HP OfficeJet 250 Mobiler Multifunktionsdrucker TEST: Ihr kompakter Helfer für unterwegs

Als jemand, der beruflich viel unterwegs ist und oft auf der Suche nach einer flexiblen Arbeitsumgebung war, stieß ich immer wieder auf ein Problem: fehlende Druck- und Scanmöglichkeiten. Dokumente ausdrucken, Verträge kopieren oder schnell etwas scannen – all das war im Hotelzimmer oder im Café schlichtweg unmöglich. Dieses Manko führte nicht nur zu unnötigen Verzögerungen, sondern auch zu einer eingeschränkten Produktivität, da wichtige Unterlagen nicht rechtzeitig bearbeitet werden konnten. Die Notwendigkeit einer sofortigen Lösung war offensichtlich, um diesen Engpass zu beseitigen. Hier hätte mir der HP OfficeJet 250 mobiler Multifunktionsdrucker bereits in vielen Situationen entscheidend geholfen.

HP OfficeJet 250 mobiler Multifunktionsdrucker (Drucker Scanner, Kopierer, WLAN, HP ePrint, Wifi...
  • Besonderheiten: Zuverlässiger und tragbarer All-in-One Reisedrucker mit hoher Druckgeschwindigkeit, schnelles und geräuschloses Multifunktionsgerät für Büro oder unterwegs, drucken von...
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 S./Min (schwarz/weiß) und 9 S./Min (Farbe)
  • Druckqualität: Bis zu 4.800 x 1.200 dpi; Anschlüsse USB 2.0, WiFi, mobiles Drucken

Was Sie vor dem Erwerb eines mobilen Druckers wirklich wissen sollten

Die Anschaffung eines mobilen Multifunktionsgeräts ist eine Investition in Flexibilität und Effizienz. Es löst das grundlegende Problem, auch fernab eines festen Büros wichtige Dokumente bearbeiten zu können. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Kundentermin und müssen spontan einen Vertrag anpassen und ausdrucken oder ein wichtiges Dokument direkt vor Ort scannen und versenden – mit einem solchen Gerät ist das kein Problem mehr.
Der ideale Kunde für einen mobilen Multifunktionsdrucker ist jemand, der häufig reist, im Außendienst tätig ist, kleine temporäre Büros einrichtet oder einfach nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden sein möchte. Auch Studenten oder Freiberufler, die oft zwischen verschiedenen Orten wechseln, profitieren enorm von der Unabhängigkeit.
Wer sollte dieses Gerät eher nicht kaufen? Wenn Sie primär im Homeoffice oder in einem festen Büro arbeiten und selten unterwegs drucken müssen, könnte ein herkömmlicher Desktop-Drucker mit größerer Papierkapazität, geringeren Seitenkosten und eventuell schnellerer Druckgeschwindigkeit die bessere Wahl sein. Auch wenn Sie täglich große Mengen drucken müssen, sind mobile Geräte aufgrund ihrer kleineren Tintenpatronen und der meist geringeren Druckgeschwindigkeit weniger geeignet.
Bevor Sie sich für einen mobilen Drucker entscheiden, sollten Sie folgende Punkte bedenken:
* Portabilität und Gewicht: Wie oft werde ich das Gerät transportieren? Ist es leicht und kompakt genug?
* Akkulaufzeit: Wie lange muss das Gerät ohne Stromanschluss auskommen können?
* Konnektivitätsoptionen: Benötige ich Wi-Fi Direct, USB oder HP ePrint?
* Druck-, Scan- und Kopierqualität: Welche Auflösung ist für meine Anforderungen ausreichend?
* Druckgeschwindigkeit: Ist die Geschwindigkeit für meinen Bedarf akzeptabel?
* Tintenkosten: Wie teuer sind die Ersatzpatronen und wie viele Seiten kann ich damit drucken?
* Bedienung: Ist das Gerät intuitiv zu handhaben, eventuell mit Touchscreen?
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das passende Gerät für Ihre individuellen Anforderungen zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Vorstellung des HP OfficeJet 250 Multifunktionsdruckers

Der HP OfficeJet 250 mobiler Multifunktionsdrucker präsentiert sich als vielseitiges All-in-One-Gerät, das speziell für Anwender konzipiert wurde, die auch unterwegs nicht auf Druck-, Scan- und Kopierfunktionen verzichten möchten. Sein Versprechen ist klar: ein vollwertiges Büro in einem kompakten und tragbaren Format. Im Lieferumfang finden sich neben dem Drucker selbst ein Akku, die erforderlichen Setup-Tintenpatronen (Schwarz und Farbe), die Druckerdokumentation und Software sowie ein Netzkabel.
Verglichen mit größeren Office-Druckern bietet der OfficeJet 250 natürlich nicht die gleiche Geschwindigkeit oder Papierkapazität, punktet aber durch seine einzigartige Mobilität. Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder anderen mobilen Druckern auf dem Markt sticht er durch die Kombination aus Druck-, Scan- und Kopierfunktion hervor, wo viele andere mobile Geräte oft nur das Drucken beherrschen. Er ist ideal für Geschäftsreisende, mobile Dienstleister, Studenten und alle, die ein kleines, flexibles Gerät benötigen, das überall einsatzbereit ist. Für Anwender, die hauptsächlich im Büro arbeiten und hohe Druckvolumen haben, ist er aufgrund der höheren Seitenkosten und geringeren Kapazität weniger geeignet.

