Kennen Sie das? Sie müssen dringend ein wichtiges Dokument für ein Meeting ausdrucken, doch der alte Tintenstrahldrucker streikt mal wieder. Entweder sind die Patronen eingetrocknet, das Papier staut sich zum x-ten Mal, oder die Ausdrucke sind streifig und unprofessionell. In unserem Test-Team ist das ein allzu bekanntes Szenario aus vergangenen Tagen. Jahrelang haben wir uns mit günstigen Geräten herumgeärgert, die am Ende mehr Frust als Nutzen brachten. Die Suche nach einem Drucker, der einfach funktioniert – schnell, zuverlässig und mit brillanter Textqualität – führte uns schließlich in die Welt der Farb-LED-Drucker. Ein solcher Drucker ist nicht nur ein Gerät, das Tinte oder Toner auf Papier bringt; er ist das Rückgrat eines produktiven Homeoffice, der entscheidende Faktor für professionelle Unterlagen und ein Garant für stressfreies Arbeiten. Ein Ausfall kann hier nicht nur Nerven kosten, sondern auch Termine und Aufträge gefährden.
- Bis zu 18 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit
- 1-zeiliges LC-Display
- 5GHz WLAN und USB
Worauf Sie vor dem Kauf eines Druckers für Ihr Büro achten sollten
Ein Drucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenerstellung und -verwaltung im privaten und beruflichen Umfeld. Er löst das Problem, digitale Informationen in eine greifbare, physische Form zu bringen – sei es für offizielle Verträge, Lernmaterialien, Präsentationen oder kreative Projekte. Die Hauptvorteile liegen in der Unabhängigkeit von externen Druckdiensten, der sofortigen Verfügbarkeit und der Kontrolle über die Qualität und Vertraulichkeit der eigenen Dokumente.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN ist jemand, der regelmäßig und in höherem Volumen druckt, insbesondere textbasierte Dokumente, bei denen es auf Schärfe und Geschwindigkeit ankommt. Dazu gehören kleine Unternehmen, Freiberufler, Lehrer oder Familien mit hohem Druckaufkommen für Schule und Studium. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die primär hochwertige Fotos drucken möchten oder nur sehr sporadisch eine Seite zu Papier bringen. Für diese Anwender könnten spezialisierte Fotodrucker oder einfachere Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte die bessere, kostengünstigere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Laserdrucker sind oft größer und schwerer als ihre Tintenstrahl-Pendants. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Raum, der für das Öffnen der Papierfächer und den Zugang zu den Tonerkartuschen benötigt wird. Der Brother HL-L3220CW ist mit seinen 14,7 kg und den Maßen von 49 x 49 x 37 cm als “kompakt” deklariert, benötigt aber dennoch eine stabile und ausreichend große Stellfläche.
- Leistung & Druckvolumen: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm) und die Kapazität des Papierfachs. 18 Seiten pro Minute, wie sie der Brother bietet, sind für die meisten Homeoffice-Anwendungen mehr als ausreichend. Eine Papierkassette mit 250 Blatt erspart ständiges Nachlegen. Ein entscheidender Leistungsfaktor, der oft übersehen wird, ist das Fehlen des automatischen beidseitigen Drucks (Duplex), was bei hohem Druckaufkommen den Workflow erheblich verlangsamen kann.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust und stabil sein. Wichtiger sind jedoch die inneren Werte: Die Qualität der Trommel- und Tonereinheiten bestimmt maßgeblich die Lebensdauer und die Folgekosten. Brother ist für eine solide Verarbeitung bekannt, doch wie wir bei unserem Test feststellen mussten, gibt es auch hier Anlass zur Sorge bezüglich der Langzeit-Zuverlässigkeit bestimmter Komponenten. Eine dreijährige Herstellergarantie bietet hier eine gewisse Absicherung.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos ins WLAN einbinden? Ein einfaches Display, wie das 1-zeilige LC-Display des Brother, kann die Konfiguration im Vergleich zu einem Touchscreen erschweren. Auch der Austausch von Verbrauchsmaterialien wie Toner und Trommel sollte unkompliziert sein.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.
