Jahrelang war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Lieblingsgerichte gesünder zuzubereiten, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack oder der Knusprigkeit einzugehen. Das Problem war die übermäßige Verwendung von Öl bei herkömmlichen Methoden, die nicht nur ungesund war, sondern auch für eine unnötige Kalorienzufuhr sorgte. Hätte ich dieses Problem nicht gelöst, wären meine Essgewohnheiten langfristig weniger ausgewogen geblieben und ich hätte weiterhin das Gefühl gehabt, dass meine Ernährung trotz Bemühungen nicht optimal ist. Der Gedanke an eine moderne Lösung, die mir diese Sorgen abnimmt, schien unerreichbar, bis ich auf den Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL stieß, der mir bei der Lösung dieses Dilemmas enorm geholfen hätte.
- Rapid CombiAir-Technologie: Bietet hohe, niedrige und dynamische Luftstromeinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihre Gerichte genau nach Ihrem Geschmack gegart werden, und sorgt so für...
- Auto-Cook-Programme: Wählen Sie die gewünschte Zutat und Menge, und lassen Sie den Airfryer Combi die Einstellungen automatisch anpassen, um jedes Mal perfekt zu kochen
- Energiesparend: Kochen Sie Mahlzeiten 40 % schneller und sparen Sie bis zu 70 % Energie mit dem effizienten Philips Airfryer***
Worauf es beim Erwerb einer Heißluftfritteuse ankommt
Eine Heißluftfritteuse ist weit mehr als nur ein Ersatz für die herkömmliche Fritteuse; sie ist ein vielseitiges Küchengerät, das Braten, Backen, Grillen und Rösten mit deutlich weniger oder ganz ohne Öl ermöglicht. Das löst das Problem des hohen Fettkonsums und der langen Kochzeiten vieler traditioneller Zubereitungsarten. Wer also knusprige Pommes, saftiges Hähnchen oder sogar Gebäck mit einem Bruchteil des Fettes genießen möchte, findet hier eine ideale Lösung. Der ideale Kunde für eine Heißluftfritteuse ist jemand, der Wert auf gesunde Ernährung legt, aber nicht auf Genuss verzichten will, oder auch Familien, die schnell und unkompliziert Mahlzeiten zubereiten möchten. Wer hingegen nur sehr selten kocht oder ausschließlich Rohkost zu sich nimmt, benötigt möglicherweise kein solches Gerät. Für diese Gruppe wäre ein einfacherer Ofen oder eine Mikrowelle ausreichend.
Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Aspekte genau beleuchten: Zunächst ist die Kapazität entscheidend – wie viele Personen möchten Sie regelmäßig bekochen? Eine Single-Haushalt benötigt weniger Volumen als eine Großfamilie. Achten Sie auf Leistungsstärke und Temperaturbereich, um vielseitige Kochergebnisse zu erzielen. Eine einfache Reinigung ist ebenfalls ein Pluspunkt, spülmaschinenfeste Teile erleichtern den Alltag erheblich. Überlegen Sie auch, ob Sie Funktionen wie voreingestellte Programme, eine digitale Anzeige oder gar eine App-Steuerung wünschen, die den Bedienkomfort erhöhen können. Nicht zuletzt spielt die Größe des Geräts eine Rolle, da es in Ihre Küche passen muss, ohne zu viel wertvollen Arbeitsplatz einzunehmen.
- IDEAL FÜR FAMILIEN - Der Airfryer hat eine Leistung von 1800 Watt und einen Temperaturbereich von 40-200° C. Mit einem großzügigen 8,3-Liter-Fassungsvermögen und der innovativen...
- 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗪𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER...
- IDEAL FÜR FAMILIEN - Der Airfryer hat eine Leistung von 1300 Watt und einen Temperaturbereich von 40-200° C. Mit einem großzügigen 4,3-Liter-Fassungsvermögen und der innovativen...
Der Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL im Detail
Der Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL (HD9876/90) verspricht eine kulinarische Revolution in der eigenen Küche, indem er bis zu 99 % weniger Fettzugabe ermöglicht und dabei dennoch knusprige und schmackhafte Ergebnisse liefert. Dieses Gerät ist eine 22-in-1-Heißluftfritteuse, die eine breite Palette an Kochfunktionen von Braten über Backen bis hin zu Schmoren in einem einzigen Gerät vereint. Im Lieferumfang enthalten sind das Hauptgerät, ein 8,3-Liter-Topf und ein 2,0-kg-Korb, ideal für große Familien oder Gesellschaften.
Im Vergleich zu früheren Modellen oder manchen Konkurrenten hebt sich die 7000er Serie durch ihre fortschrittliche Rapid CombiAir-Technologie und die intelligente HomeID App hervor. Während viele Airfryer auf eine konstante Luftstromintensität setzen, bietet dieses Modell variable Einstellungen für einen dynamischen Luftstrom, was für präzisere Garergebnisse sorgt. Dieses spezielle Produkt ist ideal für technikaffine Köche, größere Haushalte und alle, die eine maximale Vielseitigkeit und gesundes Kochen schätzen. Wer jedoch ein sehr einfaches, budgetfreundliches Gerät ohne smarte Funktionen sucht oder nur selten für mehr als zwei Personen kocht, könnte mit einem kleineren oder weniger funktionsreichen Modell besser bedient sein.
