Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker Review: Das kompromisslose Budget-Modell im Härtetest

Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein wichtiges Dokument muss sofort ausgedruckt werden – ein Rücksendeetikett, die Hausaufgaben der Kinder oder ein dringender Vertrag. Man eilt zum Schreibtisch, schaltet den Computer ein, sendet den Druckbefehl und… nichts passiert. Der alte Drucker hat den Geist aufgegeben oder die Patronen sind mal wieder leer. In solchen Momenten wünscht man sich ein einfaches, zuverlässiges Gerät, das einfach nur funktioniert, ohne komplizierte Einrichtung oder hohe Anschaffungskosten. Die Suche nach einem solchen Drucker führt viele zu Basismodellen wie dem Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der genau das verspricht: unkompliziertes Drucken, Scannen und Kopieren zum kleinstmöglichen Preis. Doch ist dieser spartanische Ansatz im vernetzten Alltag von heute noch praktikabel? Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, wo die Kompromisse liegen und für wen sich der Kauf wirklich lohnt.

Canon PIXMA MG2555S Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, USB,...
  • Medientyp - Briefumschläge, Normalpapier, Fotopapier, Fotopapier, glänzend
  • PC-Verbindung - USB 2.0
  • Drucktechnologie - Tintenstrahl (Farbe)

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für das moderne Heimbüro oder den Familienalltag. Er konsolidiert die Funktionen von Drucker, Scanner und Kopierer in einem einzigen, platzsparenden Gehäuse. Das spart nicht nur wertvollen Platz auf dem Schreibtisch, sondern ist in der Regel auch deutlich kostengünstiger als der Kauf von drei separaten Geräten. Die Hauptvorteile liegen in der Vielseitigkeit: Von gestochen scharfen Textdokumenten über das schnelle Kopieren von Rechnungen bis hin zum Digitalisieren alter Fotos für das Familienarchiv decken diese Geräte ein breites Spektrum an alltäglichen Aufgaben ab.

Der ideale Kunde für ein Einsteigermodell wie dieses ist jemand, der mit einem begrenzten Budget gelegentliche Druck- und Scanaufgaben erledigen muss. Dazu gehören Studenten, die Seminararbeiten ausdrucken, Familien, die gelegentlich Tickets oder Schulunterlagen benötigen, oder Senioren, die ein unkompliziertes Gerät für E-Mails und Briefe suchen. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wer hohe Druckvolumen hat, regelmäßig hochwertige Fotos drucken möchte oder ein Gerät für ein kleines Büro mit mehreren Nutzern sucht, sollte sich nach leistungsfähigeren Modellen umsehen. Für solche Anwender wären Drucker mit einzelnen Tintentanks, Netzwerkanschluss (WLAN/Ethernet) und höheren Druckgeschwindigkeiten die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Auch wenn Multifunktionsgeräte kompakt sind, benötigen sie dennoch Platz. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei, dass Sie vorne und oben genügend Freiraum für die Papierzufuhr und -ausgabe sowie zum Öffnen des Scanners benötigen. Ein Gerät wie der Canon PIXMA MG2555S ist zwar sehr leicht, seine tatsächlichen Maße im Betrieb (ca. 426 x 306 x 145 mm) erfordern dennoch eine stabile Stellfläche.
  • Kapazität/Leistung: Die Leistung wird oft in Seiten pro Minute (ppm) angegeben. Günstige Modelle sind hier meist langsamer. Wichtiger für den Hausgebrauch ist oft die Kapazität der Papierzufuhr. Eine Kapazität von 60 Blatt, wie bei diesem Modell, ist für gelegentliche Druckaufträge ausreichend, bei mehrseitigen Dokumenten muss man jedoch öfter Papier nachlegen. Achten Sie auch auf die maximale Druckauflösung (in dpi), besonders wenn Sie Fotos drucken möchten.
  • Materialien & Langlebigkeit: In der Einstiegsklasse dominiert Kunststoff als Gehäusematerial. Das macht die Geräte leicht, sie fühlen sich aber nicht immer extrem robust an. Bei sorgfältiger Behandlung ist die Langlebigkeit für den Heimgebrauch aber in der Regel ausreichend. Die Mechanik im Inneren ist der entscheidende Faktor, und hier haben Markenhersteller wie Canon meist solide Komponenten verbaut.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Installation? Gibt es ein Display zur Bedienung oder läuft alles über den PC? Ein entscheidender Punkt sind die Folgekosten: die Tintenpatronen. Informieren Sie sich vorab über die Preise und die Ergiebigkeit der Patronen (Standard vs. XL-Größe). Die Wartung beschränkt sich meist auf den Patronenwechsel und eine gelegentliche Reinigung über die Druckersoftware.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker in mehreren Bereichen auf, insbesondere durch seinen extrem niedrigen Preis. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Käufer ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Canon PIXMA MG2555S

