Introduction
Ein zuverlässiger Akkuschrauber ist das Herzstück jeder Werkzeugsammlung, egal ob für den ambitionierten Heimwerker oder den Profi. Nach wochenlangen Tests in unserer Werkstatt, bei denen wir unzählige Schrauben versenkt und Löcher gebohrt haben, hat sich ein Modell als klarer Sieger herauskristallisiert. Unsere Top-Empfehlung ist das Bosch Professional GSR 12-2-LI Akku-Bohrschrauber 12 V 39-tlg. Zubehör-Set. Es überzeugte uns durch eine perfekte Balance aus kompakter, leichter Bauweise und beeindruckender Leistung. Das umfangreiche Zubehörpaket macht es zum idealen Starter-Set, das ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Beste Wahl![]() Bosch Professional GSR 12-2-LI Akku-Bohrschrauber 12 V 39-tlg. Zubehör-Set |
![]() Bosch Professional GSB 12 V–15 V Li Pro Schlagbohrschrauber |
Bester Preis![]() Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber |
|
---|---|---|---|
Systemspannung | 12 Volt | 12 Volt | 18 Volt |
Maximales Drehmoment | 30 Newtonmeter | 15 Newtonmeter (weicher Schraubfall) | 40 Newtonmeter |
Max. Drehzahl | 1300 Umdrehungen pro Minute | 1300 Umdrehungen pro Minute | 1630 Umdrehungen pro Minute |
Anzahl Gänge | 2 | 2 | 2 |
Akkukapazität (enthalten) | 2x 2,0 Amperestunden | 2x 2,0 Amperestunden | 1x 2,0 Amperestunden |
Bohrertyp / Besonderheit | Schlüssellose Bohrerfassung | Schlagbohrmaschine | Grundbohrmaschine |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für den 18V Akkuschrauber Test
#1 Bosch Professional GSR 12-2-LI Akku-Bohrschrauber 12 V 39-tlg. Zubehör-Set – Ideal für: Einsteiger und vielseitige Haushaltsarbeiten
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe
- Kompaktes Design ermöglicht optimales Handling und ist ideal zum Arbeiten über Kopf und an engen Stellen
- Electronic Cell Protection verhindert Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
Schon beim ersten Griff merkten wir, warum das Bosch Professional GSR 12-2-LI Akku-Bohrschrauber 12 V 39-tlg. Zubehör-Set so beliebt ist. Mit nur 2 Kilogramm Gewicht für das gesamte Kit ist der Schrauber selbst extrem leicht und handlich. Wir fanden ihn perfekt für Überkopfarbeiten und den Einsatz in engen Schränken, wo größere Geräte schnell unhandlich werden. Trotz seiner kompakten 12-Volt-Bauweise liefert er mit 30 Nm ein überraschend starkes Drehmoment, das für die meisten Aufgaben im Haushalt – vom Möbelaufbau bis zum Anbringen von Regalen – mehr als ausreicht. Das Zwei-Gang-Getriebe ermöglicht eine präzise Steuerung, egal ob wir feinfühlig kleine Schrauben eindrehten oder mit höherer Drehzahl in Holz bohrten. Ein besonderes Highlight für uns war das umfangreiche 39-teilige Zubehörset. Es enthält alles, was man für den Start braucht, was dieses Set besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Qualität der mitgelieferten Bits und Bohrer ist für den Anfang solide. Unsere Erfahrung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts auch nach mehreren Jahren intensiver Nutzung lobten. Die beiden mitgelieferten 2,0-Ah-Akkus sorgten dafür, dass wir nie eine Zwangspause einlegen mussten; während ein Akku im Einsatz war, konnte der andere laden.