Während der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, einschließlich Tintenstrahl-Alternativen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Drucker für Zuhause und das Büro
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN
Beim Auspacken des Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN fällt sofort sein beachtliches Gewicht von fast 15 kg auf. Dies vermittelt einen ersten Eindruck von Stabilität und Robustheit, der sich im soliden Kunststoffgehäuse fortsetzt. Das Design ist funktional und unauffällig, typisch für Brother-Bürogeräte. Im Lieferumfang finden sich das Gerät selbst, ein Satz Starter-Toner (für eine geringere Reichweite als die Standard-Toner), die Trommeleinheit, Netzkabel und eine knappe Installationsanleitung. Der Aufbau gestaltete sich in unserem Test unkompliziert: Transportsicherungen entfernen, die vier Tonerkartuschen in die Trommeleinheit einsetzen und diese dann in den Drucker schieben. Alles rastet sauber und mit einem zufriedenstellenden Klick ein. Das einzeilige LC-Display wirkt im Vergleich zu modernen Touchscreens etwas antiquiert, erfüllt aber seinen Zweck zur Statusanzeige. Im direkten Vergleich zu vielen Multifunktionsgeräten ist er ein reiner Spezialist: Er druckt – und das soll er laut Datenblatt sehr gut können. Die Konzentration auf eine einzige Funktion weckt die Erwartung an eine herausragende Performance in genau diesem Bereich.
Was uns gefällt
- Hohe Druckgeschwindigkeit von 18 Seiten/Minute in Farbe und S/W
- Großzügige Papierkassette für 250 Blatt
- Moderne und stabile Konnektivität dank 5-GHz-WLAN
- Exzellente Textschärfe dank hoher Auflösung (600 x 2.400 dpi)
Was uns nicht gefällt
- Kein automatischer beidseitiger Druck (Duplex)
- Berichte über Qualitätskontrollprobleme und Defekte bei Lieferung
- Sehr einfaches, nicht beleuchtetes 1-zeiliges Display
Der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN im Härtetest
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Alltag eine ganz andere. Wir haben den Drucker über mehrere Wochen in einem geschäftigen Homeoffice-Umfeld getestet, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für den Endanwender am wichtigsten sind: von der Einrichtung über die Druckqualität bis hin zur Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Einrichtung und Konnektivität: Ein Kinderspiel mit Tücken?
Die erste Inbetriebnahme eines neuen Geräts kann oft frustrierend sein, doch Brother hat hier vieles richtig gemacht. Nach dem physischen Aufbau, der wie erwähnt reibungslos verlief, schalteten wir den Drucker ein. Der erste Startvorgang dauert einige Minuten, in denen sich das Gerät kalibriert. Der schwierigste Teil ist erfahrungsgemäß die WLAN-Einrichtung. Hier bietet der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN mehrere Wege an. Wir entschieden uns für die Einrichtung über die Brother Mobile Connect App auf einem Smartphone. Die App führte uns Schritt für Schritt durch den Prozess, erkannte den Drucker im Netzwerk und übertrug die WLAN-Zugangsdaten. Dank der Unterstützung von 5-GHz-WLAN konnten wir den Drucker in unser schnelleres und weniger überlastetes Heimnetzwerk einbinden, was für eine stabile und schnelle Verbindung sorgte – ein klarer Vorteil gegenüber älteren Modellen, die nur 2,4 GHz unterstützen.
Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Die manuelle Eingabe eines komplexen WLAN-Passworts über die Tasten am Gerät und das winzige einzeilige Display wäre eine echte Geduldsprobe gewesen. Hier ist die App-basierte Einrichtung klar vorzuziehen. Ein weitaus größeres Problem, das wir zwar nicht selbst erlebten, aber aufgrund alarmierender Nutzerberichte nicht ignorieren können, ist die Qualitätskontrolle. Mehrere Käufer berichten von Geräten, die bereits bei der ersten Inbetriebnahme eine Fehlermeldung anzeigten (“dead on arrival”). Ein Nutzer erhielt sogar ein offensichtlich gebrauchtes Gerät mit Resttoner und Papier vom Vorbesitzer. Das ist inakzeptabel und wirft einen Schatten auf die Zuverlässigkeit. Während unser Testgerät einwandfrei funktionierte, scheint es ein gewisses Risiko zu geben, ein defektes Modell zu erhalten. Hier ist es wichtig, bei einem Händler zu kaufen, der einen unkomplizierten Umtausch ermöglicht.
Druckqualität und Geschwindigkeit im Praxistest
Hier zeigt der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN seine wahren Muskeln. Wir haben eine Reihe von Dokumenten gedruckt, um die Leistung zu bewerten: einen 30-seitigen Geschäftsbericht in Schwarzweiß, eine 10-seitige Präsentation mit farbigen Grafiken und Tabellen sowie vollflächige A4-Farbdrucke, um die Farbwiedergabe zu testen. Die Geschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute konnten wir bei reinen Textdokumenten annähernd bestätigen. Der Ausdruck der ersten Seite erfolgte nach einer kurzen Aufwärmphase in etwa 15 Sekunden, danach spulte der Drucker die Seiten in rasantem Tempo ab. Unser 30-seitiger Bericht lag nach knapp zwei Minuten vollständig und sauber sortiert im Ausgabefach.
Die Druckqualität bei Text ist, wie von einem LED/Laser-Drucker erwartet, exzellent. Die Buchstaben sind gestochen scharf, ohne jegliches Ausfransen, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Hier spielt er seine Überlegenheit gegenüber den meisten Tintenstrahldruckern im selben Preissegment voll aus. Auch bei den farbigen Geschäftsgrafiken überzeugte er. Farben wurden kräftig und homogen aufgetragen, Diagramme und Logos sahen professionell und sauber aus. Ein Nutzerfeedback, das die gute Druckqualität sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß lobt, können wir voll und ganz bestätigen. Wo er an seine Grenzen stößt, ist der Fotodruck. Zwar lassen sich Fotos drucken, doch es fehlt ihnen an der Tiefe, den feinen Farbabstufungen und der Brillanz, die ein guter Fototintenstrahldrucker liefert. Für den gelegentlichen Schnappschuss mag es reichen, für anspruchsvolle Fotoausdrucke ist er jedoch das falsche Werkzeug. Aber dafür ist er auch nicht konzipiert. Seine Domäne sind Dokumente, und hier liefert er eine erstklassige Leistung ab. Wenn es Ihnen um Geschwindigkeit und makellosen Text geht, werden Sie von der Performance begeistert sein. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Leistungsdaten.
Papierhandling und Langzeit-Zuverlässigkeit: Das Achillesfersen-Duo
Ein schneller Motor nützt wenig, wenn das Fahrwerk Mängel aufweist. Beim Thema Papierhandling und Zuverlässigkeit offenbart der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN eine zwiespältige Bilanz. Positiv hervorzuheben ist die geschlossene 250-Blatt-Papierkassette. Das Papier ist vor Staub geschützt und die hohe Kapazität sorgt dafür, dass man nicht ständig nachlegen muss – ein Segen in einem betriebsamen Büroalltag. Der Papiereinzug funktionierte in unserem mehrwöchigen Test mit Standard-80g/m²-Papier absolut zuverlässig und ohne einen einzigen Papierstau.
Die erste große Schwäche, die ein Nutzer treffend bemerkte, ist das Fehlen des automatischen Duplexdrucks. Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist das ein schwerwiegendes Manko. Um beidseitig zu drucken, muss man den bedruckten Stapel manuell aus dem Ausgabefach nehmen, wenden und wieder in die Kassette legen. Das ist umständlich, fehleranfällig und verlangsamt den Arbeitsprozess erheblich. Wer regelmäßig beidseitig druckt, um Papier zu sparen oder Broschüren zu erstellen, sollte sich dringend nach einem Modell mit integrierter Duplexeinheit umsehen.
