Jahrelang war der Samstagmorgen für mich mit einem vertrauten, aber ungeliebten Ritual verbunden: dem Kampf mit unserem alten Benzin-Rasenmäher. Das Zerren am Anlasserseil, der ohrenbetäubende Lärm, der Gestank von Abgasen und das ständige Nachfüllen von Benzin und Öl. Jeder Mähvorgang war ein notwendiges Übel, eine laute und schmutzige Pflicht, die den Frieden im Garten und in der Nachbarschaft störte. Ich sehnte mich nach einer Lösung, die die Rasenpflege von einer Last in eine angenehme Tätigkeit verwandeln würde. Die Vorstellung, einfach einen Knopf zu drücken und in relativer Stille loszulegen, ohne Kabelgewirr und ohne Abgase, schien fast zu schön, um wahr zu sein. Genau diese Sehnsucht nach Einfachheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit führt viele Gartenbesitzer, mich eingeschlossen, zur neuen Generation der Akku-Rasenmäher. Der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku verspricht, genau diese Wünsche zu erfüllen. Doch kann er das laute Erbe der Benziner wirklich hinter sich lassen?
- EINFACH ZU STARTEN - 40V Akku einlegen & loslegen: Mit dem Akkurasenmäher starten Sie sofort mit dem Rasenmähen frei & ohne Kabel in Ihrem Garten - 2 Akkus 2Ah und Ladegerät sind im Lieferumfang...
- Der geräuscharme Greenworks Mäher hilft Ihnen mit seiner 5-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung von 25 bis 80 mm, dass Sie Ihren Rasen in der von Ihnen gewünschten Höhe mähen können
- 2IN1 FUNKTION – vielseitig einsetzbar mäht unser Akkurasenmäher mit 40L Grasfangsackvolumen nicht nur Ihren Rasen, sondern mulcht diesen auch und reichert somit Ihren Boden mit wertvollen...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist die entscheidende Lösung für einen gepflegten, gesunden und ansehnlichen Rasen. Er löst das Problem des unkontrollierten Graswachstums und verwandelt eine Wildwiese in einen Teppich, auf dem Kinder spielen und Erwachsene entspannen können. Die Hauptvorteile eines Akku-Modells wie diesem liegen auf der Hand: Sie bieten die Freiheit eines Benzinmähers ohne dessen Nachteile – kein Lärm, keine Abgase, keine Wartung des Verbrennungsmotors – und die einfache Handhabung eines Elektromähers ohne die ständige Gefahr, ein Kabel zu überfahren.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der Hausbesitzer mit einer Rasenfläche zwischen 200 und 600 Quadratmetern. Es ist jemand, der Wert auf Komfort, geringe Lärmbelästigung und eine unkomplizierte Bedienung legt. Wer einen städtischen oder vorstädtischen Garten besitzt und die Wochenenden lieber genießt als mit der Wartung von Geräten zu verbringen, wird hier fündig. Weniger geeignet ist dieser Mäher hingegen für Besitzer sehr großer Grundstücke über 800 m² oder für professionelle Landschaftsgärtner, die eine ganztägige Laufzeit benötigen. Für diese Anwender könnten leistungsstärkere Benziner oder Rasentraktoren die bessere, wenn auch lautere und wartungsintensivere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Die Schnittbreite ist entscheidend für die Mähgeschwindigkeit. Die 41 cm des Greenworks-Modells sind ein hervorragender Kompromiss zwischen der Wendigkeit eines kleineren Mähers und der Flächenleistung eines größeren. Achten Sie auch auf die Lagerung: Ein zusammenklappbarer Griff, wie er hier vorhanden ist, spart wertvollen Platz in Garage oder Schuppen.
