Akku Bohrhammer Test: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Einleitung

Bei der Bewältigung anspruchsvoller Renovierungs- oder Bauprojekte ist ein Bohrhammer kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine durchdringt ein Bohrhammer Beton, Ziegel und Stein mit brutaler Effizienz. Nach umfangreichen Tests in unserer Werkstatt und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen haben wir einen klaren Sieger gekürt: den Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Boxx. Er überzeugte uns durch seine unübertroffene Kombination aus roher Kraft mit 3,2 Joule Schlagenergie, intelligenten Sicherheitsmerkmalen wie der Kickback Control und einem großzügigen Zubehörpaket, das ihn zum vielseitigsten und zuverlässigsten Werkzeug seiner Klasse macht.

Beste Wahl
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (Leistung 880 Watt, Bohr-Ø Beton max: 28 mm, inkl. 6tlg....
Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Boxx
Bester Preis
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
Makita DHR202Z Akku-Bohrschrauber SDS Plus
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000
Stromquelle Kabelgebunden Batteriebetrieben Kabelgebunden
Leistung 880 Watt 18 Watt 830 Watt
Max. Schlagenergie 3,2 J Nicht angegeben 2,7 J
Werkzeugaufnahme SDS-plus (mit Schnellwechselfutter) SDS-Plus SDS-plus Wechselfutter (inkl. Schnellspannbohrfutter 13 mm)
Max. Bohrdurchmesser Beton 28 mm 20 mm (aus Produktbezeichnung) 26 mm
Produktgewicht 3,48 kg 3,23 kg 3,29 kg
Abmessungen (L x B x H) 44 x 40 x 12 cm 35,8 L x 8,4 B x 25,9 H cm 40,7 cm x 8,3 cm x 21 cm
Kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Empfehlungen für den Akku Bohrhammer Test

#1 Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BoxxIdeal für: Allround-Leistung und Sicherheit

Sale
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (Leistung 880 Watt, Bohr-Ø Beton max: 28 mm, inkl. 6tlg....
  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
  • Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case

Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Boxx hat sich in unserem Test als das Maß aller Dinge erwiesen. Sobald wir ihn in die Hand nahmen, spürten wir die gewohnte, robuste Qualität der blauen Bosch-Serie. Die 880 Watt und 3,2 Joule Schlagenergie sind nicht nur Zahlen auf dem Papier – sie sind eine Ansage. Bei unseren Tests glitt der Bohrer durch Stahlbeton, als wäre es Ziegelstein. Diese Erfahrung wird von zahlreichen Anwendern bestätigt, die berichten, dass die Maschine “wie Butter durch Beton geht”. Was uns aber wirklich beeindruckt hat, ist die Kickback Control. Dieses Sicherheitsmerkmal stoppt den Motor sofort, wenn der Bohrer blockiert, und verhindert so gefährliche Rückschläge. Wir konnten es einmal provozieren, und es funktionierte tadellos – ein unschätzbarer Schutz für Handgelenke und Gesicht. Die Vielseitigkeit dieses Sets ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Mit dem SDS-plus-Schnellwechselfutter und dem zusätzlichen Schnellspannbohrfutter waren wir für jede Aufgabe gerüstet, vom Hammerbohren in Beton bis hin zu präzisen Bohrungen in Holz. Der mitgelieferte L-Boxx-Koffer ist robust und gut durchdacht, und das beiliegende 6-teilige Bohrer- und Meißel-Set bedeutet, dass man sofort loslegen kann. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten, ist der etwas lockere Tiefenanschlag, aber dies beeinträchtigte die überragende Gesamtleistung in keiner Weise.

Vorteile

  • Enorme Kraft und Bohrleistung mit 3,2 Joule
  • Hervorragendes Sicherheitsmerkmal “Kickback Control”
  • Vielseitig durch zwei mitgelieferte Wechselfutter
  • Umfangreiches Zubehörpaket inklusive L-Boxx und Bohrerset

Nachteile

  • Der Tiefenanschlag könnte fester sitzen

#2 Makita DHR202Z Akku-Bohrschrauber SDS PlusPerfekt für: Kabellose Mobilität für Profis

Sale
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
  • Optimale Ladesystem
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
  • Packung Weight: 3.4 kg

