Introduction
Ein gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers, doch der Weg dorthin kann mühsam sein. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, die besten Sichelmäher mit Mulchfunktion zu testen, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Praxistests auf verschiedenen Rasenflächen haben wir einen klaren Sieger gekürt: den Einhell Akku-Rasenmäher. Dieses Modell überzeugte uns durch seine kraftvolle Leistung dank des bürstenlosen Motors, die großzügige Schnittbreite von 43 cm und die beeindruckende Flächenleistung von bis zu 600 m². Er bietet die perfekte Balance aus Kraft, Komfort und Effizienz und ist damit unsere Top-Empfehlung für die meisten Gärten.
Beste Wahl![]() Einhell Akku-Rasenmäher |
![]() Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V |
Bester Preis![]() Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit |
|
---|---|---|---|
Betriebsart | Batteriebetrieben (Power X-Change 36V System) | Batteriebetrieben (2x18V erforderlich) | Batteriebetrieben (Power X-Change 36 V) |
Flächenempfehlung | Bis 600 m² | – | Bis 250 m² |
Schnittbreite | 43 cm | 43 cm | 33 cm |
Schnitthöhenverstellung | 6-fach, 25-75 mm | 13 Positionen, bis 7,62 cm | 5-stufig, 25-65 mm |
Grasfangkorbvolumen | 63 Liter | 40 Liter | 30 Liter |
Artikelgewicht | 16,5 kg | 15,8 kg | 11,55 kg |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für Sichelmäher mit Mulchfunktion
#1 Einhell Akku-Rasenmäher – Am besten für: Mittelgroße bis große Gärten
- Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
- Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
Der Einhell Akku-Rasenmäher hat sich in unserem Test als herausragender Allrounder erwiesen und sichert sich damit verdient den ersten Platz. Als Teil des flexiblen Power X-Change-Systems bietet er kabellose Freiheit für Rasenflächen bis zu 600 m². Der kraftvolle bürstenlose Motor hat uns besonders beeindruckt; er bewältigte selbst höheres und dichteres Gras mühelos und passte seine Leistung automatisch an, was die Akkulaufzeit optimiert. Mit einer Schnittbreite von 43 cm kamen wir zügig voran, und der große 63-Liter-Grasfangkorb reduzierte die Anzahl der Entleerungspausen erheblich. Die zentrale sechsstufige Schnitthöhenverstellung (25-75 mm) ist mit einem einzigen Handgriff bedienbar und ermöglicht eine schnelle Anpassung an die Rasenbedingungen. Auch die Mulchfunktion, die durch den mitgelieferten Mulchkeil aktiviert wird, funktionierte tadellos und verteilte das feine Schnittgut gleichmäßig als natürlichen Dünger auf dem Rasen. Trotz seines geringen Gewichts von 16,5 kg fühlte sich der Mäher robust an und ließ sich dank der großen, rasenschonenden Räder leicht manövrieren. Einige Nutzer merkten an, dass der Zusammenbau des Fangkorbs etwas fummelig sein kann, eine Beobachtung, die wir teilen können. Dennoch überwiegen die Vorteile bei weitem und machen dieses Modell zu unserer klaren Empfehlung.
Was uns gefällt
- Starker bürstenloser Motor mit automatischer Leistungsanpassung
- Große Flächenleistung und breite Schnittbreite für schnelles Arbeiten
- Hervorragende Mulchfunktion und großer Grasfangkorb
- Teil des vielseitigen Power X-Change Akku-Systems
Was uns nicht gefällt
- Zusammenbau des Fangkorbs kann etwas Geduld erfordern
- Kunststoffkonstruktion könnte für manche Anwender robuster sein
#2 Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V – Ideal für: Besitzer von Makita-Akkusystemen
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dlm432.html
- Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
- Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz
Für Anwender, die bereits im 18V-System von Makita zu Hause sind, ist der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V eine ausgezeichnete Wahl. Er nutzt zwei 18V-Akkus in Reihe, um kraftvolle 36V-Leistung zu liefern. In unserem Test fiel sofort sein geringes Gewicht und die damit verbundene hervorragende Wendigkeit auf. Er lässt sich mühelos um Beete und Sträucher manövrieren, was die Gartenarbeit deutlich angenehmer macht. Die Schnittbreite von 43 cm ist identisch mit unserem Testsieger und sorgt für einen schnellen Arbeitsfortschritt. Besonders hervorzuheben ist die 13-stufige Schnitthöhenverstellung, die eine sehr feine Anpassung an den Rasen ermöglicht. Der Mäher arbeitet leise und emissionsfrei, was nicht nur die Nachbarn freut, sondern auch die Umwelt schont. Allerdings müssen wir auch die Kritikpunkte ansprechen, die von einigen Nutzern geäußert wurden und die sich mit unseren Beobachtungen decken. Berichte über gebrochene Achsen oder abgefallene Räder nach zwei bis drei Jahren deuten auf potenzielle Schwachstellen in der Langlebigkeit hin. Zudem ist die Auswurfleistung bei feuchtem Gras nicht optimal, was dazu führen kann, dass der Fangkorb nicht vollständig gefüllt wird. Wenn Sie jedoch bereits Makita-Akkus besitzen und einen leichten, wendigen Mäher suchen, ist er eine überlegenswerte Option.
