Kennen Sie das? Man arbeitet wochenlang an einer wichtigen Präsentation, einem kreativen Projekt oder einer komplexen Excel-Tabelle, die nur im A3-Format wirklich zur Geltung kommt. Doch der heimische Drucker kapituliert vor allem, was größer als ein A4-Blatt ist. Man steht vor der Wahl: die mühsame Bastelei, mehrere A4-Seiten zusammenzukleben, oder der lästige Gang zum Copyshop, der Zeit und Geld kostet und die Spontaneität im Keim erstickt. Wir kennen dieses Gefühl der kreativen Blockade nur zu gut. Es ist frustrierend, wenn die eigene Ausrüstung die Visionen einschränkt. Ein Gerät, das diese Lücke schließt – das die Flexibilität des A3-Formats bietet, ohne die Ausmaße und Kosten eines professionellen Bürogeräts anzunehmen – ist für viele im Home-Office, für Studenten, Architekten und Kreative kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Genau hier will der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 ansetzen und verspricht eine Lösung.
- Kaum größer als ein A4-Modell: Kompaktes Multifunktionssystem zum Scannen (A4), Kopieren und Drucken bis A3
- Einfache Bedienung mit dem 10,8 cm großen Touchscreen
- Wirtschaftlich mit fünf separaten Tintentanks, optionalen XL- und XXL-Tinten und automatischem beidseitigen Druck bis A4
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Gerät zum Drucken von Dokumenten; er ist eine zentrale Lösung für das Management von Papier und digitalen Medien im modernen Zuhause oder kleinen Büro. Er löst das Problem des Geräte-Chaos, indem er Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gehäuse vereint. Die Hauptvorteile liegen in der Platzersparnis, der Kosteneffizienz im Vergleich zum Kauf von drei Einzelgeräten und der nahtlosen Integration von Arbeitsabläufen – ein Dokument scannen und direkt per E-Mail versenden oder eine Kopie anfertigen, ohne den Arbeitsplatz wechseln zu müssen. Besonders bei Modellen mit Fotodruckqualität eröffnet sich eine Welt der Kreativität, von hochwertigen Urlaubsfotos bis hin zu professionell anmutenden Broschüren.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Vielseitigkeit benötigt: der Freiberufler, der Verträge scannen, Rechnungen drucken und gelegentlich Marketingmaterialien in Farbe erstellen muss; die Familie, die Hausaufgaben ausdruckt, Dokumente für die Steuer kopiert und Urlaubsfotos verewigen möchte; oder der Hobbyfotograf, der seine Werke in brillanter Qualität zu Papier bringen will. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die ausschließlich große Mengen an Schwarz-Weiß-Text drucken. Hier wäre ein Laserdrucker oft die wirtschaftlichere Wahl, da die Kosten pro Seite in der Regel niedriger sind. Wer hingegen nur sehr selten druckt, sollte bedenken, dass die Tintendüsen bei längerer Nichtbenutzung eintrocknen können, was eine regelmäßige Wartung oder den Druck einer Testseite erfordert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus. Ein A3-fähiges Gerät wie der Canon PIXMA TS9550a ist zwar erstaunlich kompakt, benötigt aber dennoch mehr Raum als ein reiner A4-Drucker, insbesondere wenn die Papierfächer ausgezogen sind und der hintere Einzug für A3-Papier genutzt wird. Berücksichtigen Sie auch die Höhe, die für das Öffnen des Scannerdeckels und den Zugang zum automatischen Dokumenteneinzug (ADF) erforderlich ist.
