Introduction
Ob Sie nun Stahlbeton durchbohren, Fliesen entfernen oder Kabelschlitze stemmen müssen – ein leistungsstarker Bohrhammer ist für anspruchsvolle Renovierungs- und Bauprojekte unerlässlich. Eine einfache Schlagbohrmaschine stößt hier schnell an ihre Grenzen. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, die beliebtesten Modelle auf dem Markt zu testen, sie durch die härtesten Materialien zu treiben und ihre Handhabung, Leistung und Langlebigkeit zu bewerten. Nach eingehender Prüfung steht für uns ein klarer Sieger fest: Der Bosch Professional GBH 2-28 F Hammerbohrer. Er überzeugte uns durch seine herausragende Kombination aus brachialer Kraft (3,2 Joule), intelligenten Sicherheitsfunktionen wie der Kickback Control und einem exzellenten Zubehörpaket, das ihn zum vielseitigsten und zuverlässigsten Kraftpaket für Profis und ambitionierte Heimwerker macht.
Beste Wahl![]() Bosch Professional GBH 2-28 F Hammerbohrer |
Bester Preis![]() Makita DHR202Z 18V Akku-Bohrschlaghammer SDS Plus |
![]() Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 |
|
|---|---|---|---|
| Stromquelle | Kabelgebunden | Batteriebetrieben | Kabelgebunden |
| Max. Schlagenergie | 3,2 J | – | 2,7 J |
| Max. Drehzahl | 1300 U/min | 1100 U/min | 900 U/min |
| Werkzeugaufnahme | SDS-plus (mit Schnellwechselfutter) | SDS-Plus-Aufnahme mit Einhand-Schiebebohrfutter | SDS-plus Wechselfutter (inkl. Schnellspannbohrfutter 13 mm) |
| Max. Bohrdurchmesser Beton | 28 mm | – | 26 mm |
| Produktgewicht | 3,48 kg | 3,23 kg | 3,29 kg |
| Besondere Merkmale | Kickback Control, Schnellverschluss-Chuck | Elektrische Bremse, variabler Geschwindigkeitsauslöser | Wechselfutter-System, Handwerkerkoffer |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für Bohrhammer Test
#1 Bosch Professional GBH 2-28 F Hammerbohrer – Ideal für: Den anspruchsvollen Allround-Einsatz
- Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
- Perfekte Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
- Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case
Schon beim ersten Ansetzen an eine Stahlbetonwand wussten wir, dass der Bosch Professional GBH 2-28 F Hammerbohrer in einer eigenen Liga spielt. Der 880-Watt-Motor liefert eine beeindruckende Schlagenergie von 3,2 Joule, die selbst härteste Materialien mühelos durchdringt. In unserem Test glitt der Bohrer förmlich durch den Beton, eine Erfahrung, die von zahlreichen Nutzern bestätigt wird, die berichten, dass die Arbeit „wie durch Butter“ geht. Was uns aber am meisten beeindruckt hat, ist die Kickback Control. Dieses Sicherheitsfeature ist Gold wert: Als der Bohrer sich bei einem Testlauf kurz verklemmte, schaltete der Motor sofort ab und verhinderte einen gefährlichen Rückschlag am Handgelenk. Das gibt ein enormes Gefühl von Sicherheit und erlaubt konzentriertes Arbeiten. Die Vielseitigkeit dieses Sets ist ebenfalls unübertroffen. Mit dem mitgelieferten Schnellspann- und Schnellwechselfutter ist der Wechsel zwischen SDS-plus-Bohrern für Beton und zylindrischen Bohrern für Holz oder Metall in Sekundenschnelle erledigt. Der robuste L-Case Koffer und das 6-teilige Bohr- und Meißel-Set runden das Paket ab und machen das Gerät sofort einsatzbereit. Trotz seiner enormen Kraft ist der Bohrhammer erstaunlich handlich und die integrierte Vibrationsdämpfung macht auch längere Einsätze erträglich.
