Die Frustration über einen in die Jahre gekommenen Monitor, der bei schnellen Spielen einfach nicht mehr mithalten konnte, ist etwas, das viele kennen. Bildrisse, Schlierenbildung und eine spürbare Verzögerung machten aus eigentlich packenden Momenten nur noch eine zähe Angelegenheit. Eine solche Einschränkung im Gaming-Erlebnis konnte ich nicht länger hinnehmen, da sie nicht nur den Spielspaß trübte, sondern auch einen echten Nachteil im kompetitiven Umfeld darstellte. Ohne eine Lösung für dieses Problem würde ich weiterhin hinter meinen Möglichkeiten zurückbleiben und die immersive Welt moderner Videospiele nur unzureichend genießen können. Ein Monitor wie der BenQ MOBIUZ EX240N hätte mir damals sicherlich enorm geholfen, mein Gaming auf ein neues Niveau zu heben.
- 24-ZOLL-DISPLAY: VA Gaming-Monitor mit 165 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms MPRT, 1920x1080 FHD-Auflösung und AMD FreeSync Premium für flüssiges Gameplay
- BILDOPTIMIERUNG: HDRi-Technologie, Light Tuner und Black eQualizer von BenQ optimieren die Bildqualität für ein hervorragendes Gamingerlebnis
- ÜBERRAGENDER SOUND: Dynamischer Sound aus zwei 2,5-Watt-Lautsprechern plus DSP-Chip, treVolo-Sound mit drei angepassten Modi
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Monitors achten sollten
Ein hochwertiger Gaming-Monitor ist weit mehr als nur ein Bildschirm; er ist das Fenster in die digitale Welt Ihrer Spiele und entscheidend für Immersion, Reaktionsfähigkeit und den gesamten Spielgenuss. Er löst Probleme wie Ruckeln, Unschärfe und Bildschirmrisse, die durch eine mangelhafte Synchronisation zwischen Grafikkarte und Display entstehen. Ohne einen geeigneten Monitor würden selbst die leistungsstärksten Grafikkarten ihr Potenzial nicht voll entfalten können, was zu einer beeinträchtigten Spielerfahrung führt.
Der ideale Kunde für einen Gaming-Monitor ist der passionierte Spieler, egal ob Gelegenheits- oder Wettkampfspieler, der Wert auf eine flüssige Darstellung und schnelle Reaktionszeiten legt. Auch Content Creator, die bewegte Inhalte bearbeiten, profitieren von hohen Bildwiederholraten. Wer jedoch hauptsächlich Bürotätigkeiten erledigt, im Internet surft oder Filme schaut, benötigt in der Regel keinen Gaming-Monitor mit dessen spezifischen Eigenschaften. Für diese Nutzer wären Monitore mit Fokus auf Farbtreue, höherer Auflösung (z.B. WQHD oder 4K) oder größerer Bildschirmdiagonale bei geringerer Bildwiederholfrequenz oft die bessere Wahl, da sie für den gleichen Preis mehr Komfort oder Detailgenauigkeit abseits des Gamings bieten.
Bevor Sie sich für einen Gaming-Monitor entscheiden, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:
* Bildwiederholfrequenz (Hz): Wie viele Bilder pro Sekunde kann der Monitor anzeigen? 120Hz, 144Hz, 165Hz oder sogar 240Hz sind gängig für Gaming. Höhere Werte bedeuten flüssigere Bewegungen.
* Reaktionszeit (ms): Wie schnell wechseln die Pixel ihre Farbe? 1ms (MPRT oder GtG) ist ideal, um Schlierenbildung zu minimieren.
* Panel-Typ: VA-Panels bieten exzellente Kontraste und tiefe Schwarzwerte, können aber manchmal zu “Ghosting” neigen. IPS-Panels punkten mit Farbgenauigkeit und Blickwinkeln, während TN-Panels am schnellsten sind, aber Abstriche bei Farben und Blickwinkeln machen.
* Auflösung: Full HD (1080p) ist bei 24 Zoll scharf genug und schont die Hardware. WQHD (1440p) oder 4K (2160p) bieten mehr Details, benötigen aber auch mehr Grafikleistung.
* Adaptive Sync (AMD FreeSync/Nvidia G-Sync): Diese Technologien synchronisieren die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Bildausgabe Ihrer Grafikkarte, um Screen Tearing und Ruckeln zu verhindern.
* Ergonomie: Achten Sie auf Verstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigung und Schwenkbarkeit, um eine komfortable Sitzposition zu gewährleisten.
* Anschlussmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass genügend und die richtigen Anschlüsse (HDMI, DisplayPort) für Ihre Geräte vorhanden sind.