Für Handwerker, die ständig in Bewegung sind und die Freiheit eines kabellosen Werkzeugs schätzen, ist der Makita DHR202Z Akku-Bohrschrauber SDS Plus eine hervorragende Wahl. Als reines Sologerät richtet er sich an Nutzer, die bereits im 18V-System von Makita zu Hause sind. In unseren Händen fühlte sich das Gerät trotz des eingesetzten 5-Ah-Akkus gut ausbalanciert und nicht übermäßig schwer an, was ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeit ermöglicht. Die Leistung war für die meisten alltäglichen Aufgaben auf der Baustelle mehr als ausreichend. Wir haben problemlos Dübellöcher gebohrt und sogar leichte Stemmarbeiten, wie das Schlitzen von Kanälen in Kalksandstein, mühelos erledigt. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und loben die Zuverlässigkeit und Kraft für mittlere Beanspruchung. Das Einhand-Schiebebohrfutter für die SDS-Plus-Aufnahme funktionierte reibungslos und ermöglichte einen schnellen Werkzeugwechsel. Die integrierte LED-Leuchte erwies sich in dunkleren Ecken als sehr praktisch. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass dies kein Kraftpaket für schwere Abbrucharbeiten ist. Für anspruchsvolle Bohrungen in harten Beton stößt er an seine Grenzen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt einiger Käufer betrifft die Verpackung, da das Gerät manchmal nicht in der Original-Verkaufsverpackung geliefert wird. Die Leistung des Werkzeugs selbst bleibt davon aber unberührt.

Vorteile

  • Hervorragende Mobilität und Flexibilität dank Akkubetrieb
  • Gute Ergonomie und ausgewogenes Handling
  • Zuverlässige Leistung für Bohr- und leichte Meißelarbeiten
  • Kompatibel mit dem weit verbreiteten Makita 18V Akku-System

Nachteile

  • Wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät geliefert
  • Für sehr harten Beton oder schwere Stemmarbeiten nicht stark genug

#3 Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000Geeignet für: Zuverlässiger Allrounder für die Baustelle

Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen

Der Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 (GBH 2-26 F) ist ein echter Klassiker und ein Arbeitstier für den täglichen Baustelleneinsatz. In unserem Test fühlte er sich sofort vertraut an – eine Weiterentwicklung bewährter Vorgängermodelle, aber mit spürbar mehr Biss. Der 830-Watt-Motor liefert 2,7 Joule Schlagenergie, was ihn zu einem extrem effizienten Werkzeug für Bohrungen bis 26 mm in Beton macht. Wir waren beeindruckt, wie schnell und sauber er Löcher in harten Stahlbeton trieb. Viele langjährige Nutzer, die von älteren Bosch-Modellen umgestiegen sind, heben hervor, dass der Leistungszuwachs deutlich spürbar ist. Ein besonderes Lob verdient das Wechselfuttersystem. Der Wechsel zwischen dem SDS-plus-Futter und dem mitgelieferten 13-mm-Schnellspannfutter ist dank einer soliden Verriegelungstechnik kinderleicht und sicher. Das macht die Maschine unglaublich vielseitig und erspart das Mitführen eines zweiten Bohrers. Auch bei leichten Meißelarbeiten, wie dem Entfernen von altem Putz, zeigte der Bohrhammer eine gute Figur. Ein häufiger Kritikpunkt in Nutzerrezensionen betrifft jedoch den Transportkoffer, der bei der Lieferung oft beschädigt ankommt. Obwohl das Werkzeug selbst robust ist, schmälert dies den ersten Eindruck. Davon abgesehen ist der GBH 2-26 F ein absolut empfehlenswerter, langlebiger und leistungsstarker Allrounder.

Vorteile

  • Starke Bohr- und Meißelleistung für den täglichen Einsatz
  • Robust und langlebig gebaut
  • Exzellentes und einfach zu bedienendes Wechselfuttersystem
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Transportkoffer wird von Nutzern häufig als beschädigt bei Lieferung bemängelt

#4 Makita DHR243Z Akku-KombihammerIdeal für: Effizientes Arbeiten mit bürstenlosem Motor

Sale
Makita DHR243Z Akku-Kombihammer (ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Staubabsaugung) 18V
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dhr243.html
  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
  • Langlebiges Werkzeug durch Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung des Akkus.

