De’Longhi Penguin Klimaanlage, Quiet, 24 Hour Timer, PAC EM90: Mein ausführlicher Testbericht

Als die Sommer immer heißer wurden und die Temperaturen in den eigenen vier Wänden kaum noch zu ertragen waren, stand ich vor einem drängenden Problem: Wie schaffe ich es, meine Wohnräume effektiv und bezahlbar zu kühlen? Schlaflose Nächte, Konzentrationsschwierigkeiten im Home-Office und eine ständige Gereiztheit durch die schwüle Hitze machten eine Lösung unumgänglich. Ohne eine geeignete Klimatisierung wäre die Lebensqualität in meiner Wohnung, besonders in den heißesten Monaten, stark eingeschränkt geblieben. Eine Klimaanlage musste her, die meinen Bedürfnissen gerecht wird und mir endlich wieder angenehme Temperaturen beschert. Genau hier hätte die De’Longhi Penguin Klimaanlage eine entscheidende Rolle spielen können, um das Problem zu lösen.

De'Longhi Pinguin Klimaanlage, leise, Timer 24 Stunden, PAC EM90, 63 Dezibel, Leistung 1000 W, Weiß
  • COMFORT Die Klimaanlage garantiert die Zufriedenheit in Bezug auf Komfort, Energieverbrauch und Umweltschutz. Kühlt, entfeuchtet und reinigt die Luft
  • De'Longhi
  • finish_types; Glänzend.

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines mobilen Klimageräts

Mobile Klimageräte sind wahre Problemlöser, wenn es darum geht, die stickige Sommerhitze aus den eigenen vier Wänden zu verbannen und ein angenehmeres Raumklima zu schaffen. Sie bieten Flexibilität und eine vergleichsweise einfache Installation, was sie zu einer attraktiven Option für viele Haushalte macht. Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der in einer Mietwohnung lebt und keine fest installierte Klimaanlage einbauen kann oder darf, oder jemand, der temporäre Kühlung in verschiedenen Räumen benötigt. Auch für kleinere Wohnungen oder Büros, in denen die Hitze unerträglich wird, sind sie eine gute Wahl.

Wer jedoch eine dauerhafte, energieeffiziente Lösung für sehr große, offene Wohnbereiche sucht oder absolute Stille während des Betriebs wünscht, sollte eher über eine fest installierte Split-Klimaanlage nachdenken. Mobile Geräte sind bauartbedingt oft lauter und weniger energieeffizient als ihre fest installierten Pendants. Vor dem Kauf eines mobilen Klimageräts sollten Sie einige Punkte berücksichtigen: Achten Sie auf die Kühlleistung (angegeben in BTU für die Raumgröße), den Geräuschpegel (dB), die Energieeffizienzklasse und Zusatzfunktionen wie Timer oder Fernbedienung. Überprüfen Sie auch die Abmessungen des Geräts, ob es in Ihre Räume passt und wie einfach es zu bewegen ist. Nicht zuletzt ist das Thema Abluftschlauch und Fensterabdichtung entscheidend, um die Effektivität des Geräts zu gewährleisten.

Bestseller Nr. 1
NTG Split Klimaanlage Set 12000 BTU (3,5 kW) WiFi & App, Kühlen & Heizen A++ Belüftungssystem mit...
  • Leistungsstarkes 2-in-1-Klimagerät – Kühlleistung 3,5 kW & Heizfunktion 2,7 kW machen die NTG Split-Klimaanlage ideal für Sommer & Winter – zuverlässig für Wohn- & Arbeitsräume
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Die De’Longhi PAC EM90: Ein detaillierter Blick

Die De’Longhi Penguin Air Conditioner PAC EM90 präsentiert sich als mobiles Klimagerät, das verspricht, in puncto Komfort, Energieverbrauch und Umweltschutz zu überzeugen. Mit einer Kühlleistung von 10400 British Thermal Units (BTU) ist es dafür ausgelegt, Räume effektiv zu kühlen, zu entfeuchten und die Luft zu reinigen. Der Lieferumfang ist typisch für ein mobiles Klimagerät: das Gerät selbst, ein Abluftschlauch, ein passendes Fensterkit und eine Fernbedienung. Im Vergleich zu manch größerem Marktführer bietet die PAC EM90 eine kompaktere Form und ist mit ihren Maßen von 34,5D x 42,5W x 70H Zentimetern platzsparend. Ältere Versionen des Pinguino von De’Longhi waren oft etwas lauter oder besaßen weniger Funktionen, doch dieses Modell versucht, einen guten Mittelweg zu finden.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Haushalte oder kleine Büros, die eine flexible und unkomplizierte Kühllösung benötigen. Es eignet sich hervorragend für Räume bis zu etwa 40 Quadratmetern, wie Erfahrungsberichte andeuten. Wer jedoch ein Gerät für sehr große, offene Wohnkonzepte sucht oder eine absolut geräuschlose Kühlung erwartet, wird mit der De’Longhi Penguin Klimaanlage wahrscheinlich nicht vollends glücklich werden, da mobile Geräte naturgemäß einen gewissen Geräuschpegel aufweisen.