Was uns gefällt
- Sehr leicht und extrem wendig
- Sehr leiser Betrieb
- Kompatibel mit dem weit verbreiteten Makita 18V-Akkusystem
- Fein justierbare, 13-stufige Schnitthöhenverstellung
Was uns nicht gefällt
- Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit der Achsen
- Schlechtere Leistung bei feuchtem Gras
- Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
#3 Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit – Perfekt für: Kleine Gärten und preisbewusste Käufer
- Der Akku-Rasenmäher GE-CM 36/33 Li ist ein zuverlässiger Helfer für die Pflege kleinerer Rasenflächen bis 250 m². Als Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell gewährt der Rasenmäher...
- Durch das Power X-Change-Batteriesystem von Einhell verfügt der Rasenmäher über zwei starke 18 V-Akkus mit jeweils 2,5 Ah - für angenehme Einsätze ohne lästiges Stromkabel. Die flexiblen...
- Die fünfstufige zentrale Schnitthöhenverstellung erlaubt die einfache, individuelle Einstellung der Schnitthöhe. Der Rasenmäher ist mit einem klappbaren Schubbügel mit Schnellspannhebeln...
Der Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit ist unser Preis-Leistungs-Sieger und die ideale Lösung für kleinere Rasenflächen bis 250 m². Uns hat besonders beeindruckt, wie leicht und handlich dieses Gerät ist. Mit nur 11,5 kg ist er ein echtes Fliegengewicht, was ihn perfekt für Gärten mit engen Passagen oder für Nutzer macht, die ein schweres Gerät nicht heben möchten. Trotz seiner kompakten Größe liefert er dank der 36V-Power aus zwei 18V Power X-Change Akkus eine solide Mähleistung. Das Schnittbild war in unseren Tests sauber und gleichmäßig. Die fünffache zentrale Schnitthöhenverstellung ist einfach zu bedienen und deckt einen Bereich von 25 bis 65 mm ab. Der 30-Liter-Grasfangkorb ist für kleine Flächen ausreichend dimensioniert und verfügt über eine praktische Füllstandsanzeige. Viele Nutzer loben, wie entspannt das Rasenmähen ohne Kabel und Benzingeruch wird. Einige Rezensionen erwähnen jedoch, dass das Gerät etwas filigran wirkt und es vereinzelt zu Transportschäden wie einem gebrochenen Rad kam. Für den Preis und den vorgesehenen Einsatzzweck bietet dieser Mäher jedoch ein hervorragendes Gesamtpaket und macht die Rasenpflege zu einer schnellen und leisen Angelegenheit.
