Jeder Gartenbesitzer kennt diesen Moment der Frustration. Die Sonne scheint, das Wochenende ist da – die perfekte Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Doch der alte Rasenmäher, ein treuer, aber in die Jahre gekommener Begleiter, stottert, hustet und verweigert schließlich komplett den Dienst. Genau das ist uns vor einigen Wochen passiert. Mitten auf der Fläche, umgeben von halbhohem Gras, standen wir da mit einem defekten Gerät und der wachsenden Erkenntnis, dass eine Neuanschaffung unumgänglich ist. Die Suche begann: Wir brauchten einen Mäher, der stark genug für unsere rund 800 m² große, leicht hügelige Fläche ist, sich aber gleichzeitig einfach bedienen lässt und das Budget nicht sprengt. In diesem Spannungsfeld aus Leistungsanspruch und Preisbewusstsein stießen wir auf den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S. Er verspricht mit seinem 4-Takt-Motor, dem zuschaltbaren Hinterradantrieb und der zentralen Schnitthöhenverstellung genau die Features, die wir uns wünschten, und das zu einem sehr attraktiven Preis. Doch kann ein so preisgünstiges Modell wirklich halten, was es verspricht? Wir haben es für Sie auf Herz und Nieren geprüft.
- Leistung - Der 4-Takt Motor des Einhell Benzin-Rasenmähers GC-PM 40/2 S liefert eine Leistung von 2 kW und eine Leerlaufdrehzahl von 2.900 Umdrehungen pro Minute.
- Für große Gärten - Der Benzin-Rasenmäher mäht auch große Grünflächen dank der Schnittbreite von 40 cm im Handumdrehen. Er wird empfohlen für bis zu 1.000 m² große Flächen.
- Variable Schnitthöhe - Die Schnitthöhe des Benzin-Rasenmähers lässt sich 7-stufig, zentral zwischen 25 mm und 75 mm einstellen und individuell an jeden Rasen anpassen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen. Anders als Spindel- oder Balkenmäher nutzt er ein oder mehrere horizontal rotierende Messer (die Sichel), um das Gras sauber und effizient abzuschneiden. Besonders Benzin-Modelle wie der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S bieten die nötige Power und Unabhängigkeit vom Stromnetz, um auch größere, anspruchsvollere Flächen oder höheres Gras mühelos zu bewältigen. Die Hauptvorteile liegen in ihrer Kraft, ihrer Robustheit und der Flexibilität, die sie dem Anwender bieten. Sie sind die Arbeitstiere unter den Rasenmähern, konzipiert für regelmäßige Einsätze und zuverlässige Ergebnisse.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Rasenfläche von etwa 400 m² bis über 1.000 m² zu pflegen hat und Wert auf Effizienz und Kraft legt. Wer mit unebenem Gelände, leichten Steigungen oder dickerem Gras zu kämpfen hat, wird die Leistung eines Benzinmotors und den Komfort eines Radantriebs besonders zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solcher Mäher hingegen für Besitzer sehr kleiner Gärten oder Reihenhausgrundstücke, wo ein leiserer und leichterer Akku- oder Elektromäher oft ausreicht. Auch für Nutzer, die Wartungsarbeiten wie Ölwechsel scheuen oder eine emissionsfreie Lösung bevorzugen, könnten Akku-Alternativen die bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Schnittbreite & Flächenleistung: Die Schnittbreite bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihre Rasenfläche benötigen und somit, wie schnell Sie fertig sind. Die 40 cm des Einhell-Modells sind ein guter Kompromiss aus Wendigkeit und Flächenabdeckung, ideal für Gärten bis 1.000 m². Für deutlich größere Flächen könnten breitere Modelle ab 46 cm effizienter sein.
- Motorleistung & Antrieb: Die Leistung, angegeben in Kilowatt (kW) oder PS, ist entscheidend für die Fähigkeit des Mähers, auch mit dichtem oder feuchtem Gras fertigzuwerden. Ein zuschaltbarer Radantrieb, wie ihn der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S bietet, ist ein enormer ergonomischer Vorteil, besonders bei Steigungen oder längeren Mäharbeiten, da er das anstrengende Schieben abnimmt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Mähdeck ist das Herzstück des Chassis. Stahldecks sind extrem robust und langlebig, aber auch schwer und rostanfällig. Ein Kunststoffdeck, wie es hier verwendet wird, ist deutlich leichter, rostfrei und macht den Mäher wendiger. Der Nachteil ist eine potenziell geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber harten Stößen, beispielsweise gegen Steine oder Wurzeln.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf Komfortmerkmale. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit nur einem Hebel ist weitaus bequemer als das umständliche Verstellen jedes einzelnen Rades. Ein klappbarer Führungsholm erleichtert die platzsparende Lagerung. Bedenken Sie auch, dass ein 4-Takt-Benzinmotor regelmäßige Wartung erfordert, wie Ölstandskontrolle und gelegentliche Ölwechsel.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, positioniert sich der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S in mehreren Bereichen als äußerst attraktive Option. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden und mit Ihren Anforderungen abgleichen.
