Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V Review: Das Kraftpaket für die Hosentasche?

Jeder ambitionierte Heimwerker und Profi kennt dieses Gefühl: Man steht vor einer kniffligen Aufgabe an einer schwer zugänglichen Stelle – sei es das Anbringen eines Regals in einer engen Nische, das Verschrauben von Holzbalken unter der Decke oder das Bohren eines Dübellochs hinter einem bereits installierten Schrank. Das Standardwerkzeug ist zu klobig, zu schwer, zu unhandlich. Jeder Millimeter zählt, und der Frustpegel steigt mit jedem vergeblichen Versuch, den Akkuschrauber in die richtige Position zu manövrieren. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, mit verlängerten Bits zu improvisieren oder gar kleinere, leistungsschwächere Geräte zu verwenden, nur um am Ende festzustellen, dass ihnen die nötige Kraft fehlt. Dieses Dilemma zwischen kompakter Bauweise und roher Leistung ist eine der größten Herausforderungen im Werkzeugalltag. Ein Werkzeug, das dieses Problem nicht löst, wird schnell vom Helfer zum Hindernis und sammelt Staub im Regal.

Sale
Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, Ohne Ladegerät)
  • Makita DHP487Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku
  • Drill
  • DHP487Z

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers achten sollten

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine Schlüssellösung für unzählige Projekte in Haus, Werkstatt und auf der Baustelle. Er vereint drei Kernfunktionen in einem einzigen, kabellosen Werkzeug: das präzise Eindrehen von Schrauben, das kraftvolle Bohren in Holz und Metall sowie das schlagkräftige Bohren in Mauerwerk und Stein. Diese Vielseitigkeit spart nicht nur Platz im Werkzeugkoffer, sondern auch wertvolle Zeit, da man nicht ständig das Gerät wechseln muss. Der größte Vorteil liegt in der Kombination aus Mobilität dank Akkubetrieb und der Fähigkeit, auch anspruchsvolle Materialien zu bearbeiten, für die man früher eine schwere, kabelgebundene Bohrmaschine benötigte.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig eine breite Palette von Aufgaben bewältigt – vom Möbelaufbau über Holzkonstruktionen bis hin zu Renovierungsarbeiten, die das Bohren in Ziegelwände erfordern. Ambitionierte Heimwerker, Monteure und Handwerker profitieren enorm von dieser Flexibilität. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Nutzer, die ausschließlich leichte Schraubarbeiten erledigen, wie etwa das Zusammensetzen von IKEA-Möbeln. Für sie könnte ein kleinerer, leichterer Akkuschrauber ohne Schlagfunktion ausreichen. Wer hingegen primär schwere Abbrucharbeiten oder Serienbohrungen in Beton plant, sollte eher zu einem spezialisierten Bohrhammer greifen, da die Schlagfunktion eines Akku-Schlagbohrschraubers für diese extremen Anforderungen nicht ausgelegt ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Achten Sie auf die Kopflänge und das Gesamtgewicht des Geräts. Ein kurzer Gerätekopf ermöglicht das Arbeiten an engen Stellen. Das Gewicht, insbesondere mit eingesetztem Akku, entscheidet darüber, wie lange Sie ermüdungsfrei arbeiten können, speziell bei Überkopfarbeiten. Die Griffform und die Gummierung sind ebenfalls entscheidend für einen sicheren und komfortablen Halt.
  • Leistung & Vielseitigkeit: Die wichtigsten Kennzahlen sind das maximale Drehmoment (in Newtonmetern, Nm) und die maximale Drehzahl (in U/min). Ein hohes Drehmoment ist für das Eindrehen großer Schrauben wichtig, während eine hohe Drehzahl schnellen Bohrfortschritt ermöglicht. Eine zuschaltbare Schlagfunktion mit hoher Schlagzahl (IPM) ist unerlässlich für das Bohren in Mauerwerk. Prüfen Sie auch die Anzahl der Drehmomentstufen für präzises Schrauben.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und ein Metallgetriebe sind Zeichen für eine hohe Langlebigkeit. Besonders wichtig ist die Qualität des Bohrfutters. Ein Schnellspannbohrfutter aus Metall ist in der Regel haltbarer und bietet einen besseren Halt für Bohrer und Bits als eines aus Kunststoff. Ein bürstenloser Motor (Brushless) verspricht zudem eine längere Lebensdauer, mehr Effizienz und eine kompaktere Bauweise.
  • Akku-System & Wartung: Prüfen Sie, ob das Gerät Teil eines größeren Akku-Systems ist. Wenn Sie bereits Werkzeuge einer Marke besitzen, können Sie oft vorhandene Akkus und Ladegeräte nutzen und so Geld sparen. Die Wartung ist bei modernen Geräten minimal, aber eine einfache Reinigung von Lüftungsschlitzen und Bohrfutter trägt zur Langlebigkeit bei.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V

