Als leidenschaftlicher Gamer und jemand, der täglich viele Stunden vor dem Bildschirm verbringt, stand ich vor einem wiederkehrenden Problem: mein altes Display konnte mit den Anforderungen moderner Spiele und meiner Produktivität einfach nicht mehr mithalten. Ruckler, Bildschirmrisse und eine schlechte Farbdarstellung trübten nicht nur das Spielerlebnis, sondern ermüdeten meine Augen auch unnötig schnell. Ich wusste, dass ich eine Lösung brauchte, die mir ein flüssiges und immersives Erlebnis ermöglichte, ohne meine Augen zu überfordern. Die fortwährende Frustration über mangelnde Performance und die Sorge um meine Sehkraft machten die Suche nach einem passenden Upgrade, wie dem Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU, zu einer absoluten Priorität. Ohne eine solche Verbesserung wäre meine Freude am Gaming stark eingeschränkt und die Effizienz meiner Arbeit beeinträchtigt geblieben.
- Rasante Gaming-Action: Erleben Sie dank AMD FreeSync Premium, G-Sync Kompatibilität, einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms (G/G) flüssiges Gaming ohne Ruckler...
- Ihre Games brillant dargestellt: Ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einem Helligkeitswert von 400 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 1000:1 sorgt für lebendige Bilder...
- Entspanntes Gaming: Der Eye Saver Modus reduziert belastende Blaulichtemissionen, damit Ihre Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben; Zusätzlich bereinigt die Flicker Free-Technologie...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Monitors achten sollten
Die Investition in einen hochwertigen Gaming-Monitor ist für jeden ernsthaften Spieler ein entscheidender Schritt, um das volle Potenzial seiner Hardware auszuschöpfen und ein wirklich immersives Spielerlebnis zu genießen. Ein guter Monitor löst nicht nur Probleme wie Bildruckler und Verzögerungen, sondern steigert auch die Immersion und kann in kompetitiven Spielen sogar einen entscheidenden Vorteil bieten. Wer einen Gaming-Monitor kaufen möchte, sucht in der Regel nach einer flüssigen Darstellung, gestochen scharfen Bildern und einer präzisen Farbwiedergabe, um in virtuelle Welten einzutauchen oder blitzschnelle Reaktionen zeigen zu können.
Der ideale Kunde für einen Gaming-Monitor ist jemand, der regelmässig Videospiele spielt – sei es kompetitiv in E-Sport-Titeln oder immersiv in Story-basierten Adventures. Auch Content Creator, die Wert auf flüssige Videowiedergabe und präzise Bearbeitung legen, profitieren von den Eigenschaften eines guten Gaming-Monitors. Wer hingegen hauptsächlich Office-Anwendungen nutzt, im Internet surft oder nur gelegentlich Filme schaut und dabei keine hohen Ansprüche an Bildwiederholfrequenz oder Reaktionszeit stellt, könnte möglicherweise mit einem günstigeren Office-Monitor mit höherer Auflösung besser bedient sein. Für professionelle Grafiker und Videobearbeiter, die höchste Farbgenauigkeit und 4K- oder gar höhere Auflösungen benötigen, sind spezialisierte Monitore mit breiter Farbraumabdeckung und extrem hoher Pixeldichte oft die bessere Wahl.
Vor dem Kauf sollten Sie folgende Aspekte genau bedenken:
* Bildwiederholfrequenz (Hz): Je höher, desto flüssiger das Bild. Für Gaming sind 120 Hz und mehr empfehlenswert, im Idealfall 144 Hz oder 240 Hz.
* Reaktionszeit (ms): Eine geringe Reaktionszeit (1 ms GtG – Grey to Grey) minimiert Ghosting und Bewegungsunschärfe. Dies ist besonders wichtig in schnellen Spielen.
* Panel-Typ: IPS-Panels bieten hervorragende Farben und Blickwinkel, TN-Panels sind oft am schnellsten, und VA-Panels punkten mit hohen Kontrasten.
* Auflösung: Full HD (1920×1080) ist Standard, WQHD (2560×1440) oder 4K (3840×2160) bieten mehr Details, erfordern aber auch stärkere Grafikkarten.
* Adaptive Sync (FreeSync/G-Sync): Diese Technologien synchronisieren die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der GPU, um Tearing und Ruckeln zu verhindern. Achten Sie auf Kompatibilität mit Ihrer Grafikkarte.
* Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass der Monitor über die benötigten Anschlüsse (HDMI, DisplayPort) für Ihre Geräte verfügt.
* Ergonomie: Höhenverstellbarkeit, Neigung, Schwenk- und Pivot-Funktion verbessern den Komfort bei langen Sessions.