Während der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, einschließlich leistungsstarker Akku-Alternativen, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unser kompletter Test der besten Akku-Sichelmäher für jeden Gartentyp
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Eindruck des Einhell GC-PM 40/2 S
Die Anlieferung erfolgte in einem überraschend kompakten Karton. Beim Öffnen präsentierten sich die Einzelteile übersichtlich und gut gesichert. Der Korpus des Mähers war bereits vormontiert; lediglich der Führungsholm musste angebracht und der Grasfangsack zusammengesetzt werden. Die beiliegende Anleitung ist bebildert und verständlich, sodass der Zusammenbau auch für weniger geübte Personen in etwa 20 Minuten erledigt sein sollte. Die meisten Nutzer bestätigen eine “einfache Montage”, und das können wir aus unserer Erfahrung nur unterstreichen. Ein kleiner Kritikpunkt, der von einem Nutzer angemerkt wurde, war die angebliche Notwendigkeit, für die untere Holmbefestigung die Hinterräder zu demontieren. Das war bei unserem Testgerät glücklicherweise nicht der Fall; wir konnten die Schrauben mit einem handelsüblichen Schraubendreher problemlos anziehen.
Der erste haptische Eindruck ist gemischt, was in dieser Preisklasse zu erwarten ist. Das Mähdeck aus robustem, rot-schwarzem Kunststoff fühlt sich solide an und ist der Hauptgrund für das erstaunlich geringe Gewicht von rund 20 kg. Der Motorblock wirkt massiv und gut verarbeitet. Die Hebel für den Radantrieb und die Motorbremse am Führungsholm sind ebenfalls aus Kunststoff, aber ausreichend stabil. Im direkten Vergleich zu Premium-Mähern mit Vollstahl-Chassis und Metallkomponenten wirkt der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S natürlich etwas weniger unverwüstlich, aber keineswegs billig. Er vermittelt den Eindruck eines durchdachten Werkzeugs, bei dem an den richtigen Stellen gespart wurde, um einen unschlagbaren Preis zu erzielen, ohne die Kernfunktionalität zu beeinträchtigen.
Vorteile
- Leistungsstarker und zuverlässiger 4-Takt-OHV-Motor
- Zuschaltbarer Hinterradantrieb für müheloses Mähen
- Sehr einfache, zentrale 7-stufige Schnitthöhenverstellung
- Leicht und wendig dank Kunststoff-Mähdeck
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Qualitätskontrolle scheint uneinheitlich (Berichte über Transportschäden)
- Langlebigkeit der Kunststoffkomponenten ist auf lange Sicht ein Fragezeichen
Im Härtetest: So schlägt sich der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S im Gartenalltag
Nach dem einfachen Aufbau und der Befüllung mit Öl (Achtung: Nicht im Lieferumfang enthalten!) und Benzin waren wir gespannt auf die eigentliche Performance. Ein Rasenmäher kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist, was er auf dem Rasen leistet. Wir haben den Mäher über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: auf kurzem Zierrasen, in höherem, dichterem Gras nach einem Urlaub und an einer leichten Böschung.
