Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät Review: Das Büro-Kraftpaket im Härtetest

Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen mein Schreibtisch ein Schlachtfeld aus Geräten war. Ein alter, lauter A4-Drucker für Rechnungen, ein separater Flachbettscanner für Dokumente und der ständige Ärger, wenn ein Kunde plötzlich Pläne oder Marketingmaterial im A3-Format anforderte. Jeder dieser Aufträge bedeutete einen umständlichen Gang zum Copyshop, Zeitverlust und zusätzliche Kosten. Das Homeoffice fühlte sich oft mehr wie eine Kompromisslösung als wie ein professioneller Arbeitsplatz an. Diese Ineffizienz war nicht nur frustrierend, sondern bremste auch die Produktivität spürbar aus. Die Suche nach einer All-in-One-Lösung, die nicht nur Platz spart, sondern auch professionellen Ansprüchen bis zum A3-Format gerecht wird, wurde zur obersten Priorität.

Sale
Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (2 x 250 Blatt...
  • 4-in-1 Business-Ink Multifunktionsgerät mit DIN A3 Vollduplex-Funktion für beidseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen bis zu DIN A3
  • Zwei geschlossene Papierkassetten für jeweils 250 Blatt und eine MF-Zufuhr für bis zu 100 Blatt bieten Platz für Papierformate bis zu DIN A3
  • Hervorragende Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten/Min. (gemäß ISO/IEC 24734) sowie hochqualitative Ausdrucke dank pigmentierter Tinte

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in einem modernen Büro oder Homeoffice. Es bündelt die essenziellen Funktionen Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen, effizienten Gerät. Der Hauptvorteil liegt in der Konsolidierung von Arbeitsabläufen: Anstatt mehrere Geräte zu verwalten, zu warten und mit Verbrauchsmaterialien zu versorgen, konzentriert sich alles auf eine einzige Maschine. Dies spart nicht nur wertvollen Platz auf dem Schreibtisch, sondern optimiert auch den gesamten Workflow, von der Digitalisierung von Papierdokumenten bis hin zur Erstellung hochwertiger Ausdrucke.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist jemand, der regelmäßig mit unterschiedlichen Dokumentengrößen und -typen arbeitet. Dazu gehören kleine Unternehmen, Architekturbüros, Marketingagenturen, ambitionierte Freiberufler und anspruchsvolle Homeoffice-Nutzer, die auf professionelle Funktionen wie A3-Druck und Duplex-Scannen nicht verzichten können. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für Gelegenheitsnutzer, die nur gelegentlich ein einfaches A4-Dokument drucken. Für sie könnte ein kompakteres und günstigeres A4-Gerät die bessere und platzsparendere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein A3-Multifunktionsgerät ist naturgemäß groß und schwer. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie zusätzlichen Platz für die Papierzufuhr hinten und die Papierausgabe vorne. Wie wir und andere Nutzer feststellten, ist das Gewicht von rund 23,4 kg nicht zu unterschätzen – die Aufstellung sollte idealerweise zu zweit erfolgen.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Papierkapazität und die Druckgeschwindigkeit. Modelle mit mehreren Papierkassetten, wie die zwei 250-Blatt-Fächer des Brother MFC-J6940DW, sind extrem praktisch, da sie das ständige Wechseln zwischen A4 und A3 überflüssig machen. Eine hohe Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (S./Min. oder ppm), ist entscheidend für die Produktivität bei großen Druckaufträgen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer des Geräts. Ein solider Kunststoff, der nicht knarzt oder nachgibt, deutet auf eine robuste Konstruktion hin. Eine lange Herstellergarantie, wie die 3-Jahres-Vor-Ort-Garantie von Brother, ist ein starkes Vertrauenssignal und sichert Ihre Investition langfristig ab.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touchscreen-Display, eine einfache Netzwerkintegration (WLAN/LAN) und eine benutzerfreundliche mobile App sind heute Standard und erleichtern die tägliche Bedienung erheblich. Informieren Sie sich auch über die Kosten und die Verfügbarkeit von Tintenpatronen sowie über den Tintenverbrauch, insbesondere bei automatischen Reinigungszyklen.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Auspacken und erster Eindruck: Der Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät im Detail

