Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber Review: Das Urteil des Experten – Kraft trifft auf Kompaktheit

Jeder Handwerker und ambitionierte Heimwerker kennt diesen Moment: Man steht auf einer Leiter, streckt sich über Kopf, um eine Deckenlampe zu montieren, oder zwängt sich in einen engen Küchenschrank, um Scharniere zu befestigen. In diesen Situationen wird das eigene Werkzeug schnell vom Helfer zur Belastung. Ein schwerer, unhandlicher Akku-Bohrschrauber zerrt am Handgelenk, ist kaum mit einer Hand zu bedienen und passt schlichtweg nicht in die entscheidende Lücke. Jahrelang haben wir uns mit diesem Kompromiss abgefunden: Entweder man wählte ein kraftvolles, aber klobiges 18V-Gerät für schwere Aufgaben oder einen handlichen, aber oft zu schwachen 12V-Schrauber für die Finesse. Die Suche nach einem Werkzeug, das beides vereint – die Kraft der 18V-Klasse mit der Ergonomie eines Kompaktgeräts – war eine ständige Herausforderung. Genau in diese Lücke zielt der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber und verspricht, der ultimative Allrounder für Standardanwendungen zu sein. Wir haben ihn wochenlang durch unsere Werkstatt und über Baustellen gejagt, um herauszufinden, ob dieses Versprechen gehalten wird.

Bosch Professional 18V System Akku Bohrschrauber GSR 18V-45 (Drehzahl 1.900 min⁻¹, ohne Akku/...
  • Der neue GSR 18-45 mit bürstenlosem Motor, maximalem Drehmoment von 45 Nm und Drehzahl von 1.900 min⁻¹
  • Für alle Standardanwendungen: robustes 13-mm-Metallfutter für ausgezeichnete Drehmomentübertragung
  • Ausgezeichnete Handhabung: leichtes Design mit nur 159 mm Kopflänge und Gürtelclip für einfaches Tragen

Worauf es wirklich ankommt: Ihr Kaufratgeber für Akku-Bohrschrauber

Ein Akku-Bohrschrauber ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine zentrale Lösung für unzählige Montage- und Installationsarbeiten. Von der Befestigung von Regalen über den Zusammenbau von Möbeln bis hin zum Bohren von Löchern in Holz und Metall – seine Vielseitigkeit ist unbestritten. Ein gutes Gerät spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern sorgt auch für präzisere, sauberere Ergebnisse und schont durch seine Ergonomie die Gelenke bei längeren Einsätzen. Die Auswahl des richtigen Modells kann jedoch angesichts der Fülle an technischen Daten und Leistungsversprechen überwältigend sein.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber ist jemand, der regelmäßig Schraub- und Bohraufgaben zu erledigen hat und dabei Wert auf eine Balance aus Leistung, Langlebigkeit und vor allem Handhabung legt. Das sind zum Beispiel Trockenbauer, Elektriker, Küchenmonteure oder anspruchsvolle Heimwerker, die ein zuverlässiges Werkzeug für den Dauereinsatz suchen. Weniger geeignet ist er hingegen für Anwender, die hauptsächlich in Mauerwerk oder Beton bohren müssen – hier wäre ein Schlagbohrschrauber (wie der GSB von Bosch) die bessere Wahl. Für reine Möbelmontagen oder sehr filigrane Arbeiten könnten wiederum kleinere, leichtere 3,6V- oder 12V-Schrauber ausreichen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Motor & Leistung (Drehmoment/Drehzahl): Das Herzstück eines jeden Akku-Schraubers. Ein bürstenloser Motor, wie er im GSR 18V-45 verbaut ist, bietet eine höhere Effizienz, längere Lebensdauer und mehr Leistung bei kompakterer Bauweise. Das Drehmoment (in Newtonmetern, Nm) gibt die Kraft an, mit der geschraubt wird – 45 Nm sind ein solider Wert für die meisten Standardanwendungen. Die Drehzahl (U/min) ist entscheidend für die Bohrgeschwindigkeit.
  • Akku-System & Spannung: Die 18-Volt-Klasse ist der Industriestandard und bietet die beste Balance aus Kraft und Gewicht. Achten Sie auf die Kompatibilität des Akku-Systems. Der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber ist Teil der AMPShare-Allianz, was bedeutet, dass seine Akkus mit vielen anderen Marken kompatibel sind – ein riesiger Vorteil für Profis. Beachten Sie jedoch, dass “Solo-Versionen” ohne Akku und Ladegerät geliefert werden.
  • Ergonomie & Bauform: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine kurze Kopflänge (wie die 159 mm des GSR 18V-45) ist Gold wert in engen Arbeitsbereichen. Achten Sie auf das Gewicht, die Balance des Geräts und die Griffigkeit. Ein Werkzeug, das gut in der Hand liegt, ermöglicht ermüdungsfreies und präziseres Arbeiten.
  • Bohrfutter & Ausstattung: Ein robustes 13-mm-Metall-Schnellspannfutter ist ein Qualitätsmerkmal. Es sorgt für einen festen Sitz der Bohrer und Bits und eine optimale Kraftübertragung. Nützliche Extras wie ein Gürtelclip, eine LED-Arbeitsleuchte und ein 2-Gang-Getriebe zur Anpassung von Kraft und Geschwindigkeit runden ein gutes Gesamtpaket ab.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Top-Modelle, besonders im Einsteigersegment, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Ausgepackt und Angesetzt: Der erste Eindruck des Bosch Professional GSR 18V-45