Vorteile:
* Rapid CombiAir-Technologie für präzise und gleichmäßige Garergebnisse
* Enorme Kapazität von 8,3 Litern (2 kg Korb) – ideal für Familien
* 22-in-1-Kochfunktionen für maximale Vielseitigkeit
* Automatische Kochprogramme erleichtern die Zubereitung
* Bis zu 70 % Energieersparnis und 40 % schnelleres Kochen
* HomeID App mit zahlreichen Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
* Robuste Bauweise und ansprechendes Design
Nachteile:
* Bekannte und hartnäckige Probleme mit der WLAN-Verbindung und der App-Funktionalität (insbesondere Auto-Cook-Programme)
* Keine vollständige gedruckte Anleitung im Lieferumfang, nur digital über die App
* Einige Nutzer empfinden die Konstruktion als leicht wackelig
* Der Preis liegt im oberen Segment
* Keine spülmaschinenfeste Antihaftbeschichtung (Innenmaterial ist Edelstahl, was gut ist, aber manche Teile nicht spülmaschinenfest)
Leistung und Besonderheiten im Praxistest
Nachdem der Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL (HD9876/90) bei mir eingezogen ist, war ich gespannt, wie sich die beworbenen Funktionen in meinem Küchenalltag schlagen würden. Als jemand, der schon ein älteres Modell besaß, waren meine Erwartungen an ein Upgrade hoch.
Die Rapid CombiAir-Technologie: Perfekte Ergebnisse mit dynamischem Luftstrom
Der zentrale Aspekt, der diesen Airfryer von vielen anderen unterscheidet, ist die Rapid CombiAir-Technologie. Philips verspricht hier hohe, niedrige und dynamische Luftstromeinstellungen, die eine präzise Anpassung an das jeweilige Gericht ermöglichen. In der Praxis bedeutet das, dass ich nicht nur die Temperatur, sondern auch die Art des Heißluftstroms beeinflussen kann. Beim Braten von Hähnchenteilen habe ich beispielsweise den dynamischen Modus gewählt, der für eine unglaublich knusprige Haut und gleichzeitig saftiges Fleisch sorgte. Pommes Frites, ob frisch oder tiefgekühlt, erreichten eine goldbraune Farbe und eine Textur, die der aus der klassischen Fritteuse in nichts nachstand – und das mit nur einem Bruchteil des Öls. Diese Funktion ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein echter Game-Changer. Sie trägt maßgeblich dazu bei, das Kernproblem der fettarmen Zubereitung zu lösen, indem sie die Vielseitigkeit erhöht und Geschmack sowie Textur optimiert. Früher waren die Ergebnisse bei komplexeren Gerichten manchmal ungleichmäßig, doch mit CombiAir wird selbst empfindliches Gebäck wunderbar gleichmäßig gebacken.
Automatische Kochprogramme: Kochen auf Autopilot
Die automatischen Kochprogramme sind ein weiteres Highlight. Man wählt einfach die Zutat und die gewünschte Menge, und der Airfryer Combi passt die Einstellungen automatisch an. Das spart nicht nur Zeit, sondern nimmt auch die Unsicherheit aus dem Kochprozess, besonders bei neuen Rezepten oder unbekannten Lebensmitteln. Ich habe diese Funktion für verschiedene Gerichte ausprobiert, von Fischfilets bis hin zu Gemüsespießen, und war beeindruckt von der Präzision. Der Airfryer lieferte konstant perfekt gegarte Speisen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Kochanfänger oder für Tage, an denen man einfach keine Lust hat, sich intensiv mit Garzeiten und Temperaturen auseinanderzusetzen. Es ist ein enormer Schritt in Richtung Komfort und ermöglicht es, gesunde Mahlzeiten ohne großen Aufwand zuzubereiten.
Energiesparend und schnell: Effizienz, die sich auszahlt
Ein oft unterschätzter Vorteil der 22-in-1-Heißluftfritteuse ist ihre Energieeffizienz. Philips bewirbt eine 40 % schnellere Zubereitung von Mahlzeiten und eine Ersparnis von bis zu 70 % Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Backofen. Diesen Unterschied habe ich im Alltag deutlich gespürt. Besonders bei kleineren Mengen oder wenn es schnell gehen muss, ist der Airfryer unschlagbar. Eine Portion Pommes oder ein paar Brötchen sind in Rekordzeit fertig, ohne dass ich den großen Backofen vorheizen und lange laufen lassen muss. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Es löst das Problem des hohen Energieverbrauchs und der langen Wartezeiten, die oft mit traditionellen Kochmethoden einhergehen.
