Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als mein täglicher Arbeitsweg eine Symphonie des Chaos war. Das Rattern der U-Bahn, das laute Stimmengewirr der Mitreisenden, das ständige Piepen der schließenden Türen – eine akustische Reizüberflutung, die mich schon vor Ankunft im Büro erschöpft zurückließ. Konzentration im Großraumbüro? Ein frommer Wunsch. Jeder Versuch, in eine Aufgabe zu versinken, wurde durch das nächste Telefonat oder Gespräch am Nachbartisch zunichtegemacht. Diese ständige Geräuschkulisse ist nicht nur ein Ärgernis; sie ist ein echter Produktivitätskiller und Stressfaktor. Genau hier setzt die Magie von Active Noise Cancelling (ANC) ein. Die Fähigkeit, die Außenwelt auf Knopfdruck auszublenden und eine persönliche Oase der Ruhe zu schaffen, ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für jeden, der im urbanen Dschungel Fokus und Entspannung sucht. Der Markt ist jedoch überflutet mit Optionen, von sündhaft teuren Flaggschiff-Modellen bis hin zu günstigen Versprechungen. Die Herausforderung besteht darin, das Modell zu finden, das erstklassige Leistung bietet, ohne das Budget zu sprengen.
- AKKU: Bis zu 100 Stunden Wiedergabezeit oder 50 Stunden mit ANC. Außerdem erhältst du bis zu 50 Stunden Gesprächszeit. Per USB-C ist der Akku in weniger als 2 Stunden vovollständig geladen.
- INTUITIVE STEUERUNG : Steuere deinen Sound direkt über die Kopfhörer. Mit taktilen, reaktionsschnellen Bedienelementen. Schieberegler für Bass oder Höhen. Drehregler für Lautstärke. Drucktaste...
- SPATIAL AUDIO: Static Spatial Audio erweitert dein Hörerlebnis mit Kino- und Konzertmodi. Jeder Modus wurde abgestimmt, dass Klangbreite, Tiefe und Klarheit spürbar intensiver wirken – für echtes...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Schlüssel zu ungestörtem Musikgenuss, konzentriertem Arbeiten und entspanntem Reisen. Diese Kopfhörer nutzen fortschrittliche Mikrofontechnologie, um Umgebungsgeräusche zu analysieren und ein entgegengesetztes Schallsignal zu erzeugen, das den Lärm effektiv auslöscht. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Sie können Ihre Musik oder Podcasts bei geringerer Lautstärke genießen, was Ihr Gehör schont, und sich in lauten Umgebungen wie Flugzeugen, Zügen oder geschäftigen Cafés besser konzentrieren. Sie verwandeln eine laute Umgebung in Ihre private Bibliothek oder Ihr persönliches Konzerthaus. Die Investition in ein gutes Paar ANC-Kopfhörer zahlt sich in Form von reduziertem Stress und gesteigerter Lebensqualität aus.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig pendelt, viel reist, in einem lauten Büro arbeitet oder einfach zu Hause eine ruhige Ecke für sich beansprucht. Studenten, Kreative und Berufstätige profitieren enorm von der Fähigkeit, Ablenkungen auszublenden. Weniger geeignet sind sie hingegen für Menschen, die bei Aktivitäten wie Radfahren im Stadtverkehr stets ihre volle akustische Umgebungswahrnehmung benötigen – obwohl hier der Transparenzmodus eine gute Alternative sein kann. Auch für absolute High-End-Audiophile, die bereit sind, weit über 500 Euro für marginale Klangverbesserungen auszugeben, mag ein Budget-Modell vielleicht nicht die erste Wahl sein. Für alle anderen, die nach dem besten Kompromiss aus Preis, Leistung und Funktionen suchen, ist ein Modell wie der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC eine überaus attraktive Option.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Tragekomfort & Design: Ein Kopfhörer kann den besten Klang der Welt haben, aber wenn er nach einer Stunde drückt, ist er nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht, die Polsterung der Ohrmuscheln und des Kopfbügels sowie den Anpressdruck. Over-Ear-Modelle wie dieses umschließen das Ohr vollständig und bieten in der Regel den besten Komfort für lange Hörsessions. Das Gewicht von 283 Gramm ist gut ausbalanciert und sollte auch nach Stunden nicht zur Last fallen.
