Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein wichtiges Dokument muss dringend gedruckt, ein Vertrag gescannt oder eine Hausaufgabe für die Kinder kopiert werden. Man eilt zum Drucker, drückt auf “Drucken” und… nichts. Oder schlimmer, eine kryptische Fehlermeldung leuchtet auf. Der alte Drucker hat wieder einmal den Geist aufgegeben, genau dann, wenn man ihn am dringendsten braucht. In der heutigen Welt, in der das Home-Office für viele zur neuen Norm geworden ist, ist ein unzuverlässiger Drucker nicht nur ein Ärgernis, sondern ein echtes Produktivitätshindernis. Die Suche nach einem Gerät, das drucken, scannen, kopieren und vielleicht sogar faxen kann, ohne ein Vermögen zu kosten und den halben Schreibtisch einzunehmen, ist eine echte Herausforderung. Genau in diese Lücke soll der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex stoßen – ein kompaktes Multifunktionsgerät, das verspricht, der perfekte Partner für das moderne Heimbüro zu sein. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann oder ob der günstige Preis am Ende teuer zu stehen kommt.
- Nie wieder die Tinte zu niedrig – Abonnieren Sie den PIXMA Print Plan und lassen Sie sich die Tinten automatisch an Ihre Tür liefern, bevor Sie leer sind. Verschiedene Tarife sind verfügbar, die...
- Intelligenter Drucker: Wi-Fi-Konnektivität und die Canon PRINT-App geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Druckerfunktionen von Ihren Smart-Geräten. Wenn Sie kein WLAN haben, wechseln Sie einfach zu...
- Bleiben Sie in der Wolke – Vereinfachen Sie das Scannen und Drucken zum und vom Cloud-Speicher mit PIXMA Cloud-Link über die Canon PRINT-App.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Verwaltung von Dokumenten im privaten und semi-professionellen Umfeld. Er löst das Problem des ständigen Wechsels zwischen verschiedenen Geräten – einem separaten Scanner, einem Kopierer und einem Drucker. Die Hauptvorteile liegen in der Platzersparnis, den geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zum Kauf von Einzelgeräten und der Fähigkeit, hochwertige Farbdrucke, insbesondere Fotos, zu erstellen. Moderne Geräte bieten zudem eine nahtlose drahtlose Konnektivität, die das Drucken von Smartphones und Tablets zu einer Selbstverständlichkeit macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der ein vielseitiges Gerät für ein moderates Druckaufkommen benötigt. Dazu gehören Studierende, die Hausarbeiten drucken und Quellen scannen müssen, Familien, die gelegentlich Fotos, Schulprojekte und offizielle Dokumente ausdrucken, sowie kleine Heimbüros, in denen regelmäßig Rechnungen, Verträge und Berichte verarbeitet werden. Für diese Nutzergruppen überwiegen die Vorteile der Vielseitigkeit und der Farbqualität die Nachteile der tendenziell höheren Seitenkosten und der langsameren Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu Laserdruckern. Wer hingegen täglich hunderte von reinen Textseiten druckt, sollte eher einen Monochrom-Laserdrucker in Betracht ziehen, da dieser auf lange Sicht deutlich wirtschaftlicher ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Auch wenn ein Multifunktionsgerät Platz spart, benötigt es dennoch einen festen Standort. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Schreibtisch oder Regal genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundfläche (beim TR4755i: 43,5 x 29,5 cm), sondern auch die Höhe (18,9 cm) und den zusätzlichen Platz, der zum Öffnen der Scannerabdeckung, zum Ausfahren der Papierablage und zum Zugang zu den Tintenpatronen benötigt wird.
