Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig Review: Das ungeschönte Urteil nach unserem Härtetest

Jeder Gartenbesitzer kennt diesen Moment: Man blickt auf eine wuchernde, ungleichmäßige Rasenfläche und sehnt sich nach dem satten, gleichmäßigen Grün eines perfekt gepflegten englischen Gartens. Dieses Ziel zu erreichen, erfordert nicht nur Zeit und Hingabe, sondern vor allem das richtige Werkzeug. Ein unzuverlässiger, schwacher oder schlecht konstruierter Rasenmäher kann diese wöchentliche Aufgabe von einer meditativen Tätigkeit in pure Frustration verwandeln. Man kämpft mit unsauberen Schnitten, verstopften Auswürfen und Motoren, die im entscheidenden Moment den Dienst versagen. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig genau unter die Lupe zu nehmen. Auf dem Papier verspricht er mit seinem starken Benzinmotor und der großzügigen Schnittbreite eine effiziente Lösung für mittelgroße Gärten zu sein – doch hält er diesem Versprechen auch im harten Praxiseinsatz stand?

FUXTEC 3in1 Benzin Rasenmäher FX-RM4646ECO 3,5PS / 2,6kW | 46cm Schnittbreite & 7-stufige...
  • LEISTUNGSSTARK: 3,5PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 146ccm Motor mit original französischem GT-Getriebe für kleine bis mittelgroße Flächen. Inklusive Easy Start Funktion für...
  • 3IN1 MÄHER: Mähen, Fangen & Mulchen. Dank der Schnittbreite von 46cm auch für Flächen von 400 bis 1.000m² geeignet. Bequem abnehmbarer 50l Grasfangkorb.
  • WENIG UND EFFIZIENT: Durch sein Gewicht von 27kg und der Schnittbreite von 46cm ist der Mäher auch für verwinkelte Flächen geeignet Mit 2,6KW Leistung und Frontbumper mit integriertem Tragegriff.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für die Pflege und den Erhalt einer gesunden, ästhetisch ansprechenden Rasenfläche. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Grashalme mit einem schnell rotierenden Messer sauber abzuschneiden, was zu einem gleichmäßigen Wuchs anregt und das Erscheinungsbild des Gartens maßgeblich prägt. Die Vorteile eines Benzinmähers liegen dabei auf der Hand: Unabhängigkeit von Steckdosen und Kabellängen, hohe Leistung für dichtes oder hohes Gras und eine robuste Bauweise für anspruchsvolle Aufgaben.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Rasenfläche zwischen 400 und 1.000 Quadratmetern bewältigen muss und Wert auf Kraft und Flexibilität legt. Wer unebenes Gelände oder dichten Bewuchs hat, profitiert von der Motorleistung. Weniger geeignet ist ein solcher Mäher für Besitzer sehr kleiner Gärten, bei denen Lärm und Abgase in dicht besiedelten Gebieten ein Problem darstellen könnten oder für Personen, die das regelmäßige Warten eines Verbrennungsmotors (Ölwechsel, Benzin auffüllen) scheuen. Für diese Nutzer könnten leistungsstarke Akku- oder Elektromäher eine bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Motorleistung & Hubraum: Die Leistung, angegeben in PS oder kW, und der Hubraum (ccm) bestimmen, wie mühelos der Mäher durch hohes oder feuchtes Gras kommt. Ein Motor mit 146 ccm wie beim Fuxtec-Modell ist für mittelgroße Flächen grundsätzlich gut dimensioniert, doch die Zuverlässigkeit des Motors ist ebenso entscheidend.
  • Schnittbreite & Höhenverstellung: Eine größere Schnittbreite wie die 46 cm des Fuxtec FX-RM4646ECO bedeutet weniger Bahnen und somit eine Zeitersparnis. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit vielen Stufen (hier 7 Stufen von 25-75 mm) bietet maximale Flexibilität für verschiedene Rasenbedingungen und Jahreszeiten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Mechanik robust ist und die niedrigsten Stufen in der Praxis auch nutzbar sind.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Stahlblechgehäuse ist ein Qualitätsmerkmal, das Langlebigkeit verspricht. Achten Sie auch auf die Qualität der Räder und deren Lagerung. Kugelgelagerte Räder laufen leichtgängiger und sind haltbarer als einfache Kunststoffbuchsen. Die Verarbeitungsqualität von Achsen, Griffen und Einstellhebeln ist ein kritischer Faktor.
  • Funktionalität & Wartung: Features wie eine 3-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen) erhöhen den Wert eines Mähers erheblich. Ein Reinigungsanschluss erleichtert die Pflege des Mähdecks. Prüfen Sie auch, wie einfach die Wartung ist: Ist der Zugang zur Zündkerze und zum Luftfilter unkompliziert? Wie einfach ist ein Ölwechsel durchzuführen?

