Es gibt diesen einen Moment im Leben eines jeden Gartenbesitzers, der gleichermaßen gefürchtet und unvermeidlich ist. Es ist ein warmer Samstagnachmittag, die Sonne scheint, der Rasen schreit förmlich nach einem frischen Schnitt, und der alte, treue Rasenmäher gibt mit einem letzten, jämmerlichen Stottern seinen Geist auf. Jahrelang hat er gedient, doch nun steht man vor einem Meer aus sprießendem Grün und ist machtlos. Genau in dieser Situation befanden wir uns vor einigen Wochen. Die Suche nach einem Nachfolger begann – einem Gerät, das nicht nur leistungsstark und zuverlässig sein sollte, sondern auch vielseitig genug, um mit den Tücken unseres Gartens fertigzuwerden. Auf dem Papier schien der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar all unsere Wünsche zu erfüllen: 3-in-1-Funktion, ein potenter 4-Takt-Motor und ein Zubehörpaket, das kaum Wünsche offenlässt. Doch kann ein so preisgünstiges Modell wirklich halten, was es verspricht? Wir haben es einem gnadenlosen Praxistest unterzogen.
- 𝟑𝐈𝐍𝟏 𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Mähen, Fangen, Äste und Laub heckseln. Unser Rasenmäher ist aus keinem Garten mehr wegzudenken. In seiner Vielseitigkeit zeigt sich der...
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Dank der hochwertig geschliffenen Messer und des großzügigen 50L Fangkorbs lassen sich...
- 𝐅𝐀𝐍𝐆𝐊𝐎𝐑𝐁 𝐔𝐍𝐃 𝐇𝐄𝐂𝐊𝐀𝐔𝐒𝐖𝐔𝐑𝐅: MASKO'S 2 kW starkes Muskelpaket macht dank der 2800 Umdrehungen pro Minute auch besonders hohen Rasen...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen, besonders bei größeren Flächen. Seine Hauptvorteile liegen in der ungebundenen Mobilität und der schieren Kraft, die benzinbetriebene Motoren bieten. Im Gegensatz zu Elektro- oder Akku-Mähern müssen Sie sich keine Sorgen um Kabellängen oder begrenzte Laufzeiten machen. Sie bewältigen mühelos hohes, dichtes und sogar feuchtes Gras, wo andere Modelle kapitulieren. Die richtige Wahl ist entscheidend, um aus der wöchentlichen Gartenarbeit keine frustrierende Plackerei werden zu lassen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Rasenfläche von 400 m² oder mehr besitzt und Wert auf Effizienz und Leistung legt. Er scheut sich nicht vor der regelmäßigen, aber überschaubaren Wartung eines Verbrennungsmotors und benötigt die Flexibilität, auch anspruchsvolle Bereiche seines Gartens zu bearbeiten. Weniger geeignet ist ein Benzinmäher hingegen für Besitzer sehr kleiner Gärten oder Reihenhaus-Grundstücke, wo Lärm und Abgase ein Problem darstellen könnten. Für solche Anwender sind wendige Akku- oder sogar Handmäher oft die bessere und umweltfreundlichere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Schnittbreite & Wendigkeit: Die Schnittbreite, hier 42 cm, ist ein entscheidender Faktor für die Mähgeschwindigkeit. Eine größere Breite bedeutet weniger Bahnen und somit Zeitersparnis auf großen, offenen Flächen. Bedenken Sie jedoch, dass breitere Mäher in verwinkelten Gärten mit vielen Beeten und Sträuchern unhandlicher sein können. Ein guter Kompromiss wie bei diesem Modell ist oft ideal für mittelgroße Gärten.
