TEST: GEEKOM Mini PC A5 – Kompakte Leistung für den Alltag?

Jahrelang war mein Schreibtisch von einem klobigen Desktop-PC beherrscht, der zwar seine Arbeit verrichtete, aber immer mehr zur Belastung wurde. Der Lüfter brummte lauter, die Startzeiten wurden länger, und der Platzbedarf war enorm. Ich benötigte dringend eine Lösung, die nicht nur leistungsfähig genug für meine täglichen Aufgaben – von Office-Anwendungen über Multitasking bis hin zu gelegentlicher Bildbearbeitung und 4K-Streaming – war, sondern auch meinen Anspruch an ein aufgeräumtes und ruhiges Arbeitsumfeld erfüllte. Ohne eine solche Lösung hätte ich weiterhin mit Frustration und eingeschränkter Produktivität leben müssen, ganz zu schweigen von der Platzverschwendung und dem ständigen Geräuschpegel. Ein kompakter, flinker Rechner wie der GEEKOM Mini PC A5 hätte mir damals schon unglaublich geholfen, mein Problem zu lösen.

GEEKOM [3-Jahren-Garantie] Mini PC A5 mit AMD Ryzen 7 5825U(Stärker als 7430U) | 2.5G LAN | Intel...
  • STARKE LEISTUNG: Der GEEKOM NUC A5 Mini PC ist mit AMD Ryzen 7 5825U Prozessor ausgestattet, der mit 8 Kernen, 16 Threads, 16 MB Cache und einer Taktfrequenz von 2,0 GHz bis 4,5 GHz ein schnelles und...
  • GROßER UND SCHNELLER SPEICHER: Dieser Mini-PC ist mit Dual-Channel DDR4-3200 SODIMM-Speicher ausgestattet, der auf bis zu 64 GB erweitert werden kann, sowie mit zwei Speichersteckplätzen, einem für...
  • AUSGEFEILTE DETAILS: GEEKOM A5 Mini PC überzeugt durch durchdachte Details: Ein robustes Gehäuse aus Metall sorgt für Langlebigkeit, die 3D-Hochleistungsantenne gewährleistet stabile...

Worauf es beim Kauf eines Mini-Computers ankommt

Mini-Computer haben sich in den letzten Jahren zu einer echten Alternative für viele Anwender entwickelt. Sie lösen die klassischen Probleme von herkömmlichen Desktop-PCs: Sie nehmen kaum Platz weg, sind energieeffizient, oft leiser und lassen sich diskret hinter einem Monitor oder sogar am Fernseher montieren. Wer also seinen Schreibtisch entlasten, den Stromverbrauch senken oder einfach einen unauffälligen Rechner für das Wohnzimmer sucht, ist mit einem Mini-Computer bestens beraten.

Der ideale Kunde für einen solchen Mini-PC ist jemand, der einen zuverlässigen Arbeitsrechner für Büroanwendungen, Web-Browsing, E-Mails, Videokonferenzen oder zum Streaming von Filmen und Serien benötigt. Auch für Home-Office-Arbeitsplätze, als Mediacenter (HTPC) oder sogar als kleiner Server für Smart-Home-Anwendungen eignen sie sich hervorragend. Gelegentliche Bildbearbeitung oder leichtes Casual-Gaming sind ebenfalls gut machbar.

Wer sollte keinen Mini-PC kaufen? High-End-Gamer, die die neuesten AAA-Titel in höchsten Auflösungen spielen wollen, oder professionelle Video-Editoren und 3D-Künstler, die dedizierte, leistungsstarke Grafikkarten und massive interne Erweiterungsmöglichkeiten benötigen, werden mit den meisten Mini-PCs an ihre Grenzen stoßen. Diese Nutzer sollten stattdessen zu einem klassischen Gaming-PC oder einer Workstation greifen, die mehr Platz für leistungsstarke Komponenten und deren Kühlung bieten.