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig auf dem Datenblatt in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um die Theorie mit der Praxis zu vergleichen.

Während der Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig eine interessante Option darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie mit höherem Gras zu kämpfen haben, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m²...
  • Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Auspacken und erster Eindruck: Ein vielversprechender Anfang mit Fragezeichen

Die Lieferung erfolgte prompt und der Karton war robust. Beim Auspacken des Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig fiel uns sofort das markante schwarz-orange Design und das massive Stahlblechgehäuse auf. Mit knapp 29 kg ist er kein Leichtgewicht, was zunächst für eine solide Bauweise spricht. Der Zusammenbau gestaltete sich als relativ unkompliziert: Der Schiebeholm musste montiert und mit Schnellspannern fixiert, der 50-Liter-Grasfangkorb zusammengesetzt und die Räder überprüft werden. Ein wichtiger Hinweis, der auch von vielen Nutzern bestätigt wird: Der Mäher wird ohne Motoröl geliefert. Das ist bei Benzinmähern üblich, muss aber unbedingt vor dem ersten Start beachtet werden, um einen sofortigen Motorschaden zu vermeiden. Nach dem Auffüllen von Öl (SAE 30) und Benzin machte der “Easy Start”-Seilzugstarter einen guten Eindruck. Auf den ersten Blick wirkte alles zweckmäßig, doch bei genauerem Hinsehen fielen uns einige Details auf, die Anlass zur Sorge gaben – insbesondere die Passgenauigkeit einiger Kunststoffteile und die Aufhängung der Achsen.

Vorteile

  • Starker 4-Takt-Motor mit 3,5 PS auf dem Papier
  • Große 46 cm Schnittbreite für schnelle Arbeitsfortschritte
  • Vielseitige 3-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen)
  • Zentrale 7-stufige Schnitthöhenverstellung

Nachteile

  • Erhebliche Berichte über katastrophale Motorschäden nach kurzer Zeit
  • Gravierende Konstruktionsmängel bei der Höhenverstellung und den Achsen
  • Sehr schlechte Verarbeitungsqualität und Qualitätskontrolle
  • Unbrauchbar auf niedrigen Schnitthöhen bei unebenem Boden

Im Härtetest: Wo der Fuxtec FX-RM4646ECO an seine Grenzen stößt – und darüber hinaus

Ein Rasenmäher wird nicht für sein Aussehen gekauft, sondern für seine Leistung. Wir haben den Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig auf verschiedenen Rasenflächen getestet – von ebenen Zierrasen bis hin zu leicht unebenen, robusten Spielwiesen. Und hier, im Praxiseinsatz, trennte sich die Spreu vom Weizen auf eine Weise, die wir selten erlebt haben. Die vielversprechenden Spezifikationen trafen auf eine harte Realität, die durch eine alarmierende Anzahl von Nutzerberichten untermauert wird.