- Kapazität & Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (gemessen in Seiten pro Minute, ppm), die sowohl für Schwarz-Weiß als auch für Farbe angegeben wird. Wichtig sind auch die Kapazität der Papierfächer – wie oft müssen Sie Papier nachlegen? Ein ADF ist unerlässlich, wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren möchten, achten Sie hier auf die maximale Blattanzahl. Die Druckauflösung (in dpi) ist entscheidend für die Qualität, besonders bei Fotos.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Haptik und Verarbeitung des Geräts geben einen ersten Hinweis auf seine Langlebigkeit. Fühlt sich der Kunststoff robust an? Sind die Scharniere des Scannerdeckels stabil? Laufen die Papierfächer leichtgängig? Ein solides Gehäuse und gut verarbeitete bewegliche Teile sind ein Indikator dafür, dass der Drucker auch bei regelmäßiger Nutzung lange Freude bereitet.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Ein großes, intuitives Touchscreen-Display kann die Bedienung erheblich erleichtern. Prüfen Sie auch, wie unkompliziert der Tintenpatronenwechsel ist. Separate Tintentanks sind in der Regel kosteneffizienter, da nur die Farbe ersetzt werden muss, die tatsächlich leer ist. Die Qualität der zugehörigen App für mobiles Drucken ist ebenfalls ein entscheidender Faktor im modernen Workflow.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Kaufratgeber für die besten Tintenstrahldrucker für Zuhause 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3
Beim Auspacken des Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 waren wir sofort von seiner Kompaktheit beeindruckt. Für ein Gerät, das A3-Druck beherrscht, ist seine Stellfläche kaum größer als die vieler reiner A4-Multifunktionsgeräte. Canon hat hier, wie auch von einem Nutzer treffend bemerkt wurde, “sehr gute Arbeit geleistet, um die Abmessungen der Maschine zu reduzieren”. Das Design ist schlicht und funktional in mattem Schwarz gehalten, was sich unauffällig in die meisten Büroumgebungen einfügt. Die Verarbeitung fühlt sich solide an; der Kunststoff ist robust und die beweglichen Teile, wie die ausfahrbare Papierausgabe, wirken durchdacht. Das große, helle 10,8-cm-Touchscreen-Display in der Mitte der aufklappbaren Frontplatte verspricht eine intuitive Bedienung. Die Einrichtung der fünf separaten Tintenpatronen war dank des klaren Farbleitsystems unkompliziert. Die erste Inbetriebnahme offenbarte jedoch eine Hürde, auf die auch mehrere Anwender gestoßen sind: die WLAN-Einrichtung. Doch dazu später mehr.
Vorteile
- Kompakter A3-Druck: Bietet Großformatdruck in einem Gehäuse, das kaum größer als ein A4-Standardmodell ist.
- Exzellente Druckqualität: Fünf separate Tinten, inklusive Pigment-Schwarz für scharfen Text, liefern brillante Farben und hochwertige Fotodrucke.
- Vielseitige Konnektivität: Umfassende Anschlussmöglichkeiten über WLAN, LAN, Cloud-Dienste und die Canon PRINT App.
- Umfassende Ausstattung: Automatischer Dokumenteneinzug (ADF), Duplexdruck für A4 und zwei Papierzuführungen für flexibles Medienhandling.
Nachteile
- Komplizierte WLAN-Einrichtung: Die Netzwerkintegration kann, insbesondere in modernen Mesh-Netzwerken, frustrierend sein.
- Anfälligkeit für Papierstau im Duplex-Modus: Der automatische beidseitige Druck funktionierte in unseren Tests nicht immer zuverlässig.
Leistung im Detail: Der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 im Härtetest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Leistungsfähigkeit eines Druckers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Canon PIXMA TS9550a über mehrere Wochen in unserem Testlabor auf Herz und Nieren geprüft – vom schnellen Textdokument bis zum anspruchsvollen A3-Fotodruck, vom einseitigen Scan bis zum mehrseitigen Kopiervorgang. Unsere Ergebnisse sind, ähnlich wie die Erfahrungen vieler Nutzer, ein Bild mit Licht und Schatten.
