Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein wichtiges Formular muss dringend unterschrieben und eingescannt werden, die Kinder brauchen einen Ausdruck für ein Schulprojekt oder man möchte spontan das letzte Urlaubsfoto für die Großeltern ausdrucken. Man eilt zum Drucker, drückt auf “Drucken” und… nichts. Eine blinkende Fehlermeldung, eine leere Patrone oder eine hartnäckige Weigerung, sich mit dem WLAN zu verbinden. In diesen Momenten wird aus einem einfachen Haushaltsgerät eine Quelle unendlicher Frustration. Die Suche nach einem zuverlässigen, unkomplizierten und vielseitigen Drucker für den Heimgebrauch ist eine Reise, die viele von uns antreten. Es geht nicht nur darum, Tinte auf Papier zu bringen; es geht um ein Gerät, das sich nahtlos in unseren digitalen Alltag einfügt, das einfach funktioniert, wenn man es braucht, und das qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert, ohne dass man dafür ein technisches Studium absolvieren muss. Der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker verspricht, genau dieser unkomplizierte Partner zu sein. Doch hält er dieses Versprechen auch im Härtetest des Alltags?
- Volle Konnektivität: : 1 Hi-Speed USB 2.0; 1 Wi-Fi 802.11ac (Dual-Band) mit Bluetooth 4.2; Mobiles Drucken: Apple AirPrint, Chrome OS, HP Smart App, Mopria-zertifiziert
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min. (Schwarzweiß) und 7 Seiten/Min. (Farbe), Automatischer doppelseitiger Druck; Randloser Druck (bis zu 216 x 297 mm)
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten
Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für das moderne Zuhause, das Home-Office und für kreative Projekte. Er schließt die Lücke zwischen der digitalen und der physischen Welt und ermöglicht es uns, Dokumente, Fotos und Ideen greifbar zu machen. Die Hauptvorteile liegen in der exzellenten Farbbrillanz, der Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Medien zu drucken (insbesondere auf Fotopapier), und den oft geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Laserdruckern. Ein Multifunktionsgerät wie dieses integriert zudem Scan- und Kopierfunktionen, was es zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Dokumenten- und Bildverwaltungsaufgaben im Haushalt macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der gelegentlich bis regelmäßig druckt – der sogenannte “Wenigdrucker” oder die Familie, die eine Mischung aus Hausaufgaben, Formularen und gelegentlichen Farbfotos druckt. Er ist perfekt für Studenten und für kleine Home-Offices, in denen Vielseitigkeit wichtiger ist als reines Druckvolumen. Weniger geeignet ist ein solcher Drucker für Büroumgebungen mit hohem Druckaufkommen, wo die Kosten pro Seite und die Druckgeschwindigkeit eines Laserdruckers entscheidende Vorteile wären. Wer fast ausschließlich Schwarz-Weiß-Textdokumente in großen Mengen druckt, sollte ebenfalls eher ein Lasermodell in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wo der Drucker stehen soll. Modelle wie der HP Envy 6020e sind bewusst kompakt gehalten, um auf einem Schreibtisch oder in einem Regal Platz zu finden, ohne aufdringlich zu wirken. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und berücksichtigen Sie dabei auch, dass Sie Zugang zu den Papierfächern und zum Scannerdeckel benötigen.