Was uns gefällt
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Extrem leicht und einfach zu manövrieren
- Sehr leiser Betrieb, ideal für Wohngebiete
- Akkus und Ladegeräte im Kit enthalten
Was uns nicht gefällt
- Wirkt im Vergleich zu teureren Modellen weniger robust
- Kleinere Schnittbreite und Fangkorb, nur für kleine Gärten geeignet
- Vereinzelte Berichte über Transportschäden
#4 Bosch CityMower 18V-32 Akku-Rasenmäher – Geeignet für: Stadtgärten und verwinkelte Flächen
- Kabellose Freiheit: Dank leistungsstarkem Bosch 18V-Akku
- Komfortables Mähen mit maximaler Kontrolle: Verstellbare ErgoFlex-Griffe gewährleisten eine gesunde Arbeitshaltung und dadurch eine geringere Belastung der Arme und des Rückens
- Mähen bis an den Rand: Die Rasenkämme ermöglichen randnahes Mähen an Kanten, Mauern und Zäunen
Der Name ist Programm: Der Bosch CityMower 18V-32 Akku-Rasenmäher ist wie geschaffen für die Herausforderungen kleinerer Stadtgärten. Mit einem Gewicht von unter 10 kg und einer schmalen Schnittbreite von 32 cm ist er unglaublich agil und leicht zu handhaben, selbst wenn er über Treppen zu terrassierten Rasenflächen getragen werden muss. Besonders gut gefallen haben uns die ErgoFlex-Griffe, die eine bequeme und rückenschonende Haltung fördern – ein echtes Plus bei der Gartenarbeit. Ein weiteres cleveres Feature sind die integrierten Rasenkämme, die es uns ermöglichten, sehr nah an Mauern und Kanten zu mähen und so Nacharbeiten mit dem Trimmer zu minimieren. Die Leistung des 18V-Akkus war für unsere Testfläche von rund 100 m² absolut ausreichend. Allerdings stießen wir, wie auch einige Nutzer berichten, bei höherem oder feuchtem Gras an die Leistungsgrenzen des Mähers. Er ist definitiv für regelmäßige Pflegeschnitte bei trockenem Wetter konzipiert. Einige Anwender bemängelten zudem, dass das Schnittgut nicht immer zuverlässig im Fangkorb landet. Für kleine, gepflegte Gärten ist der CityMower jedoch eine durchdachte und ergonomische Lösung.
Was uns gefällt
- Sehr leicht, kompakt und wendig
- Ergonomische ErgoFlex-Griffe für komfortables Arbeiten
- Rasenkämme für sauberes, randnahes Mähen
- Teil der POWER FOR ALL ALLIANCE Akku-Familie
Was uns nicht gefällt
- Akkulaufzeit und Leistung bei hohem Gras begrenzt
- Fühlt sich etwas “lapprig” an
- Nicht für das Aufnehmen von Laub geeignet
#5 Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher – Am besten für: Anwender, die das Risiko nicht scheuen
- Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li (2x4,0Ah) ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 400 m².
- Der Akku-Mäher wird mit zwei Akkus der anwenderfreundlichen PXC-Systemreihe betrieben. Zwei 4,0 Ah Power X-Change-Akkus und zwei Ladegeräte sind in der Lieferung inklusive.
- Die Power X-Change-Akkus verfügen über drei LEDs als Füllstandsanzeige und können mit allen weiteren Geräte der Systemreihe kombiniert werden.
Der Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher präsentiert sich optisch ansprechend und verspricht mit seinem bürstenlosen Motor und der 36-cm-Schnittbreite eine gute Leistung für Flächen bis 400 m². In der Praxis hinterließ er bei uns jedoch einen sehr gemischten Eindruck, der durch eine erhebliche Anzahl kritischer Nutzerbewertungen untermauert wird. Positiv ist, dass der Zusammenbau schnell von der Hand geht und die Akkus des Power X-Change Systems ihre Arbeit verrichten. Leider enden hier die guten Nachrichten. Wir müssen eindringlich auf die von vielen Nutzern berichteten Qualitätsprobleme hinweisen. Gebrochene Sicherungssplinte an den Rädern, die sich bereits nach wenigen Minuten verabschieden, sind keine Seltenheit. Einige Anwender bezeichnen das Gerät treffend als “Plastikbomber” und bemängeln die dünne Materialstärke und diverse Sollbruchstellen, etwa an der Messerbefestigung oder den Einhängösen des Fangkorbs. Am schwerwiegendsten ist jedoch ein offenbar konstruktiver Mangel, bei dem der Motor durch unten liegende Schlitze feuchtes Schnittgut ansaugt, was zu Rost und schließlich zum Totalausfall führen kann. Trotz des attraktiven Preises können wir dieses Modell aufgrund der gravierenden Mängel in der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit nicht empfehlen.