Vorteile:
* Vollwertiges 3-in-1-Gerät (Drucken, Scannen, Kopieren)
* Sehr gute Mobilität durch integrierten Akku und kompakte Bauweise
* Hohe Druckqualität von bis zu 4.800 x 1.200 dpi
* Vielfältige Konnektivitätsoptionen (USB, WLAN, Wi-Fi Direct, HP ePrint)
* Einfache Bedienung über 6,73 cm Farb-Touchscreen
* Schnelle und unkomplizierte Installation
* Robustes Design, mattes Gehäuse, das kaum Fingerabdrücke aufnimmt

Nachteile:
* Hohe Tintenkosten pro Seite
* Keine Echtzeituhr (RTC), was zu falschen Datumsangaben bei Scans führen kann
* Potenzielle Anfälligkeit für Papierstaus bei unsachgemäßem Einlegen
* Druckgeschwindigkeit ist für größere Volumen begrenzt
* Nur eine Farbpatrone für alle Farben (außer Schwarz)

Praktische Aspekte und die damit verbundenen Vorzüge

Das Herzstück jedes Druckers sind seine Funktionen, und der HP OfficeJet 250 packt eine beeindruckende Palette davon in sein kompaktes Gehäuse. Als Nutzer, der auf Flexibilität angewiesen ist, habe ich die einzelnen Aspekte des Geräts genau unter die Lupe genommen und möchte meine Erfahrungen teilen.

Komplett mobil dank integriertem Akku

Eines der herausragendsten Merkmale ist zweifellos die Mobilität, die durch den integrierten Akku ermöglicht wird. Der Gedanke, einen voll funktionsfähigen Drucker, Scanner und Kopierer einfach in eine Tasche zu packen und überallhin mitzunehmen, war für mich revolutionär. Der Akku bietet eine solide Laufzeit, die für mehrere Dutzend Seiten Drucken oder Scannen ausreicht, bevor eine erneute Ladung notwendig wird. Dies bedeutet, dass ich nicht ständig nach einer Steckdose suchen muss, was gerade bei Außenterminen oder auf Reisen eine enorme Erleichterung darstellt. Die Unabhängigkeit vom Stromnetz hat meine Arbeitsweise grundlegend verändert und ermöglicht echtes mobiles Arbeiten, wo immer ich mich befinde.

Vielseitige Konnektivität: Immer verbunden

Die Konnektivität des OfficeJet 250 ist hervorragend auf die Bedürfnisse mobiler Anwender zugeschnitten. Neben dem klassischen USB-Anschluss, der eine direkte Verbindung zu Laptops ermöglicht, sind WLAN und Wi-Fi Direct integriert. Besonders Wi-Fi Direct hat sich als äußerst praktisch erwiesen. Es erlaubt mir, direkt von meinem Laptop, Tablet oder Smartphone aus zu drucken, ohne dass ein WLAN-Router benötigt wird. Das ist ideal in Umgebungen ohne eigenes Netzwerk oder wenn ich mich schnell mit einem Gerät verbinden möchte, das nicht Teil meines primären Netzwerks ist. Die Einrichtung über die HP Smart App ist kinderleicht und intuitiv. Darüber hinaus unterstützt der Drucker HP ePrint, wodurch ich Dokumente einfach per E-Mail an den Drucker senden und ausdrucken kann – ein weiterer Pluspunkt für maximale Flexibilität. Diese Vielfalt an Verbindungsmöglichkeiten stellt sicher, dass ich immer und überall drucken kann, egal welches Gerät ich gerade benutze.

Druckqualität: Scharf und farbenfroh

Trotz seiner kompakten Größe liefert der HP OfficeJet 250 mobiler Multifunktionsdrucker eine beeindruckende Druckqualität. Mit einer maximalen Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi (optimiert) sind sowohl Textdokumente als auch Farbgrafiken gestochen scharf und farbgetreu. Für Präsentationen, Berichte oder wichtige Geschäftsdokumente ist das Ergebnis absolut zufriedenstellend. Selbst Fotos, die ich spontan ausdrucken musste, sahen für einen mobilen Drucker überraschend gut aus. Diese hohe Qualität ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass die ausgedruckten Unterlagen immer professionell wirken, was für den ersten Eindruck oft entscheidend ist.