- Leistung & Motor: Die Motorleistung, angegeben in PS oder kW, bestimmt, wie gut der Mäher mit schwierigen Bedingungen zurechtkommt. Ein 4-Takt-OHV-Motor wie der hier verbaute ist der Standard für moderne Mäher und bietet in der Regel eine gute Balance aus Kraft und Effizienz. Achten Sie darauf, dass die Leistung zur empfohlenen Rasenfläche passt, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Mähdeck ist das Rückgrat des Rasenmähers. Ein robustes Stahlblechgehäuse ist widerstandsfähiger gegen Stöße durch Steine oder Wurzeln als ein Kunststoffdeck. Gleichzeitig sollten Sie die Qualität der Räder, des Schiebegriffs und der Verstellhebel prüfen. Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen, und minderwertige Komponenten können die Lebensdauer erheblich verkürzen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Komfortfunktionen machen den Unterschied. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit nur einem Hebel ist deutlich bequemer als die Einzelradverstellung. Ein ergonomischer, gepolsterter Griff schont die Hände bei längeren Einsätzen. Auch die Reinigung sollte einfach sein; ein integrierter Wasseranschluss ist hier ein großes Plus, um das Mähdeck mühelos von Grasresten zu befreien.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar in mehreren Bereichen hervor, zumindest auf dem Datenblatt. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar eine interessante Wahl darstellt, ist es immer klug, ihn mit der Konkurrenz zu vergleichen. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Sichelmähern mit Radantrieb
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des MASKO Benzin Rasenmähers
Die Lieferung erfolgte prompt, doch schon der Karton offenbarte erste Schwächen. Ähnlich wie einige Nutzer berichteten, kam unser Paket mit einigen Blessuren an, was bei dem Gewicht eines Benzinmähers nicht unüblich, aber dennoch ärgerlich ist. Im Inneren war glücklicherweise alles an seinem Platz. Der erste positive Eindruck: Das Zubehörpaket ist wirklich umfangreich. Neben dem Mulchkeil und dem Seitenauswurf-Adapter lagen sogar ein Paar Arbeitshandschuhe und eine kleine Reinigungsbürste bei – eine nette Geste, die man in dieser Preisklasse nicht erwartet.
Der Aufbau selbst gestaltete sich, wie von vielen Anwendern bestätigt, als weitgehend unkompliziert. Mit nur vier Schrauben wird der Schiebeholm befestigt, der Fangkorb zusammengesteckt und schon steht das Gerät einsatzbereit da. Nach dem Einfüllen von Motoröl und Benzin waren wir bereit für den ersten Start. Das Design in Rot und Schwarz wirkt auf den ersten Blick ansprechend und dynamisch. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich jedoch die Kompromisse, die für den günstigen Preis eingegangen wurden. Die Kunststoffabdeckungen und die Räder fühlen sich recht billig an und erwecken nicht das größte Vertrauen in eine lange Haltbarkeit. Es ist ein erster Eindruck mit Licht und sehr viel Schatten, der uns neugierig, aber auch skeptisch auf den Praxistest blicken ließ.
Was uns gefallen hat
- Umfangreiches Zubehörpaket inklusive Mulch-Kit, Seitenauswurf, Handschuhen und Bürste
- Sehr flexible, zentrale Schnitthöhenverstellung in 7 Stufen (25-75 mm)
- Schneller und intuitiver Grundaufbau mit wenigen Handgriffen
- Integrierter Wasseranschluss zur einfachen Reinigung des Mähdecks
Was uns nicht gefallen hat
- Erhebliche Zweifel an der Materialqualität und Langlebigkeit (Motor, Rahmen, Lack)
- Unzuverlässiges und oft mühsames Startverhalten nach kurzer Nutzungsdauer
- Mangelhafte Fangleistung und Mulchfunktion unter realen Bedingungen
- Motorleistung bei höherem oder feuchtem Gras schnell am Limit
Der MASKO Benzin Rasenmäher im Härtetest: Leistung, Handhabung und Langlebigkeit
Ein Rasenmäher kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich erst auf dem Grün. Wir haben den MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar über mehrere Wochen auf einer rund 600 m² großen, durchwachsenen Rasenfläche getestet. Dabei haben wir alle Funktionen – Fangen, Mulchen, Seiten- und Heckauswurf – unter verschiedenen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft. Unser Urteil ist, um es vorwegzunehmen, ernüchternd und deckt sich mit den Erfahrungen vieler anderer Käufer.
Motorleistung und Startverhalten: Das Herzstück auf dem Prüfstand
Der 4-Takt-OHV-Motor mit seinen beworbenen 3,4 PS (2 kW) sollte für eine Schnittbreite von 42 cm mehr als ausreichend sein. Und tatsächlich: Bei den ersten beiden Einsätzen sprang der Motor nach Betätigung des Kaltstart-Knopfes mit dem ersten oder zweiten Zug am Seil an. Die anfängliche Freude war groß. Doch diese Zuverlässigkeit war leider nur von kurzer Dauer. Bereits beim dritten Mähvorgang begann das, was ein Nutzer treffend als “viel Ausdauer” erfordernd beschrieb. Das Starten wurde zu einem Glücksspiel, das oft mehrere Minuten und zahlreiche schweißtreibende Versuche am Seilzug kostete. Nach einem Monat war es ein echtes Ärgernis, und die Sorge, ob der Motor überhaupt anspringt, begleitete uns bei jeder Nutzung.
