Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 Review: Das Kraftpaket für Homeoffice und Kleinunternehmen im Praxistest

In unserem Kreativstudio und Homeoffice standen wir immer wieder vor demselben, frustrierenden Problem: Große Ideen brauchen Platz, aber unsere Drucker waren auf das Standard-A4-Format beschränkt. Jeder Entwurf, jeder Bauplan, jedes Marketing-Poster, das größer als ein gewöhnlicher Briefkopf sein musste, bedeutete einen umständlichen Ausflug zum Copyshop. Das kostete nicht nur wertvolle Zeit und Geld, sondern unterbrach auch den kreativen Arbeitsfluss. Konzepte mussten digital verkleinert, präsentiert und dann extern gedruckt werden, was Feedbackschleifen unnötig verlängerte. Die Unfähigkeit, einen großformatigen Entwurf direkt vor Ort zu scannen oder eine wichtige A3-Urkunde zu kopieren, war ein ständiges Ärgernis. Wir wussten, dass es eine bessere Lösung geben musste – ein zentrales Gerät, das nicht nur druckt, sondern als vollwertige Kommandozentrale für alle unsere Dokumente im A3-Format fungiert. Diese Suche führte uns direkt zum Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3.

Sale

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für das Dokumentenmanagement im modernen Büro oder Homeoffice. Es löst das Problem der Zersplitterung – statt eines separaten Druckers, Scanners, Kopierers und Faxgeräts vereint es alle Funktionen in einem effizienten Gehäuse. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Platzersparnis, geringere Anschaffungs- und Wartungskosten im Vergleich zu vier Einzelgeräten und ein nahtloser Workflow. Insbesondere ein A3-fähiges Modell wie dieses erweitert den Horizont für kreative Berufe, technische Zeichner, Architekten und kleine Unternehmen, die regelmäßig mit großformatigen Dokumenten arbeiten, sei es für Präsentationen, Pläne oder Werbematerialien.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit der Einschränkung des A4-Formats konfrontiert ist und eine professionelle, zuverlässige und schnelle Lösung sucht. Denken Sie an Marketingabteilungen, die kurzfristig Poster entwerfen, Ingenieurbüros, die Baupläne drucken und scannen, oder ambitionierte Fotografen, die ihre Werke in beeindruckender Größe präsentieren möchten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Nutzer, die ausschließlich Textdokumente im A4-Format drucken und nur über begrenzten Platz verfügen. Für sie wäre ein kompakteres A4-Modell oder sogar ein reiner Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine praktischere und kostengünstigere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein A3-Multifunktionsgerät ist naturgemäß groß. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort sorgfältig aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche (57,6 x 47,7 cm), sondern auch die Höhe (30,5 cm) und den Platz, der für das Öffnen von Klappen und das Ausziehen der Papierkassette benötigt wird. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist der erste Eindruck oft ein “Wow, wie groß” – stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet sind.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, hier beeindruckende 28 S./Min.), die Papierkapazität (250 Blatt sind ein guter Standard für Büros) und die maximale Druckauflösung (4800 x 1200 dpi sind exzellent für detaillierte Grafiken und Fotos). Die automatische Duplexfunktion (beidseitiger Druck) ist ein Muss für Effizienz und Papiereinsparung. Die A3-Fähigkeit beim Scannen und Kopieren ist das entscheidende Merkmal, das dieses Gerät von der Masse abhebt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer. Achten Sie auf stabile Kunststoffe, die sich nicht billig anfühlen, und eine solide Konstruktion. Eine lange Garantiezeit, wie die hier gebotenen 3 Jahre, ist ein starkes Vertrauenssignal des Herstellers in die Haltbarkeit seines Produkts.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein reaktionsschneller Touchscreen, vielseitige Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB) und eine einfache Einrichtung sind entscheidend für einen frustfreien Betrieb. Überlegen Sie auch das Tintenmanagement. Modelle mit Abo-Diensten wie EcoPro können für Vieldrucker praktisch sein, da sie automatisch für Nachschub sorgen, sind aber für Gelegenheitsnutzer möglicherweise weniger ideal.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sticht das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie es Ihren Anforderungen entspricht.