* Bildschirmgröße: Die optimale Größe hängt von Ihrem Sitzabstand und persönlichen Vorlieben ab, 24 bis 27 Zoll sind gängig für Full HD.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
- 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Vorstellung des Samsung Odyssey G4B
Der Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU tritt als leistungsstarker 27-Zoll-Monitor an, der speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurde. Samsung verspricht ein rasantes und flüssiges Gaming-Erlebnis, unterstützt durch modernste Panel-Technologie und schnelle Reaktionszeiten. Im Lieferumfang befinden sich der Monitor selbst, ein 1,5 Meter langes Stromkabel und ein HDMI-Kabel, sodass man direkt loslegen kann.
Dieses Modell richtet sich an Gamer, die eine hohe Bildwiederholfrequenz und eine schnelle Reaktionszeit zu einem attraktiven Preis suchen. Mit seinem IPS-Panel bietet es eine ausgezeichnete Farbdarstellung und weite Blickwinkel, was es auch für den allgemeinen Multimedia-Gebrauch attraktiv macht. Wer jedoch auf der Suche nach einem hochauflösenden Monitor für professionelle Grafikarbeiten oder für gestochen scharfe 4K-Inhalte ist, sollte sich möglicherweise nach einem Modell mit höherer Pixeldichte umsehen, da Full HD auf 27 Zoll für einige Nutzer zu pixelig wirken kann, insbesondere bei Office-Anwendungen. Im Vergleich zu teureren Modellen der Odyssey-Serie, wie den G7 oder G9, bietet der G4B eine Full-HD-Auflösung statt WQHD oder DQHD, bleibt aber bei den Kern-Gaming-Spezifikationen wie Bildwiederholrate und Reaktionszeit auf höchstem Niveau, was ihn zu einer preisbewussten, aber leistungsstarken Alternative macht.
Vorteile des Samsung Odyssey G4B:
* Hervorragende Bildwiederholfrequenz von 240 Hz für ultra-flüssiges Gameplay.
* Extrem schnelle Reaktionszeit von 1 ms (G/G) eliminiert Schlierenbildung.
* IPS-Panel für brillante Farben und weite Betrachtungswinkel.
* Umfassende Adaptive Sync-Unterstützung (AMD FreeSync Premium & G-Sync Kompatibilität).
* Augenschonende Technologien (Eye Saver Modus, Flicker Free) für lange Gaming-Sessions.
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (2x HDMI, 1x DisplayPort).
* Gute Ergonomie mit Höhenverstellung, Neigung und Pivot-Funktion.
Nachteile des Samsung Odyssey G4B:
* Full HD-Auflösung auf 27 Zoll kann für manche Nutzer eine zu geringe Pixeldichte aufweisen, besonders bei Texten.
* Keine integrierten Lautsprecher, externe Audiolösung erforderlich.
* Im Lieferumfang ist lediglich ein HDMI-Kabel enthalten, ein DisplayPort-Kabel für volle 240 Hz und G-Sync-Funktionalität muss separat erworben werden.
* Manche Nvidia-Nutzer berichten von anfänglicher Verwirrung bezüglich der G-Sync-Kompatibilität in den Monitoreinstellungen.
Die Stärken im Detail: Was der Monitor wirklich leistet
Nachdem ich den Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU nun eine ganze Weile in Gebrauch habe, kann ich mit Überzeugung sagen, dass er meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen hat. Die Integration dieses Monitors in mein Setup hat das Kernproblem der unzureichenden Darstellungsleistung meines alten Geräts umfassend gelöst und bietet ein rundum verbessertes Nutzererlebnis.
Rasante Gaming-Performance durch 240 Hz Bildwiederholfrequenz & 1 ms Reaktionszeit
Eines der absoluten Highlights des Odyssey G4B ist zweifellos die Kombination aus einer ultrahohen 240 Hz Bildwiederholfrequenz und einer blitzschnellen Reaktionszeit von nur 1 ms (G/G). In der Praxis bedeutet das eine unvergleichliche Flüssigkeit, die man einmal erlebt, niemals mehr missen möchte. Besonders in schnellen First-Person-Shootern oder kompetitiven Online-Spielen ist jeder Frame entscheidend. Wo mein alter Monitor noch zu sichtbaren Rucklern und einer spürbaren Eingabeverzögerung neigte, liefert der G4B ein gestochen scharfes, klares Bild, selbst bei schnellsten Kamerabewegungen. Bewegungen wirken butterweich, Zielvorgänge präziser und die gesamte Interaktion mit dem Spielgeschehen direkter. Dies führt nicht nur zu einem angenehmeren Gameplay, sondern verschafft mir auch einen spürbaren Vorteil gegenüber Gegnern, die auf langsameren Monitoren spielen. Ghosting oder Schlierenbildung, die bei schnellen Bewegungen auftreten können, sind praktisch nicht existent. Die Bedeutung dieser Funktion kann nicht genug betont werden: Sie eliminiert die visuellen Störungen, die durch eine zu langsame Bildausgabe entstehen, und ermöglicht ein reibungsloses, ununterbrochenes Eintauchen in die Spielwelt.
