmen.

Bestseller Nr. 1
VOX Pathfinder 10 - 10W Electric Guitar Combo Amplifier
  • Das auffällige aussehen dieses VOX übungsverstärkers reproduziert originalgetreu das legendäre erscheinungsbild der berühmten britischen VOX verstärker, die von vielen der größten gitarristen...
Bestseller Nr. 2
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...
Bestseller Nr. 3
Fender Champion II 25, Combo Guitar Amp, 25W, Suitable for Electric Guitar, More Power, Upgraded...
  • Egal, ob Sie Ihren ersten Übungsverstärker suchen oder erschwingliche, leistungsstarke Bühnenausrüstung für das Spielen in einer Band, es gibt einen Champion II-Verstärker, der ideal für Sie...

Eine detaillierte Betrachtung des POGOLAB Mini-Amps

Der POGOLAB Gitarrenverstärker Mini Combo Amp 5WX2 verspricht eine kompakte, aber leistungsstarke Lösung für Gitarristen, die maximale Flexibilität suchen. Es handelt sich um einen tragbaren Gitarrenverstärker in der Farbe Black-Honey, der mit Gitarren und Ukulelen kompatibel ist. Geliefert wird das Gerät mit einem einfachen Ladekabel und einer Bedienungsanleitung. Mit seinen zwei 5-Watt-Lautsprechern liefert er eine Gesamtausgangsleistung von 10 Watt, was für Übungszwecke oder private Auftritte absolut ausreichend ist. Im Vergleich zu größeren Markenverstärkern, die oft ein Vielfaches kosten, positioniert sich der POGOLAB als preiswerte und dennoch funktionsreiche Alternative. Er richtet sich an Anfänger, die einen unkomplizierten Einstieg suchen, oder an erfahrene Musiker, die einen zuverlässigen Übungsverstärker für unterwegs benötigen. Wer jedoch einen High-End-Sound mit unzähligen Effekten und Amp-Simulationen erwartet, wie sie beispielsweise bei deutlich teureren Modelling-Amps zu finden sind, wird hier an die Grenzen stoßen.

Vorteile des POGOLAB Gitarrenverstärkers:

* Hervorragende Portabilität: Klein, leicht (580g) und akkubetrieben, ideal für unterwegs.
* Zwei Klangkanäle: Bietet saubere (Clean) und verzerrte (Overdrive) Sounds, die mit GAIN, TONE und VOL individuell eingestellt werden können.
* Bluetooth-Konnektivität: Ermöglicht das Abspielen von Backing-Tracks oder Musik vom Smartphone.
* Kopfhöreranschluss: Perfekt für geräuschloses Üben, ohne andere zu stören.
* Gute Lautstärke: Die 2×5-Watt-Ausgangsleistung ist überraschend kräftig für die Größe.
* Wiederaufladbarer Akku: 2000 mAh Kapazität für bis zu 3-4 Stunden Spielzeit.
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viele Funktionen zu einem attraktiven Preis.

Nachteile des POGOLAB Gitarrenverstärkers:

* Plastikgehäuse: Obwohl funktional, könnte es bei Stürzen anfällig sein.
* Begrenzte Klangvielfalt bei Overdrive: Bei maximaler Verzerrung kann der Sound übersteuern und an Qualität verlieren, insbesondere mit Humbucker-Pickups.
* Eingeschränkte Basswiedergabe über Bluetooth: Als reiner Bluetooth-Lautsprecher ist der Bass nicht immer so präsent wie bei spezialisierten Geräten.
* Keine integrierten Effekte: Abgesehen von Clean und Overdrive sind keine weiteren Effekte wie Reverb oder Chorus vorhanden.

Tiefere Einblicke: Die Kernfunktionen und ihr Nutzen

Dieser Mini-Verstärker hat sich in meinem Alltag als unglaublich nützlich erwiesen, und das liegt an seinen durchdachten Funktionen, die genau auf die Bedürfnisse von Gitarristen zugeschnitten sind, die Flexibilität schätzen.

