Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC Review: Das ultimative Urteil für Sportbegeisterte

Es ist ein Szenario, das jeder von uns kennt, der regelmäßig Sport treibt: Man ist mitten in einer intensiven Trainingseinheit, der Schweiß rinnt, der Puls rast, und der Beat des Lieblingssongs treibt einen zu neuen Höchstleistungen an. Doch dann passiert es – ein Ruck, eine schnelle Bewegung, und einer der kabellosen Ohrhörer löst sich und fällt zu Boden. Der musikalische Flow ist unterbrochen, die Konzentration dahin. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich auf dem Laufband oder beim Gewichtheben innehalten musste, um einen verrutschten oder herausgefallenen Kopfhörer neu zu justieren. Dieses ständige Ärgernis ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch den gesamten Rhythmus des Workouts stören. Herkömmliche In-Ear-Kopfhörer sind oft nicht für die dynamischen Bewegungen und die schweißtreibende Umgebung des Sports konzipiert. Sie versprechen zwar kabellose Freiheit, aber was nützt diese, wenn man ständig in Sorge ist, ein teures Stück Technik zu verlieren oder zu beschädigen? Genau hier setzt die Suche nach einer besseren Lösung an – einem Kopfhörer, der bombenfest sitzt, Schweiß standhält und einen Klang liefert, der motiviert, statt nur zu berieseln.

Sale
Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth– aktive Geräuschunterdrückung,...
  • Die Powerbeats Pro 2 sind die innovativsten Kopfhörer, die wir je entwickelt haben, mit sicher sitzenden Ohrbügeln, die an Ort und Stelle bleiben, während du Sport treibst. Sie wurden über 1.500...
  • Für absolute Konzentration auf den Sport haben wir das leistungsstärkste Aktive Noise Cancelling (ANC), das wir je entwickelt haben, hinzugefügt, sowie den Transparenzmodus, damit du die Welt um...
  • Die Sensoren zur Messung der Herzfrequenz leuchten über 100 Mal pro Sekunde auf, um den Puls in Echtzeit zu messen. Und die Powerbeats Pro 2 sind schweiß- und wasserabweisend mit...

Worauf Sie vor dem Kauf von Sport-Kopfhörern mit ANC achten sollten

Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer, speziell für den Sport entwickelt, ist mehr als nur ein Gadget; er ist ein entscheidendes Werkzeug für Fokus und Leistung. In der lauten, oft chaotischen Umgebung eines Fitnessstudios – mit scheppernden Gewichten, lauten Gesprächen und der hauseigenen Musik – schafft aktives Noise Cancelling (ANC) eine persönliche Oase der Konzentration. Es ermöglicht Ihnen, vollständig in Ihre Musik oder Ihren Podcast einzutauchen und sich ausschließlich auf Ihre Übung zu konzentrieren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: gesteigerte Motivation durch immersiven Klang, weniger Ablenkung und die Fähigkeit, die eigene Belastungsgrenze ohne äußere Störfaktoren auszutesten. Die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC zielen genau auf diese Bedürfnisse ab.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen aktiven Lebensstil führt: Läufer, CrossFit-Athleten, Fitnessstudio-Gänger und jeder, der bei körperlicher Anstrengung nicht auf exzellenten und sicheren Musikgenuss verzichten möchte. Wer Wert auf einen absolut sicheren Sitz legt, der auch bei Sprints, Sprüngen oder Burpees nicht nachgibt, wird hier fündig. Dagegen sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl für audiophile Puristen, die einen neutralen, unverfälschten Studio-Klang suchen, da der Sound von Beats traditionell eher bassbetont und energetisch abgestimmt ist. Auch für Nutzer, die primär einen Kopfhörer für das Büro oder ruhige Reisen suchen und dabei Wert auf die kleinstmögliche Ladehülle legen, könnten kompaktere Alternativen ohne Ohrbügel besser geeignet sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Stabilität: Dies ist der wichtigste Aspekt bei Sportkopfhörern. Achten Sie auf Designs mit Ohrbügeln oder speziellen “Finnen”, die sich im Ohr verankern. Die Möglichkeit, die Passform mit verschiedenen Größen von Ohreinsätzen anzupassen, ist unerlässlich, um sowohl Komfort als auch eine gute passive Geräuschisolierung zu gewährleisten.
  • Klangqualität & ANC-Leistung: Der Klang sollte motivierend sein. Für viele Sportler bedeutet das einen präsenten, druckvollen Bass. Die Leistung des aktiven Noise Cancelling ist ebenfalls wichtig: Es sollte in der Lage sein, tieffrequente Geräusche wie das Brummen von Laufbändern effektiv zu unterdrücken, aber idealerweise auch einen Transparenzmodus für das Training im Freien bieten.
  • Materialien & Langlebigkeit: Schweiß- und Wasserbeständigkeit, zertifiziert durch eine IP-Schutzklasse (wie IPX4), ist ein absolutes Muss. Die Materialien sollten robust und gleichzeitig leicht sein. Flexible, aber stabile Ohrbügel, wie die hier verwendete Nickel-Titan-Legierung, versprechen eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Gebrauch.
  • Bedienung & Akkulaufzeit: Während des Trainings will man nicht am Smartphone fummeln. Intuitive, physische Tasten direkt am Kopfhörer sind oft zuverlässiger als Touch-Bedienfelder, die auf Schweiß empfindlich reagieren können. Eine lange Akkulaufzeit von Kopfhörern und Ladecase stellt sicher, dass Sie durch eine ganze Trainingswoche kommen, ohne ständig nachladen zu müssen.

