Jeder Gartenbesitzer kennt es: Das Gras wächst, die Sonne scheint und das Wochenende ruft zur Gartenarbeit. Jahrelang war dieser Ruf für mich untrennbar mit einem Gefühl des Unmuts verbunden. Der alte Benzinmäher stand in der Garage, schwer, laut und oft unwillig zu starten. Der Gestank von Benzin lag in der Luft, noch bevor der erste Grashalm fiel. Später kam der Wechsel zu einem Elektromäher, der zwar leiser war, aber ein neues Übel mit sich brachte: das Kabel. Ständig verhedderte es sich in den Rosenbüschen, drohte unter die Klingen zu geraten oder war schlichtweg zu kurz für die letzte Ecke des Gartens. Die Rasenpflege wurde zu einem Hindernislauf, einer lästigen Pflicht statt einer entspannenden Tätigkeit. Die Suche nach einer Lösung, die Kraft, Freiheit und Benutzerfreundlichkeit vereint, führte mich schließlich in die Welt der Akku-Rasenmäher – und zum heutigen Testkandidaten, dem Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher.
- Der Einhell Akku-Rasenmäher RASARRO 36/38 arbeitet sich kraftvoll und kabellos durchs Grün – in jedem Winkel des Gartens. Empfohlen wird der RASARRO für Rasenflächen bis 450 m².
- Die passenden Power X-Change-Akkus zum Betrieb des RASARRO sind in der Lieferung inklusive. Die hochwertigen Lithium-Ionen Power X-Change-Akkus sind in allen Einhell-Geräten verwendbar.
- Mit dem Einhell Power X-Twincharger sind die Akkus im Nu aufgeladen. Das Power X-Change System-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten
Ein Akku-Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist ein Versprechen für eine unkomplizierte, leisere und flexiblere Rasenpflege. Er löst das Problem der eingeschränkten Reichweite von Kabelmähern und des Lärms und Wartungsaufwands von Benzinern. Mit einem Akku-Modell bewegen Sie sich frei und uneingeschränkt durch Ihren Garten, erreichen mühelos jede Ecke und genießen dabei eine deutlich geringere Geräuschkulisse. Die modernen Lithium-Ionen-Akkus liefern heute eine beeindruckende Leistung, die auch mit dichtem oder leicht feuchtem Gras fertig wird, und machen die Gartenarbeit zu einem echten Vergnügen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand mit einer Rasenfläche von bis zu 500 m², der Wert auf Komfort, geringe Lautstärke und einfache Handhabung legt. Er ist perfekt für Gärten mit Beeten, Bäumen oder anderen Hindernissen, um die man wendig manövrieren muss. Weniger geeignet könnte er für Besitzer sehr großer Grundstücke (über 600-700 m²) sein, wo die Akkulaufzeit eventuell nicht für einen kompletten Mähvorgang ausreicht und ein Benzinmäher oder Rasentraktor effizienter wäre. Auch für Gärten, die nur sehr selten gemäht werden und regelmäßig mit extrem hohem, verwildertem Gras zu kämpfen haben, könnte ein leistungsstärkerer Benziner die bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück des Mähers. Achten Sie auf die Spannung (V) und die Kapazität (Ah). Ein 36V-System wie beim RASARRO, das durch zwei 18V-Akkus realisiert wird, verspricht deutlich mehr Kraft als ein reines 18V-Modell. Prüfen Sie, ob die Akkus Teil eines Systems sind, das auch für andere Gartengeräte desselben Herstellers genutzt werden kann – das spart langfristig Geld und Platz.
- Schnittbreite & Flächenleistung: Die Schnittbreite (in cm) bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihren Rasen ziehen müssen. Eine größere Breite spart Zeit, macht den Mäher aber auch weniger wendig. Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher bietet mit 38 cm einen exzellenten Kompromiss für Flächen bis zu 450 m².