Was uns gefällt
- Ansprechende Optik und einfacher Zusammenbau
- Leistungsstarker bürstenloser Motor (wenn er funktioniert)
- Teil des flexiblen Power X-Change Systems
Was uns nicht gefällt
- Gravierende Mängel in der Verarbeitungsqualität (z.B. brechende Radstifte)
- Konstruktionsfehler kann zu Motorschäden durch angesaugtes Gras führen
- Viele Berichte über eine sehr kurze Lebensdauer
- Instabile und unsichere Messerbefestigung
#6 Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher – Ideal für: Ergonomisches Arbeiten auf mittleren Flächen
- Der Einhell Akku-Rasenmäher RASARRO 36/38 arbeitet sich kraftvoll und kabellos durchs Grün – in jedem Winkel des Gartens. Empfohlen wird der RASARRO für Rasenflächen bis 450 m².
- Die passenden Power X-Change-Akkus zum Betrieb des RASARRO sind in der Lieferung inklusive. Die hochwertigen Lithium-Ionen Power X-Change-Akkus sind in allen Einhell-Geräten verwendbar.
- Mit dem Einhell Power X-Twincharger sind die Akkus im Nu aufgeladen. Das Power X-Change System-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher hat sich in unseren Tests als solider Performer für Rasenflächen bis 450 m² erwiesen. Sein bürstenloser Motor lieferte konstant gute Leistung und kam auch mit etwas höherem Gras gut zurecht. Mit 38 cm Schnittbreite bietet er einen guten Kompromiss aus Flächenleistung und Wendigkeit. Was uns besonders positiv auffiel, war der teleskopierbare und höhenverstellbare Führungsholm. Er lässt sich optimal an die Körpergröße anpassen und ermöglicht ein wirklich ermüdungsfreies Arbeiten. Viele Nutzer, die von Benzin- oder Kabelmähern umgestiegen sind, zeigten sich begeistert von der Leichtigkeit und dem sauberen Schnittbild. Die Mulchfunktion arbeitet zuverlässig, und die großen Highwheeler-Räder schonen den Rasen. Wir müssen jedoch auch auf ein Problem hinweisen, das einige Nutzer nach längerer Verwendung meldeten: ein Wackelkontakt an der Verbindungsstelle zwischen Holm und Mäherkorpus, der zu Betriebsaussetzern führen kann. Auch löste sich bei manchen Geräten nach einiger Zeit die Gummierung am Griff auf. Trotz dieser potenziellen Schwachstellen in der Langzeitqualität bietet der RASARRO eine überzeugende Mähleistung und hervorragende Ergonomie.
Was uns gefällt
- Gute Schnittleistung und sauberes Schnittbild
- Teleskopierbarer, höhenverstellbarer Führungsholm für beste Ergonomie
- Leicht und wendig dank großer Highwheel-Räder
- Leiser und kraftvoller bürstenloser Motor
Was uns nicht gefällt
- Potenzielle Wackelkontakte am Holm nach längerer Nutzung
- Gummierung am Griff kann sich mit der Zeit auflösen
- Etwas klappriger Eindruck des Fangkorbs
#7 WORX Rasenmäher WG743E – Perfekt für: Technisch versierte Anwender mit WORX-System
- INTELLICUT TECHNOLOGIE: die patentierte IntelliCut-Technologie erhöht die Motorleistung, bei Bedarf und reduziert den ernergieverbrauch bei leichten Mäharbeiten, wenn das Gras dichter wird, und...
- CUT TO EDGE: durch das speziell angepasste Mähdeck kommt der Rasenmäher näher als andere Mäher an Zäune und Orientierungspunkte auf deinem Rasen heran - für weniger Rasentrimmen!
- VOLL ZUSAMMENKLAPPBARER GRIFF: zur einfachen Aufbewahrung in der Garage während der Nebensaison
Der WORX Rasenmäher WG743E ist ein interessantes Gerät mit cleveren Technologien, das sich an Besitzer von Gärten bis 500 m² richtet. Besonders gut gefallen hat uns die patentierte IntelliCut-Technologie, die die Motorleistung automatisch an die Grasdichte anpasst. In unserem Test funktionierte das gut: Bei leichtem Schnitt sparte der Mäher Energie, bei dichtem Bewuchs gab er mehr Gas. Das “Cut to Edge”-Design des Mähdecks ermöglicht zudem ein sehr randnahes Mähen, was Zeit bei der Nachbearbeitung spart. Die zentrale Höhenverstellung über einen Hebel ist komfortabel und schnell erledigt. Allerdings müssen wir die Herstellerangabe zur Flächenleistung relativieren. Wie viele Nutzer bestätigen, sind die beworbenen 500 m² nur unter idealen Bedingungen (kurzes, trockenes Gras) erreichbar. Bei einem normalen Wochenschnitt in unserem Testgarten (ca. 250 m²) war die Akkuladung aufgebraucht, und die Akkus wurden dabei merklich heiß. Einige Anwender berichteten zudem von Verarbeitungsmängeln oder Transportschäden direkt bei der Lieferung. Wenn Sie bereits im WORX PowerShare-System sind und einen Mäher mit intelligenter Leistungssteuerung suchen, ist er eine Überlegung wert, aber planen Sie die Akkukapazität eher konservativ.