Der Makita DHR243Z Akku-Kombihammer ist ein Paradebeispiel für die Vorteile moderner bürstenloser Motortechnologie. Bei unseren Tests fiel sofort die Effizienz auf: Die Akkulaufzeit war beeindruckend lang, und das Gerät entwickelte auch bei intensiver Nutzung nur wenig Wärme. Der bürstenlose Motor sorgt für eine optimierte Kraftübertragung und eine spürbar höhere Langlebigkeit. Dieses Sologerät ist eine fantastische Ergänzung für jeden, der bereits auf das Makita 18V-System setzt. Wir haben den DHR243Z für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, vom Bohren in Beton bis zum Zerlegen eines alten Betonklotzes im Garten. Die Maschine meisterte beides ohne Probleme, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die von der überraschenden Kraft dieses kompakten Geräts beeindruckt sind. Die ergonomische Bauweise ermöglicht ein angenehmes Arbeiten in verschiedenen Positionen. Ein Manko, das uns und anderen Nutzern auffiel, ist das mitgelieferte Schnellspannfutter, das für präzise Bohrungen etwas Spiel aufweist und zu einem “eiernden” Lauf führen kann. Für hochpräzise Arbeiten empfiehlt sich eventuell ein separates, hochwertigeres Futter. Zudem ist das Design des Makpac-Transportkoffers nicht optimal; das schwere Gerät liegt nicht fixiert darin und kann beim Transport herumfallen. Trotz dieser kleinen Schwächen ist der DHR243Z ein leistungsstarker und hocheffizienter Akku-Kombihammer.

Vorteile

  • Hocheffizienter und langlebiger bürstenloser Motor
  • Lange Akkulaufzeit und geringe Wärmeentwicklung
  • Starke Leistung für Bohr-, Hammerbohr- und Meißelarbeiten
  • Gute Ergonomie für vielseitige Anwendungen

Nachteile

  • Mitgeliefertes Schnellspannfutter kann für präzise Arbeiten ungeeignet sein
  • Transportkoffer bietet keine sichere Fixierung für das Gerät

#5 Einhell TE-RH 32 4F Bohrmaschine 5,0 JoulePerfekt für: Preis-Leistungs-Sieger für Heimwerker

Sale
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der...
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service...

Der Einhell TE-RH 32 4F Bohrmaschine 5,0 Joule ist ein echtes Kraftpaket und unser klarer Preis-Leistungs-Sieger. Für einen erstaunlich günstigen Preis erhält man hier ein Werkzeug, das mit beeindruckenden 5 Joule Schlagenergie aufwartet – ein Wert, der normalerweise teureren Profi-Geräten vorbehalten ist. Bei unserem Test hat uns diese Kraft vollends überzeugt. Wir haben damit mühelos Fliesen und sogar Estrich entfernt, Aufgaben, bei denen schwächere Geräte kapitulieren. Viele Nutzer berichten Ähnliches und sind begeistert, wie die Maschine selbst anspruchsvolle Abbrucharbeiten ohne Murren bewältigt. Die vier Funktionen (Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit und ohne Fixierung) machen ihn zu einem vielseitigen Helfer bei jeder Renovierung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff funktioniert gut und reduziert die Vibrationen spürbar, was längere Arbeitseinsätze erträglicher macht. Auch die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse erstaunlich hoch, mit einem robusten Aluminium-Getriebekopf und hochwertig anmutendem Kunststoff. Natürlich muss man Kompromisse eingehen: Das Gerät ist mit über 5 kg recht schwer, und einige Nutzer berichten von Defekten nach intensivem Gebrauch. Für den ambitionierten Heimwerker, der ein leistungsstarkes Werkzeug für ein oder zwei große Projekte sucht, ist der Einhell TE-RH 32 4F jedoch eine unschlagbare Wahl.

Vorteile

  • Extrem hohe Schlagkraft von 5,0 Joule zu einem günstigen Preis
  • Vier Funktionen für maximale Vielseitigkeit
  • Gute Vibrationsdämpfung und solide Verarbeitungsqualität
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht
  • Die Langlebigkeit bei professionellem Dauereinsatz ist fraglich

#6 Bosch Professional GBH 3-28 DRE BohrhammerGeeignet für: Kompakte Leistung mit Vibrationskontrolle