Vor dem Kauf eines Mini-Computers sollte man sich einige grundlegende Fragen stellen:
* Prozessor (CPU): Für Office-Aufgaben reicht ein Einsteiger-Prozessor, für Multitasking und anspruchsvollere Anwendungen wie Videobearbeitung sollte es ein leistungsstärkerer Intel Core i5/i7 oder AMD Ryzen 5/7 sein.
* Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB RAM sind das Minimum für Windows 11, aber 16 GB bieten deutlich mehr Komfort beim Multitasking. Wer viele Programme gleichzeitig nutzt oder virtuelle Maschinen betreibt, profitiert von 32 GB oder mehr.
* Speicher (SSD): Eine schnelle SSD ist Pflicht. NVMe-SSDs sind schneller als SATA-SSDs. Achten Sie auf ausreichend Kapazität (mindestens 256 GB, besser 512 GB oder 1 TB) und Erweiterungsmöglichkeiten.
* Anschlussmöglichkeiten: Überprüfen Sie die Anzahl und Art der USB-Ports (USB 3.0/3.2, USB-C), HDMI-Anschlüsse, LAN-Port (2.5G ist ein Plus), Wi-Fi-Standard (Wi-Fi 6 ist aktueller), und Bluetooth-Version.
* Erweiterbarkeit: Ist der RAM oder die SSD aufrüstbar? Gibt es zusätzliche Steckplätze für weitere Speicherlaufwerke?
* Kühlung und Geräuschpegel: Ein effizientes Kühlsystem ist wichtig, damit der PC auch unter Last leise bleibt.

SaleBestseller Nr. 1
Huidun H20 Mini PC W-11 Pro,Intel Alder Lake-N97 (bis zu 3,6 GHz),16GB DDR5 512GB M.2 SSD Mini...
  • 【Neuester Intel Alder Lake N97 Höchstleistung】Der Huidun N97 Mini-PC wird vom neuesten Intel Alder Lake N97 Prozessor der 12. Generation angetrieben, der Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 GHz...
Bestseller Nr. 2
DreamQuest Mini PC Windows 11 Pro vorinstalliert Intel 12.Gen N95(bis zu 3,4GHz) 16GB DDR4 RAM 512GB...
  • DreamQuest Mini PC Installiert W-11 Pro – Support-Kompatibilität W11 Pro,Linux, PXE, Ubuntu, das Einrichten des BIOS auf dem Betriebssystem, Wake On LAN, RTC Wake und Auto-Boot.
SaleBestseller Nr. 3
NiPoGi Essenx E2 Mini PC W-11 Pro, Ιntel Alder Lake-N97(bis zu 3,6 GHz), 16 GB DDR4 512 GB M.2 SSD...
  • 🚀【Neuer, Schnellerer N97 MINI PC】NiPoGi E2 Mini PC wird von Ιntel Alder Lake-N97-Prozessor der 12TH Gen(bis zu 3,60 GHz, 4C/4T) angetrieben und bietet beispiellose Laufruhe und Effizienz. Die...

Der GEEKOM A5 im Detail: Was steckt drin?

Der GEEKOM A5 ist ein kompaktes Kraftpaket, das verspricht, Desktop-Leistung in einem minimalen Formfaktor zu liefern. Im Kern dieses Mini-PCs schlägt ein AMD Ryzen 7 5825U Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads, der Taktraten von bis zu 4,5 GHz erreicht. Begleitet wird er von 16 GB Dual-Channel DDR4 RAM und einer schnellen 512 GB PCIe 3×4 SSD. Als Betriebssystem ist Windows 11 Pro vorinstalliert, sodass der Rechner sofort einsatzbereit ist. Das Ganze ist in einem präzisionsgefertigten Metallgehäuse untergebracht, das nicht nur edel aussieht, sondern auch robust ist.

Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen oder vielen Konkurrenzprodukten mit älteren Prozessoren bietet der GEEKOM A5 eine spürbare Leistungssteigerung von bis zu 35% gegenüber CPUs wie dem 5700U oder 5600U. Auch im Vergleich zu einigen Intel NUC-Modellen in ähnlichen Preisklassen kann der A5 in Sachen Multi-Core-Leistung und integrierter Grafikleistung oft punkten. Das Metallgehäuse ist zudem ein Pluspunkt gegenüber vielen Mini-PCs, die auf Kunststoff setzen.

Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für Anwender, die einen leistungsstarken Allrounder für das Home-Office, Medienkonsum, leichte Spiele oder kreative Projekte suchen, bei denen es auf Multitasking und schnelle Datenverarbeitung ankommt. Durch seine 4K- und sogar 8K-Unterstützung ist er auch ideal für den Anschluss an mehrere hochauflösende Monitore. Weniger geeignet ist er für Hardcore-Gamer oder professionelle Anwender, die eine dedizierte High-End-Grafikkarte benötigen.