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus robustem Kunststoff oder Metall. Kunststoff ist leichter und rostet nicht, kann aber bei minderwertiger Qualität spröde werden. Achten Sie auf die Qualität des Führungsholms und der Räder. Klapprige Bauteile und wackelige Verbindungen sind oft ein Zeichen für eine kürzere Lebensdauer.
- Ergonomie & Bedienkomfort: Ein höhenverstellbarer, idealerweise teleskopierbarer Führungsholm ist ein Muss für ermüdungsfreies Arbeiten. Geringes Gewicht, große, rasenschonende Räder (“Highwheeler”) und eine zentrale Schnitthöhenverstellung erhöhen den Komfort erheblich. Funktionen wie eine Mulchoption oder eine Füllstandsanzeige am Fangkorb sind praktische Extras.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt auf, dass der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher in mehreren Bereichen besonders hervorsticht. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Akku-Sichelmähern 2024 im Test
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Erster Eindruck: Ausgepackt, zusammengebaut und startklar in Minuten
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher kam in einem erstaunlich großen, aber gut gesicherten Karton an. Schon beim Auspacken fiel uns das relativ geringe Gewicht von rund 15,5 kg positiv auf – ein Segen im Vergleich zu unserem alten Benziner. Der Zusammenbau war, wie von einigen Nutzern bestätigt, selbsterklärend und in weniger als 15 Minuten erledigt, ohne auch nur einen Blick in die Anleitung werfen zu müssen. Der Führungsholm wird einfach ausgeklappt, mit zwei Schnellspannern fixiert und der Fangkorb zusammengesteckt. Die Haptik ist solide; das rote Kunststoffgehäuse wirkt robust und die großen “Highwheeler”-Räder vermitteln einen stabilen Eindruck. Im Lieferumfang unseres Kits waren die beiden benötigten 4,0 Ah Power X-Change Akkus sowie das praktische Power X-Twincharger Schnellladegerät enthalten, das beide Akkus gleichzeitig in etwa 70-80 Minuten vollständig auflädt. Die erste Begutachtung hinterließ einen durchweg positiven Eindruck: Ein durchdachtes, benutzerfreundliches Gerät, das bereit für den Einsatz schien.
Vorteile
- Starke Mähleistung dank 36V-System und bürstenlosem Motor
- Sehr leicht, wendig und einfach zu handhaben
- Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Systems
- Einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung und praktische Mulchfunktion
Nachteile
- Verarbeitungsqualität bei einigen Kunststoffteilen (Griff, Korb) könnte besser sein
- Berichte über Wackelkontakte am Holm und nachlassende Leistung im Langzeittest
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher im Härtetest: Leistung, die überzeugt?
Ein guter erster Eindruck ist das eine, aber die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst auf dem Grün. Wir haben den Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher über mehrere Wochen auf unserer rund 400 m² großen, teils unebenen Rasenfläche auf Herz und Nieren geprüft – von niedrigem Zierrasen bis hin zu 15 cm hohem, dichtem Gras nach einem Urlaub.
Power und Ausdauer: Die Kraft der zwei Herzen
Das Herzstück des RASARRO ist das 36-Volt-System, angetrieben von zwei 18-Volt-Akkus aus Einhells Power X-Change-Familie. In Kombination mit dem bürstenlosen “PurePOWER” Motor entfaltet der Mäher eine beeindruckende Kraft. Wir waren anfangs skeptisch, ob ein Akku-Gerät mit unserem alten Benziner mithalten kann, aber diese Sorge wurde schnell zerstreut. Selbst als wir den Mäher absichtlich durch einen Bereich mit etwa 15 cm hohem, dichtem Gras schoben, wie es auch ein anderer Nutzer erfolgreich tat, zog er unbeeindruckt seine Bahnen. Der Motor passte seine Drehzahl hörbar an die Belastung an, ohne jedoch ins Stottern zu geraten oder auszugehen. Dieses intelligente Energiemanagement sorgt für eine optimale Balance aus Leistung und Laufzeit.