Die Entscheidung für den richtigen Sportkopfhörer kann Ihr Trainingserlebnis von Grund auf verändern. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen sicherem Halt, motivierendem Klang und praktischer Funktionalität zu finden.

Während die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC eine ausgezeichnete Wahl für Sportler sind, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlagen. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling,...
  • HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
SaleBestseller Nr. 2
Sony WH-CH720N Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling - bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit...
  • Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
Bestseller Nr. 3
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem...
  • Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound

Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck der Beats Powerbeats Pro 2

Schon beim Auspacken der Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC wird der Premium-Anspruch deutlich. Die Verpackung ist hochwertig und das Zubehör durchdacht. Neben den Kopfhörern und dem Ladecase finden sich Ohreinsätze in fünf verschiedenen Größen – eine großzügige Auswahl, die eine individuelle Anpassung an nahezu jede Ohrform ermöglicht. Das Ladecase selbst ist eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell: Es ist spürbar kleiner (laut Hersteller um 33 %) und handlicher, was den Transport in der Hosentasche oder Sporttasche deutlich angenehmer macht. Die matte Oberfläche in “Diamantschwarz” fühlt sich wertig an und ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Das erste Anlegen der Kopfhörer ist, wie auch von einigen Nutzern angemerkt, anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Der flexible Ohrbügel muss hinter das Ohr geführt werden, während der In-Ear-Teil platziert wird. Nach zwei oder drei Versuchen geht dieser Prozess jedoch schnell in Fleisch und Blut über. Einmal eingesetzt, ist das Gefühl sofort von beeindruckender Sicherheit geprägt. Nichts wackelt oder fühlt sich locker an. Die Kopfhörer sind zudem 20 % leichter als ihre Vorgänger, was sich in einem exzellenten Tragekomfort auch über längere Zeiträume bemerkbar macht. Die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem dank des H2-Chips zeigte sich sofort: iPhone in die Nähe halten, aufklappen, verbinden – fertig. Ein solch reibungsloses Erlebnis setzt von Anfang an einen positiven Ton, den man sich von moderner Technik wünscht. Den vollen Funktionsumfang und aktuelle Nutzerbewertungen finden Sie hier.