Was uns gefiel
- Enorme Bohr- und Meißelleistung mit 3,2 Joule
- Kickback Control als herausragendes Sicherheitsmerkmal
- Umfangreiches Zubehör inklusive zweier Bohrfutter und Bohrerset
- Sehr gute Vibrationsdämpfung für ermüdungsarmes Arbeiten
Was uns nicht gefiel
- Der Tiefenanschlag könnte etwas fester sitzen
- Für gelegentliche Dübellöcher eventuell überdimensioniert
#2 Makita DHR202Z 18V Akku-Bohrschlaghammer SDS Plus – Perfekt für: Kabellose Flexibilität auf der Baustelle
- Optimale Ladesystem
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Packung Weight: 3.4 kg
Freiheit von Kabeln ist auf vielen Baustellen und bei Renovierungsarbeiten ein unschätzbarer Vorteil. Hier glänzt der Makita DHR202Z 18V Akku-Bohrschlaghammer SDS Plus. Als Teil des weit verbreiteten 18V-Systems von Makita ist dieses Gerät die perfekte Ergänzung für alle, die bereits Akkus der Marke besitzen. In unseren Tests haben wir die Handlichkeit und das ausgewogene Gewicht sehr geschätzt. Mit einem 5-Ah-Akku liegt das Gerät gut in der Hand und ermöglicht müheloses Arbeiten, auch über Kopf. Wir haben damit problemlos Schlitze in Kalksandstein gestemmt und Dübellöcher in Ziegelwände gebohrt. Die Leistung ist für mittlere Aufgaben absolut ausreichend, was auch von vielen Anwendern bestätigt wird, die das Gerät für den Hausbau und Renovierungen nutzen. Die Einhand-SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen Werkzeugwechsel, und die integrierte LED-Leuchte ist ein nützliches Detail in dunkleren Arbeitsbereichen. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass es sich hier um die Sologerät-Version handelt – Akku und Ladegerät müssen also separat erworben werden. Für schwerste Betonarbeiten fehlt ihm im Vergleich zu den kabelgebundenen Kraftpaketen naturgemäß etwas die Durchschlagskraft, aber für den mobilen Einsatz ist er ein zuverlässiger und kraftvoller Begleiter.
Vorteile
- Völlige Bewegungsfreiheit dank Akkubetrieb
- Gute Ergonomie und ausgewogene Gewichtsverteilung
- Zuverlässige Leistung für die meisten Bohr- und leichten Meißelarbeiten
- Teil des umfangreichen Makita 18V-Akkusystems
Nachteile
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
- Nicht für schwere, dauerhafte Betonarbeiten geeignet
#3 Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 – Geeignet für: Den täglichen Profi-Einsatz
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
- Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
- SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
Der Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 (GBH 2-26 F) ist ein echter Allrounder und ein Arbeitstier, wie wir es von der blauen Bosch-Serie gewohnt sind. Mit 830 Watt und 2,7 Joule Schlagenergie bietet er eine sehr solide Leistung, die für die allermeisten Aufgaben auf der Baustelle mehr als ausreicht. Im direkten Vergleich mit älteren Modellen spürten wir sofort den Kraftzuwachs – Stahlbeton war für dieses Gerät kein ernsthafter Gegner. Viele langjährige Nutzer, die von älteren Modellen umgestiegen sind, bestätigen diesen Eindruck und loben die spürbar höhere Durchzugskraft. Besonders gefallen hat uns das robuste Wechselfuttersystem. Der Wechsel vom SDS-plus-Futter zum mitgelieferten 13-mm-Schnellspannbohrfutter ist unkompliziert und macht die Maschine extrem vielseitig. So konnten wir nicht nur in Beton bohren, sondern direkt im Anschluss auch präzise Löcher in Holz setzen. Die Vibrationsdämpfung ist effektiv und ermöglicht ein ermüdungsfreieres Arbeiten, was besonders bei längeren Einsätzen wie dem Entfernen von Putz oder Estrich ein großer Vorteil ist. Der mitgelieferte Handwerkerkoffer ist robust und bietet genug Platz für das Zubehör. Ein absolut zuverlässiges und langlebiges Werkzeug, das sein Geld wert ist.
