TEST: Der GMKtec G3 Plus Mini PC – Eine umfassende Langzeitbewertung

Die Suche nach der idealen Computerlösung war für mich lange Zeit eine Odyssee. Mein alter Desktop-PC nahm viel Platz ein, war laut und benötigte viel Energie, was in meiner kleinen Wohnung zunehmend zum Problem wurde. Ich benötigte eine kompakte, aber dennoch leistungsstarke Alternative für meine täglichen Aufgaben, die von Büroarbeit über Multimedia bis hin zu gelegentlichem Home-Entertainment reichten. Ohne eine geeignete Lösung wäre mein Arbeitsplatz überladen geblieben, und die Effizienz bei der Nutzung mehrerer Anwendungen gleichzeitig hätte weiter gelitten. Die Notwendigkeit einer platzsparenden, leisen und energieeffizienten Workstation war offensichtlich. Ein Gerät, das meine Anforderungen erfüllen könnte, hätte mir sehr geholfen, meine Produktivität zu steigern und meinen digitalen Alltag zu vereinfachen.

Bevor man sich für den Kauf eines Mini-PCs entscheidet, ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen genau zu definieren. Diese kompakten Geräte lösen primär das Problem des Platzmangels und bieten eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Desktop-Towern. Sie sind ideal für alle, die eine unauffällige Workstation suchen, die sich nahtlos in jede Umgebung integriert, sei es im Büro, im Wohnzimmer als Mediacenter oder im Home-Office.

Der ideale Kunde für einen Mini Computer ist jemand, der einen zuverlässigen Rechner für alltägliche Aufgaben benötigt: Surfen im Internet, E-Mails bearbeiten, Office-Anwendungen nutzen, Streaming von Filmen und Serien oder leichte Bildbearbeitung. Auch für spezifische Anwendungen wie die Steuerung von Smart-Home-Systemen, als kleiner Server für private Zwecke oder für digitale Beschilderung sind Mini-PCs hervorragend geeignet.

Wer sollte keinen Mini-PC kaufen? Personen, die primär intensive 3D-Spiele spielen, professionelle Videobearbeitung betreiben, CAD-Anwendungen nutzen oder andere rechenintensive Aufgaben ausführen, die eine dedizierte High-End-Grafikkarte oder einen extrem leistungsstarken Prozessor erfordern, werden mit einem Mini-PC an ihre Grenzen stoßen. Für diese Anwendungsbereiche wäre ein klassischer Gaming-PC, eine Workstation oder ein Laptop mit einer dedizierten GPU die bessere Wahl. Der Verzicht auf eine diskrete Grafikkarte und die Limitierung der Kühlleistung sind die größten Einschränkungen kompakter Systeme.

Vor dem Kauf sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie viel Leistung benötige ich? Ist mir die Größe und Lautstärke wichtig? Welche Anschlüsse sind unerlässlich (HDMI, USB, LAN)? Wie wichtig ist mir die Erweiterbarkeit (RAM, SSD)? Welches Betriebssystem wird bevorzugt? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht zur Verfügung? Diese Überlegungen helfen, das passende Modell in der Fülle der Angebote zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.

GMKtec G3 Plus Mini PC, Intel Twin Lake N150 (Upgrade N100), 16 GB RAM 3200 MHz, 1 TB SSD M.2 NVMe...
  • 【Intel Twin Lake N150 Mini-Computer】Der Intel Twin Lake N150 Mini-PC ist mit einem 4-Core-/4-Thread-Prozessor und 6 MB Cache ausgestattet und erreicht eine maximale Burst-Frequenz von bis zu 3,6...
  • 【Vorkonfigurierter Mini-Computer】Der GMKtec Nucbox G3 Plus Mini-PC ist mit 16 GB DDR4 RAM vorinstalliert und bietet dank der integrierten 1TB M.2 2280 NVMe SSD eine besonders schnelle...
  • 【Schnelle kabellose Verbindung】Der Nucbox G3 Plus Mini-Computer ist mit 4x USB 3.2 (bis zu 5 Gbit/s), 2x HDMI (4K@60Hz) und einem 3,5-mm-Audioanschluss ausgestattet. Er unterstützt WiFi 6,...

Der GMKtec G3 Plus Mini PC im Detail

Der GMKtec G3 Plus Mini PC präsentiert sich als eine äußerst kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für diverse Anwendungsbereiche. Er verspricht eine flüssige Performance für alltägliche Aufgaben, Büroarbeiten und Heimunterhaltung. Im Lieferumfang befinden sich der Mini-PC selbst, ein Netzteil, ein HDMI-Kabel, eine VESA-Halterung zur Montage an Monitoren sowie eine Bedienungsanleitung.