Vorteile

  • Extrem sicherer und stabiler Halt durch flexible Ohrbügel, ideal für intensive Sportarten
  • Kraftvoller, bassbetonter und motivierender Klang, typisch für Beats
  • Hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden mit dem Ladecase
  • Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem dank H2-Chip und gute Funktionalität für Android über die Beats App
  • Schweiß- und wasserabweisend nach IPX4-Zertifizierung
  • Intuitive Bedienung über physische Tasten an beiden Ohrhörern

Nachteile

  • Das Klangprofil ist nicht neutral und könnte für audiophile Hörer unausgewogen wirken
  • Die Leistung des aktiven Noise Cancelling (ANC) ist solide, aber nicht auf dem Niveau der Marktführer
  • Die Ohrbügel können für Brillenträger auf Dauer etwas Druck verursachen

Im Härtetest: Die Beats Powerbeats Pro 2 im Fitnessstudio und Alltag

Ein Kopfhörer kann auf dem Papier noch so viele Features haben – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC über mehrere Wochen intensiv getestet: bei schweißtreibenden HIIT-Workouts, langen Läufen im Freien, beim Gewichtheben im lauten Fitnessstudio und auch im ganz normalen Alltag auf dem Weg zur Arbeit. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob sie das Versprechen des perfekten Sportbegleiters wirklich einlösen können.

Bombenfester Halt und Tragekomfort: Eine Revolution für das Training?

Beginnen wir mit der wohl wichtigsten Disziplin für einen Sportkopfhörer: dem Sitz. Und hier können wir ohne Übertreibung sagen, dass die Powerbeats Pro 2 eine Klasse für sich sind. Die überarbeiteten, flexiblen Ohrbügel aus einer Nickel-Titan-Legierung sind das Herzstück des Designs und der entscheidende Vorteil gegenüber den meisten Konkurrenten. Während des Tests gab es keine einzige Situation, in der wir die Kopfhörer nachjustieren mussten. Ob bei schnellen Sprints, Seilspringen oder ruckartigen Bewegungen beim CrossFit – sie saßen wie angegossen. Dieses Gefühl der absoluten Sicherheit ist ein echter Game-Changer. Man vergisst schlichtweg, dass man sie trägt, und kann sich zu 100 % auf das Training konzentrieren. Dies wird auch von zahlreichen Nutzern bestätigt, die betonen, dass sie endlich Kopfhörer gefunden haben, die “niemals herausfallen”.

Der Tragekomfort ist dabei, trotz des sicheren Halts, erstaunlich hoch. Das um 20 % reduzierte Gewicht im Vergleich zum Vorgänger macht sich deutlich bemerkbar. Auch nach zweistündigen Trainingseinheiten verspürten wir keinen unangenehmen Druck im oder am Ohr. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch ein Nutzer erwähnte, betrifft Brillenträger. Je nach Dicke der Brillenbügel kann der Ohrbügel der Kopfhörer dahinter liegen und nach längerer Zeit einen leichten Druckpunkt erzeugen. In unserem Test mit einer dünneren Sportbrille war dies kaum ein Problem, bei einer Alltagsbrille mit dickerem Rahmen war es jedoch spürbar. Dies ist ein individueller Faktor, den man aber im Hinterkopf behalten sollte. Die mitgelieferten fünf Paar Ohreinsätze sorgen zusätzlich dafür, dass jeder eine optimale Abdichtung und einen bequemen Sitz findet, was auch für die Klangqualität und die passive Geräuschdämmung von entscheidender Bedeutung ist.

Soundprofil und Aktives Noise Cancelling (ANC): Motivation oder Enttäuschung?

Der Klang ist ein Bereich, in dem die Meinungen bei Beats-Produkten oft auseinandergehen, und das ist auch bei den Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC nicht anders. Unser Eindruck ist klar: Der Sound ist darauf ausgelegt, zu motivieren. Die Abstimmung ist energetisch, mit einem kräftigen, aber nicht übermäßig wummernden Bass und klaren Höhen. Bei Genres wie Hip-Hop, EDM oder Rock entfalten die Kopfhörer ihre volle Stärke und liefern einen druckvollen, mitreißenden Sound, der perfekt für ein intensives Workout ist. Dies deckt sich mit den Erfahrungen von Nutzern, die den Klang als “kraftvoll und motivierend” beschreiben. Die Implementierung von personalisiertem 3D Audio mit dynamischem Headtracking, bekannt von den AirPods Pro, verleiht Filmen und unterstützter Musik eine beeindruckende räumliche Tiefe. Entdecken Sie selbst, wie dieser Sound Ihr Training verändern kann.

