Jeder Gartenbesitzer kennt den ewigen Kampf: das laute, stinkende Benzinmonster, das erst nach dem zehnten Zug am Seil anspringt, oder das endlose Verlängerungskabel, das sich zielsicher um jedes Rosenbeet, jeden Baum und die eigenen Füße wickelt. Jahrelang war das meine Realität. Der wöchentliche Rasenschnitt fühlte sich mehr wie eine mühsame Pflichtübung als eine meditative Gartenarbeit an. Der Gedanke an einen leichten, leisen und vor allem kabellosen Akku-Rasenmäher war ein lang gehegter Traum – die Verheißung von müheloser Freiheit und spontanen Mäh-Einsätzen, ohne erst eine halbe Stunde Vorbereitung investieren zu müssen. Der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher verspricht genau das: genug Power für einen gepflegten Rasen, Flexibilität durch das Power X-Change Akkusystem und eine Handhabung, die die Gartenarbeit wieder zum Vergnügen machen soll. Doch kann dieses Versprechen in der Praxis gehalten werden, oder weicht die anfängliche Begeisterung schnell der Frustration über unerwartete Mängel?
- Mit dem Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/37 Li geht die Rasenpflege in eine neue Phase: Angetrieben von hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus, steht ein kraftvoller und kabelloser Helfer bereit.
- Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
- Zum Betrieb des Akku-Rasenmähers werden 2x 18 Volt-Akkus der Power X-Change-Systemreihe benötigt. Der Akku-Rasenmäher wird für Flächen bis 400 Quadratmeter empfohlen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher, insbesondere ein akkubetriebenes Modell, ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist eine zentrale Lösung für eine effiziente und angenehme Rasenpflege. Seine Hauptvorteile liegen in der Kombination aus Mobilität, geringer Lautstärke und einfacher Wartung. Im Gegensatz zu Benzinmähern entfallen der Umgang mit Kraftstoffen, Ölwechsel und laute Motorengeräusche. Gegenüber Elektromähern bietet er die uneingeschränkte Freiheit, sich ohne Kabel im Garten zu bewegen, was das Risiko von Unfällen minimiert und das Mähen um Hindernisse herum erheblich erleichtert. Ein guter Akku-Mäher verwandelt eine lästige Pflicht in eine schnelle und unkomplizierte Aufgabe.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen Garten von bis zu 400 m² besitzt und Wert auf Komfort, Flexibilität und eine geringe Geräuschkulisse legt. Er ist perfekt für Familien mit Kindern oder Haustieren, die sicher im Garten spielen sollen, und für Gärtner, die bereits andere Werkzeuge aus einem Akku-System wie dem Power X-Change von Einhell nutzen. Weniger geeignet ist er hingegen für Besitzer sehr großer Rasenflächen über 500 m², wo die Akkulaufzeit zum limitierenden Faktor werden könnte, oder für den professionellen Einsatz, bei dem eine robustere, für den Dauereinsatz konzipierte Bauweise erforderlich ist. Für extrem kleine Gärten oder als umweltfreundliche Alternative könnte auch ein Spindelmäher eine Überlegung wert sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Die Schnittbreite (hier 37 cm) ist ein Kompromiss zwischen schneller Flächenleistung und Wendigkeit. Ein breiteres Mähdeck erledigt die Arbeit schneller, ist aber in engen, verwinkelten Gärten unhandlicher. Achten Sie auch auf die Verstaubarkeit; ein klappbarer Führungsholm, wie ihn der Einhell bietet, ist Gold wert, wenn der Platz im Schuppen oder in der Garage begrenzt ist.