Dieses spezielle Modell richtet sich an Nutzer, die eine zuverlässige und effiziente Workstation suchen, die wenig Platz einnimmt. Es ist ideal für Studenten, Angestellte im Home-Office, Anwender, die einen Media-Server betreiben möchten, oder jeden, der einen zweiten PC für spezifische Aufgaben benötigt. Dank seiner Konnektivität und Leistungsfähigkeit ist er auch für kleine Büros oder als Steuerzentrale für Heimautomatisierungssysteme geeignet. Für wen ist er nicht geeignet? Wie bereits erwähnt, ist er aufgrund der integrierten Grafiklösung und des energieeffizienten Prozessors nicht für Hardcore-Gaming oder professionelle, grafikintensive Anwendungen konzipiert.

Im Vergleich zu einigen Vorgängermodellen oder direkten Konkurrenten in seiner Preisklasse, die oft auf Prozessoren wie den N5095 oder N5100 setzen, bietet der hier verbaute Intel Twin Lake N150 (ein Upgrade des N100) eine spürbare Leistungssteigerung. Der GMKtec Mini PC liefert hier ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile des GMKtec G3 Plus Mini PC:

* Kompakte Bauweise: Extrem platzsparend und leicht zu integrieren.
* Starke Leistung: Intel Twin Lake N150 CPU übertrifft N100/N5095/N5100/N5105/N95.
* Schneller Speicher: 16 GB DDR4 RAM und 1 TB NVMe SSD sorgen für zügiges Arbeiten.
* Umfassende Konnektivität: WiFi 6, 2.5G LAN, Bluetooth 5.2, Dual HDMI 4K@60Hz, 4x USB 3.2.
* Leiser Betrieb: Nahezu unhörbar im normalen Gebrauch.
* Energieeffizient: Geringer Stromverbrauch, ideal für Dauerbetrieb.
* Vorinstalliertes Windows 11 Pro: Sofort einsatzbereit.
* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Büro, Multimedia, Home-Server, IoT.

Nachteile des GMKtec G3 Plus Mini PC:

* Begrenzte Grafikleistung: Nicht geeignet für anspruchsvolle 3D-Spiele oder grafikintensive professionelle Software.
* Keine einfache Aufrüstung des Prozessors: Wie bei den meisten Mini-PCs ist der Prozessor fest verlötet.
* Kein Office-Paket vorinstalliert: Software muss separat erworben werden.
* Potenzial für anfängliche Software-Probleme: Ein Nutzer berichtete von anfänglichen Malware-Problemen, die jedoch durch den Support behoben wurden. Dies scheint aber eine Ausnahme zu sein.

Bestseller Nr. 1
Huidun H20 Mini PC W-11 Pro,Intel Alder Lake-N97 (bis zu 3,6 GHz),16GB DDR5 512GB M.2 SSD Mini...
  • 【Neuester Intel Alder Lake N97 Höchstleistung】Der Huidun N97 Mini-PC wird vom neuesten Intel Alder Lake N97 Prozessor der 12. Generation angetrieben, der Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 GHz...
Bestseller Nr. 2
DreamQuest Mini PC Windows 11 Pro vorinstalliert Intel 12.Gen N95(bis zu 3,4GHz) 16GB DDR4 RAM 512GB...
  • DreamQuest Mini PC Installiert W-11 Pro – Support-Kompatibilität W11 Pro,Linux, PXE, Ubuntu, das Einrichten des BIOS auf dem Betriebssystem, Wake On LAN, RTC Wake und Auto-Boot.
SaleBestseller Nr. 3
NiPoGi Essenx E2 Mini PC W-11 Pro, Ιntel Alder Lake-N97(bis zu 3,6 GHz), 16 GB DDR4 512 GB M.2 SSD...
  • 🚀【Neuer, Schnellerer N97 MINI PC】NiPoGi E2 Mini PC wird von Ιntel Alder Lake-N97-Prozessor der 12TH Gen(bis zu 3,60 GHz, 4C/4T) angetrieben und bietet beispiellose Laufruhe und Effizienz. Die...

Leistung, Konnektivität und mehr: Die Stärken des GMKtec G3 Plus

Nach intensiver Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ich mit Überzeugung sagen, dass der GMKtec G3 Plus in vielen Bereichen glänzt und meine Erwartungen an einen Mini-PC übertroffen hat. Die Kombination aus sorgfältig ausgewählten Komponenten und einer durchdachten Architektur macht ihn zu einem wahren Allrounder im kompakten Format.

