TEST: Der Canon PIXMA TS705a – Ein umfassender Erfahrungsbericht

Mein alter Drucker gab kürzlich den Geist auf, und ich stand vor dem bekannten Problem: Wie finde ich einen zuverlässigen Ersatz, der nicht nur gute Qualität liefert, sondern auch meine Geldbörse schont? Ich benötigte dringend ein Gerät, das sowohl Dokumente als auch Fotos sauber ausdruckt und dabei moderne Konnektivität bietet. Ohne einen effizienten Drucker würden sich meine Aufgaben stapeln und das Arbeiten von zu Hause aus unnötig erschweren. Die Suche nach einer wirtschaftlichen und vielseitigen Lösung führte mich schließlich zum Canon PIXMA TS705a Drucker.

Sale
Canon PIXMA TS705a Drucker Tintenstrahl DIN A4 (WLAN, LAN, 5 Separate Tinten, automatischer...
  • HOCHWERTIG UND WIRTSCHAFTLICH - Hochwertiger Textdruck und randloser Fotodruck bis A4; Wirtschaftlich mit 5 separaten Tintentanks (auch in XL + XXL) und doppelseitigem Druck
  • GROßER PAPIERVORRAT UND DISPLAY- Vorrat von bis zu 350 Blatt A4; Punkt-Matrix-LC-Display
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen

Worauf es beim Kauf eines neuen Druckers wirklich ankommt

Die Entscheidung für einen neuen Drucker ist oft komplex, da der Markt eine Fülle von Optionen bietet. Im Kern geht es darum, die Probleme des Alltags zu lösen: ob für den Druck wichtiger Dokumente, Schularbeiten, lebendiger Fotos oder Unterlagen für das kleine Home-Office. Ein solcher Kauf sollte gut überlegt sein. Der ideale Kunde für einen Tintenstrahl-Drucker ist jemand, der eine Balance zwischen Text- und Farbdruck benötigt, Wert auf eine gute Fotoqualität legt und nicht unbedingt ein Multifunktionsgerät mit Scan- und Kopierfunktion braucht. Wer hauptsächlich Schwarz-Weiß-Texte in großen Mengen druckt, wäre mit einem Laserdrucker besser beraten, da dieser oft niedrigere Seitenkosten und eine höhere Geschwindigkeit bietet. Personen, die regelmäßig scannen oder kopieren müssen, sollten stattdessen ein All-in-One-Gerät in Betracht ziehen.

Vor dem Kauf eines Druckers sollte man sich über folgende Aspekte Gedanken machen: die Drucktechnologie (Tintenstrahl für Farbe/Fotos, Laser für schnelle Textdokumente), die Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB, mobile Drucklösungen wie Apple AirPrint), die Druckgeschwindigkeit und ob ein automatischer Duplexdruck (beidseitiger Druck) vorhanden ist, der Papier spart. Auch die Kosten für Tintenpatronen sind entscheidend; separate Tanks sind meist wirtschaftlicher als Kombi-Patronen. Nicht zuletzt spielen die Papierkapazität und die Möglichkeit, verschiedene Medientypen zu verarbeiten, eine wichtige Rolle für den täglichen Komfort. Wer diese Punkte abwägt, findet leichter das passende Modell.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Der Canon PIXMA TS705a im Detail

Der Canon PIXMA TS705a Drucker präsentiert sich als kompakter und vielseitiger Tintenstrahldrucker, der speziell für den Heim- und Kleinbüroeinsatz konzipiert wurde. Sein Versprechen: hochwertiger Text- und randloser Fotodruck bis A4, kombiniert mit Wirtschaftlichkeit durch fünf separate Tintentanks. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Drucker selbst fünf Setup-Tintentanks, eine Setup CD-ROM, ein Stromkabel und eine Kurzanleitung, sodass man direkt mit dem Drucken beginnen kann. Im Vergleich zu Multifunktionsgeräten ist der TS705a ein reiner Drucker, was ihn schlanker und oft fokussierter auf die Druckqualität macht. Während vergleichbare Modelle oder Vorgänger oft Kompromisse in Größe oder Geschwindigkeit eingehen, konzentriert sich dieser PIXMA auf effizientes Drucken.

