Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber Review: Das Kraftpaket für Profis im Härtetest

Es gibt diese Momente in jedem Heimwerkerleben, die man nicht vergisst. Meiner war an einem kühlen Samstagnachmittag, mitten im Aufbau eines neuen Carports. Ich stand auf der Leiter und versuchte, eine 120-mm-Holzschraube in einen massiven Fichtenbalken zu treiben. Mein alter 12-Volt-Akkuschrauber, ein treuer Begleiter vieler kleiner Projekte, stöhnte, ächzte und kapitulierte schließlich mit einem letzten, jämmerlichen Surren. Der Akku war leer, der Motor überhitzt und die Schraube steckte halb im Holz. Frustration pur. In diesem Moment wurde mir klar, dass für anspruchsvolle Aufgaben auch anspruchsvolles Werkzeug nötig ist. Man braucht keine gelegentliche Hilfe, sondern einen verlässlichen Partner, der Drehmoment, Ausdauer und die nötige Schlagkraft besitzt, um nicht nur Holz, sondern auch Mauerwerk und Metall zu bezwingen. Die Suche nach einem solchen Gerät, das professionelle Leistung bietet, ohne das Budget zu sprengen, führte mich direkt zum Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber.

Sale
Einhell Professional Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/60 Li-i BL Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V,...
  • Power X-Change - Der Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/60 Li-i BL Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Kraftvoll - Das leistungsstarke 2-Gang-Getriebe mit Quick-Stop-Funktion und Rechts- & Linkslauf ermöglicht kraftvolles Bohren und Schrauben mit 60 Nm Drehmoment und 23 Drehmomentstufen.

Worauf es beim Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers wirklich ankommt

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist das Herzstück einer jeden Werkstatt und die ultimative Lösung für unzählige Projekte rund um Haus, Garten und Baustelle. Er vereint drei Funktionen in einem Gerät: präzises Schrauben mit einstellbarem Drehmoment, kraftvolles Bohren in Holz und Metall sowie das zuschaltbare Schlagwerk zum mühelosen Durchdringen von Ziegel und Beton. Diese Vielseitigkeit, kombiniert mit der Freiheit eines Akkus, macht ihn zum unverzichtbaren Allrounder für jeden, der mehr vorhat als nur ein Bild aufzuhängen.

Der ideale Anwender für ein Gerät dieser Leistungsklasse ist der ambitionierte Heimwerker, der Sanierer oder der Semi-Profi, der regelmäßig mit widerstandsfähigen Materialien arbeitet und eine hohe Zuverlässigkeit erwartet. Wer hingegen nur gelegentlich Möbel zusammenbaut oder Löcher in Rigipswände bohrt, für den könnte ein kleinerer, leichterer Akkuschrauber ohne Schlagfunktion ausreichend und kostengünstiger sein. Für reine Abbrucharbeiten ist wiederum ein Bohrhammer die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Drehmoment: Das maximale Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), ist die wichtigste Kennzahl für die Kraft eines Schraubers. Für anspruchsvolle Aufgaben sind Werte ab 50 Nm empfehlenswert. Der bürstenlose Motor (Brushless) ist hierbei der moderne Standard, da er mehr Leistung, eine längere Laufzeit pro Akkuladung und eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren bietet.
  • Akku-System & Laufzeit: Ein guter Akku-Schlagbohrschrauber ist nur so gut wie sein Akku-System. Achten Sie auf eine hohe Kompatibilität mit anderen Werkzeugen. Plattformen wie Einhells Power X-Change ermöglichen es, einen einzigen Akkutyp für Dutzende von Geräten zu verwenden, was auf lange Sicht Geld, Platz und Nerven spart. Die Akkukapazität (gemessen in Amperestunden, Ah) bestimmt die Laufzeit – für längere Einsätze sind 4,0 Ah oder mehr ideal.
  • Materialien & Verarbeitung: Ein robustes Getriebegehäuse aus Metall ist ein klares Qualitätsmerkmal, da es die internen Komponenten schützt und die Wärme besser ableitet. Das Bohrfutter sollte ebenfalls aus Metall gefertigt sein und Bohrer bis 13 mm sicher aufnehmen können. Eine gute Verarbeitung zeigt sich auch in passgenauen Gehäuseteilen und griffigen Softgrip-Flächen.
  • Handhabung & Ergonomie: Das Gerät muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf eine ausgewogene Gewichtsverteilung, besonders mit eingesetztem Akku. Ein Zusatzhandgriff ist bei hohem Drehmoment unerlässlich, um die Kontrolle zu behalten und Verletzungen vorzubeugen. Nützliche Extras wie ein LED-Licht zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs und ein Gürtelclip erhöhen den Komfort im Arbeitsalltag.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden und selbst sehen, wie er sich auf dem Papier schlägt.