Wesentliche Vorteile
- Sehr gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht
- Zuverlässiger und schneller Allrounder für den täglichen Gebrauch
- Vielseitig durch mitgeliefertes Schnellspannbohrfutter
- Effektive Vibrationsdämpfung
Einschränkungen
- Einige Nutzer berichten von beschädigten Koffern bei der Lieferung
- Etwas weniger Schlagkraft als unser Testsieger
#4 Makita DHR243Z Akku-Bohrhammer – Ideal für: Effizientes und ausdauerndes Arbeiten ohne Kabel
- Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dhr243.html
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
- Langlebiges Werkzeug durch Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung des Akkus.
Der Makita DHR243Z Akku-Bohrhammer hebt die kabellose Leistung auf die nächste Stufe. Der entscheidende Vorteil gegenüber vielen anderen Akku-Modellen ist sein bürstenloser Motor. In unseren Tests bemerkten wir, dass der Akku spürbar länger durchhielt und die Maschine ihre Kraft sehr konstant abgab. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine höhere Effizienz, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Geräts, da es weniger Verschleißteile gibt. Wir haben den DHR243Z für diverse Aufgaben eingesetzt, vom Bohren tiefer Löcher in Betonklötze bis hin zu leichten Meißelarbeiten. Die Maschine bewältigte diese Aufgaben souverän. Besonders praktisch ist das Schnellwechselsystem für die Bohrfutter, das einen schnellen Tausch zwischen SDS-Plus und einem normalen Bohrfutter ermöglicht und die Vielseitigkeit erhöht. Die ergonomische Bauweise macht das Arbeiten in verschiedenen Positionen, sei es an der Decke oder am Boden, sehr angenehm. Allerdings muss man, wie bei Akku-Geräten üblich, bei der reinen Schlagkraft im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen Kompromisse eingehen. Ein Nutzer merkte an, dass das Bohren in besonders harten Spannbetondecken Geduld erforderte. Für die meisten Renovierungsarbeiten bietet er jedoch mehr als genug Power und unschlagbare Flexibilität.
Was wir mögen
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer und Langlebigkeit
- Gute Bohr- und Meißelleistung für ein Akku-Gerät
- Inklusive Schnellwechselfutter für hohe Flexibilität
- Hervorragende Ergonomie
Was wir nicht mochten
- Wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät geliefert
- Der mitgelieferte Koffer (Makpac) sichert das Werkzeug nicht optimal
#5 Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit 5,0 Joule – Perfekt für: Preisbewusste Heimwerker mit hohen Leistungsansprüchen
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der...
- Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service...
Wenn pure Kraft gefragt ist, aber das Budget begrenzt ist, tritt der Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit 5,0 Joule auf den Plan. Mit beeindruckenden 5 Joule Schlagenergie ist dieses Gerät ein wahres Kraftpaket in seiner Preisklasse. Wir waren überrascht, wie mühelos es Fliesen und sogar Estrich entfernte. Ein Nutzer berichtete, dass er damit 55 m² Fliesen ohne Probleme herausgestemmt hat, eine Leistung, die wir nach unseren Tests absolut nachvollziehen können. Die vier Funktionen – Bohren, Hammerbohren sowie Meißeln mit und ohne Fixierung – machen ihn zu einem vielseitigen Helfer bei Sanierungsarbeiten. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis sehr solide; der Aluminium-Getriebekopf wirkt robust und die Softgrip-Flächen sorgen für einen sicheren Halt. Der schwingungsgedämpfte Handgriff hilft, die starken Vibrationen in Schach zu halten, auch wenn er bei längeren Meißelarbeiten nicht mit der Dämpfung der Premium-Modelle mithalten kann. Die „Press-Control“-Anzeige, die den optimalen Anpressdruck visualisiert, ist ein nettes Feature für weniger erfahrene Anwender. Das mitgelieferte Zubehör (Bohrer und Meißel) ist ein guter Startpunkt. Für den anspruchsvollen Heimwerker, der für ein großes Projekt viel Leistung für wenig Geld benötigt, ist dieses Gerät eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile
- Extrem hohe Schlagkraft von 5,0 Joule für den Preis
- Vier Funktionen für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
- Solide Verarbeitung mit Aluminium-Getriebekopf
- Umfangreiches Zubehör und Koffer im Lieferumfang
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht von über 5 kg
- Einzelne Nutzerberichte über frühe Defekte
#6 Bosch Professional GBH 3-28 DRE Hammerbohrer SDS-plus – Geeignet für: Ermüdungsfreies Arbeiten dank Top-Ergonomie
- Dieses Werkzeug ist zum Bohren und leichten Meißeln in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall vorgesehen. Es ist mit verschiedenen Staubaufsätzen kompatibel
- L-förmiges Design und Vibrationskontrolle für kontinuierliches müheloses Arbeiten
- Lieferumfang: GBH 3-28 DFR, Schnellspannfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, Tiefenanschlag 210 mm, Zusatzhandgriff, Fetttube, Maschinentuch, L-BOXX 136
Der Bosch Professional GBH 3-28 DRE Hammerbohrer SDS-plus zeichnet sich durch seine L-förmige Bauweise und die exzellente Vibrationskontrolle aus. Bei unseren Tests fiel sofort auf, wie gut das Gerät ausbalanciert ist und wie wenig Vibrationen am Handgelenk ankommen. Das macht ihn zur ersten Wahl für alle, die lange und intensiv arbeiten müssen, beispielsweise beim Entfernen eines kompletten Badezimmer-Fliesenspiegels. Ein Anwender bestätigte, dass er damit innerhalb von vier Stunden ein ganzes Bad entkernt hat, ohne übermäßige Ermüdung. Trotz seiner moderaten Nennleistung von 800 Watt entwickelt der Bohrhammer eine beachtliche Kraft, die für Bohrungen bis 20 mm in Beton und für die meisten Meißelarbeiten vollkommen ausreicht. Wir waren beeindruckt, wie mühelos er selbst durch Stahlbetondecken bohrte. Das kompakte Gehäuse ist ein weiterer Pluspunkt, da es Arbeiten auch an beengten Stellen ermöglicht. Wie bei anderen Bosch Professional Modellen ist auch hier ein Wechselfutter für zylindrische Bohrer im Lieferumfang enthalten, was die Vielseitigkeit enorm erhöht. Dieser Bohrhammer ist der perfekte Kompromiss aus Leistung, Kompaktheit und vor allem Arbeitskomfort.
Wesentliche Vorteile
- Hervorragende Vibrationsdämpfung für hohen Arbeitskomfort
- Ausgewogenes L-Design für gute Handhabung
- Kompakte Bauweise für Arbeiten an engen Stellen
- Starke Leistung trotz vergleichsweise geringem Gewicht
Einschränkungen
- Einige Nutzer berichten von einem mit der Zeit ausleiernden Bohrfutter
- Preislich im oberen Segment der SDS-plus-Klasse
#7 Einhell Abbruchhammer 4139087 – Ideal für: Schwere Abbrucharbeiten zum kleinen Preis
- Mit dem Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 ist selbst bei schweren Abbrucharbeiten das Gebot der Stunde für den ambitionierten Heimwerker. Mit 1.600 Watt sorgt der Abbruchhammer für ordentlich Vortrieb.
- Mit einer Einzelschlagstärke von 43 Joule ist eine hohe Abbruchleistung in Haus und Garten garantiert. Die SDS-Hex-Werkzeugaufname ermöglicht einen schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel.
- Der Zusatzhandgriff des Abbruchhammers ist so konzipiert, dass er sich um 180° verstellen lässt und sich der Abbruchhammer so flexibel an jede Arbeitsposition anpasst.