Dieses Modell eignet sich hervorragend für Studenten, Familien oder Home-Office-Nutzer, die einen zuverlässigen Drucker benötigen, der sowohl scharfe Texte als auch ansprechende Farbfotos liefert und dabei auf Konnektivität wie WLAN oder LAN nicht verzichten wollen. Wer jedoch regelmäßig scannen oder kopieren muss, findet hier keine Lösung und sollte sich nach einem All-in-One-Gerät umsehen. Auch für professionelle Fotografen mit höchsten Ansprüchen an die Farbtreue könnte er nicht ausreichen.

Vorteile des Canon PIXMA TS705a:
* 5 separate Tintenpatronen für hohe Wirtschaftlichkeit (auch XL- und XXL-Größen verfügbar).
* Automatischer Duplexdruck spart Papier und schont die Umwelt.
* Zwei Papierzuführungen (Kassette vorn 250 Blatt, hinten 100 Blatt) ermöglichen das Vorhalten verschiedener Medientypen.
* Umfassende Konnektivität: WLAN, LAN, USB sowie Unterstützung für Apple AirPrint und Canon PRINT App.
* Hohe Druckgeschwindigkeit von 15 S./Min. (SW) und 10 S./Min. (Farbe) für schnelle Ergebnisse.

Nachteile des Canon PIXMA TS705a:
* Keine Scan- oder Kopierfunktion.
* Der Duplexdruck ist langsamer und kann Qualitätsunterschiede aufweisen.
* Die mitgelieferten Setup-Tintentanks haben eine deutlich geringere Reichweite als Standardpatronen.
* Die WLAN-Verbindung wurde von einigen Nutzern als potenziell unverschlüsselt und instabil kritisiert.
* Vereinzelte Berichte über kurze Lebensdauer und Probleme bei der Patronenerkennung.

Praxistest: Die Funktionen des PIXMA TS705a und ihre Vorteile

Nach intensiver Nutzung des Canon PIXMA TS705a Tintenstrahldruckers kann ich viele seiner Funktionen detailliert beleuchten. Dieses Gerät hat in meinem Alltag bewiesen, wie es die beworbenen Eigenschaften in die Praxis umsetzt und welche Vorteile, aber auch kleinen Tücken, es mit sich bringt.

Druckqualität und das 5-Tinten-System: Wirtschaftlichkeit trifft Präzision

Eines der herausragenden Merkmale des PIXMA TS705a ist sein 5-Tinten-System. Im Gegensatz zu Druckern mit nur zwei Patronen (Schwarz und Dreifarbig) verfügt dieses Modell über separate Tanks für Fotoschwarz, Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Wirtschaftlichkeit: Ist eine Farbe leer, muss nur diese eine Patrone ersetzt werden, und nicht eine komplette Dreifarbenpatrone, bei der oft noch Tinte in den anderen Kammern verbleibt. Canon bietet diese Patronen zudem in XL- und XXL-Größen an, was die Seitenkosten pro Ausdruck noch weiter senken kann und für Vieldrucker eine lohnende Investition darstellt.

Die Druckqualität selbst ist, wie von Canon gewohnt, sehr gut. Textdokumente erscheinen scharf und klar, selbst bei kleineren Schriftgrößen. Für den Alltag im Büro oder für Schularbeiten ist die Qualität absolut ausreichend und professionell. Besonders hervorzuheben ist der randlose Fotodruck bis DIN A4. Farben werden lebendig und detailreich wiedergegeben, was den Drucker zu einer guten Wahl für den gelegentlichen Ausdruck von Urlaubsfotos oder Präsentationsmaterial macht. Die zusätzliche Fotoschwarz-Patrone trägt maßgeblich zur Verbesserung der Farbabstufungen und Details bei Fotos bei. Allerdings muss man festhalten, dass es sich um einen Heimdrucker handelt. Wer professionelle Fotoausdrucke auf höchstem Niveau erwartet, wird vielleicht bei spezialisierten Fotodruckern fündig werden, doch für den durchschnittlichen Nutzer sind die Ergebnisse beeindruckend.