- Leistung & Akkulaufzeit: Die Qualität des ANC ist entscheidend. Wie gut werden tiefe Frequenzen (wie Motorengeräusche) und hohe Frequenzen (wie Stimmen) gefiltert? Mindestens ebenso wichtig ist die Akkulaufzeit. Werte von über 40 Stunden mit aktiviertem ANC sind heute der Standard im oberen Segment, und der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC setzt mit 50 Stunden (ANC an) und unglaublichen 100 Stunden (ANC aus) hier neue Maßstäbe in seiner Preisklasse.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihrem Kopfhörer haben werden. Achten Sie auf robuste Kunststoffe, Metallelemente im Kopfbügel und hochwertige, austauschbare Ohrpolster. Die Möglichkeit, die Ohrpolster einfach abzudrehen und zu reinigen oder zu ersetzen, ist ein oft übersehenes, aber enormes Plus für die Hygiene und Langlebigkeit des Produkts.
- Bedienung & Konnektivität: Wie einfach lässt sich der Kopfhörer steuern? Touch-Bedienfelder sind modern, aber oft fehleranfällig. Taktile, physische Bedienelemente wie Drehregler und Schieber bieten ein präziseres und zuverlässigeres Erlebnis. Features wie Hi-Res-Audio-Codecs (z.B. LDAC) und eine Dual-Device-Connection, die einen nahtlosen Wechsel zwischen Laptop und Smartphone ermöglicht, sind wichtige Qualitätsmerkmale, die den Alltag erheblich erleichtern.
Die Auswahl des richtigen Modells kann überwältigend sein. Deshalb haben wir unsere Erfahrungen und Tests in einem umfassenden Leitfaden zusammengefasst, der Ihnen hilft, die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Unsere komplette Analyse der besten günstigen Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck zählt
Schon beim Auspacken des CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC wird klar, dass hier ein durchdachtes Designkonzept verfolgt wird. Die Verpackung ist minimalistisch und zweckmäßig, ganz im Stil der Muttermarke Nothing. Der Kopfhörer selbst, in unserem Fall in einem eleganten Dunkelgrau, fühlt sich sofort wertig an. Mit 283 Gramm ist er leicht genug, um nicht zu stören, aber schwer genug, um ein Gefühl von Stabilität zu vermitteln. Die matten Oberflächen sind unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, und die dezenten, orangefarbenen Akzente an den Bedienelementen verleihen ihm einen Hauch von Individualität, ohne aufdringlich zu wirken.
Was uns sofort begeistert hat, ist die Haptik der Steuerung. Anstatt auf unpräzise Touch-Gesten zu setzen, finden wir hier einen wunderbar taktilen Drehregler für die Lautstärke und separate Schieberegler für Bass und Höhen direkt an der Ohrmuschel. Das ist eine brillante Entscheidung, die eine intuitive Bedienung ohne ständigen Griff zum Smartphone ermöglicht. Die Ohrpolster aus weichem Kunstleder umschließen die Ohren vollständig und bequem. Der Anpressdruck ist spürbar, aber nicht unangenehm – ein guter Kompromiss zwischen sicherem Halt und Langzeitkomfort. Die Einrichtung über die Nothing X App ist ein Kinderspiel: QR-Code scannen, App installieren, Kopfhörer einschalten und binnen Sekunden ist die Verbindung hergestellt. Dieses durchdachte Gesamtpaket hinterlässt vom ersten Moment an einen extrem positiven und hochwertigen Eindruck, der weit über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwarten würde.
Vorteile
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden (50 mit ANC)
- Intuitive, taktile Bedienelemente (Dreh- und Schieberegler)
- Exzellente Klangqualität für den Preis, inklusive Hi-Res LDAC-Unterstützung
- Hoher Tragekomfort und hochwertiges, minimalistisches Design
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über die Nothing X App
Nachteile
- Aktives Noise Cancelling ist gut, aber nicht auf dem Niveau von Premium-Modellen
- Maximale Lautstärke könnte für manche Nutzer etwas höher sein
Im Detail: Wie schlägt sich der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro in der Praxis?
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende Spezifikationen sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Kopfhörers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch – auf dem Weg zur Arbeit, im lärmenden Büro und beim entspannten Musikhören zu Hause. Wir haben den CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob er sein Versprechen eines Premium-Erlebnisses zum Budget-Preis halten kann.