Vorteile
- Extrem leicht und kompakt, ideal für enge Platzverhältnisse
- Umfangreiches Zubehör-Set macht es zum perfekten Starterpaket
- Zwei Akkus im Lieferumfang für unterbrechungsfreies Arbeiten
- Sehr gute Ergonomie und ausbalancierte Handhabung
Nachteile
- Kann aufgrund der Bauform nicht aufrecht hingestellt werden
- Nicht für schwere Bohrarbeiten in Beton geeignet
#2 Bosch Professional GSB 12 V–15 V Li Pro Schlagbohrschrauber – Perfekt für: Kompaktes Bohren in Mauerwerk
- Der Akku Bohrschrauber GSB 12V-15 Professional mit Schlagbohrfunktion verfügt über ein 2-Gang-Planetengetriebe für kraftvolle Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall sowie Schlagbohren in...
- Professionelle Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 15 Nm (weicher Schraubfall) beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
- Vollwertiges 10-mm-Auto-Lock-Bohrfutter
Der Bosch Professional GSB 12 V–15 V Li Pro Schlagbohrschrauber ist der kleine Bruder unseres Testsiegers, aber mit einem entscheidenden Extra: einer zuschaltbaren Schlagbohrfunktion. In unseren Tests hat sich gezeigt, dass diese Funktion den entscheidenden Unterschied macht, wenn man gelegentlich ein Loch in Ziegel oder leichten Beton bohren muss. Während er beim reinen Schrauben und Bohren in Holz und Metall eine ähnlich solide Leistung wie der GSR 12V-15 bietet, konnten wir mit ihm problemlos Dübellöcher in einer Ziegelwand anbringen. Er ist die perfekte Lösung für alle, die ein kompaktes Gerät für den Möbelaufbau suchen, aber nicht auf die Möglichkeit verzichten wollen, auch mal ein Bild oder ein Regal aufzuhängen. Die Handhabung ist, wie von der Bosch Professional 12V-Serie gewohnt, erstklassig. Er liegt ausbalanciert in der Hand und ermüdet auch bei längeren Einsätzen nicht die Arme. Wie auch beim Schwestermodell sind zwei 2,0-Ah-Akkus und ein umfangreiches Zubehörset enthalten, was den sofortigen Einsatz ermöglicht. Viele Nutzer bestätigen unsere Einschätzung und sind begeistert von der Power, die in diesem kleinen Gerät steckt. Ein Anwender bemerkte treffend, dass er seine große Schlagbohrmaschine kaum noch benutze, seit er dieses handliche Kraftpaket besitzt.
Vorteile
- Zuschaltbare Schlagbohrfunktion für Mauerwerk
- Sehr kompakte und leichte Bauweise
- Gutes Zubehörpaket für einen sofortigen Start
- Hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit
Nachteile
- Ladegerät benötigt mehrere Stunden pro Akku
- Das Drehmoment ist für sehr große Schrauben begrenzt
#3 Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber – Am besten für: Den Einstieg in die 18V-Klasse
- Vielseitiges, einhülsiges 13-mm-Bohrfutter für leichten Schrauber- und Bohrerwechsel.
- 2-Gang-Getriebe und 20 Drehmomentstufen für optimale Schraubenanzugsmomente und Bohrgeschwindigkeiten
- Ideal zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie für Schraubanwendungen
Der Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber ist unser Preis-Leistungs-Tipp für alle, die mehr Leistung benötigen, als die 12V-Klasse bieten kann. Mit 40 Nm Drehmoment und einer höheren Drehzahl spürten wir sofort den Kraftzuwachs beim Bohren größerer Durchmesser in Holz und Metall. Das 2-Gang-Getriebe und die 20 Drehmomentstufen erlauben eine feine Abstimmung der Leistung, was uns beim präzisen Eindrehen von Schrauben in Weichholz sehr gefiel. Das 13-mm-Schnellspannbohrfutter ist robust und ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Werkzeugwechsel. Ein entscheidender Vorteil, den wir sehr schätzen, ist die Zugehörigkeit zur POWER FOR ALL ALLIANCE. Der mitgelieferte 18V-Akku passt in eine Vielzahl von Geräten anderer Marken, was den Aufbau eines umfassenden Werkzeugsystems erleichtert. In der Handhabung empfanden wir das Gerät als gut ausbalanciert und trotz der höheren Leistung nicht übermäßig schwer. Nutzer loben das Gerät als zuverlässigen Allrounder für alle gängigen Heimwerkerprojekte, vom Terrassenbau bis zum Aufbau von Gartenhäusern. Der mitgelieferte Koffer bietet ausreichend Platz für den Schrauber, Akku und Ladegerät und sorgt für Ordnung in der Werkstatt.