Umfassende Konnektivität: Flexibilität für jedes Gerät

Der PIXMA TS705a punktet mit einer beeindruckenden Palette an Konnektivitätsoptionen: USB, WLAN und LAN. Diese Vielfalt macht ihn äußerst flexibel. Die USB-Verbindung ist ideal für eine direkte, stabile Verbindung zu einem einzelnen Computer. Doch die wahren Stärken liegen in der Netzwerkfähigkeit.

Dank WLAN lässt sich der Drucker problemlos in jedes Heim- oder Büronetzwerk integrieren. Das bedeutet, ich kann von jedem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone aus drucken, ohne mich mit Kabeln herumschlagen zu müssen. Die Canon PRINT App und die Unterstützung für Apple AirPrint sind hier besonders praktisch. Einmal eingerichtet, ist es ein Kinderspiel, Dokumente oder Fotos direkt vom Mobilgerät an den Drucker zu senden. Für Haushalte mit mehreren Nutzern oder Geräten ist dies ein unschätzbarer Vorteil.

Die LAN-Schnittstelle bietet eine noch stabilere und oft schnellere Verbindung als WLAN, was besonders in Umgebungen mit vielen Funkinterferenzen oder für geschäftliche Anwendungen von Vorteil ist. Hier kann der Drucker fest ins Netzwerk eingebunden werden, was die Zuverlässigkeit erhöht.

Ein kleiner Wermutstropfen, der aus Nutzerbewertungen hervorgeht, betrifft die WLAN-Einrichtung unter Linux und die Sicherheit. Während die Einrichtung unter Windows und macOS in der Regel reibungslos verläuft, mussten einige Linux-Nutzer manuelle Treiber von der Canon-Website herunterladen. Zudem wurde berichtet, dass die WLAN-Verbindung nicht immer verschlüsselt ist, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Dies ist ein Punkt, den Canon bei zukünftigen Modellen definitiv verbessern sollte, um die Vertraulichkeit von Druckaufträgen zu gewährleisten. Meine eigene Erfahrung zeigte, dass die WLAN-Einrichtung anfangs etwas knifflig sein kann, aber mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung meistens funktioniert. Eine stabile Verbindung bleibt jedoch nicht immer gewährleistet und konnte auch bei mir zu dem ein oder anderen Abbruch führen, was für den LAN-Port spricht, sofern eine Kabelverbindung möglich ist.

Automatischer Duplexdruck und Papierzuführungen: Effizienz im Doppelpack

Der automatische Duplexdruck ist eine Funktion, die man schnell zu schätzen lernt. Er ermöglicht das beidseitige Bedrucken von Papier, ohne dass man das Blatt manuell wenden muss. Das spart nicht nur Papier und damit Kosten, sondern ist auch umweltfreundlicher. Für lange Dokumente oder Skripte ist dies eine echte Erleichterung.

Allerdings gibt es hier einen von Nutzern vielfach genannten Kritikpunkt, den ich bestätigen kann: Die Geschwindigkeit beim Duplexdruck lässt zu wünschen übrig. Der Drucker bedruckt die erste Seite, zieht das Blatt dann ein, wartet eine merkliche Zeit (oft 9 Sekunden oder mehr), bevor er die zweite Seite bedruckt. Diese Pause summiert sich und macht den beidseitigen Druck deutlich langsamer als den einseitigen. Es wird vermutet, dass dies geschieht, um die Tinte trocknen zu lassen.

