Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker Review: Das ungeschönte Urteil eines Experten

Es ist ein Szenario, das wohl jeder von uns kennt: Ein wichtiges Dokument muss dringend gedruckt werden – ein Flugticket, eine Hausarbeit in letzter Minute oder ein Rücksendeetikett. Man klickt auf „Drucken“ und… nichts. Statt des vertrauten Surrens des Papiereinzugs herrscht Stille, unterbrochen nur von einer kryptischen Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Mein alter Drucker, ein treuer, aber hoffnungslos veralteter Kasten, hatte nach Jahren des Dienstes endgültig den Geist aufgegeben. Er war langsam, laut und die Idee, etwas drahtlos von meinem Smartphone zu drucken, war reine Science-Fiction. Die Suche nach einem Nachfolger begann – einem Gerät, das nicht nur zuverlässig Dokumente ausspuckt, sondern auch die gelegentlichen Urlaubsfotos in anständiger Qualität zu Papier bringt, ohne dabei ein Vermögen zu kosten oder die Hälfte meines Schreibtisches zu beanspruchen. Genau in dieser Situation stieß ich auf den Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker, ein kompaktes All-in-One-Gerät, das auf dem Papier alle richtigen Kästchen ankreuzte.

Canon PIXMA TS5350i Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch mit OLED-Display | Kabellos...
  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative Projekte
  • WLAN-DRUCKER: Unsere All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine beidseitige Papierzufuhr, papiersparenden automatischen doppelseitigen Druck, ein OLED-Display, eine LED-Statusleiste...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers für zu Hause achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für Kreativität, Organisation und die alltäglichen Anforderungen des modernen Lebens. Ob für das Homeoffice, das Studium oder Familienprojekte – die Fähigkeit, hochwertige Dokumente und brillante Fotos direkt zu Hause zu erstellen, ist ein unschätzbarer Vorteil. Tintenstrahldrucker glänzen durch ihre Vielseitigkeit, da sie im Gegensatz zu Laserdruckern in der Lage sind, mit speziellen Fotopapieren umzugehen und Farbabstufungen mit beeindruckender Detailtreue wiederzugeben. Sie sind die Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt, die es uns ermöglicht, Erinnerungen festzuhalten und wichtige Informationen greifbar zu machen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine flexible „Alles-in-einem“-Lösung sucht. Familien, die Schulprojekte, offizielle Formulare und Urlaubsfotos drucken müssen, profitieren ebenso wie Studenten oder Kreative, die gelegentlich hochwertige Farbausdrucke benötigen. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Personen, die fast ausschließlich große Mengen an Schwarz-Weiß-Textdokumenten drucken. In diesem Fall könnte ein Monochrom-Laserdrucker auf lange Sicht wirtschaftlicher sein, da die Kosten pro Seite in der Regel niedriger sind und die Druckgeschwindigkeit höher ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Moderne Drucker müssen nicht klobig sein. Messen Sie den vorgesehenen Platz aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Höhe bei geöffnetem Scannerdeckel und die Tiefe bei ausgefahrenen Papierfächern. Modelle wie der Canon PIXMA TS5350i sind bewusst kompakt gestaltet, um sich nahtlos in Wohnräume einzufügen.
  • Leistung & Funktionalität: Schauen Sie über die reinen Druckgeschwindigkeitsangaben (Seiten pro Minute) hinaus. Wichtige Leistungsmerkmale sind die maximale Druckauflösung (gemessen in dpi), die für die Qualität von Fotos entscheidend ist, sowie Funktionen wie der automatische Duplexdruck (beidseitiges Drucken), der Papier und Zeit spart. Eine hohe Scann-Auflösung ist ebenfalls wichtig, wenn Sie Dokumente oder Fotos digitalisieren möchten.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse der meisten Heimdrucker besteht aus Kunststoff. Achten Sie auf die Haptik und die Stabilität der beweglichen Teile wie Papierfächer und Abdeckungen. Ein etwas höheres Gewicht kann oft ein Indikator für eine robustere innere Mechanik sein, auch wenn sich das Äußere, wie einige Nutzer anmerken, manchmal etwas „klapprig“ anfühlen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Gibt es eine intuitive App für mobiles Drucken? Der Wechsel der Tintenpatronen sollte unkompliziert sein. Berücksichtigen Sie auch die langfristigen Kosten: Wie teuer sind die Originalpatronen und gibt es XL-Versionen für Vieldrucker? Tinten-Abonnementdienste können eine Option sein, sind aber nicht für jeden geeignet.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker in mehreren Bereichen auf. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker

Beim Auspacken des Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker fiel uns sofort sein modernes und kompaktes Design auf. Mit seinen Maßen von etwa 40 x 31 x 15 cm beansprucht er erfreulich wenig Platz auf dem Schreibtisch. Die schwarze, leicht strukturierte Oberfläche ist schlicht und unauffällig. Beim ersten Anfassen bestätigte sich jedoch der Eindruck einiger Nutzer: Das Kunststoffgehäuse fühlt sich stellenweise etwas leicht und, um es direkt zu sagen, „klapprig“ an, insbesondere die vordere Ausgabeklappe. Angesichts des Preispunktes ist dies jedoch ein Kompromiss, den wir erwartet hatten. Positiv hervorzuheben sind das klare 1,44-Zoll-OLED-Display und die intuitive LED-Statusleiste, die auf einen Blick über den Betriebszustand informiert – ein modernes Detail, das ihn von älteren Modellen abhebt. Die Einrichtung der beiden FINE-Druckköpfe mit integrierten Tintenpatronen (eine für Schwarz, eine für Farbe) war unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Der erste Testdruck, eine Kalibrierungsseite, kam zügig und sauber aus dem Gerät. Die wahre Herausforderung – die drahtlose Einrichtung – stand uns jedoch noch bevor.

Was uns gefallen hat

  • Hervorragende Fotoqualität bei Verwendung von Originaltinte und -papier
  • Kompaktes und modernes Design, das in jedes Heimbüro passt
  • Umfassende kabellose Konnektivität (WLAN, AirPrint, Mopria)
  • Papiersparender automatischer Duplexdruck

Was uns nicht gefallen hat

  • Inkonsistente Leistung und häufige, unerklärliche Verzögerungen
  • Hohe Kosten für Original-Tintenpatronen
  • Berichte über Hardwaredefekte und Papierstaus
  • Leichtes Kunststoffgehäuse mit „klappriger“ Haptik

Der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker im Härtetest

Ein Drucker zeigt sein wahres Gesicht erst im Alltagsgebrauch. Über mehrere Wochen haben wir den Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker mit allem konfrontiert, was ein typischer Haushalt zu bieten hat: mehrseitige Textdokumente, Grafiken für Präsentationen, Scan-Aufgaben für das digitale Archiv und natürlich den Druck von hochauflösenden Fotos. Unsere Erfahrungen waren, um es vorsichtig auszudrücken, eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die viele der online geteilten Nutzererfahrungen widerspiegelte.

Einrichtung und Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert

Die moderne Konnektivität ist eines der Hauptverkaufsargumente dieses Druckers. Die Möglichkeit, direkt vom Smartphone oder Tablet via Canon PRINT App, AirPrint (iOS) oder Mopria (Android) zu drucken, ist im Prinzip fantastisch. In der Praxis erwies sich der Weg dorthin jedoch als steiniger als erwartet. Wir folgten zunächst der Anleitung in der App, die uns durch den Prozess führen sollte. Dies führte wiederholt zu Verbindungsabbrüchen. Erst als wir den Tipp eines Nutzers befolgten und den Drucker zuerst manuell über sein eigenes Menü am OLED-Display mit unserem WLAN-Netzwerk verbanden, wurde er von der App und unseren Geräten zuverlässig erkannt. Dieser entscheidende Schritt wird in der offiziellen Anleitung leider nicht prominent genug erwähnt, was für weniger technikaffine Nutzer zu erheblicher Frustration führen kann.