Bei normaler Rasenhöhe (ca. 6-8 cm) schafften wir unsere knapp 400 m² große Fläche mühelos mit einer Akkuladung. Danach zeigten die LEDs an den 4,0 Ah Akkus immer noch eine Restkapazität an, was sich mit den Erfahrungen anderer deckt, die von zwei von drei verbleibenden Ladepunkten auf ca. 280 m² berichten. Die angegebene Flächenleistung von bis zu 450 m² scheint unter idealen Bedingungen also durchaus realistisch. Der mitgelieferte Twincharger ist dabei Gold wert: Beide Akkus sind nach einer kurzen Mittagspause wieder voll einsatzbereit. Die Tatsache, dass diese Akkus in über 200 weiteren Einhell-Geräten verwendet werden können, ist ein unschätzbarer Vorteil für jeden, der bereits im PXC-System zu Hause ist oder es werden möchte. Die Leistungsfähigkeit dieses Akku-Systems hat uns im Test vollends überzeugt.
Handling und Ergonomie: Leichtigkeit als Trumpfkarte
Der wohl größte “Wow-Effekt” stellte sich bei der Handhabung ein. Mit nur 15,5 kg ist der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher ein echtes Leichtgewicht. Das Manövrieren um Bäume, Spielgeräte und enge Passagen wird zum Kinderspiel. Ein Nutzer, der nach 30 Jahren von einem schweren Toro-Benzinmäher umgestiegen ist, fasste es perfekt zusammen: “Leute das Teil macht richtig Spaß…sehr leicht und hat einen schönen Schnitt.” Diesen Eindruck können wir zu 100 % bestätigen. Das mühsame Zerren und Wuchten gehört der Vergangenheit an. Selbst unsere Partnerin, die den alten Benziner nie starten konnte, mäht nun freiwillig den Rasen – ein unbezahlbarer Nebeneffekt.
Der teleskopierbare Führungsholm lässt sich schnell und werkzeuglos auf die eigene Körpergröße einstellen, was ein rückenschonendes Arbeiten ermöglicht. Die großen Highwheeler-Räder gleiten sanft über den Rasen und hinterlassen auch auf weicherem Boden kaum Spuren. Nach getaner Arbeit lässt sich der Holm komplett einklappen, wodurch der Mäher überraschend kompakt wird und platzsparend in der Garage oder im Schuppen verstaut werden kann. Einziger kleiner Kritikpunkt am Handling ist der Sicherheitsbügel, der während des Betriebs konstant gedrückt gehalten werden muss. Einige Nutzer empfanden den hierfür nötigen Kraftaufwand als etwas hoch, wir persönlich fanden es aber nicht weiter störend.
Schnittbild und Funktionalität: Präzise, flexibel und durchdacht
Letztendlich zählt beim Rasenmähen das Ergebnis, und auch hier liefert der RASARRO ab. Das 38-cm-Messer erzeugt ein sauberes und gleichmäßiges Schnittbild. Die zentrale Schnitthöhenverstellung ist ein Segen: Mit einem einzigen, leichtgängigen Hebel lässt sich die Höhe in sechs Stufen von 25 mm bis 75 mm verstellen. Das ist ideal, um auf unterschiedliche Rasenbedingungen oder Jahreszeiten zu reagieren. Der 45-Liter-Fangkorb ist für diese Geräteklasse ausreichend dimensioniert. Auf unserer 400-m²-Fläche mussten wir ihn bei normaler Grashöhe etwa vier- bis fünfmal leeren. Die Füllstandsanzeige in Form einer kleinen Klappe funktioniert zuverlässig. Bei sehr feuchtem Gras neigt der Auswurfkanal, wie bei vielen Mähern, dazu, etwas schneller zu verstopfen. Hier empfiehlt es sich, den Korb lieber einmal öfter zu leeren.