- Kapazität/Leistung: Das Herzstück ist das Akkusystem. Ein 40V-System bietet deutlich mehr Kraft als 18V- oder 20V-Modelle und bewältigt auch dichteres Gras. Die Kapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), bestimmt die Laufzeit. Das mitgelieferte Doppelpack mit 2x 2Ah Akkus ist für die empfohlene Flächengröße konzipiert, aber prüfen Sie, ob das zu Ihrer typischen Graslänge und -dichte passt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse des Mähers besteht aus robustem Kunststoff. Während manche Puristen auf Stahl schwören, hat Kunststoff entscheidende Vorteile: Er ist deutlich leichter, was das Schieben und Manövrieren erleichtert, und er kann nicht rosten. Das Schneidmesser hingegen muss aus hochwertigem Stahl gefertigt sein, um scharf zu bleiben und einen sauberen Schnitt zu gewährleisten.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Suchen Sie nach Merkmalen, die Ihnen das Leben leichter machen. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem einzigen Hebel ist weitaus komfortabler als das umständliche Verstellen jedes einzelnen Rades. Die Wartung bei einem Akku-Mäher beschränkt sich im Wesentlichen auf das Reinigen des Mähdecks und das gelegentliche Schärfen des Messers – ein gewaltiger Vorteil gegenüber Benzinern.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sich selbst überzeugen.
Während der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Sichelmähern, die auch mit hohem Gras fertig werden
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Erster Eindruck: Ausgepackt, zusammengebaut und startklar in unter 15 Minuten
Schon beim Öffnen des Kartons fiel uns etwas positiv auf, das auch andere Nutzer bestätigen: die Verpackung. Greenworks verzichtet hier lobenswerterweise auf Styropor und übermäßigen Plastikmüll. Alles ist zweckmäßig und sicher in Kartonagen verpackt – ein kleiner, aber wichtiger Punkt für umweltbewusste Käufer. Der erste Eindruck vom Mäher selbst ist überraschend positiv. Obwohl das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt es sich robust und wertig an. Nichts klappert, die Teile sind sauber verarbeitet und die grün-schwarze Farbgebung wirkt modern.
Der Zusammenbau entpuppte sich als Kinderspiel und war, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, in weniger als 15 Minuten erledigt, selbst für jemanden mit “zwei linken Händen”. Es müssen lediglich die Holme des Griffs mit vier Schnellspannern befestigt und der Grasfangkorb zusammengesteckt werden. Kein Werkzeug, keine komplizierte Anleitung, kein Frust. Die beiden 40V-Akkus klickt man ins Ladegerät, und während diese laden, kann man sich in Ruhe mit den Funktionen vertraut machen. Im Vergleich zu unserem alten Benziner, dessen Aufbau und Inbetriebnahme eine halbe Wissenschaft war, ist dieser Prozess eine wahre Erleichterung.
Vorteile, die uns überzeugt haben
- Extrem leicht und wendig: Dank des Kunststoffgehäuses lässt sich der Mäher mühelos schieben und um Hindernisse manövrieren.
- Sehr leiser Betrieb: Mähen ist nun auch zu humaneren Zeiten möglich, ohne die Nachbarn zu stören.
- Kinderleichter Aufbau: In wenigen Minuten ohne Werkzeug einsatzbereit.
- Starke Schnittleistung: Der 40V-Motor bewältigt auch dichteres und leicht feuchtes Gras souverän.
- Praktische 2-in-1-Funktion: Einfacher Wechsel zwischen Fangen und Mulchen für eine flexible Rasenpflege.
Was uns weniger gefiel
- Akkulaufzeit bei hohem Gras: Bei sehr hohem oder nassem Gras sinkt die Reichweite pro Akkuladung spürbar.
- Kunststoffkonstruktion: Obwohl robust, vermittelt es nicht die gleiche massive Langlebigkeit wie ein Stahlgehäuse.