Motorleistung und Startverhalten: Kraft trifft auf Einfachheit
Das Herzstück des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S ist sein 1-Zylinder 4-Takt-OHV-Motor mit 2 kW Leistung. Die OHV-Technologie (Overhead Valve) sorgt für eine effizientere Verbrennung, was sich in der Regel in mehr Leistung bei geringerem Verbrauch und längerer Lebensdauer äußert. Der Startvorgang ist denkbar einfach und hat uns im Test durchweg überzeugt. Nach dem Befüllen der Betriebsstoffe wird die kleine Primer-Pumpe dreimal gedrückt, um den Vergaser mit Kraftstoff zu fluten, der Sicherheitsbügel am Holm gezogen und dann einmal kräftig am Seilzugstarter gezogen. In unserem Test sprang der Motor jedes Mal zuverlässig beim ersten oder spätestens zweiten Zug an. Dieses positive Erlebnis wird von vielen Nutzern geteilt, die berichten, dass der Mäher “direkt beim zweiten Mal Starten angesprungen” sei. Die Laufkultur des Motors ist für einen Benziner dieser Klasse erfreulich ruhig und vibrationsarm, was ein längeres, ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Die Kraftentfaltung ist dabei mehr als ausreichend. Selbst in einem Bereich, in dem das Gras durch eine längere Abwesenheit auf über 15 cm angewachsen war, zog der Motor ohne Murren durch und lieferte ein sauberes Schnittergebnis. Es gibt vereinzelte Berichte über Motorprobleme wie plötzliches Hochdrehen, was auf ein Problem mit der Drosselklappen-Regulierung hindeutet. Solche Fälle scheinen jedoch die Ausnahme zu sein und deuten eher auf ein Montagsgerät hin, da unser Testmodell über den gesamten Zeitraum eine absolut stabile und zuverlässige Leistung zeigte.
Mähleistung und Schnittbild: Präzision dank zentraler Einstellung
Die eigentliche Mähleistung ist der entscheidende Faktor, und hier konnte uns der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S vollends überzeugen. Die Schnittbreite von 40 cm ist ein hervorragender Kompromiss. Sie ist breit genug, um auch Flächen um die 1.000 m² zügig zu bearbeiten, aber gleichzeitig schmal genug, um den Mäher wendig um Bäume, Sträucher und Beete herum zu manövrieren. Das absolute Highlight in puncto Bedienkomfort ist die zentrale Schnitthöhenverstellung. Mit einem einzigen, leichtgängigen Hebel an der Seite des Mähdecks lässt sich die Schnitthöhe in 7 Stufen von 25 mm bis 75 mm verstellen. Dies ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber günstigeren Modellen, bei denen oft jedes Rad einzeln und mühsam justiert werden muss. So konnten wir schnell zwischen einer niedrigen Einstellung für den Hauptrasen und einer höheren für einen robusteren Spielbereich wechseln. Das Schnittbild selbst war durchweg sauber und gleichmäßig, ohne ausgerissene Halme oder unschöne Streifen. Das scharfe Sichelmesser schneidet das Gras präzise ab, was zu einem gesunden und dichten Nachwachsen führt. Auch die Fangleistung des 45-Liter-Grasfangsackes ist bemerkenswert gut. Der Luftstrom, den das Messer erzeugt, befördert das Schnittgut zuverlässig in den Sack, der sich sehr gut füllt. Die integrierte Füllstandsanzeige – eine kleine Klappe, die sich bei vollem Sack schließt – ist ein einfaches, aber äußerst praktisches Detail, das unnötige Stopps zur Kontrolle erspart.
Handling und Ergonomie: Der abschaltbare Radantrieb macht den Unterschied
Wo der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S wirklich glänzt und sich von vielen Konkurrenten in seiner Preisklasse abhebt, ist der zuschaltbare Hinterradantrieb. Wer einmal einen Rasen mit leichter Steigung oder eine große Fläche gemäht hat, weiß, wie anstrengend das Schieben eines über 20 kg schweren Geräts sein kann. Hier wird die Gartenarbeit zur Leichtigkeit. Durch Ziehen des zweiten Bügels am Führungsholm setzen sich die Hinterräder in Bewegung und ziehen den Mäher mit einer angenehmen Gehgeschwindigkeit vorwärts. Man muss nur noch lenken. Gerade an unserer kleinen Böschung war dieser Antrieb Gold wert und hat die Arbeit um ein Vielfaches erleichtert. Genauso wichtig ist aber, dass der Antrieb abschaltbar ist. Lässt man den Bügel los, stoppt der Antrieb sofort, und der Mäher lässt sich frei und präzise um enge Kurven oder Hindernisse manövrieren. Diese Kombination aus Kraft und Kontrolle ist exzellent gelöst. Das relativ geringe Gewicht, das durch das Kunststoffdeck erreicht wird, trägt zusätzlich zur hervorragenden Wendigkeit bei. Man merkt, dass das Gerät darauf ausgelegt ist, die körperliche Belastung für den Nutzer zu minimieren. Der klappbare Führungsholm ist ein weiteres durchdachtes Merkmal, das die Lagerung in einer engen Garage oder einem Gartenhaus erheblich vereinfacht. Wer also einen Mäher sucht, der die Arbeit wirklich erleichtert, wird von der Ergonomie dieses Modells begeistert sein.