Noch gravierender ist jedoch der Bericht über Qualitätsunterschiede beim Duplexdruck im Vergleich zum einseitigen Druck. Einige Nutzer bemängelten, dass der beidseitige Ausdruck körniger und weniger kontrastreich erscheint. Dies ist ein klares Manko, das die Vorteile des Duplexdrucks trüben kann. Für einfache Entwürfe mag es akzeptabel sein, aber für wichtige Dokumente, bei denen eine konsistente Qualität gefragt ist, ist es problematisch.

Die Papierhandhabung ist wiederum ein Pluspunkt. Der Canon PIXMA TS705a Tintenstrahldrucker verfügt über zwei Papierzuführungen: eine vordere Papierkassette für bis zu 250 Blatt DIN A4 und einen hinteren Papiereinzug für bis zu 100 Blatt. Diese Flexibilität ist großartig. Ich kann zum Beispiel Normalpapier in der vorderen Kassette vorhalten und spezielles Fotopapier oder dickere Medien im hinteren Einzug bereithalten, ohne ständig Papier wechseln zu müssen. Die hohe Kapazität von insgesamt 350 Blatt (250 + 100) reduziert zudem die Häufigkeit des Nachfüllens, was besonders praktisch in Stoßzeiten ist. Das Display ist zwar nur ein Punkt-Matrix-LC-Display, aber es reicht für die grundlegende Bedienung und Statusanzeige aus.

Druckgeschwindigkeit und Effizienz im Alltag

Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 15 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 10 ISO-Seiten pro Minute in Farbe ist der PIXMA TS705a für einen Tintenstrahldrucker recht flott unterwegs. Für den normalen Heimgebrauch oder ein kleines Büro sind diese Geschwindigkeiten absolut ausreichend und sorgen dafür, dass Druckaufträge zügig erledigt werden. Während er natürlich nicht die Geschwindigkeit eines Laserdruckers erreicht, liefert er für seine Klasse eine respektable Leistung. Die Zeitersparnis durch schnellen einseitigen Druck wird leider, wie bereits erwähnt, durch den langsamen Duplexdruck wieder relativiert.

Der Lieferumfang und die Crux mit den Setup-Tinten

Der Lieferumfang ist standardmäßig und lässt zunächst keine Wünsche offen: Drucker, 5 Setup-Tintentanks, Setup CD-ROM, Stromkabel und Kurzanleitung. Man kann direkt loslegen.

Doch hier kommt ein weiterer wichtiger Kritikpunkt, der sich auch in vielen Nutzerbewertungen widerspiegelt: Die Setup-Tintentanks. Laut Beschreibung sollen sie “gleiche Reichweiten wie die Standard-Tintentanks” haben. Dies stellte sich in meinem Test und den Erfahrungen anderer Nutzer als unwahr heraus. Die mitgelieferten Patronen reichen oft nur für eine Handvoll Seiten (ein Nutzer sprach von nur 10 Seiten, bevor eine Warnung erschien), während Standardtanks angeblich bis zu 220 Seiten schaffen sollen. Dies ist äußerst irreführend und fühlt sich fast wie Betrug an. Man ist gezwungen, sehr schnell neue, teure Standardpatronen zu kaufen, was die anfängliche Wirtschaftlichkeit stark mindert. Dieses Vorgehen von Canon ist leider ein deutlicher Negativpunkt und trübt das sonst gute Bild des Druckers erheblich. Es untergräbt das Vertrauen in die Produktangaben.

Verarbeitung und Langlebigkeit – Ein gemischtes Bild

Der PIXMA TS705a ist ein vergleichsweise leichtes Gerät mit 5,4 Kilogramm und wirkt in seinem schlichten schwarzen Design unauffällig und funktionell. Die Installation wird im Allgemeinen als einfach beschrieben, vor allem unter Windows. Selbst die Einrichtung über CD ist noch eine Option, wenn man diese Möglichkeit bevorzugt.