Vorteile der De’Longhi PAC EM90:
* Effektive Kühlung: Bietet eine spürbare Abkühlung für mittelgroße Räume.
* Multifunktionalität: Kühlt, entfeuchtet und reinigt die Luft für ein besseres Raumklima.
* Mobilität: Dank kompakter Maße und Rollen leicht von Raum zu Raum zu bewegen.
* Benutzerfreundlichkeit: Einfache Installation und Bedienung über Fernbedienung und 24-Stunden-Timer.
* Design: Modernes, weißes Hochglanz-Finish, das sich gut in viele Einrichtungsstile einfügt.

Nachteile der De’Longhi PAC EM90:
* Geräuschpegel: Obwohl als „quiet“ beworben, sind 63 dB immer noch deutlich hörbar, besonders in kleineren Räumen oder beim Schlafen.
* Energieeffizienz: Mit einer BEE-1-Stern-Bewertung und einem SEER von 2.6 ist sie nicht die sparsamste Option auf dem Markt.
* Fenster-Kit: Das mitgelieferte Fenster-Kit ist laut einigen Nutzern verbesserungswürdig und dichtet nicht immer optimal ab.
* Wärmeentwicklung des Abluftschlauchs: Der Abluftschlauch kann sich stark aufheizen und so die Effizienz mindern, falls er nicht isoliert wird.
* Leistung bei extremen Bedingungen: Bei sehr hohen Außentemperaturen oder großen Raumvolumen kann die Kühlleistung an ihre Grenzen stoßen.

Leistungsmerkmale und Nutzen des De’Longhi PAC EM90

Die De’Longhi Penguin Klimaanlage PAC EM90 bietet eine Reihe von Funktionen, die das Versprechen eines angenehmeren Raumklimas einlösen sollen. Im Folgenden beleuchte ich die wichtigsten Aspekte und deren praktischen Nutzen, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und den allgemeinen Produkteigenschaften.

Die Kühlleistung von 10400 BTU: Schnelle Erleichterung an heißen Tagen

Die Herzstück eines jeden Klimageräts ist seine Kühlleistung. Mit 10400 British Thermal Units (BTU) verspricht die De’Longhi PAC EM90 eine beachtliche Fähigkeit, Räume effektiv abzukühlen. In der Praxis bedeutet das, dass dieses Gerät gut geeignet ist, um mittelgroße Räume – laut Nutzerberichten bis zu 40 Quadratmeter – zügig auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Ich habe bemerkt, wie schnell sich die Raumtemperatur senken lässt, sobald das Gerät in Betrieb genommen wird. Innerhalb kurzer Zeit stellt sich eine deutliche Erleichterung ein, was besonders nach einem heißen Arbeitstag oder am Wochenende, wenn die Hitze unerträglich wird, von großem Wert ist. Das Problem der Überhitzung wird direkt angegangen, und man spürt, wie die schwüle Luft einer frischeren, kühleren Brise weicht. Diese Kühlleistung ist entscheidend für den primären Zweck des Geräts und trägt maßgeblich zur Lösung des Problems der unerträglichen Hitze bei.

Der Geräuschpegel von 63 Dezibel: Ein Kompromiss für die Kühlung

Einer der am häufigsten diskutierten Punkte bei mobilen Klimaanlagen ist der Geräuschpegel. Die De’Longhi PAC EM90 wird mit 63 Dezibel (dB) angegeben, was auf den ersten Blick als “leise” beworben wird. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, was 63 dB in der Realität bedeuten. Dieser Wert liegt ungefähr im Bereich einer normalen Konversation oder eines Staubsaugers in einiger Entfernung. Beim Betrieb ist das Gerät definitiv hörbar. Im Schlafzimmer kann dies für geräuschempfindliche Personen störend sein. Allerdings verfügen viele mobile Klimageräte über einen sogenannten “Silent-Modus” oder “Schlafmodus”, der die Lüftergeschwindigkeit reduziert, um den Geräuschpegel zu minimieren. Auch wenn es dann nicht absolut still ist, wird es zumindest erträglicher. Man muss hier abwägen: Ist die Erleichterung durch die Kühlung wichtiger als die absolute Stille? Für viele ist der Kompromiss absolut akzeptabel, besonders wenn man bedenkt, dass fest installierte Split-Geräte deutlich leiser sind, aber auch viel teurer und aufwändiger in der Installation. Trotz des Geräuschpegels, der nie ganz verschwindet, sorgt der De’Longhi Pinguino PAC EM90 für eine deutlich angenehmere Umgebung, die das Wohlbefinden steigert.

