Jeder kennt es: Man sitzt in der Bahn, im Großraumbüro oder versucht sich im lauten Fitnessstudio zu konzentrieren, doch die Welt um einen herum will einfach nicht leise sein. Das ständige Rauschen, die Gespräche, der Verkehr – all das zerrt an den Nerven und raubt den Fokus. Jahrelang war die Lösung für dieses Problem ein teures Vergnügen. High-End-Kopfhörer mit effektiver Geräuschunterdrückung (ANC) kosteten oft mehrere hundert Euro, eine Investition, die für viele außerhalb des Budgets lag. Ich selbst habe unzählige Stunden damit verbracht, Testberichte zu wälzen, auf der Suche nach dem einen Paar Ohrhörer, das großartigen Klang, starkes ANC und eine lange Akkulaufzeit bietet, ohne dass ich dafür einen Klein kredit aufnehmen muss. Die Enttäuschung war oft vorprogrammiert: Günstige Modelle klangen blechern, ihr ANC war kaum spürbar, und der Akku gab meist schon nach wenigen Stunden auf. Genau in diese Lücke stößt nun ein neuer Herausforderer, der verspricht, alles anders zu machen. Die CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h treten an, um Premium-Features für die breite Masse zugänglich zu machen. Doch kann dieses Versprechen in der Praxis gehalten werden?
- ENTWICKELT FÜR AUSSERGEWÖHNLICHEN KLANG: Präzision trifft auf Leistung. Der 11-mm-PMI-Treiber sorgt für tiefe Bässe und klare Höhen, während die Dirac Opteo-Anpassung für kristallklare Vocals...
- VERMEIDE ABLENKUNGEN: Ruhe, wenn du sie brauchst. CMF Buds 2 verfügen über 48 dB hybride aktive Geräuschunterdrückung¹, die eine größere Bandbreite unerwünschter Geräusche mit einem...
- EINTAUCHEN IN DEN KLANG: Der Spatial-Audio-Effekt der CMF Buds 2 nutzt einen HRTF-basierten Algorithmus, um ein Audioerlebnis in Kinoqualität zu bieten. Ob Film, Gaming oder Musik – erlebe jeden...
Worauf Sie vor dem Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Schlüssel zu persönlicher Konzentration, ungestörtem Musikgenuss und entspannteren Reisen. In einer immer lauter werdenden Welt schaffen diese kleinen Wunderwerke eine Oase der Ruhe, indem sie aktiv störende Umgebungsgeräusche wie Flugzeugturbinen, Zugrattern oder Bürogeplapper reduzieren. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Man kann Musik oder Podcasts bei geringerer Lautstärke hören, was die Ohren schont, und sich voll und ganz auf das konzentrieren, was wichtig ist – sei es die Arbeit, ein Hörbuch oder einfach nur ein Moment der Stille. Die Technologie ermöglicht es uns, unsere akustische Umgebung zu kontrollieren und so Stress abzubauen und die Produktivität zu steigern.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig pendelt, viel reist, in einem lauten Büro arbeitet oder einfach nur zu Hause eine ungestörte Audioerfahrung sucht. Studierende in belebten Wohnheimen, Sportler im Fitnessstudio oder jeder, der sich eine Auszeit vom Lärm des Alltags wünscht, profitiert enorm. Weniger geeignet sind sie hingegen für Nutzer, die stets ihre Umgebung wahrnehmen müssen, wie zum Beispiel Radfahrer im Stadtverkehr – obwohl hier der Transparenzmodus eine gute Alternative darstellt. Für reine Sportler, die maximalen Halt benötigen, könnten spezielle Sportkopfhörer mit Ohrbügeln eine bessere Wahl sein, und für Audiophile, die höchste Klangtreue über alles stellen, könnten offene Over-Ear-Kopfhörer ohne ANC die bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Tragekomfort: In-Ear-Kopfhörer müssen perfekt im Ohr sitzen, um effektiv zu sein. Ein schlechter Sitz beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch die passive Geräuschisolierung und die Basswiedergabe. Achten Sie auf Modelle, die mit mehreren Silikonaufsätzen in verschiedenen Größen geliefert werden, um die bestmögliche Passform für Ihre Ohren zu finden. Ein leichter und ergonomisch geformter Ohrhörer kann stundenlang ohne Druckgefühl getragen werden.
