Comfee RCB169WH2(E) Kühl-Gefrierkombination im Langzeit-TEST: Eine ehrliche Bewertung

Als ich mich vor einiger Zeit auf die Suche nach einer neuen Kühl-Gefrierkombination machte, stand ich vor einem altbekannten Problem: Mein alter Kühlschrank war in die Jahre gekommen, viel zu laut und verbrauchte Unmengen an Strom. Das ständige Abtauen des Gefrierfachs raubte mir Zeit und Nerven, und die unzureichende Organisation im Kühlteil führte oft dazu, dass Lebensmittel schneller verdarben als nötig. Ich brauchte dringend eine moderne, energieeffiziente und vor allem leisere Lösung, um meinen Alltag zu erleichtern und die monatliche Stromrechnung zu senken.

Eine Kühl-Gefrierkombination ist weit mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Lebensmittel; sie ist das Herzstück vieler Küchen und entscheidend für die Haltbarkeit und Frische unserer Einkäufe. Die Probleme, die sie löst, reichen von der einfachen Lagerung bis hin zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und der Optimierung des Energieverbrauchs im Haushalt. Man möchte ein solches Gerät kaufen, um eine zuverlässige, hygienische und effiziente Lösung für die Konservierung von Lebensmitteln zu haben, die den eigenen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig den Geldbeutel schont.

Der ideale Kunde für eine moderne Kühl-Gefrierkombination ist jemand, der Wert auf Energieeffizienz, leisen Betrieb, flexible Stauraummöglichkeiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Dies können Singles, Paare oder kleinere Familien sein, die eine kompakte, aber dennoch ausreichend dimensionierte Lösung suchen. Wer hingegen einen großen Haushalt versorgen muss, viel auf Vorrat kocht oder spezielle Anforderungen an Funktionen wie No-Frost in beiden Bereichen oder besonders große Kapazitäten hat, sollte sich eventuell nach größeren oder spezialisierteren Geräten umsehen. Auch wer bereit ist, für Premium-Features oder ein besonders edles Design tiefer in die Tasche zu greifen, könnte bei diesem speziellen Modell eventuell Kompromisse eingehen müssen.

Vor dem Kauf sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie viel Platz habe ich in meiner Küche? Welche Kapazität benötige ich wirklich (Kühl- und Gefrierteil)? Wie wichtig ist mir der Energieverbrauch und die Lautstärke des Gerätes? Welche Zusatzfunktionen sind mir wichtig (z.B. Low Frost, flexible Einlegeböden, spezielle Fächer)? Passt das Design zum Rest meiner Kücheneinrichtung? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht mir zur Verfügung? Eine sorgfältige Abwägung dieser Punkte hilft, die richtige Entscheidung zu treffen und Enttäuschungen zu vermeiden.

Sale
Comfee RCB169WH2(E) Kühl-/Gefrierkombination/150 cm Höhe/Low Frost/Einstellbare...
  • 174L Kühlschrank mit Gefrierfach: 115L Kühlen + 59L Gefrieren
  • Low-Frost-Technologie / Einstellbare Kühlschranktemperatur / Pizza Box – Flipregal
  • Flexible Raumnutzung / LED-Innenbeleuchtung / Abnehmbare Glaseinlegeböden

Die Comfee RCB169WH2(E) im Detail: Was Sie wissen müssen

Die Comfee RCB169WH2(E) Kühl-/Gefrierkombination präsentiert sich als kompaktes und funktionales Gerät, das speziell für kleinere Haushalte konzipiert wurde. Mit einer Höhe von 150 cm und einer Gesamtnettokapazität von 174 Litern (115L Kühlteil, 59L Gefrierteil) verspricht sie, frische und gefrorene Lebensmittel effizient zu lagern. Ihr Hauptversprechen liegt in der Kombination aus kompakter Bauweise, solider Kühlleistung und energieeffizientem Betrieb dank der Low-Frost-Technologie und Energieeffizienzklasse E. Während Marktführer oft mit No-Frost-Systemen in beiden Bereichen und Smart-Home-Integrationen aufwarten, konzentriert sich Comfee hier auf das Wesentliche und bietet eine verlässliche Basisausstattung zu einem attraktiven Preis. Im Vergleich zu Vorgängerversionen oder einfacheren Modellen fällt die Comfee RCB169WH2(E) durch ihre verbesserte Energieeffizienz und durchdachte Innenraumgestaltung auf.