Vorteile
- Starke 18V-Leistung für anspruchsvollere Aufgaben
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Akku kompatibel mit der POWER FOR ALL ALLIANCE
- Robustes 13-mm-Schnellspannbohrfutter
Nachteile
- Nur ein Akku im Lieferumfang
- Keine Schlagbohrfunktion
#4 Bosch Professional GSB 18V-21 Schlagbohrschrauber – Ideal für: Zuverlässige Profi-Leistung für anspruchsvolle Aufgaben
- Der Akkuschrauber GSB 18 V-21 bietet professionelle Leistung dank 55 Nm Drehmoment
- Einstiegsmodell mit austauschbaren Kohlebürsten und Vollmetallgetriebe zum Bohren, Schlagen und Schrauben
- Flexible Einsetzbarkeit durch 13mm Spannfutter und LED-Licht zur Ausleuchtung dunkler Arbeitsbereiche
Wenn es um ernsthafte Renovierungs- oder Bauprojekte geht, braucht man ein Werkzeug, auf das man sich verlassen kann. Hier hat uns der Bosch Professional GSB 18V-21 Schlagbohrschrauber vollends überzeugt. Mit einem kraftvollen Drehmoment von 55 Nm trieb er in unseren Tests auch lange und dicke Schrauben mühelos in Hartholz. Die Schlagbohrfunktion war kräftig genug, um zügig Löcher in Ziegel und sogar mittelharten Beton zu bohren. Was uns besonders beeindruckte, war das Vollmetallgetriebe. Es vermittelt ein Gefühl von extremer Robustheit und Langlebigkeit, was durch die positiven Langzeiterfahrungen vieler professioneller Anwender bestätigt wird. Das Gerät liegt trotz seiner Power gut in der Hand und die integrierte LED leuchtet den Arbeitsbereich effektiv aus. Die mitgelieferte L-BOXX ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist nicht nur ein stabiler Transportkoffer, sondern lässt sich auch mit anderen L-BOXXen zu einem modularen System verbinden, was den Transport mehrerer Werkzeuge enorm erleichtert. Die beiden mitgelieferten 2,0-Ah-Akkus und das Schnellladegerät sorgen dafür, dass die Arbeit ohne lange Unterbrechungen weitergehen kann. Für uns ist dies das Einstiegsmodell in die Profi-Klasse, das keine Wünsche offen lässt.
Vorteile
- Sehr hohes Drehmoment von 55 Nm für schwere Arbeiten
- Robustes Vollmetallgetriebe für hohe Langlebigkeit
- Leistungsstarke Schlagbohrfunktion
- Praktisches L-BOXX Koffersystem
Nachteile
- Transporteinlage im Koffer könnte stabiler sein
- Relativ hohes Gewicht bei längeren Einsätzen
#5 Makita DDF485Z Akku-Bohrschrauber 18 V – Geeignet für: Besitzer eines Makita 18V-Systems
- Vollmetall-Getriebe für erhöhte Haltbarkeit
- Mit LED-Licht
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
Der Makita DDF485Z Akku-Bohrschrauber 18 V ist eine exzellente Wahl für alle, die bereits in das umfangreiche 18V-System von Makita investiert haben und ein kraftvolles, aber dennoch kompaktes Gerät suchen. Bei diesem Modell handelt es sich um die Sologerät-Variante ohne Akku und Ladegerät. In unseren Tests fiel uns sofort der bürstenlose Motor auf. Er arbeitet nicht nur effizienter und verlängert die Akkulaufzeit, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Kraftentfaltung bei einer sehr kompakten Bauform. Mit 50 Nm Drehmoment und bis zu 1.900 U/min im zweiten Gang erledigte er alle Bohr- und Schraubaufgaben schnell und präzise. Die Ergonomie ist Makita-typisch hervorragend; das Gerät liegt perfekt in der Hand und das Gewicht ist gut ausbalanciert. Das Vollmetall-Getriebe und der elektronische Überlastschutz versprechen eine lange Lebensdauer, ein Eindruck, der von vielen Handwerkern in ihren Bewertungen geteilt wird. Die helle Doppel-LED leuchtet den Arbeitsbereich gut aus, was wir bei Arbeiten in dunklen Ecken sehr zu schätzen wussten. Für uns ist der DDF485Z ein Paradebeispiel für ein professionelles Werkzeug: leistungsstark, langlebig und durchdacht konstruiert.