- Leistung & ANC-Qualität: Die ANC-Leistung wird oft in Dezibel (dB) angegeben, aber die reine Zahl ist nicht alles. Entscheidend ist, wie gut die Kopfhörer tieffrequente, konstante Geräusche (wie Motoren) und auch unregelmäßigere, höhere Frequenzen (wie Stimmen) ausblenden. Eine lange Akkulaufzeit, idealerweise über 5-6 Stunden pro Ladung und mehr als 24 Stunden mit dem Ladecase, ist entscheidend für den täglichen Gebrauch. Die beeindruckenden Leistungsdaten der CMF Buds 2 sind hier ein klares Kaufargument.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Ladecase und die Ohrhörer selbst sollten robust verarbeitet sein. Hochwertiger Kunststoff fühlt sich nicht nur besser an, sondern übersteht auch Stürze eher unbeschadet. Eine IP-Zertifizierung (z.B. IP55 wie bei den CMF Buds 2) gibt an, wie gut die Ohrhörer gegen Staub und Wasser (Schweiß, Regen) geschützt sind, was besonders für den Sporteinsatz wichtig ist.
- Bedienung & App-Anbindung: Intuitive Touch-Bedienelemente direkt an den Ohrhörern sind ein Muss für die Steuerung von Musik, Anrufen und ANC-Modi. Eine begleitende App erweitert die Funktionalität erheblich, indem sie Anpassungen des Equalizers, die Neubelegung der Touch-Gesten und Firmware-Updates ermöglicht. Eine gute App ist oft das, was gute Kopfhörer von großartigen unterscheidet.
Die Auswahl ist groß, und die richtige Entscheidung kann den Alltag maßgeblich verbessern. Es lohnt sich, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren, bevor man sich für ein Modell entscheidet.
Während die CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h eine ausgezeichnete Wahl darstellen, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlagen. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere vollständige Analyse der besten In-Ear Noise-Cancelling-Kopfhörer auf dem Markt
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Erster Eindruck: Design trifft auf Substanz
Schon beim Auspacken der CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h wird klar, dass hier ein anderer Designansatz verfolgt wird als bei der Konkurrenz. In der hellgrünen Farbvariante, die wir getestet haben, wirken sie frisch, modern und heben sich angenehm vom Einheitsbrei aus Schwarz und Weiß ab. Das Ladecase ist kompakt und fühlt sich erstaunlich hochwertig an. Der Klappmechanismus des Deckels hat einen satten, befriedigenden Klick, der oft nur bei teureren Modellen zu finden ist. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Verarbeitungsqualität vom Gehäuse ist sehr gut, es fühlt sich hochwertig an.” Die Ohrhörer selbst sind federleicht – mit knapp über 50 Gramm Gesamtgewicht spürt man sie kaum. Sie rasten magnetisch sicher im Case ein. Die Einrichtung war ein Kinderspiel: Case öffnen, und schon erschienen sie auf unserem Smartphone zur Kopplung. Die Verbindung über die “Nothing X”-App war innerhalb von Minuten erledigt. Im Vergleich zu vielen anderen Produkten in dieser Preisklasse, die oft mit billigem Plastik und einem lieblosen Unboxing-Erlebnis daherkommen, hinterlassen die CMF Buds 2 vom ersten Moment an einen durchdachten und wertigen Eindruck, der die Erwartungen weit übertrifft. Man merkt sofort, dass hier nicht nur auf die Technik, sondern auch auf das haptische und visuelle Erlebnis Wert gelegt wurde.