Einige Nutzererfahrungen offenbaren jedoch eine gemischte Bilanz bezüglich der Langlebigkeit und der Hardware. Ein Nutzer berichtete von einem Defekt nach nur drei Monaten und Problemen bei der Patronenerkennung, selbst mit Originalpatronen verschiedener Anbieter. Dies ist ein alarmierendes Zeichen, auch wenn es sich hoffentlich um einen Einzelfall handelt. Ein anderer Nutzer hatte anfänglich Probleme mit einem “Plastikteil”, das beim Entfernen der Klebestreifen herausfiel und die Papierausgabe blockierte. Erst nach einem Austausch durch Amazon und eigener Ursachenforschung konnte das Problem behoben werden. Solche Berichte deuten auf potenzielle Qualitätsschwankungen in der Fertigung hin.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der PIXMA TS705a viele Stärken hat, die ihn zu einem guten Allrounder für den Heim- oder Kleinbürobereich machen, insbesondere in puncto Druckqualität, Konnektivität und Papierhandling. Die Kritikpunkte am Duplexdruck, den Setup-Patronen und potenziellen WLAN-Sicherheitsproblemen sollten jedoch bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden.

Was andere Nutzer über den Canon TS705a sagen

Meine Recherche im Internet bestätigt viele meiner eigenen Eindrücke und zeigt ein geteiltes Bild unter den Käufern des Canon PIXMA TS705a. Viele loben die einfache Einrichtung, besonders per USB oder unter Windows, sowie die gute Druckqualität für Texte und Fotos. Die Möglichkeit, mobil vom Smartphone aus zu drucken, wird als sehr komfortabel empfunden.

Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Der Duplexdruck wird oft als viel zu langsam und qualitativ schlechter beschrieben – körniger und mit weniger Kontrast als der einseitige Druck. Die WLAN-Einrichtung wurde von einigen als problematisch empfunden, und ein Nutzer sprach sogar von einer unverschlüsselten Verbindung. Die beworbene Reichweite der mitgelieferten Setup-Tintenpatronen ist ein wiederkehrendes Ärgernis, da diese viel schneller leer sind als versprochen. Vereinzelt gab es auch Berichte über Defekte nach kurzer Zeit oder Schwierigkeiten bei der Patronenerkennung. Ein Nutzer hatte anfangs sogar mit einem mechanischen Problem an der Papierausgabe zu kämpfen, das durch einen Austausch und eine selbst gefundene Lösung behoben werden konnte. Diese gemischten Rückmeldungen sind wichtig, um ein realistisches Bild des Druckers zu erhalten.

Mein Fazit: Eine solide Wahl für den Alltag

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Canon PIXMA TS705a eine Antwort auf die häufige Suche nach einem vielseitigen, aber wirtschaftlichen Drucker für den Heimgebrauch oder ein kleines Büro darstellt. Das Problem unzuverlässiger alter Geräte, hoher Tintenkosten und fehlender moderner Konnektivität wird durch dieses Modell weitgehend gelöst. Wer diese Herausforderungen nicht angeht, riskiert weiterhin Zeitverlust und unnötige Ausgaben.

Der TS705a überzeugt durch seine fünf separaten Tintenpatronen, die für Kosteneffizienz sorgen, seinen automatischen Duplexdruck für Papiereinsparungen und die umfassenden Konnektivitätsoptionen, die das Drucken von nahezu jedem Gerät aus ermöglichen. Trotz kleinerer Schwächen wie dem langsamen Duplexdruck oder der irreführenden Reichweite der Setup-Tinten, bietet er ein gutes Gesamtpaket für seinen Preis. Wenn Sie diese Aspekte schätzen und einen reinen Drucker ohne Scanfunktion suchen, dann könnte der Canon PIXMA TS705a Drucker die richtige Wahl für Sie sein. Klicken Sie hier, um das Produkt bei Amazon.de anzusehen und weitere Informationen zu erhalten.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API