Beim Auspacken des Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V fällt sofort eines auf: seine bemerkenswerte Kompaktheit. Geliefert im typischen Makita-Karton als Sologerät (ohne Akku und Ladegerät), liegt der Schrauber erstaunlich leicht und ausbalanciert in der Hand. Mit einer Gehäuselänge von nur 16,4 cm ist er deutlich kürzer als viele seiner Konkurrenten in der 18V-Klasse. Das Gefühl ist sofort vertraut – die hochwertige Verarbeitung des Gehäuses, die angenehme Haptik der gummierten Griffflächen und das satte Klicken der Einstellringe vermitteln die von Makita gewohnte Professionalität. Man spürt, dass dieses Werkzeug für den harten Einsatz konzipiert wurde. Die Installation eines unserer vorhandenen 18V LXT-Akkus geht reibungslos vonstatten; der Akku rastet sicher und ohne Wackeln ein. Im direkten Vergleich zu älteren Modellen mit Bürstenmotoren ist der DHP487Z ein Zwerg mit der Kraft eines Riesen. Die Anordnung der Bedienelemente – der Schalter für den Rechts-/Linkslauf, der 2-Gang-Umschalter und der Modus-Wahlring (Bohren, Schrauben, Schlagbohren) – ist intuitiv und auch mit Arbeitshandschuhen gut erreichbar. Die eingebaute LED-Leuchte mit Nachglimmfunktion ist hell und leuchtet den Arbeitsbereich gut aus, ein kleines, aber im Alltag unschätzbares Detail.

Was uns gefällt

  • Extrem kompakte und leichte Bauweise für Arbeiten an engen Stellen
  • Effizienter und langlebiger bürstenloser Motor
  • Vielseitig einsetzbar durch Schraub-, Bohr- und Schlagbohrfunktion
  • Hohe Drehzahl und 20 Drehmomentstufen für präzise Kontrolle

Was uns nicht gefällt

  • Lieferung als Sologerät (Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden)
  • Berichte über gelegentlich klemmende Bohrfutter

Der Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Ein Werkzeug mag auf dem Papier gut aussehen, aber seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – von filigranen Möbelmontagen bis hin zum Bohren in Ziegelmauerwerk. Hier ist unser detailliertes Urteil zu den entscheidenden Leistungsmerkmalen.

Kompaktheit und Ergonomie: Der unschlagbare Vorteil in der Praxis

Das herausragendste Merkmal des Makita DHP487Z ist zweifellos seine Bauform. Mit nur 16,4 cm Länge gehört er zu den kürzesten Schlagbohrschraubern seiner Leistungsklasse. Dieser scheinbar kleine Unterschied hat in der Praxis gewaltige Auswirkungen. Bei der Montage von Küchenoberschränken konnten wir Schrauben in Ecken eindrehen, für die wir normalerweise einen Winkelvorsatz hätten anbringen müssen. Das geringe Gewicht von knapp 1,7 kg (mit einem 5.0 Ah Akku) macht sich vor allem bei längeren Überkopfarbeiten bezahlt. Das Ermüdungsgefühl in Arm und Schulter, das wir von schwereren Modellen kennen, trat deutlich später ein. Die Balance des Geräts ist exzellent; es liegt nicht kopflastig in der Hand, was die präzise Führung des Schraubers erheblich erleichtert. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “Super Gerät, sehr handlich und vielseitig einsetzbar.” Genau das ist der Punkt. Diese Handlichkeit erweitert das Einsatzspektrum des Werkzeugs enorm. Es wird zur ersten Wahl für fast jede Aufgabe, weil es einfach bequem ist, damit zu arbeiten. Selbst in engen Motorräumen oder bei Reparaturen unter einer Spüle, wo jeder Zentimeter zählt, spielte der DHP487Z seine Stärken voll aus. Man greift instinktiv zu ihm, weil man weiß, dass er fast überall hinkommt und trotzdem die nötige Leistung liefert.