Was uns gefällt
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 55 Stunden mit dem Ladecase
- Überraschend kraftvoller und anpassbarer Bass dank Ultra Bass Technology 2.0
- Sehr hoher Tragekomfort, auch bei stundenlanger Nutzung
- Umfangreiche und intuitive App mit Equalizer und Multi-Device-Pairing
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt
- Aktive Geräuschunterdrückung ist solide, aber nicht auf dem Niveau von High-End-Modellen
- Das Ladecase ist anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer
Die CMF BY NOTHING Buds 2 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Nach dem vielversprechenden ersten Eindruck haben wir die CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h über mehrere Wochen im Alltag auf Herz und Nieren geprüft – im lauten Nahverkehr, im konzentrierten Büroalltag und beim schweißtreibenden Training.
Klangqualität und Basswunder: Die 11-mm-PMI-Treiber im Härtetest
Das Herzstück eines jeden Kopfhörers ist zweifellos der Klang. Und hier liefern die CMF Buds 2 eine Performance, die in dieser Preisklasse fast schon unglaublich ist. Ausgestattet mit 11-mm-PMI-Treibern (Polymer-Metall-Interface) und verfeinert durch die Dirac Opteo-Anpassung, bieten die Ohrhörer ab Werk einen klaren und ausgewogenen Klang. Die Mitten sind präsent, die Höhen detailliert, ohne schrill zu werden. Doch die wahre Magie entfaltet sich, wenn man in der Nothing X-App die “Ultra Bass Technology 2.0” aktiviert und den Equalizer an die eigenen Vorlieben anpasst. Was dann aus diesen kleinen Ohrhörern kommt, ist schlichtweg beeindruckend. Der Bass ist nicht nur tief und druckvoll, sondern bleibt auch bei hoher Lautstärke erstaunlich präzise und überlagert nicht die anderen Frequenzen. Ein Nutzer beschrieb seine Erfahrung treffend: “War überrascht von dem Bass… noch nie so guten Bass von einem jetzt ca. 32€ Kopfhörer gehört.” Wir können das nur bestätigen. Bei basslastigen Tracks wie “Mount Everest” von Labrinth spürt man förmlich die Vibration, ein Erlebnis, das wir sonst nur von deutlich teureren Modellen kannten. Auch für Podcasts und Hörbücher ist der Klang klar und verständlich. Das Spatial Audio, das über einen HRTF-basierten Algorithmus erzeugt wird, fügt Filmen und Spielen eine zusätzliche immersive Ebene hinzu, auch wenn es nicht mit dedizierten Heimkinosystemen mithalten kann. Für den Preis ist das gebotene Klangpaket schlichtweg herausragend.
Stille auf Knopfdruck? Das 48 dB Hybrid ANC in der Praxis
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist eines der Hauptverkaufsargumente der CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h. Mit einer beworbenen Reduktion von bis zu 48 dB und einem breiten Frequenzbereich von 5.200 Hz sind die Erwartungen hoch. In unserem Praxistest erwies sich das ANC als absolut solide und für die meisten Alltagssituationen mehr als ausreichend. In der U-Bahn filterte es das tiefe Rumpeln der Waggons effektiv heraus, sodass wir unseren Podcast hören konnten, ohne die Lautstärke voll aufdrehen zu müssen. Im Büro wurden das Summen der Klimaanlage und das leise Tastaturklappern der Kollegen zuverlässig eliminiert. Ein Nutzer berichtete sogar, er konnte “direkt neben einer Kreissäge Hörbuch hören”, was die Effektivität bei lauten, konstanten Geräuschen unterstreicht. Allerdings muss man fair bleiben: Es ist kein Wunderwerk. Gegenüber plötzlichen, hochfrequenten Geräuschen wie einer lauten Durchsage oder dem Schreien eines Kindes tut sich das ANC schwerer. Hier merkt man den Unterschied zu Spitzenmodellen von Sony oder Bose, die noch eine Schippe drauflegen. Der “Environmental Adaptive Mode”, der die ANC-Stärke automatisch an die Umgebung anpassen soll, funktionierte in unserem Test gut, wenn auch die Übergänge manchmal leicht spürbar waren. Der Transparenzmodus hingegen ist exzellent. Er leitet Außengeräusche klar und natürlich an die Ohren weiter, sodass kurze Gespräche oder das Hören von Bahnhofsansagen problemlos möglich sind, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen.