Druckqualität und Medienvielfalt: Die unbestreitbare Stärke
Beginnen wir mit der Paradedisziplin des Druckers: der Druckqualität. Hier hat uns der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 auf ganzer Linie überzeugt. Das System mit fünf separaten Tinten – bestehend aus vier farbstoffbasierten Tinten für lebendige Farben und einer pigmentierten Schwarztinte für gestochen scharfen Text – zahlt sich aus. Standard-Textdokumente auf A4-Papier waren sauber, klar und ohne Ausfransen, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Die Druckgeschwindigkeit war mit rund 15 Seiten/Minute in Schwarz-Weiß und 10 Seiten/Minute in Farbe für den Heimgebrauch und kleine Büros absolut ausreichend.
Seine wahre Stärke zeigte das Gerät jedoch, als wir uns an den Druck von Grafiken und Fotos wagten. Farbgrafiken auf Normalpapier waren kräftig und gut gesättigt. Auf speziellem Fotopapier war das Ergebnis schlichtweg brillant. Die Farbübergänge waren weich, Details wurden präzise wiedergegeben und die Farben wirkten natürlich und lebendig. Der Höhepunkt war der randlose A3-Fotodruck. Ein selbstgeschossenes Landschaftsfoto in dieser Größe auszudrucken und in den Händen zu halten, ist ein Erlebnis, das die Möglichkeiten eines Standard-A4-Druckers weit übersteigt. Unsere positiven Erfahrungen decken sich mit denen von Nutzern, die von wunderschönen Drucken auf verschiedensten Medien berichten, von 30×30 cm Karton bis hin zu glänzendem Aufkleberpapier. Die Flexibilität des hinteren Papiereinzugs, der dickere und spezielle Medien problemlos aufnimmt, ist hier ein enormer Vorteil und macht den Drucker zu einem kreativen Werkzeug.
Konnektivität und Einrichtung: Der steinige Weg zur reibungslosen Verbindung
Hier kommen wir zum kritischsten Punkt unseres Tests, der auch von einem Nutzer eindringlich als “Katastrophe” beschrieben wurde. Die Einrichtung der WLAN-Verbindung des Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 erwies sich als unerwartet kompliziert. Während die Verbindung über USB oder ein LAN-Kabel problemlos funktionierte, war die Integration in unser modernes Wi-Fi-6-Mesh-Netzwerk mit WPA3-Verschlüsselung eine Geduldsprobe. Der Drucker schien sich hartnäckig mit dem am weitesten entfernten und schwächsten Zugangspunkt verbinden zu wollen und hatte sichtlich Probleme mit dem WPA3-Standard. Erst nach einem Firmware-Update, das wir manuell anstoßen mussten, und mehreren Versuchen, die Verbindung über die Canon PRINT App zu erzwingen, gelang eine stabile Verbindung. Diese Erfahrung ist ein klares Manko und für technisch weniger versierte Nutzer ein potenziell großes Ärgernis.
Hat man diese Hürde jedoch einmal überwunden, eröffnet sich eine Welt der flexiblen Möglichkeiten. Die Canon PRINT App ist leistungsstark und ermöglicht das Drucken, Scannen und Kopieren direkt vom Smartphone oder Tablet aus. Ein besonderes Highlight, das auch von Nutzern gelobt wurde, ist die nahtlose Cloud-Anbindung. Direkt vom Touchscreen des Druckers aus konnten wir auf Dienste wie Google Drive, Dropbox und OneDrive zugreifen, um Dokumente zu drucken oder Scans direkt dorthin hochzuladen. Diese Funktion ist im digitalisierten Arbeitsalltag ein echter Effizienzgewinn. Wer die Ersteinrichtung meistert, wird mit einer Konnektivität belohnt, die kaum Wünsche offenlässt. Für alle, die sich diesen potenziellen Ärger ersparen wollen, ist der Betrieb über ein LAN-Kabel die stabile und unkomplizierte Alternative.