Beim Auspacken des Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker bestätigt sich sofort, worauf der Fokus liegt: Funktionalität pur. Das Gerät kommt in einem kompakten Karton, der kaum größer ist als der Drucker selbst. Im Inneren finden wir das leichte, mattschwarze Kunststoffgehäuse, ein Netzkabel, die beiden Starter-Tintenpatronen (eine schwarze PG-545 und eine dreifarbige CL-546), eine Setup-CD und eine Kurzanleitung. Das Design ist unauffällig und funktional, ohne jegliche Schnörkel – es soll seinen Zweck erfüllen und nicht als Designobjekt glänzen.

Doch schon bei der Vorbereitung zur Installation erlebten wir eine böse Überraschung, die viele Nutzerberichte bestätigt: Im Lieferumfang fehlt ein USB-Druckerkabel. In der heutigen Zeit, in der man erwartet, dass ein Gerät “out of the box” funktioniert, ist dies eine unerklärliche und frustrierende Sparmaßnahme. Ohne dieses Kabel ist der Drucker schlichtweg ein nutzloser Plastikkasten. Wir mussten also, wie es wohl viele Käufer tun müssen, ein separates USB-A-auf-B-Kabel erwerben, bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen konnten. Dies ist ein entscheidender Nachteil, der den extrem günstigen Anschaffungspreis sofort relativiert und den ersten positiven Eindruck trübt.

Vorteile

  • Extrem günstiger Anschaffungspreis
  • Kompaktes und sehr leichtes Design, ideal für kleine Schreibtische
  • Einfache, unkomplizierte Bedienung für grundlegende Druck-, Scan- und Kopieraufgaben
  • Gute Druckqualität für Textdokumente und Büroarbeiten

Nachteile

  • Kein USB-Druckerkabel im Lieferumfang enthalten
  • Keinerlei WLAN- oder Netzwerkfunktionalität, nur direkte PC-Verbindung möglich

Der Canon PIXMA MG2555S im Detail: Leistung unter der Lupe

Ein niedriger Preis ist verlockend, aber die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker über mehrere Tage hinweg intensiv getestet, von der Installation über alltägliche Druckaufträge bis hin zu Scan- und Kopieraufgaben. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die Leistung die Kompromisse aufwiegt.

Einrichtung und Installation: Ein Prozess mit Hindernissen

Nachdem wir das Problem des fehlenden Kabels durch einen separaten Kauf gelöst hatten, gingen wir zur eigentlichen Installation über. Der physische Teil ist erfreulich einfach und selbsterklärend. Man entfernt einige orangefarbene Transportsicherungen, klappt die Frontabdeckung herunter und setzt die beiden Tintenpatronen in ihre dafür vorgesehenen Halterungen ein. Ein klares Klicken bestätigt den korrekten Sitz – das ist auch für technische Laien problemlos machbar.

Die Software-Installation kann auf zwei Wegen erfolgen: über die mitgelieferte CD-ROM oder durch den Download der Treiber von der Canon-Website. Da moderne Laptops oft kein CD-Laufwerk mehr besitzen, ist der Download die zukunftssichere Methode. Sobald der Drucker per USB mit dem Computer verbunden ist, führt die Installationssoftware den Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess. Dies funktionierte in unserem Test reibungslos und schnell. Wie auch einige Nutzer anmerkten, ist die geführte Einrichtung über den PC “relativ einfach”. Weniger einfach ist die mitgelieferte digitale Gebrauchsanleitung. Mit über 600 Seiten ist sie für ein derart simples Gerät völlig überdimensioniert und eher abschreckend als hilfreich. Die grundlegenden Funktionen erschließen sich glücklicherweise auch ohne Studium dieses Wälzers. Das größte Hindernis bleibt jedoch das fehlende Kabel. Es ist ein Versäumnis, das den gesamten Einrichtungsprozess unnötig verzögert und für Frust sorgt, bevor auch nur eine einzige Seite gedruckt wurde.