Die Ankunft des Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist ein Ereignis. Der Karton ist massiv und wiegt, wie in den technischen Daten angegeben, fast 25 Kilogramm. Mehrere Nutzer merkten bereits an, dass man für das Auspacken und Aufstellen am besten zu zweit sein sollte, eine Einschätzung, die wir uneingeschränkt teilen. Einmal aus seiner sehr sicheren Verpackung befreit, steht ein beeindruckendes Gerät vor einem. Mit Abmessungen von 57,6 cm Breite, 47,7 cm Tiefe und 37,5 cm Höhe ist es kein Drucker, den man unauffällig in ein kleines Regal stellt. Er fordert seinen Platz ein und signalisiert damit sofort seinen professionellen Anspruch.

Die Haptik und Verarbeitung überzeugen auf den ersten Blick. Das weiße Gehäuse wirkt modern und robust, nichts knarzt oder fühlt sich billig an. Die beiden Papierkassetten an der Vorderseite lassen sich sanft herausziehen und wirken stabil. Oben thront der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 50 Blatt, der ebenfalls einen sehr soliden Eindruck macht. Das zentrale Bedienelement ist der große Farb-Touchscreen, der hell und reaktionsschnell ist. Im Vergleich zu älteren Multifunktionsgeräten ist dies ein Quantensprung in der Benutzerfreundlichkeit. Alles in allem hinterlässt das Gerät einen äußerst zuversichtlichen Ersteindruck: Hier steht eine Maschine, die für hohe Arbeitslasten konzipiert wurde.

Vorteile

  • Vollständige A3-Funktionalität für Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen
  • Echter automatischer Duplex-Betrieb für alle Kernfunktionen (Drucken, Scannen, Kopieren)
  • Sehr hohe Papierkapazität von 600 Blatt durch zwei Kassetten und Mehrzweckzufuhr
  • Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten pro Minute in Farbe und S/W
  • Umfassende Konnektivitätsoptionen inklusive WLAN, Ethernet und NFC

Nachteile

  • Erheblicher Platzbedarf und hohes Gewicht erfordern einen stabilen Aufstellort
  • Mitgelieferte Starter-Tintenpatronen haben eine begrenzte Reichweite

Leistung im Praxistest: Was der Brother MFC-J6940DW wirklich kann

Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind das eine. Doch die wahre Stärke eines Bürogeräts zeigt sich im täglichen Einsatz. Wir haben das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in einem geschäftigen Homeoffice-Umfeld getestet, um seine Leistung in allen Kernbereichen auf die Probe zu stellen – von der Installation bis hin zu komplexen A3-Duplex-Scanaufträgen.

Einrichtung und Installation: Ein Kinderspiel trotz der Größe

Die größte Hürde bei der Inbetriebnahme ist, wie bereits erwähnt, die physische Handhabung. Ist der Drucker aber erst einmal an seinem Platz, gestaltet sich der restliche Prozess erstaunlich einfach und intuitiv. Nach dem Anschließen an das Stromnetz führt der große Touchscreen den Benutzer schrittweise durch die Ersteinrichtung. Die Anweisungen sind klar, bebildert und lassen keine Fragen offen. Das Einsetzen der vier einzelnen Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) erfolgt über eine Klappe an der Vorderseite und ist in wenigen Sekunden erledigt. Das Gerät startet dann einen kurzen Initialisierungsprozess.

Die Netzwerkintegration war in unserem Test absolut problemlos. Die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk gelang auf Anhieb über die Touchscreen-Tastatur. Alternativ steht natürlich auch ein klassischer LAN-Anschluss zur Verfügung. Wie von anderen Nutzern bestätigt, liegen weder ein Datenkabel (USB oder LAN) noch eine Treiber-CD im Lieferumfang bei. Das ist jedoch kein Nachteil, da die aktuellste Software und Treiber ohnehin am besten direkt von der Brother-Website heruntergeladen werden sollten. Dies stellt sicher, dass man von Anfang an mit der neuesten Version arbeitet. Nach der Installation der Software auf unseren Test-PCs und der Einrichtung der Brother Mobile Connect App auf dem Smartphone war das Gerät innerhalb von etwa 15 Minuten voll einsatzbereit. Diese Einfachheit, die viele Nutzer loben, können wir nur bestätigen.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Professionelle Ergebnisse im Eiltempo

Brother verspricht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten pro Minute (gemäß ISO/IEC 24734), und zwar sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe. In unserem Praxistest erreichte das Gerät diese Werte bei reinen Textdokumenten nahezu. Ein 20-seitiges Skript im A4-Format war in weniger als einer Minute im Ausgabefach. Beeindruckender ist jedoch, dass die Geschwindigkeit bei farbigen Dokumenten mit Grafiken kaum einbricht. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen, die im Farbmodus deutlich langsamer werden.