Der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein einfacher Aufbau und ein guter erster Eindruck sind wichtig, aber die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku über mehrere Wochen auf einer rund 400 Quadratmeter großen Rasenfläche mit verschiedenen Bedingungen getestet – von trockenem Zierrasen bis hin zu dichterem, feuchtem Gras am Rande des Grundstücks. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Die Mähleistung im Praxistest: Überraschend kraftvoll und präzise
Die größte Skepsis gegenüber Akku-Mähern betrifft oft die Leistung. Kann ein batteriebetriebenes Gerät wirklich mit der rohen Kraft eines Benzinmotors mithalten? In diesem Fall lautet die Antwort: Ja, absolut. Wir waren ehrlich gesagt verblüfft. Ein Nutzerbericht sprach davon, der Mäher habe “mehr Kraft als mein vorheriger Benziner”, und nach unserem Test können wir diese Aussage nachvollziehen. Der 40V-Motor in Kombination mit dem scharfen 41-cm-Stahlmesser erzeugt einen starken Luftstrom, der das Gras vor dem Schnitt aufrichtet und das Schnittgut kraftvoll in den 50-Liter-Fangkorb befördert. Selbst in Bereichen, in denen das Gras etwas dichter und höher gewachsen war, zog der Mäher ohne Murren durch. Die Motordrehzahl passt sich dabei intelligent an die Belastung an, was Energie spart und die Laufzeit optimiert.
Besonders beeindruckt hat uns die Leistung bei leicht feuchtem Gras, eine Disziplin, bei der viele Mäher kapitulieren. Der Greenworks-Mäher verstopfte nicht und hinterließ ein sauberes Schnittbild. Die zentrale Schnitthöhenverstellung ist ein Segen. Mit einem einzigen, leichtgängigen Hebel lässt sich die Höhe in 5 Stufen von 25 mm für einen englischen Zierrasen bis hin zu 80 mm für den ersten Schnitt im Frühling verstellen. Diese Flexibilität ist im Alltag Gold wert. Auch die Mulchfunktion, bei der das Schnittgut fein gehäckselt und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt wird, funktionierte tadellos und ist eine tolle Option für eine nachhaltige Gartenpflege. Die Schnittleistung ist ohne Zweifel eine der größten Stärken dieses Geräts. Überzeugen Sie sich von der Kraft dieses Akku-Pakets.
Das Herzstück: Akkulaufzeit und das flexible 40V-Ökosystem
Die Akkulaufzeit ist das alles entscheidende Kriterium bei kabellosen Gartengeräten. Greenworks gibt eine maximale Mähfläche von bis zu 600 m² an. Die Nutzererfahrungen hierzu sind gemischt und spiegeln unsere Testergebnisse wider. Ein Anwender berichtet, er habe seine 230 m² große Fläche problemlos mit nur einem der beiden 2Ah-Akkus gemäht. Ein anderer war enttäuscht, da er seinen “ziemlich großen” Garten nicht einmal zur Hälfte schaffte. Wo liegt die Wahrheit? Wie so oft in der Mitte und sie hängt stark von den Bedingungen ab.
In unserem Test auf einer gepflegten, trockenen 400-m²-Fläche bei mittlerer Schnitthöhe kamen wir mit den beiden Akkus locker über die gesamte Fläche. Der erste Akku war nach etwa 250-280 m² leer, der zweite brachte uns dann problemlos ans Ziel. Kämpft man sich jedoch durch hohes, dichtes oder gar nasses Gras, steigt der Energieverbrauch dramatisch an. In diesem Szenario kann sich die Reichweite halbieren. Unser Fazit: Für die beworbene Fläche von bis zu 500 m² sind die beiden Akkus bei regelmäßiger Pflege absolut ausreichend. Wer seinen Rasen wochenlang wuchern lässt, muss eventuell eine Ladepause einlegen. Die Ladezeit für einen Akku beträgt dabei ca. 60 Minuten. Ein riesiger Vorteil ist jedoch das Greenworks 40V-Ökosystem. Besitzt man weitere Geräte wie einen Trimmer oder eine Heckenschere aus derselben Serie, kann man die Akkus einfach untereinander tauschen und hat so immer eine geladene Reserve parat.