Während der Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Ausgepackt und in die Hand genommen: Der erste Eindruck zählt

Die Lieferung des Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber erfolgt, wie bei vielen Geräten der Profi-Klasse üblich, als “Solo”-Version in einem schlichten Karton. Das bedeutet: Kein Akku, kein Ladegerät, kein Koffer. Für Neueinsteiger in das Power X-Change System mag das ein Nachteil sein, für uns war es ein Vorteil, da bereits mehrere PXC-Akkus in unserer Werkstatt vorhanden sind. Beim ersten in die Hand nehmen wird sofort klar, dass Einhell mit der “Professional”-Linie ernst meint. Das Gerät fühlt sich massiv und wertig an. Mit 1,37 kg (ohne Akku) ist er kein Leichtgewicht, aber das Gewicht vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Der Griff ist mit rutschfestem Softgrip überzogen und liegt ausgezeichnet in der Hand. Das 13-mm-Schnellspannbohrfutter aus Metall rastet satt ein und der Einstellring für die 23 Drehmomentstufen sowie der Funktionswahlschalter (Schrauben, Bohren, Schlagbohren) lassen sich präzise und mit klarem Feedback bedienen. Im direkten Vergleich zu deutlich teureren Geräten etablierter Marken, was auch von anderen Nutzern bestätigt wird, muss sich der Einhell in puncto Haptik und Verarbeitungsqualität keineswegs verstecken.

Vorteile

  • Extrem kraftvoller PurePOWER Brushless-Motor mit 60 Nm Drehmoment
  • Teil des riesigen und flexiblen Power X-Change Akku-Ökosystems
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Semi-Profi-Klasse
  • Lange Garantiezeiten (3 Jahre auf das Gerät, 10 Jahre auf den Motor nach Registrierung)
  • Robuste Bauweise mit Metall-Bohrfutter und 2-Gang-Metallgetriebe

Nachteile

  • Bei einigen Geräten wird eine leichte Unwucht im Bohrfutter bemängelt
  • Lieferung als Solo-Version ohne Akku, Ladegerät und Koffer

Der Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber im Härtetest

Ein gutes Gefühl in der Hand und beeindruckende Daten auf dem Papier sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst im unerbittlichen Praxiseinsatz. Wir haben den Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber über mehrere Wochen durch verschiedenste Projekte gejagt – vom Terrassenbau über die Montage von Trockenbauwänden bis hin zum Bohren in Stahlbeton.

PurePOWER Brushless-Motor und 2-Gang-Getriebe: Das Herzstück der Leistung

Das Kernstück des Schraubers ist zweifellos der bürstenlose Motor. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Motor ist nicht nur spürbar, er ist gewaltig. Die 60 Nm Drehmoment sind keine leere Marketing-Angabe. Wir haben den Test gemacht und 10 x 240 mm Tellerkopfschrauben ohne Vorbohren in einen Kiefernholzbalken getrieben. Der Schrauber zog die Schrauben mit einer Souveränität ein, die uns beeindruckte. Wo schwächere Geräte längst kapitulieren würden, lief der Einhell unbeeindruckt weiter. Das 2-Gang-Getriebe aus Metall erlaubt dabei eine perfekte Anpassung an die Aufgabe. Der erste Gang (bis 500 U/min) liefert maximale Kraft für große Schrauben und Bohrungen mit großem Durchmesser. Der zweite Gang (bis 2.000 U/min) ist ideal für schnellen Bohrfortschritt bei kleineren Durchmessern. Die Drehzahl-Elektronik lässt sich über den Schalter feinfühlig dosieren, was ein präzises Ansetzen von Schrauben ermöglicht, ohne den Schraubenkopf zu beschädigen. Einhell ist von dieser Technologie so überzeugt, dass sie nach Online-Registrierung eine 10-jährige Garantie auf den Motor gewähren – ein klares Statement für die Langlebigkeit.

Ergonomie und Handhabung im Dauereinsatz

Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Hier spielt der mitgelieferte Zusatzhandgriff eine entscheidende Rolle. Bei Bohrungen in hartes Material oder beim Einsatz von Lochsägen verhindert er ein gefährliches Verdrehen des Geräts und schont die Handgelenke. Der Griff lässt sich einfach montieren und an die Arbeitsposition anpassen. Die Balance des Geräts ist mit einem 4,0 Ah Akku, wie ihn auch andere Nutzer empfehlen, sehr gut. Man kann ermüdungsfrei arbeiten, ohne dass der Schrauber kopflastig wird. Bei Überkopfarbeiten, etwa bei der Deckenmontage, kann ein leichterer 2,5 Ah Akku die Handhabung nochmals verbessern. Ein kleines, aber feines Detail ist das integrierte LED-Licht. Es leuchtet den Arbeitsbereich direkt unter dem Bohrfutter gut aus und schaltet sich mit einer kurzen Verzögerung ab, sodass man das Ergebnis auch nach dem Loslassen des Schalters kontrollieren kann. Der Gürtelclip ist ebenfalls ein praktischer Helfer, wenn man auf einer Leiter arbeitet und das Werkzeug kurz griffbereit einhängen muss.