Während das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Kontakt mit dem Brother MFC-J6540DWE EcoPro

Schon der Karton lässt erahnen, dass hier kein gewöhnlicher Schreibtischdrucker ankommt. Mit einem Gewicht von 20 Kilogramm ist das Auspacken definitiv ein Zwei-Personen-Job. Einmal befreit, bestätigt sich der erste Eindruck, den auch andere Nutzer teilen: Das Gerät ist imposant. Die hellgraue Farbgebung verleiht ihm jedoch eine professionelle und unaufdringliche Optik, die sich gut in eine Büroumgebung einfügt. Trotz seiner Größe fühlt sich die Konstruktion extrem robust und hochwertig an. Die Kunststoffe sind dick und solide, nichts knarzt oder wirkt fragil – ein klarer Unterschied zu vielen günstigeren Modellen auf dem Markt. Wir waren beeindruckt von den durchdachten Details. Wie ein Nutzer feststellte, sind die Anschlüsse für LAN und Fax clever im Inneren des Geräts untergebracht, was für ein sauberes Kabelmanagement an der Rückseite sorgt. Das Einsetzen der mitgelieferten Starterpatronen war dank der klaren Markierungen und des einfachen Klappmechanismus selbsterklärend und in wenigen Minuten erledigt. Nach dem Einschalten begrüßt einen ein freundlicher Ton und der Einrichtungsassistent auf dem Touchscreen – ein Prozess, der uns mühelos durch die WLAN-Konfiguration und die Grundeinstellungen führte.

Vorteile

  • Umfassende 4-in-1-Funktionalität für das A3-Format (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
  • Sehr hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten/Minute in Farbe und S/W
  • Robuste, langlebige Bauweise und 3 Jahre Herstellergarantie
  • Hervorragende Konnektivität mit WLAN, LAN, USB und mobilen Druckoptionen

Nachteile

  • Erheblicher Platzbedarf und hohes Gewicht von 20 kg
  • Das EcoPro-Tintenabonnement ist nicht für jeden Nutzer das passende Modell

Im Detail: Die Performance des Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 im Härtetest

Ein Gerät kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – die wahre Prüfung findet im täglichen Einsatz statt. Wir haben das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 über mehrere Wochen in unserem geschäftigen Büroalltag auf Herz und Nieren geprüft, von schnellen Textausdrucken bis hin zu großformatigen, hochauflösenden Scans und Fotodrucken. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob es seinem Ruf als Business-Kraftpaket gerecht wird.

Einrichtung und Bedienung: Intuitiver Workflow trotz riesiger Funktionsvielfalt

Die erste Hürde für jedes komplexe Gerät ist die Einrichtung, und hier hat uns der Brother positiv überrascht. Nach dem physischen Aufbau, der im Wesentlichen aus dem Entfernen von Transportsicherungen und dem Einsetzen der Tintenpatronen besteht, startet der Drucker einen klaren, schrittweisen Assistenten auf dem Farb-Touchscreen. Das Display ist zwar nicht so riesig wie bei manchen Konkurrenzmodellen, aber seine Reaktionsfähigkeit und Schärfe sind exzellent. Wir können die Beobachtung eines anderen Nutzers bestätigen: Es ist nicht ganz auf dem Niveau eines modernen Smartphones, aber die Präzision ist erstaunlich hoch. Selbst die Eingabe unseres komplexen WLAN-Passworts auf der virtuellen QWERTZ-Tastatur gelang auf Anhieb ohne Tippfehler. Der gesamte Prozess der Netzwerkintegration, Datum- und Uhrzeiteinstellung dauerte weniger als zehn Minuten.

Im laufenden Betrieb erweist sich die Menüführung als logisch und gut strukturiert. Die Hauptfunktionen – Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen – sind mit großen, klaren Symbolen auf dem Startbildschirm vertreten. Selbst fortgeschrittene Einstellungen, wie das Scannen an einen Netzwerkordner oder das Einrichten von Cloud-Diensten (z.B. Dropbox, Google Drive), sind ohne einen Blick ins Handbuch auffindbar. Besonders gut hat uns die Möglichkeit gefallen, häufig genutzte Workflows als Verknüpfung auf dem Startbildschirm zu speichern. So konnten wir einen “One-Touch”-Button für “A3-Entwurf an E-Mail scannen” erstellen, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt hat. Die Papierkassette fasst 250 Blatt und lässt sich einfach befüllen und auf verschiedene Formate von A6 bis A3 einstellen. Der Wechsel zwischen den Formaten ist unkompliziert, auch wenn die Kassette aufgrund der A3-Fähigkeit natürlich entsprechend groß ist.