Tragekomfort und Akkulaufzeit: Ein Marathonläufer für die Ohren
Was nützt der beste Klang, wenn die Ohrhörer nach einer Stunde schmerzen? CMF by Nothing hat hier ganze Arbeit geleistet. Die Buds 2 sind ergonomisch geformt und extrem leicht. Mit den passenden Silikonaufsätzen (drei Größen sind im Lieferumfang enthalten) saßen sie in unseren Tests sicher und bequem im Ohr, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Mehrere Nutzer bestätigen diesen Eindruck: “Tragekomfort ist top, kein Druck im Ohr und kann den ganzen Tag komfortabel tragen.” Selbst bei intensiven Workouts oder beim Joggen blieben sie an Ort und Stelle, was auch der IP55-Zertifizierung zu verdanken ist, die sie vor Schweiß und Regen schützt. Doch der wahre Star in dieser Kategorie ist die Akkulaufzeit. Die versprochenen 55 Stunden Gesamtwiedergabezeit mit dem Ladecase sind keine Übertreibung. Wir konnten die Ohrhörer bei moderater Lautstärke und aktiviertem ANC über 8 Stunden am Stück nutzen, bevor sie zurück ins Case mussten. Ein Nutzer schrieb begeistert: “ich hab das Gefühl, ich muss sie fast nie laden.” Im Alltag bedeutet das, dass die meisten Nutzer wahrscheinlich nur einmal pro Woche oder sogar noch seltener zum Ladekabel greifen müssen. Diese Ausdauer ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten, einschließlich weitaus teurerer Modelle, und macht die CMF Buds 2 zu einem unglaublich zuverlässigen Alltagsbegleiter.
App-Steuerung und Konnektivität: Das smarte Gehirn der Buds 2
Die Hardware der CMF Buds 2 ist beeindruckend, aber erst die Software in Form der “Nothing X”-App holt das volle Potenzial aus ihnen heraus. Die App, verfügbar für iOS und Android, präsentiert sich in einem coolen Retro-Design und ist dabei absolut funktional und intuitiv. Hier lässt sich alles Wichtige einstellen: der ANC-Modus (Stark, Mittel, Schwach, Adaptiv, Transparenz), der Equalizer mit Voreinstellungen und einer benutzerdefinierten Option sowie die bereits erwähnte Ultra Bass-Funktion. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Touch-Bedienelemente an beiden Ohrhörern komplett frei zu konfigurieren. Ob man Lautstärke, Songwechsel oder den Sprachassistenten steuern möchte – alles ist anpassbar. Ein weiteres Killer-Feature, das in dieser Preisklasse eine Seltenheit ist, ist das Multi-Device-Pairing. Wir konnten die Ohrhörer gleichzeitig mit einem Laptop und einem Smartphone verbinden. So konnten wir Musik vom Laptop hören und nahtlos einen Anruf auf dem Handy annehmen, ohne die Verbindung manuell wechseln zu müssen. Nutzer loben diese Funktion als “mega praktisch”. Auch die Anrufqualität ist dank der sechs HD-Mikrofone und der KI-gestützten Geräuschunterdrückung für den Preis gut. Unsere Gesprächspartner konnten uns in den meisten Situationen klar und deutlich verstehen, auch wenn Windgeräusche eine Herausforderung blieben. Die gesamte User Experience wird durch die App auf ein höheres Niveau gehoben.