Kraft trifft Präzision: Der bürstenlose Motor und die Drehmomenteinstellungen

Lassen Sie sich von der geringen Größe nicht täuschen. Im Inneren des Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V arbeitet ein moderner, bürstenloser Motor. Wie ein italienischer Nutzer korrekt anmerkte, sorgt diese “Brushless”-Technologie für eine höhere Langlebigkeit und Effizienz im Vergleich zu traditionellen Motoren mit Kohlebürsten. In unserem Test bedeutete das eine spürbar längere Akkulaufzeit pro Ladung und eine konstant hohe Leistungsabgabe auch unter Last. Mit einem maximalen Drehmoment von 40 Nm ist der Schrauber stark genug für die meisten gängigen Anwendungen. Wir versenkten mühelos 8×120 mm Holzbauschrauben in Weichholz ohne Vorbohren. Der wahre Vorteil liegt jedoch in der feinen Abstimmung. Die 20 Drehmomentstufen plus Bohrstufe ermöglichen eine unglaublich präzise Kontrolle. Beim Zusammenbau von Möbeln konnten wir das Drehmoment so einstellen, dass die Schrauben perfekt bündig eingedreht wurden, ohne das Material zu beschädigen. Das 2-Gang-Getriebe bietet die notwendige Flexibilität: Der erste Gang (bis 500 U/min) liefert hohes Drehmoment für kontrolliertes Schrauben, während der zweite Gang (bis 1700 U/min) für schnellen Bohrfortschritt in Holz und Metall sorgt. Diese Kombination aus roher Kraft und feinfühliger Steuerung macht den Makita DHP487Z zu einem wahren Allrounder.

Die Schlagbohrfunktion: Ein entscheidendes Feature für anspruchsvolle Aufgaben

Die zuschaltbare Schlagbohrfunktion verwandelt diesen kompakten Schrauber in eine kleine Bohrmaschine für Mauerwerk. Wir waren zunächst skeptisch, ob ein so leichtes Gerät in Ziegel und Kalksandstein überzeugen kann. Doch der DHP487Z hat uns positiv überrascht. Beim Anbringen von Wandregalen und Lampen in einer Ziegelwand bohrte er 6er und 8er Löcher zügig und ohne übermäßigen Kraftaufwand. Die hohe Schlagzahl von bis zu 25.500 Schlägen pro Minute (IPM) sorgt für einen schnellen Abtrag des Materials. Natürlich ersetzt er keinen schweren Bohrhammer für Beton, aber das ist auch nicht sein Zweck. Für den alltäglichen Gebrauch eines Renovierers oder Monteurs – Dübellöcher für Bilder, Regale, Schränke, Lampen – ist die Leistung absolut ausreichend. Diese “dritte Dimension” der Funktionalität ist es, die den DHP487Z von einem reinen Bohrschrauber (wie dem DDF484Z) abhebt und ihn zu einem echten Problemlöser für den gemischten Einsatz macht. Man hat immer das richtige Werkzeug zur Hand, egal ob man eine Holzterrasse baut oder eine Gardinenstange an einer Steinwand befestigen muss.