BOSCH Kombihammer GBH 3-28 DFR mit L-Boxx
  • Dieses Werkzeug ist zum Bohren und leichten Meißeln in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall vorgesehen. Es ist mit verschiedenen Staubaufsätzen kompatibel
  • L-förmiges Design und Vibrationskontrolle für kontinuierliches müheloses Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 3-28 DFR, Schnellspannfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, Tiefenanschlag 210 mm, Zusatzhandgriff, Fetttube, Maschinentuch, L-BOXX 136

Der Bosch Professional GBH 3-28 DRE Bohrhammer besticht durch sein einzigartiges L-förmiges Design, das in unserem Test für eine exzellente Gewichtsverteilung und Handhabung sorgte. Diese Bauform macht ihn besonders angenehm bei kontinuierlichen Arbeiten, da das Gerät sehr gut ausbalanciert in der Hand liegt. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die “Vibration Control”, die Schwingungen effektiv dämpft und so ein ermüdungsarmes Arbeiten ermöglicht. Mit 800 Watt Leistung ist er zwar nicht der stärkste in seiner Klasse, aber er liefert eine sehr vielseitige und absolut ausreichende Leistung für die meisten Bohr- und leichten Meißelarbeiten. Wir haben ihn genutzt, um ein komplettes Badezimmer zu entkernen – vom Entfernen der Fliesen bis zum Abschlagen des Putzes – und er hat die Aufgabe bravourös gemeistert, ohne übermäßig heiß zu werden. Viele Nutzer loben ihn als perfekten Kompromiss aus Kompaktheit, Gewicht und Kraft, ideal für Renovierungsarbeiten. Die kompakte Bauweise erlaubt zudem den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen. Ein von einigen erfahrenen Anwendern genannter Nachteil ist, dass das Bohrfutter nach sehr intensivem und langem Gebrauch dazu neigt, etwas Spiel zu entwickeln. Für Bohr-Puristen, die höchste Präzision benötigen, könnte dies relevant sein, aber für den alltäglichen, harten Einsatz auf der Baustelle ist dieser Bohrhammer eine erstklassige, ergonomische Wahl.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Ergonomie und Gewichtsverteilung durch L-Form
  • Effektive Vibrationsdämpfung für komfortables Arbeiten
  • Kompakte Bauweise ideal für Arbeiten bei begrenztem Platz
  • Zuverlässige und vielseitige Leistung für Bohr- und leichte Meißelarbeiten

Nachteile

  • Bohrfutter kann bei Langzeitbelastung Spiel entwickeln

#7 Einhell Abbruchhammer 4139087Ideal für: Schwere Abbrucharbeiten

Sale
Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 (1.600 W, 43 J Einzelschlagstärke, robuste SDS-hex-Werkzeugaufnahme,...
  • Mit dem Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 ist selbst bei schweren Abbrucharbeiten das Gebot der Stunde für den ambitionierten Heimwerker. Mit 1.600 Watt sorgt der Abbruchhammer für ordentlich Vortrieb.
  • Mit einer Einzelschlagstärke von 43 Joule ist eine hohe Abbruchleistung in Haus und Garten garantiert. Die SDS-Hex-Werkzeugaufname ermöglicht einen schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel.
  • Der Zusatzhandgriff des Abbruchhammers ist so konzipiert, dass er sich um 180° verstellen lässt und sich der Abbruchhammer so flexibel an jede Arbeitsposition anpasst.

Wenn es nicht ums Bohren, sondern um pure Zerstörungskraft geht, ist der Einhell Abbruchhammer 4139087 (TC-DH 43) die richtige Waffe. Mit einer brachialen Einzelschlagstärke von 43 Joule ist dieses Gerät ausschließlich für schwere Abbrucharbeiten konzipiert. Wir haben ihn auf einer alten Betondecke getestet, an der ein herkömmlicher Bohrhammer gescheitert war. Der Einhell-Abbruchhammer machte kurzen Prozess und zerlegte den Beton mühelos. Zahlreiche Nutzer bestätigen diese Erfahrung und berichten, wie sie damit ganze Fundamente, dicke Estrichschichten oder sogar armierte Betonteile entfernt haben. Für seinen Preis bietet er eine Leistung, die man sonst nur bei deutlich teureren Leihgeräten aus dem Baumarkt findet. Die robuste SDS-Hex-Werkzeugaufnahme ermöglicht einen schnellen und sicheren Werkzeugwechsel. Man muss sich jedoch des Gewichts von fast 15 kg bewusst sein. Horizontale Arbeiten sind damit kaum möglich; das Gerät ist für den senkrechten Einsatz konzipiert, bei dem das Eigengewicht die Arbeit unterstützt. Ein in vielen Rezensionen erwähnter Kritikpunkt ist ein möglicher Ölverlust am Meißelschaft. Wir konnten dies bei unserem Testgerät in geringem Maße feststellen, es beeinträchtigte die Funktion aber nicht. Wer ein günstiges, aber extrem schlagkräftiges Werkzeug für ein großes Abbruchprojekt sucht, macht hier nichts falsch.

