Jahrelang kämpfte ich mit einem unzureichenden Bildschirmplatz, was meine tägliche Arbeit am Computer unnötig erschwerte. Das ständige Hin- und Herspringen zwischen Anwendungen, das Jonglieren mit mehreren Fenstern auf zu kleinen Displays und die damit verbundene Augenbelastung waren ein wiederkehrendes Ärgernis. Ich wusste, dass ich eine Lösung finden musste, die meine Produktivität steigert und meinen Arbeitsfluss optimiert. Ein größerer, vielseitigerer Monitor, wie der LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B, hätte mir in dieser Zeit enorm geholfen, meine digitalen Aufgaben effizienter zu bewältigen und die Frustration zu minimieren.
- 89 cm (35 Zoll) VA-Display mit QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 px) und 99 prozent sRGB, Bildformat: 21:9 (UltraWide)
- Bildschirm mit HDR10, inklusiv Reader Mode, augenschonende Flicker Safe Backlight Technologie, Color Weakness Mode, Super+ Resolution, Mac kompatibel, Farbkalibrierung ab Werk und Smart Energy Saving,...
- UltraWide-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche, nahezu rahmenloses, schlankes Design, Gaming Features: AMD FreeSync, Game Mode, Dynamic Action Sync und Black Stabilizer bieten entscheidende...
Vor dem Kauf: Was einen guten UltraWide-Monitor ausmacht
Ein Ultrawide-Monitor ist weit mehr als nur ein großer Bildschirm; er ist eine Investition in Effizienz und Immersion. Die Fähigkeit, mehrere Dokumente oder Anwendungen nebeneinander darzustellen, ohne ständig zwischen Desktops wechseln zu müssen, löst das zentrale Problem beengter Arbeitsflächen. Wer sich für einen solchen Bildschirm interessiert, sucht in der Regel nach einer deutlichen Steigerung der Produktivität, sei es für professionelle Aufgaben wie Softwareentwicklung, Grafikdesign, Videobearbeitung oder Datenanalyse, aber auch für ein umfassenderes Multimedia- und Gaming-Erlebnis.
Der ideale Kunde für einen Ultrawide-Monitor ist jemand, der einen aufgeräumten Schreibtisch ohne mehrere einzelne Monitore bevorzugt und von der zusätzlichen horizontalen Bildschirmfläche profitiert. Das können Kreative sein, die eine breite Timeline in ihrer Videoschnittsoftware benötigen, oder Finanzanalysten, die komplexe Tabellen gleichzeitig überblicken möchten. Auch Gamer, die in weitläufige virtuelle Welten eintauchen möchten, finden in einem Curved Ultrawide eine hervorragende Wahl, solange sie nicht die höchste Refresh-Rate für kompetitive E-Sports benötigen.
Wer hingegen nur gelegentlich im Internet surft, E-Mails liest oder einfache Office-Anwendungen nutzt, braucht die immense Bildschirmfläche und die höhere Auflösung eines solchen Monitors möglicherweise nicht und könnte mit einem Standard-Monitor oder einem kleineren Ultrawide besser beraten sein – auch aus Kostengründen. Ebenso sollten Nutzer mit sehr begrenztem Schreibtischplatz die Größe eines 35-Zoll-Monitors bedenken.
Bevor man sich für den Kauf eines Ultrawide-Monitors entscheidet, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
* Größe und Auflösung: Passt der Monitor auf Ihren Schreibtisch? Ist die QHD-Auflösung (3440×1440) ausreichend scharf für die geplante Bildschirmdiagonale?
* Panel-Technologie: VA-Panels (wie hier) bieten in der Regel hohe Kontrastwerte, während IPS-Panels für ihre Farbtreue und weite Blickwinkel bekannt sind. Welches Kriterium ist Ihnen wichtiger?
* Krümmung (Curvature): Ein Curved-Display verbessert die Immersion und reduziert die Notwendigkeit, den Kopf zu bewegen, was bei großen Bildschirmen vorteilhaft ist. Ist das für Sie ein Pluspunkt?
* Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit: Für Gelegenheitsspieler sind 100 Hz und 5 ms Reaktionszeit gut, professionelle Gamer benötigen oft höhere Werte.
* Konnektivität: Welche Anschlüsse werden benötigt? USB-C ist ein großer Vorteil für Laptops, da es DisplayPort, Daten und Ladefunktion über ein einziges Kabel ermöglicht.
* Ergonomie: Bietet der Monitor flexible Einstellungsmöglichkeiten (Höhe, Neigung, Schwenken), um eine bequeme Arbeitshaltung zu gewährleisten?
* Zusatzfunktionen: HDR-Unterstützung, integrierte Lautsprecher, spezielle augenschonende Modi – all diese Aspekte können das Nutzererlebnis maßgeblich beeinflussen.