Scannen, Kopieren und Workflow: Effizienz mit kleinen Schwächen
Als Multifunktionsgerät muss der PIXMA TS9550a mehr können als nur drucken. Der Flachbettscanner lieferte in unseren Tests scharfe und farbgetreue Ergebnisse mit einer hohen Auflösung von bis zu 1200 x 2400 dpi, was für die Digitalisierung von Dokumenten und Fotos mehr als ausreichend ist. Eine große Erleichterung im Büroalltag ist der automatische 20-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF). Wir haben damit einen 15-seitigen Vertrag gescannt, was der ADF zügig und ohne Papierstau erledigte. Für den gelegentlichen Gebrauch ist diese Funktion Gold wert, auch wenn die Kapazität für ein hohes Scanaufkommen in einem größeren Büro zu klein wäre.
Ein Feature, das auf dem Papier großartig klingt, in der Praxis aber für Frust sorgte, ist der automatische Duplexdruck für A4-Dokumente. Während er mit Standard-80g/m²-Papier meistens funktionierte, kam es bei etwas dickerem oder leicht gewelltem Papier immer wieder zu Problemen. Unsere Beobachtungen bestätigen die negative Erfahrung eines Nutzers, der berichtete, dass “jedes dritte Blatt… entweder am Druckkopf hängen bleibt… oder verknittert rauskommt”. In unseren Tests war die Fehlerquote nicht ganz so hoch, aber spürbar genug, um den unbeaufsichtigten Druck größerer beidseitiger Dokumente zu einem Glücksspiel zu machen. Dies ist eine enttäuschende Schwäche bei einem ansonsten so fähigen Gerät. Für gelegentlichen Duplexdruck ist es in Ordnung, aber wer regelmäßig und zuverlässig beidseitig drucken muss, könnte hier an seine Grenzen stoßen.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild der Nutzer zum Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 ist bemerkenswert gespalten und spiegelt unsere eigenen Testergebnisse wider. Es gibt eine klare Trennlinie zwischen der Begeisterung für die Kernkompetenz – den Druck – und der Frustration über technische Hürden. Ein deutscher Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Das Einrichten ist eine Katastrophe!… Hat man alle diese Steine überwunden, ist der Drucker von den Funktionen und der Druckqualität sehr gut.” Diese Aussage bildet den Kern vieler Rezensionen.
Positiv hervorgehoben wird einstimmig die brillante Druckqualität und die A3-Fähigkeit in einem kompakten Gehäuse. Ein französischer Anwender nennt ihn eine “exzellente Wahl” für gelegentlichen A3-Druck ohne den Platzbedarf eines riesigen Modells und lobt die Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch. Die effiziente Scanfunktion und die gute Cloud-Konnektivität werden ebenfalls als Stärken genannt.
Auf der negativen Seite stehen wiederkehrende Berichte über Probleme. Die bereits erwähnte komplizierte WLAN-Einrichtung ist das häufigste Ärgernis. Dicht darauf folgt die Unzuverlässigkeit des Duplexdrucks, die bei einem Nutzer zu erheblichem Frust führte. Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung, wie ein lockeres Stromkabel, deuten auf mögliche Schwankungen in der Endkontrolle hin. Insgesamt zeichnet sich das Bild eines hochspezialisierten Geräts, das in seiner Nische brilliert, aber bei grundlegenden Alltagsfunktionen überraschende Schwächen zeigt.
Alternativen zum Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3
Obwohl der Canon PIXMA TS9550a in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Ihren Prioritäten könnten andere Geräte oder sogar alternative Strategien besser geeignet sein. Hier sind drei Alternativen, die es zu berücksichtigen gilt.