Im laufenden Betrieb zeigte sich ein ähnliches Bild der Enttäuschung. Auf kurzem, trockenem Rasen verrichtete der Mäher seine Arbeit unauffällig. Sobald das Gras jedoch etwas dichter, höher oder gar leicht feucht war, ging dem Aggregat spürbar die Puste aus. Die Drehzahl sackte ab, der Motor quälte sich und drohte mehrfach abzusterben. Ein Nutzer kommentierte spöttisch, es handle sich wohl eher um “Pony-Stärken”, und diesem Eindruck können wir uns nur anschließen. Die beworbene Eignung für Rasenflächen bis 1000 m² halten wir für unrealistisch. Für eine solche Fläche fehlt dem Motor schlichtweg die Kraft und Ausdauer, insbesondere wenn der Rasen nicht wöchentlich unter Idealbedingungen gemäht wird. Dieses schwache Herz ist eine der größten Enttäuschungen im Test.
Mähqualität und 3-in-1-Funktionalität: Versprechen und Realität
Ein Rasenmäher wird an seinem Schnittbild und seiner Vielseitigkeit gemessen. Die 3-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen) plus Seitenauswurf klang vielversprechend. Die zentrale Schnitthöhenverstellung ist dabei ein echtes Highlight. Mit einem einzigen, leichtgängigen Hebel lässt sich die Höhe in sieben Stufen von 25 mm bis 75 mm verstellen. Das funktioniert tadellos und ist ein echter Komfortgewinn.
Leider ist das die einzige Funktion, die uns in diesem Bereich überzeugen konnte. Die Kernkompetenz – das saubere Schneiden und Aufnehmen des Grases – meistert der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar nur unzureichend. Wir stellten in unseren Tests fest, dass selbst bei trockenem, mittelhohem Gras schätzungsweise ein Drittel bis die Hälfte des Schnittguts einfach auf dem Rasen liegen blieb. Der Luftstrom, der das Gras in den 50-Liter-Fangkorb befördern soll, ist offensichtlich zu schwach. Das Ergebnis ist ein unsauberer Rasen, der eine Nachbearbeitung mit dem Rechen erfordert – genau das, was man sich mit einem Fangkorb ersparen möchte. Ein Rezensent brachte es auf den Punkt: “Weder mulcht noch fängt er im Korb auf, mehr als die Hälfte bleibt einfach liegen.”
Die Mulchfunktion war eine noch größere Enttäuschung. Der mitgelieferte Mulchkeil ist schnell eingesetzt, doch das Ergebnis ist katastrophal. Anstatt das Gras fein zu zerkleinern und als natürlichen Dünger auf dem Rasen zu verteilen, hinterlässt der Mäher dicke, verklumpte Grasbüschel, die dem Rasen mehr schaden als nutzen. Die Füllstandsanzeige am Fangkorb ist zwar ein nettes Detail, aber in der Praxis nutzlos, da der Korb selten auch nur zur Hälfte gefüllt wird, bevor die Leistung so stark nachlässt, dass man ihn leeren muss. Wenn Sie Wert auf eine effektive Sammel- oder Mulchleistung legen, ist dieses Gerät eine klare Fehlinvestition. Die vielfältigen Optionen bleiben reine Theorie, wenn die grundlegende Ausführung so mangelhaft ist.
Konstruktion, Materialien und Langlebigkeit: Die Achillesferse des Mähers
Die größte Sorge bei einem günstigen Produkt ist stets die Langlebigkeit. Unsere Bedenken, die schon beim Auspacken aufkamen, wurden durch die Berichte anderer Nutzer auf dramatische Weise bestätigt und durch unsere eigenen Beobachtungen untermauert. Nach nur wenigen Wochen intensiver Nutzung zeigten sich am Mähdeck erste Lackabplatzungen – ein klares Indiz für eine minderwertige Beschichtung, die Rost und Korrosion Tür und Tor öffnet.
Die wirklich alarmierenden Probleme liegen jedoch tiefer. Mehrere Nutzer berichten von kapitalen Motorschäden, wie einem gerissenen Motorblock, der kurz nach Ablauf der Garantiezeit auftrat. Ein anderer Fall beschreibt einen gebrochenen Rahmen, der anscheinend auf eine eingesparte, aber konstruktiv notwendige Schraube zurückzuführen ist. Dies deutet auf gravierende Mängel im Design und in der Qualitätskontrolle hin. Auch wir stellten fest, dass Schrauben und Verbindungen nach kurzer Zeit an Festigkeit verloren und nachgezogen werden mussten.