Einige Nutzer berichteten sogar von noch größeren Hürden, wie einer irreführenden Aufforderung zur Zahlung für den Treiber-Download über einen Link in der Anleitung. Wir konnten dies nicht reproduzieren, da wir die Treiber direkt von der offiziellen Canon-Website heruntergeladen haben, aber es unterstreicht die Verwirrung, die während des Setups entstehen kann. Einmal eingerichtet, funktionierte die kabellose Verbindung jedoch größtenteils stabil. Das Drucken eines Dokuments vom Laptop aus einem anderen Raum oder eines Fotos direkt vom Smartphone wurde zur willkommenen Normalität. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack: Die Einrichtung ist unnötig kompliziert und nicht so benutzerfreundlich, wie es der Hersteller verspricht. Es ist ein klassischer Fall von großartiger Hardware, die durch eine unzureichend durchdachte Software-Erfahrung gebremst wird.

Druckqualität im Detail: Brillante Fotos treffen auf blassen Text

Hier zeigt der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker seine zwei Gesichter am deutlichsten. Beginnen wir mit seiner Paradedisziplin: dem Fotodruck. Wir haben eine Reihe von hochauflösenden Landschafts- und Porträtfotos auf Canons eigenem Fotopapier Plus Glossy II gedruckt. Das Ergebnis war schlichtweg atemberaubend und bestätigt die euphorische Meinung eines Nutzers, der seine Ausdrucke als „wie vom Fotolabor“ beschrieb. Die Farben sind lebendig, die Details gestochen scharf und die Farbübergänge dank der ChromaLife100-Tinte weich und natürlich. Die maximale Auflösung von 4800 x 1200 dpi spielt hier ihre Stärken voll aus. Für Hobbyfotografen, die ihre besten Schnappschüsse ohne den Gang zum Drogeriemarkt verewigen wollen, ist die Leistung in diesem Bereich exzellent. Wenn Sie Wert auf erstklassige Fotodrucke legen, werden Sie mit diesem Gerät Ihre Freude haben, wie Sie sich selbst überzeugen können.

Beim Druck von Standarddokumenten auf Normalpapier wendet sich das Blatt jedoch. Während die Druckgeschwindigkeit mit bis zu 13 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß für den Heimgebrauch ausreichend ist, war die Qualität des Schwarzdrucks eine Enttäuschung. Genau wie von einem Nutzer bemängelt, wirkten die Texte oft nicht tiefschwarz, sondern eher wie ein blasses Grau. Wir führten mehrfach eine Druckkopfreinigung durch, was die Situation nur unwesentlich verbesserte. Für den internen Gebrauch mag dies ausreichen, für offizielle Schreiben oder Bewerbungen ist die Textqualität jedoch grenzwertig. Farbgrafiken auf Normalpapier litten ebenfalls unter diesem blassen Eindruck, und bei einem Testdruck stellten wir feine Streifen fest, ein Problem, das auch andere Käufer erwähnten. Es scheint, als sei der Drucker primär für Fotos optimiert, während die Qualität bei alltäglichen Dokumenten auf der Strecke bleibt.

Alltagsleistung und Zuverlässigkeit: Das Abenteuer jedes Druckauftrags

Wenn ein Drucker druckt, sollte er einfach drucken. Beim Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker wurde jeder Druckauftrag, wie ein frustrierter Nutzer es treffend formulierte, zu einem „Abenteuer“. Die Zuverlässigkeit erwies sich in unserem Test als die größte Schwachstelle des Geräts. Oft sendeten wir einen Druckauftrag ab, woraufhin der Drucker minutenlang „rödelt“, also mechanische Geräusche von sich gibt, ohne dass etwas passiert. Manchmal erschien auf dem Display die Meldung „Verarbeitung, bitte warten“ – und blieb dort für unbestimmte Zeit stehen, bis wir den Auftrag abbrachen und neu starteten. Manchmal wurde der Druckvorgang ohne ersichtlichen Grund einfach abgebrochen.

