TEST: Der METRO Professional Getränkekühlschrank GSC2125B im Langzeitcheck

Mein erster Gedanke: Eine Lösung für das ewige Platzproblem

Jeder, der gerne Gäste empfängt oder einfach stets gut gekühlte Getränke griffbereit haben möchte, kennt das Problem: Der Hauptkühlschrank ist oft mit Lebensmitteln vollgestopft, und für eine ausreichende Menge an Erfrischungen bleibt einfach kein Platz. Gerade bei spontanen Treffen oder im Sommer wird dies schnell zu einer echten Herausforderung. Dieses ständige Platzdefizit war auch mein großes Ärgernis, denn lauwarme Getränke sind nun mal kein Genuss. Eine dedizierte Lösung musste her, um nicht ständig im Supermarkt Nachschub besorgen oder auf engstem Raum Tetris mit Flaschen und Dosen spielen zu müssen.

Die Entscheidung für einen separaten Getränkekühlschrank ist oft der erste Schritt zu mehr Komfort und einer besser organisierten Küche oder Bar. Ein solches Gerät löst nicht nur das Kapazitätsproblem des Hauptkühlschranks, sondern ermöglicht es auch, Getränke stets auf der optimalen Temperatur zu halten, ohne Lebensmittel zu beeinträchtigen, die vielleicht andere Kühlanforderungen haben. Der ideale Kunde für einen Getränkekühlschrank ist jemand, der regelmäßig bewirtet, einen Partykeller, eine Hausbar oder ein Home-Office besitzt, in dem kühle Drinks unverzichtbar sind. Auch kleinere Cafés oder Büros profitieren enorm. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Haushalte, die kaum Getränke lagern oder bereits über ausreichend Kühlkapazität verfügen. In diesen Fällen wäre die Anschaffung überflüssig und würde unnötig Strom verbrauchen. Stattdessen sollten diese Personen eher über einen sparsameren Hauptkühlschrank mit optimierter Aufteilung nachdenken.

Bevor man sich für den Kauf eines Getränkekühlschranks entscheidet, gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken. Zuerst ist die Größe entscheidend: Passt das Gerät an den vorgesehenen Standort? Hierbei spielen sowohl die Stellfläche als auch die Höhe eine Rolle. Zweitens sollte man die Kapazität berücksichtigen: Wie viele Flaschen und Dosen möchte man typischerweise lagern? Ein kleinerer Kühlschrank mag zwar günstiger sein, bietet aber möglicherweise nicht den gewünschten Stauraum. Drittens spielt die Energieeffizienz eine Rolle für die laufenden Kosten. Viertens ist der Geräuschpegel wichtig, besonders wenn das Gerät in Wohn- oder Arbeitsräumen stehen soll. Ein leises Modell ist hier Gold wert. Fünftens, welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig? Eine Glastür für die Präsentation, ein Schloss für die Sicherheit oder verstellbare Einlegeböden für Flexibilität? All diese Aspekte sollten sorgfältig abgewogen werden, um das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

METRO Professional Getränkekühlschrank GSC2125B, 54.5 x 54 x 84 cm, 118 L, schwarz
  • Abmessungen: Außenmaße: (B x L x H) : 54,5 x 54 x 84 cm. Gewicht: 30kg
  • Der kleine Kühlschrank wird mit Umluftkühlung betrieben und arbeitet im Temperaturbereich von: +4 bis +18 C mit einem Geräuschpegel von 42 dB
  • Der Getränkekühlschrank mit Glastür besitzt die Klimaklasse 4 (30°C / 55% relative Luftfeuchtigkeit), einen Energieverbrauch von 1.068 kWh/24h, 220-240 V und verfügt über eine mechanische...

Der METRO Professional GSC2125B im Detail

Der METRO Professional Getränkekühlschrank GSC2125B ist ein kompaktes und freistehendes Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Getränke effizient und stilvoll zu kühlen. Er verspricht mit seinen 118 Litern Fassungsvermögen und einem Temperaturbereich von +4 bis +18 °C eine flexible Lagerung für verschiedenste Erfrischungen. Mit seinen Außenmaßen von 54,5 x 54 x 84 cm ist er ideal für kleinere Räume geeignet. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Kühlschrank selbst drei verstellbare Einlegeböden und ein Schlüssel für das integrierte Türschloss. Im Vergleich zu vielen Standard-Getränkekühlschränken in dieser Preisklasse überzeugt dieses schwarze Modell oft durch seine professionelle Anmutung und das nützliche Türschloss, welches bei günstigeren Alternativen selten zu finden ist. Es gibt zwar größere oder energieeffizientere Modelle auf dem Markt, doch für seine Kompaktklasse bietet der GSC2125B ein solides Gesamtpaket.

