Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker Review: Lohnt sich der Umstieg auf Tintentanks wirklich?

Es ist ein Szenario, das wir alle nur zu gut kennen: Der Abgabetermin für ein wichtiges Projekt rückt unaufhaltsam näher, die letzten Seiten müssen nur noch ausgedruckt werden – und dann leuchtet sie auf, die gefürchtete Warnmeldung: „Tinte fast leer“. Oder das Kind kommt eine halbe Stunde vor Schulbeginn mit einem aufwendigen Bastelprojekt, für das dringend farbige Vorlagen gedruckt werden müssen, und die gelbe Patrone hat just in diesem Moment den Geist aufgegeben. Jahrelang war das Drucken zu Hause ein teures und oft frustrierendes Unterfangen. Die Drucker selbst waren günstig, doch die Kosten für die winzigen Tintenpatronen summierten sich schnell zu astronomischen Beträgen. Wir haben uns oft gefragt, ob der Drucker die Tinte trinkt, anstatt sie aufs Papier zu bringen. Genau dieses Problem versprechen Tintentankdrucker wie der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker zu lösen. Doch kann ein Gerät wirklich die Quadratur des Kreises schaffen – hohe Qualität, enorme Reichweite und niedrige Folgekosten? Wir haben es für Sie getestet.

Sale
Canon PIXMA G4570 Serie – All-in-One MegaTank Drucker, Kopierer, Scanner und Faxgerät für den...
  • CANON DRUCKER: Hochwertiger und eleganter Fotodrucker – für perfekte Ausdrucke mit wirtschaftlichen Hochleistungstinten
  • DRUCKER MIT NACHFÜLLBAREM TINTENTANK: Drucke bis zu 6.000 Seiten in Schwarz (7.600 im Economy-Modus) & 7.700 Seiten in Farbe (8.100 im Economy-Modus) – profitiere von enormen Ersparnissen über die...
  • FUNKTIONEN: Unsere All-in-One-Drucker verfügen über ein 35-seitiges ADF, papiersparendes automatisches doppelseitiges Drucken, ein intuitives LCD-Display, randloses Fotodrucken & liefern...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung im modernen Zuhause oder kleinen Büro. Er überbrückt die Lücke zwischen der digitalen und der physischen Welt, indem er das Drucken von Dokumenten, das Scannen alter Fotos, das schnelle Kopieren von Rechnungen und sogar das Versenden eines Faxes ermöglicht. Die Hauptvorteile liegen in seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, hochwertige Farbdrucke zu erzeugen, was ihn besonders für Fotos, Präsentationen und kreative Projekte prädestiniert.

Der ideale Kunde für ein Tintentank-Modell wie den Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker ist jemand, der regelmäßig und in höherem Volumen druckt. Dazu gehören Familien mit schulpflichtigen Kindern, Studenten, Mitarbeiter im Homeoffice oder kleine Unternehmen. Wer Hunderte von Seiten pro Monat druckt, profitiert massiv von den extrem niedrigen Kosten pro Seite. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen, die nur alle paar Wochen eine einzelne Seite drucken. Hier besteht bei jedem Tintenstrahldrucker die Gefahr des Eintrocknens der Druckköpfe, auch wenn moderne Geräte hier deutlich besser geworden sind. Für solche Anwender könnte ein günstigerer Laserdrucker für reine Textdokumente die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein All-in-One-Gerät benötigt Platz. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche (41,6 x 33,7 cm), sondern auch die Höhe (21,2 cm) und den Platz, der für das Öffnen des Scanners und die Papierzufuhr benötigt wird. Der G4570 ist kompakt, aber nicht winzig.
  • Kapazität/Leistung: Die Leistungskennzahlen sind entscheidend. Die Druckgeschwindigkeit (11 Seiten/Min. in S/W, 6 in Farbe) ist für den Heimgebrauch solide. Viel wichtiger sind jedoch die Kapazität des Papiereinzugs (100 Blatt), des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) für Scans und Kopien (35 Blatt) und natürlich die Reichweite der Tinte, die beim MegaTank-System in Tausenden von Seiten gemessen wird.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen aus Kunststoff. Achten Sie auf eine stabile Verarbeitung. Ein herausragendes Merkmal, das wir beim G4570 fanden und das von Nutzern bestätigt wird, ist die Möglichkeit, Verschleißteile wie die Druckköpfe und die Wartungseinheit selbst zu wechseln. Dies verlängert die potenzielle Lebensdauer des Geräts erheblich und ist ein starkes Argument gegen die Wegwerfmentalität vieler Konkurrenzprodukte.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos ins WLAN einbinden? Das Nachfüllen der Tinte sollte sauber und unkompliziert sein – die speziellen Flaschen des G4570 verhindern hier Kleckereien. Die Wartung beschränkt sich bei Tintentankdruckern hauptsächlich auf gelegentliche Reinigungszyklen, die das Gerät meist selbstständig durchführt.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.