Handhabung und Komfort: Warum man einen Radantrieb nicht vermisst
Einer der größten “Aha”-Momente kam, als wir den Mäher das erste Mal über den Rasen schoben. Wie ein Nutzer, der zuvor nur schwere Benziner mit Radantrieb kannte, war auch ich anfangs skeptisch. Ein Mäher ohne Antrieb für eine mittelgroße Fläche? Doch die Sorge war unbegründet. Mit einem Gewicht von nur rund 21 kg und den großen, leichtgängigen Rädern gleitet der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku fast von selbst. Das geringe Gewicht, ermöglicht durch das Kunststoff-Chassis, ist ein entscheidender Vorteil.
Das Manövrieren um Bäume, Beete und Spielgeräte wird zum Kinderspiel. Enge Kurven und Wenden, die mit einem schweren, klobigen Benziner immer ein Kraftakt waren, gelingen hier mühelos und elegant. Man vermisst den Radantrieb wirklich keine Sekunde – im Gegenteil, die direkte Kontrolle und die Leichtigkeit machen die Arbeit schneller und angenehmer. Hinzu kommt der immense Komfortgewinn durch den leisen und vibrationsarmen Betrieb. Man kann sich während des Mähens unterhalten, Musik hören und vor allem die Ruhe im Garten genießen. Kein Vergleich zum ohrenbetäubenden Lärm eines Verbrennungsmotors. Nach getaner Arbeit lässt sich der Holm einfach zusammenklappen und der Mäher platzsparend an der Wand in der Garage verstauen.
Was andere Nutzer sagen: Ein ausgewogenes Meinungsbild
Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testerfahrungen. Besonders gelobt werden immer wieder die einfache und schnelle Montage sowie das erstaunlich geringe Gewicht. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Da er leichter ist, auch extrem einfach zu schieben.” Diese Wendigkeit wird als einer der Hauptvorteile gegenüber älteren, schwereren Benzinmähern empfunden. Auch die Mähleistung erntet viel Zuspruch, wobei einige, wie erwähnt, sogar von mehr Kraft als bei ihrem vorherigen Benziner sprechen.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf ein Thema: die Akkulaufzeit. Der negative Bericht eines Nutzers, der mit zwei Akkus nicht einmal seine Hälfte der Fläche schafft, sticht hier hervor. Dies unterstreicht unseren Befund, dass die tatsächliche Reichweite extrem von den Rasenbedingungen abhängt. Für sehr große oder vernachlässigte Gärten könnte ein zusätzliches Akkupaar oder ein Modell mit größerer Kapazität (z.B. 4Ah) eine sinnvolle Investition sein. Für die durchschnittliche, regelmäßig gepflegte Rasenfläche im angegebenen Größenbereich scheint die mitgelieferte Ausstattung jedoch auszureichen.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku gegen die Konkurrenz?
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Wir haben den Greenworks-Mäher mit drei unterschiedlichen Konkurrenten verglichen, die jeweils eine andere Nische bedienen.
1. Greenworks Akku-Rasenmäher
- "2 x LITHIUM 40V 2Ah-BATTERIEN DER NEUEN GENERATION - Technologisch fortschrittliche Batterien, die Sie in jedem Greenworks 40V-Gerät verwenden können, um Abfall zu vermeiden, sowie Geld und Platz...
- 8 SCHNITTHÖHEN & 2-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Mit einem Hebel lassen sich die Messer leicht von 25 mm auf 70 mm anheben, während das Schnittgut im 40 L-Sack gesammelt oder in feine Stücke...
- EINFACH ZU HANDHABEN UND ZU LAGERN - Dank 18 cm großer Hinterräder fällt es Ihnen leicht, den Akku-Rasenmäher über alle Böden zu bewegen und er hat einen praktischen Griff, der sich...
Bei dieser Alternative handelt es sich um ein anderes Modell aus dem Hause Greenworks. Oft unterscheiden sich diese Modelle in Details wie der genauen Ausstattung, der Schnittbreite oder der mitgelieferten Akkukapazität. Wer von der Marke Greenworks und dem 40V-System überzeugt ist, aber vielleicht eine etwas kleinere Schnittbreite für einen verwinkelteren Garten oder eine andere Akku-Konfiguration sucht, sollte dieses Modell in Betracht ziehen. Es ist eine gute Option, um innerhalb des bewährten Ökosystems die exakt passenden Spezifikationen für die eigenen Bedürfnisse zu finden und eventuell vorhandene 40V-Akkus weiter zu nutzen.