Klangqualität und Anpassung: Ein Fest für die Ohren
Das Herzstück eines jeden Kopfhörers ist der Klang, und hier liefert der CMF Headphone Pro eine Performance, die uns schlichtweg überrascht hat. Ausgestattet mit maßgeschneiderten 40-mm-Treibern mit vernickelten Membranen, erzeugen sie ein bemerkenswert klares und ausgewogenes Klangbild. Die Unterstützung für den LDAC-Codec ist in dieser Preisklasse ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und ermöglicht bei kompatiblen Android-Geräten eine kabellose Audioübertragung in Hi-Res-Qualität. Der Unterschied ist hörbar: Details in komplexen Tracks, die bei Standard-Codecs wie SBC oder AAC verloren gehen, treten hier klar hervor. Die Bässe sind druckvoll und tief, ohne dabei die Mitten und Höhen zu überdecken. Ein Nutzer beschrieb das Gefühl treffend als “einen Mini-Subwoofer auf den Ohren”, und wir können dem nur zustimmen. Der Bass ist präsent und macht Spaß, bleibt aber stets kontrolliert.
Die wahre Stärke liegt jedoch in der Personalisierung über die Nothing X App. Nach einem kurzen, dreiminütigen Hörtest erstellt die App ein individuelles Klangprofil, das auf das eigene Gehör zugeschnitten ist. Für uns hat dies einen signifikanten Unterschied gemacht und die Klarheit, besonders im oberen Frequenzbereich, spürbar verbessert. Wer es unkomplizierter mag, kann aus sechs EQ-Presets wählen. Die absolute Krönung sind jedoch die physischen Schieberegler für Bass und Höhen. Mitten im Song den Bass für einen elektronischen Track hochzudrehen oder die Höhen für einen Podcast anzuheben, ohne die App öffnen zu müssen, ist ein Genuss. Dieses Maß an direkter, taktiler Kontrolle ist ein Feature, das wir uns auch bei deutlich teureren Modellen wünschen würden. Der zusätzliche “Static Spatial Audio”-Modus, der eine breitere Klangbühne simuliert, ist eine nette Ergänzung für Filme oder Konzerte, auch wenn wir für Musik das klassische Stereo-Setup bevorzugten. Die klangliche Leistung ist für diesen Preis einfach herausragend.
Active Noise Cancelling (ANC) und Transparenzmodus: Eine Blase der Ruhe
Das aktive Noise Cancelling ist oft das Zünglein an der Waage. Der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC nutzt ein hybrides ANC-System, das Geräusche sowohl außerhalb als auch innerhalb der Ohrmuschel misst, um eine effektivere Geräuschreduzierung zu erzielen. In unserem Test hat sich das ANC als sehr solide erwiesen. Es filtert tieffrequente, monotone Geräusche wie das Brummen eines Flugzeugtriebwerks oder das Rattern eines Zuges äußerst effektiv heraus. Im Büro werden Klimaanlagen und das allgemeine Hintergrundrauschen fast vollständig eliminiert. Wie auch einige Nutzer anmerken, reicht die Leistung nicht ganz an die Marktführer wie die Sony WH-1000XM5 heran, insbesondere bei der Unterdrückung von unregelmäßigen, hohen Frequenzen wie menschlichen Stimmen. Dennoch: Sobald Musik auch nur auf geringer Lautstärke läuft, verschwindet die Außenwelt fast vollständig.
Die Nothing X App bietet die Möglichkeit, zwischen drei ANC-Stufen (Leicht, Moderat, Stark) zu wählen oder den adaptiven Modus zu aktivieren, der die Stärke automatisch an die Umgebung anpasst. Für die meisten Situationen fanden wir den starken Modus am effektivsten. Der Transparenzmodus hingegen ist exzellent implementiert. Er leitet Außengeräusche über die Mikrofone klar und natürlich an die Ohren weiter, sodass man sich problemlos unterhalten oder Bahnhofsansagen hören kann, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Angesichts des Preispunktes ist die gebotene ANC-Leistung mehr als nur gut – sie ist ein echter Game-Changer für den Alltag, der diesen Kopfhörer zu einem verlässlichen Begleiter macht.
Akkulaufzeit, Tragekomfort und Bedienung: Gebaut für den Marathon
Wenn es ein Merkmal gibt, mit dem der CMF Headphone Pro die Konkurrenz deklassiert, dann ist es die Akkulaufzeit. Bis zu 100 Stunden Wiedergabe ohne ANC und immer noch beeindruckende 50 Stunden mit aktiviertem ANC sind Werte, die man sonst nirgends findet. In der Praxis bedeutet das: Wir haben den Kopfhörer bei täglicher Nutzung von mehreren Stunden erst nach über zwei Wochen wieder aufladen müssen. Diese Ausdauer gibt eine unglaubliche Freiheit und macht Lade-Angst zu einem Fremdwort. Eine volle Ladung über USB-C dauert zudem weniger als zwei Stunden.