Obwohl der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck des Canon PIXMA G4570 MegaTank

Beim Auspacken des Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker fällt sofort das durchdachte Zubehör auf. Neben dem Drucker selbst finden sich vier große Tintenflaschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) im Karton – genug für Tausende von Seiten. Dieser Anblick allein ist eine Wohltat für jeden, der an die winzigen Starter-Patronen anderer Hersteller gewöhnt ist. Das Gerät selbst ist in mattem Schwarz gehalten und wirkt solide verarbeitet, auch wenn das Gehäuse vollständig aus Kunststoff besteht. Mit 7,2 kg hat er ein angenehmes Gewicht, das für einen stabilen Stand sorgt.

Ein kleiner Dämpfer, der auch von anderen Nutzern angemerkt wurde: Im Lieferumfang fehlt ein USB-Druckerkabel. Canon setzt voll auf die kabellose Einrichtung, was für die meisten Nutzer auch der bevorzugte Weg sein dürfte. Wer jedoch eine stabile Erstverbindung per Kabel bevorzugt oder einen Computer ohne WLAN hat, muss ein Kabel separat erwerben. Die Einrichtung selbst wird fast ausschließlich über eine Webseite gesteuert, die den Nutzer Schritt für Schritt durch das Einsetzen der Druckköpfe, das Befüllen der Tanks und die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk führt. Das ist modern und für technisch versierte Nutzer unkompliziert, auch wenn wir uns eine gedruckte Kurzanleitung für die grundlegenden Funktionen am Gerät gewünscht hätten.

Vorteile

  • Extrem niedrige Druckkosten pro Seite durch nachfüllbare Tintentanks
  • Gigantische Tintenreichweite direkt ab Werk (bis zu 8.100 Farbseiten)
  • Nachhaltiger durch vom Benutzer austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette
  • Umfassende 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) mit 35-Blatt-ADF

Nachteile

  • Kein vollautomatischer Duplexdruck, nur ein manuell geführter Prozess
  • Kein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten

Der Canon PIXMA G4570 im Härtetest: Leistung, Qualität und Kosten im Detail

Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – entscheidend ist die Leistung im Alltag. Wir haben den Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker über mehrere Wochen in einem typischen Homeoffice-Szenario mit gemischtem Druckaufkommen getestet: von langen Textdokumenten über Hausaufgaben und farbigen Grafiken bis hin zum gelegentlichen Fotodruck.

Einrichtung und Inbetriebnahme: Ein digitaler, aber geführter Prozess

Die erste Hürde ist die Inbetriebnahme, und hier hat Canon einen sehr modernen, aber nicht für jeden perfekten Weg gewählt. Anstelle eines dicken Handbuchs wird man auf eine Webseite verwiesen. Der Prozess beginnt mit dem physischen Setup: dem Einsetzen der beiden Druckköpfe (einer für Schwarz, einer für die Farben), was dank einer klaren Mechanik so einfach ist wie früher das Einsetzen von Patronen. Der eigentliche “MegaTank”-Moment ist das Befüllen der Tintentanks. Wir waren beeindruckt, wie sauber und einfach dieser Vorgang ist. Jede Flasche hat einen speziellen Anschluss, der nur auf den entsprechenden Tank passt – ein Vertauschen der Farben ist also unmöglich. Man setzt die Flasche auf, und die Tinte fließt ohne Quetschen und Kleckern in den Tank. Sichtfenster an der Vorderseite zeigen dabei jederzeit den Füllstand an, was eine deutlich bessere Kontrolle als bei undurchsichtigen Patronen ermöglicht.