2. RYOBI OLM1833B Akku-Rasenmäher 33cm
- AKKU-SYSTEM: Teil des 18 V ONE+ Systems von RYOBI – ein Akku für über 200 Elektrowerkzeuge und Gartengeräte
- SCHNITTBREITE: 33 cm Schnittbreite und 5-stufige Höhenverstellung (25–65 mm) für präzise Mähergebnisse auf kleinen bis mittleren Flächen
- KOMFORT: Ergonomischer, 3-fach verstellbarer Griff und klappbares Design für platzsparende Lagerung und bequemes Arbeiten
Der Ryobi OLM1833B zielt auf eine etwas kleinere Gartengröße ab. Mit 33 cm Schnittbreite ist er wendiger, benötigt aber mehr Bahnen für die gleiche Fläche. Sein größter Unterschied liegt im Akkusystem (18V ONE+) und der Tatsache, dass er oft ohne Akku und Ladegerät verkauft wird (“Body only”). Das macht ihn ideal für Anwender, die bereits Werkzeuge aus dem riesigen Ryobi 18V-System besitzen und ihre vorhandenen Akkus nutzen möchten. Für Neukunden, die ein Komplettpaket suchen, ist der Greenworks-Mäher mit seinen zwei mitgelieferten 40V-Akkus und der größeren Schnittbreite das leistungsstärkere und unkompliziertere Startpaket für mittlere Rasenflächen.
3. Gardena Classic Spindelmäher
- Rasenschnitt wie mit der Schere: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine und...
- Leichtgängig und kraftsparend: Dank der berührungslosen Schneidetechnik ist der Spindelmäher besonders geräuscharm und leicht zu schieben
- Platzsparende Aufbewahrung: Das Gestänge lässt sich zusammenklappen, so dass der Spindelmäher platzsparend aufgeräumt werden kann
Der Gardena Spindelmäher ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine völlig andere Philosophie der Rasenpflege. Er ist rein mechanisch, wird durch Schieben angetrieben und schneidet das Gras wie eine Schere – extrem präzise und schonend. Er ist absolut leise, umweltfreundlich und benötigt keinerlei Strom oder Benzin. Seine Domäne sind sehr kleine, ebene Zierrasenflächen (bis ca. 100-150 m²). Für Gärten dieser Größe liefert er ein unübertroffenes Schnittbild. Wer jedoch eine größere Fläche, höheres Gras oder einfach mehr Komfort sucht, für den ist ein leistungsstarker Akku-Sichelmäher wie der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku die weitaus praktischere und zeitsparendere Wahl.
Fazit: Unser Urteil zum Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku
Nach ausgiebigen Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku ist eine exzellente Wahl für Gartenbesitzer, die den Lärm, Gestank und die Wartung eines Benzinmähers endgültig hinter sich lassen wollen. Seine größten Stärken sind die beeindruckende Leichtigkeit und Wendigkeit, die das Mähen auch in komplexeren Gärten zur Freude machen. Die Schnittleistung ist überzeugend und steht einem Benziner in nichts nach, während der Geräuschpegel auf ein Minimum reduziert wird.
Das mitgelieferte Doppel-Akku-Set bietet für die meisten Rasenflächen bis 500 m² bei regelmäßiger Pflege eine ausreichende Laufzeit. Nur bei sehr großen oder stark vernachlässigten Flächen könnte die Kapazität an ihre Grenzen stoßen. Der unkomplizierte Aufbau, die einfache Bedienung und die praktische 2-in-1-Funktion runden das positive Gesamtbild ab. Er ist der ideale Kompromiss aus Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit und macht die Rasenpflege endlich zu der entspannten Tätigkeit, die sie sein sollte.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Greenworks 40V Rasenmäher 41cm 2x2Ah Akku die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API