Die Abwägung dieser Punkte hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen und die Investition in einen hochwertigen Ultrawide-Monitor bestmöglich zu gestalten.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
- 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Der LG 35WN75CP-B im Rampenlicht: Eine erste Betrachtung
Der LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B ist ein beeindruckender 89 cm (35 Zoll) großer Monitor, der mit einem VA-Panel und einer QHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln im 21:9 UltraWide-Format aufwartet. Sein Versprechen ist klar: Er will Anwendern eine deutlich erweiterte Arbeitsfläche bieten und gleichzeitig ein immersives Erlebnis für Multimedia und Gaming schaffen. Im Vergleich zu Standardmonitoren oder gar Vorgängermodellen, die oft auf kleinere Diagonalen und niedrigere Auflösungen setzen, bietet dieses Modell mit seiner Krümmung und den vielfältigen Features einen spürbaren Mehrwert.
Der Lieferumfang ist umfassend und erfreulich: Neben dem Monitor selbst sind ein externes Netzteil, eine Kurzbedienungsanleitung sowie alle wichtigen Kabel enthalten: Netzkabel, HDMI-Kabel, DisplayPort-Kabel und sogar ein USB Type-C zu USB Type-C-Kabel (1,5 m).
Dieser spezielle Curved QHD Monitor eignet sich hervorragend für Profis, die viel Platz für komplexe Anwendungen benötigen – denken Sie an Entwickler, Grafiker oder Finanzexperten. Auch Multimedia-Enthusiasten und Gelegenheitsspieler, die ein immersives Bild schätzen, werden von den Features wie HDR10 und AMD FreeSync bei 100 Hz profitieren. Weniger geeignet ist er für Hardcore-E-Sportler, die extrem hohe Bildwiederholfrequenzen von 144 Hz oder mehr benötigen, oder für Nutzer, die mit minimalem Budget einen einfachen Arbeitsmonitor suchen.
Vorteile:
1. Enorme Bildschirmfläche: Das 35-Zoll-Ultrawide-Format bietet eine herausragende Produktivitätssteigerung.
2. Immersives Curved-Design: Die Krümmung sorgt für ein natürliches Seherlebnis und mehr Immersion.
3. Vielseitige Konnektivität: USB-C (mit DP Alt. Mode) ermöglicht eine Single-Kabel-Lösung für Laptops.
4. Gute Bildqualität: QHD-Auflösung, HDR10 und 99 % sRGB gewährleisten scharfe Bilder und lebendige Farben.
5. Gaming-Features: 100 Hz Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync für flüssiges Gaming.
6. Integrierte Lautsprecher: 2 x 7W MAXXAUDIO-Lautsprecher sparen Platz auf dem Schreibtisch.
Nachteile:
1. VA-Panel-Eigenschaften: Obwohl der Kontrast gut ist, können die Blickwinkel bei VA-Panels manchmal etwas eingeschränkter sein als bei IPS-Panels.
2. Kundenservice: Berichte über den LG-Kundenservice können enttäuschend sein, falls Probleme auftreten.
3. Häufigkeit von Bildfehlern: Einige Nutzerberichte weisen auf eine Anfälligkeit für Defekte oder Transportschäden hin.
4. Externe Stromversorgung: Einige Nutzer bevorzugen eine interne Lösung, um Kabelsalat zu vermeiden.
Im Detail: Funktionen und Performance des LG UltraWide Monitors
Ein Monitor ist nur so gut wie seine Funktionen und wie diese in der Praxis performen. Der LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B glänzt hier mit einer Reihe von Merkmalen, die ihn zu einem echten Allrounder für Arbeit, Unterhaltung und gelegentliches Gaming machen.
Das beeindruckende 35-Zoll-Ultrawide-QHD-VA-Panel
Der Kern dieses Monitors ist zweifellos sein massives 35-Zoll-VA-Display mit einer QHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln im 21:9-Format. Nach langer Nutzung kann ich bestätigen, dass diese Größe und Auflösung meine Arbeitsweise revolutioniert hat. Statt ständig zwischen Fenstern zu wechseln oder auf zwei separate Monitore zu starren, habe ich nun eine einzige, nahtlose Arbeitsfläche vor mir. Das 21:9-Format ist ideal für Multitasking: Ich kann problemlos eine Textverarbeitung auf der einen Seite, ein Referenzdokument oder eine Browserseite auf der anderen und vielleicht sogar ein Chatfenster dazwischen geöffnet haben, ohne dass sich die Inhalte gegenseitig überlappen oder zu klein werden.