* Zusatzfunktionen: HDR-Unterstützung, integrierte Lautsprecher, Eye-Care-Technologien können den Gesamtnutzen erhöhen.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
- 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Der BenQ MOBIUZ EX240N: Ein genauer Blick auf den Monitor
Der BenQ MOBIUZ EX240N ist ein 24-Zoll Full HD (1920x1080p) Gaming-Monitor, der speziell darauf ausgelegt ist, Spielern ein schnelles, flüssiges und visuell optimiertes Erlebnis zu bieten. Sein Hauptversprechen ist die Verschmelzung von beeindruckender Geschwindigkeit und intelligenter Bildoptimierung, um jedes Detail in den Vordergrund zu rücken. Zum Lieferumfang gehören neben dem Monitor selbst ein stabiler Standfuß, ein Netzkabel sowie ein HDMI- und ein DisplayPort-Kabel. Einige Nutzer berichten sogar von einem USB Upstream-Kabel und einer praktischen Fernbedienung, was den Bedienkomfort erheblich steigert.
Im Vergleich zu hochpreisigen Spitzenmodellen mag der EX240N nicht mit 4K-Auflösung oder einem Premium-IPS-Panel aufwarten. Doch im Segment der Full HD Gaming-Monitore positioniert er sich mit seiner 165Hz Bildwiederholfrequenz und 1ms MPRT Reaktionszeit als ernstzunehmender Konkurrent, der deutliche Upgrades zu älteren 60Hz- oder 75Hz-Monitoren bietet. Er ist ideal für Gamer mit kleinerem Budget, die das Maximum aus ihrer Full HD-Hardware herausholen möchten, sowie für Konsolenspieler (PS5, Xbox Series X), die die 120Hz-Fähigkeit ihrer Konsolen nutzen wollen. Weniger geeignet ist er für professionelle E-Sportler, die absolute Perfektion bei der Schlierenbildung fordern, oder für Grafiker, bei denen absolute Farbtreue an erster Stelle steht.
Vorteile des BenQ MOBIUZ EX240N:
* 165 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms MPRT für flüssiges Gaming
* Hoher Kontrast dank VA-Panel für tiefe Schwarzwerte
* AMD FreeSync Premium verhindert Tearing und Ruckeln
* HDRi-Technologie, Light Tuner und Black eQualizer optimieren das Bild dynamisch
* Integrierte treVolo-Lautsprecher liefern überraschend guten Sound
* Umfassende Eye-Care-Funktionen schonen die Augen bei langen Sessions
* Gute Konnektivität mit HDMI, DisplayPort und USB-Hub
* Ergonomisch anpassbar (Höhe und Neigung) für optimalen Komfort
* Praktische Fernbedienung für einfache Menüführung
Nachteile des BenQ MOBIUZ EX240N:
* VA-Panel kann in dunklen Szenen zu leichtem Ghosting/Schlierenbildung neigen
* HDRi bietet keine “echte” HDR-Erfahrung auf High-End-Niveau
* Potenzial für “Backlight Bleeding”, auch wenn oft minimal und bei VA-Panels verbreitet
* Der Standfuß benötigt relativ viel Platz auf dem Schreibtisch
* Die Farbabstimmung “out-of-the-box” erfordert eventuell manuelle Anpassungen
* Die 24-Zoll-Größe und Full HD-Auflösung könnten für manche Nutzer zu klein/gering sein
Tiefenanalyse der Funktionen: Was den BenQ MOBIUZ EX240N auszeichnet
Nachdem wir einen ersten Überblick über den BenQ MOBIUZ EX240N erhalten haben, tauchen wir nun tiefer in die einzelnen Funktionen ein, die ihn zu einer interessanten Wahl für Gamer machen.
Reaktionsschnelles und flüssiges Spielerlebnis: 165Hz und 1ms MPRT
Das Herzstück eines jeden Gaming-Monitors ist seine Geschwindigkeit, und hier liefert der EX240N ab. Mit einer beeindruckenden 165Hz Bildwiederholfrequenz werden Bilder extrem flüssig dargestellt. Dieser hohe Wert ist besonders in schnellen Ego-Shootern oder Rennspielen entscheidend, da er Bewegungen gestochen scharf erscheinen lässt und die Reaktionszeit des Spielers verbessert. Das Gefühl von “Lag” oder Verzögerung, das bei 60Hz-Monitoren oft auftritt, gehört der Vergangenheit an. Jede Bewegung auf dem Bildschirm ist sofort und präzise sichtbar, was einen entscheidenden Vorteil im Wettkampf verschafft.