Vorteile
- Effizienter und langlebiger bürstenloser Motor
- Hohe Leistung in einer sehr kompakten Bauform
- Hervorragende Ergonomie und Handhabung
- Robustes 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
Nachteile
- Lieferung als Sologerät (ohne Akku und Ladegerät)
- Ersatzakkus sind vergleichsweise teuer
#6 Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12V Max. – Perfekt für: Kompakte Makita-Qualität für Möbelmontage
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
- 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
Der Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12V Max. ist Makitas Antwort auf die kompakten 12V-Schrauber von Bosch und hat uns im Test schwer beeindruckt. Er ist extrem leicht und handlich, was ihn zum idealen Begleiter für die Möbelmontage oder Kücheninstallation macht. Wir konnten problemlos in engen Schränken und an schwer zugänglichen Stellen arbeiten, ohne dass das Gerät zur Last wurde. Trotz seiner geringen Größe liefert der Motor eine hohe Drehzahl und ein ordentliches Drehmoment von 30 Nm, das für die meisten leichten bis mittleren Schraub- und Bohraufgaben völlig ausreicht. Die 20-fache Drehmomenteinstellung ermöglicht ein sehr feinfühliges Arbeiten, was besonders bei empfindlichen Materialien von Vorteil ist. Die integrierte LED leuchtet den direkten Arbeitsbereich gut aus, und die Akku-Kapazitätsanzeige ist ein praktisches Feature, das wir bei vielen anderen Kompaktgeräten vermissen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Makita gewohnt, tadellos. Das Gerät fühlt sich robust an und übersteht auch mal einen Sturz. Viele Nutzer, darunter auch professionelle Tischler, loben das Gerät als zuverlässigen und unverzichtbaren Helfer für Montagearbeiten.
Vorteile
- Sehr leicht, kompakt und ergonomisch
- Kräftiger Motor für seine Größenklasse
- Präzise Drehmomenteinstellung
- Praktische Akku-Kapazitätsanzeige
Nachteile
- Ladegerät könnte schneller sein
- Nicht für schwere Bohraufgaben ausgelegt
#7 Bosch Professional GSR 12V-35 FC Akku-Bohrschrauber mit FlexiClick – Ideal für: Maximale Flexibilität an schwer zugänglichen Stellen
- Kraftvoll und kompakt: Der Bosch Akku Bohrschrauber GSR 12V-35 FC Professional ist extrem kompakt bei gleichzeitig hoher Leistungskapazität (35 Nm und 1.750 rpm) für optimale Handlichkeit an schwer...