Das 13-mm-Metallbohrfutter: Präzision mit einem Haken?

Ein wiederkehrender Kritikpunkt in einigen Nutzerberichten ist eine leichte Unwucht oder ein “Eiern” des Bohrfutters. Wir wollten diesem Punkt gezielt auf den Grund gehen. Bei unserem Testgerät konnten wir nach genauem Hinsehen tatsächlich eine minimale Exzentrizität feststellen, wenn ein langer, gerader Bohrer eingespannt war. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wirkt sich das in der Praxis aus? Unsere Antwort ist ein klares Jein. Beim Versenken von hunderten Schrauben, beim Bohren mit 10-mm-Steinbohrern in Ziegelmauerwerk oder beim Einsatz eines 35-mm-Forstnerbohrers in Weichholz war dieser minimale Rundlauffehler absolut irrelevant und hatte keinerlei Einfluss auf die Qualität des Ergebnisses. Die Löcher waren sauber, die Schrauben saßen perfekt. Anders könnte es sich für einen Metallbauer verhalten, der hochpräzise 3-mm-Löcher in eine Stahlplatte bohren muss. Hier, wo es auf Zehntelmillimeter ankommt, könnte die minimale Unwucht stören. Für 99 % aller Anwendungen im Heimwerker- und Baustellenbereich ist sie jedoch unserer Meinung nach zu vernachlässigen. Das Futter selbst ist robust, packt kräftig zu und hält die eingesetzten Werkzeuge absolut sicher.

Das Power X-Change Ökosystem: Mehr als nur ein Akku

Der wohl größte strategische Vorteil des Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber ist seine Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie. Diesen Aspekt können wir nicht genug betonen. Wer sich für dieses Gerät entscheidet, kauft nicht nur einen Schrauber, sondern den Eintritt in ein riesiges Ökosystem mit über 300 Werkzeugen und Gartengeräten, die alle mit demselben Akkutyp betrieben werden. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, der bereits Kettensägen besitzt und einen Rasenmäher plant: Man investiert einmal in Akkus und Ladegeräte und kann dann seine Werkzeugsammlung kostengünstig um “Solo”-Geräte erweitern. Diese Systemintegration schafft einen enormen Mehrwert und macht die Entscheidung für Einhell langfristig wirtschaftlich sehr attraktiv. Der Schrauber wird so zum perfekten Startpunkt für den Aufbau einer umfassenden, kabellosen Werkstattausrüstung, was ihn zu einer besonders klugen Investition macht.

Was andere Nutzer sagen

Die allgemeine Stimmung unter den Käufern ist überwältigend positiv. Ein häufig genannter Punkt ist der direkte Vergleich mit deutlich teureren Marken. Ein Nutzer fasst es prägnant zusammen: “Steht dem Pendant von Bosch in nichts nach! … die P Serien sind mit dem Pendat von Bosch Professional auf Augenhöhe.” Dies deckt sich exakt mit unseren Eindrücken bezüglich Haptik und Leistung. Die enorme Kraft und die Zuverlässigkeit, selbst nach intensivem, langjährigem Gebrauch, werden ebenfalls gelobt. Ein Anwender berichtet, er habe das Gerät seit zwei Jahren für “Arbeiten jeder Art, von kleinen Reparaturen bis hin zu anspruchsvolleren Eingriffen in Holz, Metall und Mauerwerk” im Einsatz und es habe ihn “nie im Stich gelassen”. Die Flexibilität des Power X-Change Systems ist ein weiterer zentraler Pluspunkt. Die konstruktive Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf die bereits erwähnte minimale Unwucht des Bohrfutters, die von einigen als störend empfunden wird, während andere sie im Praxiseinsatz nicht bemerken. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass die Kosten für Akku und Koffer zum Kaufpreis hinzugerechnet werden müssen.