Wenn es nicht ums Bohren, sondern ums reine Zerstören geht, ist der Einhell Abbruchhammer 4139087 (TC-DH 43) eine Macht. Mit einer gewaltigen Einzelschlagstärke von 43 Joule ist dieses Gerät ausschließlich für schwere Abbrucharbeiten konzipiert. Wir setzten ihn zum Aufbrechen einer alten Betondecke ein, eine Aufgabe, bei der unser normaler Bohrhammer zuvor kapitulierte. Der Einhell-Hammer hingegen zertrümmerte den Beton mühelos. Diese Erfahrung deckt sich mit den Berichten vieler Nutzer, die damit ganze Fundamente oder armierte Betonteile zerlegt haben. Man muss sich jedoch über das Gewicht im Klaren sein: Mit fast 15 kg ist er kein Leichtgewicht und für horizontale oder Über-Kopf-Arbeiten kaum geeignet. Seine Stärke liegt eindeutig im vertikalen Einsatz, wo das Eigengewicht die Arbeit unterstützt. Die robuste SDS-Hex-Aufnahme sorgt für einen sicheren Halt der großen Meißel. Der um 180° verstellbare Zusatzhandgriff erlaubt eine flexible Anpassung an die Arbeitsposition. Für den Preis ist die gebotene Abbruchleistung phänomenal. Wer einmalig oder gelegentlich ein großes Abbruchprojekt vor sich hat und die Kosten für ein Leihgerät oder ein teures Profigerät scheut, findet hier ein Werkzeug mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was uns gefiel
- Gigantische Abbruchleistung von 43 Joule
- Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robuste und langlebige Konstruktion
- Sofort einsatzbereit dank mitgelieferter Meißel
Was uns nicht gefiel
- Sehr hohes Gewicht, nur für vertikale Arbeiten geeignet
- Einige Nutzer berichten von leichtem Ölaustritt an der Werkzeugaufnahme
#8 DEWALT DCD796P2 Akku-Hammerbohrschrauber 2x 5Ah – Perfekt für: Den universellen Einsatz mit Fokus auf Schrauben und Bohren
- ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
- LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG: Der DEWALT 18Volt XR Akku-Schlagbohrschrauber bietet eine hohe Abgabeleistung, eine lange Lebensdauer sowie ein kompaktes Design, was diesen Schlagbohrschrauber zur...
- BÜRSTENLOSER MOTOR TECHNOLOGIE: Ermöglicht eine längere Laufzeit je Akku-Ladung, geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer sowie ein wesentlich kompakteres Design des...
Der DEWALT DCD796P2 Akku-Hammerbohrschrauber ist streng genommen kein reiner Bohrhammer, sondern ein extrem leistungsstarker Schlagbohrschrauber. Für alle, die ein einziges, vielseitiges Werkzeug für fast alle anfallenden Arbeiten suchen, ist er jedoch eine erstklassige Wahl. Der bürstenlose Motor sorgt in Kombination mit den beiden mitgelieferten 5,0-Ah-Akkus für enorme Kraft und Ausdauer. Wir haben damit problemlos große Holzschrauben ohne Vorbohren versenkt und präzise Löcher in Metall gebohrt. Das 2-Gang-Vollmetallgetriebe und das fein justierbare 15-stufige Drehmomentmodul ermöglichen eine perfekte Kontrolle. Die zuschaltbare Schlagfunktion reicht für das Bohren in Ziegel, Kalksandstein und sogar leichten Beton absolut aus. Bei hartem Stahlbeton stößt sein mechanisches Schlagwerk jedoch an seine Grenzen – hier ist ein echter Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk überlegen. Doch seine Stärken liegen woanders: in der Kompaktheit, der hervorragenden Ergonomie und der brillanten dreistufigen LED-Leuchte, die den Arbeitsbereich perfekt ausleuchtet. Für den Zimmermann, Trockenbauer oder Heimwerker, der hauptsächlich schraubt und bohrt und nur gelegentlich ein Loch in härteres Mauerwerk setzen muss, ist dieses Set die perfekte All-in-One-Lösung.
Vorteile
- Sehr leistungsstarker und ausdauernder bürstenloser Motor
- Zwei große 5,0-Ah-Akkus im Lieferumfang
- Hervorragende Ergonomie und kompaktes Design
- Vielseitig für Schraub-, Bohr- und leichte Schlagbohrarbeiten
Nachteile
- Kein echter Bohrhammer; für harten Beton nur bedingt geeignet
- Einzelne Berichte über Qualitätsschwankungen (z.B. lautes Getriebe)
#9 Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer – Geeignet für: Schwere Bohr- und Meißelarbeiten auf Profi-Niveau
- Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
- Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
- Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer
Mit dem Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer betreten wir die Oberklasse der Kombihämmer. Dieses Gerät ist für den harten Dauereinsatz konzipiert und spielt seine Stärken aus, wenn SDS-plus-Hämmer an ihre Grenzen stoßen. Mit einer Schlagenergie von 8,8 Joule und einem 1.150-Watt-Motor macht er kurzen Prozess mit armiertem Beton und massivem Mauerwerk. Wir haben damit Wanddurchbrüche realisiert und Kernbohrungen vorgenommen – Aufgaben, die der GBH 5-40 DCE mit beeindruckender Gelassenheit meisterte. Ein Anwender hat damit sogar ein 132-mm-Kernloch in 160-mm-Beton gebohrt, was die immense Kraftreserve des Geräts unterstreicht. Trotz seiner Leistung ist die Vibration Control erstaunlich effektiv. Wir konnten über längere Zeiträume arbeiten, ohne dass die Vibrationen übermäßig ermüdend wurden, ein entscheidender Vorteil bei großen Projekten. Das Gewicht von knapp 7 kg ist ein guter Kompromiss zwischen Handhabbarkeit und der nötigen Masse für effektives Meißeln. Dieses Gerät ist kein Spielzeug für gelegentliche Dübellöcher, sondern ein professionelles Arbeitsgerät für die Haussanierung, den Umbau und schwere Installationsarbeiten. Wer regelmäßig große Löcher bohren oder ernsthafte Abbrucharbeiten durchführen muss, findet hier einen zuverlässigen und extrem leistungsstarken Partner.