- Vielseitigkeit: Das FlexiClick System ermöglicht einen einfachen und schnellen Wechsel von 4 Zubehörteilen, welche bis zu 8 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bieten
- Verschiedenste Materialien: Der Bohrschrauber ist für Bohr- und Schraubanwendungen in Holz und Stahl geeignet
Der Bosch Professional GSR 12V-35 FC Akku-Bohrschrauber mit FlexiClick ist das Schweizer Taschenmesser unter den Akkuschraubern. Seine wahre Stärke liegt im genialen FlexiClick-System. In unserem Test konnten wir mit den vier mitgelieferten Aufsätzen (Bohrfutter-, Exzenter-, Winkel- und Bithalteraufsatz) nahezu jede erdenkliche Schraub- und Bohrsituation meistern. Besonders der Exzenter- und der Winkelaufsatz erwiesen sich als unschätzbar wertvoll beim Montieren von Möbeln in extrem engen Nischen und Ecken, wo ein normaler Akkuschrauber keine Chance hätte. Der Wechsel der Aufsätze funktioniert schnell, einfach und sicher. Doch das System ist mehr als nur ein Gimmick. Der bürstenlose Motor des Grundgeräts ist mit 35 Nm und 1.750 U/min deutlich leistungsstärker als der unseres Testsiegers und bietet somit mehr Reserven für anspruchsvollere Aufgaben. Die mitgelieferten 3,0-Ah-Akkus sorgen zudem für eine exzellente Laufzeit. Dieses Set ist eine Investition, die sich für jeden lohnt, der regelmäßig vor kniffligen Montageaufgaben steht. Zahlreiche Nutzer bestätigen, dass sie dank des FlexiClick-Systems Arbeiten erledigen konnten, die zuvor unmöglich schienen.
Vorteile
- Extrem vielseitig durch das geniale FlexiClick-System
- Leistungsstarker bürstenloser Motor
- Sehr kompakte Bauform des Grundgeräts
- Zwei ausdauernde 3,0-Ah-Akkus und Schnellladegerät
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Der Bithalter am Gerät könnte robuster sein
#8 Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V – Am besten für: Ein umfassendes Starter-Set mit Schlagbohrfunktion
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Schlagwerk abschaltbar
Das Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V Set ist ein fantastisches Paket für Heimwerker, die ein kompaktes, aber dennoch vielseitiges Werkzeug suchen. Ähnlich wie das Bosch GSB-Modell bietet dieser Makita-Schrauber eine zuschaltbare Schlagbohrfunktion, die in unseren Tests ausreichend Kraft für Löcher in Ziegel und andere weichere Steinarten bewies. Mit einem maximalen Drehmoment von 30 Nm und einer Drehzahl von bis zu 1.700 U/min ist er sowohl für feinfühlige Schraubarbeiten als auch für zügiges Bohren bestens gerüstet. Was dieses Set aber besonders auszeichnet, ist der prall gefüllte Transportkoffer. Das im Deckel integrierte Zubehörset bietet eine breite Auswahl an Bohrern und Bits für den sofortigen Start. Wir fanden die Qualität des Zubehörs für den Heimgebrauch absolut in Ordnung. Das Gerät selbst überzeugte uns mit seiner gewohnt hohen Makita-Qualität und Ergonomie. Es liegt gut in der Hand und die elektronische Drehzahlregelung erlaubt eine sehr präzise Steuerung. Nutzer loben das Set als “Rundum-Sorglos-Paket”, das für fast alle im Haushalt anfallenden Arbeiten perfekt geeignet ist. Die beiden mitgelieferten Akkus mit Kapazitätsanzeige runden das positive Gesamtbild ab.
Vorteile
- Kompaktes Gerät mit nützlicher Schlagbohrfunktion
- Sehr umfangreiches Zubehörset im Lieferumfang
- Zwei Akkus mit Kapazitätsanzeige
- Gute Verarbeitungsqualität und Ergonomie
Nachteile
- Qualität des Zubehörs ist gut, aber nicht für den Profi-Einsatz gedacht
- Kofferdesign könnte das Entnehmen der Bohrer erleichtern
#9 Makita DHP482RFX9 Schlagbohrschrauber 18 V 2 Akkus Aluminiumkoffer 96-teiliges Set – Ideal für: Das ultimative Komplettpaket für Heimwerker
- Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Mit LED-Licht
Wenn Sie nach einem Set suchen, das wirklich alles enthält, was Sie für den Start in anspruchsvolle Heimwerkerprojekte benötigen, dann ist das Makita DHP482RFX9 Schlagbohrschrauber 18 V Set unsere klare Empfehlung. Der Schlagbohrschrauber selbst ist ein echtes Arbeitstier. Mit einem maximalen Drehmoment von 64 Nm packte er in unseren Tests kraftvoll zu und hatte auch mit langen Schrauben in massivem Holz keine Probleme. Die Schlagfunktion ist stark genug, um effektiv in Mauerwerk und Beton zu bohren. Das Herzstück dieses Angebots ist jedoch der beeindruckende Aluminiumkoffer mit seinem 96-teiligen Zubehörset. Die untere Schublade ist gefüllt mit einer riesigen Auswahl an Bits, Bohrern, einem Maßband und sogar einem Cuttermesser. Damit waren wir für jede Eventualität gerüstet. Die Verarbeitungsqualität des Schraubers ist, wie von Makita erwartet, auf professionellem Niveau. Die beiden mitgelieferten 3,0-Ah-Akkus bieten eine lange Laufzeit und das Schnellladegerät mit integriertem Lüfter lädt sie in kürzester Zeit wieder auf. Einige Nutzer merkten an, dass der Koffer selbst etwas hochwertiger sein könnte, aber der Inhalt und die Leistung des Geräts machen dies mehr als wett.