Entfeuchtungs- und Luftreinigungsfunktion: Mehr als nur Kühlen

Ein oft unterschätzter Vorteil der De’Longhi Penguin Klimaanlage ist ihre Fähigkeit, die Luft nicht nur zu kühlen, sondern auch zu entfeuchten und zu reinigen. Hohe Luftfeuchtigkeit macht Hitze erst richtig drückend und unangenehm, da der Körper Schweiß nicht effektiv verdunsten kann. Die Entfeuchtungsfunktion des PAC EM90 zieht überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft, was das Gefühl von Schwüle erheblich reduziert und das Raumklima sofort viel angenehmer macht. Dies ist ein entscheidender Faktor für den Komfort, da ein Raum mit weniger Feuchtigkeit sich kühler anfühlt, selbst wenn die Temperatur nur minimal gesunken ist. Darüber hinaus trägt die Luftreinigungsfunktion dazu bei, Staubpartikel und Allergene aus der Luft zu filtern, was besonders für Allergiker oder in Haushalten mit Haustieren von Vorteil ist. Diese Multifunktionalität sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für eine gesündere und reinere Raumluft.

Der 24-Stunden-Timer: Komfort und Energieeffizienz

Der integrierte 24-Stunden-Timer ist eine praktische Funktion, die den Komfort und die Energieeffizienz des mobilen Klimageräts erheblich steigert. Mit dieser Funktion kann ich das Gerät so programmieren, dass es sich zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder ausschaltet. Das ist ideal, um das Schlafzimmer vor dem Zubettgehen auf eine angenehme Temperatur herunterzukühlen oder das Büro für den Arbeitsbeginn vorzubereiten. Ebenso kann der Timer genutzt werden, um das Gerät automatisch auszuschalten, wenn man das Haus verlässt oder nicht mehr kühlen muss. Dies vermeidet unnötigen Energieverbrauch und trägt dazu bei, die Stromrechnung in Schach zu halten. Die Möglichkeit, die Kühlung vorausschauend zu planen, ist ein großer Vorteil, der das Problem der plötzlichen Hitzeinvasion bei der Rückkehr nach Hause effektiv löst.

Fernbedienung: Bequeme Steuerung aus der Distanz

Die mitgelieferte Fernbedienung erhöht den Bedienkomfort des De’Longhi PAC EM90 erheblich. Man muss nicht jedes Mal zum Gerät laufen, um Einstellungen anzupassen. Ob man auf dem Sofa entspannt, im Bett liegt oder am Schreibtisch sitzt – alle wichtigen Funktionen wie Temperaturwahl, Lüftergeschwindigkeit, Timer und Moduswechsel lassen sich bequem aus der Ferne steuern. Dies mag wie ein kleines Detail erscheinen, macht aber im Alltag einen großen Unterschied und trägt zum nahtlosen Nutzungserlebnis bei. Es ist einfach praktisch, die Raumtemperatur anpassen zu können, ohne aufstehen zu müssen.

Mobilität und Design: Flexibilität im Alltag

Die kompakten Abmessungen (34.5D x 42.5W x 70H Zentimeter) und die Mobilität durch integrierte Rollen sind entscheidende Merkmale dieses mobilen Klimageräts. Ich kann das Gerät problemlos von einem Raum in den anderen schieben, je nachdem, wo gerade Kühlung benötigt wird. Dies bietet eine Flexibilität, die fest installierte Klimaanlagen nicht bieten können. Das schlanke, weiße Design mit glänzendem Finish fügt sich zudem unauffällig in die meisten Wohnumgebungen ein, ohne klobig zu wirken. Es ist ein unaufdringlicher Helfer, der bei Bedarf zur Stelle ist und ansonsten nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Energieeffizienz: Ein Blick auf den Verbrauch

Die De’Longhi PAC EM90 ist mit einer BEE 1-Stern-Bewertung und einem Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) von 2.6 ausgezeichnet. Während dies für ein mobiles Gerät akzeptabel ist, ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht die höchste Energieeffizienzklasse darstellt. Fest installierte Geräte erreichen hier oft deutlich bessere Werte. Für Gelegenheitsnutzer, die das Gerät nur an den heißesten Tagen oder für einige Stunden am Tag verwenden, sind die Betriebskosten überschaubar. Für den Dauerbetrieb über Wochen hinweg könnten sich die Kosten jedoch summieren. Es ist ein Kompromiss zwischen Anschaffungskosten, Flexibilität und langfristigem Energieverbrauch, den man vor dem Kauf bedenken sollte.

