TEST: Lenovo Legion Go Gaming Konsole – Das ultimative Handheld-Erlebnis?

Als leidenschaftlicher Gamer, der oft unterwegs ist und nicht immer Zugang zu seinem leistungsstarken Gaming-PC hat, stand ich vor einem wiederkehrenden Dilemma: Wie kann ich meine Lieblings-AAA-Titel auch abseits des Schreibtisches genießen, ohne Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen? Das Problem war klar: Herkömmliche Handheld-Konsolen waren oft zu schwach für moderne Spiele, während Gaming-Laptops zu sperrig und unpraktisch für das Zocken im Zug oder auf dem Sofa waren. Eine Lösung musste her, die Portabilität mit echter Gaming-Power vereint, denn das Fehlen einer solchen hätte bedeutet, dass ich unzählige Stunden Spielspaß verpasst oder mich mit minderwertigen Erfahrungen hätte begnügen müssen. Ich brauchte ein Gerät, das mir die Freiheit gab, meine Spielebibliothek überallhin mitzunehmen.

Der Markt für mobile Gaming-Systeme hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, doch die Entscheidung für das richtige Gerät ist komplexer geworden. Eine Gaming-Handheld-Konsole ist für all jene gedacht, die ihre Spieleerlebnisse nicht auf den heimischen PC oder die stationäre Konsole beschränken wollen. Der ideale Kunde ist jemand, der Flexibilität schätzt, oft reist oder einfach gerne in verschiedenen Umgebungen spielt – sei es im Flugzeug, im Bett oder auf dem Balkon. Wer jedoch ausschließlich zu Hause spielt und Wert auf die absolut höchste Grafikqualität und kompromisslose Leistung legt, ist mit einem Gaming-PC oder einer klassischen Konsole besser bedient, da Handhelds aufgrund ihrer Größe und thermischen Einschränkungen immer einen gewissen Kompromiss darstellen werden.

Bevor man sich für den Kauf eines solchen Geräts entscheidet, sollte man einige wichtige Aspekte bedenken:

* Leistung: Ist der Prozessor und die Grafikeinheit stark genug für die gewünschten Spiele? AAA-Titel stellen andere Anforderungen als Indie-Spiele.
* Displayqualität: Größe, Auflösung und Bildwiederholfrequenz sind entscheidend für ein immersives Erlebnis. Ein größeres Display ist oft angenehmer für lange Sessions.
* Ergonomie und Haptik: Wie liegt das Gerät in der Hand? Sind die Bedienelemente gut erreichbar und komfortabel, besonders bei längeren Spielzeiten?
* Betriebssystem und Kompatibilität: Bietet das System Zugang zu meiner bestehenden Spielebibliothek (Steam, Epic Games, etc.)? Ein offenes System wie Windows bietet hier die größte Flexibilität.
* Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku bei intensiver Nutzung? Sind Schnellladefunktionen vorhanden?
* Speicher: Ist ausreichend Speicherplatz vorhanden und gibt es Erweiterungsmöglichkeiten (SSD, Micro-SD)?
* Konnektivität: Wie viele USB-Anschlüsse gibt es? Sind sie vielseitig (z.B. USB-C mit DisplayPort)?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Passt der Preis zu den gebotenen Funktionen und der erwarteten Leistung?

Diese Punkte helfen dabei, das perfekte mobile Gaming-Gerät für die individuellen Bedürfnisse zu finden und Enttäuschungen zu vermeiden.

Sale
Lenovo Legion Go Gaming Konsole|8,8'' 2K Display|144Hz|AMD Ryzen Z1 Extreme|16GB RAM|512GB SSD|AMD...
  • Angetrieben von der bahnbrechenden Leistung des AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessors sowie der fortschrittlichen AMD RDNA Grafik bewältigt das Legion Go mühelos jedes AAA-Spiel und Indie-Titel: Durch das...
  • Ein herausragendes Spielerlebnis verlangt nach einem ebenso herausragenden Bildschirm. Hier punktet das Legion Go mit einem 2K-Display, das mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz aufwartet: Dies...
  • Die Controller des Lenovo Legion Go verfügen über Hall-Effekt-Joysticks, was bedeutet, dass es keinen Joystick-Drift und nur minimale Blindzonen gibt, was die Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit...