- Kapazität & Leistung: Die Leistungskennzahlen sind entscheidend für Ihren Workflow. Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität des Papiereinzugs (hier 100 Blatt) und, falls vorhanden, die Kapazität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF, hier 20 Blatt). Langsame Geschwindigkeiten können bei größeren Druckaufträgen frustrierend sein, während eine kleine Papierkassette häufiges Nachfüllen erfordert.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Das ist an sich nicht schlecht, aber die Verarbeitungsqualität kann stark variieren. Achten Sie auf stabile Scharniere, leichtgängige Papierführungen und ein solides Gehäuse. Die Langlebigkeit ist oft direkt mit der Qualität der internen Mechanik verbunden, was sich leider erst im Langzeittest zeigt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos mit dem WLAN verbinden? Ist die dazugehörige Software oder App intuitiv? Ein wichtiger Punkt ist die Wartung, insbesondere der Austausch der Tintenpatronen. Ein komplizierter Wechsel oder häufige Fehlermeldungen können den täglichen Gebrauch erheblich erschweren. Bedenken Sie auch die Folgekosten für Tinte, die den Anschaffungspreis des Druckers schnell übersteigen können.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex in mehreren Bereichen auf dem Papier hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex eine ausgezeichnete Wahl zu sein scheint, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu werfen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex
Beim Auspacken des Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex fällt sofort sein kompaktes und funktionales Design auf. In einem schlichten, matten Schwarz gehalten, fügt er sich unauffällig in jede Büroumgebung ein. Im Karton finden wir neben dem Drucker selbst ein Netzkabel, eine Setup-CD-ROM (ein etwas veraltetes Medium, da die meisten Nutzer die Software online herunterladen werden), diverse Handbücher und – ganz wichtig – zwei “FINE”-Tintenpatronen, eine für Schwarz (PG-575i) und eine für Farbe (CL-576i). Ein USB-Kabel für eine kabelgebundene Verbindung liegt erwartungsgemäß nicht bei; der Fokus liegt klar auf der WLAN-Nutzung.
Die Haptik des Geräts entspricht seiner Preisklasse. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich solide genug an, aber die Papierfächer und die Abdeckung des Dokumenteneinzugs wirken etwas filigran. Man sollte sie mit einer gewissen Vorsicht behandeln. Die Ersteinrichtung wird durch einen QR-Code auf dem Gerät vereinfacht, der direkt zur Canon PRINT App führt. Diese App soll den Nutzer durch den gesamten Prozess der WLAN-Einrichtung und der Installation der Tintenpatronen leiten. Auf dem Papier klingt das nach einem modernen und unkomplizierten Erlebnis, doch wie wir feststellen sollten, lauern hier die ersten Tücken.
Vorteile
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
- Automatischer 20-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitige Scans/Kopien
- Automatischer Duplexdruck spart Papier und Zeit
- Gute Konnektivität via WLAN, Wireless Direct und Cloud-Dienste
Nachteile
- Extrem langsame Druckgeschwindigkeit, besonders bei Farbdrucken
- Sehr hohe Folgekosten durch teure Tintenpatronen mit geringer Reichweite
- Gravierende Bedenken hinsichtlich der langfristigen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
- Mitgelieferte Starter-Patronen verursachten in unserem Test Probleme
Der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex im Härtetest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex über mehrere Wochen in einem typischen Home-Office-Szenario getestet – von schnellen Textausdrucken über das Scannen mehrseitiger Dokumente bis hin zum gelegentlichen Fotodruck. Unsere Ergebnisse waren, um es vorsichtig auszudrücken, ein Wechselbad der Gefühle.
Einrichtung und Konnektivität: Versprechen und Realität
Canon wirbt mit einer kinderleichten Einrichtung über die Canon PRINT App. In der Theorie ist der Prozess auch gut durchdacht: App herunterladen, den Anweisungen folgen, WLAN-Passwort eingeben, fertig. In unserem Test funktionierte die Verbindung zum Netzwerk auch auf Anhieb. Die App selbst ist übersichtlich gestaltet und bietet Zugriff auf alle wichtigen Funktionen wie Drucken, Scannen und den Tintenstatus. Auch die Integration von Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox über PIXMA Cloud Link ist ein klares Plus. So konnten wir Dokumente direkt aus der Cloud drucken oder Scans dorthin hochladen, ohne den Umweg über einen PC gehen zu müssen.