- Kapazität/Leistung: Die Spannung (hier 36 V, erreicht durch 2x 18-V-Akkus) ist ein guter Indikator für die Leistung. Sie bestimmt, wie gut der Mäher mit höherem oder dichterem Gras zurechtkommt. Die Flächenleistung hängt direkt von der Kapazität der verwendeten Akkus (gemessen in Amperestunden, Ah) ab. Für die angegebenen 400 m² sind Akkus mit mindestens 4,0 Ah empfehlenswert.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse des Mähers besteht meist aus Kunststoff oder Metall. Kunststoff, wie bei diesem Modell, macht den Mäher sehr leicht und rostfrei, kann aber bei den mechanischen Verbindungselementen wie Gelenken und Schnellspannern eine Schwachstelle darstellen. Ein Stahlblechgehäuse ist robuster, aber auch deutlich schwerer und pflegeintensiver.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine zentrale Schnitthöhenverstellung, ein ergonomischer Griff und ein Füllstandsanzeiger am Grasfangkorb erhöhen den Komfort erheblich. Akku-Mäher sind extrem wartungsarm – im Wesentlichen beschränkt es sich auf das Reinigen des Mähdecks und das Schärfen des Messers nach Bedarf.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Sichelmähern für hohes Gras und anspruchsvolle Gärten
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo
Der Mäher kam in einem markentypischen roten Karton an. Schon beim Anheben wurde klar: Mit knapp 13,5 kg ist dieses Gerät ein echtes Leichtgewicht, besonders im Vergleich zu unserem alten Benziner. Der Aufbau gestaltete sich, wie von Einhell gewohnt, denkbar einfach. Der Führungsholm ist bereits vormontiert und muss nur ausgeklappt und mit zwei Schnellspannern fixiert werden. Der Grasfangkorb besteht aus einem stabilen Rahmen und einem flexiblen Gewebesack, was die Montage etwas fummelig macht, aber später die platzsparende Lagerung erleichtert. Innerhalb von 10 Minuten war das Gerät einsatzbereit. Das Gehäuse aus robust wirkendem Kunststoff und der höhenverstellbare Aluminium-Führungsholm machten einen soliden ersten Eindruck. Die großen “Highwheeler”-Räder versprachen gute Manövrierfähigkeit, und die zentrale Schnitthöhenverstellung rastete mit einem satten Klicken sauber in den sechs Stufen ein. Alles fühlte sich zunächst durchdacht und benutzerfreundlich an – ein Eindruck, der sich im späteren Test leider nicht in allen Bereichen bestätigen sollte.
Vorteile
- Starke Mähleistung und ein sauberes Schnittbild dank 36-V-System
- Sehr leicht und wendig, ideal für verwinkelte Gärten
- Volle Flexibilität durch das Power X-Change Akkusystem
- Einfache, zentrale 6-stufige Schnitthöhenverstellung
- Platzsparend verstaubar durch klappbaren Holm und Gewebefangkorb
Nachteile
- Gravierende Mängel bei der Verarbeitungsqualität der Kunststoffgelenke am Führungsholm
- Konstruktionsfehler am Grasauswurf, der beim Leeren des Korbes zu Unordnung führt
- Qualität der Schnellspanner am Gestänge ist unzureichend
Der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo im Härtetest: Leistung, Handhabung und Langlebigkeit
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im wochenlangen Einsatz auf dem heimischen Grün. Wir haben den Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher durch verschiedene Szenarien gejagt: vom wöchentlichen Trimmen des Zierrasens bis hin zum Kampf mit höher gewachsenem, feuchtem Gras nach einem Urlaub. Dabei offenbarte das Gerät eine Persönlichkeit mit zwei Gesichtern: einerseits ein leistungsstarker und agiler Partner, andererseits eine Quelle der Frustration durch eklatante Design- und Materialschwächen.
Montage und Inbetriebnahme: Ein gemischtes Vergnügen
Wie bereits erwähnt, ist die grundsätzliche Inbetriebnahme ein Kinderspiel. Holm ausklappen, Schnellspanner festziehen, Grasfangkorb zusammensetzen und einhängen, die beiden 18-V-Power-X-Change-Akkus in die dafür vorgesehenen Schächte klicken, Sicherheits-Schlüssel einstecken – fertig. Doch schon bei den Schnellspannern am Führungsholm zeigten sich erste Risse in der Fassade der Benutzerfreundlichkeit. Diese Hebel bestehen aus Kunststoff und arretieren den Holm mittels einer Verzahnung, die ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist. Beim Festziehen spürten wir bereits ein gewisses Nachgeben und stellten fest, was viele Nutzer später bestätigen: Es ist schwierig, die Schrauben so fest anzuziehen, dass der Holm bei Belastung absolut wackelfrei ist, ohne das Gefühl zu haben, das Plastikgewinde zu überdrehen. Während unser Testgerät anfangs hielt, können wir die zahlreichen Berichte über abgenutzte oder gebrochene Kunststoffzähne absolut nachvollziehen. Wendet man beim Schieben und Ziehen des Mähers etwas mehr Kraft an, spürt man ein minimales Spiel in genau diesen Gelenken. Das ist die unbestreitbare Achillesferse des Mähers, eine bewusste Entscheidung für Kosteneinsparung an einer mechanisch hochbelasteten Stelle, die die Langlebigkeit des gesamten Geräts infrage stellt.