Druck- und Scanqualität im A3-Format: Wo der Brother wirklich glänzt

Dies ist die Kerndisziplin, und das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 liefert hier eine beeindruckende Vorstellung ab. Bei Standard-Textdokumenten auf Normalpapier ist die Schrift gestochen scharf und tiefschwarz, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Die Qualität ist absolut vergleichbar mit der eines Laserdruckers, was für Geschäftskorrespondenz unerlässlich ist. Wo der Tintenstrahler seine Stärken ausspielt, ist beim Farbdruck. Wir haben Geschäftsberichte mit komplexen Diagrammen, vollfarbige Präsentationen und Marketing-Flyer gedruckt. Die Farben waren durchweg lebendig, die Verläufe sauber und frei von Streifenbildung. Dank der hohen Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi werden auch feinste Details klar wiedergegeben.

Der eigentliche “Game-Changer” ist jedoch der Druck im A3-Format. Einen detaillierten Bauplan oder ein großformatiges Poster direkt im Büro drucken zu können, ist eine enorme Erleichterung. Wir haben Testdrucke auf verschiedenen Medientypen durchgeführt, von Normalpapier über schwereren Karton bis hin zu Hochglanz-Fotopapier. Auf speziellem Fotopapier sind die Ergebnisse für einen Bürodrucker bemerkenswert gut. Die Farben sind satt, die Details in Schatten- und Lichtbereichen bleiben erhalten. Es ist vielleicht kein spezialisierter Fotodrucker für Galerien, aber für Portfolios, Präsentationen oder hochwertige Ausdrucke ist die Qualität mehr als ausreichend. Die Scanqualität steht dem in nichts nach. Der Flachbettscanner erfasst Dokumente und Fotos bis zum A3-Format mit hoher Detailtreue und exzellenter Farbwiedergabe. Ein Nutzer aus Frankreich lobte explizit die “sehr schönen Fotos”, die beim Scannen entstehen, und dem können wir uns nur anschließen. Alte Pläne oder großformatige Kunstwerke lassen sich so mühelos digitalisieren.

Geschwindigkeit und Effizienz im Arbeitsalltag: Hält der Drucker, was er verspricht?

Im Business-Umfeld zählt jede Sekunde. Die vom Hersteller angegebenen 28 Seiten pro Minute (sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe) sind ein ambitionierter Wert, der unter Idealbedingungen gemessen wird. In unserem Praxistest mit einem Mix aus Text und Grafiken erreichten wir konstant Geschwindigkeiten von über 20 Seiten pro Minute, was immer noch extrem schnell ist. Noch wichtiger ist die Zeit bis zum Druck der ersten Seite, die mit nur 4,4 Sekunden angegeben ist. Das bedeutet, dass der Drucker sehr schnell aus dem Standby-Modus erwacht und einzelne Druckaufträge ohne lange Wartezeit erledigt. Das Drucken eines 30-seitigen Berichts war in unter anderthalb Minuten erledigt.

Ein entscheidendes Effizienzmerkmal ist die automatische Duplexfunktion. Das beidseitige Bedrucken von Papier spart nicht nur Kosten und schont die Umwelt, sondern erfolgt auch erfreulich zügig und ohne manuelle Eingriffe. In Kombination mit der 250-Blatt-Papierkassette bedeutet dies, dass der Drucker lange Zeit autonom arbeiten kann, ohne dass man ständig Papier nachlegen muss. Für Büros mit hohem Druckaufkommen ist das ein unschätzbarer Vorteil. Die Kopierfunktion ist ebenfalls flott und liefert schnell Duplikate, wobei die Qualität des Originals sehr gut erhalten bleibt.