Ergänzt wird dies durch eine blitzschnelle 1ms MPRT Reaktionszeit (Moving Picture Response Time). MPRT misst die Zeit, die ein Pixel braucht, um sichtbar zu werden und dann wieder zu verschwinden, was effektiv Schlieren oder Geisterbilder bei schnellen Bewegungen eliminiert. Während einige VA-Panels für leichtes “Ghosting” bekannt sein können, ist der EX240N darauf optimiert, dieses Phänomen auf ein Minimum zu reduzieren. In der Praxis bedeutet dies ein außergewöhnlich klares Bild, selbst wenn sich das Geschehen auf dem Bildschirm rasant ändert. Die Kombination aus hoher Bildwiederholfrequenz und niedriger Reaktionszeit löst das Kernproblem der Unschärfe und Verzögerung und ermöglicht ein immersives und kompetitives Gaming-Erlebnis, das bei älteren Monitoren unmöglich wäre.
Fesselnde Bildoptimierung mit BenQ-Technologien
BenQ hat eine Reihe proprietärer Technologien in den EX240N integriert, um die Bildqualität zu maximieren. Die HDRi-Technologie ist hierbei besonders hervorzuheben. Sie geht über herkömmliches HDR hinaus, indem sie nicht nur den Bildinhalt, sondern auch das Umgebungslicht analysiert und das Bild dynamisch anpasst. Dies führt zu einer optimierten Helligkeit, einem verbesserten Kontrast und lebendigeren Farben, die das Spielerlebnis spürbar bereichern. Szenen wirken realistischer, Details werden besser herausgearbeitet und die Immersion steigt.
Der Light Tuner ermöglicht eine präzise Steuerung der Helligkeit in dunklen und hellen Bereichen, sodass Sie selbst feinste Details in extrem hellen oder schattigen Passagen erkennen können, ohne dass das Gesamtbild ausgewaschen oder überstrahlt wirkt. Parallel dazu sorgt der Black eQualizer für eine Aufhellung dunkler Bildbereiche, ohne dabei die hellen Bereiche überzubelichten. Dies ist ein enormer Vorteil in kompetitiven Spielen, wo Gegner oft in dunklen Ecken lauern. Plötzlich sind sie sichtbar, wo sie vorher nur Schemen waren. Auch wenn die HDR10-Unterstützung des Monitors kein “True HDR” mit extremer Spitzenhelligkeit wie bei High-End-TVs bietet, so verbessert die intelligente Kombination dieser Technologien die Bildqualität doch erheblich und verleiht Spielen eine tiefere und detailliertere Optik. Sie lösen das Problem der mangelnden Sichtbarkeit in kritischen Spielsituationen und der oftmals flachen Bildwiedergabe.
Überraschend klarer Sound: Integrierte treVolo-Lautsprecher
Einer der oft unterschätzten Aspekte bei Gaming-Monitoren sind die integrierten Lautsprecher. Beim EX240N überrascht BenQ jedoch positiv. Die beiden 2,5-Watt-Lautsprecher werden durch einen DSP-Chip und die treVolo-Soundtechnologie unterstützt. Dies führt zu einem Sound, der weit über dem Standard vieler integrierter Monitorlautsprecher liegt. Es stehen drei voreingestellte Sound-Modi zur Verfügung, die für Gaming, Kino oder allgemeine Nutzung optimiert sind.
Zwar ersetzen diese Lautsprecher keine dedizierten Kopfhörer oder ein hochwertiges Soundsystem, insbesondere für kompetitive Spieler, die präzise Audio-Ortung benötigen. Für Gelegenheitsspieler, Multimedia-Inhalte oder einfach nur zum Musikhören im Hintergrund bieten die integrierten Lautsprecher jedoch eine absolut brauchbare und immersive Klangkulisse. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Keine zusätzlichen Kabel, kein weiterer Platzbedarf auf dem Schreibtisch für externe Lautsprecher. Dies trägt zur Reduzierung von Kabelchaos und zur Vereinfachung des Setups bei, während gleichzeitig ein ansprechendes Klangerlebnis geboten wird.
Maximierter Bedienkomfort und Augenschutz
Ein Monitor, der intensive Nutzung erfordert, muss auch komfortabel zu bedienen sein und die Gesundheit des Nutzers berücksichtigen. Der EX240N punktet hier mit mehreren Features. Die Navigation durch das On-Screen-Display (OSD) erfolgt intuitiv über einen 5-Wege-Navigator, der eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Einstellungen ermöglicht. Ergänzend dazu erlaubt das Scenario-Mapping das Speichern und schnelle Wechseln zwischen benutzerdefinierten Einstellungsprofilen – ideal, um blitzschnell von einem Arbeits- zu einem Gaming-Modus zu wechseln oder spezifische Profile für verschiedene Spiele zu nutzen.
Der Monitor ist zudem höhen- und neigungsverstellbar, was eine ergonomische Anpassung an die individuelle Sitzposition ermöglicht. Dies ist entscheidend, um Nacken- und Augenbelastungen bei langen Gaming- oder Arbeitssessions vorzubeugen.