Vorteile des GEEKOM A5:
* Hohe Leistung: AMD Ryzen 7 5825U ist sehr potent für die meisten Anwendungen.
* Kompakte Bauweise: Extrem platzsparend und leicht zu integrieren.
* Umfangreiche Erweiterbarkeit: RAM und SSD können leicht aufgerüstet werden (bis zu 64 GB RAM, 5 TB Gesamtspeicher).
* Multi-Monitor-Fähigkeit: Unterstützt bis zu vier 4K-Displays oder ein 8K-Display.
* Robuste Verarbeitung: Metallgehäuse für Langlebigkeit und bessere Wärmeableitung.
* Schnelle Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und 2.5G LAN.
* Vorinstalliertes Windows 11 Pro: Sofort einsatzbereit.

Nachteile des GEEKOM A5:
* Potenzielles Spulenfiepen: Einige Nutzer berichten von leichtem Spulenfiepen, auch im ausgeschalteten Zustand.
* WLAN-Treiberprobleme unter Linux: Der verbaute RTL8852BE WLAN-Adapter kann unter bestimmten Linux-Distributionen Schwierigkeiten bereiten.
* Eingeschränktes BIOS: Die Einstellungsmöglichkeiten im BIOS sind im Vergleich zu anderen Systemen teilweise limitiert.
* Kein Power Delivery über USB-C: Das Netzteil ist immer notwendig, USB-C dient nur der Daten- und Videoübertragung.
* Anfängliche Treiberinstallation für Windows 11: Bei einer Neuinstallation von Windows 11 kann es zu Problemen mit fehlenden Treibern kommen, die eine manuelle Integration ins ISO erfordern.

Tiefer Einblick: Funktionen und ihre praktischen Vorteile

Der GEEKOM A5 ist gespickt mit Funktionen, die ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste Anforderungen machen. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte genauer beleuchten und darlegen, welchen konkreten Nutzen sie im Alltag bieten.

Beeindruckende Kompaktleistung im robusten Metallgehäuse

Das Herzstück des GEEKOM A5 ist der leistungsstarke AMD Ryzen 7 5825U Prozessor. Mit seinen 8 Kernen und 16 Threads, die Taktraten von bis zu 4,5 GHz erreichen, liefert dieser Chip eine beeindruckende Rechenleistung. Das ist ein spürbarer Unterschied zu älteren Prozessoren und sorgt dafür, dass selbst anspruchsvolle Anwendungen flüssig laufen. Ob Sie komplexe Tabellenkalkulationen erstellen, mehrere Browser-Tabs gleichzeitig öffnen, Videokonferenzen abhalten oder Fotos bearbeiten – der A5 meistert all das ohne Murren. Die 35% höhere Leistung gegenüber Vorgängermodellen wie dem 5700U oder 5600U ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier, sondern macht sich in der täglichen Nutzung bemerkbar durch schnellere Ladezeiten und eine insgesamt reaktionsfreudigere Arbeitsweise.

Das alles steckt in einem präzisionsgefertigten Metallgehäuse, das gerade einmal 11,7 × 11,2 × 4,8 cm misst. Diese geringe Größe ist ein Game-Changer. Ich erinnere mich an Zeiten, als mein alter PC einen riesigen Turm darstellte. Der A5 hingegen verschwindet elegant hinter dem Monitor oder findet selbst auf kleinstem Schreibtisch Platz. Und das Beste: Trotz seiner Leistung und des robusten Gehäuses ist der Energieverbrauch mit nur 45W äußerst gering, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch der Umwelt zugutekommt.

Flexible Speicheroptionen und einfache Erweiterbarkeit

Ein weiteres Highlight des Mini Computer ist seine beeindruckende Erweiterbarkeit. Standardmäßig kommt er mit 16 GB Dual-Channel DDR4 RAM, der bei 3200 MHz taktet. Das ist eine solide Basis für Multitasking. Sollten Ihre Anforderungen jedoch wachsen, können Sie den RAM problemlos auf bis zu 64 GB erweitern. Das ist ein riesiger Vorteil für alle, die zum Beispiel virtuelle Maschinen betreiben oder speicherintensive Anwendungen nutzen möchten.