Die Mähleistung in der Praxis: Überraschend kraftvoll, aber mit einem Haken
Kommen wir zum Kerngeschäft: dem Mähen. Und hier, das müssen wir neidlos anerkennen, liefert der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher beeindruckend ab. Die kombinierte Kraft der 36 Volt sorgt für eine hohe Drehzahl des Messers, was zu einem sehr sauberen und gleichmäßigen Schnittbild führt. Auf unserer ca. 350 m² großen Testfläche kam der Mäher mühelos mit dem normalen wöchentlichen Zuwachs zurecht. Auch als wir ihn bewusst durch eine Ecke mit höherem, leicht feuchtem Gras lenkten, würgte der Motor nicht ab, sondern kämpfte sich zuverlässig durch. Die zentrale Schnitthöhenverstellung über einen einzigen Hebel ist extrem komfortabel und erlaubt eine schnelle Anpassung zwischen 25 und 75 mm. Der integrierte Rasenkamm an der Front hilft tatsächlich dabei, Grashalme vor dem Schnitt aufzurichten, was das Ergebnis an Rasenkanten sichtbar verbessert. Doch die Freude währte nur bis zum ersten Leeren des Grasfangkorbs. Als wir den vollen 45-Liter-Korb abnahmen, offenbarte sich ein eklatanter Konstruktionsfehler. Anders als bei vielen Konkurrenzmodellen fehlt eine Schutzklappe oder eine “Zunge” am Auswurfkanal. Das hat zur Folge, dass sich im Kanal immer eine lose Menge an Grasschnitt sammelt. Hebt man den Korb an, fällt dieser Haufen unweigerlich auf den frisch gemähten Rasen. Das ist nicht nur unschön, sondern erfordert bei jedem Leeren des Korbes ein manuelles Nachsäubern. Ein kleines Detail mit großer, nerviger Auswirkung im Alltag.
Handhabung, Ergonomie und Akkulaufzeit: Leichtgewicht mit Ausdauer
Abgesehen von der wackeligen Holm-Konstruktion ist die Handhabung des Mähers eine wahre Freude. Sein geringes Gewicht in Kombination mit den großen Hinterrädern (Highwheeler) verleiht ihm eine fantastische Wendigkeit. Das Manövrieren um Beete, Spielgeräte oder enge Passagen wird zum Kinderspiel und steht in krassem Gegensatz zur Schwerfälligkeit eines Benzinmähers. Der ergonomisch geformte und höhenverstellbare Führungsholm ermöglicht eine angenehme Körperhaltung für verschiedene Körpergrößen, was ermüdungsfreies Arbeiten fördert. Ein Herzstück ist natürlich das Power X-Change System. Wir haben den Mäher mit zwei 4,0 Ah Akkus betrieben. Eine volle Ladung reichte bei normalem Graswuchs problemlos für unsere 350 m² große Fläche, und es war sogar noch Restkapazität vorhanden. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die Flächen von 300-400 m² mit einer Akkuladung bewältigen. Die Flexibilität, dieselben Akkus für eine Vielzahl anderer Gartengeräte und Werkzeuge von Einhell nutzen zu können, ist ein enormer Vorteil und ein starkes Kaufargument. Die Investition in das Ökosystem macht den Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher zu einem noch attraktiveren Einstiegspunkt in eine vielseitige, kabellose Welt.