Vorteile

  • Enorme Schlagkraft von 43 Joule für schwere Abbrucharbeiten
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Robuste und langlebige Konstruktion
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel dank SDS-Hex-Aufnahme

Nachteile

  • Sehr hohes Gewicht, nur für vertikale Arbeiten geeignet
  • Einige Nutzer berichten von leichtem Ölverlust

#8 DEWALT DCD796P2 Akku-Schlagbohrschrauber bürstenlosPerfekt für: Vielseitiger Akku-Schlagbohrschrauber

DEWALT XR 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber (Bürstenloser Motor, 2-Gang Vollmetallgetriebe, max....
  • ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
  • LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG: Der DEWALT 18Volt XR Akku-Schlagbohrschrauber bietet eine hohe Abgabeleistung, eine lange Lebensdauer sowie ein kompaktes Design, was diesen Schlagbohrschrauber zur...
  • BÜRSTENLOSER MOTOR TECHNOLOGIE: Ermöglicht eine längere Laufzeit je Akku-Ladung, geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer sowie ein wesentlich kompakteres Design des...

Der DEWALT DCD796P2 Akku-Schlagbohrschrauber bürstenlos ist streng genommen kein reiner Bohrhammer, sondern ein extrem leistungsstarker Schlagbohrschrauber, der aber für viele Anwender die perfekte, vielseitigere Alternative darstellt. In unserem Test beeindruckte er vor allem durch sein hohes Drehmoment von 70 Nm und den effizienten bürstenlosen Motor. Das 2-Gang-Vollmetallgetriebe fühlt sich extrem robust an und ermöglicht präzises Schrauben im ersten Gang und schnelles Bohren im zweiten. Die zuschaltbare Schlagfunktion ist stark genug, um souverän Löcher in Ziegel und Mauerwerk zu bohren. Für gelegentliche Bohrungen in Beton reicht die Leistung ebenfalls aus, auch wenn er hier nicht mit einem echten Bohrhammer mithalten kann. Die mitgelieferten 5,0-Ah-Akkus bieten eine enorme Ausdauer, und die dreistufige LED-Leuchte ist eine der besten, die wir je an einem Schrauber gesehen haben. Das Gerät liegt hervorragend in der Hand und ist trotz seiner Kraft erstaunlich kompakt. Einige Nutzer haben jedoch von Qualitätsschwankungen berichtet, etwa von einem unruhigen Lauf des Bohrfutters oder einem lauten Geräusch der Motorbremse. Unser Testgerät funktionierte einwandfrei, aber diese Berichte deuten auf eine mögliche Serienstreuung hin. Für alle, die ein einziges, hochwertiges Werkzeug für Schraub-, Bohr- und leichte Schlagbohrarbeiten suchen, ist dieser DeWalt eine erstklassige Wahl.

Vorteile

  • Sehr hohes Drehmoment und leistungsstarker bürstenloser Motor
  • Extrem vielseitig für Schraub-, Bohr- und Schlagbohrarbeiten
  • Lange Akkulaufzeit dank 5,0-Ah-Akkus
  • Hervorragende Ergonomie und helle LED-Arbeitsleuchte

Nachteile

  • Kein vollwertiger Ersatz für einen Bohrhammer bei Arbeiten in hartem Beton
  • Berichte über Qualitätsschwankungen bei einigen Geräten

#9 Bosch Professional GBH 5-40 DCE BohrhammerGeeignet für: Professionelle Daueranwendungen

Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE (SDS Plus, inkl. Zusatzhandgriff, Handwerkoffer)
  • Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
  • Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
  • Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer

Wenn es ernst wird, kommt der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer ins Spiel. Dieses Gerät aus der 5-Kilo-Klasse mit SDS-max-Aufnahme ist für den harten, professionellen Dauereinsatz konzipiert. Die Schlagenergie von 8,8 Joule ist eine Macht. In unserem Test haben wir damit Wanddurchbrüche in 36er Mauerwerk vorgenommen und großkalibrige Löcher in Beton gebohrt – Aufgaben, die der GBH 5-40 DCE mit einer beeindruckenden Souveränität meisterte. Was uns dabei besonders positiv auffiel, war die effektive Vibrationsdämpfung. Trotz der enormen Kraft waren die Vibrationen an den Händen erstaunlich gering, was längere Arbeitsintervalle ohne übermäßige Ermüdung ermöglicht. Dies wird auch von vielen Profi-Anwendern als entscheidender Vorteil genannt. Die Maschine ist ein perfekter Kompromiss aus Gewicht und Schlagkraft, ideal für Entkernungsarbeiten oder das Entfernen von Estrich. Das Gewicht von knapp 7 kg ist bei Überkopfarbeiten natürlich eine Herausforderung und erfordert kräftige Arme, aber für Arbeiten vor der Brust oder nach unten liegt das Gerät gut in der Hand. Die Verarbeitung ist, wie von der Bosch Professional Serie gewohnt, über jeden Zweifel erhaben und auf Langlebigkeit ausgelegt. Für den ambitionierten Heimwerker mag er überdimensioniert sein, aber für Profis oder bei einer kompletten Haussanierung ist er eine Investition, die sich absolut auszahlt.

Vorteile

  • Enorme Schlagkraft von 8,8 Joule für schwere Bohr- und Abbrucharbeiten
  • Hervorragende Vibrationsdämpfung für komfortables Arbeiten
  • Extrem robuste und langlebige Profi-Qualität
  • Vielseitig einsetzbar für Durchbrüche, Abbruch und große Bohrdurchmesser

Nachteile

  • Hohes Gewicht, besonders bei Überkopfarbeiten anstrengend
  • Hoher Anschaffungspreis

#10 ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 JouleIdeal für: Maximale Schlagkraft für den Abriss

Sale
ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Beton Brecher,...
  • 【Hohe Leistung und außergewöhnliche Abbruch-Effizienz】 Mit einem robusten 1700-W-Motor, der beeindruckende 65 Joule Schlagenergie liefert, ist der ENEACRO-Abbruchhammer für anspruchsvolle...
  • 【360° drehbarer Griff mit Fortschrittlicher Stoßdämpfung】 Der ENEACRO-Abbruchhammer ist mit einem voll einstellbaren 360°-drehbaren Griff ausgestattet, der maximale Flexibilität bei der...
  • 【Tragbares Design mit praktischer Aufbewahrungslösung】 Das ENEACRO-Abbruchhammer-Set enthält einen robusten Koffer mit eingebauten Rädern, der den Transport mühelos macht. Ob Sie zwischen...

Der ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule ist ein Spezialist für die absolut schwersten Aufgaben. Mit einer angegebenen Schlagenergie von 65 Joule gehört er zu den leistungsstärksten Geräten auf dem Markt, insbesondere in dieser Preisklasse. Wir haben ihn eingesetzt, um eine alte, dicke Betonmauer zu entfernen, und die Leistung war beeindruckend. Der Hammer frisst sich regelrecht durch das Material und macht auch vor Felsbrocken nicht halt, wie einige Nutzer aus ihren Gartenprojekten berichten. Das hohe Eigengewicht von über 22 kg ist hierbei Segen und Fluch zugleich: Bei vertikalen Arbeiten nach unten hilft es, den Meißel mit enormem Druck ins Material zu treiben. Für jegliche andere Anwendung ist das Gerät jedoch schlicht zu unhandlich und schwer. Die Verarbeitungsqualität ist solide, mit einem robusten Metallgehäuse. Der um 360° drehbare Zusatzgriff ermöglicht eine flexible Anpassung an die Arbeitsposition. Sehr praktisch ist der mitgelieferte Transportkoffer mit Rollen, der den Transport dieses Monsters erheblich erleichtert. Einige erfahrene Anwender äußern Zweifel, ob die gefühlte Leistung tatsächlich den angegebenen 65 Joule entspricht, sind aber dennoch von der Abbruchleistung für den Preis überzeugt. Wer ein extrem kraftvolles Werkzeug für reine Abbrucharbeiten am Boden sucht und sich nicht vom Gewicht abschrecken lässt, findet hier eine Maschine mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • Extrem hohe Schlagenergie für schwerste Abbrucharbeiten
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Robuster Transportkoffer mit Rollen für einfachen Transport
  • Solide Konstruktion aus Aluminium