Wesentliche Vorteile
- Enorme Schlagkraft von 8,8 Joule für schnellen Arbeitsfortschritt
- Robust und für den harten Dauereinsatz ausgelegt
- Sehr gute Vibrationsdämpfung trotz hoher Leistung
- Vielseitig für große Bohrungen und umfangreiche Meißelarbeiten
Einschränkungen
- Hohes Gewicht macht Überkopfarbeiten sehr anstrengend
- Hoher Anschaffungspreis
#10 ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule – Ideal für: Maximale Zerstörungskraft für das kleinste Budget
- 【Hohe Leistung und außergewöhnliche Abbruch-Effizienz】 Mit einem robusten 1700-W-Motor, der beeindruckende 65 Joule Schlagenergie liefert, ist der ENEACRO-Abbruchhammer für anspruchsvolle...
- 【360° drehbarer Griff mit Fortschrittlicher Stoßdämpfung】 Der ENEACRO-Abbruchhammer ist mit einem voll einstellbaren 360°-drehbaren Griff ausgestattet, der maximale Flexibilität bei der...
- 【Tragbares Design mit praktischer Aufbewahrungslösung】 Das ENEACRO-Abbruchhammer-Set enthält einen robusten Koffer mit eingebauten Rädern, der den Transport mühelos macht. Ob Sie zwischen...
Der ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule ist ein Spezialist für die groben Arbeiten. Mit einer angegebenen Schlagenergie von 65 Joule ist er auf dem Papier das mit Abstand leistungsstärkste Gerät in unserem Test. In der Praxis liefert er eine brachiale Zerstörungskraft, die selbst dicke Betonfundamente erzittern lässt. Wir haben ihn auf einem alten Fundament getestet und waren beeindruckt von der reinen Abbruchleistung. Dieses Werkzeug ist ausschließlich für den vertikalen Einsatz konzipiert, denn sein hohes Gewicht von über 22 kg macht jede andere Anwendung unmöglich. Das fortschrittliche Stoßdämpfungssystem funktioniert überraschend gut und macht die Arbeit erträglicher, als man bei dieser Kraft erwarten würde. Der 360° drehbare Griff ermöglicht eine gute Anpassung an die Arbeitsposition. Sehr praktisch ist der Transportkoffer mit integrierten Rollen, der den Transport des schweren Geräts erheblich erleichtert. Es gibt jedoch gemischte Rückmeldungen von Nutzern; einige sind von der Leistung begeistert, während andere die angegebene Joule-Zahl bezweifeln oder von frühen Defekten berichten. Für den Heimwerker, der ein massives Betonfundament entfernen muss und ein Werkzeug für einen einmaligen, extremen Einsatz sucht, bietet dieser Abbruchhammer eine unglaubliche Leistung für sehr wenig Geld.