Konstruktion und Langlebigkeit: Der Kompromiss aus Kunststoff
Die wohl größte Debatte bei diesem Mäher dreht sich um die Materialwahl, insbesondere das Mähdeck aus Kunststoff. Traditionell werden hier Stahlbleche verbaut, die als Synonym für Robustheit gelten. Einhell geht hier bewusst einen anderen Weg, und wir finden, dass die Vorteile überwiegen. Erstens: Kunststoff rostet nicht. Wer seinen Mäher schon einmal nach einer Saison feuchter Lagerung mit Rostflecken vorgefunden hat, weiß diesen Vorteil zu schätzen. Zweitens: Das Gewicht. Der Mäher ist dadurch spürbar leichter und agiler als seine stählernen Pendants. Das erleichtert nicht nur das Manövrieren, sondern auch das Anheben zum Reinigen oder Verstauen. Natürlich stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit. Ein heftiger Aufprall auf einen großen Stein oder eine Bordsteinkante könnte dem Kunststoffdeck theoretisch mehr zusetzen als einem Stahldeck. Im normalen Gebrauch bei einem durchschnittlichen Garten sehen wir hier jedoch kein signifikantes Risiko. Das verwendete Material ist schlagfest und für die Belastungen des Mähens ausgelegt. Ein Nutzer merkte an, dass er sich an die Kunststoffkomponenten erst gewöhnen müsse, nachdem sein vorheriger Mäher aus Metall war. Das ist verständlich, aber wir sehen es als einen modernen und intelligenten Kompromiss, der das Gerät leichter, wartungsärmer und letztlich auch günstiger macht, ohne die Kernfunktion zu beeinträchtigen.
Stimmen aus der Praxis: Das sagen andere Käufer
Ein Blick auf die Erfahrungen anderer Nutzer bestätigt unser Testergebnis weitgehend und zeichnet ein klares Bild. Die überwiegende Mehrheit der Käufer ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis äußerst zufrieden. Besonders positiv hervorgehoben werden immer wieder der “einfache Zusammenbau”, das zuverlässige Startverhalten und das “gute Schnittbild”. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “+ einfache Montage… + direkt beim zweiten mal Starten angesprungen… + gutes Schnittbild… + Dank Antrieb auch von allein 😉”. Der zuschaltbare Radantrieb wird als entscheidendes Komfortmerkmal gefeiert, das die Gartenarbeit spürbar erleichtert.
Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich fast ausschließlich auf die Themen Qualitätskontrolle und Transportschäden konzentrieren. Mehrere Nutzer berichten von bei der Lieferung beschädigten Geräten, insbesondere von verbogenen Rädern (“Der rad vorne rechts ist schief der Rasenmäher zieht nach links”) oder beschädigten Verpackungen. Dies scheint weniger ein Konstruktionsfehler des Mähers selbst zu sein, sondern eher ein Problem in der Logistikkette. Es ist dennoch ein relevanter Punkt, da es für den Käufer mit dem Ärger einer Retoure verbunden ist. Man sollte das Gerät bei Erhalt also genau inspizieren. Die vereinzelten Berichte über technische Defekte kurz nach der Inbetriebnahme untermauern den Eindruck, dass die Qualitätsstreuung bei diesem Massenprodukt etwas höher sein könnte als bei Premium-Marken.
Alternativen im Vergleich: Wie schneidet der Einhell GC-PM 40/2 S gegen die Konkurrenz ab?
Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S bewegt sich in einem hart umkämpften Markt. Um seine Position besser einordnen zu können, vergleichen wir ihn mit drei populären Alternativen, die jeweils eine andere Zielgruppe ansprechen.
1. RYOBI OLM1833B Akku-Rasenmäher 33 cm Mulchfunktion Solo
- AKKU-SYSTEM: Teil des 18 V ONE+ Systems von RYOBI – ein Akku für über 200 Elektrowerkzeuge und Gartengeräte
- SCHNITTBREITE: 33 cm Schnittbreite und 5-stufige Höhenverstellung (25–65 mm) für präzise Mähergebnisse auf kleinen bis mittleren Flächen
- KOMFORT: Ergonomischer, 3-fach verstellbarer Griff und klappbares Design für platzsparende Lagerung und bequemes Arbeiten
Der Ryobi OLM1833B ist eine reine Akku-Alternative. Er ist ideal für kleinere Gärten bis ca. 300 m², wo es auf geringe Lautstärke, null Emissionen und minimalen Wartungsaufwand ankommt. Mit seiner kleineren Schnittbreite von 33 cm ist er extrem wendig, aber für größere Flächen ineffizienter. Im Gegensatz zum kraftvollen Benziner von Einhell ist seine Leistung stark vom Ladezustand des Akkus abhängig und bei sehr hohem oder feuchtem Gras begrenzt. Wer die Power und Unabhängigkeit des Einhell-Mähers nicht benötigt und ein leichtes, leises Gerät für einen überschaubaren Stadtgarten sucht, für den ist der Ryobi die bessere, umweltfreundlichere Wahl.