Dieser spezielle Getränkekühlschrank eignet sich hervorragend für Einzelpersonen, Paare, kleine Büros oder als Ergänzung in privaten Bars und Partykellern. Er ist für alle gedacht, die Wert auf gut gekühlte Getränke und eine ordentliche Präsentation legen. Weniger geeignet ist er für Großfamilien oder kommerzielle Einrichtungen mit sehr hohem Durchsatz, da seine Kapazität dafür zu begrenzt wäre und der manuelle Abtauvorgang im Dauerbetrieb zu umständlich sein könnte. Auch wer ein Gerät mit integriertem Gefrierfach sucht, wird hier nicht fündig, da es sich um eine reine Kühlfunktion handelt.

Vorteile:
* Kompakte Abmessungen, ideal für kleine Räume.
* Attraktives, professionelles schwarzes Design mit Glastür.
* Ausreichendes Fassungsvermögen von 118 Litern für den privaten Gebrauch.
* Türschloss bietet Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff.
* Selbstschließende Glastür spart Energie und sorgt für Komfort.
* Geringer Geräuschpegel von 42 dB.
* Flexible Lagerung dank drei verstellbarer Einlegeböden.

Nachteile:
* Die Stabilität der Einlegeböden könnte verbessert werden.
* Manuelles Abtauen erforderlich, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
* Energieeffizienz (3-Sterne-Bewertung, 1.068 kWh/24h) könnte optimierter sein für Dauerbetrieb.
* Wenige Einstellmöglichkeiten für unebene Böden.
* Kühlleistung ist für manche Nutzer nicht ausreichend kalt.
* Potenzielle Qualitätsprobleme bei Lieferung (Dellen, Kratzer, fehlende Schrauben).

Bestseller Nr. 1
EUHOMY Getränkekühlschrank, Minikühlschrank für 126 Dosen mit Glastür, kleiner Kühlschrank mit...
  • PERFEKTE KAPAZITÄT - Der Euhomy 90L Getränkekühlschrank und -kühler ist mit einem Rahmen aus schwarzem Edelstahl ausgestattet und gehört zu den wenigen schwarzen Edelstahlkühlern auf dem Markt!...
Bestseller Nr. 2
Sommertal Kühlschrank mit Glastür GK50– Leiser Getränkekühlschrank mit LED, Touchscreen &...
  • ✅STARK & PRÄZISE – TEMPERATUR VON 2–10°C EINSTELLBAR: Dank moderner Kompressor Technologie kühlt der Sommertal Kühlschrank schnell und zuverlässig. Der Temperaturbereich von +2°C bis...
Bestseller Nr. 3
Klarstein Getränkekühlschrank, Kühlschrank Klein mit 3 Ablagen, Minikühlschrank Lautlos für...
  • 80 LITER BIER: Mit unserem 80-Liter-Getränkekühlschrank gehen dir auf deiner nächsten Party nie die Getränke aus! Als Mini-Kühlschrank enthält er nur das Nötigste und benötigt durch seine...

Praktische Eigenschaften und ihre Vorteile im Alltag

Die Wahl eines Getränkekühlschranks ist oft eine Frage der Balance zwischen Design, Funktionalität und Preis. Der METRO Professional GSC2125B bietet hier eine Reihe von Funktionen, die ich im Alltag schätzen gelernt habe und die ihn zu einer praktischen Ergänzung für mein Zuhause machen.

Kompakte Abmessungen und freistehendes Design

Mit Außenmaßen von 54,5 x 54 x 84 cm (B x T x H) ist dieser Getränkekühlschrank bemerkenswert kompakt. Das ist ein riesiger Vorteil, denn er findet fast überall Platz: unter einer Küchenarbeitsplatte, in einer kleinen Nische im Partykeller oder sogar im Home-Office. Seine freistehende Bauweise bedeutet, dass keine komplizierte Installation nötig ist. Einfach aufstellen, einstecken und schon kann es losgehen. Diese Flexibilität war für mich ein entscheidender Kaufgrund, da ich keinen festen Einbauplatz zur Verfügung hatte und bei Bedarf umstellen wollte. Das geringe Gewicht von 30 kg erleichtert auch den Transport und die Positionierung.