Die erste Ernüchterung trat jedoch bereits bei den ersten Druckversuchen mit den mitgelieferten Starter-Patronen ein. Nach nur etwa 30 gedruckten Seiten begannen wir, Streifenbildung und Aussetzer im Druckbild zu bemerken. Zuerst vermuteten wir einen Defekt am Gerät, doch eine schnelle Recherche bestätigte unsere Befürchtungen: Wir waren nicht allein mit diesem Problem. Viele Nutzer berichten, dass die mitgelieferten Patronen nicht nur eine sehr geringe Füllmenge haben, sondern auch zu Verstopfungen neigen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Die schwarze Tinte, die mit dem Drucker geliefert wurde, sah so aus, als wäre sie bereits benutzt worden.” Erst nachdem wir einen neuen Satz XL-Patronen kauften und einsetzten, lief der Drucker – vorerst – reibungslos. Dieser holprige Start trübte den ansonsten positiven Eindruck der Konnektivität erheblich.
Druck-, Scan- und Kopierleistung im Home-Office-Alltag
Sobald der Drucker mit funktionierender Tinte versorgt war, konnten wir seine Kernkompetenzen testen. Die wichtigste Erkenntnis vorweg: Der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex ist kein Sprinter. Die angegebenen Geschwindigkeiten von 8,8 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und nur 4,4 Seiten in Farbe sind bereits bescheiden, fühlten sich in der Praxis aber noch langsamer an. Ein 10-seitiges Skript für die Uni oder ein mehrseitiger Bericht für die Arbeit erfordern eine gehörige Portion Geduld. Für gelegentliche, einzelne Ausdrucke ist das akzeptabel, aber bei regelmäßigem, höherem Druckaufkommen wird die Wartezeit schnell zum Nervenfaktor.
Positiv hervorzuheben ist jedoch die Druckqualität. Textdokumente waren durchweg scharf und gut lesbar. Selbst bei Farbgrafiken und Fotos auf Normalpapier lieferte der Drucker anständige Ergebnisse. Auf speziellem Fotopapier konnte er dank der hohen Auflösung von 4800 x 1200 dpi sogar überraschend lebendige und detailreiche Bilder produzieren – wenn man die Zeit hat, darauf zu warten. Ein absolutes Highlight in dieser Preisklasse ist der automatische Duplexdruck. Die Fähigkeit, Blätter automatisch beidseitig zu bedrucken, spart nicht nur Papier, sondern ist auch ein enormer Komfortgewinn, den man schnell nicht mehr missen möchte.
Auch die Scan- und Kopierfunktionen überzeugten, vor allem durch den 20-Blatt-ADF. Einen Stapel Rechnungen oder einen mehrseitigen Vertrag in einem Rutsch zu digitalisieren, ist eine immense Arbeitserleichterung. Der Einzug funktionierte in unserem Test zuverlässig, ohne Papierstau. Die Scanqualität ist für Dokumente und einfache Grafiken mehr als ausreichend. Für hochauflösende Foto-Scans sollte man jedoch auf den Flachbettscanner zurückgreifen, der detailreichere Ergebnisse liefert.
Die Achillesferse: Tinten, Kosten und Zuverlässigkeit
Hier kommen wir zum kritischsten Punkt, der unsere anfängliche Zufriedenheit mit den Features des Druckers vollständig zunichtemachte. Das Geschäftsmodell “günstiger Drucker, teure Tinte” ist bekannt, aber Canon treibt es bei diesem Modell auf die Spitze. Die Standardpatronen haben eine sehr geringe Reichweite, was bedeutet, dass man schnell Ersatz benötigt. Die XL-Patronen bieten zwar mehr Kapazität, aber der Preis für einen kompletten Satz (Schwarz und Farbe) nähert sich gefährlich dem Anschaffungspreis des gesamten Druckers.