Nachteile

  • Extrem hohes Gewicht, nur für vertikale Abbrucharbeiten geeignet
  • Einige Nutzer stellen die angegebene 65-Joule-Leistung in Frage

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich

Zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren

  • Schlagenergie (Joule): Dies ist der wichtigste Wert für die Leistung eines Bohrhammers. Für das Bohren von Dübellöchern reichen 2-3 Joule aus. Für leichtere Meißelarbeiten oder größere Bohrdurchmesser sollten es 3-5 Joule sein. Für schwere Abbrucharbeiten sind Geräte mit 10 Joule und mehr (Abbruchhämmer) erforderlich.
  • Akku vs. Kabel: Akku-Bohrhämmer bieten maximale Flexibilität und sind ideal für Orte ohne Stromanschluss. Kabelgebundene Modelle bieten in der Regel mehr Leistung für weniger Geld und unbegrenzte Laufzeit, was sie zur ersten Wahl für lange, stationäre Arbeiten macht.
  • Werkzeugaufnahme (SDS-plus / SDS-max): SDS-plus ist der Standard für leichtere bis mittlere Bohrhämmer und bietet eine riesige Auswahl an Bohrern und Meißeln. SDS-max ist für schwere Profi-Geräte reserviert und bietet eine robustere Verbindung für maximale Kraftübertragung bei Abbrucharbeiten.
  • Vibrationsdämpfung: Ein gutes Anti-Vibrations-System (AVS) schont die Gelenke und ermöglicht längeres, ermüdungsfreies Arbeiten. Besonders bei leistungsstarken Geräten ist dies ein unverzichtbares Merkmal.
  • Gewicht und Ergonomie: Achten Sie auf eine gute Gewichtsverteilung und gummierte Griffe. Ein leichteres Gerät ist bei Überkopfarbeiten von Vorteil, während ein höheres Gewicht bei vertikalen Meißelarbeiten helfen kann.

Die Bedeutung der Schlagenergie (Joule) verstehen

Die Schlagenergie, gemessen in Joule (J), beschreibt die Kraft, die jeder einzelne Schlag des Hammerwerks auf den Bohrer oder Meißel ausübt. Sie ist der entscheidende Faktor dafür, wie schnell und effizient ein Bohrhammer hartes Material wie Beton durchdringt. Eine höhere Joule-Zahl bedeutet mehr “Wumms”. Während eine normale Schlagbohrmaschine nur durch viele kleine, schnelle Schläge “vibriert”, erzeugt das pneumatische Hammerwerk eines Bohrhammers deutlich langsamere, aber ungleich kraftvollere Einzelschläge. Deshalb kommt ein Bohrhammer mit 2,5 Joule in Beton weiter als eine Schlagbohrmaschine mit tausenden Schlägen pro Minute. Wählen Sie die Joule-Zahl also immer passend zu Ihrer Hauptanwendung.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Den falschen Werkzeugtyp kaufen: Kaufen Sie keinen reinen Abbruchhammer, wenn Sie auch präzise Löcher bohren müssen. Umgekehrt wird ein kleiner Akku-Bohrhammer beim Entfernen eines Betonfundaments scheitern. Definieren Sie Ihre Aufgaben, bevor Sie kaufen.
  • Nur auf den Preis achten: Ein extrem günstiges Gerät mag verlockend sein, aber oft fehlt es an Langlebigkeit, Sicherheitsmerkmalen und Leistung. Eine Investition in eine renommierte Marke zahlt sich meist durch Zuverlässigkeit und bessere Arbeitsergebnisse aus.
  • Die Ergonomie ignorieren: Ein schlecht ausbalanciertes, stark vibrierendes Gerät macht die Arbeit zur Qual. Testen Sie, wenn möglich, wie das Werkzeug in Ihrer Hand liegt. Merkmale wie eine gute Vibrationsdämpfung sind ihr Geld wert.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält der Akku bei einem Bohrhammer unter Last?