Diese Unberechenbarkeit ist im Alltag extrem nervenaufreibend. Zwar erlebten wir während unserer Testphase keine der von Nutzern gemeldeten schweren Hardwarefehler wie den Scanner-Defekt (Fehler 5011) oder den permanenten Papierstau-Fehler (1300), aber die schiere Häufigkeit von kleineren Störungen und Verzögerungen untergräbt das Vertrauen in das Gerät. Man kann sich nie sicher sein, ob der Druckauftrag beim ersten Versuch erfolgreich sein wird. Hinzu kommen die von einem anderen Nutzer beobachteten langen Start- und Abschaltzeiten. Das Einschalten dauert etwa 30 Sekunden, das Ausschalten sogar fast eine Minute. Dies mag trivial klingen, trägt aber zum Gesamteindruck eines trägen und unzuverlässigen Geräts bei. Die gute Druckqualität, WENN sie denn zustande kommt, wird durch das ständige Theater im Vorfeld getrübt.

Betriebskosten und Tinten-Management: Der wahre Preis des Druckens

Ein günstiger Anschaffungspreis ist bei Tintenstrahldruckern oft nur die halbe Wahrheit. Die wahren Kosten lauern bei den Verbrauchsmaterialien, und hier bildet der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker keine Ausnahme. Er verwendet die Patronen PG-560 (Schwarz) und CL-561 (Farbe), die es auch in XL-Versionen gibt. Wie von mehreren Nutzern bestätigt, sind die Originalpatronen „leider sehr teuer“. Besonders bei regelmäßigem Farbdruck, speziell von Fotos, muss man mit einem schnellen Verbrauch rechnen. Da es sich bei der CL-561 um eine Kombi-Farbpatrone handelt, muss die gesamte Patrone ausgetauscht werden, auch wenn nur eine der drei Farben (Cyan, Magenta, Gelb) leer ist. Dies ist weder kosteneffizient noch umweltfreundlich.

Canon bietet mit dem „PIXMA Print Plan“ einen optionalen Abo-Service an, bei dem Tinte basierend auf der Anzahl der gedruckten Seiten automatisch nach Hause geliefert wird. Dies kann für Nutzer mit einem regelmäßigen und vorhersehbaren Druckvolumen eine bequeme und potenziell kostensparende Option sein. Für Gelegenheitsdrucker mit stark schwankendem Bedarf ist ein solches Abo-Modell jedoch oft nicht die beste Lösung. Letztendlich müssen Käufer die hohen Folgekosten für die Tinte in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Die brillante Fotoqualität hat ihren Preis, und dieser wird nicht nur einmalig an der Kasse, sondern bei jedem Patronenwechsel erneut fällig.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker sind stark polarisiert und spiegeln unsere eigenen zwiespältigen Erfahrungen wider. Auf der einen Seite stehen begeisterte Rezensionen, die fast ausschließlich die Fotoqualität loben. Ein Nutzer schreibt euphorisch: „Der Beste Drucker den ich je hatte! Fotos wie vom Fotolabor, natürlich mit Originalpatronen und Original Fotopapier!! Bin suppppper begeistert.“ Ein anderer lobt die einfache Verbindung über die App, nachdem er seinen alten Drucker ersetzen musste: „Über die Canon Print App kann ich jetzt schnell und mit guter Qualität vom Handy aus drucken….ich bin glücklich! Absolute Kaufempfehlung…“

Diese positiven Stimmen werden jedoch von einer überwältigenden Anzahl an kritischen Berichten überschattet, die sich auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit konzentrieren. Ein Käufer berichtet von einem Totalausfall nach wenigen Monaten: „Heute wollte ich drucken, -Pustekuchen, Fehler 5011 (…Hardwarefehler…). Der Drucker ist fast neu und dennoch Schrott.“ Ein anderer erhielt ein Gerät, das von Anfang an defekt war und einen permanenten Papierstau-Fehler (Code 1300) meldete, selbst ohne eingelegtes Papier. Die häufigste Kritik betrifft jedoch die frustrierende Unzuverlässigkeit im Alltag: „Jeder Druckvorgang wird zum Abenteuer“, schreibt ein Nutzer und fasst zusammen: „Wenn er druckt, druckt er gut. Aber als Alltagsdrucker durch das viele Theater nicht zu gebrauchen.“ Diese Berichte zeichnen das Bild eines potenziell leistungsfähigen, aber unberechenbaren und fehleranfälligen Geräts.

Alternativen zum Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker

Obwohl der Canon PIXMA TS5350i seine Stärken hat, ist er bei weitem nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Ihren Prioritäten könnten andere Modelle besser zu Ihnen passen.