Die verwendeten Kunststoffteile bestätigen den negativen Gesamteindruck. Die Radkappen wirken fragil, die Räder selbst haben viel Spiel und die Verkleidungen knarzen bei jeder Bewegung. Ein Nutzer berichtete von einer abgebrochenen Schraube an der Schnitthöhenverstellung, die bereits bei Lieferung lose im Karton lag. Solche Mängel sind inakzeptabel, selbst für ein Produkt im unteren Preissegment. Der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar erweckt den Eindruck, als wäre er nicht für eine lange Lebensdauer, sondern nur für eine oder zwei Saisons konzipiert. Das macht den vermeintlich günstigen Preis zu einer teuren Falle, da ein baldiger Neukauf sehr wahrscheinlich ist. Wer ein zuverlässiges Arbeitsgerät sucht, das mehrere Jahre hält, sollte einen großen Bogen um dieses Modell machen.
Was andere Nutzer sagen: Ein gespaltenes Echo
Das Meinungsbild der Käufer zum MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar ist extrem polarisiert, wobei die negativen Stimmen deutlich überwiegen. Es gibt eine kleine Gruppe von Nutzern, die zufrieden zu sein scheint. Diese loben vor allem den unkomplizierten und schnellen Aufbau sowie die Tatsache, dass der Mäher bei der ersten Inbetriebnahme sofort ansprang. Ein Rezensent war besonders von der Durchzugskraft und der Fangleistung auf seinem spezifischen Rasen beeindruckt und hob hervor, dass der Fangkorb vollständig gefüllt wurde.
Die überwiegende Mehrheit der Rückmeldungen zeichnet jedoch ein düsteres Bild, das unsere Testergebnisse bestätigt. Massive Kritikpunkte sind die katastrophale Langlebigkeit, mit Berichten über gerissene Motorblöcke und gebrochene Rahmen kurz nach der Garantiezeit. Andere beklagen ein extrem schwieriges Startverhalten, das sich über die Zeit verschlimmert, eine mangelhafte Mäh- und Fangleistung, bei der mehr Gras liegen bleibt als gesammelt wird, sowie eine insgesamt minderwertige Verarbeitungsqualität. Beschwerden über abblätternden Lack, billige Plastikteile und bei Lieferung beschädigte oder fehlende Teile sind an der Tagesordnung. Dieses Feedback legt nahe, dass es eine erhebliche Streuung in der Produktionsqualität gibt und der Kauf einem Lotteriespiel gleicht.
Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der MASKO Mäher gegen die Konkurrenz?
Angesichts der erheblichen Mängel des MASKO Mähers ist ein Blick auf bewährte Alternativen unerlässlich. Je nach Ihren Prioritäten – ob Preis-Leistung, Umweltfreundlichkeit oder Premium-Funktionen – gibt es deutlich bessere Optionen auf dem Markt.
1. Fuxtec FX-RM4646ECO 3-in-1 Benzin-Rasenmäher
- LEISTUNGSSTARK: 3,5PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 146ccm Motor mit original französischem GT-Getriebe für kleine bis mittelgroße Flächen. Inklusive Easy Start Funktion für...
- 3IN1 MÄHER: Mähen, Fangen & Mulchen. Dank der Schnittbreite von 46cm auch für Flächen von 400 bis 1.000m² geeignet. Bequem abnehmbarer 50l Grasfangkorb.
- WENIG UND EFFIZIENT: Durch sein Gewicht von 27kg und der Schnittbreite von 46cm ist der Mäher auch für verwinkelte Flächen geeignet Mit 2,6KW Leistung und Frontbumper mit integriertem Tragegriff.
Der Fuxtec FX-RM4646ECO bewegt sich in einem ähnlichen Preissegment wie der MASKO, bietet aber eine breitere Schnittbreite von 46 cm und stammt von einer Marke, die sich im Bereich preiswerter Gartengeräte einen Namen gemacht hat. Zwar ist auch hier nicht mit High-End-Qualität zu rechnen, doch die Nutzererfahrungen sind im Schnitt deutlich positiver. Er bietet ebenfalls eine 3-in-1-Funktion und eine zentrale Höhenverstellung. Wer ein günstiges Benzin-Modell sucht, aber nicht das hohe Risiko von Totalausfällen wie beim MASKO eingehen möchte, findet hier eine solidere und zuverlässigere Basis für mittelgroße Gärten.