Der Tragekomfort bestätigt den positiven ersten Eindruck. Die weichen Ohrpolster und der gut gepolsterte Kopfbügel ermöglichen stundenlanges Tragen ohne Druckstellen. Wir konnten problemlos einen ganzen Arbeitstag damit verbringen. Zwar gibt es vereinzelte Berichte von Nutzern, die den Anpressdruck als zu stark empfanden, doch für die Mehrheit, inklusive uns, war die Passform ideal – auch für Brillenträger. Ein weiteres praktisches Highlight ist die Dual-Device-Connection. Den Kopfhörer gleichzeitig mit dem Laptop für ein Videomeeting und dem Smartphone für Anrufe verbunden zu haben, funktioniert nahtlos und zuverlässig. Der Wechsel zwischen den Geräten erfolgt automatisch und ohne manuelle Eingriffe. Zusammen mit den bereits gelobten taktilen Bedienelementen ergibt sich ein Nutzungserlebnis, das durchdacht, unkompliziert und extrem benutzerfreundlich ist. Jedes Detail scheint darauf ausgelegt zu sein, den Alltag zu erleichtern.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich größtenteils mit dem Feedback der Online-Community. Ein allgemeiner Tenor ist die Überraschung über die hohe Qualität für den relativ niedrigen Preis. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Ich war ehrlich überrascht, wie gut diese Kopfhörer für das sind, was sie kosten.” Besonders gelobt werden der Tragekomfort, den viele als “sehr bequem, auch über lange Zeiträume” beschreiben, und die “erstaunliche” Klangqualität mit dem druckvollen Bass. Auch die intuitive Bedienung und die lange Akkulaufzeit finden immer wieder positive Erwähnung.
Kritikpunkte sind seltener, aber ebenso aufschlussreich. Einige erfahrene Nutzer, die Vergleiche zu Premium-Modellen wie den Sony XM5 ziehen, merken an, dass das Noise Cancelling “nicht ganz so gut” und der Bass “nicht ganz so tief” sei. Dies ist eine faire und erwartbare Einschätzung, die den CMF Headphone Pro korrekt im Marktsegment unterhalb der absoluten Spitzenklasse verortet. Ein anderer Nutzer empfand den Kopfhörer als “sehr eng”, was zu Kopfschmerzen führte – ein Hinweis darauf, dass die Passform subjektiv ist und bei sehr großen Köpfen eventuell ein Probetragen sinnvoll wäre. Insgesamt zeichnet sich jedoch ein klares Bild: Der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC wird als Produkt mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis wahrgenommen, das in den Kernkompetenzen vollends überzeugt.
Der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro im Vergleich zu Alternativen
Obwohl der CMF Headphone Pro in seiner Preisklasse stark auftritt, ist es wichtig, ihn in den Kontext seiner direkten Konkurrenten zu setzen. Jeder Käufer hat andere Prioritäten, und vielleicht passt ein anderes Modell besser zu Ihren spezifischen Anforderungen.
1. JBL Tune 770NC Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
- Endloser Musikgenuss: Die kabellosen Over-Ear Kopfhörer ermöglichen bis zu 70 Stunden reines Hörvergnügen und können in nur 5 Minuten für drei weitere Stunden aufgeladen werden
- Bequeme Freisprechanrufe: Die Tasten auf der Ohrmuschel und die Headphones-App ermöglichen die einfache Steuerung von Musik und Telefonaten von Kopfhörern und App aus / Durch VoiceAware hört man...
Der JBL Tune 770NC ist ein starker Konkurrent von einer etablierten Marke, die für ihren charakteristischen, basslastigen “JBL Pure Bass Sound” bekannt ist. Mit bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit (ohne ANC) ist er ebenfalls sehr ausdauernd, erreicht aber nicht die beeindruckenden 100 Stunden des CMF-Modells. Sein Vorteil liegt im faltbaren Design, das ihn etwas portabler macht. Klanglich ist er typisch JBL: spaßig und bassbetont, was Fans elektronischer Musik ansprechen wird. Dem CMF Headphone Pro hat er jedoch die Hi-Res-Audio-Unterstützung via LDAC voraus, was für anspruchsvollere Hörer den entscheidenden Unterschied machen kann. Wer eine bekannte Marke und ein kompakteres Design bevorzugt, findet hier eine gute Alternative.
2. soundcore Space One Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- 2X STÄRKERE SPRACHREDUZIERUNG: Um auf belebten Straßen volle Konzentration zu gewährleisten, haben wir jetzt die perfekten kabellosen Kopfhörer für dich: Space One zeichnet sich durch die...