Die Lenovo Legion Go: Ein erster Blick auf das Kraftpaket

Die Lenovo Legion Go Gaming Konsole tritt an mit dem Versprechen, das mobile Gaming zu revolutionieren. Sie ist im Kern ein vollwertiger Windows 11 Gaming-PC im Handheld-Format, der darauf abzielt, eine unvergleichliche Freiheit und Flexibilität zu bieten. Im Lieferumfang sind neben der Konsole selbst ein Netzteil, eine Dokumentation, eine praktische Tragetasche sowie eine dreimonatige Mitgliedschaft für den Xbox Game Pass Ultimate enthalten.

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Steam Deck oder dem ASUS ROG Ally positioniert sich die Legion Go mit ihrem beeindruckend großen Display und der Möglichkeit, die Controller abzunehmen, als besonders vielseitig. Während das Steam Deck oft als die “konsolenähnlichste” Erfahrung beschrieben wird, aber leistungstechnisch hinterherhinkt, und das ROG Ally in Sachen Software und Handlichkeit punktet, hebt sich das Legion Go durch sein riesiges 8,8-Zoll-Display und erweiterte Anschlussmöglichkeiten ab. Dieses spezielle Produkt ist ideal für Gamer, die Wert auf einen großen, hochauflösenden Bildschirm, maximale Flexibilität durch abnehmbare Controller und die volle Kompatibilität eines Windows-Systems legen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die ein möglichst leichtes und kompaktes Gerät suchen oder eine bereits ausgereifte, konsolenähnliche Software-Oberfläche bevorzugen.

Vorteile der Lenovo Legion Go:

* Beeindruckendes 8,8-Zoll 2K QHD+ Display mit 144 Hz
* Hohe Leistung dank AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor und RDNA Grafik
* Abnehmbare Controller für vielseitige Nutzungsszenarien (inkl. FPS-Modus)
* Windows 11 bietet volle PC-Kompatibilität und Zugriff auf alle Spieleplattformen
* Hall-Effekt-Joysticks verhindern Drift und bieten hohe Präzision
* Zwei USB-C-Anschlüsse für mehr Flexibilität bei Peripheriegeräten
* Großer Akku mit Super Rapid Charge und Bypass-Modus
* Inklusive Tragetasche und 3 Monate Xbox Game Pass Ultimate

Nachteile der Lenovo Legion Go:

* Relativ hohes Gewicht und große Bauweise, die nicht jedem liegt
* Lautsprecherqualität kann als mittelmäßig empfunden werden
* Die proprietäre 2242 SSD ist schwerer und teurer zu erweitern
* Anfangs noch unausgereifte Legion Space Software (wird stetig verbessert)
* Manche Nutzer empfinden die Ergonomie der Tastenanordnung als gewöhnungsbedürftig
* Lüftergeräusch kann unter Last deutlich hörbar sein und einen pfeifenden Ton haben

SaleBestseller Nr. 1
Lenovo IdeaPad Flex Convertible 5 Laptop | 14" WUXGA Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16GB RAM | 512GB...
  • Tragbare Mobilität: Leichtes und schlankes Design für eine bequeme Portabilität unterwegs, sodass du den Laptop einfach in einer Tasche mitnehmen kannst, um jederzeit und überall produktiv zu...
Bestseller Nr. 2
HP OmniBook 5 Flip 14-fp0254ng 2 in 1 Convertible Laptop, 14 Zoll 2K-Touchscreen (1920 x 1200),...
  • Der HP OmniBook 5 Flip 14 bietet ein flexibles 360°-Design, das es dir ermöglicht, das Gerät sowohl im Laptop- als auch im Tablet-Modus zu nutzen, um deine Aufgaben effizient zu erledigen
Bestseller Nr. 3
HP Pavilion x360 2-in-1 Convertible Laptop | Intel Core i7-1355U | 14 Inch FDH Touchscreen | 16 GB...
  • Flexibilität und immersives Entertainment: Der HP Pavilion x360 bietet ein 360°-Design für flexible Blickwinkel und immersiven Sound mit Audio von B&O für ein beeindruckendes Unterhaltungserlebnis

Tiefgehende Betrachtung: Funktionen, Performance und Alltagsnutzen

Nach monatelanger intensiver Nutzung kann ich bestätigen, dass die Lenovo Legion Go Gaming Konsole in vielen Bereichen hält, was sie verspricht, und eine einzigartige Nische im Handheld-Markt besetzt. Die Fülle an Funktionen macht sie zu einem echten Allrounder, der nicht nur beim Gaming überzeugt.