2. Greenworks Akku-Rasenmäher
- "2 x LITHIUM 40V 2Ah-BATTERIEN DER NEUEN GENERATION - Technologisch fortschrittliche Batterien, die Sie in jedem Greenworks 40V-Gerät verwenden können, um Abfall zu vermeiden, sowie Geld und Platz...
- 8 SCHNITTHÖHEN & 2-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Mit einem Hebel lassen sich die Messer leicht von 25 mm auf 70 mm anheben, während das Schnittgut im 40 L-Sack gesammelt oder in feine Stücke...
- EINFACH ZU HANDHABEN UND ZU LAGERN - Dank 18 cm großer Hinterräder fällt es Ihnen leicht, den Akku-Rasenmäher über alle Böden zu bewegen und er hat einen praktischen Griff, der sich...
Für Gartenbesitzer, die dem Lärm, den Abgasen und der Wartung eines Benziners entgehen möchten, ist ein Akku-Rasenmäher wie der von Greenworks die perfekte Alternative. Er ist leise, emissionsfrei und sofort per Knopfdruck startklar. Zwar ist die Leistung nicht ganz mit der eines starken Benziners vergleichbar und die Akkulaufzeit begrenzt die Flächengröße, doch für Gärten bis ca. 400-500 m² ist er eine äußerst komfortable und umweltfreundliche Wahl. Er ist ideal für Nutzer in dicht besiedelten Wohngebieten, denen eine einfache Handhabung wichtiger ist als die rohe Kraft für verwilderte Wiesen.
3. Fuxtec FX-RM5170eS 4-in-1 Benzin-Rasenmäher mit E-Start und Heckantrieb
- ULTIMATIVE PERFORMANCE: Der Spezialmäher mit integrierter Li-Ionen Batterie & Selbstladesystem bietet Zuverlässigkeit und Power - müheloses Starten per Knopfdruck
- 4in1 RASENGERÄT: Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf – mit einer 51 cm Schnittbreite ideal für Flächen über 1.000 m². Der 60-Liter-Grasfangkorb ist bequem abnehmbar und leicht zu...
- OPTIMALES MÄHERGEBNIS: Der FUXTEC Gartenrasenmäher verfügt über eine 7-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm, um den Rasen nach Ihren individuellen Vorlieben zu pflegen
Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält mit dem Fuxtec FX-RM5170eS ein deutliches Upgrade in allen Bereichen. Die massive Schnittbreite von 51 cm, der zuschaltbare Heckantrieb und der komfortable E-Start machen das Mähen großer Flächen zum Vergnügen statt zur Arbeit. Dieses Modell ist für anspruchsvolle Nutzer mit Gärten über 800 m² konzipiert, die Wert auf Effizienz, Komfort und Leistung legen. Er zeigt deutlich auf, welche Features und welche Robustheit man für einen höheren Preis erwarten kann und stellt damit den MASKO Mäher in den Schatten.
Unser Fazit: Ist der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar eine gute Investition?
Nach unserem intensiven Test und der sorgfältigen Auswertung zahlreicher Nutzerberichte können wir eine klare Antwort geben: Nein, der MASKO Benzin Rasenmäher 42 cm 7-fach verstellbar ist für die meisten Anwender keine gute Investition. Das Produkt lockt mit einem sehr attraktiven Preis und einer beeindruckenden Liste an Funktionen und Zubehör. In der Praxis erweist es sich jedoch als unzuverlässig, leistungsschwach und vor allem als extrem anfällig für schwere Defekte. Die gravierenden Mängel in der Konstruktion und Materialqualität führen zu einer derart hohen Ausfallwahrscheinlichkeit, dass der anfängliche Preisvorteil schnell durch Ärger, Frust und die Kosten für eine baldige Neuanschaffung zunichtegemacht wird.
Wir können diesen Rasenmäher niemandem empfehlen, der ein langlebiges und verlässliches Arbeitsgerät für seinen Garten sucht. Der Kauf ist ein Glücksspiel, das man mit hoher Wahrscheinlichkeit verliert. Es gibt auf dem Markt weitaus bessere Alternativen, die für einen geringen Aufpreis eine deutlich höhere Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Wenn Sie das Risiko dennoch eingehen und sich selbst ein Bild machen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und weitere Details einsehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API