Unsere Erwartungen an ein Werkzeug aus der blauen Bosch Professional Serie sind stets hoch. Der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber wurde in einem schlichten, umweltfreundlichen Pappkarton geliefert – ein Trend, den wir begrüßen, da er unnötigen Plastikmüll vermeidet. Im Lieferumfang befand sich das Gerät selbst sowie ein praktischer Gürtelclip. Wie bei Solo-Versionen üblich, waren Akku und Ladegerät nicht enthalten, was für Nutzer, die bereits im Bosch Professional 18V-System oder der AMPShare-Allianz zu Hause sind, ideal ist.

Beim ersten In-die-Hand-nehmen fällt sofort das auf, was die Spezifikationen versprechen: die unglaubliche Kompaktheit. Mit nur 159 mm Kopflänge ist er spürbar kürzer als viele seiner 18V-Konkurrenten und fühlt sich eher wie ein 12V-Gerät an. Das Gewicht ist perfekt ausbalanciert, sobald ein ProCORE 4.0 Ah Akku eingesetzt ist. Der gummierte Griff liegt sicher und angenehm in der Hand. Besonders positiv fiel uns das 13-mm-Vollmetall-Bohrfutter auf. Es läuft rund, fühlt sich wertig an und der Spannmechanismus rastet mit einem satten, vertrauenserweckenden Klicken ein. Der Umschalter für die beiden Gänge ist präzise, ebenso wie der Gasgebeschalter, der eine feinfühlige Drehzahlsteuerung ermöglicht. Der erste Eindruck ist klar: Hier handelt es sich um ein durchdachtes, hochwertig verarbeitetes Profi-Werkzeug.

Vorteile

  • Hocheffizienter bürstenloser Motor: Sorgt für eine lange Lebensdauer und beeindruckende Akkulaufzeit.
  • Extrem kompaktes und leichtes Design: Die Kopflänge von nur 159 mm ermöglicht das Arbeiten an engsten Stellen.
  • Robustes 13-mm-Metallbohrfutter: Garantiert eine hervorragende Kraftübertragung und festen Halt für alle gängigen Bits und Bohrer.
  • Flexible Akku-Kompatibilität: Teil des herstellerübergreifenden AMPShare Akku-Systems, was die Flexibilität im Werkzeugpark erhöht.

Nachteile

  • Lieferung als Solo-Version: Akku und Ladegerät müssen bereits vorhanden sein oder separat erworben werden, was die Anfangsinvestition erhöht.
  • Kompatibilitätsprobleme mit alten Akkus: Einige ältere Bosch Professional 18V-Akkus sind möglicherweise nicht kompatibel, was bei bestehenden Nutzern zu Frust führen kann.

Im Härtetest: Was der GSR 18V-45 wirklich kann

Ein guter erster Eindruck und vielversprechende technische Daten sind eine Sache – die Leistung im täglichen, harten Einsatz eine andere. Wir haben den Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet, vom Aufbau einer Holzunterkonstruktion bis hin zur präzisen Montage von Schranktüren.

Der bürstenlose Motor: Effizienz und Kraft im kompakten Paket

Das Herzstück des GSR 18V-45 ist sein bürstenloser Motor. Diese Technologie ist nicht mehr neu, aber Bosch hat sie hier meisterhaft auf Effizienz getrimmt. Im Praxistest bedeutete das vor allem eine spürbar längere Laufzeit pro Akkuladung im Vergleich zu älteren Modellen mit Bürstenmotor. Mit einem 4.0 Ah ProCORE Akku konnten wir einen ganzen Vormittag lang intensiv arbeiten, hunderte von 4x50mm Schrauben in Fichtenholz versenken und diverse Bohrungen vornehmen, ohne den Akku wechseln zu müssen. Die Leistungsabgabe ist dabei beeindruckend konstant, auch wenn sich die Akkuladung dem Ende zuneigt.