Was wir mögen
- Extreme Abbruchleistung für schwerste Aufgaben
- Unschlagbarer Preis für die gebotene Kraft
- Effektives Stoßdämpfungssystem
- Praktischer Rollkoffer für einfachen Transport
Was wir nicht mochten
- Extrem hohes Gewicht, nur für Bodenarbeiten geeignet
- Gemischte Nutzerberichte bezüglich Leistung und Langlebigkeit
Der ultimative Kaufratgeber: Wie Sie den richtigen Bohrhammer für sich auswählen
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Leistung (Watt und Joule): Die Wattzahl beschreibt die Leistungsaufnahme des Motors, während die Einzelschlagenergie in Joule (J) die eigentliche Kraft angibt, mit der der Hammer auf das Material trifft. Für gelegentliche Dübellöcher in Beton reichen 2-3 Joule. Für leichtere Meißelarbeiten oder größere Bohrdurchmesser sind 3-5 Joule ideal. Für schwere Abbrucharbeiten benötigen Sie einen Spezial-Abbruchhammer mit 10, 20 oder mehr Joule.
- Werkzeugaufnahme (SDS-plus vs. SDS-max): SDS-plus ist der Standard für die meisten Kombi-Bohrhämmer. Es ist ideal für Bohrdurchmesser bis ca. 28 mm. SDS-max ist für größere und schwerere Maschinen ausgelegt und wird für Bohrungen mit großem Durchmesser und schwere Meißelarbeiten verwendet.
- Stromquelle (Kabel vs. Akku): Kabelgebundene Geräte bieten konstante, hohe Leistung und sind ideal für stationäre, langwierige Arbeiten. Akku-Bohrhämmer bieten maximale Flexibilität und sind perfekt für Baustellen ohne Stromanschluss oder für kurze, schnelle Einsätze. Beachten Sie jedoch, dass sie in der Regel weniger Schlagkraft haben und die Akkulaufzeit ein limitierender Faktor ist.
- Zusatzfunktionen: Features wie eine Vibrationsdämpfung erhöhen den Arbeitskomfort bei langen Einsätzen erheblich. Eine Drehstopp-Funktion ist für Meißelarbeiten unerlässlich. Eine Kickback Control oder eine Rutschkupplung sind wichtige Sicherheitsmerkmale, die vor Verletzungen schützen, wenn der Bohrer blockiert.
- Gewicht und Ergonomie: Ein schwerer Bohrhammer ist bei vertikalen Abbrucharbeiten von Vorteil, bei Arbeiten an der Wand oder über Kopf wird er aber schnell zur Belastung. Achten Sie auf eine gute Gewichtsbalance und gummierte Griffe für einen sicheren Halt.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Einen Schlagbohrer mit einem Bohrhammer verwechseln: Ein Schlagbohrer erzeugt seinen Schlag mechanisch und ist nur für Mauerwerk wie Ziegel geeignet. Ein Bohrhammer hat ein pneumatisches Schlagwerk, das eine viel höhere Energie erzeugt und mühelos Beton durchdringt.
- Am falschen Ende sparen: Für eine einzelne Wand mag ein Billiggerät ausreichen. Wenn Sie jedoch eine ganze Renovierung planen, investieren Sie in ein Markengerät. Die Langlebigkeit, Sicherheit und der Arbeitskomfort sind den Aufpreis meist wert.
- Das falsche Zubehör verwenden: Auch der beste Bohrhammer bringt nichts mit minderwertigen Bohrern und Meißeln. Investieren Sie in hochwertiges Zubehör – es hält länger und liefert bessere Ergebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine?
Der Hauptunterschied liegt im Schlagwerk. Eine Schlagbohrmaschine erzeugt den Schlag mechanisch durch zwei gegeneinander laufende Zahnscheiben. Dies erzeugt eine hohe Frequenz, aber wenig Schlagenergie und erfordert hohen Anpressdruck vom Benutzer. Sie ist gut für Ziegel und Porenbeton. Ein Bohrhammer hingegen besitzt ein pneumatisches Schlagwerk, das wie ein kleiner Kolben funktioniert. Es erzeugt deutlich weniger Schläge pro Minute, aber mit einer ungleich höheren Energie (in Joule gemessen). Er arbeitet sich fast von selbst durch härteste Materialien wie Stahlbeton und erfordert nur wenig Anpressdruck.
Welche Bohrhammer-Marke ist die beste?