Konnektivität und das EcoPro-Tintenabo: Modernes Drucken mit Service-Gedanken

Ein moderner Drucker muss sich nahtlos in jede IT-Infrastruktur einfügen. Der Brother bietet hierfür alle denkbaren Optionen: einen klassischen USB-Anschluss für die direkte Verbindung mit einem PC, einen Ethernet-Port für die stabile Einbindung ins kabelgebundene Büronetzwerk und natürlich WLAN für maximale Flexibilität. Die WLAN-Einrichtung war, wie bereits erwähnt, kinderleicht. Der Drucker unterstützt zudem Wi-Fi Direct, sodass Gäste auch ohne Zugriff auf das Hauptnetzwerk drucken können. Über die Brother Mobile Connect App für iOS und Android konnten wir von unseren Smartphones und Tablets aus problemlos drucken, scannen und den Tintenstand überprüfen. Diese Flexibilität ist im modernen Arbeitsalltag unverzichtbar.

Ein besonderes Merkmal dieses Modells ist die Integration des “EcoPro”-Abonnements. Im Lieferumfang sind 4 Monate des Dienstes enthalten. Das Konzept ist einfach: Der Drucker meldet den Tintenstand an Brother, und bevor eine Patrone leer ist, wird automatisch eine neue geliefert. Abgerechnet wird nach einem monatlichen Seitenkontingent. Dieses Modell ist ideal für Nutzer mit einem regelmäßigen und vorhersehbaren Druckvolumen, da es die Sorge um den Tintenkauf eliminiert und die Kosten planbar macht. Für Gelegenheitsdrucker, deren Bedarf stark schwankt, könnte der Kauf von Einzelpatronen nach Bedarf jedoch die bessere Option sein. Es ist gut, dass Brother dem Nutzer die Wahl lässt, ob er das Abo nach der Testphase fortsetzen möchte oder nicht. Wenn Sie die Freiheit des A3-Formats mit der Sorgenfreiheit eines Tinten-Abos kombinieren möchten, können Sie alle Funktionen dieses A3-Kraftpakets hier entdecken.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Bei unserer Recherche und während des Tests haben wir uns auch intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, und das Gesamtbild ist sehr positiv. Die durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen spiegelt unsere eigenen Erfahrungen gut wider. Das am häufigsten genannte Lob gilt der Vielseitigkeit: Die Fähigkeit, mit allen Formaten bis A3 “so ziemlich alles anstellen” zu können, wird als wahnsinnig praktisch für das Homeoffice und kleine Unternehmen beschrieben. Viele heben die einfache, selbsterklärende Einrichtung und die gute Konnektivität hervor. Auch die Verarbeitungsqualität wird positiv vermerkt, wobei ein Nutzer betont, dass die Kunststoffe hochwertiger sind als bei günstigeren Druckern.

Der am häufigsten genannte und eigentlich einzige wesentliche Kritikpunkt ist die schiere Größe des Geräts. Kommentare wie “Wow, wie groß”, “sehr imposant” oder “un po’ grande come uso casa” (etwas groß für den Heimgebrauch) ziehen sich durch die Bewertungen. Dies ist jedoch keine wirkliche Schwäche des Produkts, sondern eine physikalische Notwendigkeit für die A3-Funktionalität. Es ist ein fairer Kompromiss, den man eingehen muss, und die meisten Nutzer, die sich bewusst für ein A3-Gerät entscheiden, nehmen dies in Kauf. Die Zufriedenheit über die gewonnene Funktionalität überwiegt bei weitem den anfänglichen Schock über die Dimensionen.

Der Brother MFC-J6540DWE EcoPro im Vergleich zu den Alternativen

Obwohl das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 in seiner Nische überzeugt, ist es wichtig, es in den Kontext anderer beliebter Modelle zu setzen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

1. HP Officejet Multifunktionsdrucker

HP OfficeJet Pro 8710 Multifunktionsdrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN,...
  • Besonderheiten: zuverlässiger und sparsamer All-in-one Drucker mit professioneller Qualität bei schneller Druckgeschwindigkeit, Netzwerkdrucker mit WiFi und Duplexdruck, ADF, drucken vom Smartphone...
  • HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen
  • Spartipp dazu: der HP Instant Ink 300-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung

Der HP Officejet ist ein klassischer Vertreter der A4-Multifunktionsdrucker für das Homeoffice. Im direkten Vergleich ist er deutlich kompakter und leichter, was ihn zu einer besseren Wahl für Nutzer mit begrenztem Platz macht. Er bietet ebenfalls eine solide Druck- und Scanqualität für alltägliche Büroaufgaben. Wer jedoch auf die A3-Funktionalität des Brother verzichten kann und ein bewährtes, unkompliziertes Gerät für Standarddokumente sucht, findet im HP Officejet eine zuverlässige und oft auch preisgünstigere Alternative. Die Entscheidung hängt hier klar von der Notwendigkeit des Großformatdrucks ab.