- NOISE CANCELLING MIT BIS ZU 98%*: Die adaptive Geräuschunterdrückung deiner kabellosen Kopfhörer erkennt externe Geräusche und führt eine automatische Kalibrierung durch, um optimales Noise...
- HI-RES AUDIO: Die maßgeschneiderten dynamischen 40mm-Audiotreiber von Space One unterstützen LDAC für hochauflösendes kabelloses Audio und liefern dreimal mehr Präzision im Vergleich zu...
Soundcore, die Audio-Marke von Anker, ist bekannt für ihr exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Space One punktet mit einem adaptiven ANC, das sich auf die Reduzierung von Stimmen konzentriert, was ihn für Büroumgebungen besonders interessant macht. Er unterstützt ebenfalls LDAC für Hi-Res-Audio und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten in der Soundcore-App. Seine Akkulaufzeit ist mit 40 Stunden bei aktiviertem ANC jedoch geringer als die 50 Stunden des CMF Pro. Der größte Unterschied liegt im Design und in der Bedienung. Während der CMF auf taktile Regler setzt, verwendet der Space One eher traditionelle Tasten. Wer maximales ANC für Stimmen sucht und bereits gute Erfahrungen mit Anker-Produkten gemacht hat, sollte den Space One in Betracht ziehen.
3. RUNOLIM Bluetooth Kopfhörer Over-Ear 70 Stunden Akkulaufzeit
- 95% Erweiterte aktive Rauschunterdrückung: RUNOLIM bluetooth kopfhörer over-ear wurde durch über 10000-Experimente validiert und kann 95% von hochfrequenten externen Umgebungsgeräuschen effektiv...
- High-Definition-Klangqualität Erlebnis: Kopfhörer bluetooth ist mit High-Definition-Klangqualität, High-Fidelity-Audio und High-Definition-Mikrofon ausgestattet. RUNOLIM kopfhörer bringt zarte und...
- 70-Stunden-lange Akkulaufzeit: Bluetooth kopfhörer over-ear unterstützt bis zu 70-Stunden-Akkulaufzeit zum Abspielen von Musik (ANC OFF), und noise cancelling kopfhörer kann Musik ununterbrochen...
Der RUNOLIM Kopfhörer positioniert sich als eine Ultra-Budget-Option. Er lockt mit einer langen Akkulaufzeit von 70 Stunden und grundlegenden ANC-Funktionen zu einem oft noch niedrigeren Preis. Hier müssen jedoch in der Regel Kompromisse eingegangen werden. Die Verarbeitungsqualität, der Tragekomfort und die Effektivität des ANC erreichen meist nicht das Niveau von Marken wie CMF oder Soundcore. Zudem fehlen ihm fortgeschrittene Features wie LDAC-Unterstützung oder eine ausgereifte Begleit-App zur Personalisierung. Für Nutzer, deren oberste Priorität der absolute Minimalpreis ist und die grundlegende ANC-Funktionalität für gelegentliche Nutzung suchen, kann er eine Option sein. Wer jedoch ein rundum stimmiges und hochwertiges Gesamtpaket sucht, ist mit dem CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC deutlich besser beraten.
Unser Fazit: Für wen ist der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro die richtige Wahl?
Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Der CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro Over-Ear Bluetooth mit ANC ist ein Volltreffer und definiert neu, was in der Preisklasse unter 100 Euro möglich ist. Er schafft den Spagat zwischen Premium-Features und einem erschwinglichen Preis auf beeindruckende Weise. Die Kombination aus einer schier endlosen Akkulaufzeit, einer für diesen Preis exzellenten Klangqualität mit LDAC-Support und den einzigartigen, taktilen Bedienelementen hebt ihn deutlich von der Konkurrenz ab. Er fühlt sich hochwertig an, ist über Stunden bequem zu tragen und die App-Integration ist durchdacht und nützlich.
Ja, das Active Noise Cancelling erreicht nicht die absolute Perfektion der 400-Euro-Klasse, aber es ist mehr als potent genug, um den Lärm des Alltags effektiv auszublenden und eine Oase der Ruhe zu schaffen. Wir empfehlen diesen Kopfhörer uneingeschränkt jedem, der nach einem leistungsstarken, stilvollen und extrem ausdauernden ANC-Kopfhörer sucht, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen. Er ist die perfekte Wahl für Studenten, Pendler, Büroangestellte und alle Musikliebhaber, die das beste Gesamtpaket für ihr Geld suchen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Hörerlebnis auf das nächste Level zu heben, ohne Ihr Konto zu plündern, dann sollten Sie sich den CMF BY NOTHING Kopfhörer Pro jetzt genauer ansehen und selbst überzeugen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API