Doch die hohen Kosten wären nur halb so schlimm, wenn das Gerät wenigstens zuverlässig wäre. Nachdem unsere ersten XL-Patronen leer waren, erlebten wir genau das Horrorszenario, das ein anderer Nutzer eindringlich schilderte: Wir kauften den korrekten, von Canon empfohlenen Patronensatz. Nach dem Einsetzen verweigerte der Drucker komplett den Dienst und zeigte einen Fehlercode an, der auf ein Problem mit dem “Encoder-Streifen” hinwies – eine Reparatur, die wirtschaftlich sinnlos ist. Plötzlich wurde unser vermeintliches Schnäppchen zu einem teuren Stück Elektroschrott. Diese Erfahrung war kein Einzelfall. Die Berichte über Geräte, die kurz nach dem ersten Tintenwechsel oder kurz nach Ablauf der Rückgabefrist den Dienst quittieren, sind alarmierend zahlreich. Der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex scheint unter einem gravierenden Zuverlässigkeitsproblem zu leiden, das ihn für jeden ernsthaften Einsatz disqualifiziert. Selbst das angebotene Tinten-Abo “PIXMA Print Plan” wirkt vor diesem Hintergrund eher wie eine Falle als eine Lösung – wer möchte schon ein Abonnement für ein Gerät abschließen, das jederzeit ausfallen kann?
Was andere Nutzer sagen
Unsere kritischen Erfahrungen werden durch das Feedback anderer Käufer untermauert. Die geäußerten Probleme bilden ein klares Muster. Ein Nutzer fasste die Problematik mit den Starter-Patronen zusammen und stellte fest, dass der Drucker “erst nach dem Kauf neuer Tinten einwandfrei funktionierte”, was unsere eigenen anfänglichen Schwierigkeiten bestätigt. Dies deutet auf ein systematisches Qualitätsproblem bei der mitgelieferten Tinte hin.
Noch besorgniserregender ist die bereits erwähnte Rezension, in der ein Nutzer von einem Totalausfall direkt nach dem Einsetzen neuer, originaler Tintenpatronen berichtet. Er bezeichnete den Drucker treffend als “Einwegartikel”. Diese Erfahrung spiegelt exakt unseren eigenen Test wider und ist ein massives Warnsignal für jeden potenziellen Käufer. Die Stimmung wird durch eine weitere, sehr direkte Bewertung auf den Punkt gebracht, die das Gerät als “absoluten Müll” bezeichnet, der nach kurzer Zeit nicht mehr richtig druckt und eine Reparatur erfordert. Die Häufung dieser Berichte lässt darauf schließen, dass es sich nicht um vereinzelte “Montagsgeräte” handelt, sondern um ein grundlegendes Problem mit der Langlebigkeit des Produkts.
Alternativen zum Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex
Angesichts der schwerwiegenden Mängel des TR4755i ist ein Blick auf Alternativen unerlässlich. Auch wenn man im gleichen Preissegment oft Kompromisse eingehen muss, gibt es durchaus Optionen, die je nach Anforderungsprofil die bessere Wahl sein könnten.
1. Canon PIXMA MG 3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker
Value "thumb, title, button" is not supported.Der PIXMA MG 3650 ist ein noch günstigeres und grundlegenderes 3-in-1-Gerät (Drucken, Scannen, Kopieren). Ihm fehlen wichtige Komfortfunktionen des TR4755i, insbesondere der automatische Dokumenteneinzug (ADF) und die Faxfunktion. Er ist eine Option für Nutzer mit sehr geringem und gelegentlichem Druckaufkommen, die hauptsächlich einzelne Seiten drucken oder kopieren. Wer jedoch regelmäßig mehrseitige Dokumente scannen muss, wird den ADF schmerzlich vermissen. Man muss sich bewusst sein, dass man auch hier mit hohen Tintenkosten und einer ähnlichen grundlegenden Bauweise konfrontiert ist, aber für den absoluten Minimalbedarf könnte er ausreichen.