Brillante Bildqualität dank IPS-Panel und FHD-Auflösung
Der Einsatz eines IPS-Panels im Samsung Odyssey G4B ist ein entscheidender Faktor für die hervorragende Bildqualität. Im Gegensatz zu vielen Gaming-Monitoren, die auf schnellere, aber farbschwächere TN-Panels setzen, bietet das IPS-Panel des G4B lebendige und präzise Farben sowie beeindruckend weite Betrachtungswinkel. Das bedeutet, dass die Farben selbst dann natürlich und unverfälscht aussehen, wenn man nicht direkt zentral vor dem Bildschirm sitzt. Für mich, der den Monitor auch zum Ansehen von Filmen und gelegentlicher Bildbearbeitung nutzt, ist dies ein großer Pluspunkt. Die Full HD-Auflösung (1920×1080) auf 27 Zoll mag für manche auf den ersten Blick gering erscheinen, ist aber für Gaming-Zwecke oft ideal. Sie ermöglicht hohe Framerates, ohne die Grafikkarte übermäßig zu belasten, und sorgt gleichzeitig für eine detailreiche Darstellung. Der Helligkeitswert von 400 cd/m² in Kombination mit einem Kontrastverhältnis von 1000:1 sorgt für dynamische Bilder mit gutem Schwarz- und Weißwert, was die visuelle Erfahrung in Spielen und Filmen gleichermaßen bereichert. Die Wahl von Full HD in dieser Größe ist ein Kompromiss, der dem Fokus auf maximale Performance und hohe Bildwiederholraten entgegenkommt. Während bei Texten auf sehr kurze Distanz eine leichte Pixeldichte erkennbar sein mag, fällt dies im Gaming-Kontext kaum ins Gewicht und wird durch die übrigen Vorteile des IPS-Panels mehr als wettgemacht.
Adaptive Sync Technologien: AMD FreeSync Premium & G-Sync Kompatibilität
Ein weiterer Eckpfeiler des flüssigen Gaming-Erlebnisses ist die Unterstützung von adaptiven Synchronisationstechnologien. Der Samsung Odyssey G4B ist sowohl mit AMD FreeSync Premium als auch mit Nvidia G-Sync kompatibel. Diese Technologien synchronisieren die Bildwiederholfrequenz des Monitors dynamisch mit der von der Grafikkarte ausgegebenen Framerate. Das Ergebnis ist eine Eliminierung von Bildschirmrissen (Tearing) und Mikrorucklern (Stuttering), die auftreten, wenn Monitor und Grafikkarte nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind. Unabhängig davon, ob man eine AMD- oder Nvidia-Grafikkarte besitzt, sorgt dies für ein konsistentes und störungsfreies Bild. Ich konnte feststellen, dass meine Spiele, selbst wenn die Framerate unter die maximale Bildwiederholfrequenz fällt, immer noch extrem flüssig und ohne sichtbare Artefakte dargestellt werden. Dies trägt maßgeblich zur Immersion bei und verhindert Frustration, die durch unerwartete Bildfehler entstehen kann. Für optimale Ergebnisse mit G-Sync Kompatibilität ist es jedoch ratsam, den Monitor über DisplayPort anzuschließen, was den vollen Funktionsumfang gewährleistet.
Komfort für die Augen: Eye Saver Modus & Flicker Free
Lange Gaming-Sessions oder ausgedehnte Arbeitszeiten vor dem Bildschirm können die Augen stark belasten. Samsung hat dies erkannt und den Odyssey G4B mit Technologien ausgestattet, die den Sehkomfort verbessern. Der Eye Saver Modus reduziert die Emissionen von blauem Licht, das bekanntermaßen die Augen ermüdet und den Schlaf-Wach-Rhythmus stören kann. Ich habe diesen Modus abends regelmäßig aktiviert und konnte feststellen, dass meine Augen sich auch nach stundenlanger Nutzung weniger angestrengt anfühlen. Ergänzend dazu eliminiert die Flicker Free-Technologie kontinuierlich das unsichtbare Bildschirmflackern, das viele konventionelle Monitore aufweisen. Auch wenn man es nicht bewusst wahrnimmt, kann dieses Flackern zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen. Durch die Beseitigung dieser beiden Faktoren trägt der G4B erheblich zu einem entspannteren und gesünderen Nutzungserlebnis bei, was für mich, als jemand, der viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, von unschätzbarem Wert ist. Diese Funktionen sind keine reinen Gimmicks, sondern wichtige Gesundheitsmerkmale, die den Monitor auch für längere Arbeitsphasen attraktiv machen.