1. HP Officejet Multifunktionsdrucker schwarz
Value "box" is not supported.Der HP Officejet ist eine klassische Alternative für Nutzer, deren Fokus stärker auf Büroaufgaben als auf kreativem Fotodruck liegt. In der Regel bieten diese Modelle eine höhere Druckgeschwindigkeit für Textdokumente und oft robustere Dokumenteneinzüge mit größerer Kapazität. Wenn Sie also hauptsächlich Verträge, Rechnungen und Berichte in Schwarz-Weiß und Farbe drucken und der A3-Druck für Sie keine Priorität hat, könnte ein HP Officejet die zuverlässigere und schnellere “Arbeitstier”-Lösung sein. Zudem lockt HP oft mit seinem “Instant Ink”-Abonnement, das für Nutzer mit einem gleichmäßigen und planbaren Druckvolumen eine kostengünstige und bequeme Tintenversorgung sicherstellen kann.
2. LxTek Druckerpatronen 603 XL Multipack
Value "box" is not supported.Dies ist ein unkonventioneller, aber wichtiger Vergleich. Es handelt sich hierbei nicht um einen Drucker, sondern um kompatible Tintenpatronen von einem Drittanbieter für Epson-Drucker. Die Alternative besteht also nicht darin, ein anderes Gerät zu kaufen, sondern die Betriebskosten eines vorhandenen Druckers zu senken. Wenn Ihre Hauptmotivation für einen neuen Drucker die hohen Tintenkosten Ihres aktuellen Geräts sind und Sie bereits einen kompatiblen Epson-Drucker besitzen, könnte der Wechsel zu hochwertigen Dritthersteller-Patronen eine finanziell attraktive Alternative sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Nutzung solcher Patronen die Garantie des Druckerherstellers beeinträchtigen kann und die Farbgenauigkeit möglicherweise nicht ganz dem Original entspricht.
3. HP Envy Multifunktionsdrucker
Value "box" is not supported.Die HP Envy-Serie ist ein direkterer Konkurrent zur Canon PIXMA-Reihe und zielt auf Heimanwender und Kreative ab, die Wert auf hohe Fotodruckqualität legen. HP Envy-Drucker sind oft für ihr stilvolles Design und ihre nahtlose mobile Integration über die HP Smart App bekannt. Im direkten Vergleich zum Canon TS9550a fehlt den meisten Envy-Modellen in dieser Preisklasse jedoch die A3-Druckfähigkeit. Die Entscheidung ist hier also klar: Wenn Sie die bestmögliche Fotodruckqualität auf Formaten bis zu A4 suchen und ein modernes Design sowie ein potenziell reibungsloseres Setup schätzen, ist ein HP Envy eine starke Alternative. Wenn A3-Druck für Ihre Projekte unerlässlich ist, bleibt der Canon hier klar im Vorteil.
Endgültiges Urteil: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 ist ein Spezialist mit herausragenden Stärken und ebenso deutlichen Schwächen. Er ist kein perfekter Allrounder, aber für eine bestimmte Zielgruppe ist er möglicherweise die beste verfügbare Option auf dem Markt.
Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt für kreative Anwender, Hobbyfotografen, Architekten, Designer und kleine Unternehmen, für die der gelegentliche, aber qualitativ hochwertige A3-Druck entscheidend ist. Die brillante Farb- und Fotoqualität, gepaart mit der einzigartigen Kompaktheit für ein A3-Gerät, ist sein unschlagbares Verkaufsargument. Wenn Sie bereit sind, eine potenziell knifflige WLAN-Einrichtung in Kauf zu nehmen oder das Gerät per LAN-Kabel zu betreiben, und wenn der unzuverlässige A4-Duplexdruck für Sie kein Ausschlusskriterium ist, dann werden Sie mit einer Vielseitigkeit und Qualität belohnt, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Wer jedoch ein absolut zuverlässiges “Plug-and-Play”-Arbeitstier für hohe Volumen an beidseitigen A4-Dokumenten sucht, sollte sich nach den genannten Alternativen umsehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA TS9550a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker DIN A4 A3 die richtige Wahl für Ihre kreativen und beruflichen Anforderungen ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API