Ein besonderes Augenmerk legt BenQ auf den Augenschutz durch seine Eye-Care Technologie. Der Anti-Reflexionsschirm minimiert störende Spiegelungen, während der integrierte Blaulichtfilter die Emission von potenziell schädlichem blauem Licht reduziert, das besonders abends den Schlaf beeinträchtigen kann. Die Flimmerfrei-Technologie verhindert unsichtbares Flimmern, das zu Augenermüdung und Kopfschmerzen führen kann. All diese Funktionen tragen dazu bei, dass selbst lange Nutzungszeiten angenehm bleiben und die Augen geschont werden, was ein direktes Problem für jeden darstellt, der viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt.
Vielseitige Konnektivität für alle Ihre Geräte
Die Konnektivität eines Monitors ist entscheidend für seine Vielseitigkeit. Der EX240N bietet hier eine solide Ausstattung mit mehreren HDMI- und DP-Anschlüssen. Dies ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss von PC, Spielekonsolen und anderen Geräten. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit 120Hz für PlayStation 5 und Xbox Series X, was Konsolenspielern die Möglichkeit gibt, die volle Leistung ihrer Next-Gen-Konsolen auszuschöpfen.
Ein oft übersehenes, aber extrem nützliches Feature ist der integrierte USB-Hub. Er ermöglicht den Anschluss von Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur oder Gamepad direkt am Monitor, was Kabelsalat am Schreibtisch reduziert und die Einrichtung vereinfacht. Ein USB Upstream-Kabel wird für Firmware-Updates und die Nutzung des Hubs benötigt. Diese umfassenden Anschlussmöglichkeiten stellen sicher, dass der Monitor nahtlos in jede bestehende Setup-Umgebung integriert werden kann und Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle bietet. Damit wird das Problem der unzureichenden Anschlussmöglichkeiten gelöst und eine zentrale Schnittstelle für alle digitalen Bedürfnisse geschaffen.
Stimmen aus der Community: Was Nutzer sagen
Bei der Recherche im Netz bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein überwiegend positives Bild vom BenQ MOBIUZ EX240N zeichnen. Viele Käufer loben die scharfe und farbenprächtige Darstellung, besonders nach einer individuellen Kalibrierung der Bildeinstellungen, die oft als notwendig beschrieben wird. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 165Hz und die schnelle Reaktionszeit werden als klare Vorteile für ein flüssiges Gaming-Erlebnis hervorgehoben. Einige Nutzer waren positiv überrascht von der Qualität der integrierten treVolo-Lautsprecher, auch wenn sie sich eine höhere Maximallautstärke gewünscht hätten. Kritische Anmerkungen gab es vereinzelt bezüglich des “Backlight Bleedings”, das als typisches Phänomen bei VA-Panels erwähnt wird, jedoch meist als nicht störend empfunden wurde oder nach einem Austausch besser war. Der Platzbedarf des Standfußes wurde ebenfalls als kleiner Nachteil genannt. Insgesamt wird der Monitor jedoch als hervorragende Wahl für sein Preis-Leistungs-Verhältnis und sein umfassendes Feature-Set für Gamer und Alltagsnutzer empfohlen.
Mein abschließendes Urteil zum BenQ MOBIUZ EX240N
Das Problem eines veralteten oder unzureichenden Monitors, der das Gaming-Erlebnis durch Ruckeln, Unschärfe und Verzögerung trübt, ist allgegenwärtig. Ohne eine geeignete Lösung bleiben nicht nur die Immersion und der Spielspaß auf der Strecke, sondern auch die eigene Performance im Spiel wird maßgeblich beeinträchtigt. Der BenQ MOBIUZ EX240N präsentiert sich hier als eine durchdachte und leistungsstarke Lösung.
Erstens sorgen die beeindruckende 165Hz Bildwiederholfrequenz und 1ms MPRT für ein butterweiches und reaktionsschnelles Bild, das Tearing und Schlierenbildung effektiv eliminiert. Zweitens heben BenQs innovative Bildoptimierungstechnologien wie HDRi und Black eQualizer die visuelle Qualität auf ein neues Niveau, machen Details in dunklen Bereichen sichtbar und steigern die Immersion spürbar. Drittens bietet der Monitor mit seinen Eye-Care-Funktionen, der ergonomischen Anpassbarkeit und den überraschend guten integrierten Lautsprechern ein umfassendes Paket, das sowohl Komfort als auch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Wenn Sie nun bereit sind, Ihr Gaming-Erlebnis auf das nächste Level zu heben, dann klicken Sie hier, um den BenQ MOBIUZ EX240N genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API