Die angegebenen 45 Nm Drehmoment (harter Schraubfall) klingen auf dem Papier vielleicht nicht nach einem Spitzenwert in der 18V-Klasse, doch in der Praxis reicht diese Kraft für 90% aller anfallenden Standardaufgaben vollkommen aus. Wir haben problemlos 8x120mm Konstruktionsschrauben ohne Vorbohren in Weichholz eingedreht. Der Motor zeigte dabei keine Anzeichen von Überlastung. Im zweiten Gang erreicht der Schrauber bis zu 1.900 U/min, was schnelle Bohrungen in Holz und Metall ermöglicht. Die 20+1 Drehmomentstufen lassen sich fein einstellen und schalten zuverlässig ab, was das bündige Versenken von Schrauben in empfindlichen Materialien zum Kinderspiel macht. Einige Nutzerberichte, die eine mangelnde Kraft bemängeln, können wir nur bedingt nachvollziehen – es sei denn, man vergleicht ihn mit deutlich größeren und schwereren Geräten, die für gänzlich andere Aufgaben konzipiert sind. Für seinen vorgesehenen Einsatzzweck liefert der Motor eine mehr als überzeugende Leistung.

Ergonomie und Handhabung: Ein Meister der Kompaktheit

Hier spielt der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber seine größte Stärke aus. Die Kopflänge von nur 159 mm ist eine Offenbarung. Bei der Montage von Küchenoberschränken konnten wir Schrauben in Ecken eindrehen, für die wir sonst einen klobigen Winkelvorsatz oder einen kleineren 12V-Schrauber hätten holen müssen. Diese Kompaktheit, gepaart mit dem geringen Gewicht, macht Überkopfarbeiten deutlich weniger anstrengend. Das Gerät liegt perfekt ausbalanciert in der Hand und der schlanke, gummierte Griff bietet auch mit Handschuhen exzellenten Halt. Wir konnten stundenlang ermüdungsfrei arbeiten, was die Produktivität signifikant steigert.

Auch die Details stimmen: Die LED-Leuchte ist am Fuß des Geräts angebracht und leuchtet den Arbeitsbereich schattenfrei aus – ein kleines, aber entscheidendes Detail, das viele Hersteller vernachlässigen. Der mitgelieferte Gürtelclip lässt sich beidseitig montieren und hält den Schrauber sicher am Gürtel, sodass man beide Hände frei hat, wenn man sie braucht. Dieses durchdachte Design bestätigt, was wir von Bosch Professional erwarten: Werkzeuge, die für die Praxis entwickelt wurden. Die kompakte Bauform wurde auch von anderen Nutzern immer wieder als herausragendes Merkmal gelobt, denn sie ermöglicht eine Präzision und Flexibilität, die man von einem 18V-Gerät so nicht erwartet hätte. Wenn Sie ein Werkzeug suchen, das Sie nicht im Stich lässt, wenn es eng wird, sollten Sie sich den GSR 18V-45 genauer ansehen.

Das 13-mm-Metallfutter und die präzise Kraftübertragung

Ein oft unterschätztes Bauteil ist das Bohrfutter. Billige Kunststofffutter neigen dazu, mit der Zeit an Spannkraft zu verlieren oder unrund zu laufen. Bosch verbaut hier ein hochwertiges 13-mm-Schnellspannfutter aus Metall, das im Test absolut überzeugte. Es packt kräftig zu und hält selbst kleine Bohrer bombenfest. Wir spannten verschiedene Werkzeuge ein, von 2-mm-Metallbohrern über große Schlangenbohrer bis hin zu Bithaltern. In keinem Fall kam es zu einem Durchrutschen. Die Rundlaufgenauigkeit war exzellent, was präzise Bohrungen ohne “Eiern” des Bohrers ermöglicht.

In Verbindung mit dem fein justierbaren 2-Gang-Getriebe lässt sich die Kraft des Motors optimal auf das jeweilige Material abstimmen. Der erste Gang (bis 500 U/min) liefert das volle Drehmoment für kraftvolles Schrauben. Der zweite Gang (bis 1.900 U/min) ist ideal für schnellen Bohrfortschritt. Die mechanische Umschaltung zwischen den Gängen funktioniert knackig und präzise. Diese zuverlässige Kraftübertragung vom Motor bis zur Werkzeugspitze macht den Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber zu einem verlässlichen Partner für alle gängigen Bohr- und Schraubanwendungen in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.