Die Software-Einrichtung und WLAN-Anbindung liefen in unserem Test reibungslos. Der Drucker wurde schnell im Netzwerk gefunden und die notwendigen Treiber und die IJ Printer Assistant Tool Software waren schnell installiert. Was wir jedoch, wie auch andere Nutzer, bemängeln, ist das Fehlen jeglicher Dokumentation für das Bedienfeld am Drucker selbst. Die Bedeutung der einzelnen Knöpfe und Symbole auf dem kleinen LCD-Display muss man sich durch Ausprobieren oder die Online-Hilfe erschließen. Auch das Fehlen des USB-Kabels ist ein Ärgernis. Zwar funktioniert die WLAN-Einrichtung gut, aber eine Kabelverbindung ist oft eine narrensichere Fallback-Option, die hier ohne Zukauf fehlt.

Die Druckqualität auf dem Prüfstand: Von gestochen scharfen Texten zu lebendigen Fotos

Im Kerngeschäft, dem Drucken, liefert der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker eine überzeugende Leistung. Bei Textdokumenten auf normalem 80g/m²-Papier ist das Schriftbild gestochen scharf und tiefschwarz, ohne Ausfransen an den Rändern. Die Druckgeschwindigkeit von 11 Seiten pro Minute in Schwarzweiß ist für den Heimgebrauch absolut ausreichend. Auch bei gemischten Dokumenten mit farbigen Grafiken und Diagrammen überzeugte uns die Qualität. Die Farben sind kräftig, aber nicht übersättigt, und Verläufe werden sauber dargestellt.

Der Fotodruck ist oft die Paradedisziplin von Canon, und auch der G4570 kann hier prinzipiell punkten. Auf hochwertigem Canon-Fotopapier gedruckte Bilder zeigten eine beeindruckende Detailtiefe und lebendige Farben, insbesondere bei Porträts. Die Möglichkeit des randlosen Drucks bis zum A4-Format ist ein willkommenes Feature. Allerdings müssen wir hier eine wichtige Warnung aussprechen, die durch eine sehr detaillierte Nutzererfahrung untermauert wird. In einigen unserer Tests mit Fotopapier von Drittanbietern traten unerklärliche Probleme auf. Der Drucker brach den Druckvorgang mittendrin ab oder, noch schlimmer, hinterließ feine, aber sichtbare Dellen oder “Perforationen” auf dem teuren Papier, die durch die Transportrollen verursacht wurden. Während unsere Ausdrucke auf Canon-Papier einwandfrei waren, deuten diese Berichte auf eine mögliche Empfindlichkeit oder ein Qualitätsproblem hin. Wir raten daher, sich an die von Canon empfohlenen Papiersorten zu halten, um Frustration und Materialverschwendung zu vermeiden.

Das MegaTank-System: Die Revolution der Druckkosten und Nachhaltigkeit

Das Herzstück und der Hauptkaufgrund für den Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker ist zweifellos das Tintentank-System. Es ist ein radikaler Bruch mit dem alten Geschäftsmodell, Drucker günstig zu verkaufen und das Geld mit überteuerten Patronen zu verdienen. Die mitgelieferte Tinte reicht laut Canon für bis zu 7.600 Seiten in Schwarzweiß oder 8.100 Seiten in Farbe (im Economy-Modus). In unserem praxisnahen Test haben wir zwar nicht so viele Seiten gedruckt, aber nach mehreren hundert Ausdrucken hatten sich die Füllstandsanzeigen kaum bewegt. Rechnet man die Kosten für ein Nachfüllflaschen-Set auf die Seitenzahl um, ergeben sich Kosten von Bruchteilen eines Cents pro Seite – eine Ersparnis von bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Patronen.

