HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker Review: Das A3-Kraftpaket für Ihr Büro im Härtetest

In unserem Kreativbüro standen wir vor einem wiederkehrenden Problem. Wir entwerfen Marketingmaterialien, Baupläne und Präsentationen, die auf einem A4-Blatt einfach ihre Wirkung verlieren. Ständig mussten wir für großformatige Ausdrucke den Weg zur lokalen Druckerei antreten – ein zeit- und kostenintensiver Prozess, der spontane Änderungen zu einem Albtraum machte. Die Abhängigkeit von externen Dienstleistern bremste unsere Arbeitsabläufe und schränkte unsere Flexibilität empfindlich ein. Wir brauchten eine interne Lösung: ein zuverlässiges Gerät, das nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren kann, und das alles bis zum A3-Format. Die Suche nach einem solchen All-in-One-Gerät, das professionelle Qualität liefert, ohne das Budget eines Großunternehmens zu erfordern, führte uns direkt zum HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker.

Sale
HP OfficeJet Pro 9730e A3-Multifunktionsdrucker, Drucken, Scannen und Kopieren bis A3, 3 Monate...
  • 50€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen

Worauf Sie vor dem Kauf eines A3-Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in modernen Büros und anspruchsvollen Heimbüros. Er löst das Problem fragmentierter Arbeitsabläufe, indem er Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen, vernetzten Gerät bündelt. Die Hauptvorteile liegen in der Platz- und Kostenersparnis im Vergleich zur Anschaffung von Einzelgeräten sowie in der nahtlosen Integration in digitale Workflows durch WLAN, mobile Druck-Apps und Cloud-Anbindungen. Insbesondere ein A3-fähiges Modell wie dieses eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Kreative, Architekten, Marketing-Teams und alle, die über den Tellerrand des Standardformats hinausblicken müssen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig mit großformatigen Dokumenten arbeitet, eine hohe Druckqualität für Grafiken und Fotos benötigt und die Flexibilität eines All-in-One-Geräts schätzt. Dies sind typischerweise kleine bis mittelständische Unternehmen, Freiberufler in kreativen Berufen oder ambitionierte Home-Office-Nutzer. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die ausschließlich Textdokumente in A4 drucken und nur sehr selten scannen oder kopieren. Für sie könnte ein einfacherer, kompakterer A4-Laserdrucker oder ein günstigerer Tintenstrahldrucker eine wirtschaftlichere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: A3-Multifunktionsdrucker sind naturgemäß groß. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche des Geräts (58,1 x 46,7 cm), sondern auch den zusätzlichen Platz, der für die herausgezogene Papierausgabe und das geöffnete A3-Papierfach benötigt wird. Mit einem Gewicht von fast 20 kg ist der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker kein Leichtgewicht, das man mal eben umstellt.
  • Leistung & Geschwindigkeit: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (ppm – Seiten pro Minute) für Schwarzweiß und Farbe. Für ein hohes Druckaufkommen sind auch die Kapazität der Papierzuführung (hier beeindruckende 500 Blatt) und des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) entscheidend. Funktionen wie der automatische Duplexdruck sparen Zeit und Papier und sind für den Büroalltag unerlässlich.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet über die Lebensdauer des Druckers. Während das Gehäuse meist aus robustem Kunststoff besteht, sollten bewegliche Teile wie Papierfächer und Ausgabeklappen einen stabilen Eindruck machen. Einige Nutzerberichte weisen auf eher filigrane Komponenten wie die Papierauffangvorrichtung hin, was bei der täglichen Nutzung bedacht werden sollte.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein großes Farb-Touchdisplay vereinfacht die Bedienung direkt am Gerät erheblich. Die Einrichtung sollte heutzutage über eine intuitive App oder Software erfolgen. Bedenken Sie auch die laufenden Kosten: Wie teuer sind die Tintenpatronen? Gibt es ein Tinten-Abo-Modell wie HP Instant Ink und passt dieses zu Ihrem Druckverhalten? Die Notwendigkeit, ausschließlich Originalpatronen zu verwenden (HP Dynamic Security), ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Kostenkalkulation.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sticht der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdruckers

Schon beim Anliefern des Pakets wurde klar: Der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker ist eine imposante Erscheinung. Mit fast 20 kg ist das Auspacken und Aufstellen definitiv ein Job für zwei Personen. Das Design in Grau-Weiß ist funktional und modern, fügt sich aber unaufdringlich in eine Büroumgebung ein. Der erste Eindruck der Verarbeitungsqualität ist solide, auch wenn, wie von einigen Nutzern angemerkt, die ausziehbare Papierablage etwas klapprig wirkt. Die Inbetriebnahme selbst verlief dank der Anweisungen auf dem großen Farb-Touchdisplay und der dazugehörigen HP Smart App auf dem Smartphone recht reibungslos. Es liegt keine Installations-CD bei, was heutzutage Standard ist, aber man muss sich durch die HP-Webseite navigieren, um die richtigen Treiber für den PC zu finden. Das Einsetzen der vier mitgelieferten Setup-Patronen war unkompliziert. Die Konnektivität ist ein klares Highlight: Ob über WLAN, LAN oder direkt vom Smartphone via AirPrint – der Drucker war schnell in unser Netzwerk integriert und für alle Teammitglieder einsatzbereit.

Vorteile

  • Umfassende A3-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit und exzellente Druckqualität (bis zu 4800 x 1200 dpi)
  • Große Papierkapazität (500 Blatt) und automatischer Duplexdruck
  • Vielfältige Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, AirPrint)

Nachteile

  • Sehr groß und schwer, benötigt viel Platz
  • Bindung an das HP+ Ökosystem und teure Originalpatronen

Der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker im Praxistest

Nachdem das Gerät seinen Platz in unserem Büro gefunden hatte, haben wir es über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben alles gedruckt, von einfachen Textdokumenten über komplexe Baupläne bis hin zu hochauflösenden Marketing-Postern im A3-Format. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Einrichtung und Software: Ein zweischneidiges Schwert

Die Ersteinrichtung des HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdruckers ist ein Paradebeispiel für moderne Geräteinstallationen: Sie ist einerseits sehr benutzerfreundlich für Standardanwender, kann aber für Power-User frustrierend sein. Die Hardware-Installation ist schnell erledigt. Das große Touch-Display führt einen durch die notwendigen Schritte, vom Auspacken der Transportsicherungen bis zum Einsetzen der Tintenpatronen. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk klappte auf Anhieb. Der Knackpunkt liegt in der Software. HP setzt voll auf die “HP Smart” App, die für mobile Geräte und Desktops verfügbar ist. Für grundlegende Aufgaben wie Drucken und Scannen funktioniert sie gut und bietet eine aufgeräumte Oberfläche. Hier spiegeln sich die Erfahrungen einiger Nutzer wider, die die Installation als “ok” oder “einfach” empfanden.

Allerdings offenbart die App bei genauerem Hinsehen ihre Schwächen. Wie von mehreren erfahrenen Anwendern kritisiert, fehlen tiefergehende Einstellungsoptionen. Möchte man beispielsweise die Scanqualität im Detail anpassen, die Sättigung justieren oder ein spezifisches Farbprofil verwenden, stößt man schnell an die Grenzen der App. Ein “Expertenmodus”, wie man ihn von älteren HP-Treibern kennt, existiert nicht mehr. Diese Vereinfachung führt dazu, dass man für professionelle Ergebnisse auf externe Software angewiesen ist, was den Workflow verkompliziert. Die Kritik, dass die App ein “Kindergarten-Programm” sei, können wir insofern nachvollziehen, als dass sie sich klar an den Gelegenheitsnutzer richtet und die Bedürfnisse von Profis vernachlässigt.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Die unbestrittene Stärke

Hier zeigt der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker, was in ihm steckt. Die Druckqualität ist, um es kurz zu machen, exzellent. Textdokumente auf Normalpapier sind gestochen scharf und stehen einem Laserdrucker in nichts nach. Seine wahre Stärke spielt er jedoch bei Farb- und Fotodrucken aus, insbesondere auf hochwertigem Papier. Wir haben, wie ein Nutzer empfahl, HP-Papier mit “ColorLok”-Technologie verwendet und die Ergebnisse waren beeindruckend. Farben sind lebendig, Verläufe sauber und Details klar erkennbar. Der Druck eines vollflächigen A3-Posters dauerte zwar seine Zeit, doch das Resultat war überzeugend und für interne Präsentationen oder Entwürfe mehr als ausreichend.