Großzügiges Fassungsvermögen von 118 Litern mit flexiblen Einlegeböden

Trotz seiner kompakten Größe bietet der GSC2125B eine beeindruckende Kapazität von 118 Litern. Das reicht locker aus, um eine beachtliche Menge an Getränken zu lagern, sei es Bier, Softdrinks, Wein oder Wasser. Die drei verstellbaren Einlegeböden sind dabei besonders praktisch. Sie bestehen aus stabilen Gittern, die bis zu 20 kg tragen können. Der untere Boden misst B 44,4 x L 19,6 cm, während die beiden oberen Böden B 44,4 x 36,75 cm groß sind. Diese unterschiedlichen Tiefen ermöglichen eine flexible Anordnung von Flaschen und Dosen verschiedener Größen. Man kann die Böden einfach herausnehmen oder anders einsetzen, um zum Beispiel höhere Flaschen unterzubringen. Dies löst das Problem, dass größere Flaschen oft nicht in normale Kühlschrankfächer passen und liefert stets eine große Auswahl an gekühlten Getränken. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Stabilität der Böden in den Führungsschienen, wie auch von anderen Nutzern bemerkt, verbesserungswürdig ist und sie etwas wackeln können. Dennoch halten sie die angegebene Last problemlos.

Effiziente Umluftkühlung und variabler Temperaturbereich

Der Getränkekühlschrank arbeitet mit Umluftkühlung, was eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Innenraum gewährleistet. Das ist wichtig, damit alle Getränke, unabhängig von ihrer Position, optimal gekühlt werden. Der einstellbare Temperaturbereich von +4 bis +18 °C ist ein großer Pluspunkt. Ich kann ihn je nach Inhalt anpassen: Etwas wärmer für Weißwein oder Softdrinks und richtig kalt für Bier. Die Bedienungsanleitung empfiehlt, den Kühlschrank nach dem Aufstellen mindestens 8 Stunden ruhen zu lassen, bevor er in Betrieb genommen wird, damit sich das Kühlmittel setzen kann. Ich habe mich daran gehalten (sogar 24 Stunden gewartet) und die Kühlleistung hat sich als zuverlässig erwiesen. Nach dem ersten Einschalten auf Stufe 1 und anschließendem Hochdrehen erreichte das Gerät auch bei einer Außentemperatur von 27 Grad Celsius die gewünschte Kälte zuverlässig.

Glastür mit Schloss und Selbstschließfunktion

Die Glastür verleiht dem Kühlschrank eine hochwertige Optik und ermöglicht es, den Inhalt auf einen Blick zu sehen, ohne die Tür öffnen zu müssen. Das spart nicht nur Energie, sondern ist auch praktisch, um schnell das passende Getränk zu finden oder den Füllstand zu überprüfen. Die selbstschließende Funktion ist ein Detail, das man nicht missen möchte – gerade wenn man mal kurz abgelenkt ist, schließt die Tür automatisch und verhindert unnötigen Kälteverlust. Das integrierte Schloss mit Schlüssel ist ein weiteres Highlight. Es schützt den Inhalt vor unbefugtem Zugriff, was besonders in Büros, Gästezimmern oder bei Partys mit Kindern von Vorteil ist. So bleiben teure Weine oder spezielle Biere sicher verwahrt.

Angenehmer Geräuschpegel

Mit einem Geräuschpegel von 42 dB gehört der METRO Professional GSC2125B zu den leiseren Vertretern seiner Klasse. Er ist zwar nicht völlig unhörbar, aber das Geräusch ist ein gleichmäßiges Summen, das ich im Wohnraum oder Partykeller kaum wahrnehme. Für ein Schlafzimmer würde ich ihn persönlich nicht empfehlen, aber für alle anderen Bereiche ist die Lautstärke absolut akzeptabel und stört nicht bei Gesprächen oder beim Fernsehen. Das war eine positive Überraschung, da ich bei kompakten Geräten oft mit lauterem Betriebsgeräusch rechne.

Energieverbrauch und Klimaklasse

Der Energieverbrauch von 1.068 kWh/24h und die Klimaklasse 4 (30°C / 55% relative Luftfeuchtigkeit) sind wichtige Angaben. Die Klimaklasse gibt an, für welche Umgebungstemperaturen das Gerät ausgelegt ist, und Klasse 4 bedeutet, dass es auch in wärmeren Umgebungen bis zu 30°C gut funktioniert. Der tägliche Energieverbrauch ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Für einen kleinen Kompressorkühlschrank ist dieser Wert durchschnittlich und bei intermittierendem Betrieb oder sorgsamer Nutzung durchaus vertretbar. Wer jedoch einen Dauerläufer für hohe Ansprüche sucht, sollte sich bewusst sein, dass dies keine extrem energieeffiziente “A+++”-Lösung ist, sondern eher im Mittelfeld angesiedelt ist, was sich auch in der 3-Sterne-Bewertung widerspiegelt. Die manuelle Abtaufunktion ist hier ein kleiner Nachteil, da sie regelmäßige Wartung erfordert, um die Effizienz zu erhalten und Eisbildung zu verhindern.