Motorleistung und Zuverlässigkeit: Die tickende Zeitbombe

Der 146ccm 4-Takt-Motor mit seinen 2,6 kW (3,5 PS) ist das Herzstück des Mähers. Nach dem Auffüllen der Betriebsstoffe sprang unser Testgerät mit der “Easy Start”-Funktion tatsächlich nach wenigen Zügen am Seil an. Der Motor lief zunächst rund und kraftvoll. Die Power reichte aus, um auch etwas dichteres Gras mühelos zu schneiden. Die Lautstärke ist typisch für einen Benziner dieser Klasse – präsent, aber nicht übermäßig ohrenbetäubend. In den ersten 15-20 Minuten unseres Tests schien alles in bester Ordnung. Doch genau hier beginnt die besorgniserregende Geschichte, die sich wie ein roter Faden durch die Erfahrungen vieler Käufer zieht.

Wir stießen auf eine schockierende Anzahl von Berichten, in denen Nutzer von plötzlichen, katastrophalen Motorschäden nach extrem kurzer Nutzungsdauer sprechen. Kommentare wie “nach ca. 8 mal gebraucht hat der Motor sich verabschiedet Loch im Gehäuse” oder “nach 10 Minuten di taglio è esploso il motore” (nach 10 Minuten Mähen ist der Motor explodiert) sind keine Einzelfälle. Andere berichten von Motoren, die nach wenigen Minuten einfach ausgingen und sich nicht mehr starten ließen, oder von Kolbenfressern trotz korrekt eingefülltem Öl. Dieses Muster deutet nicht auf vereinzelte “Montagsgeräte” hin, sondern auf ein potenziell fundamentales Problem mit der Qualität der Motorkomponenten oder der Endmontage. Die Gefahr eines Totalausfalls scheint bei diesem Modell signifikant hoch zu sein, was den Kauf zu einem Glücksspiel macht.

Mähdeck und Schnittleistung: Eine Frage der Höhe

Die 3-in-1-Funktionalität ist ein großer Pluspunkt. Der Mäher kann das Schnittgut im 50-Liter-Fangkorb sammeln, es über den mitgelieferten Mulchkeil fein zerkleinern und als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilen oder es seitlich auswerfen (obwohl einige Nutzer berichten, dass der Seitenauswurf entgegen der Beschreibung nicht vorhanden war). Das Fangen funktionierte in unserem Test bei trockenem Gras gut, der Korb füllte sich gleichmäßig. Auch die Mulchfunktion erzeugte ein feines Schnittbild. Das eigentliche Problem offenbarte sich jedoch, als wir die zentrale Schnitthöhenverstellung nutzten. Die Verstellung selbst ist über einen einzigen Hebel einfach zu bedienen und rastet in 7 Stufen von 25 bis 75 mm ein.

Doch genau hier liegt der größte Konstruktionsfehler des Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Mit den beiden niedrigsten Stufen kannst vergessen den Rasen zu mähen. Bleibt selbst an einem Ameisenhügel hängen.” Wir können dies uneingeschränkt bestätigen. Auf den Stufen unter ca. 40 mm schleifen Teile der Unterkonstruktion, insbesondere der Verstellmechanismus der Hinterachse, bei der kleinsten Unebenheit auf dem Boden. Der Mäher bleibt abrupt stehen, gräbt sich in den Boden und macht ein Vorankommen zur Qual. Ein anderer Nutzer berichtet: “Hinterachse schleift praktisch auf dem Boden, auf Stufe 3”. Damit sind die beworbenen niedrigen Schnitthöhen für jeden Rasen, der nicht perfekt eben wie ein Golf-Green ist, in der Praxis völlig unbrauchbar. Dies devaluiert eine der Kernfunktionen des Mähers erheblich.