Scannen und Kopieren: Das mobile Büro komplett

Die Integration von Scan- und Kopierfunktionen hebt den tragbaren All-in-One Reisedrucker von vielen reinen mobilen Druckern ab. Der Flachbettscanner ermöglicht es, einzelne Seiten oder Dokumente präzise zu digitalisieren. Die Scans sind klar und gut lesbar, was für die Archivierung oder das Versenden von Dokumenten unerlässlich ist. Die Kopierfunktion ist ebenfalls sehr nützlich, wenn man schnell eine Kopie eines Ausweises oder eines Vertrags benötigt. Obwohl das Einlegen von Blättern einzeln empfohlen wird, um Papierstau zu vermeiden, ist die Funktionalität für den mobilen Einsatz absolut ausreichend. Es ist ein echtes “All-in-One”-Erlebnis, das es mir ermöglicht, alle grundlegenden Büroaufgaben unterwegs zu erledigen.

Intuitive Bedienung mit Farb-Touchscreen

Der 6,73 cm große Farb-Touchscreen ist ein weiterer großer Pluspunkt. Er macht die Bedienung des Geräts überraschend einfach und intuitiv. Egal ob ich eine Druckaufgabe starte, ein Dokument scanne oder Einstellungen ändere – alles lässt sich direkt am Gerät vornehmen, ohne dass ich ständig zum Laptop wechseln muss. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und reagiert schnell auf Eingaben. Zwar ist das Display nicht riesig, aber für die Anzeige aller wichtigen Informationen und die einfache Steuerung ist es absolut ausreichend und trägt zur Akkuschonung bei. Die einfache 3-Schritte-Installation mit HP Easy Start rundet das positive Bild ab.

Kompaktes Design und Robustheit

Mit einem Artikelgewicht von nur 3,06 Kilogramm und seinen kompakten Abmessungen ist der HP OfficeJet 250 wirklich ein Leichtgewicht. Er ist schmaler als ein durchschnittlicher 15,6-Zoll-Laptop und lässt sich problemlos in jeder Laptoptasche verstauen. Das matte, schwarze Gehäuse ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch, da es kaum Fingerabdrücke aufnimmt und robust genug ist, um den Anforderungen des mobilen Einsatzes standzuhalten. Diese Robustheit und das durchdachte Design tragen maßgeblich zur Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei.

Die Nachteile im Blick

Trotz all der positiven Aspekte gibt es auch einige Punkte, die man bedenken sollte. Die Tintenkosten können auf Dauer recht hoch ausfallen, besonders wenn man regelmäßig größere Mengen druckt. Dies ist ein allgemeines Merkmal mobiler Drucker und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Ein weiterer Wermutstropfen ist das Fehlen einer Echtzeituhr (RTC), was dazu führt, dass Scans und E-Mails oft mit einem falschen Datum (z.B. 01.01.1970) versehen werden. Dies ist für ein Gerät in dieser Preisklasse und mit dieser Funktionsvielfalt eine unnötige Einschränkung, die HP hoffentlich in zukünftigen Modellen beheben wird. Gelegentliche Papierstaus können auftreten, wenn Blätter nicht sorgfältig einzeln eingelegt werden. Die Druckgeschwindigkeit ist für den gelegentlichen Einsatz in Ordnung, aber nicht mit der Leistung von stationären Bürodruckern vergleichbar. Trotz dieser kleinen Mängel überwiegen die Vorteile für den mobilen Anwender bei Weitem.

Was andere Nutzer über den HP OfficeJet 250 sagen

Bei meiner Recherche im Internet habe ich zahlreiche positive Rückmeldungen zum HP OfficeJet 250 gefunden. Viele Nutzer loben die hervorragende Portabilität und die damit verbundene Freiheit, auch unterwegs drucken, scannen und kopieren zu können. Die Scanqualität wird als sehr gut beschrieben, und die einfache Verbindung über Wi-Fi Direct findet großen Anklang. Besonders die kompakte Bauweise und die angenehme Haptik des matten Gehäuses werden oft hervorgehoben. Einige Anwender merken an, dass die Tintenkosten höher sein können und das Fehlen einer Echtzeituhr bei Scans störend ist, aber die Gesamtfunktionalität und Zuverlässigkeit für den mobilen Einsatz überwiegen diese Punkte deutlich.

Unser Urteil: Warum der HP OfficeJet 250 überzeugt

Das Problem, unterwegs auf essentielle Bürofunktionen wie Drucken, Scannen und Kopieren verzichten zu müssen, kann für viele Berufstätige eine echte Belastung darstellen und die Produktivität massiv einschränken. Verzögerungen bei der Dokumentenbearbeitung oder die Abhängigkeit von externen Dienstleistern sind nicht nur zeitraubend, sondern auch ineffizient. Der HP OfficeJet 250 löst dieses Problem auf elegante Weise. Seine unschlagbare Mobilität dank integriertem Akku, die umfassenden All-in-One-Funktionen und die hervorragende Konnektivität machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Wenn Sie also maximale Flexibilität und ein leistungsstarkes mobiles Büro benötigen, ist dieser Drucker eine ausgezeichnete Wahl. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es selbst zu erleben, klicke hier!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API