Auch die Geschwindigkeit überzeugt im Büroalltag. Mit bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 18 in Farbe ist er für einen Tintenstrahldrucker dieser Klasse sehr flott. Der automatische Duplexdruck funktioniert zuverlässig und schnell, was uns im täglichen Gebrauch viel Zeit und Papier gespart hat. Die Papierkassette mit einer Kapazität von 500 Blatt ist ein Segen, da man nicht ständig Papier nachlegen muss. Ein Kritikpunkt, der in vielen Nutzerrezensionen auftaucht und den wir nur bestätigen können, ist das Design des A3-Papierfachs. Um A3-Papier einzulegen, muss die Kassette ein gutes Stück herausgezogen werden und bleibt dann offen. Es gibt keine Abdeckung, was bedeutet, dass das Papier Staub und Schmutz ausgesetzt ist – ein klares Design-Manko. Trotzdem, wer eine hohe Druckleistung und brillante Ergebnisse sucht, wird hier fündig. Die beeindruckende Qualität und Geschwindigkeit machen das Gerät zu einer echten Bereicherung für jedes kreative Büro, das regelmäßig großformatig drucken muss.

Scanleistung und Dokumentenmanagement: Licht und Schatten

Die Scan- und Kopierfunktionen sind für ein Multifunktionsgerät ebenso wichtig wie der Druck. Der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker bietet hier ein gemischtes Bild. Positiv ist das riesige A3-Vorlagenglas, auf dem man problemlos große Dokumente, Bücher oder Pläne auflegen kann. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber reinen A4-Scannern. Auch der automatische Dokumenteneinzug (ADF) ist für die Digitalisierung mehrseitiger Dokumente praktisch. Er zieht die Seiten zuverlässig ein und ermöglicht beidseitiges Scannen in einem Durchgang, was den Prozess erheblich beschleunigt.

Leider trüben einige erhebliche Schwächen den Gesamteindruck, die auch von Nutzern scharf kritisiert werden. Wir konnten die Beobachtung bestätigen, dass Scans tendenziell untersättigt und farblich nicht ganz originalgetreu wirken. Für die schnelle Archivierung von Rechnungen mag das ausreichen, aber für die Digitalisierung von Fotos oder farbkritischen Vorlagen ist die Qualität ohne Nachbearbeitung nicht optimal. Ein Nutzer berichtete sogar davon, dass sein Original im ADF beschädigt wurde – ein Problem, das bei uns glücklicherweise nicht auftrat, aber zur Vorsicht mahnt. Die bereits erwähnten Einschränkungen der HP Smart App schlagen auch hier voll durch: Es mangelt an detaillierten Einstellmöglichkeiten, um die Scanqualität zu optimieren. Das ist schade, denn die Hardware scheint mehr Potenzial zu haben, als die Software zulässt.

Das HP+ Ökosystem: Bequemlichkeit gegen Kontrolle

Kein Test eines modernen HP-Druckers ist vollständig ohne eine Auseinandersetzung mit HP+ und Instant Ink. Dies ist der umstrittenste Aspekt des Geräts und spaltet die Gemüter. Bei der Einrichtung wird man dazu angehalten, sich für HP+ zu registrieren. Dies aktiviert Vorteile wie eine erweiterte Garantie und die ersten Monate des Tinten-Abo-Dienstes “Instant Ink” gratis. Das Konzept von Instant Ink ist simpel: Der Drucker bestellt automatisch neue Tinte, bevor die alten Patronen leer sind, und man bezahlt einen monatlichen Beitrag basierend auf der Anzahl der gedruckten Seiten, nicht auf dem Tintenverbrauch. Für Nutzer mit einem regelmäßigen und vorhersehbaren Druckaufkommen kann das bequem und sogar kostengünstig sein.