Alternativen zum Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber

Obwohl der TP-CD 18/60 Li-i BL ein herausragendes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Einhell TE-CD 18/2 Li-i + Akku-Schlagbohrschrauber

Sale
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/2 Li-i +64 (2x2,0Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 44 Nm,...
  • Power X-Change - Der Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/2 Li-i +64 (2x2,0 Ah) ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • Kraftvoll - Das leistungsstarke Zwei-Gang-Getriebe des Akku-Schlagbohrschraubers ermöglicht kraftvolles Bohren, Schlagbohren und Schrauben mit 44 Nm Drehmoment und 20 Drehmomentstufen.
  • Inklusive Zubehör - Der Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/2 Li-i +64 (2x2,0 Ah) wird mit zwei 2,0 Ah Akkus, einem Ladegerät, einem Koffer und einem 64-tlg. Zubehör-Set geliefert.

Für Einsteiger oder Heimwerker, die ein komplettes Sorglos-Paket suchen, ist der kleinere Bruder aus dem Hause Einhell eine Überlegung wert. Der TE-CD 18/2 Li-i bietet mit 44 Nm zwar weniger Drehmoment und verfügt über einen herkömmlichen Bürstenmotor, wird dafür aber oft in einem Set mit zwei 2,0 Ah Akkus, Ladegerät, Koffer und einem 64-teiligen Zubehörset geliefert. Wer noch keine Power X-Change Akkus besitzt und hauptsächlich leichtere bis mittlere Schraub- und Bohraufgaben erledigt, erhält hier einen unschlagbaren Preis-Leistungs-Einstieg in die kabellose Welt.

2. Makita DHP485Z 18V Schlagbohrschrauber

Sale
Makita DHP485Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
  • Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
  • Mit LED-Licht

Der Makita DHP485Z ist eine direkte Konkurrenz aus dem etablierten Profi-Lager. Er ist ebenfalls ein kompakter, bürstenloser Akku-Schlagbohrschrauber, der als Solo-Version verkauft wird. Mit 50 Nm bietet er etwas weniger maximales Drehmoment als der Einhell, punktet aber mit Makitas legendärem Ruf für extreme Langlebigkeit und Baustellentauglichkeit. Für Handwerker, die bereits im 18V LXT Akku-System von Makita investiert sind oder die absolute Sicherheit einer über Jahrzehnte bewährten Profi-Marke bevorzugen, ist der DHP485Z eine exzellente, wenn auch meist etwas teurere Alternative.

3. WORX WX100.9 Akku-Bohrschrauber 20 V

WORX WX100.9 Akku Bohrschrauber 20V – Leistungsstarker Akkuschrauber zum Bohren und Schrauben –...
  • [DER ALLROUNDER] Eignet sich zum Bohren und Schrauben in verschiedenste Materialien
  • [LEICHT UND KOMPAKT]: Mit einem Gewicht von nur 1,15 kg (inkl. Akku) können Sie den Bohrer über längere Zeit ermüdungsfrei einsetzen. Das kompakte Design macht ihn tragbar und handlich, so dass er...
  • [VARIABLE 2-GANG-GESCHWINDIGKEIT]: Dank der 2-Gang-Einstellung (0-400 U/min/0-1600 U/min) ist der WORX Akku-Bohrschrauber perfekt für verschiedene Anwendungen geeignet. Die niedrige Drehzahl ist...

Wenn die Hauptanwendung im Schrauben und Bohren in Holz oder Metall liegt und keine Schlagbohrfunktion benötigt wird, ist der WORX WX100.9 eine interessante Option. Er ist deutlich kompakter und leichter als die Schlagbohrschrauber und somit ideal für Möbelaufbau, Holzarbeiten oder Installationen, bei denen es auf Handlichkeit ankommt. Mit 30 Nm Drehmoment ist er für die meisten alltäglichen Aufgaben ausreichend motorisiert. Er ist die perfekte Wahl für Nutzer, die Wert auf geringes Gewicht und einfache Handhabung legen und keine Löcher in Mauerwerk bohren müssen.

Fazit: Ein Urteil zum Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber

Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber ist eine Ansage an die etablierte Konkurrenz. Er liefert eine Leistung und eine Verarbeitungsqualität, die man sonst nur in einer deutlich höheren Preisklasse erwartet. Der bürstenlose Motor ist ein Kraftpaket, das auch vor den härtesten Aufgaben nicht zurückschreckt, und die Einbindung in das Power X-Change Ökosystem bietet einen unschätzbaren langfristigen Mehrwert. Er ist das perfekte Werkzeug für den ambitionierten Heimwerker, der an die Grenzen seines bisherigen Equipments gestoßen ist, und für den preisbewussten Profi, der eine zuverlässige und leistungsstarke Maschine sucht. Die einzige nennenswerte Einschränkung ist die von manchen Nutzern festgestellte minimale Bohrfutter-Unwucht, die für hochpräzise Metallarbeiten relevant sein könnte. Für alle anderen Anwendungen ist sie jedoch vernachlässigbar. Wenn Sie also auf der Suche nach maximaler Leistung pro Euro sind, ist dieser Schrauber eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API