Druckqualität und Geschwindigkeit in der Praxis

Das Herzstück eines jeden Druckers ist seine Druckleistung. Hier muss der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker beweisen, dass er mehr ist als nur ein günstiges Angebot. Wir haben ihn mit verschiedenen Dokumenten gefüttert, von einfachen Textseiten bis hin zu Farbgrafiken und Fotos.

Textdruck: Für seine Hauptdisziplin – den Druck von Textdokumenten – liefert das Gerät eine absolut zufriedenstellende Leistung. Der schwarze Text ist scharf, klar lesbar und weist kaum Ausfransungen auf. Für Schulaufsätze, Briefe, Rechnungen oder Online-Artikel ist die Qualität mehr als ausreichend. Ein Nutzer beschrieb die Qualität als “geringer, reicht jedoch für Büro- und Masive-Druckzwecke aus”, und das trifft es genau. Es ist keine Laserdrucker-Qualität, aber für den Heimgebrauch absolut solide. Die Druckgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei etwa 7 Seiten pro Minute. In unserem Test erreichte er diesen Wert bei reinen Textdokumenten annähernd. Bei gemischten Seiten mit Grafiken verlangsamt sich der Prozess merklich, was in dieser Preisklasse aber zu erwarten ist.

Farb- und Fotodruck: Hier zeigen sich die Grenzen des Budget-Druckers. Da er eine einzige dreifarbige Patrone für alle Farben (Cyan, Magenta, Gelb) verwendet, ist er weder besonders präzise noch effizient. Wenn eine Farbe leer ist, muss die gesamte Patrone getauscht werden. Die maximale Auflösung von 4.800 x 600 dpi klingt auf dem Papier gut, doch in der Praxis sind die Ergebnisse gemischt. Einfache Farbgrafiken in Präsentationen oder Webseiten werden ordentlich dargestellt, die Farben sind jedoch nicht übermäßig brillant. Beim Fotodruck auf speziellem Fotopapier liefert er Ergebnisse, die für eine Pinnwand oder das Familienalbum in Ordnung sind. Echte Foto-Enthusiasten werden jedoch die mangelnde Farbtiefe und Detailtreue bemängeln. Es bestätigt sich der Eindruck: Dies ist kein Fotodrucker, sondern ein Bürodrucker, der auch Farbe kann.

Eine wichtige Korrektur müssen wir bei den technischen Daten vornehmen: Die Produktbeschreibung listet eine “automatische Duplex-Funktion”. Dies ist schlichtweg falsch. Der Drucker unterstützt lediglich den manuellen Duplexdruck. Das bedeutet, die Software druckt zuerst alle ungeraden Seiten und fordert den Benutzer dann auf, den Papierstapel umzudrehen und wieder einzulegen, um die geraden Seiten zu bedrucken. Das ist umständlich und weit entfernt von echtem automatischem beidseitigem Druck.

Scan- und Kopierfunktionen: Das 3-in-1-Versprechen eingelöst

Neben dem Drucken sind die Scan- und Kopierfähigkeiten entscheidend für den “Multifunktions”-Aspekt. Hier schlägt sich der Canon PIXMA MG2555S erfreulich gut. Der Flachbettscanner an der Oberseite ist einfach zu bedienen und liefert für alltägliche Aufgaben gute Ergebnisse. Das Kopieren funktioniert sogar ohne Verbindung zum PC. Man legt ein Dokument auf die Glasplatte, wählt per Knopfdruck Schwarzweiß oder Farbe und startet den Vorgang. Die Kopien sind klar und gut lesbar, wenn auch nicht blitzschnell erstellt.

Die Scan-Funktion erfordert eine PC-Verbindung und die Canon-Software. Wir konnten Dokumente und alte Fotos problemlos mit einer Auflösung von bis zu 600 x 1200 dpi digitalisieren. Das ist völlig ausreichend, um Unterlagen für das digitale Archiv zu sichern oder Fotos per E-Mail zu versenden. Die Software bietet grundlegende Bearbeitungsoptionen und die Möglichkeit, direkt in eine PDF-Datei zu scannen. Nutzer, die berichteten, dass der “Scanner auch super läuft”, können wir in ihrer Einschätzung nur bestätigen. Für die Digitalisierung im Heimbüro ist die Leistung absolut solide und ein echter Mehrwert.