Was uns gefällt
- IntelliCut-Technologie passt die Leistung intelligent an
- “Cut to Edge”-Funktion für saubere Rasenkanten
- Gute Wendigkeit und einfache Handhabung
- Teil des flexiblen WORX PowerShare Akku-Systems
Was uns nicht gefällt
- Akkulaufzeit erreicht die Herstellerangabe von 500 m² in der Praxis meist nicht
- Akkus können unter Last sehr heiß werden
- Vereinzelte Berichte über Verarbeitungsmängel
#8 Greenworks GD24X2LM46SPK4x Rasenmäher 46cm 2x4Ah mit Ladegerät – Geeignet für: Große Gärten und komfortorientierte Nutzer
- MÄHT SEHR GROßE FLÄCHEN BIS ZU 480m² OHNE AUFLADEN - Der Akku-Rasenmäher ist besonders robust ausgestattet und bietet die gesamte Kraft und Leistung eines selbstfahrenden benzinbetriebenen...
- KEIN SCHIEBEN NOTWENDIG UND SEHR EINFACH ZU BENUTZEN - Selbstfahrend bedeutet, dass sich die 25 cm großen Hinterräder von selbst drehen, zudem hat er einen Führungsholm für einfache Handhabung,...
- 7 SCHNITTHÖHEN & 3-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Die Messer lassen sich leicht von 25 mm auf 80 mm anheben, während das Schnittgut im großen 55-Liter-Sack gesammelt oder in feine Stücke...
Der Greenworks GD24X2LM46SPK4x ist ein echtes Kraftpaket und hebt sich durch ein entscheidendes Merkmal von vielen Konkurrenten ab: den zuschaltbaren Radantrieb. Gerade auf größeren Grundstücken oder bei leichten Steigungen macht dies die Arbeit enorm komfortabel. Mit einer breiten 46-cm-Schnittbreite und der Power aus zwei 24V-Akkus (insgesamt 48V) ist er für Flächen bis zu 480 m² ausgelegt. In unserem Härtetest bewältigte er selbst hohes und dichtes Gras, wenn auch mit erhöhtem Akkuverbrauch. Im normalen Alltagsbetrieb mit Mulchfunktion schafften wir unsere 500 m² große Testfläche mit einer Akkuladung. Das Schnittbild war dabei durchweg sauber. Die 3-in-1-Funktion (Auffangen, Mulchen, Seitenauswurf) bietet maximale Flexibilität. Der Mäher fühlt sich robust an und lässt sich trotz seines Gewichts von 27,5 kg dank des Antriebs leicht führen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, ihn platzsparend senkrecht zu lagern. Nutzer, die von Benzinmähern umsteigen, loben vor allem die geringe Lautstärke und die einfache Bedienung. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass die beworbene Flächenleistung bei Nutzung des Radantriebs und hohem Gras eher bei 350 m² liegt, was aber immer noch ein sehr guter Wert ist.
Was uns gefällt
- Leistungsstarker Radantrieb für müheloses Mähen
- Große Schnittbreite und gute Flächenleistung
- Flexible 3-in-1-Funktion (Fangen, Mulchen, Seitenauswurf)
- Robuste Bauweise und platzsparende vertikale Lagerung
Was uns nicht gefällt
- Höheres Gewicht im Vergleich zu Modellen ohne Antrieb
- Tatsächliche Flächenleistung bei anspruchsvollen Bedingungen etwas geringer als beworben
- Gehäuse fast vollständig aus Kunststoff
#9 WORX Nitro WG734E Akku-Rasenmäher 40 V 40 cm Schnittbreite – Am besten für: Kleinere, komplexe Gärten
- ROBUSTE LEISTUNG FÜR IHREN KLEINEN RASEN: Entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken und umweltfreundlichen Akku-Rasenmäher mit zwei 20 V 4,0 Ah PowerShare PRO Akkus, der sich als...