Was andere Nutzer sagen
Der allgemeine Tenor der Nutzerstimmen ist überwältigend positiv, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Immer wieder taucht der Satz auf: “Für den Preis habe ich nicht viel erwartet.” Diese niedrige Erwartungshaltung wird dann regelmäßig übertroffen. Ein Käufer, der zuvor mehrere Kopfhörer um die hundert Euro ausprobiert hatte, meint: “die spielen locker bei den anderen mit.” Besonders gelobt werden der “extrem hohe Tragekomfort”, der “satte Klang und die guten Bässe” sowie die “unglaublich gute” Akkulaufzeit. Die App wird als “funktional und klasse” beschrieben. Kritik gibt es, wenn überhaupt, auf hohem Niveau. Ein Nutzer merkt an, dass das “Noise Cancelling nicht unbedingt so wie ich erwünscht habe” ist, fügt aber direkt hinzu, “aber die andere Marken sind auch nicht unbedingt viel besser.” Ein anderer bemängelt, dass das Case ein “Macken und Schmutzmagnet” sei, was wir in unserem Test bestätigen können – die glänzende Oberfläche zieht Fingerabdrücke magisch an. Dieses Feedback spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider: Die CMF Buds 2 sind kein perfektes Produkt, aber ihre Stärken überwiegen die wenigen Schwächen bei Weitem, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.
Alternativen zu den CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h
Obwohl die CMF Buds 2 in ihrem Preissegment schwer zu schlagen sind, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Amazon Renewed soundcore Liberty 4 NC Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG MIT BIS ZU 98,5%: Die Liberty 4 NC kabellosen Kopfhörer mit In-Ear Noise Cancelling sind mit einem hochempfindlichen In-Ear-Schallsensor, einem vergrößerten Audiotreiber und...
- CLEVERE ANPASSUNG: Adaptive ANC 2.0 passt sich an deine Gehörgänge und an deine äußere Umgebung an – perfekt geeignet für Momente, wenn um dich herum Hektik herrscht.
- KRISTALLKLARER SOUND MIT 3-FACHER PRÄZISION: Speziell abgestimmte 11mm-Audiotreiber sorgen für einen konstant klaren und detaillierten Klang. Genieße hochauflösendes kabelloses Audio und...
Die soundcore Liberty 4 NC von Anker sind ein direkter Konkurrent und oft für ihre erstklassige Geräuschunterdrückung gelobt, die laut Hersteller bis zu 98,5% der Umgebungsgeräusche filtern kann. Wer also den absoluten Fokus auf die bestmögliche Stille legt und bereit ist, dafür eventuell etwas mehr auszugeben, könnte hier fündig werden. Als “Renewed”-Produkt bieten sie oft einen erheblichen Preisvorteil gegenüber dem Neupreis. Die Akkulaufzeit ist mit 50 Stunden ebenfalls exzellent. Die soundcore App ist bekannt für ihre umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich eines personalisierten Soundprofils (HearID). Eine hervorragende Wahl für Pendler und Reisende, denen maximale Ruhe am wichtigsten ist.
2. JBL Tune 660 BTNC On-Ear ANC Kopfhörer
- Die Welt auf Knopfdruck ausschalten: Die JBL Tune 660 BTNC erlauben es, die Geräuschunterdrückung direkt an der Ohrmuschel ein- bzw. auszuschalten, um sich vollkommen auf die Klänge einzulassen
- Tief in die Musikwelt abtauchen, einen klaren Sound genießen und den Bass förmlich spüren - das ist die einzigartige JBL Pure Bass Sound Technologie
- Ideal auf Reisen: Bis zu 44 Stunden nonstop Musik sogar bei eingeschaltetem Noise Cancelling - für weitere 2 Stunden Musikspaß einfach die Kopfhörer in 5 Minuten aufladen
Für Nutzer, die das In-Ear-Design grundsätzlich nicht mögen, stellen die JBL Tune 660 BTNC eine starke On-Ear-Alternative dar. On-Ear-Kopfhörer bieten oft einen anderen Tragekomfort und für manche eine bessere passive Isolierung. JBL ist bekannt für seinen “Pure Bass Sound”, der Fans von basslastiger Musik ansprechen wird. Mit bis zu 44 Stunden Akkulaufzeit (mit ANC) sind sie ebenfalls sehr ausdauernd. Sie bieten den Vorteil, auch per Kabel verbunden werden zu können, falls der Akku doch einmal leer sein sollte. Wer also den Komfort und den Klangcharakter von On-Ear-Kopfhörern bevorzugt, findet hier ein bewährtes Modell einer etablierten Marke.