2. Brother MFC-J4340DWE EcoPro Multifunktionsdrucker Scanner Kopierer Fax Lichtgrau

Brother MFC-J4340DWE EcoPro 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner,...
  • MULTIFUNKTIONSGERÄT: Drucken, kopieren, scannen, faxen
  • DRUCKGESCHWINDIGKEIT: Bis zu 20 Seiten/Min. in S/W und 19 Seiten/Min. in Farbe drucken
  • HERSTELLERGARANTIE: 3 Jahre Vor-Ort. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

Dieses Modell ist quasi der kleine Bruder des von uns getesteten Geräts. Es gehört zur selben Produktfamilie, unterstützt ebenfalls das EcoPro-Tintenabonnement und bietet eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche und Konnektivität. Der entscheidende Unterschied: Der MFC-J4340DWE ist ein reines A4-Gerät. Er ist die perfekte Wahl für alle, die von der Brother-Qualität, der Geschwindigkeit und dem EcoPro-System überzeugt sind, aber definitiv keinen Bedarf für A3-Drucke oder -Scans haben. Man erhält viele der Vorteile des größeren Modells in einem deutlich kompakteren und erschwinglicheren Gehäuse.

3. HP Envy Multifunktionsdrucker

Sale
HP Envy 6020E Envy 6020e, Thermal Inkjet, Envy 6020e, 223N4B#629
  • Volle Konnektivität: : 1 Hi-Speed USB 2.0; 1 Wi-Fi 802.11ac (Dual-Band) mit Bluetooth 4.2; Mobiles Drucken: Apple AirPrint, Chrome OS, HP Smart App, Mopria-zertifiziert
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min. (Schwarzweiß) und 7 Seiten/Min. (Farbe), Automatischer doppelseitiger Druck; Randloser Druck (bis zu 216 x 297 mm)
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Die HP Envy-Serie zielt oft stärker auf den Heimanwender und den Fotodruck ab. Diese Drucker zeichnen sich häufig durch ein stilvolleres, wohnraumfreundlicheres Design und eine exzellente Fotodruckqualität aus. Im Vergleich zum Business-orientierten Brother MFC-J6540DWE sind sie in der Regel langsamer beim Druck von Textdokumenten und bieten nicht die gleiche Robustheit oder Papierkapazität für hohe Druckvolumen. Wer primär hochwertige Fotos drucken möchte und ein Gerät sucht, das auch optisch etwas hermacht, könnte mit einem HP Envy besser bedient sein. Wer jedoch ein Arbeitstier für Dokumente, Pläne und Grafiken bis zum A3-Format benötigt, findet im Brother den leistungsfähigeren Partner.

Fazit: Ist das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 ist ein absolutes Kraftpaket und eine uneingeschränkte Empfehlung für eine spezifische Zielgruppe. Wenn Sie Architekt, Designer, Ingenieur, Marketingprofi sind oder ein kleines Unternehmen führen und regelmäßig mit Dokumenten größer als A4 arbeiten, dann beendet dieses Gerät eine Menge Frustrationen. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, exzellenter Druck- und Scanqualität, robuster Bauweise und umfassender A3-Funktionalität rechtfertigt seinen Preis und vor allem seinen Platzbedarf vollkommen. Es ist ein zuverlässiges Arbeitstier, das den Workflow spürbar verbessert.

Für den durchschnittlichen Heimanwender, der nur gelegentlich einen Brief oder ein Rezept ausdruckt, ist dieses Gerät überdimensioniert. Sein größter Vorteil – das A3-Format – bedingt auch seinen einzigen Nachteil: die imposante Größe. Wenn Sie jedoch den Platz haben und die Funktion benötigen, werden Sie kaum ein vielseitigeres und leistungsfähigeres Gerät in dieser Klasse finden. Es ist die Investition in professionelle Ergebnisse und einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Brother MFC-J6540DWE EcoPro Tintenstrahl-Multifunktionsgerät A3 die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API