- KOMPAKT & LEICHT: Mit einem Gewicht von unter 15.2 kg ist dieser leichte Rasenmäher einfach über Hügel zu schieben. Die kompakte 40 cm Schnittbreite schneidet mühelos schmale Bereiche. Der...
- INTELLICUT-TECHNOLOGIE: Patentierte Sensortechnologie passt automatisch die Schnittgeschwindigkeit an die Grasbedingungen an. IntelliCut erhöht die Schnittgeschwindigkeit, wenn dichtes Gras erkannt...
Der WORX Nitro WG734E ist ein kompakter und leichter Akku-Rasenmäher, der sich ideal für kleinere bis mittlere Gärten mit vielen Ecken und Winkeln eignet. Mit nur 14 kg Gewicht und einer 40-cm-Schnittbreite ist er sehr wendig und einfach zu schieben. Der Zusammenbau war in unserem Test in wenigen Minuten erledigt. Die IntelliCut-Technologie zur Anpassung der Mähgeschwindigkeit an die Grasdichte ist auch hier an Bord und hilft, die Akkulaufzeit zu optimieren. Für unsere kleine Testfläche von ca. 50-80 m² war die Leistung der mitgelieferten Akkus mehr als ausreichend. Die 2-in-1-Funktion zum Sammeln und Mulchen bietet eine gute Flexibilität für die Rasenpflege. Allerdings müssen wir die vom Hersteller angegebene Flächenleistung von 400-550 m² als sehr optimistisch einstufen. Nutzer mit größeren Gärten berichten, dass die Akkus deutlich früher schlappmachen, oft schon nach rund 100 m² bei etwas höherem Gras. Einige Rezensenten kritisierten zudem die Qualität des Messers als zu dünn und anfällig für Beschädigungen durch kleine Steine. Für kleine, regelmäßig gepflegte Rasenflächen ist er ein handlicher Helfer, für größere oder anspruchsvollere Gärten ist er jedoch unterdimensioniert.
Was uns gefällt
- Sehr leicht, kompakt und wendig
- Einfacher und schneller Zusammenbau
- Intelligente IntelliCut-Technologie
- Leiser Betrieb
Was uns nicht gefällt
- Sehr optimistische Herstellerangabe zur Flächenleistung
- Messer wirkt wenig robust
- Nicht für hohes oder dichtes Gras geeignet
#10 Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Power X-Change Akku-Rasenmäher Radantrieb – Ideal für: Anspruchsvolle, große und ebene Rasenflächen
- Mit dem Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/47 S HW Li und der innovativen Power X-Change-Technologie macht die Pflege des heimischen Grüns richtig Freude.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Durch die 4 im Lieferumfang enthaltenen Batterien und die 2 Twin-Charger-Schnelladegeräte ist ein längeres Mähen ohne lästiges Warten möglich.
Der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li ist das Flaggschiff in unserem Test und eine echte Alternative zu einem starken Benzinmäher. Mit einer beeindruckenden Schnittbreite von 47 cm, Radantrieb und einem riesigen 75-Liter-Fangkorb ist er für große Flächen bis 700 m² konzipiert. In unserem Praxistest hat uns die schiere Kraft des bürstenlosen Motors, angetrieben durch vier Power X-Change Akkus, überzeugt. Der Vario-Antrieb lässt sich in der Geschwindigkeit regeln und zieht den schweren Mäher souverän auch durch dichteres Gras. Das Schnitt- und Mulchergebnis war hervorragend. Das Holmkonzept mit spezieller Reinigungsposition ist ebenfalls ein durchdachtes Detail. Allerdings müssen wir auf eine signifikante Designschwäche hinweisen, die von vielen Nutzern kritisiert wird: Eine Querstrebe der vorderen Achsaufhängung liegt sehr tief und führt dazu, dass der Mäher auf unebenem Boden aufsetzt und hängen bleibt. Dies schränkt seine Eignung für “wilde” oder unebene Wiesen stark ein. Einige Nutzer bemängelten zudem beginnenden Rost am Mähdeck nach relativ kurzer Zeit. Für große, gepflegte und vor allem ebene Rasenflächen ist dieser Mäher eine leistungsstarke und gut ausgestattete Maschine, für unebenes Gelände ist er jedoch eine Fehlkonstruktion.