Auch beim Speicherplatz lässt der A5 keine Wünsche offen. Die vorinstallierte 512 GB PCIe 3×4 SSD ist flott und für viele Nutzer ausreichend. Doch auch hier gibt es Luft nach oben: Die SSD kann auf bis zu 2 TB erweitert werden. Darüber hinaus verfügt der GEEKOM A5 über einen M.2 2242 Slot für eine SATA SSD (bis zu 1 TB) und einen 2,5-Zoll-SATA-HDD-Steckplatz (bis zu 2 TB). Das bedeutet, Sie können den Gesamtspeicher auf bis zu 5 TB erhöhen! Diese Flexibilität ist Gold wert, da sie es ermöglicht, den Rechner genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen und ihn zukunftssicher zu machen, ohne gleich ein neues Gerät kaufen zu müssen. Der werkzeugfreie Zugang zu den Speichersteckplätzen macht Upgrades zudem kinderleicht.

Vielseitige 4-Bildschirm-Ausgabe und kristallklare 8K-Unterstützung

Die integrierte AMD Radeon Vega 8 Grafik des GEEKOM A5 ist ein echtes Multitalent. Sie ermöglicht den Anschluss von bis zu vier 4K-Displays gleichzeitig über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse und zwei USB 3.2 Gen 2 Type-C Ports. Letztere unterstützen sogar den DisplayPort Alternate Mode und können ein beeindruckendes 8K-Signal ausgeben.

Dieser Funktionsumfang ist ein Segen für die Produktivität. Stellen Sie sich vor, Sie können auf einem Bildschirm Dokumente bearbeiten, auf dem zweiten E-Mails lesen, auf dem dritten eine Videokonferenz führen und auf dem vierten Referenzmaterial sichten – alles gleichzeitig und ohne Performance-Einbußen. Für Kreative bedeutet dies, mehr Arbeitsfläche für ihre Projekte zu haben. Im Entertainment-Bereich sorgt die 4K- und 8K-Unterstützung für ein unglaublich scharfes und immersives Seherlebnis, sei es beim Streaming von Filmen oder beim Casual-Gaming.

Robustes Design und Optimale Wärmeableitung

Anders als viele Mini-PCs, die auf simple Plastikgehäuse setzen, überzeugt der GEEKOM A5 durch eine dreifach verstärkte ABS+PC-Schale mit einem robusten Metallchassis und einer Metallbodenplatte. Diese Bauweise ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem widerstandsfähig. Der Hersteller gibt an, dass das Gehäuse problemlos einem Druck von 200 kg standhalten kann. Das ist ein Indiz für die Langlebigkeit und die Sorgfalt bei der Verarbeitung. Stoßdämpfende Füße tragen zusätzlich zur Robustheit bei und verhindern Vibrationen.

Dieses Premium-Design dient aber nicht nur der Ästhetik und Stabilität, sondern auch der optimalen Wärmeableitung. Ein gut gekühltes System ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Komponenten. Selbst unter Last bleibt der A5 dank seines intelligenten Kühldesigns und der effizienten Wärmeableitung durch die Metallkomponenten angenehm kühl und leise. Die 3D-Antenne sorgt zudem für einen stabilen und zuverlässigen WLAN-Empfang.

Blitzschnelle Konnektivität für reibungslose Arbeitsabläufe

In der heutigen vernetzten Welt ist eine schnelle und stabile Konnektivität unerlässlich. Der GEEKOM A5 punktet hier mit Wi-Fi 6, das bis zu dreimal schneller ist als Wi-Fi 5. Dies gewährleistet unterbrechungsfreies 4K-Streaming, stabile Videocalls ohne Ruckeln und superschnelle Transfers großer Dateien. Wer zusätzlich auf eine kabelgebundene Verbindung setzt, profitiert vom 2.5G RJ45 LAN-Anschluss, der deutlich höhere Geschwindigkeiten bietet als herkömm Gigabit-Ethernet und somit ideal für NAS-Systeme oder schnelle Internetleitungen ist.

Bluetooth 5.2 ermöglicht zudem ein sofortiges Pairing mit kabellosen Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Headsets oder Lautsprechern. Die latenzarme Audiowiedergabe und die nahtlose Anbindung sorgen für ein angenehmes und unkompliziertes Nutzungserlebnis.