Das AMPShare Akku-System: Segen und Fluch zugleich?

Die Entscheidung von Bosch, sein Professional 18V-System in die herstellerübergreifende AMPShare-Allianz zu integrieren, ist grundsätzlich ein gewaltiger Vorteil. Wer bereits Werkzeuge von Marken wie Fein oder Rothenberger besitzt, kann dieselben Akkus für den GSR 18V-45 verwenden und umgekehrt. Das spart Geld, Platz im Werkstattwagen und Ladezeit. Diese zukunftssichere Ausrichtung ist ein klares Pro-Argument für jeden Profi, der seinen Werkzeugpark flexibel erweitern möchte.

Allerdings gibt es einen kritischen Punkt, den wir im Test bestätigen mussten und der auch von einigen Nutzern angemerkt wurde: die Kompatibilität mit älteren Bosch Professional 18V-Akkus. Während das System prinzipiell seit 2008 kompatibel sein soll, scheint es bei einigen sehr alten Akku-Generationen oder bestimmten Ladeelektroniken zu Problemen zu kommen. Wir stießen auf einen alten Akku aus unserem Bestand, der vom Gerät nicht erkannt wurde. Dies ist ein wichtiger Hinweis für langjährige Bosch-Nutzer: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihre vorhandenen Akkus zur neuesten Gerätegeneration passen. Für Neueinsteiger oder Nutzer mit aktuellen Akkus stellt dies jedoch kein Problem dar. Die Tatsache, dass das Gerät “solo” geliefert wird, ist für System-Nutzer ein Segen, für Einsteiger bedeutet es jedoch eine zusätzliche, notwendige Investition in Akkus und ein Ladegerät.

Stimmen aus der Werkstatt: Was andere Nutzer sagen

Unsere intensiven Tests spiegeln sich größtenteils in den Erfahrungen anderer Anwender wider. Viele heben, genau wie wir, die außergewöhnliche Kompaktheit und das geringe Gewicht als entscheidende Vorteile hervor. Ein Nutzer fasst zusammen: “Das Gerät ist sehr kompakt, was wir sehr zu schätzen wissen und lieferte bisher stets genug Leistung für unterschiedliche Anwendungsfälle.” Diese Einschätzung deckt sich exakt mit unseren Beobachtungen – die Handlichkeit ist der Star der Show.

Kritik gibt es vor allem an zwei Punkten. Der erste, und wichtigste, ist die bereits erwähnte Akku-Thematik. Ein Anwender berichtet frustriert, dass sein “alter Bosch Akku ebenfalls 18 V System mit diesem Bohrschrauber nicht mehr kompatibel war”, was den Kauf neuer Akkus erforderlich machte. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, die Kompatibilität vorab zu prüfen. Der zweite Kritikpunkt kommt von Nutzern, die eventuell eine höhere Leistung erwartet haben und den Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen als ambitioniert empfinden. So meint ein Rezensent, der Schrauber werde “den Ansprüchen, die man an das Gerät haben kann, und dem Preis nicht gerecht”. Wir sehen dies differenzierter: Der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber will kein Kraftprotz sein, sondern ein hochspezialisierter Allrounder, dessen Wert in seiner Ergonomie und Verarbeitungsqualität liegt.

Der Bosch Professional GSR 18V-45 im Vergleich: Die Konkurrenz schläft nicht

Um den Wert des GSR 18V-45 richtig einzuordnen, muss man ihn nicht nur für sich, sondern auch im Kontext des Marktes betrachten. Wir haben ihn gegen drei interessante Alternativen gestellt, die jeweils eine andere Nische bedienen.

1. flintronic Akku-Schrauber mit LED-Licht

flintronic Klein, Mini Akkuschrauber con LED-Licht, 1300mAh Akku Wiederaufladbar, 3,6V Akkuschrauber...
  • 【1,3 Ah LITHIUMBATTERIE & USB-LADUNG】 Stromversorgung über 3,6 V, 1,3 Ah Lithium-Ionen-Akku für leistungsstarke und konstante Leistung und lange Autonomie. Das Micro-USB-Ladekabel und der...
  • 【LED BELEUCHTUNGSFUNKTION】 Ausgestattet mit einer sicheren Hervorhebungs-LED mit 3,6 V, 1,3 Ah Lithium-Ionen-Akku; Es bot Sichtbarkeit im Dunkeln, Sie können sehen, was Sie tun, auch in dunklen...
  • 【FAHRMERKMALE】 Durch Einstellen der Position der Vorwärtsdrehstange und der Rückwärtsdrehstange können Sie nicht nur die Schraube festziehen, sondern auch die Drehrichtung des Bohrers durch...