Das VA-Panel liefert einen exzellenten Kontrast, was sich besonders bei dunklen Bildern oder Filmen bemerkbar macht. Schwarz ist wirklich schwarz, und das trägt wesentlich zur Bildtiefe bei. Die Krümmung des Bildschirms (Curvature) ist bei dieser Größe ein Muss. Sie umschließt das Sichtfeld des Nutzers leicht und sorgt dafür, dass alle Punkte des Bildschirms den gleichen Abstand zu den Augen haben. Das reduziert Verzerrungen an den Rändern und schafft ein deutlich immersiveres und ermüdungsfreieres Seherlebnis, insbesondere bei langen Arbeitssitzungen oder beim Genuss von Filmen und Serien. Für mich hat sich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit, deutlich verstärkt. Es löst das Problem der fehlenden Übersicht und des ständigen “Kopf-Drehens” bei sehr breiten, flachen Bildschirmen.
Brillante Farben und augenschonende Technologien
Die Bildqualität des LG 35WN75CP-B wird durch HDR10-Unterstützung und eine Farbraumabdeckung von 99 % sRGB weiter aufgewertet. HDR10 sorgt für einen erweiterten Dynamikbereich mit helleren Glanzlichtern und tieferen Schatten, was besonders bei kompatiblen Filmen und Spielen beeindruckend ist. Die Farbkalibrierung ab Werk garantiert, dass die Farben präzise und naturgetreu dargestellt werden, was für farbkritische Anwendungen wie Foto- oder Videobearbeitung von Vorteil ist.
Darüber hinaus hat LG eine Reihe von Funktionen integriert, die den Komfort für die Augen erhöhen. Der Reader Mode reduziert den Blaulichtanteil und simuliert die Farbtemperatur von Papier, was das Lesen langer Texte erheblich angenehmer macht und die Augen schont. Die Flicker Safe Backlight Technologie eliminiert das störende Bildschirmflimmern, das bei vielen herkömmlichen Monitoren auftritt und zu Ermüdung führen kann. Für Menschen mit Farbsehschwäche bietet der Color Weakness Mode eine Anpassung des Farbspektrums, um die Erkennung bestimmter Farben zu erleichtern. Auch die Super+ Resolution-Funktion, die niedrig aufgelöste Inhalte hochskaliert und schärft, trägt zu einem insgesamt besseren Bild bei. Diese Features sind entscheidend, um das Kernproblem der digitalen Ermüdung zu adressieren und ermöglichen längere, produktivere und komfortablere Arbeitszeiten.
Integrierter Sound und schlankes Design
Ein oft unterschätztes Feature sind die integrierten Lautsprecher. Mit 2 x 7 Watt und MAXXAUDIO-Technologie liefert der LG Monitor einen überraschend guten Klang für ein Monitor-Audiosystem. Natürlich ersetzen sie keine dedizierten High-End-Lautsprecher, aber für Videokonferenzen, das Anhören von Podcasts oder YouTube-Videos und sogar gelegentliche Musikwiedergabe sind sie absolut ausreichend. Sie sparen wertvollen Platz auf dem Schreibtisch und eliminieren die Notwendigkeit, separate Lautsprecher anzuschließen. Die MAXXAUDIO-Optimierung trägt dazu bei, einen volleren und klareren Sound zu erzeugen, als man es von typischen Monitorlautsprechern erwarten würde.
Das nahezu rahmenlose und schlanke Design des Monitors ist nicht nur optisch ansprechend, sondern trägt auch dazu bei, dass der Bildschirm nicht unnötig viel Platz auf dem Schreibtisch beansprucht. Die dünnen Ränder minimieren Ablenkungen und lassen den Inhalt des Displays in den Vordergrund treten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man den Monitor in einem aufgeräumten, minimalistischen Arbeitsbereich integrieren möchte. Die Kompatibilität mit Mac-Systemen ist ebenfalls ein Pluspunkt, der die Integration in diverse Setups erleichtert.
Vielseitige Konnektivität mit USB-C
Die Anschlussvielfalt des 35WN75CP-B ist ein weiteres Highlight. Mit zwei HDMI-Anschlüssen, einem DisplayPort 1.4, zwei USB 3.0 Downstream-Anschlüssen und einem USB-C-Anschluss bietet dieser Monitor eine hervorragende Flexibilität. Der USB-C-Anschluss ist ein echter Game-Changer, besonders für Laptop-Nutzer. Er ermöglicht es, den Laptop über ein einziges Kabel mit dem Monitor zu verbinden und dabei Video- und Audiosignale, Daten für die USB-3.0-Hubs und sogar Strom (DP Alt. Mode) zu übertragen. Das reduziert den Kabelsalat auf dem Schreibtisch drastisch und macht das Anschließen und Trennen des Laptops zu einer Angelegenheit von Sekunden. Die USB 3.0 Downstream-Ports am Monitor sind praktisch, um Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur oder externe Festplatten direkt anzuschließen und so den PC-Tower oder Laptop-Hubs zu entlasten. Ein Kopfhörerausgang rundet die Konnektivitätsoptionen ab und bietet eine bequeme Möglichkeit, Headsets direkt am Monitor anzuschließen. Diese umfassende Konnektivität löst das Problem des fehlenden Anschlussmangels und der unordentlichen Kabelbäume.