- Kapazität/Leistung: Die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (ppm), ist ein wichtiger Indikator, aber für den Heimgebrauch sind die Unterschiede oft weniger dramatisch. Wichtiger sind Funktionen wie der automatische beidseitige Druck (Duplex), der Papier und Zeit spart. Achten Sie auch auf die Kapazität des Papierfachs – 100 Blatt sind für den normalen Hausgebrauch meist ausreichend.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität gibt Aufschluss darüber, wie lange Sie Freude an dem Gerät haben werden. Fühlt sich der Kunststoff robust an? Sind die beweglichen Teile wie Klappen und Papierführungen stabil? Ein hochwertig verarbeitetes Gerät neigt weniger zu Papierstaus und mechanischen Problemen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die moderne Druckergeneration setzt stark auf App-Steuerung und drahtlose Konnektivität. Prüfen Sie, wie einfach die Einrichtung ist und ob der Drucker alle Ihre Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) unterstützt. Berücksichtigen Sie auch die laufenden Kosten für Tintenpatronen und ob es Abonnement-Modelle wie HP Instant Ink gibt, die die Wartung vereinfachen können.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Tintenstrahl-Fotodrucker 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des HP Envy 6020e
Beim Auspacken des HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker fällt sofort das moderne und minimalistische Design auf. In der Farbe “Cement” gehalten, hebt er sich wohltuend von den oft klobigen, schwarzen oder beigen Bürogeräten der Vergangenheit ab. Er fügt sich nahtlos in eine moderne Wohn- oder Arbeitsumgebung ein. Die Abmessungen sind erfreulich kompakt, sodass er auch auf kleineren Schreibtischen problemlos Platz findet. Was ebenfalls auffällt, ist das Fehlen eines traditionellen Displays mit unzähligen Knöpfen. Stattdessen setzt HP auf eine dezente, kontextabhängige LED-Beleuchtung am Papierausgabefach, die den Status des Druckers anzeigt. Die gesamte Steuerung und Einrichtung wird, wie wir später feststellen sollten, primär über die HP Smart App abgewickelt.
Die Verarbeitungsqualität ist solide. Der Kunststoff fühlt sich robust an, auch wenn einige Nutzer in ihren Berichten anmerkten, dass die Verpackung für den Versand teils unzureichend sei, was in Einzelfällen zu Transportschäden führte. Bei unserem Testgerät war alles intakt. Das Einlegen der beiden mitgelieferten Tintenpatronen (eine für Schwarz, eine dreifarbig) gestaltet sich nach dem Öffnen der Frontklappe unkompliziert. Der Lieferumfang ist spartanisch: Drucker, Netzkabel, zwei Patronen und eine Kurzanleitung. Ein USB-Kabel für eine direkte Verbindung zum PC ist nicht enthalten, was HPs klaren Fokus auf eine drahtlose Nutzung unterstreicht.
Vorteile
- Sehr einfache Einrichtung und Steuerung über die HP Smart App
- Automatischer beidseitiger Druck (Duplex) spart Papier und Zeit
- Modernes, kompaktes Design in ansprechender Optik
- Gute Druckqualität für Dokumente und Fotos im Heimgebrauch
- HP+ Vorteile wie die kostenlose Testphase für Instant Ink und eine erweiterte Garantie
Nachteile
- Starke Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und der HP Smart App
- HP+ bindet den Nutzer an Original-HP-Patronen und kann bei Offline-Nutzung zu Problemen führen
- Gemischte Nutzerberichte über die Zuverlässigkeit der WLAN-Verbindung
- Kein traditionelles Display zur Fehlerdiagnose direkt am Gerät
Der HP Envy 6020e im Härtetest: Leistung im Detail
Ein schickes Design und eine einfache Einrichtung sind nur die halbe Miete. Im täglichen Gebrauch muss ein Drucker vor allem eines sein: zuverlässig. Wir haben den HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker über mehrere Wochen in einem typischen Heimszenario getestet – von Schulaufgaben über offizielle Dokumente bis hin zu Fotodrucken.
Einrichtung und Konnektivität: Fluch oder Segen der HP Smart App?
HP wirbt mit einer kinderleichten Installation in nur drei Schritten, und wir können bestätigen: Wenn die Bedingungen stimmen, ist der Prozess bemerkenswert reibungslos. Wir haben die Einrichtung, wie von vielen Nutzern empfohlen, direkt über ein Smartphone mit aktivierter HP Smart App, WLAN und Bluetooth vorgenommen. Die App erkennt den Drucker sofort, führt einen Schritt für Schritt durch die Verbindung mit dem heimischen WLAN-Netzwerk und die Einrichtung eines HP-Kontos. Nach wenigen Minuten war der Drucker einsatzbereit und konnte von allen Geräten im Netzwerk angesprochen werden. Ein Nutzer beschrieb dies treffend als “MEGA einfach”, und diesem Eindruck können wir uns anschließen.