Unerreichte Leistung: Das Herzstück AMD Ryzen Z1 Extreme

Angetrieben vom bahnbrechenden AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor und der fortschrittlichen AMD RDNA Grafik ist die Legion Go ein wahres Kraftpaket. Egal ob aktuelle AAA-Spiele oder anspruchsvolle Indie-Titel, dieses Gerät bewältigt sie mühelos. Meine Erfahrungen bestätigen dies eindrucksvoll: Spiele wie “Need for Speed Hot Pursuit” liefen butterweich mit stabilen 60 FPS, während ich bei “Devil May Cry DMC” sogar Bildraten zwischen 80 und 178 FPS erreichen konnte. Selbst grafikintensive Titel wie “Dead Island Riptide Definitive Edition” und “Far Cry 3” waren mit 45 bis 70 FPS absolut spielbar. Was diese Leistung so bedeutsam macht, ist die Tatsache, dass ich endlich meine gesamte PC-Bibliothek in hoher Qualität unterwegs genießen kann, ohne mich auf Cloud-Streaming verlassen zu müssen. Das Gefühl, einen vollwertigen Windows-Gaming-PC in den Händen zu halten, ist einfach unvergleichlich und löst das Kernproblem der mangelnden Performance mobiler Geräte.

Das beeindruckende 8,8-Zoll 2K Display mit 144 Hz

Ein herausragendes Spielerlebnis verlangt nach einem ebenso herausragenden Bildschirm. Hier punktet das Gaming Handheld mit einem 2K-Display, das mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz aufwartet. Dies ermöglicht eine gestochen scharfe Sicht selbst in rasanten Spielszenen – ohne lästiges Bildzerreißen oder Ruckeln. Die schiere Größe des 8,8-Zoll-Displays ist im Vergleich zur Konkurrenz phänomenal. Es macht nicht nur Spiele immersiver, sondern verwandelt die Legion Go auch in ein fantastisches Gerät zum Medienkonsum, sei es für Filme, Serien oder einfach nur zum Surfen im Netz. Selbst das Arbeiten an Dokumenten oder das Browsen im Windows-Desktop ist auf diesem Screen erstaunlich komfortabel. Dieses Display ist ein entscheidender Vorteil, der das mobile Gaming auf eine neue Stufe hebt und die visuelle Qualität eines Heim-PCs erstaunlich gut einfängt.

Innovatives Controller-Design mit Hall-Effekt-Joysticks und FPS-Modus

Die abnehmbaren Controller der Legion Go verfügen über Hall-Effekt-Joysticks. Das bedeutet, dass es keinen Joystick-Drift und nur minimale Blindzonen gibt, was die Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit während anstrengender Gaming-Sessions maximiert. Dies ist ein enormer Vorteil, der frustrierenden Controller-Problemen vorbeugt, die man von anderen Geräten kennt. Die Möglichkeit, die Controller abzunehmen, ist ein Game-Changer. Das Gerät lässt sich in einen kompakteren Tablet-Modus verwandeln, ideal zum Streamen von Medien. Besonders hervorzuheben ist der einzigartige FPS-Modus des rechten Controllers, der sich in eine vertikale “Maus” verwandeln lässt. Auch wenn es etwas Eingewöhnung erfordert, bietet es in Shootern eine Präzision, die mit einem echten Maus-Erlebnis vergleichbar ist. Das 10-Punkt-Touchscreen ergänzt die Steuerung intuitiv. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Das Anbringen und Abnehmen der Joy-Cons kann fummelig sein und manchmal unbeabsichtigt den Power-Button auslösen. Auch die Ergonomie der Tasten und Sticks, insbesondere die Nähe des rechten Sticks zu den A/X-Tasten, wurde von einigen Nutzern als gewöhnungsbedürftig empfunden. Trotz dieser kleinen Makel überwiegt die Vielseitigkeit und innovative Steuerung.