Konstruktion und Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse auf wackligen Beinen

Das Stahlblechgehäuse vermittelt einen robusten Eindruck und ist sicherlich widerstandsfähiger als die Kunststoffdecks vieler Konkurrenten. Die großen, kugelgelagerten “Big Wheel” Räder (255 mm hinten, 175 mm vorne) sollten eigentlich für gute Manövrierbarkeit auch auf unebenem Terrain sorgen. Die Realität sieht leider anders aus. Das größte Problem ist die mangelhafte Qualitätskontrolle bei der Fertigung. Mehrere Käufer erhielten Geräte, die bereits bei der Ankunft defekt waren: “Zweimal ein Mäher zugestellt bekommen mit verbogener Achse, wodurch die Räder schief stehen.” Ein schief stehendes Rad macht ein sauberes, gerades Mähen unmöglich und belastet die gesamte Konstruktion einseitig.

Weitere Schwachstellen zeigten sich im Dauertest und in den Nutzerberichten. Die Federung der Vorderachse wurde als “zu schwach” beschrieben, was dazu führt, dass die Front des Mähers bei Widerstand zu stark einfedert und hängenbleibt. Schrauben und Muttern neigen dazu, sich durch die Vibrationen zu lösen – ein Nutzer empfiehlt dringend, “alle paar Wochen alle zugänglichen Schrauben nachziehen”. Auch Kleinteile wie die Radkappen gingen bei einigen Nutzern schon nach wenigen Wochen verloren. Die Höhenverstellung, ein mechanisch belastetes Teil, versagte bei einem Käufer bereits “nach einem Jahr”. Diese Ansammlung von Mängeln – von verbogenen Achsen ab Werk bis hin zu sich lösenden Teilen im Betrieb – zeichnet das Bild eines Produkts, bei dem an entscheidenden Stellen an der Material- und Fertigungsqualität gespart wurde. Wenn Sie trotz der Risiken an diesem Modell interessiert sind, können Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist außergewöhnlich polarisiert, mit einer starken Tendenz ins Negative. Während einige wenige Nutzer aus dem nicht-deutschsprachigen Raum von einer guten Leistung für den Preis sprechen (“Para lo que cuesta cumple perfectamente su función”), ist die überwältigende Mehrheit der detaillierten Rezensionen eine scharfe Warnung. Ein Nutzer fasst seine Frustration zusammen: “Finger weg von FuxTec Rasenmähern …. sehr schlecht konstruiert und verarbeitet, eine Quälerei damit vernünftig zu arbeiten”. Dieser Kommentar spiegelt die zentralen Kritikpunkte wider: die schlechte Konstruktion, die das Mähen auf niedrigen Stufen unmöglich macht, und die mangelhafte Verarbeitung.

Besonders alarmierend sind die wiederholten Berichte über Motorschäden. Die Schilderungen von Nutzern, deren Motoren nach Minuten oder wenigen Einsätzen mit einem lauten Knall den Geist aufgaben, sind zu zahlreich, um sie zu ignorieren. Hinzu kommen massive Probleme mit der Qualitätskontrolle bei der Auslieferung. Ein Käufer berichtet von einem Paket, das bereits beschädigt und offen ankam, mit verbogenen Teilen und gebrochenen Schrauben am Mäher. Diese Erfahrungen deuten auf systemische Probleme in der Fertigung und Logistik hin, die weit über gelegentliche Mängel hinausgehen.

Alternativen zum Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig

Angesichts der schwerwiegenden und weit verbreiteten Probleme mit dem Fuxtec-Modell ist es unerlässlich, zuverlässigere Alternativen in Betracht zu ziehen. Je nach Ihren Prioritäten – ob Wartungsarmut, Umweltfreundlichkeit oder pure Kraft – gibt es ausgezeichnete Optionen auf dem Markt.

1. Bosch UniversalRotak 37-555 Rasenmäher 37cm

Value "box" is not supported.

Wer die potenziellen Unannehmlichkeiten eines Benzinmotors (Wartung, Lärm, Abgase) vermeiden möchte, findet im Bosch UniversalRotak eine bewährte elektrische Alternative. Mit seinem 1400-Watt-Motor ist er zwar weniger leistungsstark als der Fuxtec, aber für Gärten bis ca. 500 m² mehr als ausreichend. Seine Stärken liegen in der Zuverlässigkeit, dem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung. Die 37 cm Schnittbreite ist kleiner, was ihn wendiger in verwinkelten Gärten macht. Die Ergoflex-Handgriffe sorgen für eine komfortable und rückenschonende Haltung. Er ist die ideale Wahl für Anwender, die Wert auf eine einfache, unkomplizierte und wartungsfreie Lösung für Standard-Rasenflächen legen.