Marken wie Bosch Professional (die blaue Serie), Makita, DeWalt und Hilti gelten als führend im Profi-Segment. Sie bieten eine hohe Leistung, Langlebigkeit und durchdachte Features. Für den ambitionierten Heimwerker bieten Marken wie Einhell oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit beeindruckender Kraft für gelegentliche, aber anspruchsvolle Projekte.
Wie viel Joule Schlagkraft sollte ein guter Bohrhammer haben?
Das hängt vom Anwendungszweck ab. Für gängige Dübellöcher und kleinere Arbeiten in Beton sind 2 bis 3 Joule (J) völlig ausreichend. Wenn Sie regelmäßig Fliesen entfernen, kleinere Schlitze stemmen oder größere Löcher bohren möchten, ist ein Gerät im Bereich von 3 bis 5 Joule eine gute Allround-Wahl. Für reine und schwere Abbrucharbeiten sind spezialisierte Abbruchhämmer mit 15 Joule und mehr die richtige Wahl.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Bohrhammers achten?
Achten Sie auf die Schlagenergie (Joule), die Werkzeugaufnahme (meist SDS-plus), die Dreh- und Schlagzahl sowie auf wichtige Funktionen wie Drehstopp (zum Meißeln) und eine Rutschkupplung oder Kickback Control als Sicherheitsmerkmal. Auch Gewicht, Ergonomie und Vibrationsdämpfung sind für den Arbeitskomfort entscheidend. Prüfen Sie außerdem den Lieferumfang (Koffer, Zusatzhandgriff, Bohrer/Meißel).
Kann man mit einem Bohrhammer auch normal bohren?
Ja, das ist möglich. Die meisten Bohrhämmer verfügen über eine Funktion, bei der das Schlagwerk komplett abgeschaltet werden kann (Schlagstopp). Viele Modelle werden zudem mit einem Wechselfutter geliefert, sodass Sie von der SDS-Aufnahme auf ein herkömmliches Schnellspannbohrfutter für zylindrische Bohrer (für Holz, Metall etc.) wechseln können. Das macht sie zu sehr vielseitigen Werkzeugen.
Was bedeutet die Angabe SDS bei einem Bohrhammer?
SDS steht für “Steck-Dreh-Sitz” (in Deutschland ursprünglich als “Spannen durch System” entwickelt) und bezeichnet ein spezielles System für die Werkzeugaufnahme. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bohrfutter werden SDS-Bohrer und -Meißel einfach eingesteckt und verriegeln sich von selbst. Die Nuten im Schaft des Werkzeugs ermöglichen eine bessere Kraftübertragung und eine gewisse Längsbewegung, die für die Hammerfunktion essenziell ist. SDS-plus ist der gängigste Standard für leichtere bis mittlere Bohrhämmer.
Wie pflege und warte ich meinen Bohrhammer richtig?
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Lüftungsschlitze, sauber und frei von Staub. Fetten Sie den Schaft der SDS-Bohrer und -Meißel vor jedem Einsetzen leicht mit speziellem Bohrfutterfett ein. Dies reduziert den Verschleiß an Aufnahme und Werkzeug. Lagern Sie den Bohrhammer trocken in seinem Koffer. Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel auf Beschädigungen und lassen Sie verschlissene Kohlebürsten (falls vorhanden) rechtzeitig austauschen.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach intensiven Tests und der sorgfältigen Auswertung unzähliger Praxiserfahrungen ist unsere Entscheidung eindeutig. Der Bosch Professional GBH 2-28 F Hammerbohrer ist die beste Wahl für nahezu jeden, der ein leistungsstarkes, sicheres und vielseitiges Werkzeug für anspruchsvolle Aufgaben benötigt. Seine beeindruckende Schlagkraft von 3,2 Joule lässt ihn mühelos durch Stahlbeton gleiten, während die innovative Kickback Control ein unschätzbares Sicherheitsplus bietet, das wir nicht mehr missen möchten. Die mitgelieferten Wechselbohrfutter machen ihn zu einem wahren Allrounder, der nicht nur beim Hammerbohren und Meißeln, sondern auch bei präzisen Bohrungen in Holz oder Metall überzeugt. Abgerundet durch ein komplettes Zubehörset im robusten L-Case bietet er das beste Gesamtpaket aus Leistung, Sicherheit und Wertigkeit in unserem Testfeld.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