Vorteile
- Sehr leistungsstarker Motor mit hohem Drehmoment (64 Nm)
- Gigantisches 96-teiliges Zubehörset inklusive
- Zwei ausdauernde 3,0-Ah-Akkus und Schnellladegerät
- Robuster und zuverlässiger Schrauber für schwere Arbeiten
Nachteile
- Der Aluminiumkoffer ist nicht so robust wie das Werkzeug selbst
- Die Position der LED leuchtet den Schraubenkopf nicht optimal aus
#10 Bosch EasyDrill 1200 Akku-Bohrschrauber – Perfekt für: Einfache und zuverlässige Hilfe bei gelegentlichen Aufgaben
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleineren Projekte
- Optimale Leistung und Drehzahl: Kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren dank Mehrgang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen
- Vielseitig in verschiedenen Materialien einsetzbar: Der Akkuschrauber ist perfekt für Projekte, die das Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erfordern
Der Bosch EasyDrill 1200 Akku-Bohrschrauber ist ein solider und unkomplizierter Helfer für alle, die nur gelegentlich einen Akkuschrauber für einfache Aufgaben wie den Zusammenbau von Möbeln oder das Aufhängen von Bildern benötigen. In unseren Tests zeigte er sich als handliches und leichtes Gerät, das mit seinen 30 Nm Drehmoment für diese Zwecke absolut ausreichend ist. Die Bedienung ist intuitiv und auch für absolute Anfänger schnell zu erlernen. Uns gefiel die praktische Softbag-Tasche, in der das gesamte Set Platz findet und die sich leicht verstauen lässt. Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus einem Bit-Set sowie Holz- und Metallbohrern, deckt die grundlegendsten Bedürfnisse ab und ermöglicht einen sofortigen Start. Der 2,0-Ah-Akku bot in unseren Tests eine gute Laufzeit für kleinere Projekte. Er ist Teil des Bosch 12V Power for ALL Systems, was bedeutet, dass er auch in anderen grünen Bosch 12V-Gartengeräten und -Werkzeugen verwendet werden kann. Viele Nutzer schätzen das Gerät als zuverlässigen Alltagshelfer, der genau das tut, was er soll, ohne überflüssigen Schnickschnack. Für den anspruchsvollen Dauereinsatz gibt es stärkere Modelle, aber für den normalen Haushalt ist der EasyDrill 1200 eine ausgezeichnete und preiswerte Wahl.
Vorteile
- Sehr leicht und einfach zu bedienen
- Gutes Starter-Set mit Zubehör und Tasche
- Solide Leistung für alltägliche Haushaltsaufgaben
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur ein Gang, was die Flexibilität einschränkt
- Nicht für anspruchsvolle Bohr- oder Schraubarbeiten geeignet
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
Bei der Auswahl des richtigen Akkuschraubers gibt es einige Schlüsselfaktoren, die über Zufriedenheit oder Frustration entscheiden können. Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir bei unseren Tests berücksichtigt haben:
- Spannung (Volt): Dies ist ein guter Indikator für die allgemeine Leistung. 12V-Geräte sind in der Regel leichter und kompakter, ideal für Möbelmontage und leichtere Aufgaben. 18V-Modelle bieten deutlich mehr Kraft und Ausdauer und sind die erste Wahl für Renovierungen, den Terrassenbau oder anspruchsvollere Projekte.