Die Achillesferse: Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität im Detail
Wir müssen an dieser Stelle noch einmal explizit auf das größte Manko des Geräts zurückkommen: die Verarbeitungsqualität der mechanischen Bauteile. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf die Gelenke zum Einklappen des Holms. Auch die unteren Befestigungspunkte, an denen der Holm mit dem Chassis verbunden ist, werden mit ähnlichen Schnellspannschrauben fixiert. Nutzer berichten, dass sich diese Schrauben durch die Vibrationen beim Mähen von selbst lockern und ständig nachgezogen werden müssen. Im schlimmsten Fall geht die Mutter im hohen Gras verloren, was die Weiterarbeit unmöglich macht. Die zahlreichen Berichte und Fotos von Nutzern, bei denen das zentrale Kunststoffgelenk nach nur ein bis zwei Jahren komplett gebrochen ist, sind alarmierend. Dies ist kein kosmetischer Mangel, sondern ein Totalausfall, der den Mäher unbrauchbar macht. Es erweckt den Eindruck, dass die Lebensdauer des Produkts bewusst kurz gehalten wird, was für uns ein klares K.O.-Kriterium für eine uneingeschränkte Empfehlung ist. Die ansonsten gute Mähleistung wird durch diese fundamentalen Schwächen in der Konstruktion leider massiv abgewertet.
Was andere Nutzer sagen: Ein klares Muster aus Lob und Kritik
Unsere Testergebnisse spiegeln sich deutlich in der breiten Masse der Nutzerbewertungen wider. Es gibt ein klares und wiederkehrendes Muster. Auf der einen Seite steht die Begeisterung über die Mähleistung und den Komfort. Ein Nutzer fasst es kurz und bündig zusammen: “Geiles Gerät. Das alles mit einer Akkuladung in ca. 1 Std. geschafft (2x18V/4 Ah Akkus) und es hat noch für den Trimmer gereicht.” Ein anderer lobt die “erstaunliche Leistung für so einen ‘leichten’ Rasenmäher” und die Beweglichkeit im Vergleich zu seinem vorherigen Benziner. Diese positiven Stimmen bestätigen, dass die Kernfunktion – das Mähen – zur Zufriedenheit der meisten Kunden ausfällt. Auf der anderen Seite steht eine überwältigende Anzahl an Beschwerden über die mangelhafte Qualität der Kunststoffbauteile am Gestänge. Ein Nutzer berichtet frustriert: “Jetzt, exakt 2 Jahre und 2 Tage nach Kauf, bricht im Gelenk, wie man auf dem Foto sehen kann, Plastik heraus. Somit kann ich dieses Gelenk nicht mehr zuschrauben und das ganze Produkt wird somit unbenutzbar.” Ein anderer schreibt schlicht: “Nie wieder Einhell. Rasenmäher wird nicht oft genutzt. Trotzdem gehen die Plastik Halterungen des Griff kaputt.” Diese Berichte über Totalausfälle kurz nach Ablauf der Garantiezeit sind zu zahlreich, um sie als Einzelfälle abzutun.
Alternativen zum Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher im Vergleich
Wer von der Leistung des Einhell-Mähers angetan, aber von den Qualitätsmängeln abgeschreckt ist, sollte einen Blick auf die Alternativen werfen. Je nach Budget und Anforderungsprofil gibt es interessante Optionen.
1. WORX Nitro WG734E Rasenmäher 40 cm 40 V
- ROBUSTE LEISTUNG FÜR IHREN KLEINEN RASEN: Entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken und umweltfreundlichen Akku-Rasenmäher mit zwei 20 V 4,0 Ah PowerShare PRO Akkus, der sich als...
- KOMPAKT & LEICHT: Mit einem Gewicht von unter 15.2 kg ist dieser leichte Rasenmäher einfach über Hügel zu schieben. Die kompakte 40 cm Schnittbreite schneidet mühelos schmale Bereiche. Der...
- INTELLICUT-TECHNOLOGIE: Patentierte Sensortechnologie passt automatisch die Schnittgeschwindigkeit an die Grasbedingungen an. IntelliCut erhöht die Schnittgeschwindigkeit, wenn dichtes Gras erkannt...