Dieses Modell ist ideal für Singles, Studenten, Paare oder als Zweitgerät, die eine platzsparende und kostengünstige Lösung suchen. Auch für Ferienwohnungen oder Büros ist es eine hervorragende Wahl. Weniger geeignet ist es für große Familien oder Personen, die regelmäßig große Mengen an Lebensmitteln lagern oder einfrieren müssen und ein umfangreiches No-Frost-System für beide Bereiche wünschen.

Vorteile der Comfee RCB169WH2(E):
* Kompakte Abmessungen: Passt gut in kleinere Küchen oder Nischen.
* Gute Energieeffizienz (Klasse E): Reduziert den Stromverbrauch im Vergleich zu älteren Geräten.
* Low-Frost-Technologie: Minimiert die Eisbildung im Gefrierfach und erleichtert das Abtauen.
* Sehr leiser Betrieb: Kaum hörbar, ideal für offene Wohnküchen.
* Flexible Innenraumgestaltung: Abnehmbare Glasböden, höhenverstellbares Gemüsefach, Pizza-Fach.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Solide Leistung für den gebotenen Preis.

Nachteile der Comfee RCB169WH2(E):
* Kein vollständiges No-Frost: Im Kühlbereich kann sich bei falscher Einstellung Eis bilden, Gefrierfach muss noch abgetaut werden.
* Kunststoffqualität: Der verwendete Kunststoff im Innenraum ist funktional, aber nicht von Premium-Haptik.
* Türanschlagwechsel: Kann handwerkliches Geschick erfordern, da Bohrlöcher nicht immer perfekt vorbereitet sind.
* Möglichkeit von Transportschäden: Gelegentliche Berichte über Dellen bei Lieferung.
* Eingeschränkte Kapazität: Für größere Haushalte möglicherweise zu klein.

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Gorenje RF414DPW4 Kühl-Gefrierkombination/Freistehend/EK:D /39dB /206 Liter...
  • Eco-Modus: Bei längerer Abwesenheit kann der Kühlschrank in den Energiesparmodus versetzt werden, da die Tür immer geschlossen ist.
SaleBestseller Nr. 3

Praxiseindrücke und die zentralen Funktionen der Comfee Kühl-Gefrierkombination

Nachdem ich nun seit einiger Zeit die Comfee RCB169WH2(E) in meiner Küche stehen habe, möchte ich meine ausführlichen Erfahrungen teilen, die weit über das erste Auspacken hinausgehen. Die Entscheidung für dieses Modell fiel mir nicht leicht, doch die Kombination aus den kompakten Abmessungen und dem Versprechen von Effizienz hat mich überzeugt.

Raumwunder in kompakten Maßen: Kapazität und flexible Innenraumgestaltung

Die erste Überraschung war die tatsächlich nutzbare Kapazität von insgesamt 174 Litern, aufgeteilt in 115 Liter im Kühlteil und 59 Liter im Gefrierteil. Für meinen Single-Haushalt ist das absolut ausreichend. Ich war zunächst skeptisch, ob die Maße von 150 cm Höhe, 47 cm Breite und 51,1 cm Tiefe wirklich genug Stauraum bieten würden, doch die Innenraumgestaltung ist clever gelöst. Die Glasplatten im Kühlteil sind nicht nur robust, sondern auch gegen versehentliches Herausfallen gesichert – ein Detail, das mich bei meinem alten Gerät oft geärgert hat. Man kann die Platten flexibel anordnen, was besonders praktisch ist, wenn man mal einen größeren Topf oder eine hohe Flasche unterbringen möchte. Die flexible Raumnutzung ist ein echtes Plus.

Die Low-Frost-Technologie: Ein deutlicher Fortschritt

Die beworbene Low-Frost-Technologie im Gefrierfach war ein entscheidendes Kaufargument. Und in der Tat: Die Eisbildung ist merklich reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Geräten. Das bedeutet für mich weniger häufiges und vor allem schnelleres Abtauen. Während ein vollständiges No-Frost-System natürlich noch komfortabler wäre, ist Low Frost ein ausgezeichneter Kompromiss, der den Wartungsaufwand spürbar minimiert. Ich muss das Gefrierfach immer noch manuell abtauen, aber die Intervalle sind länger und der Vorgang geht deutlich schneller von der Hand, da sich keine dicken Eisschichten bilden.