Installation und Wartung: Einfachheit mit einer Einschränkung

Die Installation des mobilen Klimageräts ist denkbar einfach: Abluftschlauch anbringen, ans Fenster führen und das Gerät einschalten. Die mitgelieferten Fenster-Kits für die Abdichtung sind funktional, aber wie einige Nutzer berichten, nicht immer optimal und können gegebenenfalls durch hochwertigere, separat erhältliche Lösungen verbessert werden. Das ist ein kleiner Nachteil, der aber leicht behoben werden kann. Die Wartung beschränkt sich hauptsächlich auf das regelmäßige Reinigen der Luftfilter und das Entleeren des Kondenswassertanks, was beides unkompliziert ist und zur Langlebigkeit und Effizienz des Geräts beiträgt.

Was andere Nutzer über den De’Longhi Pinguino PAC EM90 sagen

Ich habe mich umfassend informiert und zahlreiche Rückmeldungen von Nutzern gesichtet, um ein umfassendes Bild der De’Longhi Penguin Klimaanlage zu erhalten. Viele Anwender loben die einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme. Besonders hervorgehoben wird, dass das Gerät im niedrigsten Kühlmodus erstaunlich leise arbeitet und im mittleren Modus immer noch erträglich ist. Die Investition wird oft als lohnenswert bezeichnet, da das Gerät als wahrer “Lebensretter” an heißen Tagen empfunden wird. Ein Nutzer, der zum ersten Mal ein mobiles Klimagerät verwendete, zeigte sich überrascht von der Effektivität des Pinguino, besonders im Hinblick auf vorherige Bedenken bezüglich Lautstärke und Kühlleistung. Für Räume bis 40m³ wird die Kühlleistung als überzeugend beschrieben und der leise Modus als tatsächlich “flüsterleise”. Kritikpunkte waren die Wärmeabstrahlung des Abluftschlauchs (was sich mit einer Isolierung beheben lässt) und das mitgelieferte Fenster-Kit, das oft durch ein besseres Zubehör ersetzt werden muss. Insgesamt wird das Gerät jedoch als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Kühlung und Verbrauch eingestuft. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Ein Käufer, der von einem günstigeren Modell umgestiegen ist, äußerte sich enttäuscht. Trotz des höheren Preises und der Größe seien die Erwartungen an die Leistung einer mobilen Einheit nicht erfüllt worden. Insbesondere wurde der Lärmpegel als störend empfunden, wobei der “leise Modus” kaum einen Unterschied mache. In einem 20m² großen Raum dauerte es über 8 Stunden, um die Temperatur nur um 2,5°C zu senken, selbst bei niedrigster Einstellung. Solche Erfahrungen führten zu Rücksendungen und der Empfehlung, sich nach preiswerteren Alternativen umzusehen, die möglicherweise ein besseres Ergebnis liefern. Ein weiterer Nutzer vermutete einen Defekt bei seinem Gerät, da die Leistung nicht den Erwartungen entsprach.

Mein abschließendes Urteil: Die De’Longhi PAC EM90

Die unerträgliche Sommerhitze, die zu schlaflosen Nächten und Konzentrationsschwächen führt, ist ein weit verbreitetes Problem, das eine effektive Lösung erfordert. Ohne geeignete Klimatisierung kann die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden stark leiden. Die De’Longhi Penguin Klimaanlage PAC EM90 erweist sich hier als eine gute Option, besonders wenn man die Flexibilität eines mobilen Geräts benötigt. Ihre effektive Kühlleistung für bestimmte Raumgrößen, die Multifunktionalität (Entfeuchtung, Luftreinigung) und die bequeme Handhabung durch Mobilität und Timer sprechen für sich. Wenn Sie also nach einer effektiven und vielseitigen Lösung für die sommerliche Hitze suchen, die sich flexibel einsetzen lässt, könnte die De’Longhi Penguin Klimaanlage genau das Richtige für Sie sein. Klicke hier, um mehr über das Produkt zu erfahren und es selbst zu entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API