Die Druckqualität ist dank der verwendeten pigmentierten Tinte durchweg exzellent. Textdokumente zeigen ein gestochen scharfes Schriftbild, das dem eines Laserdruckers in nichts nachsteht. Die Tinte ist zudem wisch- und wasserfest, was sie ideal für offizielle Dokumente, Rechnungen und Verträge macht. Bei Farbausdrucken auf Normalpapier überzeugen die lebendigen und dennoch präzisen Farben. Grafiken, Diagramme und Präsentationen wirken professionell und sauber. Beim Druck auf A3-Papier spielt das Gerät seine Stärken voll aus: Baupläne, großformatige Tabellenkalkulationen oder Marketing-Entwürfe werden mit beeindruckender Detailtreue und Geschwindigkeit zu Papier gebracht. Auch die Lautstärke während des Druckvorgangs empfanden wir als angenehm leise und nicht störend im Büroalltag.

Scannen, Kopieren und das Duplex-Wunder: Effizienz neu definiert

Die wohl herausragendste Eigenschaft des Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist seine vollumfängliche Duplex-Funktionalität. Während viele Geräte beidseitig drucken können, ist das automatische beidseitige Scannen und Kopieren – insbesondere im A3-Format – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse. Der automatische 50-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF) zieht beidseitig bedruckte Vorlagen in einem einzigen Durchgang ein (Dual-CIS-Scanner). Das spart enorm viel Zeit und manuellen Aufwand.

In unserem Test haben wir einen 30-seitigen, beidseitig bedruckten A3-Vertrag digitalisiert. Der gesamte Stapel wurde vom ADF zügig und fehlerfrei eingezogen und als einzelne PDF-Datei gespeichert. Die Möglichkeit, Scans direkt an einen PC, eine E-Mail-Adresse, einen Netzwerkordner oder einen Cloud-Dienst zu senden, macht den Workflow unglaublich effizient. Die Scan-Qualität ist mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 x 4800 dpi mehr als ausreichend für alle denkbaren Büroanwendungen. Auch die Kopierfunktion profitiert von dieser Technologie. Ein beidseitig bedrucktes Dokument wird auf Knopfdruck in eine beidseitige Kopie verwandelt, ohne dass man das Papier manuell wenden muss. Diese Funktion allein ist für viele Unternehmen ein Grund, sich für dieses leistungsstarke Modell zu entscheiden.

Papier-Management und Konnektivität: Flexibilität für jeden Arbeitsablauf

Ein weiteres Highlight ist das durchdachte Papiermanagement. Das Gerät verfügt über zwei geschlossene Papierkassetten mit einer Kapazität von je 250 Blatt sowie eine rückseitige 100-Blatt-Mehrzweckzufuhr. In der Praxis bedeutet dies eine enorme Flexibilität. Wir haben eine Kassette permanent mit A4-Normalpapier und die andere mit A3-Papier bestückt. So entfällt das lästige Umrüsten des Druckers je nach Anforderung. Die Mehrzweckzufuhr eignet sich hervorragend für spezielle Medien wie Briefumschläge, Etiketten oder dickeres Papier, ohne dass man die Kassetten leeren muss. Mit einer Gesamtkapazität von 600 Blatt muss man sich auch in arbeitsreichen Phasen keine Sorgen um das ständige Nachfüllen von Papier machen.