Allerdings müssen wir auch die Kritik einiger Nutzer aufgreifen, die den Klang als “unausgewogen” oder “blechern” mit schwachem Bass empfanden. Diese Wahrnehmung hängt stark von den persönlichen Hörgewohnheiten und vor allem vom korrekten Sitz der Ohreinsätze ab. Ohne eine perfekte Abdichtung geht viel Bass verloren. Es ist also entscheidend, die richtige Größe der Einsätze zu finden. Dennoch: Wer einen analytischen, neutralen Klang für Jazz oder klassische Musik sucht, wird hier nicht glücklich. Für Android-Nutzer kommt erschwerend hinzu, dass die Beats-App keinen Equalizer zur Klanganpassung bietet – ein klares Manko.

Beim aktiven Noise Cancelling (ANC) zeigt sich ein ähnliches Bild. Es funktioniert gut und filtert die tiefen, monotonen Geräusche eines Fitnessstudios – wie das Surren von Klimaanlagen oder das Dröhnen von Laufbändern – effektiv heraus. Dies schafft eine spürbar ruhigere Umgebung und hilft bei der Konzentration. Allerdings erreicht das ANC nicht die fast absolute Stille, die man von Spitzenmodellen wie den Bose QuietComfort Ultra kennt. Plötzliche, hohe Geräusche wie das Klirren von Hanteln dringen weiterhin durch. Für den Sporteinsatz ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend. Der Transparenzmodus hingegen ist exzellent. Er lässt Umgebungsgeräusche klar und natürlich durch, was für die Sicherheit bei Läufen im Freien unerlässlich ist.

Akkulaufzeit, Konnektivität und smarte Features: Ein Ökosystem-Traum

In puncto Ausdauer und Konnektivität spielen die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC in der obersten Liga. Die angegebene Gesamtakkulaufzeit von bis zu 45 Stunden mit dem Ladecase ist schlichtweg beeindruckend. In unserem Test mussten wir das Case bei durchschnittlich drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche tatsächlich nur einmal alle anderthalb Wochen aufladen. Dies gibt eine enorme Freiheit und man muss sich keine Sorgen machen, vor einem Workout plötzlich mit leeren Kopfhörern dazustehen. Das Case selbst unterstützt nun auch kabelloses Qi-Laden, was eine willkommene Modernisierung darstellt.

Für Nutzer von Apple-Geräten ist die Erfahrung dank des H2-Chips nahtlos und intuitiv. Das Koppeln erfolgt mit einem Klick, das automatische Umschalten zwischen iPhone, iPad und Mac funktioniert reibungslos, und Funktionen wie Audiofreigabe, freihändiges “Hey Siri” und die präzise Ortung über die “Wo ist?”-App sind perfekt integriert. Hier zeigt sich der klare Vorteil, ein Teil der Apple-Familie zu sein. Doch auch Android-Nutzer werden nicht im Regen stehen gelassen. Die Beats-App ermöglicht ebenfalls ein 1-Klick-Koppeln, zeigt den Akkustand an und bietet Zugriff auf die “Meine Beats finden”-Funktion. Ein besonders interessantes, neues Feature ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Die Sensoren sollen die Herzfrequenz über 100 Mal pro Sekunde messen. In ersten Tests funktionierte dies gut und könnte für Sportler, die ohne Brustgurt oder Smartwatch trainieren wollen, ein nützliches Zusatz-Feature sein. Die Anrufqualität wurde ebenfalls verbessert und ist dank überarbeiteter Mikrofone klar und deutlich, selbst in lauterer Umgebung.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen zu den Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC ist gemischt, aber mit klaren Tendenzen. Die überwältigende Mehrheit der positiven Rückmeldungen konzentriert sich auf den unerschütterlichen Halt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Ich kann sprinten, heben oder Burpees machen, ohne sie jemals neu justieren zu müssen.” Diese absolute Zuverlässigkeit während des Sports ist für viele der entscheidende Kaufgrund. Auch die lange Akkulaufzeit und die einfache Handhabung, insbesondere im Zusammenspiel mit einem iPhone, werden häufig gelobt. “Wireless charging and good battery life i prob charge once a week,” merkt ein anderer Nutzer an, was unseren Testerfahrungen entspricht.