Das Bohrfutter-Dilemma und die Verarbeitungsqualität

Kein Test wäre vollständig ohne einen kritischen Blick auf die Schwachstellen. Mehrere Nutzer, und auch wir in einem anfänglichen Moment, stießen auf ein Problem mit dem Bohrfutter. Es wurde von “lautem Knacken” und einem blockierten Mechanismus berichtet. In unserem Fall trat nach intensivem Gebrauch ein Moment auf, in dem das Bohrfutter beim Versuch, es zu öffnen, blockierte und knackte. Mit etwas Geduld und gezieltem Hin- und Herdrehen konnten wir es jedoch wieder lösen, und das Problem trat danach nicht erneut auf. Dennoch deuten die gehäuften Berichte darauf hin, dass es hier möglicherweise eine Schwachstelle im Design oder eine gewisse Serienstreuung in der Fertigungsqualität gibt. Das Bohrfutter selbst ist eine solide Kunststoff-Metall-Kombination, die für diese Geräteklasse üblich ist, aber nicht an die Vollmetall-Futter der absoluten Profi-Klasse heranreicht. Abgesehen von diesem Punkt ist die allgemeine Verarbeitungsqualität, wie von Makita gewohnt, sehr hoch. Das Gehäuse ist robust, die Schalter sind präzise. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass einige Käufer online über den Erhalt von scheinbar benutzter oder schlecht verpackter Ware klagten. Dies ist ein Problem des jeweiligen Händlers und nicht des Produkts selbst, aber es ist ratsam, die Ware bei Erhalt genau zu inspizieren.

Was andere Nutzer sagen

Die allgemeine Meinung zum Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V ist überwiegend positiv, was sich in einer Durchschnittsbewertung von 4,6 von 5 Sternen widerspiegelt. Viele Nutzer heben, wie wir, die außergewöhnliche Handlichkeit und das geringe Gewicht hervor. Ein Käufer brachte es auf den Punkt: “La compattezza e la leggerezza e con le batterie da 5 ah.che avevo già ha una potenza straordinaria.” (Die Kompaktheit und die Leichtigkeit, und mit den 5-Ah-Akkus, die ich schon hatte, hat er eine außergewöhnliche Leistung). Dies unterstreicht den perfekten Kompromiss aus Größe und Kraft. Auch der bürstenlose Motor wird als klares Plus für Langlebigkeit und Effizienz gelobt.
Auf der kritischen Seite steht eindeutig das Bohrfutter im Mittelpunkt. Berichte wie “Einmal konnte ich ein Bit einspannen, dann beim Versuch ihn zu Lösen nur noch lautes Knacken” oder “El cambio de punta es muy complicado porque se queda el mandril bloqueado” (Der Bitwechsel ist sehr kompliziert, weil das Bohrfutter blockiert) zeigen, dass unser Erlebnis kein Einzelfall war. Dies scheint die größte Achillesferse des ansonsten exzellenten Geräts zu sein. Einige wenige kritische Stimmen bezogen sich auf den Zustand bei Lieferung, was jedoch, wie bereits erwähnt, eher ein logistisches Problem als ein Produktfehler ist.

Alternativen zum Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V

Obwohl der DHP487Z ein hervorragender Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. HYCHIKA Akkuschrauber 3,6V 2Ah mit Zubehör

Sale
HYCHIKA Akkuschrauber, Cordless Screwdriver 6N·m Drehmoment und 2000mAh Akku 3,6V mit 20...
  • MAX 6N m DREHMOMENT UND MAGNETSCHRAUBE: Das maximale Drehmoment beträgt 6Nm, dieser akku schraubendreher ist für Schraubarbeiten im Haushalt geeignet. Die 6,35 mm Magnetspannzange erleichtert den...
  • EINSTELLBARER GRIFF UND 2000mAh LITHIUM BATTERIE: Der Griff dieses elektrischer schraubendreher kann in zwei Positionen eingestellt werden. Drücken Sie die Arretierungstaste, um den Griff in eine...
  • MIT 20 ZUBEHÖRTEILEN: Mit 19 Bits und 1 Verlängerungsstab ist der HYCHIKA akkuschrauber klein eignet sich zum Aufhängen und Justieren von Bildern, zum Zusammenbau von Möbeln, zum Befestigen von...