Die HomeID App: Smart kochen (mit Abstrichen)
Die Integration der HomeID App verspricht eine neue Dimension des Kochens. Mit weltweit kuratierten Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen soll das Kochen noch einfacher werden. Die App an sich ist optisch ansprechend und bietet eine Fülle von Ideen. Die Möglichkeit, die präzisen Einstellungen für perfekte Gerichte direkt an den Airfryer zu senden, klingt fantastisch. Hier komme ich jedoch zu einem der größten Nachteile dieses ansonsten hervorragenden Geräts: Die WLAN-Funktion und die App-Anbindung sind, wie viele andere Nutzer auch berichten, leider sehr fehleranfällig. Das Handy lässt sich zwar meist problemlos mit dem Gerät verbinden, doch das Starten von Auto-Cook-Programmen oder das Übertragen von Einstellungen aus Rezepten heraus funktioniert oft nicht. Die App stürzt dabei ab oder die Übertragung hängt sich auf. Eine Fernsteuerung ist somit kaum möglich. Dies ist besonders ärgerlich, da diese smarte Funktionalität ein entscheidendes Kaufargument war. Ich hoffe, Philips arbeitet hier schnell an einem Update, denn das Potenzial ist riesig. Trotz dieser Frustration nutze ich die App aber für Rezeptinspirationen und die manuelle Steuerung, was immerhin reibungslos funktioniert.
22-in-1-Kochfunktionen: Ein Gerät für alles
Die Vielfalt der 22-in-1-Kochfunktionen ist beeindruckend. Ob Braten, Backen, Grillen, Rösten, Dörren, Schmoren oder Toasten – der Airfryer kann praktisch alles. Ich habe schon unzählige Gerichte ausprobiert: Von knusprigen Chicken Wings über selbstgemachte Pizza bis hin zu gedörrtem Obst für gesunde Snacks. Die Vielseitigkeit dieses einen Geräts hat meine Küche aufgeräumt und den Bedarf an verschiedenen Spezialgeräten reduziert. Das spart Platz und macht den Kochprozess effizienter. Es ist die ideale Lösung für alle, die eine kompakte und multifunktionale Küchenlösung suchen.
XXL-Kochkapazität: Ideal für große Runden
Mit einem 2,0 kg Fassungsvermögen des Korbes und einem 8,3-Liter-Topf bietet der Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL eine wirklich großzügige Kochkapazität. Für meine Familie – und wenn Freunde zu Besuch sind – ist das Gold wert. Ich kann problemlos Pommes für sieben Personen zubereiten oder ein ganzes Hähnchen garen (obwohl bei sehr großen Hühnern die Höhe knapp werden kann, wie ich feststellen musste). Diese Größe löst das Problem, dass viele Heißluftfritteusen für größere Haushalte zu klein sind und man mehrere Durchgänge benötigt. Hier kann man wirklich eine komplette Mahlzeit auf einmal zubereiten.
Was andere Anwender berichten
Meine Recherchen im Internet bestätigen viele meiner eigenen Erfahrungen, sowohl positive als auch negative. Zahlreiche Nutzer loben die hervorragende Kochleistung des Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL, die knusprige Ergebnisse liefert und dabei vergleichsweise leise ist. Die große Kapazität wird ebenfalls immer wieder hervorgehoben und als ideal für Familien empfunden. Viele sind beeindruckt, wie schnell und fettarm die Gerichte gelingen. Allerdings gibt es auch eine breite Übereinstimmung bezüglich der WLAN-Funktionalität und der App: Viele beklagen, dass die versprochene Steuerung und die Auto-Cook-Programme über die HomeID App nicht zuverlässig funktionieren oder die App abstürzt. Dies wird als großes Manko bei einem Premiumprodukt empfunden. Ein kleinerer Punkt war das Fehlen einer vollständigen, gedruckten Anleitung. Insgesamt scheint das Gerät manuell hervorragend zu arbeiten, die smarten Funktionen bedürfen jedoch dringend einer Überarbeitung.
Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung
Das Problem, gesunde und leckere Mahlzeiten schnell und unkompliziert zuzubereiten, ohne auf den Geschmack von frittierten oder gebackenen Speisen verzichten zu müssen, ist in vielen Haushalten weit verbreitet. Ohne eine geeignete Lösung bleiben viele bei ungesünderen Alternativen oder verzichten auf aufwendigere Gerichte. Der Philips Airfryer Combi 7000 Serie XXL ist hier eine hervorragende Antwort. Seine beeindruckende Rapid CombiAir-Technologie, die enorme Kapazität und die breite Palette an Kochfunktionen machen ihn zu einem wahren Alleskönner in der Küche. Trotz der erwähnten Schwächen bei der App-Anbindung liefert das Gerät manuell erstklassige Ergebnisse. Wer Wert auf gesundes, vielseitiges und effizientes Kochen legt und bereit ist, über die aktuellen App-Mängel hinwegzusehen oder auf manuelle Steuerung zu setzen, wird mit diesem Airfryer glücklich. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und dich selbst zu überzeugen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API