Die Kehrseite ist jedoch ein erheblicher Kontrollverlust. Mit der Aktivierung von HP+ verpflichtet man sich, während der gesamten Lebensdauer des Druckers ausschließlich Original-HP-Tinte zu verwenden. Die “Dynamic Security”-Funktion blockiert durch Firmware-Updates konsequent Patronen von Drittherstellern. Mehrere Nutzer berichten frustriert davon, wie ihre funktionierenden Fremdpatronen über Nacht unbrauchbar wurden. Ein weiterer Kritikpunkt ist der hohe Verbrauch der mitgelieferten Setup-Patronen, die oft schon nach wenigen Dutzend Seiten leer sind, was schnell zu hohen Folgekosten führt, wenn man Instant Ink nicht nutzt. Man muss sich also bewusst entscheiden: Bevorzugt man die Bequemlichkeit des Abo-Modells oder die Freiheit, seine Verbrauchsmaterialien selbst zu wählen und potenziell Kosten zu sparen? Diese Entscheidung prägt die langfristige Erfahrung mit dem HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker maßgeblich.

Was andere Nutzer sagen

Das Feedback der Community zum HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker und seinen Vorgängermodellen ist sehr gemischt, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Viele positive Stimmen loben genau wie wir die Kernkompetenzen des Geräts. Ein Nutzer, der von anderen Marken umgestiegen ist, schreibt begeistert: “Alle Kriterien erfüllt der HP mit Bravour! Ich bin begeistert.” Er hebt insbesondere die A3-Fähigkeiten, die hohe Konnektivität und die Touchscreen-Bedienung hervor. Ein anderer Anwender lobt die einfache Installation und die “super sauberen und recht schnellen” ersten Ausdrucke und vergibt zunächst die volle Punktzahl.

Auf der anderen Seite gibt es vehemente Kritik an Punkten, die auch uns aufgefallen sind. Ein Hauptkritikpunkt ist das offene, herausstehende A3-Papierfach, das als “perfekt für Staub und Dreck” beschrieben wird. Die hohen Kosten für Tinte und die aggressive Politik bezüglich Fremdpatronen sind ein wiederkehrendes Ärgernis. “Nach nur 20 Seiten drucken müssen bereits zwei der vier Patronen ausgetauscht werden”, beklagt sich ein Käufer über die geringe Füllmenge der Starterpatronen. Ein anderer Nutzer nennt das Instant-Ink-System einen “ganz üblen Betrug” und kritisiert die erzwungenen Firmware-Updates, die seine günstigeren Patronen unbrauchbar machten. Diese Rückmeldungen sind relevant, da sie zeigen, dass die langfristigen Betriebskosten und die Herstellerbindung für viele Käufer ein entscheidender Negativpunkt sind.

Alternativen zum HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker

Während der HP 9730e im A3-Bereich stark ist, gibt es ausgezeichnete Alternativen, wenn das A3-Format keine zwingende Voraussetzung ist oder andere Prioritäten gesetzt werden.

1. Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 WLAN Duplexdruck

Sale
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu...
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken

Der Canon PIXMA TR4755i ist eine hervorragende Wahl für Heimbüros und kleine Arbeitsgruppen, die ein kompaktes und kostengünstiges 4-in-1-Gerät suchen. Im Gegensatz zum riesigen HP 9730e ist er deutlich platzsparender, beschränkt sich aber auf das A4-Format. Er bietet ebenfalls Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen sowie nützliche Funktionen wie einen automatischen Dokumenteneinzug (20 Blatt) und Duplexdruck. Wer ein solides Alltagsgerät für Standardaufgaben benötigt und keinen Wert auf Großformatdruck legt, findet hier eine deutlich günstigere Alternative, die mit dem PIXMA Print Plan ebenfalls ein Tinten-Abo-Modell anbietet.