Besonders begeistert waren wir von der integrierten Mulchfunktion. Der mitgelieferte Mulchkeil ist in Sekunden eingesetzt und verwandelt den Mäher in ein Recycling-Wunder. Das fein gehäckselte Schnittgut wird als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt, was Zeit und den Weg zum Kompost spart. Gerade für den regelmäßigen Pflegeschnitt ist diese Funktion ideal und liefert hervorragende Ergebnisse. Das saubere Schnittbild, gepaart mit der Flexibilität zwischen Fangen und Mulchen, macht den Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher zu einem vielseitigen Werkzeug für die Rasenpflege.
Die Achillesferse: Verarbeitungsqualität und Langzeitsorgen
Bei aller Begeisterung für Leistung und Handling müssen wir auch die Schattenseiten ansprechen, die sich vor allem in den Langzeitberichten einiger Nutzer zeigen. Während unser Testgerät über Wochen einwandfrei funktionierte, gibt es wiederkehrende Berichte über spezifische Schwachstellen. Das gravierendste Problem scheint ein Wackelkontakt an der Steckverbindung zwischen Führungsholm und Mähwerk zu sein, der dazu führt, dass der Motor immer wieder aussetzt. Ein Nutzer beschreibt detailliert, wie dieses Problem über die Zeit schlimmer wurde und den Mäher fast unbrauchbar machte.
Andere Kritikpunkte betreffen die Materialqualität bestimmter Bauteile nach längerer Nutzung. Berichte über eine sich zersetzende Gummierung am Griff nach zwei Jahren oder gebrochene Kunststoffhalterungen am Holm trüben das Gesamtbild. Auch der Fangkorb wird von manchen als “ein wenig klapprig” empfunden, obwohl er bei uns im Test seine Funktion tadellos erfüllte. Diese Berichte deuten darauf hin, dass Einhell bei einigen Komponenten möglicherweise am falschen Ende gespart hat, was die Langlebigkeit des Produkts in Frage stellen kann. Es ist ein wichtiger Aspekt, den potenzielle Käufer im Auge behalten sollten, auch wenn unser eigenes Testgerät (noch) keine dieser Schwächen zeigte.
Was andere Benutzer sagen
Die Meinungen zum Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher sind überwiegend positiv, was sich auch in der Durchschnittsbewertung von 4,2 Sternen widerspiegelt. Viele heben, wie wir, die enorme Erleichterung im Vergleich zu alten Benzin- oder Kabelmähern hervor. Ein Käufer schreibt begeistert: “Lange überlegt und all mögliche Bewertungen gelesen, und dann doch den Schritt gewagt und nicht bereut.” Gelobt werden durchweg das geringe Gewicht, die Wendigkeit, die gute Akkuleistung und das saubere Schnittbild. Die einfache Montage wird ebenfalls oft positiv erwähnt: “Wenn das jemand nicht hin bekommt, sollte er sein Kind ran lassen :-)”.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich jedoch auf wiederkehrende Qualitätsprobleme. Der bereits erwähnte Wackelkontakt am Holm ist das am häufigsten genannte ernsthafte Problem, das bei einigen Geräten nach Wochen oder Monaten auftritt und zu Motoraussetzern führt. Ein Nutzer fasst seine Frustration zusammen: “Die ersten Wochen mit dem Mäher waren wunderbar… Doch nach zehn Wochen verlor der Mäher auch bei vollen Batterien immer wieder die Umdrehungszahl.” Auch die Haltbarkeit der Kunststoffteile im Griffbereich wird bemängelt, wie ein Nutzer nach zwei Jahren feststellt: “Im Bereich des Griffes löst sich die Ummantelung und zersetzt sich.” Diese Berichte zeigen, dass es offenbar eine gewisse Serienstreuung in der Fertigungsqualität gibt.
Alternativen zum Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher
Obwohl der RASARRO vieles richtig macht, lohnt sich ein Blick auf den Markt. Je nach Anforderungsprofil könnten andere Modelle besser geeignet sein.