Die zweite, noch besorgniserregendere Schwäche betrifft die Langzeit-Zuverlässigkeit. Ein Nutzer berichtete, dass sein Gerät nach nur drei Monaten begann, fälschlicherweise eine leere Papierkassette zu melden, obwohl diese noch gut gefüllt war. Dieses Problem mit dem Papiersensor deutet auf eine potenzielle Schwachstelle in der Mechanik oder Elektronik hin. Gepaart mit den Berichten über bei Lieferung defekte Geräte, ergibt sich ein Bild, das Zweifel an der Langlebigkeit aufkommen lässt. Auch wenn unser Testgerät keine solchen Mängel zeigte, ist dies ein signifikantes Risiko, das potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten sollten. Die dreijährige Garantie von Brother ist hier zwar ein Trostpflaster, doch der Aufwand und die Ausfallzeit im Garantiefall sind dennoch ärgerlich.
Was andere Nutzer sagen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Die Meinungen zum Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN sind stark polarisiert. Auf der einen Seite gibt es Nutzer, die – wie wir in unserem Test – die hohe Geschwindigkeit und die exzellente Druckqualität loben. Ein italienischer Nutzer schreibt: “Die Druckgeschwindigkeit ist ziemlich hoch, die Druckqualität via Smartphone ist ziemlich gut… Er druckt gut in Farbe und Schwarzweiß.”
Auf der anderen Seite steht eine beunruhigende Anzahl von Berichten über massive Qualitätsprobleme. Ein Käufer war sichtlich entsetzt: “Wenn ich könnte, würde ich mindestens minus 5 Sterne geben… die Verpackung war beschädigt… der Drucker hatte von den Vorgängern noch Toner und Papier drin… Beim Einschalten lief gleich von Beginn Error über den Display.” Ein anderer Bericht aus Italien bestätigt dies: “Schon beim ersten Einschalten erschien eine Fehlermeldung.” Diese Erfahrungen deuten auf ernsthafte Probleme in der Lieferkette oder Qualitätskontrolle hin. Auch die Zuverlässigkeit nach einigen Monaten wird kritisiert, wie die bereits erwähnte Meldung über den fehlerhaften Papiersensor zeigt. Das am häufigsten genannte Manko bei ansonsten zufriedenen Nutzern ist einstimmig das Fehlen des automatischen Duplexdrucks, was für den aufgerufenen Preis als unverständlich empfunden wird.
Alternativen zum Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN
Wer von den Schwächen des Brother abgeschreckt ist oder andere Prioritäten setzt, findet auf dem Markt interessante Alternativen. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen.
1. Canon Pixma G550 Fotodrucker mit WLAN
- VERBESSERTE DRUCKQUALITÄT - Erhöhte Farbbrillanz und erhöhter Kontrast durch sechs farbstoffbasierte Tinten und zusätzliche rote und graue Tinten - Selteneres Nachfüllen der Tinte
- HÖHERE AUFLAGEN DRUCKEN - Die Tinten mit hoher Reichweite ermöglichen eine enorme Seitenleistung – ein Flaschensatz reicht für ca. 3.800 Fotodrucke im Format 10 x 15 cm
- EINFACHE BEDIENUNG - Überwachung des Tintenstandes durch sichtbare Tintentanks - Kein Ausquetschen notwendig - Einfaches Nachfüllen durch austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette
Der Canon Pixma G550 ist das genaue Gegenteil des Brother-Druckers. Hier steht nicht die Geschwindigkeit oder Textschärfe im Vordergrund, sondern der hochwertige Fotodruck zu extrem niedrigen Seitenpreisen. Dank seiner nachfüllbaren MegaTank-Tintentanks und sechs farbstoffbasierten Tinten liefert er brillante, langlebige Fotos. Er ist die ideale Wahl für Hobbyfotografen, Kreative oder Familien, die viele Bilder drucken möchten. Für den reinen Office-Einsatz mit hohem Textaufkommen ist er jedoch aufgrund seiner deutlich geringeren Druckgeschwindigkeit und der weniger scharfen Textdarstellung im Vergleich zum Brother-LED-Drucker weniger geeignet.