Hier zeigt sich jedoch auch die Achillesferse des Konzepts. Der Drucker ist fundamental auf die App und eine ständige Online-Verbindung angewiesen. Es gibt kein Display, um Netzwerkprobleme direkt am Gerät zu diagnostizieren. Fällt das WLAN aus oder hat die App eine Störung, wird der Drucker schnell zu einem unzugänglichen Kasten. Dies spiegeln auch zahlreiche frustrierte Nutzerberichte wider. Kommentare wie “Reagiert nicht auf WLAN!” oder die Klage über ständige Neuinstallationen zeigen, dass die drahtlose Stabilität nicht bei allen Nutzern gegeben ist. Manche berichten von einem Zustand, der “wie Lotto spielen” sei – mal funktioniert es, mal verweigert das Gerät komplett den Dienst. Man muss sich also bewusst sein, dass man sich mit diesem Gerät stark in das Ökosystem von HP begibt. Für technikaffine Nutzer mit stabilem WLAN ist es ein Segen, für andere kann es zur Geduldsprobe werden.
Druck-, Scan- und Kopierqualität im Alltag
Im Kern seiner Funktion, dem Drucken, liefert der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker eine überzeugende Leistung für seine Preisklasse. Schwarz-Weiß-Textdokumente werden mit einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi scharf und sauber gedruckt. Die Geschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend. Bei Farbgrafiken und Präsentationen sind die Farben lebendig und die Übergänge sauber. Ein Nutzer beschrieb die Druckergebnisse als “einfach nur bombastisch”, was wir, gemessen am Preis, nachvollziehen können.
Beim Fotodruck auf Hochglanzpapier zeigt der Drucker ebenfalls gute Ergebnisse. Die Farben sind kräftig und die Details ordentlich, auch wenn er natürlich nicht die Nuancen und die Farbtiefe eines spezialisierten Sechs-Farben-Fotodruckers erreicht. Die Möglichkeit des randlosen Drucks bis zum Format A4 ist hier ein klares Plus. Allerdings bestätigten sich auch Berichte, dass die mitgelieferten “Setup”-Patronen eine recht geringe Reichweite haben. Einige Nutzer klagten zudem über Probleme direkt nach dem Auspacken, wie etwa das Nichtdrucken von schwarzer Tinte oder schnell eintrocknende Patronen bei seltener Nutzung. Ein Highlight ist zweifellos der automatische Duplexdruck. Dokumente beidseitig zu bedrucken, ohne das Papier manuell wenden zu müssen, ist ein Komfortmerkmal, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und im Alltag wirklich einen Unterschied macht.
Der Flachbettscanner arbeitet mit einer Auflösung von 1200 dpi ebenfalls solide. Das Scannen von Dokumenten oder Fotos direkt auf das Smartphone oder in die Cloud über die HP Smart App funktioniert intuitiv und schnell. Die Qualität der Scans ist für die Archivierung von Dokumenten oder das Digitalisieren von alten Fotos mehr als ausreichend. Auch die Kopierfunktion, die direkt über die App oder durch Tastenkombinationen am Gerät gestartet werden kann, erledigt ihre Aufgabe zuverlässig.
Das HP+ Ökosystem: Instant Ink, Garantie und die Patronen-Frage
Der “e”-Zusatz im Produktnamen steht für die Integration in das HP+ Ökosystem, und dies ist ein Punkt, den potenzielle Käufer unbedingt verstehen müssen. Mit der Aktivierung von HP+ während der Installation erhält man Vorteile: eine auf zwei Jahre erweiterte Herstellergarantie und in der Regel mehrere Probemonate für den Tinten-Lieferservice HP Instant Ink (in diesem Fall 3 Monate für bis zu 700 Seiten/Monat). Das Konzept von Instant Ink ist verlockend: Der Drucker meldet seinen Tintenstand selbstständig an HP, und bevor eine Patrone leer ist, bekommt man automatisch eine neue zugeschickt. Man zahlt eine monatliche Gebühr basierend auf der Anzahl der gedruckten Seiten, nicht pro Patrone. Für viele ist dies eine enorme Erleichterung.