1. Einhell GC-EM 1032 Elektrorasenmäher
Für Besitzer kleinerer Gärten (bis 300 m²) und einem geringeren Budget ist der Einhell GC-EM 1032 eine Überlegung wert. Als klassischer Elektrorasenmäher ist er an ein Kabel gebunden, was seine Reichweite und Flexibilität einschränkt. Dafür ist er extrem leicht, sehr preisgünstig und benötigt keine Akku-Pflege. Seine Leistung von 1.000 Watt und die 32 cm Schnittbreite sind für kleine, unkomplizierte Rasenflächen völlig ausreichend. Wer sich am Kabel nicht stört und eine einfache, kostengünstige Lösung sucht, findet hier eine solide Alternative aus dem gleichen Haus.
2. Bosch AdvancedRotak 36V-44-750 Rasenmäher ohne Akku
- Der bürstenlose Motor sorgt für mehr Langlebigkeit und außergewöhnliche Schnittleistung
- Ergoflex Griffe mit Ergoslide ermöglichen problemlose Aufbewahrung und bequemes Manövrieren
- Der Grasfangsack besteht aus hochwertigem Stoff und besitzt eine Füllstandsanzeige
Wer einen größeren Garten besitzt und bereits im 36-Volt-System von Bosch unterwegs ist, sollte sich den AdvancedRotak 36V-44-750 ansehen. Mit einer deutlich breiteren Schnittbreite von 44 cm ist er für Rasenflächen bis 750 m² ausgelegt und arbeitet somit effizienter als der RASARRO. Bosch ist zudem für seine ProSilence-Technologie bekannt, die die Lautstärke reduziert. Dieses Modell wird jedoch in der Regel ohne Akkus und Ladegerät verkauft, was es primär für Nutzer interessant macht, die die entsprechenden Bosch-Akkus bereits für andere Geräte besitzen. Er stellt eine leistungsstärkere, aber auch teurere Alternative dar.
3. Hyundai Power Products Rasenmäher Elektro
- 40 cm Schnittbreite, leicht, handlich, kompaktes Design
- 1800 W starker Elektromotor, 3700 U/Min
- Zentrale 5-fache Höhenverstellung (25-65 mm)
Ähnlich wie das kleinere Einhell-Modell ist auch der Elektrorasenmäher von Hyundai eine kabelgebundene Alternative. Er positioniert sich oft im mittleren Preissegment der Elektromäher und bietet in der Regel eine solide Leistung und Ausstattung für Standardgärten. Gegenüber dem Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher muss man hier die Nachteile des Kabels in Kauf nehmen – also die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und die potenzielle Gefahr, das Kabel zu überfahren. Er ist eine Option für Gärtner, die die absolute Zuverlässigkeit einer konstanten Stromquelle der Freiheit eines Akkus vorziehen.
Unser abschließendes Urteil zum Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher
Nach unserem intensiven Test können wir sagen: Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher ist ein überzeugendes Gesamtpaket, das die Gartenarbeit revolutioniert – insbesondere für Umsteiger von Benzin- oder Kabelgeräten. Seine größten Stärken sind die beeindruckende Mähleistung, die fantastische Wendigkeit durch das geringe Gewicht und die enorme Flexibilität des Power X-Change Akku-Systems. Er mäht sauber, ist einfach zu bedienen und bietet mit der Mulchfunktion ein wertvolles Extra. Für Gärten bis ca. 450 m² ist er eine exzellente Wahl.
Allerdings dürfen die in Nutzerberichten erwähnten potenziellen Langlebigkeitsprobleme nicht ignoriert werden. Die Schwachstellen am Holm und an den Griffen sind ein klares Manko, das auf eine gewisse Inkonsistenz in der Fertigungsqualität hindeutet. Wir empfehlen den Mäher daher vor allem für preisbewusste Heimanwender, die die Vorteile des Einhell-Akkusystems nutzen wollen und bereit sind, kleinere qualitative Kompromisse in Kauf zu nehmen. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, empfehlen wir eine gründliche Prüfung des Geräts bei Erhalt.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher die richtige Wahl für Ihren Garten ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API