Was uns gefällt
- Enorme Kraft und Leistung, vergleichbar mit einem Benziner
- Große Schnittbreite und riesiger Fangkorb
- Regelbarer Radantrieb für komfortables Arbeiten
- Umfassendes Kit mit 4 Akkus und 2 Ladegeräten
Was uns nicht gefällt
- Konstruktionsfehler: Tiefliegende Querstrebe setzt auf unebenem Boden auf
- Hohes Gewicht
- Berichte über Rostbildung am Mähdeck
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
- Flächengröße und Schnittbreite: Die wichtigste Überlegung ist die Größe Ihres Gartens. Für kleine Gärten bis 250 m² reicht eine Schnittbreite von 32-36 cm. Für mittelgroße Flächen (bis 500 m²) sind 38-43 cm ideal. Bei großen Gärten über 500 m² sollten Sie eine Schnittbreite von 46 cm oder mehr in Betracht ziehen, um die Mähzeit zu verkürzen.
- Akku-System und Laufzeit: Achten Sie auf die Spannung (V) für die Leistung und die Kapazität (Ah) für die Laufzeit. Ein 36V-System ist für die meisten Anwendungen ein guter Standard. Wenn Sie bereits Akku-Werkzeuge einer Marke besitzen, kann es sinnvoll sein, im selben System zu bleiben, um Akkus und Ladegeräte gemeinsam zu nutzen.
- Radantrieb: Ja oder Nein?: Für flache und kleinere Gärten ist ein Radantrieb nicht notwendig und erhöht nur Gewicht und Preis. Bei größeren Flächen oder Gärten mit Steigungen ist ein selbstfahrender Mäher jedoch eine enorme Arbeitserleichterung.
- Material und Verarbeitungsqualität: Ein Mähdeck aus Stahl ist robuster und langlebiger als eines aus Kunststoff, aber auch schwerer und anfälliger für Rost. Achten Sie auf die Qualität der Räder, der Holm-Befestigung und der Einstellhebel. Nutzerbewertungen können hier oft wertvolle Hinweise auf Schwachstellen geben.
Die Funktionsweise des Mulchens verstehen
Mulchen ist mehr als nur Mähen ohne Fangkorb. Ein spezielles Mulchmesser und ein geformtes Mähdeck sorgen dafür, dass das abgeschnittene Gras mehrfach zerkleinert wird, bevor es als feiner Grünschnitt zurück auf die Grasnarbe fällt. Diese kleinen Partikel verrotten schnell, geben dem Boden wertvolle Nährstoffe (wie Stickstoff) zurück und wirken wie ein natürlicher Dünger. Gleichzeitig schützt die Mulchschicht den Boden vor dem Austrocknen. Das Ergebnis ist ein gesünderer, widerstandsfähigerer und oft auch grünerer Rasen, ohne dass Sie Schnittgut entsorgen müssen.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Bei nassem Gras mulchen: Nasses Gras verklumpt, wird nicht richtig zerkleinert und kann das Mähdeck verstopfen. Dies führt zu einem unsauberen Schnittbild und kann den Rasen schädigen. Mulchen Sie immer nur bei trockenem Rasen.
- Zu viel auf einmal abschneiden: Die goldene Regel besagt, nie mehr als ein Drittel der Grashalmlänge auf einmal abzuschneiden. Wenn Sie zu viel abschneiden, kann der Mäher die große Menge an Schnittgut nicht mehr fein genug zerkleinern.
- Die Reinigung vernachlässigen: Ein sauberes Mähdeck ist entscheidend für eine gute Mulchleistung. Anhaftende Grasreste behindern die Luftzirkulation und die Zerkleinerung des Schnittguts. Reinigen Sie das Deck regelmäßig.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Mulchen bei einem Sichelmäher?
Ein Sichelmäher mit Mulchfunktion verwendet ein speziell geformtes Messer, das mit hoher Geschwindigkeit rotiert. Anstatt das Gras direkt auszuwerfen, erzeugt das Mähdeck einen Luftstrom, der das Schnittgut im Inneren zirkulieren lässt. Dabei wird es vom Messer mehrfach erfasst und in winzige Partikel zerschnitten. Diese feinen Partikel fallen dann zwischen die Grashalme zurück auf den Boden, wo sie als natürlicher Dünger dienen.