Die Tragbarkeit und der wiederaufladbare Akku

Eines der Hauptmerkmale, das mich am meisten überzeugt hat, ist die herausragende Tragbarkeit des POGOLAB Gitarrenverstärkers. Mit seinen kompakten Maßen von 15,19 cm (L) x 7,49 cm (B) x 9,91 cm (H) und einem Gewicht von nur 580 Gramm ist er so leicht, dass er problemlos in jede Tasche passt. Ich kann ihn überallhin mitnehmen, sei es zu Freunden, in den Urlaub oder einfach nur in einen anderen Raum. Der eingebaute 2000-mAh-Akku, der über USB-C geladen wird, ist ein Game-Changer. Er ermöglicht mir, bis zu 3-4 Stunden ununterbrochen zu spielen, ohne dass ich eine Steckdose suchen muss. Das ist besonders praktisch, wenn ich spontan im Park oder auf der Terrasse üben möchte. Diese Unabhängigkeit von der Stromversorgung löst das Problem, dass man nicht an einen festen Übungsort gebunden ist, und fördert die spontane Kreativität. Man muss sich keine Gedanken über das Verlegen von Kabeln machen oder ob eine Steckdose in der Nähe ist.

Zwei Kanäle: Clean und Overdrive mit separater Regelung

Der POGOLAB bietet zwei grundlegende Klangkanäle: Clean und Overdrive. Dies ist für einen Verstärker dieser Größe und Preisklasse nicht selbstverständlich und ein großer Pluspunkt. Mit den separaten Reglern für GAIN, TONE und VOL kann ich den Sound präzise an meine Vorstellungen anpassen. Der Clean-Kanal liefert einen klaren, unverfälschten Ton, der sich hervorragend für Funk, Jazz oder einfach nur für Akkorde eignet. Die Möglichkeit, etwas Gain hinzuzufügen, auch im Clean-Modus, eröffnet interessante Nuancen.

Der Overdrive-Kanal ist ebenfalls bemerkenswert. Er ermöglicht es mir, meiner Gitarre die nötige Verzerrung und Aggressivität zu verleihen, die für Rock, Blues oder Metal unerlässlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass man mit dem GAIN-Regler vorsichtig sein sollte, besonders bei Humbucker-Pickups, da der Sound bei maximaler Einstellung übersteuern und an Definition verlieren kann. Ich habe festgestellt, dass eine Einstellung bis zur Hälfte oft den besten, “suonabilen” verzerrten Sound liefert. Diese Flexibilität der zwei Kanäle und der separaten Regelung trägt maßgeblich dazu bei, das Kernproblem der klanglichen Vielfalt zu lösen, ohne dass man mehrere Pedale mitschleppen muss. Es ist alles direkt im Gerät integriert, was die Handhabung vereinfacht.

Bluetooth-Konnektivität und AUX-Eingang

Die Bluetooth-Funktion ist für mich ein absolutes Highlight und eine der “Killer-Applikationen” dieses tragbaren Gitarrenverstärkers. Ich kann mein Smartphone oder Tablet kabellos mit dem Verstärker verbinden, um Backing-Tracks abzuspielen oder zu meinen Lieblingssongs mitzuspielen. Das vereinfacht das Üben ungemein, da ich nicht ständig Kabelverbindungen herstellen muss. Die Wiedergabe über Bluetooth ist klar und störungsfrei, auch wenn der Bassanteil für reine Musikwiedergabe nicht immer überragend ist – dafür ist es ja auch primär ein Gitarrenverstärker. Dennoch ist es völlig ausreichend, um Playbacks zu hören und darüber zu improvisieren.

Zusätzlich bietet der Verstärker einen AUX-Eingang über einen Mini-Klinkenanschluss auf der Rückseite. Dies ist eine gute Alternative, wenn man kein Bluetooth-Gerät zur Hand hat oder eine kabelgebundene Verbindung bevorzugt. Die Möglichkeit, externe Audioquellen anzuschließen, erweitert die Übungsmöglichkeiten erheblich und hilft mir, meine Fähigkeiten durch das Spielen zu professionellen Backing-Tracks zu verbessern. Es ist eine unkomplizierte Lösung, um das Problem des Mitspielens zu gelösten Songs oder Übungsstücken zu lösen.