3. EarFun Wave Pro Kopfhörer kabellos Bluetooth Geräuschunterdrückung 80 Stunden Akku
- 【UNVERGLEICHLICHE HYBRID-AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG BIS 45DB】: Mit EarFun QuietSmart 2.0 ANC-Technologie in Ihre Klangwelt eintauchen. Nutzt präzise, sensible Mikrofone zur Reduzierung von...
- 【HOCHAUFLÖSENDER KABELLOSER KLANG MIT LDAC-CODEC】: EarFun Wave Pro entführt Sie mit kraftvollen 40mm DLC-Dynamiktreibern in akustische Wonnen. Echtes Hi-Res Audio und LDAC-Unterstützung liefern...
- 【BIS ZU 80 STUNDEN SPIELZEIT】: Genießen Sie mit den EarFun Wave Pro bis zu 80 Stunden Musikgenuss ohne ANC und 55 Stunden mit aktivem ANC (bei 60 % Lautstärke). Bei geringem Akkustand sorgt eine...
Wenn die Akkulaufzeit die absolute oberste Priorität hat, führt kaum ein Weg an den EarFun Wave Pro vorbei. Mit einer schier unglaublichen Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden setzen sie den Maßstab in dieser Disziplin. Als Over-Ear-Modell umschließen sie das Ohr komplett, was für viele den höchsten Tragekomfort und die beste passive Geräuschisolierung bedeutet. Sie unterstützen zudem hochwertige Audio-Codecs wie LDAC für Hi-Res-Audio-Streaming. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen, ausgedehnte Arbeitssessions oder für Nutzer, die ihre Kopfhörer einfach so selten wie möglich laden möchten und Wert auf höchste Klangqualität legen.
Unser Fazit: Ein unschlagbares Gesamtpaket
Nach intensiver Prüfung können wir mit voller Überzeugung sagen: Die CMF BY NOTHING Buds 2 Kabellose Ohrhörer ANC 48dB 55h sind ein Volltreffer. Sie schaffen den Spagat zwischen erschwinglichem Preis und echten Premium-Funktionen auf eine Weise, die nur wenige Konkurrenten beherrschen. Der Klang ist, insbesondere nach Anpassung in der App, kraftvoll und detailliert, der Tragekomfort ist hervorragend und die Akkulaufzeit ist schlichtweg phänomenal. Features wie Multi-Device-Pairing und eine voll anpassbare Steuerung über die exzellente App sind in dieser Preisklasse die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
Sicher, die aktive Geräuschunterdrückung erreicht nicht ganz das Niveau von 300-Euro-Modellen und das Case könnte unempfindlicher sein. Doch das sind kleine Kompromisse in einem ansonsten herausragenden Gesamtpaket. Wir empfehlen diese Ohrhörer uneingeschränkt jedem, der nach einem zuverlässigen, klangstarken und ausdauernden Begleiter für den Alltag sucht, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu wollen. Sie beweisen eindrucksvoll, dass großartige Audio-Erlebnisse keine Frage eines riesigen Budgets mehr sein müssen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Erwartungen an günstige Ohrhörer neu zu definieren, dann sollten Sie sich die CMF Buds 2 unbedingt genauer ansehen und selbst erleben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API