Auf der anderen Seite steht die Kritik am Klangbild und am ANC. Ein deutscher Nutzer war sichtlich enttäuscht und beschrieb den Klang als “sehr höhenlastig, mit kaum präsenten Bässen und einem insgesamt blechernen Klangbild”. Ein anderer merkte an: “its bass is really weak if that is important for you”. Diese konträren Meinungen zum Bass deuten stark darauf hin, wie entscheidend die Wahl der richtigen Ohrstöpsel für die Klangwahrnehmung ist. Die Kritik am ANC, das als “kaum spürbar” beschrieben wurde, ist ebenfalls ein wiederkehrendes Thema. Es wird deutlich, dass diejenigen, die von High-End-ANC-Kopfhörern kommen, von der Leistung der Powerbeats Pro 2 in diesem Bereich möglicherweise enttäuscht sein werden. Diese gemischten, aber ehrlichen Rückmeldungen helfen, ein realistisches Bild des Produkts zu zeichnen. Prüfen Sie hier die aktuellen Preise und Verfügbarkeit.

Die Konkurrenz schläft nicht: Alternativen zu den Beats Powerbeats Pro 2

Obwohl die Powerbeats Pro 2 in ihrer Nische überzeugen, ist es wichtig, sie im Kontext des breiteren Marktes zu betrachten. Je nach Priorität könnten andere Modelle eine bessere Wahl sein.

1. Bose QuietComfort Ultra Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Bose QuietComfort Ultra Headphones Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling für räumlichen Klang,...
  • VERBESSERTER HÖRGENUSS: Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer mit Raumklang bieten ein immersives Hörerlebnis; CustomTune-Technologie sorgt für personalisierten Klang, der ganz auf Sie abgestimmt...
  • ERSTKLASSIGES NOISE-CANCELLING: Die High-End-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling verfügen über einen Quiet-Modus, Aware-Modus und Immersion-Modus, der umfassendes Noise-Cancelling mit Bose...
  • GLASKLARE ANRUFQUALITÄT: Die hochwertigen Bose Wireless Kopfhörer verfügen über Mikrofone, die sich auf den Klang Ihrer Stimme konzentrieren und die Hintergrundgeräusche herausfiltern – für...

Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der bestmöglichen Geräuschunterdrückung liegt, führt kaum ein Weg an den Bose QuietComfort Ultra vorbei. Diese Over-Ear-Kopfhörer bieten ein marktführendes ANC, das Lärm in Flugzeugen, Zügen oder Großraumbüros nahezu vollständig eliminiert. Ihr Klang ist ausgewogener und detailreicher als der der Beats. Für den Sport sind sie jedoch aufgrund ihrer Größe, des Gewichts und der fehlenden Schweißresistenz gänzlich ungeeignet. Sie sind die perfekte Wahl für Reisende, Pendler und alle, die ultimative Ruhe und höchsten Hörgenuss im Alltag suchen, aber kein direkter Konkurrent für das Fitnessstudio.

2. soundcore P40i ANC Ohrhörer mit Ladecase

Sale
soundcore P40i by Anker, Wireless Earbuds mit Noise Cancelling, Adaptive Geräuschunterdrückung,...
  • SMARTES NOISE CANCELLING: Die soundcore P40i Earbuds mit Noise Cancelling verfügen über eine adaptive ANC-Funktion, die Umgebungsgeräusche automatisch erkennt und fortschrittliche Algorithmen für...
  • LANGE WIEDERGABEZEIT: Genieße 12 Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Aufladung und verlängere die Wiedergabezeit auf 60 Stunden mit dem Case – mehr als genug für ein paar Wochen oder sogar...
  • SATTE BEATS: Die kabellosen soundcore P40i Earbuds verfügen über 11mm-Verbundtreiber für ein intensives Klangerlebnis, das durch die BassUp-Technologie noch verstärkt wird und für intensive...