2. Canon Drucker weiß
Value "thumb, title, button" is not supported.Hinter dieser generischen Bezeichnung verbirgt sich oft ein Modell wie der Canon PIXMA TS5151. Dieser Drucker positioniert sich stärker im Bereich des Fotodrucks für Familien. Er verfügt über separate Tintentanks und bietet oft eine bessere Fotoqualität als die TR-Serie. Dafür fehlt ihm in der Regel ebenfalls ein ADF, was ihn für Büroaufgaben weniger geeignet macht. Wer den Fokus klar auf das Drucken von Urlaubsfotos und kreativen Projekten legt und auf die Office-Funktionen des ADF verzichten kann, findet hier möglicherweise eine passendere Alternative. Die Bedienung erfolgt meist über ein größeres Farbdisplay, was die Handhabung angenehmer macht.
3. Canon PIXMA TS8751 Multifunktionsdrucker
Value "thumb, title, button" is not supported.Der PIXMA TS8751 stellt einen deutlichen Qualitätssprung dar und spielt in einer höheren Liga. Mit einem Sechs-Tinten-System liefert er eine exzellente Foto- und Farbdruckqualität, die anspruchsvolle Hobbyfotografen begeistert. Zudem ist er in der Regel schneller und hochwertiger verarbeitet. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die bereit sind, für überlegene Qualität und Leistung einen deutlich höheren Preis zu zahlen. Für ein reines Home-Office, in dem hauptsächlich Textdokumente verarbeitet werden, ist er möglicherweise überdimensioniert, aber wer Qualität und Zuverlässigkeit über den reinen Preis stellt, sollte dieses Modell in Betracht ziehen.
Fazit: Ein verlockendes Angebot mit fatalen Schwächen
Der Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das auf dem Papier fantastisch aussieht. Die Kombination aus 4-in-1-Funktionalität, automatischem Duplexdruck und einem ADF zu einem so niedrigen Einstiegspreis ist äußerst verlockend für jeden, der ein budgetfreundliches Home-Office einrichten möchte. Features, die vor einigen Jahren noch teuren Bürogeräten vorbehalten waren, sind hier in einem kompakten Gerät vereint.
Leider wird diese beeindruckende Feature-Liste durch eine katastrophale Umsetzung in den entscheidenden Bereichen zunichtegemacht: Zuverlässigkeit und Betriebskosten. Die quälend langsame Druckgeschwindigkeit ist ärgerlich, aber die extrem hohen Tintenkosten und die alarmierend hohe Ausfallrate nach kurzer Nutzungsdauer sind inakzeptabel. Unsere Tests und die übereinstimmenden Berichte zahlreicher Nutzer zeichnen das Bild eines Wegwerfprodukts, das den Kunden nach dem Kauf mit teuren Tintenpatronen und einem hohen Risiko eines Totalausfalls allein lässt.
Aus diesem Grund können wir den Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex trotz seiner guten Ausstattung nicht empfehlen. Das Risiko, am Ende mehr Geld für Tinte auszugeben als für den Drucker selbst, nur damit dieser kurz darauf defekt ist, ist einfach zu hoch. Investieren Sie lieber etwas mehr in ein zuverlässigeres Modell oder reduzieren Sie Ihre Ansprüche an die Ausstattung und wählen Sie ein einfacheres, aber möglicherweise langlebigeres Gerät.
Falls Sie sich trotz dieser schwerwiegenden Warnungen für den Canon PIXMA TR4755i Tintenstrahl-Fotodrucker 4-in-1 WLAN ADF Auto-Duplex entscheiden, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API