Betriebskosten und Konnektivität: Wo der günstige Preis seinen Tribut fordert

Zwei der größten Kompromisse dieses Druckers liegen in seiner Konnektivität und den laufenden Kosten. Die Anschlussmöglichkeiten sind schnell erklärt: Es gibt einen einzigen USB-2.0-Anschluss. Das war’s. Kein WLAN, kein Bluetooth, kein Ethernet. Das bedeutet, der Drucker muss physisch mit einem einzigen Computer verbunden sein, um zu funktionieren. Das Drucken von einem Laptop vom Sofa aus, vom Tablet oder vom Smartphone ist unmöglich. In einer Welt, in der Mobilität und drahtlose Verbindungen Standard sind, fühlt sich das wie ein Relikt aus einer anderen Zeit an und ist die größte Einschränkung des Geräts.

Der zweite Punkt sind die Tintenkosten. Der niedrige Kaufpreis wird, wie bei Druckern üblich, über die Verbrauchsmaterialien subventioniert. Die mitgelieferten Starter-Patronen haben eine sehr geringe Reichweite. Die Standardpatronen PG-545 und CL-546 sind zwar relativ günstig, halten aber auch nicht lange. Wer mehr als nur ein paar Seiten pro Monat druckt, sollte unbedingt zu den XL-Varianten (PG-545XL und CL-546XL) greifen. Diese kosten mehr, bieten aber eine deutlich höhere Seitenreichweite und senken den Preis pro Seite erheblich. Wer sich für diesen Drucker entscheidet, sollte die Kosten für XL-Patronen von Anfang an einkalkulieren. Die solide Druckleistung können Sie sich sichern, indem Sie sich hier über die verfügbaren Tintenoptionen informieren.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere Testergebnisse decken sich in hohem Maße mit den Erfahrungen anderer Käufer. Der allgemeine Tenor ist, dass der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn man sich seiner Einschränkungen bewusst ist. Viele positive Stimmen loben die einfache Installation (sobald man ein Kabel hat) und die unkomplizierte Bedienung. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: “Er drückt schnell und kopiert schnell. Der Scanner läuft auch super. Ich bin sehr zufrieden”. Auch die Kompaktheit und die Zuverlässigkeit für grundlegende Aufgaben werden oft positiv erwähnt.

Die Kritikpunkte sind jedoch ebenso einstimmig und spiegeln unsere Bedenken wider. Das fehlende USB-Kabel ist der mit Abstand am häufigsten genannte Mangel und eine Quelle großen Ärgers. “Nella confezione manca il cavo dati/USB per collegamento con il pc, Canon non lo fornisce”, stellt ein italienischer Käufer fest – Canon liefert es nicht mit. Darüber hinaus gibt es Berichte über Geräte, die beschädigt ankamen (“la vitre de la photocopieuse cassée”), was auf mögliche Schwächen in der Qualitätskontrolle oder beim Transport hindeutet. Die rein kabelgebundene Verbindung wird ebenfalls als große Einschränkung in einer kabellosen Welt empfunden.

Alternativen zum Canon PIXMA MG2555S: Ein Blick auf die Konkurrenz

Wer von den Einschränkungen des MG2555S, insbesondere der fehlenden drahtlosen Konnektivität, abgeschreckt ist, findet auf dem Markt zahlreiche Alternativen, die nur geringfügig teurer sind.

1. HP ENVY 6010e Multifunktionsdrucker

Sale
HP ENVY 6010e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Druckereigenschaften: Platzsparender Fotodrucker, vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß), bis zu 7 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0, mobiles Drucken
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Der HP ENVY 6010e ist die moderne Antwort auf die Frage nach einem Drucker für den vernetzten Haushalt. Sein entscheidender Vorteil ist die umfassende Konnektivität: WLAN und Bluetooth ermöglichen das einfache Drucken von praktisch jedem Gerät – sei es Laptop, Tablet oder Smartphone via Apple AirPrint oder der HP Smart App. Er richtet sich an Nutzer, die Flexibilität und Komfort über den niedrigsten Preis stellen. Zusätzlich bietet er die Option auf HP+, einen Dienst, der eine erweiterte Garantie und ein Probeabo für den Tintenlieferservice “Instant Ink” beinhaltet. Dies kann die Betriebskosten planbarer machen. Wer ein smartes, unkompliziertes Druckerlebnis sucht und bereit ist, etwas mehr auszugeben, ist hier besser aufgehoben.