Die Konnektivität lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Die WLAN-Verbindung erwies sich im Test als stabil und zuverlässig. Für Büros, die eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, ist ein Ethernet-Port vorhanden. Besonders modern und praktisch ist die integrierte NFC-Schnittstelle (Near Field Communication). Kompatible Android-Smartphones können durch einfaches Berühren des NFC-Logos am Drucker eine Verbindung herstellen und einen Druckauftrag starten – ganz ohne manuelle Netzwerkkonfiguration. Die Brother Mobile Connect App für iOS und Android rundet das Paket ab. Sie ermöglicht nicht nur das Drucken und Scannen von unterwegs, sondern zeigt auch den Tintenstand an und erlaubt die Verwaltung von Geräteeinstellungen. Diese Vielfalt an Verbindungsmöglichkeiten stellt sicher, dass sich das Gerät nahtlos in jede bestehende IT-Infrastruktur einfügt.

Was andere Nutzer sagen

Die Analyse zahlreicher Nutzerbewertungen zeichnet ein sehr konsistentes Bild, das sich mit unseren Testerfahrungen deckt. Überwältigend positiv wird die schiere Funktionsvielfalt hervorgehoben. Ein Nutzer fasst es treffend als “echte Eier legende Wollmilchsau” zusammen, was den All-in-One-Charakter perfekt beschreibt. Besonders die vollumfängliche A3-Duplex-Funktion wird immer wieder als entscheidendes Kaufargument genannt. “Die Funktionen beidseitig drucken, kopieren und scannen waren für mich ausschlaggebend”, schreibt ein zufriedener Käufer und spricht damit vielen aus der Seele.

Die einfache Inbetriebnahme und die intuitive Menüführung über den Touchscreen werden ebenfalls durchgängig gelobt. Viele heben hervor, dass die Installation als Netzwerkdrucker “sehr simpel” und auch für Laien verständlich sei. Auf der anderen Seite ist der am häufigsten genannte Kritikpunkt die physische Größe und das Gewicht des Geräts. “Mir war schon klar, dass er größer ist als mein DIN A4 Drucker – aber wenn er dann ausgepackt neben dem ‘alten’ Drucker steht, dann stellt man fest, dass er ‘echt groß’ ist”, merkt ein Anwender an. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, den Platzbedarf vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen. Einige wenige Nutzer bemängeln zudem, dass keine Datenkabel im Lieferumfang enthalten sind und die anfänglichen Starterpatronen eine relativ geringe Reichweite haben.

Alternativen zum Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät

Obwohl der Brother MFC-J6940DW in seinem Segment herausragt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Canon MAXIFY MB5150 Multifunktionsdrucker 4-in-1

Sale
Canon MAXIFY MB5150 Farbtintenstrahl - Multifunktionsdrucker (DIN A4, 4-in-1 Scanner, Kopierer, Fax,...
  • Flachbett mit automatischem Originaleinzug
  • A4 (21 x 29 7 cm)
  • Farbdrucker

Der Canon MAXIFY MB5150 ist eine ausgezeichnete Wahl für Büros, die eine hohe Druckleistung und Effizienz benötigen, aber auf das A3-Format verzichten können. Als reines A4-Gerät ist er kompakter und oft preisgünstiger als der Brother. Seine Stärken liegen in der hohen Druckgeschwindigkeit und den optional erhältlichen XL-Tintenpatronen, die für sehr niedrige Seitenkosten sorgen. Er bietet ebenfalls einen Duplex-ADF, was ihn zu einem produktiven Arbeitstier für Standard-Büroaufgaben macht. Wer also ausschließlich im A4-Format arbeitet und Wert auf maximale Wirtschaftlichkeit legt, findet im Canon MAXIFY MB5150 eine leistungsstarke und zuverlässige Alternative.

2. Canon PIXMA TR7650 Multifunktionsdrucker 4-in-1 WLAN

Sale
Canon PIXMA TR7650 Multifunktionsdrucker DIN A4 - Farbtintenstrahldrucker schwarz 4 in 1 (Scanner,...
  • INTELLIGENTES DRUCKEN- Das 4-in-1 Multifunktionssystem ermöglicht mit dem Automatischem Dokumenteneinzug (ADF) das schnelle und einfache Kopieren, Scannen und Faxen von mehrseitigen Vorlagen, optimal...
  • KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing - vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen – alles kabellos mit WLAN, der Canon PRINT App, iOS oder Android
  • RANDLOS DRUCKEN - Mit dem Homeoffice Drucker ist ein schneller randloser Fotodruck bis A4 mit einer Auflösung bis zu 4800x1200 DPI möglich - Kosten sparen mit optionalen XL- und XXL-Patronen