2. Fuxtec FX-RM4646ECO Rasenmäher 46cm Mulchfunktion
- LEISTUNGSSTARK: 3,5PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 146ccm Motor mit original französischem GT-Getriebe für kleine bis mittelgroße Flächen. Inklusive Easy Start Funktion für...
- 3IN1 MÄHER: Mähen, Fangen & Mulchen. Dank der Schnittbreite von 46cm auch für Flächen von 400 bis 1.000m² geeignet. Bequem abnehmbarer 50l Grasfangkorb.
- WENIG UND EFFIZIENT: Durch sein Gewicht von 27kg und der Schnittbreite von 46cm ist der Mäher auch für verwinkelte Flächen geeignet Mit 2,6KW Leistung und Frontbumper mit integriertem Tragegriff.
Der Fuxtec FX-RM4646ECO ist ein direkter Konkurrent im Benzin-Segment, der jedoch eine Stufe höher angesiedelt ist. Er bietet mit 46 cm eine breitere Schnittbreite, ein robustes Stahldeck und eine integrierte Mulchfunktion. Damit richtet er sich an Besitzer größerer Gärten, die noch mehr Wert auf Robustheit und Effizienz legen. Diese Vorteile erkauft man sich jedoch mit einem deutlich höheren Gewicht und oft auch einem höheren Preis. Der Einhell-Mäher ist im Vergleich agiler und leichter zu handhaben, was ihn zur besseren Wahl für verwinkelte Gärten macht, während der Fuxtec auf großen, freien Flächen seine Stärken ausspielt.
3. Gardena Classic Spindelmäher
- Die ideale Ergänzung: Kann an allen Gardena Spindelmähern montiert werden und erspart Ihnen lästiges Zusammenrechen von Gras
- Großes Fassungsvermögen: Mit bis zu 49 l
- Höchste Qualität: Originales Gardena Zubehör in bewährter Gardena Qualität
Der Gardena Spindelmäher stellt das komplette Gegenteil dar. Er kommt gänzlich ohne Motor aus und wird rein durch Muskelkraft angetrieben. Seine rotierende Messerwalze schneidet das Gras extrem präzise und schonend, ähnlich wie eine Schere, was zu einem perfekten “englischen Rasen” führen kann. Er ist flüsterleise, wartungsfrei und umweltfreundlich. Seine Anwendung ist jedoch auf kleine, sehr ebene und regelmäßig gemähte Zierrasenflächen beschränkt. Für Flächen über 150-200 m² oder unebenes Gelände ist er ungeeignet. Er ist die Wahl für Puristen und Fitness-Liebhaber mit kleinen, perfekten Rasenstücken.
Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion mit kleinen Schönheitsfehlern
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S ist ein herausragender Performer in seiner Preisklasse. Er liefert eine beeindruckende Kombination aus einem starken, zuverlässigen Motor, einem exzellenten Schnittbild und dem unschätzbaren Komfort eines zuschaltbaren Radantriebs. Features wie die zentrale Schnitthöhenverstellung und der klappbare Holm runden das Paket ab und machen ihn zu einem äußerst benutzerfreundlichen Gerät für mittelgroße Gärten.
Die Entscheidung für ein Kunststoffdeck ist ein cleverer Kompromiss, der das Gewicht reduziert und die Wendigkeit erhöht, ohne die grundlegende Funktion zu beeinträchtigen. Der einzige signifikante Wermutstropfen ist die scheinbar schwankende Qualitätskontrolle, die sich in Berichten über Transportschäden und vereinzelte Defekte äußert. Wer jedoch ein intaktes Gerät erhält, bekommt enorm viel Mäher für sein Geld. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für alle Gartenbesitzer, die von einem Elektro- oder Handmäher aufrüsten wollen und eine kraftvolle, komfortable und vor allem bezahlbare Lösung für Flächen bis 1.000 m² suchen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 S die richtige Wahl für Ihren Garten ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API