1. Canon Drucker weiß

Value "box" is not supported.

Wenn Sie von der Marke Canon überzeugt sind, aber ein anderes Design oder eine etwas andere Funktionalität suchen, ist dieses Modell eine Überlegung wert. Oftmals handelt es sich bei solchen Alternativen um Geräte derselben Familie mit leichten Unterschieden in der Ausstattung, wie zum Beispiel einem anderen Display-Typ oder einer abweichenden Gehäusefarbe. Dieses Modell könnte für Nutzer interessant sein, die eine noch minimalistischere Ästhetik bevorzugen und eventuell auf spezifische Features des TS5350i verzichten können. Es ist eine gute Option, wenn Sie primär im Canon-Ökosystem bleiben möchten, aber eine direkte Alternative zum getesteten Modell suchen.

2. Epson EcoTank ET-8500 A4 Tintenstrahl-Fotodrucker

Value "box" is not supported.

Der Epson EcoTank ET-8500 ist eine fundamentally andere Herangehensweise an das Drucken zu Hause und richtet sich an Vieldrucker und ambitionierte Fotografen. Statt auf teure Patronen setzt er auf nachfüllbare Tintentanks, die mit günstigen Tintenflaschen befüllt werden. Der Anschaffungspreis ist deutlich höher, aber die Kosten pro Seite sind dramatisch niedriger. Mit seinem 6-Farben-Tintensystem liefert er eine herausragende Fotoqualität, die die des Canon noch übertreffen kann. Wenn Sie bereit sind, anfangs mehr zu investieren, um langfristig bei den Tintenkosten massiv zu sparen und höchste Qualität zu erzielen, ist der ET-8500 die überlegene Wahl.

3. HP ENVY 6020 Multifunktionsdrucker WLAN

Value "box" is not supported.

Der HP ENVY 6020 ist ein direkter Konkurrent zum Canon PIXMA TS5350i im Segment der kompakten All-in-One-Drucker für Familien und das Homeoffice. Er bietet ebenfalls eine einfache mobile Anbindung über die HP Smart App und ein klares, modernes Design. HP bewirbt stark sein eigenes Tinten-Abonnement „Instant Ink“, das ähnlich wie Canons PIXMA Print Plan funktioniert. Im direkten Vergleich ist die Wahl oft eine Frage der persönlichen Vorliebe für die jeweilige Software-Umgebung und des Vertrauens in die Marke. Wer mit HP-Druckern in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat oder eine Alternative mit einem möglicherweise reibungsloseren Setup-Prozess sucht, sollte sich den ENVY 6020 genauer ansehen.

Abschließendes Urteil: Für wen ist der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker geeignet?

Nach intensiven Tests ist unser Urteil über den Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker gespalten. Auf der einen Seite ist er in der Lage, absolut brillante Fotos zu produzieren, die denen aus einem professionellen Labor in nichts nachstehen. Sein kompaktes Design, der automatische Duplexdruck und die vielseitigen drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten sind klare Pluspunkte. Auf der anderen Seite stehen jedoch eine frustrierende Unzuverlässigkeit im Alltagsbetrieb, eine bestenfalls mittelmäßige Qualität beim Textdruck und hohe Folgekosten für die Tinte.

Wir können diesen Drucker daher nur einer sehr spezifischen Zielgruppe empfehlen: Geduldigen Hobbyfotografen, die einen günstigen Drucker primär für den gelegentlichen, hochwertigen Fotodruck suchen und bereit sind, die Macken im Alltagsbetrieb und die teuren Patronen in Kauf zu nehmen. Für jeden, der einen zuverlässigen Alltagsdrucker für das Homeoffice oder die Familie benötigt, bei dem Dokumente schnell und ohne Probleme gedruckt werden müssen, raten wir zur Vorsicht. Die Gefahr von Frustration durch unerklärliche Pausen und Fehler ist einfach zu hoch. Er ist ein Spezialist für schöne Bilder, aber ein unzuverlässiger Partner für den täglichen Papierkram.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA TS5350i Serie Tintenstrahldrucker die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API