Die Kehrseite ist jedoch gravierend und ein häufiger Kritikpunkt. HP+ erfordert eine permanente Internetverbindung des Druckers. Ist diese nicht gegeben, kann der Drucker seine Funktion einstellen. Noch wichtiger: Man verpflichtet sich, ausschließlich Original-HP-Tintenpatronen zu verwenden. Der Drucker blockiert aktiv Patronen von Drittanbietern. Man kauft also nicht nur ein Gerät, sondern schließt einen Pakt mit dem Hersteller. Für Nutzer, die volle Kontrolle und die Freiheit haben möchten, günstigere alternative Tinten zu verwenden, ist dieses Modell daher denkbar ungeeignet. Ein Rezensent zeigte sich “fassungslos” über dieses Geschäftsmodell, das den Drucker mehr zu einem Service als zu einem Besitz macht. Diese Entscheidung sollte also wohlüberlegt sein, bevor man sich für den HP Envy 6020e und sein Ökosystem entscheidet.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Erfahrungen
Das Meinungsbild der Nutzer zum HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker ist stark polarisiert. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von zufriedenen Kunden, die genau das bekommen haben, was sie gesucht haben. Ein Nutzer fasst es so zusammen: “Für so wenig Geld so einen guten Drucker zu bekommen ist einfach nur toll.” Gelobt werden hier vor allem die unkomplizierte Installation via Smartphone, die gute Druckqualität für den Alltagsgebrauch und das ansprechende Design. Besonders Wenigdrucker, die die Bequemlichkeit des mobilen Druckens schätzen, äußern sich oft positiv: “Ich habe ihn mit meinem Heimnetzwerk verbunden und kann nun direkt vom Smartphone aus meine Dokumente ausdrucken. Alles was man tun muss ist die HP App zu installieren […]. Fertig.”
Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Nutzern, die auf erhebliche Probleme gestoßen ist. Das am häufigsten genannte Ärgernis sind hartnäckige Verbindungsprobleme. Ein besonders frustrierter Käufer nennt das Gerät eine “Absolute Drecksschleuder”, die ständig die WLAN-Verbindung verliert und stundenlange Fehlersuche erfordert. Andere kritisieren die starke Abhängigkeit vom HP-Konto und der App. Auch Hardware-Mängel werden vereinzelt berichtet, von defekten Geräten bei der Anlieferung über mechanische Geräusche bis hin zu einem “extrem nervigen, hochfrequenten Geräusch im Standby-Modus”, das einen Nutzer zur Rücksendung zwang. Diese gemischten Erfahrungen zeigen deutlich, dass der Drucker zwar das Potenzial hat, ein exzellenter Helfer im Haushalt zu sein, seine Software- und Hardware-Zuverlässigkeit aber nicht durchgehend konstant ist.
Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der HP Envy 6020e im Vergleich?
Obwohl der HP Envy 6020e viele Stärken hat, ist es wichtig, ihn im Kontext des Marktes zu betrachten. Es gibt starke Konkurrenten, die je nach Anforderungsprofil die bessere Wahl sein könnten.
1. Canon PIXMA TR7650 Multifunktionsdrucker Tintenstrahl-Drucker
- INTELLIGENTES DRUCKEN- Das 4-in-1 Multifunktionssystem ermöglicht mit dem Automatischem Dokumenteneinzug (ADF) das schnelle und einfache Kopieren, Scannen und Faxen von mehrseitigen Vorlagen, optimal...
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing - vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen – alles kabellos mit WLAN, der Canon PRINT App, iOS oder Android
- RANDLOS DRUCKEN - Mit dem Homeoffice Drucker ist ein schneller randloser Fotodruck bis A4 mit einer Auflösung bis zu 4800x1200 DPI möglich - Kosten sparen mit optionalen XL- und XXL-Patronen
Der Canon PIXMA TR7650 zielt auf ein etwas anspruchsvolleres Home-Office-Segment ab. Sein entscheidender Vorteil gegenüber dem HP Envy ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für 20 Blatt, der das Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente enorm beschleunigt. Zudem verfügt er über eine Faxfunktion und ein klassisches LCD-Farbdisplay zur Bedienung direkt am Gerät. Wer also regelmäßig mehrseitige Dokumente verarbeitet und die Unabhängigkeit von einer reinen App-Steuerung schätzt, findet hier eine funktionsreichere Alternative. Er ist in der Regel etwas teurer, bietet aber für den Aufpreis auch einen deutlichen Mehrwert an Bürofunktionalität.