Der Intel Twin Lake N150 Prozessor – Das Herzstück der Effizienz

Der Intel Twin Lake N150, der in diesem Mini-PC verbaut ist, ist eine echte Überraschung. Mit seinen 4 Kernen und 4 Threads sowie einer Burst-Frequenz von bis zu 3,6 GHz liefert er eine beeindruckende Leistung für seine Klasse. Ich habe den Mini-PC täglich für meine Büroaufgaben genutzt – Word-Dokumente erstellen, komplexe Excel-Tabellen bearbeiten, unzählige Browser-Tabs öffnen und gleichzeitig Videokonferenzen abhalten. Der N150 meistert all diese Aufgaben mit Bravour. Im Vergleich zu meinem früheren System, das mit einem älteren Intel Core i-Prozessor ausgestattet war, fühlt sich der G3 Plus deutlich reaktionsfreudiger und flüssiger an, besonders beim Wechsel zwischen Anwendungen. Die Effizienz dieses Prozessors ist dabei bemerkenswert, denn trotz der guten Leistung bleibt der Stromverbrauch gering, was sich nicht nur positiv auf die Betriebskosten auswirkt, sondern auch auf die Wärmeentwicklung. Die Lüfter arbeiten selbst unter Last kaum hörbar, was für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt. Diese CPU ist eindeutig ein Upgrade gegenüber den häufig verbauten N100/N5095/N5100/N5105/N95 Prozessoren und bringt einen spürbaren Leistungszuwachs für den Alltag.

Speicher und Geschwindigkeit: 16 GB RAM und 1 TB NVMe SSD

Die Kombination aus 16 GB DDR4 RAM mit 3200 MHz und einer 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 SSD ist ein entscheidender Faktor für die hervorragende Performance des GMKtec G3 Plus Mini PC. Das System bootet in Sekundenschnelle, und Anwendungen starten nahezu verzögerungsfrei. Ich habe oft mehrere Programme gleichzeitig geöffnet – Browser mit dutzenden Tabs, Spotify, ein Textverarbeitungsprogramm, E-Mail-Client – und konnte keine Leistungseinbußen feststellen. Der Wechsel zwischen diesen Anwendungen erfolgt reibungslos, und auch größere Dateien werden rasend schnell geladen und gespeichert. Die NVMe-SSD macht hier einen spürbaren Unterschied im Vergleich zu älteren SATA-SSDs. Die großzügigen 16 GB RAM stellen sicher, dass auch speicherhungrige Anwendungen oder umfangreiche Multitasking-Szenarien ohne Engpässe bewältigt werden können. Für mich bedeutet dies weniger Wartezeit und mehr Zeit für produktive Arbeit oder entspanntes Multimedia-Erlebnis.

Konnektivität der nächsten Generation: WiFi 6, 2.5G LAN und Bluetooth 5.2

Die Konnektivitätsoptionen des Mini-PC sind topaktuell und bieten maximale Flexibilität. Das integrierte WiFi 6 sorgt für eine schnelle und stabile drahtlose Internetverbindung. In meinem Heimnetzwerk konnte ich die Vorteile des AX-Standards voll ausschöpfen, was sich besonders beim Streaming von 4K-Inhalten oder bei großen Downloads bemerkbar macht. Die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mit 2.5G ermöglicht zudem eine extrem schnelle kabelgebundene Verbindung, die für datenintensive Aufgaben wie NAS-Zugriffe oder den Einsatz als Server unverzichtbar ist. Ich habe dies genutzt, um große Mediendateien schnell zwischen meinem Server und dem Mini-PC zu übertragen, und die Geschwindigkeiten sind beeindruckend. Bluetooth 5.2 rundet das Paket ab und ermöglicht eine reibungslose Verbindung zu meinen drahtlosen Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur und Kopfhörern, ohne spürbare Latenzen. Die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter 4x USB 3.2, erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich, von externen Festplatten bis hin zu Druckern und Überwachungsgeräten.

4K Dual-Screen-Anzeige: Produktivität und Entertainment

Ein absolutes Highlight für mich sind die zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, die eine Dual-Screen-Anzeige mit beeindruckender 4K-Auflösung bei 60 Hz ermöglichen. Dies hat meine Produktivität im Home-Office erheblich gesteigert. Ich kann auf einem Bildschirm meine Hauptanwendung laufen lassen und auf dem anderen Referenzmaterial, E-Mails oder Chatfenster offen halten. Die Bildqualität ist gestochen scharf und flüssig, ideal für detailreiche Tabellen oder hochauflösende Videos. Auch als Mediacenter am Fernseher macht der GMKtec Mini Computer eine hervorragende Figur. Die Unterstützung der 4K-Videowiedergabe und AV1-Decodierung bedeutet, dass selbst die neuesten Videoformate ohne Probleme abgespielt werden können. Abende mit Filmen und Serien werden so zu einem echten Erlebnis, und der PC bleibt dabei stets leise und unauffällig. Die Vielseitigkeit, den PC mit Projektoren, Displays oder Fernsehern zu verbinden, macht ihn zu einem echten Entertainment-Hub.