Kopfhöreranschluss für stilles Üben

Als jemand, der in einer Mietwohnung lebt, ist der Kopfhöreranschluss eine unverzichtbare Funktion. Ich kann meine Kopfhörer anschließen, und die internen Lautsprecher werden automatisch stummgeschaltet. Das ermöglicht es mir, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu üben, ohne meine Nachbarn oder Mitbewohner zu stören. Der Klang über Kopfhörer ist klar und detailliert, sodass ich alle Nuancen meines Spiels hören kann. Diese Funktion löst das Problem des lauten Übens in geräuschempfindlichen Umgebungen und ermöglicht es mir, meine Spielzeit flexibel zu gestalten. Es ist eine einfache, aber äußerst effektive Lösung für alle, die Rücksicht auf ihre Umgebung nehmen müssen.

Die Lautsprecher und Klangprojektion

Obwohl der POGOLAB Gitarrenverstärker nur zwei 5-Watt-Lautsprecher besitzt, ist die erzielte Lautstärke für seine Größe beeindruckend. Für Übungszwecke, kleine Zusammenkünfte oder das Spielen auf der Terrasse ist er definitiv laut genug. Der klare Ton, besonders im Clean-Kanal, eignet sich gut für verschiedene Musikstile. Ich habe ihn auch als Plattformverstärker für das Testen von Pedalen verwendet, und er hat sich dabei als überraschend fähig erwiesen. Dies zeigt, dass er trotz seiner kompakten Bauweise eine solide Klangbasis bietet. Die Klangprojektion ist direkt und fokussiert, was für ein so kleines Gerät sehr lobenswert ist.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem POGOLAB Gitarrenverstärker bestätigen. Viele loben das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer merkte an, dass man für diesen Preis und diese Größe keine Wunder erwarten könne, er aber als Übungsverstärker für unterwegs absolut tauglich sei und sogar manchem günstigen Kabelverstärker überlegen ist. Die Bluetooth-Funktion und der geringe Rauschpegel werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.

Ein weiterer Nutzer verglich den POGOLAB direkt mit einem deutlich teureren Konkurrenzprodukt und kam zu dem Schluss, dass der POGOLAB eine hervorragende, preisgünstige Alternative darstellt, die sogar eine umfangreichere Bedienung direkt am Gerät bietet. Besonders überrascht waren einige von der erstaunlichen Qualität der Bässe, die trotz der geringen Größe erstaunlich sauber und definiert klingen. Auch die Batterielaufzeit und die USB-C-Ladefunktion finden großen Anklang.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Die Suche nach einem tragbaren, aber dennoch leistungsfähigen Gitarrenverstärker ist für viele Musiker ein wiederkehrendes Thema. Das Problem, nicht spontan oder ortsunabhängig üben zu können, kann die eigene Motivation und den Fortschritt erheblich bremsen. Genau hier setzt der POGOLAB Gitarrenverstärker Mini Combo Amp 5WX2 an und bietet eine überzeugende Lösung.

Er ist in meinen Augen eine hervorragende Wahl, weil er erstens extrem portabel und dank des Akkus komplett autark ist. Zweitens bietet er mit Clean- und Overdrive-Kanälen eine gute klangliche Basis für verschiedene Stile. Und drittens machen die Bluetooth-Konnektivität und der Kopfhöreranschluss das Üben nicht nur flexibler, sondern auch rücksichtsvoller gegenüber der Umgebung. Wenn Sie also auf der Suche nach einem vielseitigen, kompakten und preiswerten Übungsverstärker sind, der Sie auf Ihren musikalischen Wegen begleitet, kann ich Ihnen den POGOLAB wärmstens empfehlen. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es selbst zu entdecken, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API