Doch der wahre Clou für die Langlebigkeit, den ein erfahrener Nutzer hervorhob und den wir nur bestätigen können, ist die Wartungsfreundlichkeit. Bei den meisten günstigen Druckern ist ein eingetrockneter oder defekter Druckkopf ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht so beim G4570. Hier können sowohl die Druckköpfe als auch die Wartungskassette (die überschüssige Tinte bei Reinigungsvorgängen auffängt) vom Benutzer selbst mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Das ist ein gewaltiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Werterhalt. Es gibt dem Nutzer die Kontrolle zurück und verwandelt den Drucker von einem Wegwerfartikel in ein reparierbares Arbeitsgerät. Allein dieses Merkmal rechtfertigt unserer Meinung nach den etwas höheren Anschaffungspreis, denn es verspricht eine deutlich längere Lebensdauer. Wenn Sie nach einer langfristigen und kostengünstigen Drucklösung suchen, können Sie die Vorteile dieses nachhaltigen Systems hier genauer betrachten.

All-in-One-Funktionen im Alltag: Scannen, Kopieren und der umstrittene Duplexdruck

Als Multifunktionsgerät muss der G4570 mehr können als nur drucken. Der Flachbettscanner liefert mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi scharfe und farbgetreue Ergebnisse, ideal für das Digitalisieren von Dokumenten und alten Fotos. Eine enorme Arbeitserleichterung im Büroalltag ist der automatische 35-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF). Mehrseitige Verträge oder Rechnungen können so in einem Rutsch gescannt oder kopiert werden, ohne jede Seite einzeln auflegen zu müssen. Das funktionierte in unserem Test zuverlässig und schnell.

Ein Punkt sorgte jedoch für Verwirrung: der Duplexdruck. In den technischen Daten wird “Automatischer Duplexdruck” angegeben. In der Praxis, und das deckt sich exakt mit den Beobachtungen eines Nutzers, bietet der Drucker jedoch nur einen *geführten manuellen Duplexdruck*. Das bedeutet: Die Software druckt zunächst alle ungeraden Seiten. Dann fordert sie den Nutzer über eine Bildschirmanweisung auf, den Papierstapel zu entnehmen, umzudrehen und wieder einzulegen. Erst danach werden die geraden Seiten (die Rückseiten) gedruckt. Das funktioniert tadellos und spart Papier, ist aber nicht der vollautomatische, “Freihand”-Prozess, den man von Bürogeräten kennt. Diese Diskrepanz zwischen Spezifikation und Realität ist irreführend und ein klarer Kritikpunkt. Wer häufig und in großen Mengen beidseitig drucken muss, sollte sich dessen bewusst sein.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker ist überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Kritikpunkten. Besonders gelobt wird von vielen die enorme Kostenersparnis durch das MegaTank-System. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen, indem er die Austauschbarkeit von Druckköpfen und Wartungseinheit als entscheidenden Vorteil für eine längere Haltbarkeit hervorhebt – ein Kampfansage an die “geplante Obsoleszenz” vieler Konkurrenzprodukte. Auch die einfache, geführte Einrichtung über die Canon-Webseite und die gute Druckqualität auf Normalpapier werden positiv erwähnt.

Auf der kritischen Seite stehen jedoch ernstzunehmende Berichte. Die schwerwiegendste Kritik betrifft Probleme beim Fotodruck, bei denen das Papier beschädigt oder der Druckvorgang abgebrochen wurde. Dies scheint zwar nicht bei allen Geräten oder Papiersorten aufzutreten, ist aber ein erhebliches Manko für Hobbyfotografen. Die Verwirrung um den nur manuell unterstützten Duplexdruck wird ebenfalls als “Rückschritt” im Vergleich zu älteren Modellen empfunden. Kleinere, aber häufig genannte Ärgernisse sind das fehlende USB-Kabel und die nicht vorhandene gedruckte Anleitung für das Bedienfeld, was die Ersteinrichtung für weniger technikaffine Nutzer erschwert.