Praktische Features für den Server-Betrieb und mehr

Neben der reinen Leistung und Konnektivität bietet der GMKtec G3 Plus auch eine Reihe praktischer Features, die seine Flexibilität weiter erhöhen. Die Unterstützung von Wake on LAN, PXE-Boot, RTC-Wake und Auto Power On ist besonders wertvoll für den Einsatz als Server oder in Umgebungen, in denen ein ferngesteuerter Zugriff oder automatisches Starten erforderlich ist. Ich habe Wake on LAN genutzt, um den PC aus dem Standby aufzuwecken und auf meine Dateien zuzugreifen, ohne physisch am Gerät sein zu müssen. Dies ist eine enorme Erleichterung für die Wartung oder den Zugriff auf Daten von unterwegs. Für Technikbegeisterte, die eigene Server wie Proxmox VE oder Jellyfin/Plex betreiben möchten, sind diese Funktionen Gold wert und ermöglichen eine effiziente und zuverlässige Verwaltung.

Solide Bauweise und Kundenservice

Der GMKtec G3 Plus überzeugt auch haptisch. Das Gehäuse ist robust und hochwertig verarbeitet. Die Möglichkeit, das Gehäuse ohne Werkzeug zu öffnen, um auf RAM und SSD zuzugreifen, ist ein Pluspunkt für zukünftige Upgrades oder Wartung. GMKtec bietet zudem eine einjährige Garantie und einen professionellen Kundendienst, der bei Fragen oder Problemen zur Seite steht. Auch wenn ich persönlich keine größeren Probleme hatte, gibt das Wissen um einen erreichbaren Support ein gutes Gefühl der Sicherheit.

Was andere Käufer über den Mini Computer sagen

Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass der GMKtec G3 Plus Mini PC bei vielen Nutzern sehr gut ankommt. Viele Käufer loben, wie überraschend leistungsfähig dieses kleine Gerät ist, besonders für den täglichen Gebrauch im Büro, beim Surfen oder für Multimedia-Anwendungen. Ein begeisterter Nutzer, der das Modell mit 16 GB RAM und 1 TB SSD erworben hat, betonte die problemlose Ersteinrichtung unter Windows 11 und die sofortige Lizenzaktivierung. Er hob hervor, dass Office-Anwendungen, Browsen mit mehreren Tabs und Musikstreaming gleichzeitig reibungslos funktionieren, ohne dass das Gerät laut oder warm wird. Andere Käufer sind beeindruckt von der Konnektivität, insbesondere der 2.5G-LAN-Schnittstelle und dem stabilen WiFi 6. Es wurde auch die Eignung für Home-Server-Anwendungen wie Proxmox oder Jellyfin gelobt, dank des effizienten N150-Prozessors und der niedrigen Leistungsaufnahme. Die kompakte Größe und der geräuschlose Betrieb sind weitere häufig genannte Pluspunkte. Ein Käufer erwähnte zwar anfängliche Probleme mit Malware auf einem älteren Modell, lobte aber ausdrücklich den exzellenten deutschsprachigen Kundenservice von GMKtec, der prompt eine Lösung in Form eines Austauschs angeboten hat. Insgesamt zeichnet sich ein sehr positives Bild ab, das die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis des Mini-PCs unterstreicht.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Mein altes Problem eines lauten, klobigen und energiehungrigen PCs wurde durch den GMKtec G3 Plus Mini PC auf elegante Weise gelöst. Die Notwendigkeit, eine kompakte und effiziente Workstation zu haben, die meine täglichen Anforderungen erfüllt und dabei weder Platz noch Strom verschwendet, war groß. Ohne eine solche Lösung hätte ich weiterhin einen überfüllten Schreibtisch gehabt und meine Produktivität wäre durch ein langsames System beeinträchtigt worden.

Der GMKtec G3 Plus ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem aus mehreren Gründen: Erstens bietet der Intel Twin Lake N150 Prozessor in Kombination mit 16 GB RAM und einer 1 TB NVMe SSD eine beeindruckende Leistung für Büro, Multimedia und sogar leichtes Casual Gaming – alles verpackt in einem winzigen, nahezu unhörbaren Gehäuse. Zweitens ist die umfassende Konnektivität mit WiFi 6, 2.5G LAN und Dual 4K HDMI zukunftssicher und extrem vielseitig, egal ob für das Home-Office, als Mediacenter oder als Mini-Server. Drittens ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend, und die Verarbeitungsqualität sowie der gebotene Kundenservice sprechen für sich. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, kompakten und energieeffizienten Mini-PC sind, dann ist der GMKtec G3 Plus eine Investition, die sich lohnt.

Um mehr über den GMKtec G3 Plus Mini PC zu erfahren und ihn direkt anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API