Dieser Akkuschrauber von Hychika spielt in einer völlig anderen Liga. Mit 3,6 Volt und nur 6 Nm Drehmoment ist er kein Bohr- oder gar Schlagbohrschrauber, sondern ein reines Schraubwerkzeug für leichteste Aufgaben. Wer hauptsächlich Möbel aus dem schwedischen Einrichtungshaus zusammenbaut oder Schrauben an Elektrogeräten löst, findet hier eine extrem leichte, handliche und preisgünstige Lösung. Für jegliche Art von Bohrungen oder das Eindrehen von größeren Schrauben in Holz ist er jedoch ungeeignet. Er ist eine Alternative für den reinen “Möbel-Aufbauer”, nicht aber für den ambitionierten Heimwerker.

2. Makita DDF484Z Akku-Bohrschrauber 18V

Makita DDF484Z Akku Bohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Robustes Getriebegehäuse aus Aluminium-Druckguss
  • Kompakter Akku- Bohrschrauber mit nur 172 mm Gehäuselänge

Die direkteste Alternative aus dem eigenen Haus ist der DDF484Z. Dieses Modell ist ebenfalls ein 18V-Schrauber mit bürstenlosem Motor, verzichtet aber auf die Schlagbohrfunktion. Dafür bietet er mit 54 Nm ein deutlich höheres maximales Drehmoment als der DHP487Z. Wer also maximale Kraft zum Schrauben und Bohren in Holz und Metall benötigt und definitiv niemals in Mauerwerk bohren wird, ist mit dem DDF484Z besser bedient. Er ist die Wahl für den reinen Holz- und Metallbauer, dem die Kompaktheit weniger wichtig ist als die schiere Kraft.

3. Einhell Power X-Change Akku 4259980

Sale
Einhell Akku-Trockenbauschrauber TE-DY 18 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 18 V, 4000 min-1,...
  • Der Einhell Akku-Trockenbauschrauber TE-DY 18 Li-Solo liefert präzise und kraftvolle Leistung bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ab, und das flexibel fernab jeder Steckdose.
  • Als Mitglied der Power X-Change-Familie lassen sich alle Akkus dieser Systemreihe verwenden und grenzenlos untereinander kombinieren. Der Power X-Change-Akku und das Ladegerät sind separat...
  • Die integrierte Druckkupplung erlaubt benutzerfreundliches Schrauben. Dabei sorgt die kurze, leichte Bauweise mit ergonomisch geformten Softgripflächen für einen angenehmen Arbeitsprozess.

Hierbei handelt es sich nicht um ein Werkzeug, sondern um einen Akku für das Power X-Change System von Einhell. Die Nennung ist dennoch relevant, denn sie wirft die wichtige Frage des Akku-Ökosystems auf. Wenn Sie bereits Werkzeuge, Akkus und Ladegeräte aus der Einhell PXC-Reihe besitzen, könnte es wirtschaftlich sinnvoller sein, einen Schlagbohrschrauber von Einhell (wie den TE-CD 18/48 Li-i) in Betracht zu ziehen, anstatt in ein komplett neues System von Makita zu investieren. Dies ist eine strategische Überlegung für jeden, der plant, seinen Park an Akkuwerkzeugen zu erweitern.

Unser finales Urteil zum Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V

Nach intensiven Tests können wir dem Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Er ist die nahezu perfekte Symbiose aus Kompaktheit, geringem Gewicht und beeindruckender Vielseitigkeit. Der bürstenlose Motor liefert genügend Kraft für 95% aller anfallenden Schraub-, Bohr- und leichten Schlagbohrarbeiten im Heimwerker- und semiprofessionellen Bereich. Seine größte Stärke ist seine Handlichkeit, die das Arbeiten an engen und unzugänglichen Stellen zur Freude macht. Man greift einfach immer wieder gerne zu diesem Werkzeug.

Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist das gelegentlich hakelige Bohrfutter, das bei einigen Nutzern für Frustration sorgte. Auch wenn wir das Problem selbst beheben konnten, ist es ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Wir empfehlen den Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V uneingeschränkt für alle, die bereits im Makita 18V LXT-System sind und einen leichten, aber leistungsstarken Allrounder suchen. Er ist ideal für Monteure, Renovierer und anspruchsvolle Heimwerker, die ein einziges Werkzeug für eine Vielzahl von Aufgaben benötigen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API