- Drehmoment (Newtonmeter, Nm): Das Drehmoment gibt die Drehkraft an. Ein höheres Drehmoment bedeutet, dass der Schrauber mehr Kraft hat, um große Schrauben in harte Materialien zu treiben. Für den Hausgebrauch sind 30-40 Nm oft ausreichend, während Profis eher zu Geräten mit über 50 Nm greifen.
- Akkukapazität (Amperestunden, Ah): Die Ah-Zahl gibt an, wie lange ein Akku unter Last durchhält. Ein 4,0-Ah-Akku hält ungefähr doppelt so lange wie ein 2,0-Ah-Akku derselben Spannung. Für längere Arbeiten ohne Unterbrechung sind Akkus mit höherer Kapazität oder ein zweiter Akku im Set unerlässlich.
- Motor-Typ (Bürstenlos vs. Gebürstet): Bürstenlose (Brushless) Motoren sind moderner, effizienter und langlebiger. Sie bieten mehr Leistung bei kompakterer Bauweise und verlängern die Akkulaufzeit. Sie sind in der Regel teurer, aber eine lohnende Investition für den häufigen Gebrauch.
- Ergonomie und Gewicht: Das beste Werkzeug nützt nichts, wenn es unbequem ist. Wir haben darauf geachtet, wie gut die Geräte in der Hand liegen, wie sie ausbalanciert sind und ob sie auch bei Überkopfarbeiten nicht zu schwer werden.
Bohrschrauber vs. Schlagbohrschrauber verstehen
Ein häufiger Punkt der Verwirrung ist der Unterschied zwischen einem normalen Akku-Bohrschrauber und einem Akku-Schlagbohrschrauber. Ein Bohrschrauber ist für das Schrauben und das Bohren in Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff konzipiert. Er ist der Allrounder für die meisten Aufgaben. Ein Schlagbohrschrauber hat eine zusätzliche Funktion: ein zuschaltbares Schlagwerk. Dieses erzeugt schnelle, axiale Schläge (ähnlich einem kleinen Hammer), die das Bohren in Mauerwerk wie Ziegel oder leichten Beton erheblich erleichtern. Für das gelegentliche Aufhängen eines Regals in einer Ziegelwand ist ein kompaktes 12V- oder 18V-Modell mit Schlagfunktion ideal. Für das Bohren in harten Stahlbeton benötigen Sie jedoch einen echten Bohrhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Basierend auf unseren Erfahrungen und unzähligen Gesprächen mit Heimwerkern gibt es einige typische Fallstricke beim Kauf:
- Zu viel Leistung kaufen: Ein riesiger 18V-Schlagbohrschrauber ist für den reinen Möbelaufbau überdimensioniert, schwer und unhandlich. Wählen Sie ein Gerät, das zu 90% Ihrer geplanten Arbeiten passt.
- Das Akku-Ökosystem ignorieren: Viele Marken bieten ein breites Spektrum an Werkzeugen, die alle mit demselben Akku funktionieren. Wenn Sie planen, weitere Akku-Geräte zu kaufen, kann es sich lohnen, in ein etabliertes System (z.B. Bosch Professional 18V, Makita LXT 18V) zu investieren.
- Am zweiten Akku sparen: Nichts ist frustrierender als eine Zwangspause mitten im Projekt, weil der einzige Akku leer ist. Ein Set mit zwei Akkus ist fast immer die bessere Wahl.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile eines 18V Akkuschraubers gegenüber einem 12V Modell?