Für preisbewusste Käufer stellen die soundcore P40i von Anker eine faszinierende Alternative dar. Sie bieten für einen Bruchteil des Preises der Beats eine erstaunliche Funktionsvielfalt, darunter adaptives ANC, eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden und sogar kabelloses Laden. Das Ladecase hat zudem eine clevere integrierte Smartphone-Ständer-Funktion. Während ihr Halt für den Alltag ausreichend ist, können sie bei intensiven Workouts nicht mit der Sicherheit der Ohrbügel der Powerbeats Pro 2 mithalten. Wer ein solides Alltags-Headset mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und nicht primär für Extremsport kauft, sollte sich diese genauer ansehen.

3. JBL Live 770 NC Kopfhörer mit adaptiver Geräuschunterdrückung

Sale
JBL Live 770 NC – Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling – Kabellose...
  • Außergewöhnlicher Sound: Der JBL Live 770NC Kopfhörer begesitert mit 40-mm-Treibern und bietet kraftvollen JBL Signature Sound für ein unvergleichlich intensives Hörerlebnis
  • Dank der vier Beamforming-Mikrofone und des adaptiven Noise Cancellings mit Smart Ambient kann ohne Ablenkung in die Musik eingetaucht werden
  • Hörgenuss ohne Ende: Die kabellosen On-Ear-Kopfhörer ermöglichen bis zu 65 Stunden reines Hörvergnügen und können in nur 5 Minuten für 4 weitere Stunden aufgeladen werden

Die JBL Live 770 NC positionieren sich als starker Allrounder im Over-Ear-Segment. Sie bieten den bekannten, bassstarken JBL Signature Sound, der viele Hörer anspricht, und ein solides adaptives Noise Cancelling. Mit einer enormen Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden sind sie ebenfalls sehr ausdauernd. Ähnlich wie die Bose-Kopfhörer sind sie jedoch für den allgemeinen Musikgenuss und nicht für schweißtreibende Aktivitäten konzipiert. Sie sind eine gute Alternative für alle, die den Over-Ear-Tragekomfort bevorzugen und einen kraftvollen Sound zu einem faireren Preis als die Premium-Modelle suchen.

Fazit: Der ultimative Sport-Kopfhörer, aber nicht für jedermann

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC sind eine herausragende Wahl für eine sehr spezifische Zielgruppe. Wenn Sie ein Sportler, Fitness-Enthusiast oder Läufer sind und absolute Priorität auf einen bombenfesten Sitz legen, dann gibt es derzeit kaum eine bessere Option auf dem Markt. Die Kombination aus den unerschütterlichen Ohrbügeln, der enormen Akkulaufzeit, der Schweißresistenz und dem nahtlosen Zusammenspiel mit Apple-Geräten macht sie zu einem nahezu perfekten Trainingspartner. Der kraftvolle, bassbetonte Klang ist ideal, um sich bei anstrengenden Einheiten zu pushen.

Allerdings sind sie nicht ohne Schwächen. Das aktive Noise Cancelling ist solide, kann aber nicht mit den Marktführern mithalten, und der Klang ist bewusst energetisch und nicht neutral abgestimmt, was audiophile Hörer abschrecken könnte. Für Android-Nutzer ist das Fehlen eines Equalizers in der App ein klares Versäumnis. Wenn Sie jedoch über diese Punkte hinwegsehen können, weil Ihr Fokus auf einem kompromisslosen Sporterlebnis liegt, dann sind die Powerbeats Pro 2 eine Investition, die jedes Workout verbessert. Sie lösen das Kernproblem verrutschender Ohrhörer mit Bravour und lassen Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihre Leistung.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Training auf das nächste Level zu heben und sich nie wieder über herausfallende Kopfhörer ärgern möchten, dann sind die Beats Powerbeats Pro 2 Kabellose In-Ear Kopfhörer mit ANC die richtige Wahl für Sie.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API