Vielseitige Konnektivität und Ergonomie
Die Anschlussmöglichkeiten des Samsung Odyssey G4B sind praxisgerecht und bieten eine hohe Kompatibilität. Mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem DisplayPort-Anschluss können diverse Geräte wie PC, Laptop, Xbox oder Playstation problemlos gleichzeitig angeschlossen werden. Das schnelle Umschalten zwischen den Quellen ist nahtlos und unkompliziert. Obwohl im Lieferumfang nur ein HDMI-Kabel enthalten ist, was für 240 Hz mit G-Sync-Kompatibilität nicht immer ideal ist (hier empfiehlt sich ein separates DisplayPort-Kabel), deckt es die Grundbedürfnisse ab.
Neben der Konnektivität spielt auch die Ergonomie eine entscheidende Rolle für den Langzeitkomfort. Der Standfuß des G4B ermöglicht eine Höhenverstellung, Neigung, Schwenken und sogar eine Pivot-Funktion (Drehung ins Hochformat). Diese Flexibilität ist hervorragend und ermöglicht es, den Monitor perfekt an die individuelle Sitzposition anzupassen. Ob man nun den Bildschirm für eine bessere Immersion nah heranzieht oder für eine entspanntere Haltung weiter wegschiebt und entsprechend neigt – alles ist möglich. Für mich als jemanden, der auch Dokumente liest oder Code schreibt, ist die Pivot-Funktion besonders nützlich, da sie eine vertikale Ansicht ermöglicht. Die Verarbeitungsqualität des Monitors ist solide, und das schlichte, aber moderne Design in Schwarz fügt sich nahtlos in jede Gaming- oder Arbeitsumgebung ein. Die Anpassungsmöglichkeiten sind ein großer Vorteil und heben den G4B von vielen Konkurrenzprodukten ab, die oft nur eine starre Positionierung erlauben. Die einfache Handhabung des Standfußes, der zudem sehr stabil ist, rundet das positive Gesamtbild ab.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Meinungen
Meine Erfahrungen mit dem Samsung Odyssey G4B spiegeln sich auch in den Meinungen anderer Nutzer wider, die ich im Internet recherchiert habe. Viele loben den Monitor als hervorragende Wahl für den Preis, insbesondere die reibungslose Leistung bei Spielen mit 120 Hz oder 240 Hz. Mehrere Käufer heben hervor, dass der 27-Zoll-Bildschirm eine ideale Größe darstellt – nicht zu groß, nicht zu klein. Die Möglichkeit, den Bildschirm vertikal zu bewegen, wird von einigen als nützlich empfunden. Während das Fehlen integrierter Lautsprecher erwähnt wird, ist dies für die meisten Nutzer, die ohnehin separate Audiosysteme verwenden, kein Problem. Die einfache Einrichtung wird ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.
Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass nur ein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten ist und ein DisplayPort-Kabel separat erworben werden muss, um die volle Funktionalität, insbesondere 240 Hz und G-Sync, nutzen zu können. Zudem gab es vereinzelt Verwirrung bei Besitzern von Nvidia-Grafikkarten, da in den Monitoreinstellungen nur FreeSync Premium explizit erwähnt wird, obwohl der Monitor G-Sync-kompatibel ist. Auch die Full HD-Auflösung auf 27 Zoll wird von einigen als nicht optimal für den Office-Bereich empfunden, wobei für reines Gaming der Kompromiss meist akzeptiert wird. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte überwiegt die Zufriedenheit mit der Bildqualität und der Gaming-Leistung, was den Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU zu einer beliebten Wahl macht.
Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung
Mein altes Problem mit einem unzureichenden Monitor, der mein Gaming-Erlebnis durch Ruckler, Tearing und Augenbelastung minderte, war nicht nur frustrierend, sondern verhinderte auch, dass ich mein volles Potenzial in Spielen entfalten konnte. Die Notwendigkeit einer Lösung war offensichtlich, um wieder Freude am Zocken zu haben und meine Augen zu schonen.
Der Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU hat sich als hervorragende Lösung für genau dieses Problem erwiesen. Erstens bietet er mit seiner 240 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms Reaktionszeit eine unübertroffene Flüssigkeit, die in schnellen Spielen entscheidend ist und Tearing sowie Ghosting effektiv eliminiert. Zweitens sorgt das IPS-Panel für brillante Farben und weite Betrachtungswinkel, was die visuelle Immersion erheblich steigert. Drittens tragen der Eye Saver Modus und die Flicker Free-Technologie maßgeblich zum Augenkomfort bei, sodass auch lange Sessions ohne Ermüdung möglich sind.
Für jeden, der ein leistungsstarkes, flüssiges und augenschonendes Gaming-Erlebnis sucht und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzt, ist der Samsung Odyssey G4B eine klare Empfehlung. Klicke hier, um den Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU anzusehen und dir selbst ein Bild zu machen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API