2. Canon PIXMA TS7450i Multifunktionsdrucker 3-in-1 Tintenstrahl WLAN Duplex

Canon PIXMA TS7450i Multifunktionsdrucker 3in1 (Tintenstrahl,Drucken, Kopieren, Scannen, A4, 35...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Spare bis zu 50 % bei Tinte durch ein (3) Abonnement des PIXMA Print Plans und lass dir Tinte automatisch bis zur Haustür liefern, bevor sie ausgeht. Mit verschiedenen...
  • FUNKTIONEN, DIE ENTLASTEN: Kopiere oder scanne dank der automatischen Dokumentenzufuhr (ADF) des PIXMA TS7450i bis zu 35 Seiten in einem Vorgang, ohne Papier herausnehmen oder neu einlegen zu müssen
  • INSPIRIEREN UND INSPIRIEREN LASSEN: Entfalte deine Kreativität mit dem PIXMA Ts7450i – drucke auf Fotopapier, Transfer-Folie zum Aufbügeln, magnetischem oder wiederaufklebbarem Papier und drucke...

Dieser Canon-Drucker richtet sich an kreative Anwender und Familien, die neben Dokumenten auch hochwertige Fotos drucken möchten. Er ist ein reines 3-in-1-Gerät (ohne Fax), punktet aber mit zwei Papierzuführungen, die das parallele Vorhalten von Normal- und Fotopapier ermöglichen. Der 35-Blatt-ADF und der automatische Duplexdruck machen ihn auch für Büroaufgaben tauglich. Im direkten Vergleich zum HP 9730e ist er kompakter und oft günstiger in der Anschaffung, verzichtet aber komplett auf die A3-Funktionalität. Wer eine hohe Vielseitigkeit im A4-Bereich und eine bessere Fotodruckqualität sucht, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.

3. HP ENVY 6010e Multifunktionsdrucker mit 6 Monaten Instant Ink

Sale
HP ENVY 6010e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Druckereigenschaften: Platzsparender Fotodrucker, vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß), bis zu 7 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0, mobiles Drucken
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Wenn Sie dem HP-Ökosystem mit HP+ und Instant Ink nicht abgeneigt sind, aber ein deutlich kleineres und stilvolleres Gerät für den Heimgebrauch suchen, ist der ENVY 6010e eine Überlegung wert. Er ist als kompakter Drucker, Scanner und Kopierer für die Familie konzipiert und fügt sich mit seinem minimalistischen Design gut in Wohnräume ein. Er bietet ebenfalls WLAN und mobiles Drucken, verzichtet aber auf einen automatischen Dokumenteneinzug und ein Display. Die Bedienung erfolgt primär über die HP Smart App. Er ist die richtige Wahl für Gelegenheitsnutzer, die Wert auf Design und einfache Bedienung legen und nicht die Leistung und das A3-Format des OfficeJet Pro benötigen.

Fazit: Ein leistungsstarker Spezialist mit teuren Gewohnheiten

Der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht ein technologisch beeindruckendes Gerät, das in seiner Kerndisziplin – dem schnellen und qualitativ hochwertigen Drucken bis zum A3-Format – absolut überzeugt. Die hohe Papierkapazität, der schnelle Duplexdruck und die vielseitige Konnektivität machen ihn zu einem echten Arbeitstier für kleine Büros, Architekten und Kreative, die auf interne Großformatdrucke angewiesen sind. Für diese Zielgruppe löst er das Problem der Abhängigkeit von externen Druckereien auf exzellente Weise.

Auf der anderen Seite stehen jedoch signifikante Nachteile, die man nicht ignorieren kann. Die immense Größe, das ungeschützte A3-Papierfach und vor allem die strikte Bindung an das HP+ Ökosystem mit seinen teuren Originalpatronen und der Blockade von Alternativen sind gravierende Minuspunkte. Die Bevormundung durch die vereinfachte Software und die hohen Folgekosten können die anfängliche Freude schnell trüben. Wir empfehlen den HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker daher nur denjenigen, für die die A3-Funktionalität ein absolutes Muss ist und die bereit sind, sich auf das HP-Tintenmodell einzulassen oder die hohen Patronenpreise in Kauf zu nehmen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der HP OfficeJet Pro 9730e A3 Multifunktionsdrucker die richtige Lösung für Ihre Anforderungen ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API