2. HP DeskJet Multifunktionsdrucker A4
- Im Rahmen der Druckerinstallation erhalten Sie ein Angebot über 4 Probemonate HP Instant Ink; In den Probemonaten sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif; Bei Registrierung für...
- HP Instant Ink erfordert ein HP Konto, eine gültige Zahlungsmethode, eine E-Mail-Adresse sowie eine Internetverbindung zum Drucker
- Mit der kleinste HP All-in-One Drucker weltweit, sparsames Multifunktionsgerät mit einfacher und schneller Bedienung, hochwertige Ausdrucke; drucken vom Smartphone, Tablet und HP Snapshots App
Dieser HP DeskJet ist ein klassischer Allrounder für den Heimgebrauch. Als Multifunktionsgerät kann er nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren – Funktionen, die dem Brother komplett fehlen. Er ist deutlich günstiger in der Anschaffung und kompakter. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit für gelegentliche Aufgaben. Wer nur ab und zu einen Brief druckt, ein Dokument einscannt oder eine Kopie anfertigt, ist hier gut bedient. Für höheres Druckaufkommen ist er jedoch aufgrund der langsameren Geschwindigkeit und der höheren Kosten für Tintenpatronen (außer bei Nutzung des HP Instant Ink Abos) die unterlegene Wahl.
3. Canon Pixma TS3540 Multifunktionsdrucker WLAN
- INTELLIGENTES DRUCKEN - Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank...
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
- RANDLOS DRUCKEN - Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm - eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden
Ähnlich wie der HP DeskJet ist auch der Canon Pixma TS3450 ein preisgünstiges Multifunktionsgerät für Einsteiger und Wenignutzer. Er bietet Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gehäuse und lässt sich ebenfalls einfach per WLAN verbinden. Seine Druckqualität ist für den Hausgebrauch ausreichend, kann aber bei Textdokumenten nicht mit der Schärfe des Brother mithalten. Er ist eine gute Alternative für Studenten oder Familien, die ein günstiges Gerät für alle anfallenden Aufgaben suchen und kein hohes Druckvolumen haben. Wer jedoch Wert auf Geschwindigkeit und professionelle Dokumente legt, wird mit dem Brother deutlich glücklicher.
Unser finales Urteil zum Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN
Der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN hinterlässt uns mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite ist er ein echtes Arbeitstier: Er ist schnell, liefert gestochen scharfe Texte und professionell aussehende Farbgrafiken und besitzt eine großzügige Papierkapazität, die den Arbeitsfluss erleichtert. Sein modernes 5-GHz-WLAN sorgt für eine stabile Einbindung ins Netzwerk. Für ein Homeoffice, in dem primär textlastige Dokumente in hoher Geschwindigkeit gedruckt werden müssen, ist er auf dem Papier ein starker Kandidat.
Allerdings trüben zwei massive Schwachpunkte das Gesamtbild erheblich. Das Fehlen des automatischen Duplexdrucks ist in dieser Preisklasse kaum zu rechtfertigen und ein klares Ärgernis für jeden, der regelmäßig beidseitig druckt. Noch schwerwiegender sind die zahlreichen Nutzerberichte über mangelhafte Qualitätskontrolle und eine fragwürdige Langzeit-Zuverlässigkeit. Die Gefahr, ein bereits bei Lieferung defektes Gerät zu erhalten oder nach kurzer Zeit einen Defekt zu erleiden, ist ein Risiko, das man nicht ignorieren kann. Wir können den Drucker daher nur unter Vorbehalt empfehlen: für Nutzer, die absolut keinen Duplexdruck benötigen, Geschwindigkeit über alles stellen und bereit sind, im Falle eines Defekts die dreijährige Garantie in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Brother HL-L3220CW Kompakter Farblaser-Drucker WLAN trotz der genannten Einschränkungen die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API