Der WORX Nitro WG734E positioniert sich als eine hochwertigere und leistungsstärkere Alternative. Mit 40 V (ebenfalls über 2 Akkus), einer etwas breiteren Schnittbreite von 40 cm und der “Nitro”-Serie, die auf professionellere Anwender abzielt, verspricht er eine höhere Robustheit und Langlebigkeit. Features wie die Intellicut™-Technologie zur automatischen Leistungsanpassung und eine allgemein solidere Verarbeitung könnten den höheren Preis rechtfertigen. Dies ist die richtige Wahl für Gartenbesitzer, die bereit sind, mehr für eine bessere Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit zu investieren, ohne auf die Vorteile eines Akku-Systems verzichten zu wollen.
2. Einhell GC-EM 1032 Elektromäher
Für Nutzer mit kleineren Gärten (bis 300 m²), bei denen das Budget im Vordergrund steht, ist der Einhell GC-EM 1032 eine Überlegung wert. Als klassischer Elektromäher mit Kabel bietet er eine konstante Leistung ohne Akku-Management. Man opfert die kabellose Freiheit, erhält dafür aber ein extrem leichtes und günstiges Gerät für einfache Mähaufgaben. Er ist ideal für den kleinen Vorgarten oder den Rasenstreifen hinter dem Reihenhaus, wo die Handhabung eines Kabels kein großes Hindernis darstellt. Wer die Marke Einhell schätzt, aber keine Akkus benötigt, findet hier eine sehr preiswerte Lösung.
3. Gardena Spindelmäher Classic
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
- Kraftsparend und leicht zu handhaben: Dank der berührungslosen Schneidetechnik ist der Spindelmäher besonders geräuscharm und leicht zu schieben
- Einfache Aufbewahrung: Das Gestänge lässt sich zusammenklappen, so dass der Spindelmäher platzsparend aufgeräumt werden kann
Die komplett andere Herangehensweise bietet der Gardena Spindelmäher. Er ist die ultimative umweltfreundliche, leise und wartungsfreie Lösung. Durch seine berührungslose Schneidtechnik (Messerwalze und Untermesser berühren sich nicht) schneidet er die Grashalme wie mit einer Schere ab, was zu einem besonders sauberen und gesunden Schnittbild führt. Er eignet sich perfekt für kleine bis mittelgroße Zierrasenflächen und für alle, die die Gartenarbeit als sportliche Betätigung sehen. Er ist unschlagbar leise und fördert durch den sauberen Schnitt die Gesundheit des Rasens, erfordert aber mehr körperlichen Einsatz und regelmäßigeres Mähen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmähers?
Der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher hinterlässt uns mit einem zwiegespaltenen Gefühl. Auf der einen Seite liefert er eine Mähleistung, die in seiner Preisklasse wirklich überzeugt. Er ist leicht, agil, kraftvoll genug für die meisten Herausforderungen in einem typischen Garten und die Integration in das Power X-Change Ökosystem ist ein riesiger Pluspunkt. Auf der anderen Seite stehen jedoch die katastrophalen und unentschuldbaren Schwächen bei der Verarbeitungsqualität der Gelenke und Schnellspanner am Führungsholm. Diese sind keine kleinen Schönheitsfehler, sondern kritische Defekte, die das gesamte Gerät unbrauchbar machen können und laut zahlreichen Nutzerberichten auch regelmäßig tun.
Unsere Empfehlung ist daher eine mit großer Vorsicht. Wir können den Mäher nur denjenigen ans Herz legen, die bereits tief im Einhell Power X-Change System investiert sind, einen sehr leichten Mäher für einen nicht allzu anspruchsvollen Garten suchen und bereit sind, die mechanischen Teile mit äußerster Sorgfalt zu behandeln. Wer jedoch ein langlebiges, robustes Gerät für die nächsten fünf bis zehn Jahre sucht, sollte lieber einen Bogen um dieses Modell machen und das Budget für eine hochwertigere Alternative wie das Modell von WORX aufstocken. Die Gefahr eines Totalausfalls kurz nach der Garantiezeit ist einfach zu hoch, um eine uneingeschränkte Kaufempfehlung auszusprechen.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Einhell GE-CM 36/37 Li-Solo Akku-Rasenmäher trotz der genannten Risiken die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API