Ein 18V Akkuschrauber bietet in der Regel deutlich mehr Leistung. Das höhere Drehmoment ermöglicht das Eindrehen größerer Schrauben und das Bohren von größeren Durchmessern, insbesondere in Hartholz oder Metall. Zudem haben 18V-Systeme oft eine größere Auswahl an kompatiblen Hochleistungswerkzeugen wie Kreissägen oder Winkelschleifern. Der Nachteil ist, dass sie tendenziell größer und schwerer sind als 12V-Modelle, was sie für feine Arbeiten oder an engen Stellen unhandlicher machen kann.
Für welche Arbeiten ist ein 18V Akkuschrauber am besten geeignet?
Ein 18V Akkuschrauber ist ideal für anspruchsvolle Heimwerker- und Renovierungsprojekte. Dazu gehören der Bau von Holzterrassen, Carports oder Gartenhäusern, das Verschrauben von Holzkonstruktionen, Bohrungen in Metallträgern und, bei Modellen mit Schlagfunktion, das Bohren in Mauerwerk und leichten Beton.
Welcher 18V Akkuschrauber hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
In unserem Test bot der Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet eine solide 18V-Leistung für die meisten Heimwerkeraufgaben zu einem sehr erschwinglichen Preis und ist Teil eines großen, markenübergreifenden Akku-Systems.
Wie lange kann man mit einem 18V 5Ah Akku arbeiten?
Die Arbeitszeit hängt stark von der Anwendung ab. Beim kontinuierlichen Eindrehen großer Schrauben in Hartholz kann ein 5,0 Ah Akku nach 30-45 Minuten leer sein. Bei leichteren Aufgaben wie dem Zusammenbau von Möbeln kann derselbe Akku jedoch mehrere Stunden oder sogar Tage halten. Als Faustregel gilt: Ein 5,0 Ah Akku bietet eine sehr lange Laufzeit für die meisten Projekte.
Ist ein 18V Akkuschrauber zu stark für einen Anfänger?
Nicht unbedingt. Moderne 18V Akkuschrauber verfügen über eine einstellbare Drehmomentkupplung. Diese ermöglicht es, die Kraft genau zu dosieren, um ein Überdrehen von Schrauben oder eine Beschädigung des Materials zu verhindern. Ein Anfänger sollte sich mit dieser Funktion vertraut machen und mit einer niedrigen Einstellung beginnen.
Welche Marke bietet das beste 18V Akku-System?
Marken wie Bosch (sowohl die grüne “Home and Garden” als auch die blaue “Professional” Serie) und Makita bieten extrem umfangreiche und etablierte 18V-Systeme mit Hunderten von kompatiblen Werkzeugen und Gartengeräten. Die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben und den spezifisch benötigten Werkzeugen ab. Alle genannten Marken bieten hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Kann ich mit einem 18V Akkuschrauber auch in Beton bohren?
Ja, aber nur mit einem 18V Schlagbohrschrauber und nur bis zu einem gewissen Grad. Für Ziegel, Porenbeton und Kalksandstein ist ein Schlagbohrschrauber gut geeignet. Bei hartem Stahlbeton stößt er jedoch schnell an seine Grenzen. Für solche Aufgaben ist ein Bohrhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk die deutlich bessere und effizientere Wahl.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach all unseren Tests steht für uns fest: Das Bosch Professional GSR 12-2-LI Akku-Bohrschrauber 12 V 39-tlg. Zubehör-Set ist die beste Wahl für die überwiegende Mehrheit der Heimwerker. Es ist das perfekte Gesamtpaket, das Leistung, Handlichkeit und einen unschlagbaren Lieferumfang vereint. Seine kompakte und leichte Bauweise macht die Arbeit zum Vergnügen, während die Kraft für alle alltäglichen Aufgaben mehr als ausreicht. Die Tatsache, dass zwei Akkus und ein komplettes Starter-Set mit Bohrern und Bits enthalten sind, macht es zu einer außergewöhnlich wertvollen Anschaffung. Wer mehr Kraft für schwere Aufgaben oder eine Schlagbohrfunktion benötigt, findet in unserer Liste ebenfalls hervorragende Alternativen, aber als universeller Allrounder ist der GSR 12V-15 ungeschlagen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API