Umfassende Anschlussvielfalt

Trotz seiner geringen Größe bietet der Windows 11 Pro Mini-PC eine beeindruckende Auswahl an Anschlüssen, die ihn zu einer wahren Kommandozentrale machen:
* 3x USB 3.2 Gen 2 Typ-A: Für schnelle Datenübertragung mit externen Festplatten, USB-Sticks und Peripheriegeräten.
* 2x USB 3.2 Gen 2 Typ-C: Vielseitig einsetzbar für moderne Geräte, schnelle Datenübertragung und Videoausgabe (DP Alt Mode).
* 1x USB 2.0 Typ-A: Ideal für Maus und Tastatur.
* 2x HDMI 2.0-Anschlüsse: Für den Anschluss von bis zu zwei 4K-Monitoren.
* 1x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse: Für Headsets oder externe Lautsprecher.
* 1x 2.5G RJ45 LAN-Anschluss: Für eine ultraschnelle kabelgebundene Netzwerkverbindung.
* 1x SD-Kartenleser: Praktisch für Fotografen oder zur einfachen Erweiterung des Speichers.
* 1x DC-Buchse: Für die Stromversorgung.
* 1x Power-Taste: Zum Ein- und Ausschalten.

Diese Anschlussvielfalt stellt sicher, dass Sie nahezu alle Ihre vorhandenen Geräte anschließen können, ohne auf zusätzliche Hubs oder Adapter angewiesen zu sein.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Community

Meine Recherchen im Internet zeigen, dass der GEEKOM A5 bei vielen Nutzern einen sehr positiven Eindruck hinterlässt, wenngleich einige spezifische Punkte zur Sprache kommen. Anwender loben die flüssige Performance mit Windows 11 und die leise Betriebsweise, selbst unter Last ist der Lüfter kaum hörbar. Besonders die umfangreiche Erweiterbarkeit von RAM und SSD wird häufig als großer Vorteil hervorgehoben, da sie eine flexible Anpassung an zukünftige Bedürfnisse erlaubt. Auch die problemlose Montage an vorhandene VESA-Halterungen findet Anklang und unterstreicht die Flexibilität des kleinen Rechners.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Anwender berichten von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Windows-Installation, die das manuelle Nachinstallieren von Treibern erforderten. Bei der Nutzung unter Linux treten vereinzelt Probleme mit dem verbauten RTL8852BE WLAN-Adapter auf, was in manchen Fällen sogar zum Austausch der WLAN-Karte führte. Auch ein leichtes Spulenfiepen, das selbst im ausgeschalteten Zustand wahrnehmbar sein kann, wird von einigen Nutzern erwähnt. Der Kundenservice von GEEKOM wird jedoch oft positiv hervorgehoben, da er bei Problemen schnell und lösungsorientiert agiert und sogar den Austausch von Geräten anbietet, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt und zeigt, dass das Unternehmen hinter seinen Produkten steht.

Mein Fazit: Eine lohnende Investition?

Am Ende meiner Überlegungen steht die Frage, ob der GEEKOM A5 die ideale Lösung für das eingangs beschriebene Problem eines zu langsamen, klobigen und lauten PCs ist. Meine Antwort ist ein klares Ja. Der Bedarf an einer kompakten, aber leistungsstarken Arbeitsstation, die Platz spart, energieeffizient ist und dabei die Produktivität steigert, wird vom A5 hervorragend erfüllt. Ohne eine solche Lösung würde man weiterhin mit Kompromissen leben müssen, sei es in puncto Geschwindigkeit, Platz oder Geräuschkulisse.

Der GEEKOM Mini PC A5 bietet eine überzeugende Kombination aus roher Rechenleistung des AMD Ryzen 7 5825U, flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für RAM und Speicher und einer beeindruckenden Anschlussvielfalt mit Multi-Monitor-Unterstützung. Hinzu kommt ein robustes Design und schnelle Konnektivität, die den Alltag erleichtern. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie dem potenziellen Spulenfiepen oder den Linux-WLAN-Treibern, die oft mit gutem Support oder einfachen Upgrades behoben werden können, überwiegen die Vorteile deutlich. Wer einen vielseitigen, zukunftssicheren und unaufdringlichen Rechner sucht, macht mit dem GEEKOM A5 eine exzellente Wahl.

Bist du bereit, deinen Arbeitsplatz zu transformieren und von all diesen Vorteilen zu profitieren? Klicke hier, um den GEEKOM Mini PC A5 auf Amazon.de anzusehen und deine eigene Erfahrung zu machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API