2. Canon PIXMA MG 3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker

Sale
Canon MG3650, Farbig, Pixma Farbtintenstrahldrucker (Drucken, Scannen, Kopieren) schwarz
  • FINE Druckköpfe mit Tinte; Netzkabel; Setup CD-ROM; Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen

Der PIXMA MG 3650 ist quasi der große Bruder des MG2555S und für viele die logischere Wahl. Er behebt die größte Schwäche des Einsteigermodells, indem er WLAN-Konnektivität und Unterstützung für mobiles Drucken via Canon PRINT App, Apple AirPrint und Google Cloud Print bietet. Zusätzlich verfügt er über eine echte automatische Duplexfunktion für beidseitigen Druck. Er verwendet die gleichen Tintenpatronen wie der MG2555S, bietet aber ein deutlich runderes und zeitgemäßeres Gesamtpaket. Für den geringen Aufpreis ist er die mit Abstand bessere Wahl für Familien, Wohngemeinschaften oder jeden, der nicht dauerhaft an einen einzigen PC gebunden sein möchte.

3. HP ENVY 6020 Multifunktionsdrucker mit WLAN

HP Inc. Envy 6020 All-in-One Tinte - 5SE16B weiß
  • HP Instant Ink: Mit HP Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70% Tintenkosten
  • Spartipp dazu: der HP Instant Ink 50-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung
  • Highlights: platzsparender Fotodrucker; vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint, Icon-Bedienfeld

Ähnlich wie der 6010e ist der HP ENVY 6020 ein Allrounder für den modernen Haushalt. Er legt ebenfalls den Fokus auf einfache drahtlose Einrichtung und Bedienung über die HP Smart App. Das Drucken von sozialen Netzwerken oder Cloud-Speichern wird damit zum Kinderspiel. Er ist eine ausgezeichnete Alternative für Nutzer, die ein Gerät suchen, das sich nahtlos in ihr digitales Leben einfügt und bei dem die Verbindung mit mobilen Geräten im Vordergrund steht. Wie sein Schwestermodell ist er oft mit Probemonaten für den Instant Ink-Service erhältlich, was ihn für Nutzer mit regelmäßigem, aber schwankendem Druckaufkommen attraktiv macht. Im Vergleich zum spartanischen Canon MG2555S ist er eine andere Welt in puncto Benutzerfreundlichkeit.

Fazit: Für wen ist der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test ist das Urteil klar: Der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist ein Gerät der Extreme. Er ist extrem günstig in der Anschaffung, aber auch extrem kompromissbehaftet in seiner Ausstattung. Seine Stärken liegen in seiner Einfachheit und den soliden Ergebnissen bei grundlegenden Druck-, Scan- und Kopieraufgaben. Er tut, was er soll, ohne Schnickschnack.

Wir können ihn jedoch nur einer sehr spezifischen Zielgruppe empfehlen: dem absoluten Budget-Käufer, der einen Drucker für einen einzigen, festen Computerplatz benötigt und definitiv niemals drahtlos drucken möchte. Er ist eine denkbare Lösung für das Studentenzimmer, als Zweitgerät oder für Senioren, die eine absolut simple, kabelgebundene Lösung bevorzugen. Für alle anderen – insbesondere Familien, Haushalte mit mehreren Laptops oder Nutzer von Tablets und Smartphones – ist die fehlende WLAN-Funktionalität ein K.o.-Kriterium. Die Notwendigkeit, ein USB-Kabel separat zu kaufen, ist ein zusätzliches Ärgernis. Modelle wie der Canon PIXMA MG 3650 bieten für einen kleinen Aufpreis ein ungleich höheres Maß an modernem Komfort.

Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Canon PIXMA MG2555S Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker genau die richtige, unkomplizierte Lösung für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API