Design und Verarbeitung

Das schlichte, aber elegante schwarze Design des GSC2125B fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein. Es wirkt modern und unaufdringlich. Die Verarbeitung empfinde ich größtenteils als solide, passend zur Kategorie “Professional” der Marke METRO. Die Glastür ist gut eingesetzt und die Materialien fühlen sich wertig an. Allerdings muss man bei der Lieferung aufpassen, da einige Nutzer von Transportschäden wie Dellen oder Kratzern berichteten, obwohl die Verpackung unbeschädigt war. Dies deutet auf mögliche Schwachstellen in der Stoßfestigkeit der Außenhülle hin, die beim Transport kritisch sein können. Auch die Nivellierung des Geräts auf unebenen Böden kann eine Herausforderung sein, da die Einstellmöglichkeiten begrenzt sind und es vereinzelt zu Problemen mit zu langen oder fehlenden Schrauben kam, was die Standfestigkeit beeinträchtigen kann.

Was andere Nutzer über den METRO Professional GSC2125B sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des METRO Professional GSC2125B zeichnen. Viele Käufer loben das ansprechende Design und die gelungene Optik des Gerätes, das eine Bereicherung für jeden Raum darstellt. Oft wird auch die Kühlleistung positiv hervorgehoben, wobei berichtet wird, dass der Kühlschrank die Getränke zuverlässig auf die gewünschte Temperatur bringt. Mehrere Stimmen erwähnen den fairen Preis, insbesondere bei Sonderaktionen. Die schnelle Lieferung und die meist unkomplizierte Inbetriebnahme wurden ebenfalls positiv vermerkt. Auch der relativ leise Betrieb wurde von vielen geschätzt, was das Aufstellen in Wohnbereichen unproblematisch macht. Die Kapazität und die flexiblen Einlegeböden fanden ebenfalls Zuspruch, da sie ausreichend Platz für verschiedene Getränke bieten.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, die sich in verschiedenen Rezensionen wiederfinden. Ein wiederkehrendes Thema ist die Stabilität der Einlegeböden, die von einigen Nutzern als zu wackelig empfunden wird. Des Weiteren gab es Berichte über Transportschäden, wie Kratzer oder Dellen am Gerät, obwohl die Umverpackung unbeschädigt war. Auch die Kühlleistung wird nicht von allen als optimal empfunden; einige Nutzer bemängeln, dass die Getränke nicht “richtig kalt” werden. Vereinzelt wurde auch von fehlenden oder mangelhaften Bauteilen wie Stellschrauben berichtet, was die Nivellierung erschwert und die Gesamtqualität mindert. Negativ fielen auch Berichte über tropfende Kühlschränke und mangelnden Kundenservice bei Problemen auf. Diese Aspekte sollte man bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigen.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Das ursprüngliche Problem, unzureichend gekühlte Getränke und ein überfüllter Hauptkühlschrank, ist eine alltägliche Frustration, die besonders bei Besuch oder warmem Wetter schnell zu Komplikationen führt. Eine unzureichende Kühlkapazität schränkt nicht nur die spontane Bewirtung ein, sondern mindert auch den Genuss vieler Getränke, die erst bei optimaler Temperatur ihr volles Aroma entfalten.

Der METRO Professional Getränkekühlschrank GSC2125B erweist sich hier als eine durchdachte und oft gute Lösung. Seine kompakten Abmessungen erlauben eine flexible Aufstellung selbst in kleineren Nischen. Die Kombination aus ansprechendem Design und nützlichen Funktionen wie der Glastür, dem Schloss und den verstellbaren Böden macht ihn zu einem praktischen Helfer. Trotz kleinerer Schwächen bei der Stabilität der Einlegeböden und der manuellen Abtauung bietet er ein solides Paket für alle, die eine zuverlässige Zusatzkühlung für ihre Getränke suchen. Wer Wert auf Design, eine gute Basiskühlung und ein kompaktes Format legt, wird mit diesem Modell glücklich werden. Um sich selbst ein Bild zu machen und möglicherweise Ihren eigenen Getränkekühlschrank zu finden, können Sie hier klicken: Klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API