Was sind die Vorteile des Mulchmähens für den Rasen?
Die Vorteile sind vielfältig: Erstens sparen Sie Zeit und Mühe, da Sie keinen Grasfangkorb leeren und das Schnittgut nicht entsorgen müssen. Zweitens düngen Sie Ihren Rasen auf natürliche Weise. Der feine Grünschnitt gibt dem Boden wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor zurück. Drittens bildet die Mulchschicht einen Schutzfilm, der die Feuchtigkeit im Boden hält und das Wachstum von Unkraut unterdrückt.
Muss ich den Rasen öfter mähen, wenn ich die Mulchfunktion nutze?
Ja, in der Regel ist das empfehlenswert. Da Sie idealerweise nur das obere Drittel des Grashalms abschneiden sollten, damit das Schnittgut fein genug zerkleinert werden kann, ist ein häufigerer Schnitt (z. B. alle 5-7 Tage in der Hauptwachstumszeit) optimal. Regelmäßiges Mulchen führt zu einem gesünderen Rasen und macht die Arbeit pro Mähvorgang schneller.
Kann jeder Sichelmäher zu einem Mulchmäher umgerüstet werden?
Nicht jeder. Ein echter Mulchmäher benötigt ein speziell geformtes Mähdeck, das die notwendige Luftzirkulation erzeugt. Viele Standard-Sichelmäher können jedoch mit einem sogenannten Mulch-Kit nachgerüstet werden. Dieses Kit besteht typischerweise aus einem speziellen Mulchmesser und einem Mulchkeil, der den Auswurfkanal verschließt.
Für welche Rasenarten ist das Mulchen nicht geeignet?
Mulchen ist für die meisten Rasenarten gut geeignet. Bei sehr hohem Zierrasen oder wenn der Rasen stark mit Moos oder Unkraut durchsetzt ist, kann Mulchen jedoch problematisch sein, da man die Samen des Unkrauts auf der gesamten Fläche verteilt. Auch bei sehr hohem, vernachlässigtem Gras ist es besser, zunächst mit Fangkorb zu mähen und erst bei regelmäßigen Pflegeschnitten auf die Mulchfunktion umzusteigen.
Funktioniert die Mulchfunktion auch bei nassem Gras?
Nein, das ist nicht zu empfehlen. Nasses Gras ist schwer und klebrig. Es wird nicht richtig zerkleinert, verklumpt und verstopft das Mähdeck. Das Ergebnis ist ein ungleichmäßiges Schnittbild und eine dicke, luftundurchlässige Schicht auf dem Rasen, die zu Fäulnis und Krankheiten führen kann. Mulchen Sie immer nur, wenn der Rasen vollständig trocken ist.
Wie reinige ich das Mähdeck eines Mulchmähers am besten?
Stellen Sie sicher, dass der Mäher ausgeschaltet und der Akku entfernt ist, um ein versehentliches Starten zu verhindern. Kippen Sie den Mäher zur Seite (achten Sie auf die Herstellerangaben, auf welche Seite er gekippt werden darf). Entfernen Sie grobe Grasreste mit einem Schaber aus Holz oder Kunststoff, um die Lackierung nicht zu beschädigen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer Bürste und etwas Wasser entfernt werden. Eine regelmäßige Reinigung nach jedem Mähen verhindert, dass sich feste Grasablagerungen bilden.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nachdem wir zehn der beliebtesten Sichelmäher mit Mulchfunktion auf Herz und Nieren geprüft haben, steht unser Urteil fest. Für die überwiegende Mehrheit der Gartenbesitzer ist der Einhell Akku-Rasenmäher die beste Wahl. Er vereint einen kraftvollen, bürstenlosen Motor mit einer großzügigen 43-cm-Schnittbreite und meistert mühelos Flächen bis zu 600 m². Seine Mulchfunktion arbeitet exzellent und versorgt den Rasen zuverlässig mit Nährstoffen. Trotz kleinerer Kritikpunkte bei der Montage des Fangkorbs, die von einigen Nutzern geteilt werden, überzeugt das Gesamtpaket aus Leistung, Flexibilität durch das Power X-Change System und einem fairen Preis auf ganzer Linie. Er ist der verdiente Allrounder und unser klarer Testsieger.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API