Der Canon PIXMA TR7650 richtet sich eher an das kreative Homeoffice und Nutzer, die neben Dokumenten auch hochwertige Fotos drucken möchten. Im Gegensatz zum dokumentenorientierten Brother MFC-J6940DW verwendet die PIXMA-Serie oft ein Tintensystem mit zusätzlichen Fotofarben, was zu brillanteren und nuancierteren Fotodrucken führt. Auch dieses Modell ist auf das A4-Format beschränkt und bietet in der Regel nicht die gleiche Robustheit und Papierkapazität für den Massendruck wie das Brother-Gerät. Wer jedoch einen Allrounder sucht, der sowohl Büroaufgaben erledigt als auch exzellente Urlaubsfotos zu Papier bringt, sollte den PIXMA TR7650 in Betracht ziehen.

3. LxTek 603 XL Druckerpatronen Multipack

LxTek Druckerpatronen 603 XL Kompatibel für Epson 603 603 XL 603XL ‎Multipack für Epson XP 3100...
  • 9er-Pack LxTek 603 XL 603XL druckerpatronen kompatibel für Epson Druckerpatronen 603 603 XL 603XL ‎Multipack für Epson XP 3100 Druckerpatronen (nicht original, verpackung kann abweichen)
  • Kompatibel mit: Epson Expression Home XP-3100 XP-3105 XP-4100 XP-4105 XP-2100 XP-2105 XP3100 XP3105 XP4100 XP4105 XP2100 XP2105 XP-2150 XP-2155 XP-3150 XP-3155 XP-4150 XP-4155, WorkForce WF-2830...
  • Seitenausbeute: Druckerpatronen 603 XL Schwarz Patrone 500 Seiten, 603XL Farbe Patrone 350 Seiten für 603XL Druckerpatronen Epson für Druckerpatronen Epson XP 3100 (bei 5% Abdeckunge von A4)

Dieses Produkt ist keine direkte Alternative zum Drucker selbst, sondern beleuchtet einen wichtigen Aspekt: die laufenden Betriebskosten. Die LxTek 603 XL Patronen sind kompatible Tintenpatronen für bestimmte Epson-Druckermodelle. Sie stellen eine Alternative zu den oft teureren Originalpatronen der Hersteller dar. Für Käufer des Brother MFC-J6940DW ist dies ein Denkanstoß, sich vorab über die Kosten und Verfügbarkeit von Original- und Dritthersteller-Tinte für ihr gewähltes Modell zu informieren. Während Originaltinte die höchste Kompatibilität und Qualität garantiert, können kompatible Patronen die Druckkosten erheblich senken, was besonders bei hohem Druckaufkommen ein entscheidender Faktor sein kann.

Unser Fazit: Ist der Brother MFC-J6940DW die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät uneingeschränkt empfehlen, allerdings mit einer klaren Definition des idealen Nutzers. Wenn Ihr Arbeitsalltag regelmäßig die Verarbeitung von A3-Dokumenten erfordert und Effizienz für Sie an erster Stelle steht, dann ist dieses Gerät eine Offenbarung. Die Kombination aus echter A3-Vollduplex-Funktionalität, enormer Papierkapazität, hoher Geschwindigkeit und exzellenter Konnektivität macht es zu einem wahren Kraftpaket für kleine Unternehmen, Agenturen und anspruchsvolle Homeoffices.

Die Verarbeitungsqualität ist solide, die Einrichtung unkompliziert und die Druckqualität für den Büroeinsatz hervorragend. Der einzige wirkliche Nachteil ist der erhebliche Platzbedarf, der vor dem Kauf sorgfältig eingeplant werden muss. Für alle, die ein zukunftssicheres, flexibles und hochproduktives Zentrum für ihre gesamte Dokumentenverwaltung suchen und bereit sind, den nötigen Platz zu investieren, ist der Brother MFC-J6940DW eine erstklassige Wahl, die den Arbeitsfluss nachhaltig verbessern wird.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier seinen aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API