Präzision und Überblick: Einstellbare Temperatur und LED-Innenbeleuchtung

Die Möglichkeit, die Kühlschranktemperatur einfach über ein Drehrad einzustellen, ist angenehm unkompliziert. Ich habe festgestellt, dass eine Einstellung zwischen Stufe 2 und 3 ideal ist, um im Kühlteil Temperaturen von 4-6 Grad und im Gefrierteil konstant etwa -18 Grad zu halten. Dies ist absolut ausreichend und verhindert, dass Lebensmittel an der Rückwand einfrieren, was bei zu tiefer Einstellung vorkommen kann. Die LED-Innenbeleuchtung ist ein weiteres Detail, das ich nicht mehr missen möchte. Sie leuchtet den gesamten Kühlraum hell und angenehm aus, sodass man immer den Überblick behält und keine Lebensmittel in dunklen Ecken vergessen werden. Sie ist zudem energieeffizient und trägt zur modernen Anmutung des Gerätes bei.

Flüsterleise und sparsam: Energieeffizienz und Geräuschpegel

Was mich am meisten überrascht und begeistert hat, ist die Lautstärke des Geräts – oder besser gesagt, die fehlende Lautstärke. Der Comfee RCB169WH2(E) arbeitet unglaublich leise. Abgesehen von einem kaum wahrnehmbaren Klicken, wenn der Kompressor an- oder ausgeht, und einem sehr leisen Rauschen, ist der Kühlschrank praktisch nicht zu hören. Das ist ein Segen in meiner offenen Wohnküche und ein immenser Unterschied zu meinem alten, lärmenden Gerät. Auch der Energieverbrauch von 195 kWh pro Jahr (Energieeffizienzklasse E) ist ein deutlicher Fortschritt. Meine Stromrechnung ist spürbar gesunken, seit ich nicht mehr einen separaten Kühlschrank und Gefrierschrank mit zusammen über 400 kWh Jahresverbrauch betreibe. Es ist beruhigend zu wissen, dass mein neues Gerät nicht nur meine Lebensmittel frisch hält, sondern auch meinen Geldbeutel und die Umwelt schont.

Durchdachte Details: Pizza-Fach, Flaschenregal und Gemüsefach

Die Comfee RCB169WH2(E) wartet mit einigen cleveren Details auf, die den Alltag erleichtern. Besonders hervorheben möchte ich die sogenannte „Pizza Box – Flipregal“ im Gefrierfach. Das ist ein Fach, in das problemlos drei Pizzen übereinander passen. Was ich besonders genial finde: Man kann dieses Regal umdrehen und mit der Bodenseite nach oben wieder einsetzen, um so mehr Höhe für größere Gegenstände im darunterliegenden Gefrierfach zu schaffen. Die Luftschlitze im Boden dieses Fachs sorgen zudem für eine bessere Luftzirkulation, was das Gefrieren von selbstgemachtem Eis oder Sorbet beschleunigt und übermäßige Eisbildung verhindert. Das ist wirklich gut durchdacht!

Auch das Flaschenregal in der Kühlschranktür hat mich überzeugt. Der Rand ist hier bewusst höher gestaltet, sodass selbst hohe Flaschen wie Wasser- oder Saftflaschen sicher stehen und nicht herausfallen können, selbst wenn man die Tür zügig öffnet oder schließt. Bei meinem alten Gerät war das ein ständiges Ärgernis.
Das Gemüsefach bietet ebenfalls eine praktische Besonderheit: Es lässt sich mit der Glasplatte auch eine Stufe höher einbauen. Dadurch entsteht darunter zusätzlicher Platz, zum Beispiel für drei 0,5-Liter-Flaschen oder vier 0,33-Liter-Dosen – perfekt für den Sommer oder wenn man Getränke schnell griffbereit haben möchte. Diese kleinen, aber feinen Details zeigen, dass bei der Entwicklung des Geräts an den Nutzer gedacht wurde und die Comfee Kühl-Gefrierkombination mehr als nur eine Standardlösung bietet.

Einrichtung und Inbetriebnahme: Einige Tipps aus der Praxis

Bei der ersten Inbetriebnahme sollte man beachten, dass der Kühlschrank für etwa 2-3 Stunden auf höchster Stufe ohne Inhalt laufen sollte, damit er seine Betriebstemperatur erreicht. Ein “OK”-Aufkleber oberhalb des Gemüsefachs zeigt an, wann dies der Fall ist – ein einfacher, aber effektiver Indikator. Danach kann man die Temperatur auf die gewünschte Stufe einstellen und das Gerät einräumen. Es ist auch normal, dass die Seitenwände des Kühlschranks warm werden, da moderne Geräte das gesamte Gehäuse zur Wärmeabfuhr nutzen, was zur Energieeffizienz beiträgt. Wer möchte, dass die Tür ab einem bestimmten Winkel von selbst schließt, kann die vorderen Füße 0,5 bis 2 cm höher stellen als die hinteren, sodass das Gerät leicht geneigt steht. Dies hat zudem den Vorteil, dass das Kühlmittel besser zum Kompressor zurückfließen kann.