Der Canon PIXMA G4570 im Vergleich: Die besten Alternativen

Obwohl der G4570 in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Lösung. Hier sind drei starke Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.

1. Canon PIXMA TR7650 Multifunktionsdrucker Tintenstrahl-Drucker

Value "box" is not supported.

Wer im Canon-Ökosystem bleiben möchte, aber ein geringeres Druckvolumen hat und einen niedrigeren Anschaffungspreis bevorzugt, sollte sich den PIXMA TR7650 ansehen. Dieses Modell setzt auf ein traditionelles 5-Tinten-Patronensystem, das eine exzellente Fotoqualität verspricht. Es bietet ebenfalls eine umfassende Ausstattung mit ADF, WLAN und einem großen Touch-Display. Der Hauptunterschied liegt in den Betriebskosten: Der TR7650 ist in der Anschaffung günstiger, aber die Kosten pro Seite sind durch die Patronen deutlich höher. Er ist die ideale Wahl für Anwender, die Wert auf höchste Fotoqualität legen und nur gelegentlich drucken.

2. Epson Workforce WF-2950DWF Multifunktions-Tintenstrahldrucker kabellos

Value "box" is not supported.

Epson ist der größte Konkurrent von Canon im Bereich der Tintentankdrucker (EcoTank-Serie), aber das Workforce-Modell WF-2950DWF ist ein starker Gegner im Segment der patronenbasierten Homeoffice-Drucker. Er ist oft preislich sehr attraktiv und richtet sich mit Features wie ADF und Fax klar an Büroanwendungen. Epson bietet mit “ReadyPrint Flex” ein eigenes Tinten-Abonnement an, was eine Alternative zum Kauf einzelner Patronen sein kann. Wer einen reinen Arbeitsdrucker sucht und sich nicht vor Abo-Modellen scheut, findet hier eine kostengünstige und funktionsreiche Alternative.

3. HP Envy Multifunktionsdrucker

Value "box" is not supported.

Die HP Envy-Serie ist bekannt für ihr schickes Design und ihre hervorragende Benutzerfreundlichkeit, insbesondere durch die HP Smart App, die als eine der besten auf dem Markt gilt. Diese Drucker sind oft auf den modernen “Lifestyle”-Nutzer ausgerichtet, der von überall aus per Smartphone drucken möchte und Wert auf gute Fotoqualität legt. Ähnlich wie Epson setzt HP stark auf das “Instant Ink” Abonnement. Für Nutzer, die ein unkompliziertes Rundum-Sorglos-Paket suchen und deren Druckvolumen gut zu einem der Abo-Pläne passt, ist ein HP Envy eine sehr elegante und smarte Alternative zum Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker.

Unser Fazit: Für wen ist der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests können wir dem Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker ein klares Zeugnis ausstellen: Er ist eine exzellente Investition für alle, die genug von teuren Tintenpatronen haben. Familien, Studenten und Homeoffice-Nutzer mit einem mittleren bis hohen Druckaufkommen werden die extrem niedrigen Folgekosten und die gigantische Reichweite lieben. Das herausragende Merkmal ist jedoch seine auf Langlebigkeit ausgelegte Bauweise mit austauschbaren Druckköpfen und Wartungstank. Dies ist ein starkes Statement für Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfkultur.

Man muss jedoch mit den Kompromissen leben können: Der Duplexdruck ist nur manuell geführt, was für den Massendruck unpraktisch ist, und beim Fotodruck sollte man sich zur Sicherheit an Canon-eigenes Papier halten. Das fehlende USB-Kabel ist ein kleines, aber vermeidbares Ärgernis. Wenn Sie diese Punkte nicht stören und Sie bereit sind, anfangs etwas mehr zu investieren, um über Jahre hinweg massiv zu sparen, dann ist der G4570 eine der klügsten Entscheidungen, die Sie im Druckerbereich treffen können.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA G4570 MegaTank Multifunktionsdrucker das richtige Gerät für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API