Gaming-Vorteile dank FreeSync und 100 Hz
Obwohl der LG 35WN75CP-B kein reiner Gaming-Monitor ist, bietet er doch einige Features, die das Spielerlebnis deutlich verbessern. Die Bildwiederholfrequenz von 100 Hz ist ein signifikanter Sprung gegenüber den üblichen 60 Hz und sorgt für eine spürbar flüssigere Darstellung von Bewegungen in Spielen. In Kombination mit AMD FreeSync wird Screen Tearing eliminiert, indem die Bildwiederholfrequenz des Monitors dynamisch an die Framerate der Grafikkarte angepasst wird. Der Game Mode optimiert die Bildeinstellungen für verschiedene Spielegenres, während Dynamic Action Sync (DAS) die Eingabeverzögerung minimiert, sodass die Aktionen des Spielers ohne spürbare Verzögerung auf dem Bildschirm erscheinen. Der Black Stabilizer hellt dunkle Bereiche in Spielen auf, um Gegner besser erkennen zu können, ohne dabei überstrahlte helle Bereiche zu erzeugen. Für Gelegenheitsspieler und diejenigen, die eine gute Balance zwischen Produktivität und Entertainment suchen, bietet dieser Ultrawide-Monitor somit eine sehr ansprechende Gaming-Leistung, die weit über das hinausgeht, was man von einem reinen Büromonitor erwarten würde. Die Reaktionszeit von 5 Millisekunden ist dabei für die meisten nicht-kompetitiven Spiele mehr als ausreichend.
Stimmen aus der Community: Was Nutzer berichten
Meine Recherchen im Internet bestätigen viele meiner eigenen Eindrücke und liefern auch wichtige zusätzliche Perspektiven. Zahlreiche Nutzer loben die immense Bildschirmfläche des LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B als ideal für Multitasking und komplexe Aufgaben, wie beispielsweise das Verfassen einer Doktorarbeit, bei der mehrere Fenster gleichzeitig übersichtlich dargestellt werden müssen. Die Bildqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Produktqualität und des Versands. Einige Käufer berichten von Monitoren, die bereits bei der Anlieferung beschädigt waren, trotz äußerlich unversehrter Verpackung, oder bei denen die Bildschirmanzeige nach kurzer Zeit, manchmal sogar nach wenigen Monaten, ausfiel. Während die Rücksendung über Amazon in solchen Fällen als unkompliziert und hilfreich beschrieben wird, wird der Kundenservice von LG selbst oft als weniger zufriedenstellend empfunden. Positiv vermerkt wird auch, dass alle notwendigen Kabel – HDMI, USB-C und DisplayPort – im Lieferumfang enthalten sind und die integrierten Lautsprecher für den Alltag ausreichend sind, auch wenn bei manchen Mac-Systemen ein Neustart nötig sein kann, um sie korrekt zum Laufen zu bringen.
Fazit: Lohnt sich der LG UltraWide Curved QHD Monitor?
Das Problem eines begrenzten Bildschirmplatzes und ineffizienten Multitaskings ist heute relevanter denn je. In einer digitalen Welt, in der wir ständig zwischen Anwendungen wechseln und große Datenmengen verarbeiten, führt eine unzureichende Arbeitsfläche zu Frustration, Zeitverlust und einer geringeren Produktivität. Dieser Zustand muss gelöst werden, um effizient und komfortabel arbeiten zu können.
Der LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B ist eine hervorragende Lösung für dieses Dilemma. Erstens bietet er mit seiner riesigen 35-Zoll-Diagonale und der QHD-Auflösung im 21:9-Format eine unübertroffene Bildschirmfläche, die es ermöglicht, mehrere Anwendungen gleichzeitig in voller Größe darzustellen. Zweitens vereinfacht die fortschrittliche Konnektivität, insbesondere der USB-C-Anschluss, den Arbeitsplatz und reduziert den Kabelsalat erheblich. Drittens überzeugt er als Allrounder durch eine gute Bildqualität mit HDR10 und augenschonenden Features sowie brauchbaren Gaming-Funktionen wie 100 Hz und FreeSync, die sowohl Arbeit als auch Freizeit bereichern. Trotz vereinzelter Qualitätsprobleme im Auslieferungszustand ist das Gesamtpaket dieses Monitors für viele Nutzer ein deutliches Upgrade und eine lohnende Investition. Um mehr über dieses beeindruckende Gerät zu erfahren und es sich genauer anzusehen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API