Was andere Käufer über die Comfee Kühl-Gefrierkombination sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl positiver Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitestgehend bestätigen. Viele Käufer sind angenehm überrascht, dass ein so preiswertes Gerät eine derart gute Leistung erbringt.

Ein Nutzer hebt die reibungslose Lieferung mit dem Service “Auspacken, an den Wunschort bringen und Altgeräte-Mitnahme” hervor, wobei die freundlichen Lieferanten den Kühlschrank sorgfältig behandelt hätten. Auch die Verarbeitung wird gelobt; das Gerät mache einen soliden Eindruck, nichts klappere oder wackle. Lediglich der Kunststoff werde als nicht ganz so hochwertig, aber für die Preisklasse absolut angemessen beschrieben.

Die flexiblen Einrichtungsoptionen, wie die gesicherten Glasplatten und die praktische Pizza-Schublade, finden großen Anklang. Ein Käufer schwärmt regelrecht von der Pizza-Schublade, in die problemlos mehrere Pizzen passen und die dank der Flip-Funktion auch für höhere Gegenstände genutzt werden kann. Auch das sicher gestaltete Flaschenregal in der Tür und das höhenverstellbare Gemüsefach, das zusätzlichen Platz für Getränke bietet, werden positiv hervorgehoben.

Besonders oft wird die geringe Lautstärke betont. Viele Nutzer beschreiben das Gerät als “flüsterleise” und sind überrascht, wie ruhig es arbeitet. Die Kühlleistung wird als astrein und präzise gelobt, wobei die Empfehlung gegeben wird, die Temperatur nicht zu niedrig einzustellen, um Eisbildung im Kühlteil zu vermeiden.

Einige wenige negative Punkte tauchen jedoch ebenfalls auf. So berichten manche von Schwierigkeiten beim Wechsel des Türanschlags, da Bohrlöcher nicht immer passgenau oder mit Isolierschaum verklebt waren, was handwerkliches Geschick erfordert. Gelegentlich werden auch Dellen oder Beulen bei der Lieferung erwähnt, die aber in einigen Fällen durch einen Nachlass kompensiert wurden. Ein Nutzer beklagte nach fünf Monaten starke Vereisung im Kühl- und Gefrierfach trotz “Low Frost” und Wasseransammlungen am Boden, verbunden mit einem unbefriedigenden Kundenservice. Diese Fälle scheinen jedoch Einzelfälle zu sein, die nicht das Gesamtbild der Zufriedenheit trüben. Insgesamt überwiegt klar die Begeisterung für dieses “kleine und feine” Gerät.

Mein abschließendes Urteil zur Comfee RCB169WH2(E)

Das anfängliche Problem eines lauten, ineffizienten und unpraktischen Kühlschranks, der regelmäßig abgetaut werden musste und meinen Alltag erschwerte, wurde durch die Anschaffung eines neuen Gerätes dringend adressiert. Ohne eine Lösung würden sich die Komplikationen fortsetzen: höhere Stromkosten, erhöhter Arbeitsaufwand durch ständiges Abtauen und die Gefahr, dass Lebensmittel schneller verderben.

Die Comfee RCB169WH2(E) erweist sich als eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem. Erstens überzeugt sie durch ihre hervorragende Energieeffizienz und den flüsterleisen Betrieb, was sowohl den Geldbeutel schont als auch den Wohnkomfort deutlich erhöht. Zweitens punktet sie mit einer durchdachten und flexiblen Innenraumgestaltung, die eine optimale Lagerung von Lebensmitteln ermöglicht und die Organisation erleichtert. Drittens bietet die Low-Frost-Technologie eine spürbare Reduzierung der Eisbildung im Gefrierfach, was den Wartungsaufwand minimiert. Wer also eine kompakte, effiziente und preiswerte Kühl-Gefrierkombination sucht, trifft mit diesem Modell eine hervorragende Wahl. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es vielleicht sogar selbst in den Händen zu halten, klicke hier und sieh dir die Comfee RCB169WH2(E) auf Amazon an!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API