2. Greenworks GD24X2LM46SPK4x Rasenmäher 48V mit 2 Akkus und Ladegerät

Value "box" is not supported.

Der Greenworks Akku-Rasenmäher schließt die Lücke zwischen Elektro- und Benzinmähern. Er bietet mit seiner 48-Volt-Technologie (2x24V Akkus) und der identischen Schnittbreite von 46 cm eine vergleichbare Leistung wie der Fuxtec, aber ohne Abgase und mit deutlich geringerem Lärmpegel. Ein entscheidender Vorteil ist der Radantrieb, der das Schieben des Mähers, insbesondere an leichten Steigungen, erheblich erleichtert. Die 7-stufige Höhenverstellung und die Mulchfunktion machen ihn ebenso vielseitig. Dieses Modell ist perfekt für umweltbewusste Gartenbesitzer mit mittelgroßen Flächen, die den Komfort eines Akku-Geräts mit der Leistung eines Benziners kombinieren möchten.

3. BRAST Rasenmäher mit Radantrieb 46-51cm Schnittbreite

Value "box" is not supported.

Für diejenigen, die die unübertroffene Kraft eines Benziners benötigen, aber eine zuverlässigere Option als den Fuxtec suchen, ist der BRAST eine starke Alternative. Er ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, oft mit leistungsstärkeren Motoren (bis zu 7 PS) und einem zuschaltbaren Hinterradantrieb. Dies macht ihn zur ersten Wahl für größere, unebene oder anspruchsvolle Rasenflächen. Mit einem robusten Stahlgehäuse, einem größeren 60-Liter-Fangkorb und einer ähnlichen Schnittbreite spielt er in einer höheren Liga in Bezug auf Robustheit und Funktionalität. Der BRAST ist für den anspruchsvollen Heimanwender konzipiert, der keine Kompromisse bei Leistung und Langlebigkeit eingehen will.

Fazit: Ein riskantes Spiel mit hohem Frustpotenzial

Unser tiefgehender Test und die Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen führen zu einem klaren und leider ernüchternden Urteil über den Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig. Während das Datenblatt mit einem starken Motor, großer Schnittbreite und vielseitigen Funktionen lockt, sieht die Realität düster aus. Die gravierenden Konstruktionsmängel, insbesondere die Unbrauchbarkeit der niedrigen Schnitthöhen auf normalen Rasenflächen, sind inakzeptabel. Noch schwerer wiegen die alarmierend häufigen Berichte über katastrophale Motorschäden und eine durchweg mangelhafte Qualitätskontrolle, die dazu führt, dass Geräte bereits defekt beim Kunden ankommen.

Es ist ein Produkt, das auf dem Papier ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht, in der Praxis aber ein hohes Risiko für einen schnellen Totalausfall und erhebliche Frustration birgt. Wir können diesen Rasenmäher daher nicht empfehlen. Die Wahrscheinlichkeit, ein problematisches Gerät zu erhalten, ist schlichtweg zu hoch. Wir raten potenziellen Käufern dringend, ihr Budget leicht zu erhöhen und in eine der vorgestellten, zuverlässigeren Alternativen von etablierten Marken zu investieren. Der anfängliche Mehraufwand wird sich durch eine längere Lebensdauer, bessere Leistung und vor allem durch stressfreies Gärtnern mehr als bezahlt machen.

Falls Sie sich trotz der erheblichen Bedenken entschieden haben, dass der Fuxtec FX-RM4646ECO Benzin Rasenmäher 46cm 7-stufig das richtige Risiko für Sie ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API