2. Canon PIXMA TS5351a WH Tintenstrahl-Multifunktionsgerät mit Duplexdruck
- KOMPAKT UND PREISGÜNSTIG - Das schicke Multifunktionssystem für hochwertige Farbdrucke, Kopien und Scans Zuhause
- Vielseitig einsetzbar: Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen
- KOSTENEFFIZIENT - Mit optionalen XL-Tinten drucken Sie mehr Seiten für Ihr Geld und der automatische Duplexdruck und die Papierbreitenerkennung sparen Papier
Dieses Modell von Canon ist ein direkterer Konkurrent zum HP Envy 6020e und richtet sich an eine ähnliche Zielgruppe. Auch er bietet automatischen Duplexdruck und eine starke drahtlose Konnektivität. Sein Vorteil liegt in den Details: Er besitzt zwei Papierzuführungen, was praktisch ist, um gleichzeitig Normal- und Fotopapier eingelegt zu haben. Anstelle von Status-LEDs bietet er ein klares 1,44-Zoll-OLED-Display, das die Bedienung erleichtert und eine klare Statusanzeige liefert. Für Nutzer, die ein Mittelding zwischen der reinen App-Abhängigkeit des HP und einem vollwertigen Display suchen, könnte der PIXMA TS5351a die ausgewogenere Wahl sein.
3. Canon PIXMA G650 MegaTank Multifunktions-Tintenstrahldrucker WLAN
- VERBESSERTE DRUCKQUALITÄT - Erhöhte Farbbrillanz und erhöhter Kontrast durch sechs farbstoffbasierte Tinten und zusätzliche rote und graue Tinten
- HÖHERE AUFLAGEN DRUCKEN - Die Tinten mit hoher Reichweite ermöglichen eine enorme Seitenleistung – ein Flaschensatz reicht für ca. 3.800 Fotodrucke im Format 10 x 15 cm
- EINFACHE BEDIENUNG - Überwachung des Tintenstandes durch sichtbare Tintentanks - Kein Ausquetschen notwendig - Einfaches Nachfüllen durch austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette
Der Canon PIXMA G650 MegaTank spielt in einer anderen Liga, was die Druckkosten angeht. Er ist die perfekte Alternative für alle, die von teuren Tintenpatronen und Abo-Modellen wie HP Instant Ink abgeschreckt sind. Statt Patronen verwendet er große, nachfüllbare Tintentanks. Der Anschaffungspreis ist deutlich höher, aber die Kosten pro Seite sind dramatisch niedriger. Mit seinen sechs farbstoffbasierten Tinten ist er zudem speziell auf hochwertigen Fotodruck ausgelegt und liefert hier exzellente Ergebnisse. Wer also viel druckt, insbesondere Fotos, und langfristig sparen möchte, sollte den G650 trotz der höheren Anfangsinvestition ernsthaft in Erwägung ziehen.
Fazit: Ist der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiver Prüfung und unter Berücksichtigung der vielfältigen Nutzererfahrungen ergibt sich ein klares Bild: Der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker ist ein modernes, stilvolles und potenziell sehr leistungsfähiges Gerät, das jedoch mit entscheidenden Kompromissen verbunden ist. Seine größten Stärken sind die kinderleichte Einrichtung (unter Idealbedingungen), das schicke, kompakte Design und die nahtlose Integration in einen mobilen Workflow über die HP Smart App. Funktionen wie der automatische Duplexdruck und die gute Druckqualität machen ihn zu einem attraktiven Angebot in seiner Preisklasse.
Die Entscheidung für oder gegen diesen Drucker hängt letztendlich davon ab, ob Sie bereit sind, sich auf das HP+ Ökosystem einzulassen. Die Abhängigkeit von einer permanenten Internetverbindung und die Bindung an Original-HP-Patronen sind für viele ein Dealbreaker. Die gemischten Berichte über die Stabilität der WLAN-Verbindung stellen zudem ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Wir empfehlen den Drucker daher vor allem für technikaffine Wenigdrucker, die den Komfort der App-Steuerung und des Instant-Ink-Abos zu schätzen wissen und über ein stabiles Heimnetzwerk verfügen. Wer jedoch Wert auf Kontrolle, Flexibilität bei der Patronenwahl und maximale Zuverlässigkeit legt, sollte sich die vorgestellten Alternativen genauer ansehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der HP Envy 6020e Thermotintenstrahl-Drucker die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API