Der flintronic ist kein direkter Konkurrent, sondern eine Ergänzung für spezifische Aufgaben. Mit seinen 3,6 Volt ist er ein reiner Akkuschrauber, der für den Möbelaufbau oder das Festziehen von Geräteschrauben konzipiert ist. Ihm fehlt die Kraft und die Funktion zum Bohren. Wer hauptsächlich leichte Schraubarbeiten erledigt und ein extrem kleines, handliches Werkzeug sucht, findet hier eine sehr günstige Lösung. Für jeden, der auch nur gelegentlich ein Loch bohren oder eine dickere Schraube eindrehen muss, ist der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber jedoch die ungleich vielseitigere und leistungsfähigere Wahl.

2. Fanttik S1 Pro Elektrischer Schraubendreher 16 Bits

Sale
Fanttik S1 Pro 3.7V Magnetische Electric Screwdriver, Leistungsstarkes-Schraubendreher-Set mit 16...
  • [Erstklassige Leistung]: Ausgestattet mit drei Drehmomentstufen von 1,5/3/4,2 Nm und einem maximalen harten Drehmoment von 6 Nm sowie einem manuellen Drehmoment von 8 Nm; Stoppen Sie sofort, sobald...
  • [16-in-1-Metallbits]: Mit 16 Bits aus 5 Kategorien kann Sie der leistungsstarke Elektroschrauber auf eine Vielzahl von Reparaturarbeiten vorbereiten; Der beschichtete S2-Härtestahl garantiert eine...
  • [Alles in einem magnetischen Koffer]: Wird mit einem magnetischen Koffer aus Aluminiumlegierung geliefert, der den Elektroschrauber und 16 Metallbits ordentlich an Ort und Stelle hält; Der...

Ähnlich wie der flintronic, aber noch spezialisierter, ist der Fanttik S1 Pro. Dieses Werkzeug zielt auf den Elektronik- und Feinmechanik-Bereich ab. Mit seinem geringen Drehmoment und der präzisen Einstellbarkeit ist er perfekt für die Reparatur von Laptops, Computern oder anderen empfindlichen Geräten. Ihn mit dem Bosch zu vergleichen, wäre wie ein Skalpell mit einem Zimmermannshammer zu vergleichen. Der Fanttik ist ein Spezialist für filigrane Aufgaben, während der Bosch der robuste Allrounder für die Baustelle und die Werkstatt ist.

3. Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V

Sale
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe

Der Makita DF333DSAE ist der relevanteste Konkurrent in diesem Vergleich, da er ebenfalls auf Kompaktheit und professionelle Qualität setzt. Er spielt jedoch in der 12-Volt-Klasse. Das macht ihn nochmals leichter und etwas handlicher als den Bosch. Allerdings muss man dafür deutliche Abstriche bei der Leistung (Drehmoment und Drehzahl) in Kauf nehmen. Für Anwender, die hauptsächlich in Holz arbeiten und selten große Schrauben oder Bohrdurchmesser benötigen, kann das Makita 12V-System eine exzellente Wahl sein. Der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber bietet jedoch den besseren Kompromiss: Er ist fast so kompakt wie ein 12V-Gerät, liefert aber die spürbar höhere Leistung und Ausdauer der etablierten 18V-Plattform.

Unser Fazit: Für wen ist der Bosch Professional GSR 18V-45 die richtige Wahl?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber ist ein exzellentes Werkzeug, das eine ganz bestimmte Lücke im Markt perfekt füllt. Er ist kein Ersatz für einen schweren Schlagbohrschrauber, und er will es auch nicht sein. Seine Stärke liegt in der meisterhaften Kombination aus der Leistung eines 18V-Geräts und der Handlichkeit, die man sonst nur von der 12V-Klasse kennt.

Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für alle professionellen Anwender und ambitionierten Heimwerker, deren tägliche Arbeit aus Standard-Schraub- und Bohranwendungen besteht. Elektriker, Trockenbauer, Küchen- und Möbelmonteure werden seine Kompaktheit, das geringe Gewicht und die lange Akkulaufzeit lieben. Er ist das ideale Hauptwerkzeug für diese Gewerke oder der perfekte Zweit-Schrauber für jeden Handwerker, der bereits ein schweres Gerät für die groben Arbeiten besitzt. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben, und die Zugehörigkeit zum AMPShare-System macht ihn zu einer zukunftssicheren Investition.

Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Bosch Professional GSR 18V-45 Akku-Bohrschrauber die richtige Wahl für Ihre Werkstatt ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API