Speicherplatz und Erweiterbarkeit: RAM, SSD und Micro-SD

Das Lenovo Legion Go verfügt über bis zu 16 GB LPDDR5X (7500 MHz) Arbeitsspeicher, der mit flexibler Energieverwaltung je nach Szenario eine optimale Spielleistung und schnellere Ladezeiten ermöglicht. Dazu kommt eine bis zu 1 TB große PCIe Gen4 SSD. Für zusätzlichen Speicherplatz ist ein Micro-SD-Steckplatz vorhanden, der bis zu 2 TB unterstützt. Dies ist essenziell, da moderne AAA-Spiele schnell enorme Mengen an Speicherplatz verschlingen. Ich habe festgestellt, dass die 512 GB SSD, die in meiner Version enthalten war, bei intensiver Nutzung mit mehreren großen Titeln schnell an ihre Grenzen stößt. Die Möglichkeit, eine Micro-SD-Karte hinzuzufügen, ist daher unverzichtbar. Ein kleiner Wermutstropfen ist das interne 2242 SSD-Format, das weniger verbreitet und teurer zu erweitern ist als das 2230-Format der Konkurrenz. Dennoch bietet die Kombination aus schnellem RAM und erweiterbarem Speicher ausreichend Reserven für eine umfangreiche Spielebibliothek.

Akkulaufzeit und intelligente Ladetechnologie

Dank des 49,2-Wh-Akkus können Gaming-Sessions länger dauern, ohne dass ein ständiges Aufladen erforderlich ist. Das Lenovo Legion Go unterstützt außerdem Super Rapid Charge, wodurch der Akku in nur einer halben Stunde bis zu 70 % aufgeladen werden kann. Ein weiteres intelligentes Feature ist der Bypass-Modus, der den Akku vor zusätzlicher Belastung schützt und gleichzeitig die beim Aufladen entstehende Wärme ableitet, wenn das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Akkulaufzeit stark von der Spielintensität abhängt. Bei anspruchsvollen Titeln im höchsten Leistungsmodus kann sie tatsächlich auf etwa eine Stunde schrumpfen, was für eine portable Konsole unter Umständen zu kurz sein kann. Für weniger fordernde Spiele oder beim Medienkonsum hält der Akku jedoch deutlich länger. Die Schnellladefunktion ist ein Segen für spontane Gaming-Sessions.

Windows 11 Integration und Legion Space Software

Das Herzstück der Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit ist die Integration von Windows 11. Dadurch wird die Legion Go zu einer umfassenden Gaming-Plattform, die Spielern Zugriff auf sämtliche Spielebibliotheken ihrer Publisher und Game-Streaming-Dienste auf einem einzigen Gerät ermöglicht. Ganz gleich, wo die aktuellsten und besten Spiele verfügbar sind, hier kommen sie alle zusammen. Die Flexibilität von Windows ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Systemen mit proprietären Betriebssystemen. Man ist nicht auf einen Store beschränkt. Die zentrale Anlaufstelle für alles Gaming-Relevante ist der brandneue Legion Space. Speziell für das Lenovo Legion Go entwickelt, ermöglicht er den schnellen Zugriff auf alle Spieleplattformen und -shops. Anfangs war die Software noch etwas unausgereift und wies in der deutschen Version einige Schwächen auf, aber Lenovo arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen. Die kostenlose dreimonatige Xbox Game Pass Ultimate Mitgliedschaft ist zudem ein hervorragender Bonus, um direkt loslegen zu können.

Vielseitigkeit: Der Handheld als PC-Ersatz

Die Tatsache, dass die mobile Gaming-Konsole unter Windows 11 läuft, eröffnet eine erstaunliche Vielseitigkeit. Spieler haben die Möglichkeit, externe Peripheriegeräte wie Monitor, Maus und Tastatur anzuschließen und die Legion Go wie einen vollwertigen PC zu nutzen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, den das Gerät gegenüber vielen anderen Handhelds besitzt. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit externen GPUs (e-GPUs). Während Konkurrenzprodukte oft auf proprietäre e-GPU-Lösungen beschränkt sind, kann das Legion Go frei wählbare e-GPUs verbinden und nutzen, was es zu einer flexibleren und zukunftssichereren Lösung macht, um die Grafikleistung bei Bedarf zu steigern. Diese Fähigkeit, nahtlos zwischen mobilem Gaming und einem vollwertigen Desktop-Erlebnis zu wechseln, macht die Legion Go zu einem echten Multitalent.