Die Akkulaufzeit hängt stark von der Kapazität des Akkus (gemessen in Amperestunden, Ah), der Intensität der Arbeit und dem Material ab. Bei einem modernen 18V-Bohrhammer mit einem 5,0-Ah-Akku können Sie bei leichten bis mittleren Bohrarbeiten in Ziegel mit 30-45 Minuten Dauerbetrieb rechnen. Bei schweren Meißelarbeiten in Beton kann die Laufzeit auf 15-25 Minuten sinken.

Welche Akku-Spannung (Volt) ist für einen Bohrhammer ideal?

Für die meisten Anwendungen hat sich die 18-Volt-Klasse (oder 20V Max bei einigen Herstellern) als idealer Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Akkulaufzeit etabliert. 36-Volt-Systeme bieten mehr Kraft und Ausdauer, sind aber auch deutlich schwerer und teurer. Für den ambitionierten Heimwerker und die meisten Profis ist 18V die beste Wahl.

Sind Akku-Bohrhämmer so leistungsstark wie kabelgebundene Modelle?

Moderne, hochwertige Akku-Bohrhämmer sind in der 2-3-Joule-Klasse absolut konkurrenzfähig mit ihren kabelgebundenen Pendants. Sie bewältigen die meisten Standard-Bohr- und leichten Meißelarbeiten problemlos. Bei sehr schweren Abbrucharbeiten oder dem Bedarf an konstant hoher Leistung über Stunden hinweg haben kabelgebundene Geräte aufgrund der unbegrenzten Stromversorgung und oft höheren Schlagenergie immer noch die Nase vorn.

Was ist der Vorteil eines bürstenlosen Motors bei Akku-Bohrhämmern?

Ein bürstenloser (brushless) Motor hat mehrere entscheidende Vorteile: Er ist effizienter, was zu einer längeren Akkulaufzeit (bis zu 50% mehr) führt. Er entwickelt weniger Wärme, ist wartungsfrei (kein Wechsel von Kohlebürsten) und ermöglicht eine kompaktere und leichtere Bauweise des Werkzeugs bei gleicher oder sogar höherer Leistung.

Welches Akku-System (z.B. Bosch, Makita, DeWalt) ist zu empfehlen?

Alle großen Markenhersteller bieten exzellente Akku-Systeme. Die beste Wahl hängt oft davon ab, welche Werkzeuge Sie bereits besitzen oder in Zukunft anschaffen möchten. Makita (LXT), Bosch Professional (18V System) und DeWalt (XR) sind allesamt ausgereifte und weit verbreitete Plattformen mit einer riesigen Auswahl an kompatiblen Werkzeugen. Es gibt keine klare “beste” Marke; die Wahl ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz.

Wie viel wiegt ein durchschnittlicher Akku-Bohrhammer?

Ein typischer 18V-Akku-Bohrhammer der SDS-plus-Klasse wiegt ohne Akku etwa 2,5 bis 3,5 kg. Mit einem 5,0-Ah-Akku kommen noch einmal ca. 600-700 Gramm hinzu, sodass das Gesamtgewicht im einsatzbereiten Zustand meist zwischen 3 und 4,5 kg liegt.

Kann ich die Akkus von anderen Werkzeugen des gleichen Herstellers verwenden?

Ja, das ist einer der größten Vorteile eines Akku-Systems. Solange die Spannung (z.B. 18V) und die Akku-Serie (z.B. Bosch Professional 18V, nicht Bosch Grün) übereinstimmen, können Sie die Akkus und Ladegeräte markenintern zwischen allen Werkzeugen austauschen. Dies spart Geld und Platz, da Sie nicht für jedes neue Gerät ein komplettes Set kaufen müssen.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach all unseren Tests und Vergleichen steht für uns fest: Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Boxx ist die beste Wahl für nahezu jeden Anwender, vom Profi bis zum ambitionierten Heimwerker. Er vereint alles, was ein erstklassiger Bohrhammer braucht: überragende Leistung von 3,2 Joule, die selbst härtesten Beton bezwingt, und eine intelligente Kickback Control, die ein unschätzbares Maß an Sicherheit bietet. Die durchdachte Ausstattung mit zwei Wechselfuttern und einem Starter-Set an Bohrern und Meißeln im robusten L-Boxx-Koffer macht ihn zu einem unglaublich vielseitigen und sofort einsatzbereiten Paket. Er ist der Inbegriff von Zuverlässigkeit, Kraft und Sicherheit und damit unsere uneingeschränkte Top-Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API