Tragbarkeit und Lieferumfang: Eine durchdachte Lösung

Trotz seiner Größe und des robusten Designs ist das Handheld-PC dank der mitgelieferten Carry Bag erstaunlich gut tragbar. Diese Tasche schützt das Gerät nicht nur unterwegs, sondern unterstreicht auch den Anspruch von Lenovo, ein mobiles Erlebnis zu bieten. Es stimmt, dass das Gerät im Vergleich zu einer Nintendo Switch OLED deutlich massiver und schwerer ist, was bei sehr langen Sessions oder kleineren Händen gewöhnungsbedürftig sein kann. Doch das größere Display und die höhere Leistung rechtfertigen diesen Kompromiss für viele Nutzer. Die Gesamtheit des Lieferumfangs, inklusive des Game Pass, macht den Einstieg denkbar einfach und bietet einen hohen Mehrwert.

Was sagen andere Gamer? Ein Blick auf Nutzerstimmen

Bei meinen Recherchen im Internet stieß ich auf viele positive Rückmeldungen, aber auch auf konstruktive Kritik von anderen Nutzern, die meine eigenen Erfahrungen bestätigen oder ergänzen. Viele loben das Lenovo Legion Go Gaming Konsole als das derzeit leistungsstärkste Handheld-System auf dem Markt, das sich besonders durch sein großes 2K-Display, den schnellen RAM und die Flexibilität von Windows 11 auszeichnet. Einige schätzen die abnehmbaren Controller und den FPS-Modus als innovative Ansätze, die neue Spielweisen ermöglichen.

Ein Nutzer hob hervor, dass er nach dem Steam Deck und dem ROG Ally die Legion Go als die überlegenere Wahl empfindet, insbesondere wegen des “Amazing screen at 8.8″ with 144hz” und der “Better battery”. Die zwei USB-C-Anschlüsse, die abnehmbaren Griffe und das Trackpad wurden ebenfalls als große Vorteile genannt. Allerdings gab es auch Anmerkungen zur Haptik der Controller. Während das Gerät für größere Hände gut in der Hand liegt, empfanden andere die Anordnung der Tasten und die Schmalheit der Controller als suboptimal. Die Lautsprecher wurden oft als nicht besonders gut beschrieben. Ein Kritikpunkt war zudem die anfangs noch unausgereifte Software “Legion Space”, die aber kontinuierlich verbessert wird. Auch der Akku bei sehr anspruchsvollen Spielen und das proprietäre 2242 SSD-Format wurden gelegentlich bemängelt. Trotz dieser Punkte sind viele Anwender sehr zufrieden und betonen die Vielseitigkeit und die beeindruckende Leistung des Geräts.

Mein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung

Das Problem, unterwegs nicht auf leistungsstarkes Gaming verzichten zu müssen, ist für viele von uns eine echte Herausforderung. Wer sich nicht mit grafischen Kompromissen zufriedengeben oder auf seine umfangreiche Spielebibliothek verzichten möchte, braucht eine ernstzunehmende Lösung. Die Lenovo Legion Go Gaming Konsole ist genau das.

Drei Hauptgründe machen sie zu einer hervorragenden Wahl: Erstens, die schiere Leistung des AMD Ryzen Z1 Extreme in Kombination mit dem beeindruckenden 8,8-Zoll 2K 144 Hz Display sorgt für ein unvergleichliches visuelles und spielerisches Erlebnis. Zweitens, die Flexibilität durch Windows 11 und die abnehmbaren Controller mit FPS-Modus erweitern die Nutzungsmöglichkeiten weit über das reine Handheld-Gaming hinaus. Drittens, trotz einiger kleinerer Mängel wie der Lautsprecherqualität oder der SSD-Erweiterbarkeit bietet das Gesamtpaket ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Freiheit, überall zu zocken. Wenn Sie eine leistungsstarke, vielseitige und immersive mobile Gaming-Lösung suchen, kann ich die Legion Go wärmstens empfehlen. Um das Produkt genauer anzusehen und weitere Details zu entdecken, klicken Sie hier!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API